07.01.2013 Aufrufe

Die Gemeinde Gersdorf im Internet - September 2010 - Gersdorf ...

Die Gemeinde Gersdorf im Internet - September 2010 - Gersdorf ...

Die Gemeinde Gersdorf im Internet - September 2010 - Gersdorf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Mitteilungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gersdorf</strong><br />

Jahrgang 21 Mittwoch, den 07. April <strong>2010</strong> Nummer 04


Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 2<br />

07. April <strong>2010</strong><br />

Beratungsgegenstände der öffentlichen Sitzung<br />

vom 23. März <strong>2010</strong><br />

Beschluss-Nr.: 03/03/10<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat st<strong>im</strong>mte mit einer St<strong>im</strong>menthaltung der vorgelegten<br />

Haushaltssatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> für das Jahr <strong>2010</strong> zu.<br />

Beschluss-Nr.: 04/03/10<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat st<strong>im</strong>mte einst<strong>im</strong>mig der Vergabe der Rohbauleistungen<br />

am Objekt „Neubau einer Kindertagesstätte“ an die Firma M & S<br />

Bau und Beton aus Burkhardtsdorf in Höhe 241.441,88 € brutto für<br />

den 1. BA Krippenneubau auf der Grundlage der kommunalen Gesetzgebung<br />

zu. <strong>Die</strong> Aufnahme der Vermögensmaßnahme „Neubau einer<br />

Kindertagesstätte 25 - 31“ erfolgt <strong>im</strong> Haushalt <strong>2010</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Rohbauleistungen wurden öffentlich ausgeschrieben. 7 Angebote<br />

wurden zum Submissionstermin eingereicht. <strong>Die</strong> Öffnung und Prüfung<br />

der Angebote ergab, dass die Firma M & S Bau und Beton das günstigste<br />

Angebot abgebeben hat.<br />

Beschluss-Nr.: 05/03/10<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat ermächtigte einst<strong>im</strong>mig den Bürgermeister zur<br />

Vergabe der Leistungen für die Treppenhausabtrennung am Objekt<br />

„Konstruktive und brandschutztechnische Modernisierung Schule<br />

unter Beachtung Denkmalschutz“ in Höhe von max. 128.946,28 €<br />

brutto in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Aufklärungsgespräche<br />

auf der Grundlage der kommunalen Gesetzgebung. <strong>Die</strong><br />

Aufnahme der Vermögensmaßnahme „Konstruktive und brandschutztechnische<br />

Modernisierung Schule unter Beachtung Denkmalschutz“<br />

erfolgt <strong>im</strong> Rahmen des Ortskernsanierungsprogrammes <strong>im</strong> Haushalt<br />

<strong>2010</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Maßnahme „Treppenhaussanierung“ wurde öffentlich ausgeschrieben.<br />

Es wurden 5 Angebote zum Submissionstermin eingereicht.<br />

Von der Fa. Metallbau Werner aus Muschwitz wurde das<br />

günstigste Angebot abgegeben. Bei dieser Firma konnte jedoch die<br />

Zulassung des angebotenen Verfahrens aufgrund des kurzen<br />

Prüfungszeitraumes noch nicht abgeklärt werden. Bei der Firma<br />

Maschinen- und Metallbau Porstmann aus Schellenberg, welche den<br />

Neue Homepage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong><br />

www.gemeinde-gersdorf.de<br />

Vielleicht ist es einigen schon aufgefallen - die Homepage der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> wurde neu gestaltet.<br />

Auf schon mehrere positive Resonanzen blickend, hoffen wir, dass<br />

diese für die meisten sehr ansprechend geworden ist und unseren<br />

Ort gut in der virtuellen Welt präsentiert.<br />

Für Hinweise, Vorschläge usw. sind wir jedoch jederzeit offen.<br />

Besonders hinweisen möchten wir unsere Gewerbetreibenden auf<br />

das Firmenverzeichnis.<br />

Sollten Sie noch nicht eingetragen sein und dies wünschen, dann<br />

melden Sie sich bitte <strong>im</strong> Sekretariat des Rathauses bei Frau Tischendorf,<br />

Tel.: 037203/9190, bzw. finden Sie das Formular dazu auf<br />

unserer Homepage, welches Sie dann ausgefüllt per E-Mail an<br />

tischendorf@gemeinde-gersdorf.de bzw. per Fax an die<br />

037203/91911 senden können.<br />

Redaktionsschluss für das nächste<br />

Mitteilungsblatt ist der 27.04.10.<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint<br />

am 05.05.<strong>2010</strong>.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

