04.02.2014 Aufrufe

Dezember 2013

Dezember 2013

Dezember 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt<br />

der Gemeinde<br />

Gersdorf<br />

Jahrgang 24 Mittwoch, den 4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Nummer 12<br />

Pyramidenfest<br />

am 15. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> in Gersdorf<br />

Wir laden dazu herzlichst ein!<br />

Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest,<br />

ruhige Feiertage und alles Gute für das Jahr 2014.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 2<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Seite 3<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

■ Einladung<br />

Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

■ Gemeinderatssitzung vom 24.09.<strong>2013</strong> –<br />

nichtöffentliche Sitzung<br />

Beschluss-Nr.: GR-31/09/13<br />

Es wurde einstimmig vom Gemeinderat beschlossen, dass das Grundstück<br />

Flurstück 466/8 der Gemarkung Gersdorf nicht verkauft wird.<br />

Dafür gab es einen Kaufinteressenten. Das Grundstück bleibt in Kommunalbesitz.<br />

■ Gemeinderatssitzung vom 05.11.<strong>2013</strong><br />

Die letzte öffentliche Gemeinderatssitzung in diesem Jahr findet<br />

am Dienstag, dem 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr, im<br />

Vereinsraum der Hessenmühle statt.<br />

■ Tagesordnung:<br />

1. Bestätigung der Tagesordnung, Protokollkontrolle und Festlegung<br />

der Gemeinderäte zur Unterzeichnung des Protokolls<br />

2. Beratung und Beschlussfassung Haushaltsplan 2014<br />

3. Bekanntgabe Beteiligungsbericht zum 31.12.2012<br />

4. Vergabebeschlüsse<br />

5. Grundstücksangelegenheiten<br />

6. Allgemeines<br />

7. Anfragen der Bürger<br />

Beschluss-Nr.: GR-32/11/13<br />

Die Gemeinderäte stimmten mit 9 Ja-Stimmen und 1 Stimmenthaltung<br />

der vorgelegten Nachtragssatzung der Gemeinde Gersdorf für das<br />

Haushaltsjahr <strong>2013</strong> zu.<br />

Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses findet<br />

am 14. Januar 2014 statt.<br />

Beschluss-Nr.: GR-33/11/13<br />

Die Gemeinderäte stimmten einstimmig dem Verkauf einer noch zu<br />

vermessenden Teilfläche von ca. 150 m 2 aus dem Grundstück 669/4<br />

zu.<br />

Beschluss-Nr.: GR-34/11/13<br />

Die Gemeinderäte stimmten einstimmig dem Verkauf des Baugrundstückes<br />

Alte Zwirnerei 9, Flurstück 96/10 mit 504 m 2 im Wohnbaugebiet<br />

„Alte Zwirnerei“ zu.<br />

Beschluss-Nr.: GR-35/11/13<br />

Die Gemeinderäte stimmten einstimmig der Aufhebung des Erbbaurechts<br />

an dem Flurstück 510/69 mit 367 m 2 sowie dem Verkauf dieses<br />

Grundstückes zu.<br />

■ Gemeinderatssitzung vom 26.11.<strong>2013</strong><br />

Nachtragshaushalt <strong>2013</strong><br />

Hiermit gibt die Gemeindeverwaltung Gersdorf bekannt, dass die<br />

Veröffentlichung der am 05.11.<strong>2013</strong> durch den Gemeinderat beschlossenen<br />

Nachtragssatzung <strong>2013</strong> in der Freien Presse im Monat <strong>Dezember</strong><br />

veröffentlicht wird.<br />

Aufgrund der noch andauernden Genehmigungsprüfung kann eine<br />

Veröffentlichung im Mitteilungsblatt <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> nicht mehr erfolgen,<br />

so dass dies über eine Notbekanntmachung in der Freien Presse vorgesehen<br />

ist. Ebenso erfolgt die Terminbekanntgabe der öffentlichen<br />

Auslegung über die regionale Presse sowie an der öffentlichen<br />

Anschlagtafel neben dem Rathaus.<br />

Ausschreibung<br />

In dieser Gemeinderatssitzung gab es keine Beschlussfassungen.<br />

Im Allgemeinen Teil informierte der Bürgermeister über den geplanten<br />

Neubau des Netto-Marktes. Dabei erklärte er, dass der Bauantrag<br />

vorliegt. Nach Information von Netto wird davon ausgegangen, dass im<br />

Frühjahr 2014 mit dem Bau begonnen werden kann und der Markt im<br />

Herbst 2014 eröffnet wird. Der Mietvertrag des jetzigen Netto-Marktes<br />

wurde um 1 Jahr verlängert, so dass dieser erst schließen wird, wenn<br />

die Eröffnung des neuen Marktes erfolgt.<br />

Zum Thema Tiefenbohrung auf der Kaisergrubenstraße wurde<br />

aufgrund von Anfragen der Bürger erläutert, dass die Bohrungen bis<br />

März 2014 geplant sind und der Termin voraussichtlich auch eingehalten<br />

werden kann. Bisher gab es noch keine technischen Probleme.<br />

Eine Anwohnerbeschwerde, welche beinhaltete, dass die Bohrungen<br />

nachts eingestellt werden sollten, wurde an das Oberbergamt, welches<br />

für die Bohrungen verantwortlich ist, weitergeleitet. Eine Berücksichtigung<br />

konnte jedoch nicht erfolgen, da die Bohrungen durchgängig<br />

durchgeführt werden müssen. Weitere Beschwerden gab es bisher<br />

nicht.<br />

Weiterhin wurde darüber informiert, dass die Betreibung des Kiosks im<br />

Sommerbad neu ausgeschrieben wird. Die Ausschreibung ist in<br />

diesem Mitteilungsblatt abgedruckt.<br />

Über die Vergabe wird der Gemeinderat entscheiden, so dass der neue<br />

Nutzer den Kiosk im Mai 2014 eröffnen kann. Der bisherige Nutzer hat<br />

den Kiosk aus Altersgründen aufgegeben.<br />

Die Gemeinde Gersdorf sucht einen Nachfolger für den Kiosk<br />

in der Sportstätte Sommerbad.<br />

Standort: . . . . . . . . . . . . . Sportplatz Sommerbad<br />

Art: . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mieten<br />

Mieträume: . . . . . . . . . . . 41,7 m 2 (Ausgabe/ Küche)<br />

Sonst. Nebenräume: . . . . 14,7 m 2 (Bierkeller)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72,0 m 2 (Terrasse)<br />

Kaltmiete: . . . . . . . . . . . . 150,00 Euro<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (monatl. Mai bis September)<br />

Nebenkosten: . . . . . . . . . 100,00 Euro pro Monat<br />

Objektbeschreibung:<br />

Der Kiosk selbst verfügt über eine Fläche von 14,2 m 2 und ist zum<br />

Fensterverkauf angelegt. Strom-, Telefon- und Wasseranschluss<br />

sind vorhanden.<br />

Die Betreibung des Kiosks ist hauptsächlich während der Badsaison<br />

von Mai bis September abzusichern. In den Wintermonaten,<br />

wenn das Eislaufen möglich ist, kann ebenfalls der Kiosk geöffnet<br />

werden.<br />

Angebote inkl. Betreiberkonzept sind bis zum 20. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2013</strong> an die Gemeindeverwaltung Gersdorf, z. Hd. Bürgermeister<br />

Herrn Streubel, Hauptstraße 192, 09355 Gersdorf, zu richten.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Die Gemeinde Gersdorf im Internet:<br />

www.gemeinde-gersdorf.de<br />

Besichtigungstermine sowie weitere Informationen zum Mietobjekt,<br />

sind bei Frau Hauck unter Telefon 037203/ 919-19 oder<br />

e-mail: Gabriele.Hauck@gemeinde-gersdorf.de zu erfragen.<br />

S<br />

eit<br />

e


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 4<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Bedarfsanfrage zum Offenhalten von Verkaufsstellen<br />

an Sonn- und Feiertagen aus besonderem Anlass<br />

im Jahr 2014<br />

Mit § 8 des Sächsischen Ladenöffnungsgesetzes vom 01.12.2010<br />

werden die Gemeinden ermächtigt, die Ladenöffnung an maximal vier<br />

Sonntagen eines Kalenderjahres durch Festlegen in einer Rechtsverordnung<br />

zuzulassen. Dabei ist das Vorliegen eines besonderen Anlasses<br />

unabdingbar.<br />

Durch die notwendige Angabe des entsprechenden Datums zum<br />

jeweiligen Anlass ist die Rechtsverordnung jährlich neu zu beschließen.<br />

Für das Jahr 2014 ist beabsichtigt, entsprechend der vorangegangen<br />

Jahre, die Ladenöffnungszeit während des Pyramidenfestes am 3.<br />

Advent (Sonntag, den 14.12.2014) per Rechtsverordnung zu gestatten.<br />

Sollte seitens der Gersdorfer Verkaufsstellen weiterer Bedarf an Sonntagöffnungszeiten<br />

– geknüpft an einen besonderen Anlass – bestehen,<br />

ist dieser bitte bis zum 31. Januar 2014 schriftlich, zusammen mit<br />

einem Konzept für die geplante Veranstaltung, beim Gewerbeamt der<br />

Gemeindeverwaltung Gersdorf zu erklären.<br />

Aufgrund dieser Bedarfsanmeldungen kann dann eine Beratung im<br />

Gemeinderat erfolgen.<br />

Die Sonntagsöffnung an den bestimmten Sonn- oder Feiertagen ist<br />

freiwillig und darf ausschließlich in der Zeit zwischen 12.00 Uhr und<br />

18.00 Uhr stattfinden, natürlich kann die Dauer der Ladenöffnung<br />

jeweils individuell gestaltet werden.<br />

Bei Fragen erreichen Sie uns unter der Rufnummer: 03 72 03 / 9 19 - 28.<br />

N. Portack, Gewerbeamt<br />

Bekanntgabe zu den Öffnungszeiten der<br />

Gemeindeverwaltung Gersdorf zwischen Weihnachten<br />

und Neujahr<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Das Gewerbeamt informiert<br />

Rathaus:<br />

Das Rathaus ist vom 24.12.<strong>2013</strong> bis 01.01.2014 geschlossen.<br />

Letzte Sprechzeit vor Weihnachten:<br />

Montag, 23.12.<strong>2013</strong>: 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Erste Sprechzeit im neuen Jahr:<br />

Donnerstag, 02.01.<strong>2013</strong>: 09.00–11.30 Uhr und 13.00–16.00 Uhr<br />

Bereitschaft bei Sterbefällen:<br />

Das Standesamt hat am 30.12.<strong>2013</strong> von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Rufbereitschaft. Telefon: 037203/919-26.<br />

Öffnungszeiten<br />

Gemeindeverwaltung Gersdorf, Hauptstraße 192, 09355 Gerdorf<br />

Telefon-Nr.: 037203/9190<br />

Fax-Nr.: 037203/91911<br />

E-Mail: info@gemeinde-gersdorf.de<br />

Internet: www.gemeinde-gersdorf.de<br />

Montag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Zusätzlich ist das Einwohnermeldeamt in diesem Monat am<br />

Samstag, dem 14. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong>, von 9 bis 11 Uhr geöffnet.<br />