2. Platz belegte, konnte die Allg. Bauaufsichtszulassung nachgewiesen<br />

werden. Dahingehend werden in den nächsten Tagen<br />

Aufklärungsgespräche stattfinden. Je nach Ausgang dieser<br />

Gespräche wurde der Bürgermeister ermächtigt, den Auftrag an den<br />

Erst- bzw. Zweitplatzierten zu vergeben.<br />

Beschluss-Nr.: 06/03/10<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat st<strong>im</strong>mte einst<strong>im</strong>mig dem Verkauf des Baugrundstückes<br />

Hauptstraße 158 in <strong>Gersdorf</strong> an die Eheleute Dandy und Katja<br />

Eberlein sowie der Genehmigung zur Bestellung von Grundpfandrechten<br />

gemäß § 83 der Sächsischen Bauordnung zu.<br />

Einladung<br />

<strong>Die</strong> nächste öffentliche <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung findet am<br />

statt.<br />

<strong>Die</strong>nstag, dem 27. April <strong>2010</strong>, um 19.00 Uhr,<br />

<strong>im</strong> Vereinsraum der Hessenmühle<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bestätigung der Tagesordnung und Festlegung der<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte zur Unterzeichnung des Protokolls<br />

2. Informationen des Bürgermeisters<br />

3. Vergabebeschlüsse<br />

4. Grundstücksangelegenheiten<br />

5. Allgemeines<br />

6. Anfragen der Bürger<br />

Termine der kommenden öffentlichen Technischen<br />

Ausschusssitzungen:<br />

<strong>Die</strong> nächste Sitzung des Technischen Ausschusses findet am<br />

13.04.<strong>2010</strong>, 19.00 Uhr, <strong>im</strong> Z<strong>im</strong>mer 7 des Rathauses statt.<br />

Samstagsöffnungszeit des Einwohnermeldeamtes <strong>im</strong> April<br />

Das Einwohnermeldeamt ist in diesem Monat am Samstag, dem<br />

10. April <strong>2010</strong> von 9 bis 11 Uhr geöffnet.<br />

(Bürgerservice für Pendler und auswärtig Arbeitende)<br />

Das Ordnungsamt informiert<br />

Sperrungen zum Tag der Sachsen <strong>2010</strong><br />

Wie Sie bereits dem Mitteilungsblatt März entnehmen konnten, wird es<br />

anlässlich des Tages der Sachsen in Oelsnitz vom 03. bis 05. <strong>September</strong><br />

auch in <strong>Gersdorf</strong> Sperrungen geben. <strong>Die</strong>se sind in der nachfolgenden<br />

Übersicht noch einmal detailliert dargestellt. <strong>Gersdorf</strong> wird von der<br />

Friedrich-August-Straße bis zur Ortsgrenze Lugau <strong>im</strong> inneren Sperrkreis<br />

liegen. Das bedeutet, dass dieser Bereich nur von Fahrzeugen<br />

befahren werden darf, die eine gelbe Vignette besitzen.<br />

Zudem wird auch die Einfahrt von der B180 (Stollberger Straße) in die<br />

Windmühlenstraße, den Siedlerweg und den Otto-Resch-Ring am<br />

Festwochenende für alle Fahrzeuge verboten sein - hier gilt eine<br />

Einbahnstraßenregelung. Gleiches trifft für die Turnerstraße und die<br />

Friedrich-August-Straße zu. <strong>Die</strong> Einfahrt vom Hofgraben in die Turnerstraße<br />

wird für alle Fahrzeuge untersagt sein, sodass die beiden<br />

Straßen nur von der Hauptstraße zu erreichen sind.<br />

Alle genannten Sperrungen werden entsprechend beschildert sein.<br />

Zudem werden Absperrposten von Polizei und Ordnungsdiensten an<br />

allen drei Tagen die Zufahrten überwachen.<br />

Bei Rückfragen <strong>im</strong> Bezug auf Vignetten und Verkehrsführungen<br />

wenden Sie sich bitte direkt an das Oelsnitzer Organisationsteam<br />

unter Tel.: 037298/170717.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

07. April <strong>2010</strong> Seite 3<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong>


Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 4<br />

07. April <strong>2010</strong><br />

Immobilienangebote<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Gersdorf</strong><br />

Hauptstraße 192, 09355 <strong>Gersdorf</strong><br />

Tel: 03 72 03 / 91 9-0; 919-19,<br />

Fax: 03 72 03 / 9 19 11<br />

E-Mail: info@gemeinde-gersdorf.de<br />

Homepage: www.gemeinde-gersdorf.de<br />

Baugrundstücke „Am Aktienwald“, <strong>Gersdorf</strong><br />

Parzelle Nr. Größe m 2 Grundstückspreis €/m 2<br />

01 790 45,00<br />

02 650 45,00<br />

03 600 45,00<br />

04 738 45,00<br />

05 332 45,00<br />

06 360 45,00<br />

07 530 45,00<br />

08 395 45,00<br />

09 390 45,00<br />

10 390 45,00<br />

11 395 45,00<br />

12 330 45,00<br />

13 260 45,00<br />

14 431 45,00<br />

Objektbeschreibung:<br />

Das Wohnbaugebiet liegt in einer sehr schönen Süd/West-Hanglage<br />

zwischen Hauptstraße und der Bundesstraße B180. <strong>Die</strong> Parzellen sind<br />

mit Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Telekom voll erschlossen. <strong>Die</strong><br />

Parzellen sind unvermessen, teilweise wäre eine Flächenerweiterung<br />

möglich. Zum Grundstückspreis wären noch Nebenkosten wie z.B.<br />

Vermessung, mit einzuplanen.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Vermietung Wohnraum <strong>2010</strong><br />

… der Frühling ist da<br />

August-Bebel-Straße 101<br />

Vollsanierte und voll möblierte Dachgeschosswohnung,<br />

50,3 m 2 Wohnfläche/ZH/WW<br />

ab 01.03.<strong>2010</strong> zu vermieten<br />

Bodenkammer und Keller vorhanden/kleiner<br />

Garten, 207,24 € /Kaltmiete + 50,00 Euro/NK +<br />

50,00 Euro/HK<br />

2 Kaltmieten Kaution<br />

Zu erfragen ist der Wohnraum in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> bei Frau<br />

Zeißler Abteilung Wohnungswirtschaft zu den Sprechzeiten bzw. telefonisch<br />

unter 037203 91918 oder per Mail zeissler@gemeinde-gersdorf.de<br />

Da uns die ersten warmen Sonnenstrahlen nun auch den lang<br />

ersehnten Frühling gebracht haben, möchte sich die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

bei allen Bürgern bedanken, die in der doch sehr<br />

langen Schneeperiode die Gehwege entsprechend unserer<br />

Satzung vorbildlich geräumt und gestreut haben. Dass das trotz<br />

unserer Richtlinien leider nicht selbstverständlich ist, zeigten auch<br />

einige negative Beispiele, die aber glücklicherweise die Ausnahme<br />

waren.<br />

Wir möchten in diesem Zusammenhang auch noch einmal daran<br />

erinnern, dass die Pflichten zur Straßenreinigung auch in den<br />

Sommermonaten bestehen. Dazu gehören vor allem das Reinigen<br />

der Gehwege und das Entfernen von Unkraut und Wildwuchs.<br />

Wichtig ist derzeit vor allem die Beseitigung der verschiedenen<br />

Streumaterialien. Achten Sie bitte darauf, dass auch das Schnittgerinne<br />

gekehrt wird und das Kehrgut nicht in die Straßeneinläufe<br />

gelangt.<br />

Wir hoffen, dass die Reinigungsarbeiten von allen Verpflichteten<br />

regelmäßig durchgeführt werden, um neben der Beseitigung von<br />

Unfallgefahren auch ein sauberes Ortsbild zu schaffen.<br />

Traditionsfeuer am 30.April<br />

(Hexenfeuer)<br />

- auch dieses Jahr wieder auf Privatgrundstücken möglich -<br />

Das Genehmigungsverfahren für das „Hexenfeuer“ läuft in der<br />

nunmehr üblichen Art und Weise ab. Antragsformulare für diese<br />

Genehmigung sind ab sofort <strong>im</strong> Rathaus in mehreren Z<strong>im</strong>mern erhältlich<br />

sowie <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> auf unserer Homepage www.gemeinde-gersdorf.de<br />

abrufbar.<br />

<strong>Die</strong> Anträge sind spätestens bis Donnerstag, den 22. April <strong>2010</strong> in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung abzugeben.<br />

<strong>Die</strong> Verwaltungsgebühr in Höhe von 30,00 Euro muss nach Genehmigung<br />

bis zum 23.04.<strong>2010</strong> per Überweisung oder bis zum 27.04.<strong>2010</strong><br />

per Bareinzahlung entrichtet werden.<br />

<strong>Die</strong> genehmigten Hexenfeuer dürfen erst 16.00 Uhr angezündet<br />

werden und sind am 01.05.<strong>2010</strong> bis 9.00 Uhr abzulöschen. Während<br />

dieser Zeit werden seitens der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Kontrollfahrten<br />

durchgeführt. Bei Nichteinhaltung der Abbrennzeiten und bei Feststellung<br />

ungenehmigter Feuer bzw. Verbrennungen von nicht zugelassenen<br />

Materialien werden entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren<br />

gegenüber den verantwortlichen Personen eingeleitet. Wie bereits in<br />

den zurückliegenden Jahren sind die Genehmigungen <strong>im</strong>mer von den<br />

ggf. geltenden Waldbrandwarnstufen abhängig. Sollte es sich notwendig<br />

machen, können die beantragten Feuer untersagt werden.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