(Bürgerservice für Pendler und auswärtig Arbeitende)<br />

Bibliothek (mit Medienecke), Hauptstraße 200, 09355 Gersdorf<br />

Telefon-Nr. 037203/68131<br />

E-Mail: buecherei@gemeinde-gersdorf.de<br />

Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 – 11.00 Uhr sowie 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Kleiderkammer, Hauptstraße 179, 09355 Gersdorf<br />

Telefon-Nr. 037203/65282<br />

Dienstag: 09.00 – 11.00 Uhr sowie 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Tetzner-Museum, Hauptstraße 193, 09355 Gersdorf<br />

Telefon-Nr.: 037203/65414<br />

Mittwoch: 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag: 13.30 – 18.00 Uhr<br />

(bzw. nach telefonischer Vereinbarung)<br />

■ Hinweis:<br />

Am Mittwoch, dem 25.12.<strong>2013</strong> bleibt das Museum geschlossen.<br />

Dafür ist das Museum am Donnerstag, dem 26.12. von 13.30 bis<br />

18.00 Uhr geöffnet.<br />

■ Das Fundbüro informiert<br />

Folgende Fundsachen liegen zur Abholung im Rathaus,<br />

Zimmer 8, bereit:<br />

1 Brille 1 Schlüssel<br />

2 kleine Schlüssel 1 Fahrrad<br />

MITTEILUNG AN UNSERE LESER<br />

Die Gemeindebibliothek bleibt vom Montag, dem<br />

23.12.<strong>2013</strong> bis Mittwoch, dem 01.01.2014 geschlossen.<br />

Wir wünschen Ihnen und Euch, liebe großen und<br />

kleinen Leser, ein frohes und besinnliches<br />

Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr.<br />

Auf ein Wiedersehen im Jahr 2014<br />

freuen wir uns.<br />

Ihre und Eure<br />

Gemeindebibliothek<br />

Die Schiedsstelle der Gemeinde Gersdorf steht den<br />

Einwohnerinnen und Einwohnern im Bedarfsfall zur<br />

Verfügung. Gersdorferinnen und Gersdorfer, die das<br />

Tätigwerden der Schiedsstelle begehren, werden<br />

gebeten, über Nicole Portack unter der Rufnummer<br />

037203/919-28 (Rathaus) einen Termin zu vereinbaren.<br />

Reitze, Friedensrichterin<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint<br />

am 2. Januar 2014<br />

Redaktionsschluss ist der 16. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Seite 5<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf<br />

Wir gratulieren nachträglich recht herzlich<br />

im Monat November...<br />

am 01.11. Frau Helga Rößel<br />

am 01.11. Herrn Alfred Schindel<br />

am 01.11. Frau Inge Singer<br />

am 01.11. Frau Gudrun Wiesner<br />

am 04.11. Frau Dora Maslon<br />

am 04.11. Frau Helga Scholz<br />

am 05.11. Frau Ursula Besser<br />

am 06.11. Frau Ilse Richter<br />

am 07.11. Herrn Johannes Gelfert<br />

am 07.11. Frau Gerda Schwalbe<br />

am 07.11. Frau Inge Unger<br />

am 08.11. Frau Ursula Hemp<br />

am 08.11. Frau Ingrid Raabe<br />

am 09.11. Frau Dorothea Kuhnt<br />

am 10.11. Herrn Holger Bruhn<br />

am 10.11. Herrn Manfred Lohse<br />

am 11.11. Herrn Erwin Freckmann<br />

am 11.11. Herrn Manfred Müller<br />

am 11.11. Herrn Konrad Schweitzer<br />

am 11.11. Herrn Gert Zscheppank<br />

am 12.11. Herrn Willy Meischner<br />

am 14.11. Frau Liane Scholz<br />

am 15.11. Frau Gerda Bachmann<br />

am 16.11. Frau Margot Gräbner<br />

am 16.11. Frau Gertraud Herold<br />

am 16.11. Frau Hildegard Schwanitz<br />

am 17.11. Frau Brigitte Grimm<br />

am 17.11. Frau Inge Hempel<br />

zum 78. Geburtstag<br />

zum 77. Geburtstag<br />

zum 78. Geburtstag<br />

zum 72. Geburtstag<br />

zum 92. Geburtstag<br />

zum 79. Geburtstag<br />

zum 74. Geburtstag<br />

zum 89. Geburtstag<br />

zum 75. Geburtstag<br />

zum 78. Geburtstag<br />

zum 85. Geburtstag<br />

zum 72. Geburtstag<br />

zum 72. Geburtstag<br />

zum 87. Geburtstag<br />

zum 78. Geburtstag<br />

zum 73. Geburtstag<br />

zum 71. Geburtstag<br />

zum 78. Geburtstag<br />

zum 72. Geburtstag<br />

zum 73. Geburtstag<br />

zum 78. Geburtstag<br />

zum 81. Geburtstag<br />

zum 83. Geburtstag<br />

zum 73. Geburtstag<br />

zum 84. Geburtstag<br />

zum 95. Geburtstag<br />

zum 75. Geburtstag<br />

zum 74. Geburtstag<br />

am 18.11. Herrn Rainer Franke zum 77. Geburtstag<br />

am 21.11. Herrn Karl Ehrler<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 21.11. Frau Lieselotte Halmuschi zum 77. Geburtstag<br />

am 22.11. Frau Kriemhild Neubert zum 72. Geburtstag<br />

am 22.11. Frau Regina Theumer zum 76. Geburtstag<br />

am 23.11. Herrn Fred Blumtritt zum 71. Geburtstag<br />

am 23.11. Frau Charlotte Liebers zum 94. Geburtstag<br />

am 23.11. Frau Sonja Monden zum 78. Geburtstag<br />

am 23.11. Frau Luzie Pietzsch zum 92. Geburtstag<br />

am 23.11. Frau Anni Sach<br />

zum 73. Geburtstag<br />

am 24.11. Frau Hilde Hoyer<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 25.11. Frau Renate Wolfframm zum 73. Geburtstag<br />

am 27.11. Frau Irene Frenzel<br />

zum 71. Geburtstag<br />

am 27.11. Herrn Günther Kuche zum 74. Geburtstag<br />

am 27.11. Frau Brigitte Rösch zum 78. Geburtstag<br />

am 27.11. Herrn Gotthard Vieweg zum 70. Geburtstag<br />

am 28.11. Frau Erika König<br />

zum 83. Geburtstag<br />

am 28.11. Herrn Klaus Schulze zum 74. Geburtstag<br />

am 29.11. Herrn Christoph Bochmann zum 70. Geburtstag<br />

am 29.11. Herrn Dietmar Kraus zum 70. Geburtstag<br />

am 30.11. Frau Waltraud Kern zum 73. Geburtstag<br />

am 30.11. Frau Ilse Müller<br />

zum 83. Geburtstag<br />

Wir gratulieren nachträglich<br />

recht herzlich zur Goldenen Hochzeit<br />

am 30.11.<br />

Gerd und Rosemarie Böhme<br />

sowie<br />

Walter und Regina John<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 6<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Bereitschaftsdienste | Müllentsorgungstermine<br />

■ Apothekenbereitschaft Dienstbereitschaft jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr des Folgetages<br />

04.12. - 05.12. Apotheke „Am Hirsch“ Hofer Straße 15 09353 Oberlungwitz 03723/48097<br />

06.12. - 12.12. Auersberg Apotheke Platanenstraße 4 09350 Lichtenstein 037204/929192<br />

13.12. - 15.12. Mohren Apotheke Altmarkt 18 09337 Hoh.-Er. 03723/2637<br />

16.12. - 22.12. Apotheke am Sachsenring Fr.-Engels-Str. 55 09337 Hoh.-Er. 03723/42182<br />

23.12. - 24.12. Humanitas Apotheke Imm.-Kant-Str. 30 09337 Hoh.-Er. 03723/627763<br />

25.12. - 26.12. City-Apotheke Weinkellerstr. 28 09337 Hoh.-Er. 03723/62940<br />

27.12. - 31.12. Apotheke am Kaufland Heinrich-Heine-Str. 1a 09337 Hoh.-Er. 03723/680332<br />

■ Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

04.12. 14.00 - 22.00 Uhr Dipl.-med. D. Oehme 037204/2304<br />

05.12. 19.00 - 22.00 Uhr Glauchauer Str. 37a bzw.<br />

09350 Lichtenstein 0171/6202342<br />

06.12. 14.00 - 22.00 Uhr Dipl.-med. K. Schulze 03723/42909<br />

Hofer Str. 221<br />

bzw.<br />

09353 Oberlungwitz 0162/2866851<br />

07.12. 07.00 - 22.00 Uhr Dipl.-med. M. Krüger 03723/711120<br />

09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde Pölitzstr. 65 bzw.<br />

09337 Hoh.-Er. 0162/1596660<br />

08.12. 07.00 - 22.00 Uhr Dipl.-med. K. Schulze 03723/42909<br />

09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde Hofer Str. 221 bzw.<br />

09353 Oberlungwitz 0162/2866851<br />

09.12. /10.12. 19.00 - 22.00 Uhr FÄ F. Walther 037204/2304<br />

11.12. 14.00 - 22.00 Uhr Glauchauer Str. 37a bzw.<br />

12.12. 19.00 - 22.00 Uhr 09350 Lichtenstein 0172/1936151<br />

13.12. 14.00 - 22.00 Uhr Dipl.-med. B. Reichel 03723/42869<br />

14.12./15.12. 07.00 - 22.00 Uhr E.-Thälmann-Siedlg. 12a bzw.<br />

14.12./15.12. 09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde 09337 Hoh.-Er. 0160/96236396<br />

16.12./17.12. 19.00 - 22.00 Uhr Dipl.-med. D. Oehme 037204/2304<br />

18.12. 14.00 - 22.00 Uhr Glauchauer Str. 37a bzw.<br />

19.12. 19.00 - 22.00 Uhr 09350 Lichtenstein 0171/6202342<br />

20.12. 14.00 - 22.00 Uhr Dipl.-med. M. Krüger 03723/711120<br />

21.12./22.12. 07.00 - 22.00 Uhr Pölitzstr. 65 bzw.<br />

21.12./22.12. 09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde 09337 Hoh.-Er. 0162/1596660<br />

23.12. (Brückentag) 07.00 - 22.00 Uhr Dipl.-med. B. Reichel 03723/42869<br />

23.12. (Brückentag) 09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde E.-Thälmann-Siedlg. 12a bzw.<br />

24.12. (Heiligabend) 07.00 - 22.00 Uhr 09337 Hoh.-Er. 0160/96236396<br />

24.12. (Heiligabend) 09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde<br />

25.12. (Feiertag) 07.00 - 22.00 Uhr FÄ F. Walther 037204/2304<br />

25.12. (Feiertag) 09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde Glauchauer Str. 37a bzw.<br />

09350 Lichtenstein 0172/1936151<br />

26.12. (Feiertag) 07.00 - 22.00 Uhr Dipl.-med. K. Schulze 03723/42909<br />

26.12. (Feiertag) 09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde Hofer Str. 221 bzw.<br />

27.12. (Brückentag) 07.00 - 22.00 Uhr 09353 Oberlungwitz 0162/2866851<br />

27.12. (Brückentag) 09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde<br />

28.12. 07.00 - 22.00 Uhr<br />

28.12. 09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde<br />

29.12. 07.00 - 22.00 Uhr FÄ F. Walther 037204/2304<br />

29.12. 09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde Glauchauer Str. 37a bzw.<br />