07. April <strong>2010</strong> Seite 5<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong>


Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 6<br />

07. April <strong>2010</strong><br />

Das Fundbüro informiert<br />

Im Fundbüro der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> wurden in letzter Zeit mehrere<br />

diverse Schmuckartikel, welche in der Schulturnhalle liegengeblieben<br />

sind, sowie ein Schlüsselbund und eine Brille, abgegeben.<br />

Sollten Sie genannte Sachen vermissen, melden Sie sich bitte <strong>im</strong><br />

Sekretariat des Rathauses bei Frau Tischendorf,<br />

Tel.: 037203/9190, E-Mail: tischendorf@gemeinde-gersdorf.de.<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

der Landesdirektion Chemnitz über Anträge auf Erteilung von<br />

Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen Gemarkungen<br />

<strong>Gersdorf</strong>, Lugau und Auerbach vom 8. März <strong>2010</strong><br />

Landesdirektion<br />

Chemnitz<br />

<strong>Die</strong> Landesdirektion Chemnitz gibt bekannt, dass die envia Mitteldeutsche<br />

Energie AG, Chemnitztalstraße 13, 09114 Chemnitz, Anträge auf<br />

Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen gemäß § 9<br />

Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes (GBBerG) vom 20.<br />

Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 41<br />

des Gesetzes vom 17. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2586, 2706) geändert<br />

worden ist, gestellt hat.<br />

<strong>Die</strong> Anträge umfassen:<br />

Az.: 32-3043/6/144 - die bestehende 30-kV-Freileitung <strong>Gersdorf</strong><br />

- Lugau 2 <strong>im</strong> Bereich der Gemarkungen<br />

<strong>Gersdorf</strong> und Lugau,<br />

Az.: 32-3043/6/146 - die bestehende 30-kV-Freileitung <strong>Gersdorf</strong><br />

- Lugau 1 <strong>im</strong> Bereich der Gemarkung Lugau,<br />

Az.: 32-3043/6/147 - die bestehende 110-kV-Freileitung Abzweig<br />

M53 - Auerbach/V. einschließlich Mast in der<br />

Gemarkung Auerbach.<br />

<strong>Die</strong> von den Anlagen betroffenen Grundstückseigentümer der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gersdorf</strong> (Gemarkung <strong>Gersdorf</strong>), der Stadt Lugau (Gemarkung<br />

Lugau) und der Stadt Auerbach/V. (Gemarkung Auerbach) können die<br />

eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen in der Zeit<br />

vom Montag, dem 12. April <strong>2010</strong> bis Montag, dem 10. Mai <strong>2010</strong>,<br />

montags bis donnerstags zwischen 8.30 Uhr und 11.30 Uhr sowie<br />

zwischen 12.30 Uhr und 15.00 Uhr, freitags zwischen 8.30 Uhr und<br />

11.30 Uhr in der Landesdirektion Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41,<br />

09120 Chemnitz, Z<strong>im</strong>mer 159, einsehen.<br />

<strong>Die</strong> Landesdirektion Chemnitz erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung<br />

nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Frist (§ 9 Abs. 4<br />

GBBerG i.V.m. § 7 Abs. 4 und 5 Sachenrechts-Durchführungsverordnung<br />

- SachenR-DV).<br />

Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen:<br />

Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine<br />

beschränkte persönliche <strong>Die</strong>nstbarkeit für alle am 2. Oktober 1990<br />

bestehenden Energiefortleitungen einschließlich aller dazugehörigen<br />

Anlagen und Anlagen der Wasserversorgung und -entsorgung entstanden.<br />

<strong>Die</strong> durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche <strong>Die</strong>nstbarkeit<br />

dokumentiert nur den Stand vom 3. Oktober 1990. Alle danach<br />

eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtlichen<br />

Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer<br />

geklärt werden.<br />

Dadurch, dass die <strong>Die</strong>nstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist,<br />

kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis<br />

mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird.<br />

Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von<br />

dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

richtig ist. <strong>Die</strong>s bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten<br />

kann, dass das Grundstück gar nicht von einer Leitung betroffen<br />

ist, oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt,<br />

betroffen ist.<br />

Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem<br />

Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen.<br />

Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Chemnitz, unter der<br />

vorbezeichneten Adresse, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben<br />

werden. Entsprechende Formulare liegen <strong>im</strong> Auslegungsz<strong>im</strong>mer<br />