09350 Lichtenstein 0172/1936151<br />

30.12. (Brückentag) 07.00 - 22.00 Uhr Dipl.-med. D. Oehme 037204/2304<br />

30.12. (Brückentag) 09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde Glauchauer Str. 37a bzw.<br />

31.12. (Silvester) 07.00 - 22.00 Uhr 09350 Lichtenstein 0171/6202342<br />

01.01. (Neujahr) 07.00 - 22.00 Uhr<br />

02.01. 19.00 - 22.00 Uhr<br />

03.01. 14.00 - 22.00 Uhr Dipl.-med. M. Krüger 03723/711120<br />

04.01./05.01. 07.00 - 22.00 Uhr Pölitzstr. 65 bzw.<br />

04.01./05.01. 09.00 - 11.00 Uhr Notsprechstunde 09337 Hoh.-Er. 0162/1596660<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Deutschlandweite Arzt-Notdienst-<br />

Telefonnummer:<br />

116 117<br />

■ WAD GmbH Havarie- und<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen<br />

öffentlichen oder privaten Abwasserkanalnetz<br />

bitten wir, unseren 24-Stunden-Bereitschaftsdienst<br />

(auch an Sonn- und Feiertagen) unter der Telefonnummer<br />

0172 3578636 zu benachrichtigen.<br />

■ Regionaler Zweckverband –<br />

Wasserversorgung<br />

Bereich Lugau-Glauchau<br />

Bereitschaftsdienst Trinkwasser Havarietelefon<br />

24 h: 03763 / 405 405 | www.rzv-glauchau.de<br />

■<br />

Müllentsorgung<br />

Leichtverpackungen (Gelbe Tonne)<br />

• unterer und oberer Ortsteil:<br />

13.12., 27.12., 10.01.<br />

■<br />

Papier/Pappe/Karton<br />

• unterer und oberer Ortsteil:<br />

17.12., 31.12., 14.01.<br />

■ Restabfall (Hausmüll)<br />

• unterer Ortsteil: 05.12., 19.12., 02.01.<br />

• oberer Ortsteil: 06.12., 20.12., 03.01.<br />

■ Biotonne<br />

• unterer und oberer Ortsteil:<br />

9.12., 21.12., 06.01.<br />

Die Gemeinde Gersdorf<br />

im Internet:<br />

www.gemeinde-gersdorf.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Seite 7<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf<br />

Bereitschaftsdienste | Blutspende<br />

Bereitschaftsdienst Allgemeinmedizin/Sitzdienst über die Feiertage<br />

jeweils von 9.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

23. 12. (Brückentag) Frau Dr. Löffler, Schulstr. 26, 09356 St. Egidien Tel.: 037204/2275<br />

24.12. (Heiligabend) Frau DM Hauser, Lichtensteiner Str. 18, 09337 Hoh.-Er. Tel.: 03723/412207<br />

25.12. (1. Feiertag) Frau Portack, Hauptstr. 253, 09355 Gersdorf Tel.: 037203/4391<br />

26.12. (2. Feiertag) Dr. Schubert, Poststr. 2a, 09353 Oberlungwitz Tel.: 03723/42968<br />

27.12. (Brückentag) Frau DM Geiling, Innere Zwickauer Str. 12, 09350 Lichtenstein Tel.: 037204/2116<br />

28.12. Frau DM Wülfrath, Hauptstr. 228, 09337 Bernsdorf Tel.: 037204/2365<br />

29.12. Frau DM Rahm, Jahnweg 4, 09337 Hoh.-Er./Wüstenbrand Tel.: 03723/711490<br />

30.12. (Brückentag) Dr. G. Aue, Am Bahnhof 7, 09337 Hoh.-Er. Tel.: 03723/42310<br />

31.12. (Silvester) Frau Hartwig, Ulmenweg 1, 09353 Oberlungwitz Tel.: 03723/42071<br />

01.01. (Neujahr) Frau Schulz, Ulmenweg 1, 09353 Oberlungwitz Tel.: 03723/42071<br />

■ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

07.12 u. 08.12. Peter Veit<br />

9.00 - 11.00 Uhr Glauchauer Str. 37a | 09350 Lichtenstein 037204/2130 bzw. 0176/32302271<br />

14.12. u. 15.12. Mike Reiter<br />

9.00 - 11.00 Uhr Große Teichstr. 4 | 09337 Hoh.-Er. 03723/627800<br />

21.12. u. 22.12. Dr. med. Tino Richter<br />

9.00 - 11.00 Uhr Hauptstraße 94 | 09355 Gersdorf 037203/4591 bzw. 037296/926790<br />

23.12. Dr. med. Christian Sorge<br />

9.00 - 11.00 Uhr Zur Langenb. Höhe 6 | 09337 Langenberg 03723/47604 bzw. 037207/82727<br />

24.12. Dr. med. dent. Sylke Lindenberg<br />

9.00 - 11.00 Uhr Zillplatz 6 | 09337 Hoh.-Er. 03723/43671 bzw. 03723/46058<br />

25.12. Thomas Herbert Fuchs<br />

9.00 - 11.00 Uhr Poststr. 3b | 09353 Oberlungwitz 03723/43241 bzw. 0173/3828767<br />

26.12. Dr. med. dent. Alexander Schubert<br />

9.00 - 11.00 Uhr Hartensteiner Str. 3b | 09350 Lichtenstein 037204/500454<br />

27.12. Dipl.-Stom. Gabriele Herold & Dr. med dent. Annekatrin Herold<br />

9.00 - 11.00 Uhr Glauchauer Str. 17 | 09350 Lichtenstein 037204/2626<br />

30.12. Dr. med. Christian Sorge<br />

9.00 - 11.00 Uhr Zur Langenb. Höhe 6 | 09337 Langenberg 03723/7604 bzw. 037207/82727<br />

31.12. Anke Ackermann<br />

9.00 - 11.00 Uhr Reinh.-Rau-Siedlg. 3 | 09337 Callenberg 03723/48695<br />

Zum Jahresende <strong>2013</strong> dankt der<br />

DRK-Blutspendedienst allen<br />

treuen Spendern<br />

Das Jahr <strong>2013</strong> eilt in<br />

großen Schritten<br />

seinem Ende entgegen.<br />

Vielen erkrankten<br />

und verletzten<br />

Menschen konnten<br />

die unzähligen Spenden<br />

unserer treuen<br />

Blutspender helfen,<br />

um die besinnlichen<br />

Tage im Advent<br />

zusammen mit ihren Familien genießen zu<br />

können. Doch auch während der bevorstehenden<br />

Feiertage werden weiterhin Blutkonserven<br />

in großer Zahl benötigt, um Familien<br />

von Kranken und Verletzten neue Hoffnung zu<br />

schenken.<br />

Deshalb nutzen Sie die nächste Gelegenheit<br />

und kommen zur nächsten Blutspendeaktion in<br />

Ihrem Wohn- oder Arbeitsort. Noch bis Ende<br />

des Jahres erhalten alle Blutspender wieder<br />

unseren beliebten DRK-Streifenkalender.<br />

Nochmals sagt der DRK-Blutspendedienst<br />

allen uneigennützigen Blutspendern herzlichen<br />

Dank und wünscht schöne Feiertage<br />

und ein glückliches und gesundes neues Jahr!<br />

Bitte halten Sie uns auch 2014 die Treue! Und<br />

natürlich freuen wir uns auch, hilfsbereite<br />

Neuspender zwischen 18 und 65 Jahren zu<br />

unseren Blutspendeterminen begrüßen zu<br />

dürfen!<br />

Ihr DRK-Blutspendedienst<br />

Der nächste Blutspendetermin findet statt:<br />

in Gersdorf am Mittwoch, den 18.12.13,<br />

von 15:00 bis 19:00 Uhr<br />

im DRK-Ortsverein Gersdorf,<br />

Turnhalle / Turnerstraße.<br />

Historisches<br />

Die Lebensmittelhändler in Gersdorf<br />

Die nachfolgende Aufstellung wurde dem Adressbuch 1937 entnommen. Neben ortsgebundenen Händlern wurden auch fliegende<br />

Händler, die ihre Ware auf Märkten oder im Haustürgeschäft anboten, erfasst. Neben Lebensmittelhändlern wurden auch die aufgeführt,<br />

welche Genussmittel handelten.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

1. Althof, Paul, Honighändler, Hindenburgstraße 99<br />

2. Bretschneider, Fritz, Milchhändler, Hauptstraße 266a<br />

3. Clauß, Alma, Lebensmittelhandlung, Hauptstraße 146<br />

4. Eibisch, Friedrich, Fisch- und Grünwarenhandlung,<br />

Hauptstraße 220<br />

5. Flamm, Erich, Kaffeehändler, Feldstraße 2<br />

6. Förster, Lina, Zuckerwarenhandlung, Erlbacher Straße 47<br />

7. Franke, Kurt, Material- und Kolonialwarenhandlung,<br />

Hauptstraße 345<br />

8. Friedemann, Anna, Kaffeehandlung, Hauptstraße 173<br />

9. Friedrich, Ewald, Materialwarenhandlung, Stollberger Straße 62<br />

10. Gerber, Pauline, Grünwarenhandlung, Plutostraße 23<br />

11. Göckeritz, Emil, Lebensmittelhandlung, Hofgraben 17<br />

12. Haberland, Otto, Teehändler, Feldstraße 8<br />

13. Hahn, Bernhard, Kolonialwarenhandlung, Hauptstraße 369<br />

14. Hartig, Bernhard, Lebensmittelhandlung, Hauptstraße 143<br />

15. Hartig, Martha, Lebensmittelhandlung, Hohensteiner Straße 4<br />

16. Haubold, Max, Kolonialwarenhandlung, Hauptstraße 156<br />

17. Haupt, Elsa, Lebensmittelhandlung, Hauptstraße 108<br />

18. Herold, Max, Kolonialwarenhandlung Senffabrik,<br />

Hauptstraße 229<br />

19. Hoffmann, Ida, Lebensmittelhandlung, Hauptstraße 275<br />

20. Kalms, Rosa, Milchhändlerin, a. d. Kesselschmiede 3<br />

21. Kledowetz, Paul, Bierhändler, Hauptstraße 37<br />

22. Köhler, Elsa, Feinkosthandlung, Stolberger Straße 8<br />

23. Kranz, Rudolf, Bierhändler, Lindenhofweg 5


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 8<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Historisches<br />

24. Landrock, Max, Grünwaren u. Materialwarenhandlung,<br />

Hofgraben 17<br />

25. Leichsenring, Kurt, Kolonialwarenhandlung, Hauptstraße 270<br />

26. List, Albert, Zigarrenhandlung, Emil Kretschmar Straße 17<br />

27. Mehlhorn, Elsa, Materialwarenhandlung, Hofgraben 23<br />

28. Müller, Arno, Lebensmittelhandlung, Hauptstraße 213<br />

29. Nestler, Martha, Kolonialwarenhandlung, Weststraße 2<br />

30. Neubert Friedrich, Lebensmittelhandlung, Hofgraben 7<br />

31. Nöbel, Walter, Kolonialwarenhandlung, Hauptstraße 134<br />

32. Obst, Richard, Lebensmittelhandlung, Hauptstraße 44<br />

33. Oehler, Frieda, Kolonialwarenhandlung, Hauptstraße 353<br />

34. Orgis, Alfred, Materialwarenhandlung, Stollberger Straße 56<br />

35. Otto, Max, Milchhandlung, Hauptstraße 117<br />

36. Päßler, Otto, Kolonialwarenhandlung und Drogerie,<br />

Hauptstraße 253<br />

37. Rabe, Ernst, Materialwarenhandlung, Weststraße 9<br />

38. Richter, Bernhard, Kolonialwarenhandlung, Hauptstraße 40<br />

39. Richter, Willy, Grünwarenhandlung, Hauptstraße 129a<br />

40. Strienitz, Max, Zigarrenhandlung, Hauptstraße 355<br />

41. Sybal, Karl, Grün- und Materialwarenhandlung,<br />

Ernst-Friedrich-Straße 5<br />

42. Teuchert, Reinhard, Grünwarenhandlung, Plutostraße 3<br />

43. Uhlmann, Charlotte, Kolonialwarenhandlung, Hauptstraße 254<br />

44. Vieweg, Ernst, Materialwarenhandlung, Erlbacher Straße 12<br />

45. Vieweg, Richard, Materialwarenhandlung, Hauptstraße 55<br />

46. Vogel, Arno, Milchhändler, Hauptstraße 196<br />

47. Vogel, Otto, Grünwarenhandlung, Badstraße 3<br />

48. Wachter, Max, Kolonialwaren- und Drogenhandlung,<br />

Hauptstraße 13<br />

49. Wagner, Dora, Lebensmittelhandlung, Badstraße 3<br />

50. Winkler, Willy, Grünwarenhandlung, Badstraße 5<br />

51. Wolf, Karl, Lebensmittelhandlung, Hauptstraße 162<br />

52. Zanona, Frieda, Kolonialwarenhandlung, Hauptstraße 33<br />

Neben den genannten Lebensmittelhändlern gab es noch 16<br />

Bäcker und 16 Fleischer, die Lebensmittel zum Verkauf anboten,<br />

so dass insgesamt 84 Geschäfte Nahrungs- und Genussmittel<br />

verkauften. Dem stehen heute 3 Lebensmittelhändler, 1<br />

Fleischer und 3 Bäcker gegenüber. Allerdings bieten die<br />

Lebensmittelhändler auch Back- und Fleischwaren an. Hinzu<br />

kommen noch Verkaufsstellen für Backwaren. Ob sich dieser<br />

Schrumpfungsprozess fortsetzt, lässt sich nicht einschätzen.<br />

Manfred Riemer<br />

Kirchennachrichten<br />

■<br />

■<br />

MARIENKIRCHGEMEINDE<br />

GERSDORF<br />

RUFNUMMERN<br />

Pfarramt Telefon: 03 72 03 / 42 88<br />

Fax Telefon: 03 72 03 / 6 42 90<br />

Wohnung Pfrn. Schmidt Telefon: 03 72 03 / 6 42 89<br />

E-Mail:<br />

kg.gersdorf@evlks.de<br />

Homepage:<br />

www.kirchgemeinde-gersdorf.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN – PFARRAMTSKANZLEI UND<br />

FRIEDHOFSVERWALTUNG<br />

Montag<br />

09.30–11.30 Uhr<br />

Dienstag<br />

15.00–18.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

geschlossen<br />

Donnerstag<br />

09.30–11.30 Uhr<br />

Freitag<br />

09.30–11.00 Uhr<br />

■<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Fahrdienst: Christian Ulbrich, Telefon 4139<br />

08.12. – 2. ADVENT<br />

09.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Oberlungwitz in Gersdorf<br />

15.12. – 3. ADVENT<br />

09.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufe<br />

22.12. – 4. ADVENT<br />

09.00 Uhr gemeinsamer Singegottesdienst in Oberlungwitz mit<br />

Jugendchor<br />

24.12. – HEILIGER ABEND<br />

DIE KIRCHE IST AB 15.00 UHR GEÖFFNET<br />

16.00 Uhr Christvesper, Kollekte: Brot für die Welt<br />

17.30 Uhr Christvesper, Kollekte: Kirche<br />

■ JAHRESLOSUNG:<br />

Wir haben hier keine bleibende Stadt,<br />

sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14<br />

■ MONATSSPRUCH:<br />

In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.<br />

Joh 1,4<br />

25.12. – 1. CHRISTTAG<br />

06.00 Uhr gemeinsamer Festgottesdienst in Oberlungwitz/<br />

Abteikirche<br />

26.12. – 2. CHRISTTAG<br />

09.30 Uhr gemeinsamer Festgottesdienst mit Oberlungwitz in<br />

Gersdorf<br />

29.12. – 1. SONNTAG NACH DEM CHRISTFEST<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in der St. Pius Kirche, Hohenstein-Ernstthal<br />

31.12. – SILVESTER<br />

17.00 Uhr Sakramentsgottesdienst zum Jahresabschluss mit Abendmahl<br />

und Kinderbetreuung, Kollekte für unser<br />

Kirchenjubiläum 2015<br />

05.01. – EPIPHANIAS<br />

15.00 Uhr Krippenspiel zum Weihnachtsausklang:„Die Kinder von<br />

Bethlehem oder warum sich alles im Kreise dreht“,<br />

aufgeführt von der Lebenshilfewerkstatt Oberlungwitz<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Seite 9<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf<br />

Kirchennachrichten<br />

■<br />

WOCHENVERANSTALTUNGEN<br />

Kirchenvorstandssitzung Mittwoch 04.12. 18.00 Uhr<br />

Tanzen Mittwoch 18.12. 19.30 Uhr<br />

Mütterkreis + Frauendienst Mittwoch 11.12. 15.00 Uhr<br />

Mutter-Kind-Kreis Weih- Donnerstag 12.12. 09.30 Uhr<br />

Männerwerk nachts- Mittwoch 18.12. 15.00 Uhr<br />

Frauenfrühstück feier Donnerstag 12.12. 09.30 Uhr<br />

Ehekreis Donnerstag 12.12. 19.30 Uhr<br />

große und kleine Kurrende erst wieder am 9. Januar 2014<br />

Vorschulkinderkreis samstags 09.30 Uhr<br />

Junge Gemeinde mittwochs 18.30 Uhr<br />

Kirchenchor montags 19.30 Uhr<br />

Flötenkreise mittwochs 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Jugendchor<br />

in Oberlungwitz, Kirchweg 7, Jugendraum<br />

Mittwoch 11.12.,18.12. 18.00 Uhr<br />

in Oberlungwitz, Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Freitag 06.12. 18.00 Uhr<br />

Posaunenchor im wöchentl. Wechsel Mi./Do. 18.00/19.00 Uhr<br />

in Oberlungwitz, Jugendraum/LKG<br />

Landeskirchl. Gemeinschaftsstunde sonntags 17.30 Uhr<br />

Andacht im Azurit Donnerstag 12.12. 15.00 Uhr<br />

Gesegnete Adventswochen, fröhliche Weihnachten und Gottes Segen<br />

im neuen Jahr wünschen die<br />

Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen und<br />

Pfarrerin Barbara Schmidt<br />

■<br />

AUS DEM GEMEINDELEBEN<br />

KRIPPENSPIELPROBEN<br />

05.12. im Kirchgemeindehaus: Engel 17.15 Uhr<br />

Hirten<br />

18.00 Uhr<br />

12.12. in der Kirche: Engel+Hirten 17.30 Uhr<br />

im Kirchgemeindehaus: Kinder 18.00 Uhr<br />

19.12. in der Kirche: Engel+Hirten 17.30 Uhr<br />

im Kirchgemeindehaus: Kinder 18.00 Uhr<br />

… UND HAUPTPROBE:<br />

23.12. in der Kirche alle 17.30 Uhr<br />

Alle Kinder, die beim Krippenspiel mitsingen möchten, sind herzlich<br />

eingeladen. Die Teilnahme an den Proben ist Voraussetzung für die<br />

Mitwirkung am Heiligabend.<br />

In diesem Jahr wird die Gersdorfer Christvesper<br />

zum 90. Mal gefeiert. Wir laden dazu herzlich ein!<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Weihnachtskonzert mit dem<br />

Gesangverein Lichtenstein e.V.<br />

Samstag, 14.12., 17.00 Uhr in der Marienkirche<br />

Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten<br />

3. ADVENT – PYRAMIDENFEST<br />

Die Kirche ist in diesem Jahr zum Pyramidenfest am 15. <strong>Dezember</strong> von<br />

14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Es gibt in der Kirche wieder eine Krippenausstellung<br />

mit Krippen aus eigenem Bestand. Jede Art von Krippe<br />

kann dazu abgegeben werden.<br />

Wer eine Krippe zur Verfügung stellen kann, bitte bis 06.12. im Pfarramt<br />

Bescheid geben, Telefon 42 88.<br />

MARIENKIRCHE<br />

Der letzte Bauabschnitt der Kirchensanierung wurde in diesem Jahr<br />

vollendet. Bis zum Kirchweihfest im Oktober erfolgten die Arbeiten zur<br />

Dachentwässerung und die Abdichtung der Außenwände durch die<br />

Firma LHT aus Niederdorf. An allen Ausgängen wurden durch die Firma<br />

Schramm aus Zschorlau Geländer angebracht. Die Installation der<br />

Außenleuchten erfolgte durch die Firma Opel Gersdorf.<br />

Der Förderverein Marienkirche Gersdorf e. V. übernahm die Kosten für<br />

die Außenleuchten und für die Geländer.<br />

Wir danken allen herzlich, die durch ihre Spende und durch Kollektenbeiträge<br />

mit geholfen haben, dass dieses Projekt in Angriff genommen<br />

werden konnte.<br />

Alle, die an der gesamten Sanierung beteiligt waren, haben mit ihrem<br />

Engagement ein Stück Geschichte der Marienkirche in Gersdorf mitgeschrieben.<br />

Wir sind dankbar, dass das möglich wurde.<br />

HERZLICHEN DANK<br />

Wir danken allen herzlich, die in diesem Jahr ehrenamtliche Aufgaben<br />

in unserer Gemeinde übernommen haben, die mit Spenden und<br />

Kollekten die Arbeit der Gemeinde unterstützen und die die Gemeinde<br />

im Gebet begleiteten. 670 Euro, gespendet zum Erntedankfest, wurden<br />

an Brot für die Welt für Hilfe für Namibia überwiesen.<br />

BESUCH VON LEBENSHAUS E.V.<br />

IM KREIS JUNGER EHEPAARE<br />

Am 17.10.<strong>2013</strong> war Frieder Demmler mit seiner inzwischen schon<br />

erwachsenen Pflegetochter im Kreis junger Ehepaare zu Gast. Er stellte<br />

seine Arbeit im Lebenshaus e.V. in Lichtenstein vor. Bis dahin<br />

wussten viele von uns nichts von dieser Einrichtung in unserer Nähe.<br />

Der Verein Lebenshaus e.V. möchte mit dazu beitragen, dass Kinder<br />

und Jugendliche mit dem entsprechenden Bedarf die Möglichkeit<br />

bekommen, ein neues zuhause in geeigneten Familien zu finden.<br />

Manche Kinder müssen ihre Familie vorrübergehend oder auch auf<br />

Dauer verlassen. Schwerwiegende Gründe dafür sind z.B.: Vernachlässigung,<br />

Gewalt, Missbrauch, Drogenmissbrauch oder Inhaftierung der<br />

Eltern. Weit mehr als 35 000 Minderjährige nimmt der Staat jährlich in<br />

seine Obhut. Frieder Demmler hat selbst in seiner Familie Pflegekinder<br />

aufgenommen, was nicht immer leicht war, da die Kinder oft sehr traumatisiert<br />

sind. Wir konnten alle erleben, dass diese Arbeit ihm ein<br />

Herzensbedürfnis ist und er sie mit viel Liebe verrichtet. Wichtig ist ihm<br />

dabei auch sein Glaube an Gott. Er betonte, dass er neben den ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern, Vereinsmitgliedern, Fachkräften und Spendern<br />

auch Menschen braucht, die für die Arbeit des Lebenshauses beten.<br />

Dieser Abend hat uns alle sehr nachdenklich gemacht. Gut, dass es<br />

solche Menschen gibt, die in unserer Gesellschaft Hoffnungszeichen<br />

dieser besonderen Art setzen.<br />

Kreis Junger Ehepaare, Oktober <strong>2013</strong><br />

Weihnachtsoratorium in der St.-Martins-Kirche Oberlungwitz<br />

Sonntag, 8. <strong>Dezember</strong>, 16.00 Uhr<br />

Unter Leitung von Kantor Johannes Baldauf erklingen am 2. Advent die<br />

Kantaten 1–3 von Johann Sebastian Bach´s Weihnachtsoratorium. Mit<br />

der Oberlungwitzer Kantorei, dem Gersdorfer Kirchenchor, den<br />

Hohenstein-Ernstthaler Kantoreien und dem Collegium Instrumentale<br />

Chemnitz. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

VORANKÜNDIGUNG:<br />

Kirchentag der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens<br />

27. bis 29. Juni 2014 in Leipzig


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 10<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Kita-, Grund- und Oberschulnachrichten<br />