(Z<strong>im</strong>mer 159) bereit.<br />

Chemnitz, den 8. März <strong>2010</strong><br />

Landesdirektion Chemnitz<br />

gez. Hagenberg<br />

Referatsleiter<br />

Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt<br />

Impfempfehlung für Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter<br />

gegen die Blauzungenkrankheit<br />

Seit dem Jahr 2006 tritt in Deutschland die für alle Wiederkäuer gefährliche<br />

Blauzungenkrankheit auf. Dabei handelt es sich um eine über<br />

spezielle Insekten (Gnitzen) übertragbare Erkrankung, die zu schweren,<br />

fieberhaften Erkrankungen und vor allem bei Schafen und Ziegen<br />

häufig zum Verenden der Tiere führt. <strong>Die</strong> daraufhin erlassene Impfpflicht<br />

zur Eindämmung des Erregers wurde Ende 2009 durch den<br />

Bundesrat aufgehoben. Es ist jedoch davon auszugehen, dass das<br />

Virus der Blauzungenkrankheit in Deutschland nicht getilgt wurde.<br />

Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt empfiehlt daher zur<br />

Vermeidung von Erkrankungen und Tierverlusten allen Haltern von<br />

Rindern, Schafen und Ziegen, ihre Tiere durch eine Impfung zu schützen.<br />

Zudem wird erwartet, dass be<strong>im</strong> Verkauf von Zucht- und Nutztieren<br />

häufig die Impfung des Herkunftsbestandes bzw. der zu verkaufenden<br />

Tiere gefordert wird. Der Freistaat Sachsen und die Sächsische<br />

Tierseuchenkasse haben sich kurzfristig entschlossen, den notwendigen<br />

Impfstoff für alle Tierhalter kostenlos zur Verfügung zu stellen. Es<br />

wird empfohlen, sich mit dem Hoftierarzt in Verbindung zu setzen.<br />

<strong>Die</strong>ser erhält den Impfstoff be<strong>im</strong> Lebensmittelüberwachungs- und<br />

Veterinäramt.<br />

Jahreskarte und 10er-Karten<br />

fürs Sommerbad<br />

jetzt auch als Gutschein erhältlich<br />

Nachdem unser Sommerbad <strong>im</strong> vergangen Winter rege zum Schlittschuhlaufen<br />

genutzt werden konnte, kitzelt die Sonne nun mit ihren<br />

Strahlen den Frühling herbei und der Beginn der Freibad-Saison in<br />

unserem Sommerbad rückt näher. So beginnen derzeit bereits die<br />

Vorbereitungen für die kommende Sommer-Saison.<br />

Für uns Grund genug, Sie schon jetzt darüber zu informieren, dass die<br />

für unser Sommerbad begehrten Jahreskarten und auch die 10er-<br />

Karten nun auch als Gutscheine erhältlich sind.<br />

Wenn Sie jemandem eine besondere Freude machen oder sich Ihre<br />

Jahreskarte schon vor Beginn der Freibad-Saison reservieren möchten,<br />

dann können Sie ab sofort in der Kasse der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

(Z<strong>im</strong>mer 4) Gutscheine für Jahreskarten oder auch 10er-Eintrittskarten<br />

erwerben. Damit verschafft man sich oder der beschenkten Person ein<br />

bisschen Sport und Erholung auch außerhalb der Urlaubszeit direkt<br />

„vor der Haustür“…<br />

<strong>Die</strong> Gutscheine können nach Eröffnung der Freibad-Saison an der<br />

Kasse <strong>im</strong> Sommerbad eingelöst werden.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

07. April <strong>2010</strong> Seite 7<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Übrigens: die Eintrittspreise für unser Bad blieben unverändert:<br />

Eine Jahreskarte für Kinder kostet 22,00 EUR,<br />

die für Erwachsene kostet 45,00 EUR.<br />

Eine 10er-Karte für Kinder kostet 8,00 EUR,<br />

die für Erwachsene kostet 18,00 EUR.<br />

Auf einen schönen Sommer und häufiges Sehen <strong>im</strong><br />

<strong>Gersdorf</strong>er Sommerbad<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Gersdorf</strong> und<br />