„Sonnenkinder“ – Herbst-Nachrichten<br />

Nun, da das Jahr <strong>2013</strong> sich dem Ende neigt, wollen wir Euch, liebe<br />

Gersdorfer, noch einmal von unseren letzten Erlebnissen berichten:<br />

Im September sind nun die letzten Gruppen in ihre neuen Räume im<br />

Westflügel gezogen und haben sich gut eingelebt.<br />

Der Herbst hat Einzug gehalten und wird von allen Gruppen „Willkommen“<br />

geheißen.<br />

Die Kinder bastelten viel, auch mit Naturmaterial, führten Wanderungen<br />

in die schön gefärbte Umgebung durch, es wurde gesungen,<br />

getanzt, gemalt und zur KIRMES konnten die Hort- und Kitatänzer<br />

zeigen, was sie alles können.<br />

Am 08.11.<strong>2013</strong> wurde in der gesamten Kita gefeiert! Es war HERBST-<br />

FEST bei den „Sonnenkindern“ und in unseren schönen hellen<br />

Räumen trotzten wir dem nassen Herbstwetter.<br />

Nach der Eröffnung durch Frau Bochmann und Frau Flemming zeigten<br />

die Kinder im oberen Foyer und in der Rotunde allen Gästen ein<br />

Herbstprogramm, mit Liedern, Tänzen, Spielen und Gedichten.<br />

Dafür gab es wohlverdienten Applaus.<br />

In den Räumen von Kiga und Hort gab es anschließend vielfältige<br />

Angebote.<br />

So konnten u. a. Teelichter, Rasseln, Blättermännlein mit<br />

Naturmaterial gebastelt werden. Auch Windmühlen entstanden. Ebenso<br />

gab es Bewegungsangebote wie z.B.: Igel-Zielwurf.<br />

Das Kinderschminken wurde wieder gut angenommen und viele<br />

Kinder verwandelten sich in Feen, Schmetterlinge oder aber in wilde<br />

Tiere. „Wundertüten“ für Jungen und Mädchen konnten ebenfalls<br />

erworben werden.<br />

In den oberen Räumen des Nordflügels war mithilfe unseres Förderkreises<br />

für's leibliche Wohl gesorgt.<br />

Es waren unter anderem Wiener Würstchen und unsere berühmten<br />

„Speckfettbemm“ im Angebot.<br />

Auch Kuchen und Plätzchen, von den Gruppen gebacken, konnte man<br />

genießen.<br />

Neben Kaffee und Tee gab es auch kühle Getränke. Alle Einnahmen<br />

daraus kommen zu 100 % unserer Kita zugute.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle auch im Namen des Förderkreises<br />

„Sonnenkinder“ e.V., an alle Betriebe, Geschäfte, Eltern und Freunde<br />

unserer Kita, welche uns mit finanzieller Hilfe und Sachspenden unterstützen.<br />

Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle diejenigen, welche unsere<br />

Sparbüchsen, Spendenboxen u. ä. füllten bzw. die Sparschweine<br />

fütterten.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Seite 11<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf<br />

„Sonnenkinder“ – Herbst-Nachrichten<br />

Eine große Überraschung bereiteten uns auch Herr Legies und Herr<br />

Handel, welche den Erlös der Tombola anlässlich ihres Klassentreffens<br />

in Höhe von 65 Euro unserer Einrichtung zukommen ließen.<br />

Ist doch im wahrsten Sinne des Wortes eine „Klasse“ Idee, oder!?<br />

Alles in allem können wir wieder einmal feststellen, dass wir einen<br />

schönen, angenehmen Nachmittag mit Kindern und Gästen verleben<br />

durften. Es gab Gelegenheit zu ungezwungenen Gesprächen und es<br />

wird sicherlich noch öfter solche schönen gemeinsamen Feste geben!<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Mit Spiel und Spaß lernen schon die Kleinsten –<br />

unsere Nachrichten aus der Kinderkrippe!<br />

Seit Oktober haben wir einen kleinkindgerechten Bewegungsraum,<br />

der regelmäßig mit großer Vorfreude von den Krippenkindern<br />

genutzt wird.<br />

Die kleine Rutsche wurde sofort ausprobiert und alle waren<br />

begeistert. Hier können alle Kinder nach ihren Möglichkeiten<br />

ihren Bewegungsdrang ausleben und dabei ihre Motorik auf<br />

spielerische Weise weiterentwickeln.<br />

Aber auch kleine Projekte stehen immer wieder auf dem Plan, in<br />

denen die Kinder Gemeinsamkeit erleben. Das letzte Projekt<br />

stand unter dem Thema „Mein Körper“.<br />

Die Kinder lernten dabei ihren Körper kennen – es wurde<br />

gesungen, gemalt und mit großer Begeisterung Bewegungslieder<br />

„getanzt“.<br />

Täglich starten die Kinder in die Natur. Es wird im riesengroßen<br />

Sandkasten im Garten gebuddelt oder schnelle Runden mit<br />

den Bobby-Cars im Gelände gedreht. Sollte das Wetter es mal<br />

nicht so gut mit uns meinen, dann macht uns das gar nichts<br />

aus, denn wir haben ja auch schicke „Krippenflitzer“. Darin<br />

können es sich die Kleinen bequem machen – die Matschjacken<br />

werden übergezogen und schon kann es losgehen. Wir<br />

erkunden dabei die Natur und unsere Umgebung.<br />

Die letzte Wanderung führte uns sogar bis zu den großen Windmühlen<br />

am Hofgraben – der lange Rückweg war nur durch eine<br />

kleine Stärkung zwischendurch möglich. Es war ein toller Tag<br />

mit vielen schönen Erinnerungen.<br />

Wir freuen uns schon auf neue Spielkameraden in unseren<br />

schönen hellen Krippenräumen.<br />

Liebe Eltern, wollen auch Sie sich einmal bei uns umschauen,<br />

dann rufen Sie uns einfach an unter 037203/4278 und wir<br />

vereinbaren einen Termin oder Sie besuchen uns zu unserer<br />

nächsten Krabbelgruppe.<br />

Diese findet immer am 2.Mittwoch im Monat statt. Den Termin<br />

können Sie auch dem Gemeindeblatt entnehmen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Die Krippenkinder und das Krippenteam<br />

Weitere Aussichten!<br />

Ja, liebe Gersdorfer! Nun richtet sich unser Augenmerk schon auf die<br />

Planung der letzten Wochen des Jahres. Nachdem die Gruppen der<br />

Vorschulkinder bereits Anfang November einen Elternabend zur Schulfähigkeit<br />

durchführten, gab es am 21.11.13 einen zum Thema „Sprachfähigkeit“<br />

für die Eltern der jüngeren Kinder.<br />

Danach beginnen bereits die Weihnachtsvorbereitungen:<br />

Wunschzettel werden verschickt, Heimlichkeiten sind überall an der<br />

Tagesordnung! Die Kinder üben neue Lieder, Gedichte und Tänze,<br />

warten doch vor allem auf unsere „Großen“ wieder zahlreiche Auftritte<br />

auf Weihnachtsfeiern im Ort, bei „AZURIT“ oder zum Pyramidenfest.<br />

Auch Weihnachtsfeiern in den einzelnen Gruppen sind geplant.<br />

Am 06.12.13 wird uns hoffentlich der Nikolaus besuchen (wir putzen<br />

auch fleißig!) und am 18.12.13 warten wir auf den Weihnachtsmann,<br />

der uns in unserem neuen Haus hoffentlich findet! (Und ob er auch<br />

einen prall gefüllten Sack mitbringt?) Na mal sehen!!<br />

Im neuen Jahr werden wir Euch ganz bestimmt davon berichten!<br />

Nun aber, liebe Gersdorfer!<br />

Ein frohes Fest, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein<br />

hoffentlich harmonisches Neues Jahr wünschen Euch alle Kinder und<br />

das Team der Kita „Sonnenkinder“ aus Gersdorf. Diesen Wünschen<br />

schließt sich herzlich der Vorstand unseres „Förderkreises Sonnenkinder<br />

e.V.“ an. Wir danken allen Mitgliedern für ihre Hilfe, freuen uns auf<br />

eine weitere gute Zusammenarbeit und nehmen im neuen Jahr auch<br />

gerne neue Mitglieder auf.<br />

Informationen dazu gibt es bei den Erzieherinnen der Kita!<br />

Schöne Feiertage!<br />

Liebe Mami's und Papi's!<br />

Die Krabbelgruppe der Kita „Sonnenkinder“ sucht „Verstärkung“.<br />

Wir laden alle Kinder ab 6 Monate zu unserem nächsten Treffen ein.<br />

Termin: 11.12.<strong>2013</strong> | Zeit: 15 Uhr | Ort: 3. Krippenzimmer<br />

Für telefonische Rückfragen erreichen sie uns<br />

unter 037203/4278. Wir freuen uns auf Euch!<br />

Das Krippenteam


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 12<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Kita-, Grund- und Oberschulnachrichten<br />

Nachrichten aus dem kleinen Kindergarten<br />

Wer will fleißige Bauarbeiter sehn,<br />

der muss zu uns Kindern gehn …<br />

– Kinderlied –<br />

Hurra es ist vollbracht. Vorm kleinen Kindergarten gibt es jetzt eine richtige Straße. Endlich können wir Zwerge beim Spazierengehen<br />

richtig Gas geben, ohne auf die Nase zu fallen.<br />

Auch Mama`s Auto bleibt jetzt ganz, und unser Bollerwagen fährt fast von alleine. Mitte Oktober war es soweit, die Bauarbeiten haben<br />

begonnen. Für uns war das eine riesige Aufregung und es gab mächtig viel zu sehen. Wir sagen DANKE an alle Bauarbeiter, alle Verantwortlichen<br />

und wünschen allen Gersdorfern eine besinnliche Adventszeit schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.<br />