Bürgermeister Wolfgang Streubel<br />

Bauarbeiten liegen <strong>im</strong> Zeitplan:<br />

Eröffnung des AZURIT Seniorenzentrums<br />

Alte Zwirnerei in <strong>Gersdorf</strong> rückt näher<br />

Nach fast einem Jahr neigen sich die Bau- und Sanierungsarbeiten an<br />

der Alten Zwirnerei in <strong>Gersdorf</strong> dem Ende entgegen. Im April 2009 war<br />

damit begonnen worden, den historischen Gebäudeteil aufwändig zu<br />

sanieren und in den Neubau einer modernen Senioreneinrichtung zu<br />

integrieren. Alt- und Neubau wurden dabei harmonisch miteinander<br />

verbunden. Nach Auskunft des Bauleiters liegen die Bauarbeiten <strong>im</strong><br />

vorgegebenen Zeitplan. Auf dem Außengelände wird zurzeit noch<br />

fleißig gebaggert, gepflastert und Muttererde aufgetragen. Rechtzeitig<br />

zum Frühjahr kann dann mit der Bepflanzung begonnen werden. „Jetzt<br />

muss nur noch das Wetter mitspielen!“ hofft die zukünftige Leiterin der<br />

Senioreneinrichtung, Birgit Friedemann.<br />

Laut Aussage der Betreibergesellschaft, der AZURIT Gruppe, die<br />

bundesweit Senioren- und Pflegezentren betreibt, sind die erforderlichen<br />

Innenarbeiten so gut wie abgeschlossen. Ein Musterz<strong>im</strong>mer ist ab<br />

dem 19. März <strong>2010</strong> <strong>im</strong>mer montags, mittwochs und freitags von 9.00<br />

bis 17.00 Uhr zu besichtigen. Besichtigungstermine außerhalb dieser<br />

Zeiten können telefonisch mit der Hausleitung vereinbart werden. Zu<br />

erreichen ist Hausleiterin Birgit Friedemann unter 037203 6666-0 oder<br />

mobil unter 01520 9117306.<br />

„Wenn alles so gut weiterläuft, kann <strong>im</strong> April möbliert werden“, so<br />

Birgit Friedemann. Dann steht dem Einzug der künftigen Bewohner<br />

nichts mehr <strong>im</strong> Wege: 104 pflegebedürftige ältere Menschen finden<br />

hier in der Einrichtung ab Mai ein sicheres und komfortables Zuhause.<br />

Abdruck erlaubt, Belegexemplar erwünscht.<br />

Ansprechpartner:<br />

P&P Sigrid Laffin-Hommes<br />

Public Relations - Personal Consulting<br />

Schlesienstr. 3, 53119 Bonn<br />

Telefon: 0228/660808, Telefax: 0228/660815<br />

E-Mail: Sigrid.Laffin-Hommes@p-u-p.de, www.p-u-p.de<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong><br />

Termine/Bereitschaftsdienste<br />

Müllentsorgung auf einen Blick<br />

Entsorgung „Gelbe Tonne“<br />

unterer und oberer Ortsteil: 10.04. und 23.04.<strong>2010</strong><br />

Sammlung von Problemstoffen und Elektronik-Altgeräten<br />

Hauptstraße 360, Parkplatz Netto-Markt<br />

14.04.<strong>2010</strong>, 9.00 Uhr - 10.00 Uhr<br />

Hauptstraße 211, Markt 14.04.<strong>2010</strong>, 10.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Hauptstraße 46, Nähe Autohaus Renault<br />

14.04.<strong>2010</strong>, 12.00 Uhr - 12.45 Uhr<br />

Papierentsorgung: 07.04.<strong>2010</strong> und 05.05.<strong>2010</strong><br />

Entsorgung „Biotonne“ 07.04., 20.04. und 04.05.<strong>2010</strong><br />

Hausmüll:<br />

unterer Ortsteil: 15.04. und 29.04.<strong>2010</strong><br />

oberer Ortsteil: 16.04. und 30.04.<strong>2010</strong><br />

Regionaler Zweckverband<br />

Wasserversorgung<br />

Bereich Lugau-Glauchau<br />

Bereitschaftsdienst Trinkwasser<br />

Havarietelefon 24h: 03763/405405<br />

<strong>Internet</strong>: www.rzv-glauchau.de<br />

❖<br />

WAD GmbH<br />

Havarie- und Bereitschaftsdienst<br />

Bei Havarien und Unregelmäßigkeiten am unterirdischen öffentlichen<br />

oder privaten Abwasserkanalnetz bitten wir, unseren 24-Stunden-<br />

Bereitschaftsdienst (auch an Sonn- und Feiertagen) unter der Telefonnummer<br />

0172 3578636 zu benachrichtigen.<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Montag: 09.00 bis 11.30 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag: 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

Telefon-Nr. 037203 / 919-0, Fax: 037203 / 919-11<br />

E-Mail: info@gemeinde-gersdorf.de<br />

<strong>Internet</strong>: www.gemeinde-gersdorf.de<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>Internet</strong>:<br />

www.gemeinde-gersdorf.de


Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 8<br />

07. April <strong>2010</strong><br />

01.04.10 0172 3559621 . . . . . . . . . . . .<br />

02.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

03.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

04.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

05.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

06.04.10 0163 7858862 . . . . . . . . . . . .<br />

07.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

08.04.10 0172 3725848 . . . . . . . . . . . . 03723 3177<br />

09.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

10.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

11.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

12.04.10 0700 34367827 . . . . . . . . . . .<br />

13.04.10 0700 34367827 . . . . . . . . . . .<br />

14.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

15.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

16.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

17.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

18.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

Termine/Bereitschaftsdienste<br />

Ärztebereitschaft Monat April <strong>2010</strong><br />

19.04.10 037204 2193 . . . . . . . . . . . . .<br />

20.04.10 0179 5880726 . . . . . . . . . . . . 03723 65170<br />

21.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

22.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

23.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

24.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

25.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

26.04.10 0162 9790133 . . . . . . . . . . . .<br />

27.04.10 0177 2169269 . . . . . . . . . . . . 037204 5193<br />

28.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

29.04.10 0700 34367827 . . . . . . . . . . .<br />

30.04.10 0371 2780450 . . . . . . . . . . . .<br />

<strong>Die</strong>nstzeiten:<br />

Mo-Di-Do 19.00-07.00 Uhr<br />

Mi-Fr 14.00-07.00 Uhr<br />

Wochenende und<br />

Feiertage 07.00-07.00 Uhr<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

07. April <strong>2010</strong> Seite 9<br />

Geburtstag feierten am:<br />

04.03.10 Herr Horst Badelt den 83. Geburtstag<br />

04.03.10 Frau Irmgard Graupner den 81. Geburtstag<br />

04.03.10 Herr Joseph Kupkovsky den 82. Geburtstag<br />

04.03.10 Herr Günter Sporn den 75. Geburtstag<br />

05.03.10 Herr Gerhard Brabenetz den 79. Geburtstag<br />

05.03.10 Herr Rolf Franke den 76. Geburtstag<br />

05.03.10 Frau Brigitte Sonntag den 74. Geburtstag<br />

05.03.10 Frau Margot Zeißler den 83. Geburtstag<br />

06.03.10 Frau Elisabeth Richter den 70. Geburtstag<br />

07.03.10 Frau Helga Hoch den 72. Geburtstag<br />

07.03.10 Frau Marianne Sonntag den 97. Geburtstag<br />

08.03.10 Frau Brigitta Weißmann den 70. Geburtstag<br />

09.03.10 Frau Käthe Lößner den 81. Geburtstag<br />

09.03.10 Herr Erich Steiner den 81. Geburtstag<br />

10.03.10 Herr Manfred Bauer den 75. Geburtstag<br />

10.03.10 Herr Heinrich Heuschkel den 83. Geburtstag<br />

10.03.10 Frau Eleonore Metzner den 78. Geburtstag<br />

11.03.10 Frau Anneliese Arnold den 82. Geburtstag<br />

11.03.10 Herr Ludwig Riedel den 82. Geburtstag<br />

12.03.10 Herr Erhart Henker den 82. Geburtstag<br />

12.03.10 Frau Gertrud Nietsch den 89. Geburtstag<br />

12.03.10 Herr Günter Oehme den 79. Geburtstag<br />

13.03.10 Frau Johanna Stettin den 75. Geburtstag<br />

14.03.10 Herr Gerhard Frank den 82. Geburtstag<br />

14.03.10 Herr Erich Fröhner den 88. Geburtstag<br />

15.03.10 Frau Elsa Grad den 71. Geburtstag<br />