Bis bald sagen die Zwerge vom kleinen Kindergarten sowie Tante Katrin.<br />

Einladung zum Adventsmusical<br />

„Die vier Kerzen“<br />

Neues aus der Evangelischen Oberschule Gersdorf<br />

Wann?<br />

Wo?<br />

Mitwirkende?<br />

Freitag, den 13.12.<strong>2013</strong>, um 17.00 Uhr<br />

Evangelische Marienkirche Gersdorf<br />

AG Theater<br />

AG Chor<br />

Neigungskurs Kunst und Kultur<br />

(alle Evangelische Oberschule)<br />

Jugendblasorchester Bernsdorf<br />

Solisten<br />

Der Eintritt ist frei, jedoch wird um eine Spende für Projekte des<br />

Fördervereins der Evangelischen Oberschule Gersdorf gebeten.<br />

Vier Kerzen: Ausschnitt aus einem Gemälde von Kati Höppner,<br />

Hohenstein-Ernstthal<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Seite 13<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf<br />

Vereins- und Sportnachrichten<br />

Ihre Feuerwehr informiert<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gersdorf,<br />

ein bewegtes Jahr <strong>2013</strong> neigt sich dem Ende zu und es beginnt die<br />

hoffentlich für alle besinnliche Weihnachtszeit.<br />

Auch wir Feuerwehrleute wollen diese Zeit mit unseren Familien<br />

genießen und möglichst zu keinem Einsatz fahren. Hatten wir doch in<br />

<strong>2013</strong> schon knifflige Aufgaben bei bisher 145 Einsätzen zu lösen. Allein<br />

zum Hochwasser am ersten Juniwochenende wurde an 127 Einsatzstellen<br />

im Ort schnelle Hilfe geleistet.<br />

Mit großer Freude konnte die Feuerwehr Gersdorf am Dienstag, den<br />

19. November <strong>2013</strong>, ihren neuen Mehrzweckanhänger in Empfang<br />

nehmen. Der „Neue“ soll einen 50 Jahre alten Anhänger, der vor allem<br />

bei technischen Hilfeleistungen eingesetzt wurde, im neuen Jahr ersetzen.<br />

Er verfügt unter anderem über ein Wechselkupplungssystem und<br />

kann an allen Fahrzeugen der Feuerwehr und des Bauhofes verwendet<br />

werden. Vorrangig soll der neue Anhänger bei Verkehrsunfällen, Ölspuren<br />

und Wasserwehreinsätzen zum Einsatz kommen. Die Feuerwehr<br />

Gersdorf bedankt sich beim Landkreis Zwickau für die finanzielle<br />

Unterstützung.<br />

Wir, die Feuerwehrleute von Gersdorf und unsere Familien bedanken<br />

uns bei Ihnen für ihr brandschutzgerechtes Verhalten und wünschen<br />

allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes<br />

neues Jahr.<br />

Weitere Hinweise finden Sie auf unserer Homepage<br />

http://feuerwehr-gersdorf.eu<br />

Steffen Kretschmar, Leiter der Feuerwehr,<br />

1. stv. Bürgermeister<br />

Jetzt in der besinnlichen Adventszeit bitte ich Sie alle um ihre aktive<br />

Mithilfe;<br />

– Benutzen Sie brennende Kerzen nur unter Aufsicht und löschen sie<br />

diese vorm Verlassen ihrer Wohnung oder Ihres Büros.<br />

– Stellen sie Teelichter nie zu eng und in großer Anzahl zusammen,<br />

aus den vielen kleinen einzelnen Flammen entwickelt sich schnell<br />

eine große schwer löschbare Flamme.<br />

– Brennen sie Räucherkerzchen und -stäbchen nur in den dafür<br />

vorgesehenen Gefäßen und auf nicht brennbarer Unterlage ab.<br />

– Seien sie achtsam bei der Feuerzangenbowle und beim Benutzen<br />

von Flüssigkeitskaminen.<br />

– Brennen Sie nur zugelassene Feuerwerkskörper im genehmigten<br />

Zeitraum und entsprechend der Bedienhinweise ab.<br />

– Rufen Sie bei entstehenden Bränden sofort die Feuerwehr Telefonnummer<br />

112 und informieren sie betroffene Bürger.<br />

Die Gemeinde Gersdorf im Internet: www.gemeinde-gersdorf.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 14<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Vereins- und Sportnachrichten<br />

Neues von den Gersdorfer Faustballern<br />

Gersdorfer U14 qualifizieren sich für Landesmeisterschaften<br />

Die U14-Mannschaft der Gersdorfer Faustballer hat die Saison in der<br />

Bezirksliga Chemnitz mit einem sehr guten 2. Tabellenplatz beendet.<br />

Leider konnte die Vorbereitungszeit nicht optimal genutzt werden, da<br />

die Herbstferien kein kontinuierliches Training vor dem Saisonstart<br />

möglich machten. Dennoch wollte man den 1. Spieltag am 10.11.<strong>2013</strong><br />

in Lengenfeld mit viel Spaß und Kampfgeist antreten. Dies funktionierte<br />

nur stockend, das erste Spiel gegen Zeitz 2 begann mit einem klaren<br />

Satz Gewinn für Zeitz (5:11). In der zweiten Runde des Spieles merkten<br />

die Jungfaustballer, dass sie nicht chancenlos sind. Mit guten Abwehraktionen<br />

hielt die Mannschaft sich im Spiel, aber durch Ungenauigkeiten<br />

im Aufbauspiel konnte die Angriffsreihe nicht maßgeblich punkten.<br />

Somit ging auch der Satz knapp mit 10:12 verloren.<br />

Das zweite Spiel des Tages bestritt Gersdorf gegen Zeitz 1. Gegen die<br />

„Erste“ von Zeitz hat nicht viel funktioniert in den Reihen der Gersdorfer<br />

aber auch die guten Angriffsschläge des gegnerischen Angreifers<br />

machten einen Sieg zu keinen Zeitpunkt realistisch.<br />

Nichtsdestotrotz wollte die Mannschaft wenigstens einen Sieg mit<br />

nach Hause bringen. Dies sollte ausgerechnet gegen den Gastgeber<br />

SG Waldkirchen funktionieren. Mit viel Elan wurde der erste Satz klar<br />

mit 11:6 gewonnen. Durch den sicher geglaubten Sieg verspielte man<br />

sich leichtfertig den zweiten Satz mit 3:11. Es folgte ein Entscheidungssatz,<br />

dieser von den Gersdorfern von Anfang an konzentriert<br />

begonnen. Somit konnten die gefährlichen Angaben der Waldkirchner<br />

entschärft und in eigene Punkte umgewandelt werden.<br />

Es spielten: Kilian Müller, Patrick Krodel, Oliver Theumer, Madlene<br />

Günther, Lukas Böttcher<br />

Da der 2. Spieltag am darauf folgenden Wochenende stattfand, hatte<br />

das Trainerteam um Sven Kletzin und Mario Wunderlich nicht viel Zeit,<br />

um spielerische Mängel zu beheben. Im Training wurde das zum 1.<br />

Spieltag verbesserungswürdige Aufbauspiel geübt und wesentlich<br />

verbessert.<br />

Am 17.11. fand die Rückrunde im HOT-Sportzentrum in Hohenstein-<br />

Ernstthal satt. Die Spiele waren wie in der Hinrunde angesetzt, dies<br />

bedeutete für die jungen Spieler erster Gegner war Zeitz 2. Man kam<br />

wieder schwer ins Spiel und gab den ersten Satz 7:11 an Zeitz ab. Es<br />

sollte aber diesmal nicht wieder eine Niederlage folgen. Gersdorf kam<br />

immer besser ins Spiel und zwang die Zeitzer in den Entscheidungssatz.<br />

Auch dort behielten alle einen klaren Kopf und man konnte das<br />

Spiel mit 2:1 Sätzen gewinnen.<br />

Spiel 2 gegen Zeitz 1 wurde wieder 0:2 verloren.<br />

Gegen Waldkirchen wollte man diesmal nicht so lange um den Sieg<br />

zittern. Das gelang auch sehr gut, ein klarer 2:0 Sieg sicherte Gersdorf<br />

den 2. Tabellenplatz in der Bezirksliga Chemnitz.<br />

Es spielten: Kilian Müller, Patrick Krodel, Oliver Theumer, Madlene<br />

Günther, Thomy Moli<br />

Kulturelles | Veranstaltungen<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Die 22. Seniorenweihnachtsfeier findet in diesem Jahr am 10. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

ab 15.30 Uhr im Saal des Brauereigasthofes statt. Einlass ist ab 15.00 Uhr.<br />

Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder die Kita Sonnenkinder, die Tanzgruppe des<br />

Hortes, sowie die Kurrende an der Ausgestaltung der Veranstaltung. Bei Kaffee, Stollen<br />

und Gebäck können alle Gersdorfer Senioren ab 66 Jahren so einen gemütlichen Nachmittag<br />

verbringen und anschließend noch bei Tanzmusik das Tanzbein schwingen.<br />

Einen herzlichen Dank an alle, die die Veranstaltung auch in diesem Jahr unterstützen.<br />

Wir wünschen an dieser Stelle schon einmal allen Gästen und Helfern Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Seite 15<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf<br />

Kulturelles | Veranstaltungen<br />

■ Veranstaltungen der Gemeinde Gersdorf<br />

noch bis 31.12.<br />

Jahresausstellung des KKV<br />

„Die Mühle“ e. V. Vereinshaus<br />

Hessenmühle,<br />

Info: 03723/680845<br />

10.12., 15.30 Uhr Seniorenweihnachtsfeier (auf Einladung)<br />

Brauereigasthof „Grünes Tal“,<br />

Info: 037203/9190<br />

13.12., 16.00 Uhr Adventskonzert<br />

Ev.-Luth. Marienkirche,<br />

Info: 037203/65501<br />

14./15.12., Modellbahnausstellung<br />

jeweils ab 10.00 Uhr Modellbahnclub Hessenmühle,<br />

Info: 037203/7529<br />

15.12., ab 14.00 Uhr Pyramidenfest<br />

Markt, Zentrum, Hessenmühle,<br />

Info: 037203/9190<br />

17.12., 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung<br />

Vereinshaus Hessenmühle,<br />

Info: 037203/9190<br />

21.12., 17.30 Uhr Weihnachtsschauturnen<br />

Turnhalle Hauptstr. 108a,<br />

Info: 037203/4298<br />

Bühnenprogramm<br />

zum Hohenstein-Ernstthaler Weihnachtsmarkt<br />

■ Samstag, 14.12.<br />

14.30 Uhr „Jingle Bells“ – Peter Zerna – singt und spielt altbekannte<br />

und neue Lieder zur Weihnacht mit dabei, die<br />

Kindertanzgruppen des „Tanzboden Meerane e. V.“<br />

16.00 Uhr „Heute Kinder wird’s was geben“ – Der Weihnachtsmann<br />

und der Oberbürgermeister bringen Geschenke<br />

für alle Kinder<br />

16.15 Uhr „Süßer die Glocken nie klingen“ – Festliche Musik mit<br />

dem Posaunenchor St. Trinitatis Hohenstein-Ernstthal<br />

■ Sonntag, 15.12.<br />

14.00 Uhr „Bald nun ist Weihnachtszeit“ – Das Jugendblasorchester<br />

Hohenstein-Ernstthal e. V. spielt bekannte<br />

und beliebte Weihnachtslieder<br />

15.00 Uhr „Alle Jahre wieder“ – Bläserweihnacht mit den Lichtensteiner<br />

Turmbläsern<br />

16.00 Uhr „Heute Kinder wird’s was geben“ – Der Weihnachtsmann<br />

und der Oberbürgermeister bringen Geschenke<br />

für alle Kinder<br />

17.30 Uhr „Der Himmel ist ein Lichterbogen“<br />

Weihnachtlicher Feuerzauber<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

■ Im Ratssaal<br />

Sa. 16.30 Uhr Die Gitarrengruppe des Jugendhaus „Off is“ und die<br />

Theatergruppe der Diesterweg-Grundschule Wüstenbrand<br />

mit dem Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“<br />

So. 14.30 Uhr Weihnachtskonzert der Kreismusikschule „Clara<br />

Wieck“ Zwickau


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 16<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Kulturelles | Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen und Ausstellungen<br />

in Waldenburg und Umgebung<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Ausstellungen im Schloss Waldenburg:<br />

Di–Fr: 10.00–16.00 Uhr, Sa/So/Feiertage: 13.00–17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Tourismusamt der Stadt Waldenburg im<br />

Schloss Waldenburg:<br />

Dienstag bis Freitag: Dienstag bis Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Sonntag sowie an Feiertagen:<br />

13.00 - 17.0 0Uhr<br />

Oktober bis März: Sonnabend<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

Schlossbesichtigungen<br />

(Dauer jeweils 0,5 Stunde; keine Anmeldung erforderlich):<br />

Mittwoch und Freitag: 11.00, 13.00 , 14.00 und 15.00 Uhr<br />

Sonntag:<br />

13.15, 14.15, 15.15 und 16.15 Uhr<br />

Oktober bis März: Sonnabend 13.15, 14.15, 15.15 und 16.15<br />

Dauerausstellung<br />

Credo Musicale – zum Bau und Wesen der Orgel<br />

Führungen mittwochs 11.00/13.00/14.00/15.00 Uhr<br />

Schloss Waldenburg<br />

Auszüge aus dem Veranstaltungsplan:<br />

07.12., 11.00 - 20.00 Uhr Glühweinfest, Denkmalhof Franken<br />

08.12., 11.00 - 17.00 Uhr Glühweinfest, Denkmalhof Franken<br />

08.12., 17.00 Uhr Weihnachtskonzert,<br />

Schloss Waldenburg<br />

10.12., 19.00 Uhr Weihnachtskonzert<br />

des Kammerchors<br />

Kirche St. Bartholomäus Waldenburg<br />

12.12., 19.00 Uhr Adventskonzert mit dem<br />

Polizeiorchester Sachsen<br />

St. Mauritiuskirche Wolkenburg<br />

14.12., 10.00 - 18.00 Uhr Weihnachtlicher Bauernmarkt<br />

Schloss Wolkenburg<br />

15.12., 11.00 u. 16.00 Uhr Weihnachtsgala<br />

Veranstaltungszentrum Kirche Franken<br />

15.12., 10.00 - 17.00 Uhr Weihnachtsmarkt<br />

Keramikwerkstatt Waldenburg<br />

Anzeigen<br />

Kosmetik- und Fußpflegestudio<br />

Inh. Kathrin Leistner<br />

Quergasse 2<br />

09337 Bernsdorf OT Hermsdorf<br />

Telefon: 0 37 23 · 41 38 73<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8.00-19.00 | Mi. 13.00-19.00<br />

❦ prof. Gesichtspflege je nach Hauttyp<br />

❦ Hand- und Nagelpflege ❦ Pediküre<br />

❦ Rückenmassagen<br />

❦ kosm. Ultraschallbehandlung<br />

❦ verschiedene Wellnesskörperbehandlungen<br />

❦ Körperepilation<br />

Ich wünsch Ihnen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein guten<br />

Rutsch ins neue Jahr!<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Seite 17<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf<br />

Verschiedenes<br />

Beeindruckende Buchlesung<br />

Wie im „Mitteilungsblatt<br />

der Gemeinde Gersdorf“ –<br />

Monat November ersichtlich,<br />

fand am Freitag, den<br />

15. 11. <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr, im<br />

Haus des Buches eine<br />

Autoren-Lesung zum Buch<br />

„Rotz am Backen, Scheiß<br />

am Been – auch wie ist das<br />

Läähm scheen“ statt.<br />

Es ist doch irgendwie<br />

schön, dass der Autor,<br />

Herr Dr.-Ing. Klaus Eulenberger,<br />

einer aus unserer<br />

Mitte ist, eben einer aus<br />

unserem Heimatort Gersdorf.<br />

Schon auf Grund dessen<br />

ist man neugierig auf den<br />

Inhalt des Buches, da der<br />

Titel lustig klingt, aber der<br />

Hintergrund kein schöner<br />

ist. Es ist sehr bewegend,<br />

wie Herr Dr.-Ing. Klaus<br />

Eulenberger in seiner Autobiografie schildert, wie er als kleiner Junge<br />

die schlimme Kriegszeit mit seiner Großfamilie sowie Zwangsarbeitern<br />

auf einem Bauernhof erlebt hat, da ihr Wohnhaus in Chemnitz von<br />

Bomben zerstört wurde und er und seine Mama plötzlich keine Bleibe<br />

mehr hatten.<br />

Der Autor erzählt von wahren Begebenheiten; teils lustig, wie man sie<br />

eben aus kindlicher Sicht empfindet, regt aber immer wieder zum<br />

Nachdenken an und macht neugierig auf den gesamten Inhalt des<br />

Buches.<br />

Könnte mir vorstellen, dass dieses Buch auch für die jüngere Generation<br />

interessant ist, denn hier werden die schlimmen Kriegsereignisse in<br />

romanhafter Form lebhafter geschildert als die trockenen Faktendarstellungen<br />

in Lehrbüchern.<br />

Überhaupt, wie viele Familien hatten auf irgendeine Art und Weise<br />

bittere Erfahrungen mit dem verheerenden Krieg. Und dass dieses Leid<br />

nie wieder eintritt, darf nie wieder vom deutschen Boden ein Krieg<br />

ausgehen und weltweite Konflikte sollten nicht durch Kriege gelöst<br />

werden.<br />

Wir alle können uns glücklich schätzen, in Frieden zu leben. Und gerade<br />

deshalb empfinde ich, immer wieder darauf hinzuwirken, dass<br />

dieses so bleibt.<br />

Vielleicht ist es in diesem Zusammenhang einer Überlegung wert, oben<br />

genanntes Buch als ein unvergleichbares Geschenk aus der Region zu<br />

Weihnachten zu verschenken.<br />

Abschließend möchte ich nicht versäumen, mich bei Herrn Dr.-Ing.<br />

Klaus Eulenberger für die interessante Buchlesung zu bedanken.<br />

Isolde Hammer<br />

Ein guter Partner in Ihrer Region<br />

■ Kontakt: Badegasse 1 • 09337 Hohenstein-Er. • Telefon: 03723/<br />

42001 • Telefax: 03723/42868 • DRK.Hohenstein-Er@t-online.de •<br />

Internet: www.drk-hohenstein-er.de<br />

■<br />

Öffnungszeiten unserer Kreisgeschäftsstelle:<br />

Mo, Mi, Do 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Di<br />

8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Fr<br />

8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Frohe Weihnachten<br />

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen.<br />

Für die angenehme gemeinsame Zeit in diesem Jahr möchten wir<br />

uns recht herzlich bei Ihnen bedanken und wünschen uns,<br />

dass Sie uns auch weiterhin die Treue halten.<br />

Wir wünschen Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest sowie Glück<br />

und Gesundheit für das kommende Jahr.<br />

■ Kleiderkammer in Hohenstein-Er., Badegasse 1<br />

Modisch und Aktuell für Jedermann!<br />

Dienstag 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.30 Uhr<br />

Donnerstag 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.30 Uhr<br />

■<br />

Zusätzliche Weihnachtsöffnungszeiten<br />

Montag, 23.12.<strong>2013</strong> 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.30 Uhr<br />

Montag, 30.12.<strong>2013</strong> 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.30 Uhr<br />

■ Stätte für Begegnungen<br />

• 10.12.<strong>2013</strong>, 14.30 - 16.30 Uhr, Gaststätte „Stadt Chemnitz“<br />

Thema am Nachmittag: „Advent bei uns“<br />

• 14.01.2014, 14.30 - 16.30 Uhr, Gaststätte „Stadt Chemnitz“<br />

Thema am Nachmittag: „Mode & Accessoires Silke Rabe“<br />

■<br />

■<br />

Betreutes Reisen<br />

Senioren-Urlaub 2014 – ein kleiner Vorgeschmack!<br />

April 2014<br />

Fichtelgebirge<br />

Mai 2014<br />

Thüringer Wald<br />

Juni 2014<br />

Ostsee<br />

September 2014 Donaukreuzfahrt<br />

November 2014 Städtereise Berlin<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Gesundheitsangebot:<br />

Aquafitness/Wassergymnastik für SIE und IHN<br />

Erfragen Sie die fortlaufenden Kurse am Vormittag und Abend.<br />

Winterferien-Abenteuer für Kinder von 7 bis 13 Jahren<br />

16.02. - 22.02.2014 | 23.02. - 01.03.2014<br />

Programm: Eiskalter Ferienspaß, Winter-Rallye, Motorschlittenfahrt,<br />

Fackelwanderung u.v.m.<br />

Veranstaltungsort: Grüne Schule grenzenlos, Hauptstr. 93, 09619<br />

Zethau / Erzgebirge.<br />

Übrigens:<br />

Sie suchen noch das passende Geschenk für Weihnachten?<br />

Wir haben auch Gutscheine!<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Einkaufsfahrt<br />

05.12.<strong>2013</strong> Einkaufszentrum Meerane<br />

12.12.<strong>2013</strong> Schokolade Zetti Zeitz + Friweika Glauchau<br />

Gesundheitsfahrt<br />

12.12.<strong>2013</strong> Gesundheitsbad Schlema<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

14.12.<strong>2013</strong> 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr in Hohenstein-Ernstthal<br />

Erste Hilfe Ausbildung<br />

15. + 16.01.2014 jeweils von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

www.gruene-schule-grenzenlos.de oder 037320 80 17 0<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 50 90


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 18<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Anzeigen<br />

Allen Gästen,<br />

Freunden und Bekannten ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr<br />

wünscht das Team der<br />

Fischerklause<br />

Anzeigen, Werbebeilagen und<br />

sonstige Druckanfragen:<br />

03722/50 50 90<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

Inh. Bernd Dittert · 09355 Gersdorf · Hauptstr. 183 · Tel. 7980<br />

Auch der letzte Weg gehört zum Leben.<br />

Im Trauerfall sind wir für Sie da.<br />

Wenden Sie sich vertrauensvoll an<br />

uns, damit wir Ihnen hilfreich zur<br />

Seite stehen können.<br />

Unsere Mitarbeiter sind telefonisch<br />

24 Stunden für Sie erreichbar.<br />

09376 Oelsnitz/Erzg. | Untere Hauptstraße 5<br />

Telefon: 03 72 98 · 32 10 | info@bestattungen-friedrich-hahn.de<br />

09380 Thalheim | Robert Koch Straße 1 | Telefon: 0 37 21 · 8 51 14<br />

Achtet das Gelebte auch über den Tod hinaus<br />

Bestattungshaus Oberlungwitz<br />

Inhaber: Ralf Winkler<br />

Hofer Straße 48 a – 09353 Oberlungwitz<br />

☎<br />

03723 - 665 140<br />

- Tag und Nacht erreichbar -<br />

Individuell, einfühlsam und kompetent in der Beratung und Durchführung<br />

www.bestattung-oberlungwitz.de<br />

☎<br />

Kompetent auch für Gersdorf<br />

Angela Peschenz<br />

Südstraße 13 – 09355 Gersdorf<br />

037203 - 7410 oder 0172 - 575 47 87<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Seite 19<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf<br />

Anzeigen<br />

Frohe Weihnachten und<br />

ein glückliches Jahr 2014.<br />

10 jähriges Firmenjubiläum<br />

Mietwagenservice Goldammer<br />

• Dialyse- und Krankenfahrten<br />

• Taxifahrten und Flughafentransfer<br />

Jens Goldammer | Telefon: 03 72 03 · 6 81 62<br />

Fußpflege (Hausbesuche)<br />

in Gersdorf und Umgebung<br />

Tamara Dietel | Telefon: 01 62 · 9 65 66 56<br />

Wir wünschen allen unseren<br />

Kunden ein frohes und<br />

besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Wir wünschen unseren verehrten Kunden<br />

und Geschäftspartnern ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2014!<br />

Ihr Fachgeschäft für schönes Wohnen<br />

Gardinen Lorenz<br />

Inhaberin Sybille Lorenz<br />

Lichtensteiner Str. 30 | Niederwürschnitz<br />

Telefon 03 72 96 · 93 97 87<br />

Aktion!<br />

10 % auf Ihren<br />

Einkauf<br />

bis 31.01.2014<br />

Zum Fest praktisch denken –<br />

Gardinen schenken<br />

Gutscheine im Laden erhältlich.<br />

Ihr<br />

Mode, die anzieht<br />

Inh. Morris Rudert<br />

Hauptstraße 199 · 09355 Gersdorf<br />

Telefon: 03 72 03/42 33<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr 09:30–12:00 Uhr<br />

und 13:00–18:00 Uhr<br />

Sa 09:30–12:00 Uhr<br />

Frohe Feiertage, herzlichen Dank für Ihre Treue<br />

und alles Gute fürs neue Jahr.<br />

Karl Georgi<br />

Steuerbevollmächtigter<br />

Hauptstraße 164 · 09355 Gersdorf<br />

Tel. 03 72 03 / 46 85 u. 47 97 · Fax 03 72 03 / 46 40<br />

Betriebsferien von 23.12. bis 31.12.<strong>2013</strong><br />

Allen Patienten, Kunden, Freunden und Bekannten ein<br />

besinnliches und gesegnetes Fest und alles Gute für das neue<br />

Jahr. Dankeschön, dass Sie uns trotz langer Krankheit und<br />

Hochwasser, die Treue gehalten haben und uns Ihr Vertrauen in<br />

dieser schwierigen Zeit schenkten.<br />

Ihre Fußpflege – Podologie Vogl<br />

Wehrsteig 2 | 09355 Gersdorf<br />

Telefon: 03 72 03·68800 | Funk 01 71·6560460<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Manfred John<br />

Stollberger Straße 4 | 09355 Gersdorf,<br />

Tel. 037203/68094 | Fax 037203/65677<br />

Allen unseren Kunden, Freunden<br />

und Bekannten wünschen wir<br />

eine frohe Adventszeit,<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie ein gesundes, erfolgreiches<br />

neues Jahr.<br />

Im Angebot:<br />

Viele nette Geschenkideen,<br />

Feuerzangentassen<br />

Ab 1. bis 4. Advent:<br />

Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden.<br />

Zum Jahresende Dank für Vertrauen & Treue.<br />

Zum neuen Jahr Gesundheit, Glück und<br />

Erfolg sowie weitere gute Zusammenarbeit.<br />

Ihr Ansprechpartner für Ihre Alarmanlage ist…<br />

Hohensteiner Straße 1<br />

09385 Lugau<br />

Telefon (037295) 25 10<br />

Telefax (037295) 28 89


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 20<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Anzeigen<br />

Ihre Anzeigenberaterin<br />

Ivonne Heinig<br />

Telefon 03722/505090<br />

oder per Mail<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

09355 Gersdorf<br />

Hauptstraße 199<br />

Tel. 037203/4054<br />

Wir wünschen unseren Kunden,<br />

Geschäftspartnern und Freunden<br />

besinnliche Weihnachten und<br />

alles Gute für das kommende Jahr.<br />

Stöbern Sie bei uns zum Pyramidenfest bei einer Roster<br />

und Glühwein in den neuen Reisekatalogen 2014.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Seite 21<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf<br />

Anzeigen<br />

Hauptstraße 60 | 09355 Gersdorf<br />

Telefon: 03 72 03 · 6 51 76<br />

www.physiotherapie-stadler.de<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2014 wünscht<br />

Ihnen recht herzlich das Praxisteam der<br />

Physiotherapie Andrea Stadler.<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 50 90<br />

Holzhäuser<br />

als moderne Wohnhäuser<br />

Zimmererarbeiten<br />

jeglicher Art<br />

Für das uns entgegengebrachte Vertrauen danken wir sehr<br />

herzlich und wünschen unserer verehrten Kundschaft,<br />

allen Freunden und Bekannten<br />

gesegnete<br />

Weihnachtsfeiertage<br />

und im neuen Jahr<br />

alles Gute!<br />

Hauptstraße 253, 09355 Gersdorf, Tel. 037203/4553<br />

Besinnliche Weihnachtsfeiertage<br />

und alle guten Wünsche für ein<br />

gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2014.<br />

Ihr Anzeigenberater<br />

Uwe Rahnfeld<br />

Telefon 03722/505090<br />

oder per Mail<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

An der Alten Schule 15<br />

09376 Oelsnitz<br />

Tel.: (037298) 3220 | Fax: 32222<br />

E-Mail: info@glueckauf-oelsnitz.de<br />

Wir wünschen unseren<br />

Kunden, Geschäftspartnern<br />

und Mitarbeitern ein schönes<br />

Weihnachtsfest und<br />

einen guten Start<br />

ins Jahr 2014.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 22<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Anzeigen<br />

KOHLEPREISE<br />

Alle Preise beinhalten Mehrwertsteuer, ab 2,00 t ab 5,00 t<br />

Energiesteuer und Anlieferung €/50 kg €/50 kg<br />

Deutsche Brikett (1. Qualität) 10,90 9,90<br />

Deutsche Brikett (2. Qualität) 9,90 8,90<br />

KOHLEHANDEL SCHÖNFELS<br />

Wir liefern Ihnen jede<br />

gewünschte Menge!<br />

Auch Koks,<br />

Steinkohle,<br />

Bündelbrikett,<br />

Holzbrikett<br />

FBS GmbH<br />

Tel.: 03 76 07 · 1 78 28<br />

SCHROTTHANDEL<br />

Metall- & Kabelrecycling<br />

Reichel GmbH<br />

• Kauf und Entsorgung von Schrott aller Art<br />

• Ankauf von Buntmetallen und Kabelschrott zu Tageshöchstpreisen<br />

• Ankauf von Altpapier<br />

• Kostenlose Bereitstellung von Containern zur Schrottentsorgung<br />

geöffnet: Mo bis Mi 7 bis 16 Uhr<br />

Do + Fr 7 bis 18 Uhr<br />

Sa geschlossen<br />

Hauptstraße 102c • 09355 Gersdorf<br />

Tel. (03 72 03) 657-0 • Fax 657-22<br />

Anzeigen, Werbebeilagen und<br />

sonstige Druckanfragen:<br />

03722/50 50 90<br />

info@riedel-verlag.de<br />

Verlag & Druck KG<br />

Kleinanzeigen im<br />

Mitteilungsblatt<br />

Gersdorf<br />

(03722) 505090<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

die besten Wünsche für 2014 wünscht<br />

allen Patienten, Freunden und<br />

Bekannten das Praxisteam der<br />

Physiotherapie Kristin Portack<br />

Erlbacher Str. 1 • Gersdorf • Tel.: (037203) 44 50<br />

NEU: online Bilderservice<br />

www.photo-arnold.de<br />

FOTO ARNOLD<br />

Obere Hauptstraße 5<br />

09385 Lugau<br />

Telefon: 03 72 95 · 31 36<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong> Seite 23<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf<br />

Anzeige(n)<br />

Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr.<br />

Mit den besten Weihnachtsgrüßen<br />

verbinden wir unseren Dank für die<br />

angenehme Zusammenarbeit und wünschen<br />

unserer Kundschaft sowie unseren Geschäftspartnern<br />

für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!<br />

Glückauf-Brauerei GmbH<br />

09355 Gersdorf, Hauptstraße 176<br />

Tel. (03 72 03) 910-0 · Fax (03 72 03) 42 31<br />

www.glueckaufbiere.de<br />

E-Mail: service@glueckaufbiere.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


Mitteilungsblatt der Gemeinde Gersdorf Seite 24<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2013</strong><br />

Anzeige(n)<br />

✔ Regenerative Energie<br />

✔ Zentralheizungsbau<br />

✔ Sanitärinstallation<br />

✔ Bauklempnerei<br />

Hauptstraße 81 • 09355 Gersdorf • Telefon: (037203) 4312<br />

Fax: (037203) 4086 • E-Mail: j_bohne@freenet.de<br />

Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden … Zum Jahrsende<br />

Dank für Vertrauen & Treue … Zum neuen Jahr Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg sowie weitere gute Zusammenarbeit.<br />

Riedel-Verlag & Druck KG 03722 50 50 90<br />

Gönnen Sie Ihren Füßen etwas Gutes ...<br />

Inh. Sylvio Heyner<br />

09355 Gersdorf · Hauptstraße 1<br />

Podologie - Praxis - Med. diab. Fußpflege<br />

Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches neues Jahr – verbunden mit<br />

einem herzlichen Dankeschön für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Tel. 037203/66821<br />

Mobil: 0172/6936187<br />

Zum WEIHNACHTSFEST<br />

besinnliche Stunden.<br />

Zum JAHRESENDE<br />

Dank für Vertrauen und Treue.<br />

ZUM NEUEN JAHR<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg<br />

wünscht unseren Kunden<br />

Jörg<br />

Sonntag<br />

Meisterbetrieb im Friseurhandwerk<br />

Naturfriseuren<br />

Nagel-Modellage<br />

dekorative Kosmetik<br />

medizinische Fußpflege<br />

Haarverlängerung mit Extensions<br />

Inh. Ilona Vogt | Dorfstraße 182 | 09385 Erlbach-Kirchberg<br />

Telefon: 037295/4 10 42 | Fax 037295/5 47 88<br />

• Neu-, Aus- u. Umbau • Sanierung<br />

• Fassaden • Trockenbau • Estrich<br />

• Pflasterarbeiten u. a.<br />

Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden.<br />

Zum Jahrsende Dank für Vertrauen & Treue.<br />

Zum neuen Jahr Gesundheit, Glück und<br />

Erfolg sowie weitere gute Zusammenarbeit.<br />

09394 Hohndorf<br />

Poststraße 29<br />

Tel./Fax<br />

(037298) 30379<br />

Funk<br />

(0173) 3711630<br />

kontakt@js-bau-hohndorf.de · www.js-bau-hohndorf.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!