16.03.10 Frau Lieselotte Scharf den 83. Geburtstag<br />

17.03.10 Frau Christa Silbermann den 76. Geburtstag<br />

18.03.10 Frau Rolande Paschke den 77. Geburtstag<br />

18.03.10 Herr Helmut Patzer den 76. Geburtstag<br />

18.03.10 Frau Roselind Roßner den 76. Geburtstag<br />

18.03.10 Herr Erich Wolf den 89. Geburtstag<br />

19.03.10 Frau Edith Leistner den 73. Geburtstag<br />

19.03.10 Herr Karl Walther den 84. Geburtstag<br />

Wir gratulieren<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong><br />

20.03.10 Frau Eva Baur den 82. Geburtstag<br />

20.03.10 Herr Siegmar Besoke den 73. Geburtstag<br />

21.03.10 Frau Helga Knöbel den 70. Geburtstag<br />

21.03.10 Herr Ingo Ziprian den 70. Geburtstag<br />

22.03.10 Herr Wolfgang Scholz den 81. Geburtstag<br />

23.03.10 Frau Lisa Bechler den 81. Geburtstag<br />

23.03.10 Frau Ursula Besoke den 70. Geburtstag<br />

23.03.10 Frau Irene Köhl den 82. Geburtstag<br />

23.03.10 Herr Manfred Schulz den 81. Geburtstag<br />

24.03.10 Frau Ursula Gerlitz den 71. Geburtstag<br />

24.03.10 Frau Christa Hahn den 71. Geburtstag<br />

25.03.10 Herr Rudi Edel den 82. Geburtstag<br />

25.03.10 Frau Renate Schulze den 71. Geburtstag<br />

25.03.10 Frau Christine Trommer den 76. Geburtstag<br />

26.03.10 Herr Erich Goldmann den 90. Geburtstag<br />

26.03.10 Frau Christine Metzner den 74. Geburtstag<br />

27.03.10 Frau Edith Punk den 72. Geburtstag<br />

28.03.10 Frau Hannelore Claus den 72. Geburtstag<br />

28.03.10 Frau Liane Viertel den 79. Geburtstag<br />

29.03.10 Herr Martin Sonntag den 76. Geburtstag<br />

30.03.10 Herr Karl Reichenbach den 76. Geburtstag<br />

31.03.10 Frau Erika Bartholomä den 80. Geburtstag<br />

01.04.10 Herr Herbert Beckmann den 71. Geburtstag<br />

01.04.10 Herr Gerhard Reinhold den 88. Geburtstag<br />

02.04.10 Frau Ruth Franke den 74. Geburtstag<br />

02.04.10 Frau Marie Kux den 75. Geburtstag<br />

04.04.10 Frau Charlotte Swoboda den 85. Geburtstag<br />

05.04.10 Herr Alfred Bianchin den 89. Geburtstag<br />

06.04.10 Frau Ursula Habur den 73. Geburtstag<br />

06.04.10 Frau Christa Kempt den 77. Geburtstag<br />

06.04.10 Herr Erhard Leipe den 71. Geburtstag<br />

06.04.10 Herr Heinz Roder den 72. Geburtstag<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Ausschreibung zur Vermietung <strong>im</strong> Mitteilungsblatt 04/<strong>2010</strong><br />

Private Vermietung in <strong>Gersdorf</strong><br />

Hauptstraße 361, 1. OG 2-Raumwohnung ca. 53.0 m 2 und<br />

3-Raumwohnung ca. 67.0 m 2<br />

ab 01.04.<strong>2010</strong> zu vermieten.<br />

2 KM Kaution<br />

Besichtigung nach Vereinbarung.<br />

Tel. 07127/70545 oder 01733405118<br />

Zu erfragen ist der Wohnraum auch unter Tel. 037203 91918 bei<br />

Frau Zeißler Abteilung Wohnungswirtschaft in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gersdorf</strong>.<br />

Private Vermietung in <strong>Gersdorf</strong><br />

In einem 2-Familienhaus <strong>im</strong> Goetheweg ab Mai <strong>2010</strong>:<br />

• 1 vollsanierte 2-Raum-Wohnung mit Einbauküche: 86 m 2<br />

= 369,80 € Kaltmiete, 85,00 € NK, 85,00 € HK u. 2 MM Kaution<br />

• 1 vollsanierte 3-Raum-Wohnung: 78 m 2<br />

= 327,60 € Kaltmiete, 80,00 € NK, 80,00 € HK u. 2 MM Kaution<br />

Für jede Wohnung sind ein Keller und ein PKW-Stellplatz vorhanden.<br />

Der Garten kann genutzt werden.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel.: 0172/3712269


Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 10<br />

07. April <strong>2010</strong><br />

APRIL <strong>2010</strong><br />

MARIENKIRCHGEMEINDE<br />

GERSDORF<br />

RUFNUMMERN<br />

Pfarramt 03 72 03 / 42 88<br />

Fax 03 72 03 / 6 42 90<br />

Wohnung Pfrn. Schmidt 03 72 03 / 6 42 89<br />

E-Mail: kg.gersdorf@evlks.de<br />

Homepage: www.kirchgemeinde-gersdorf.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN - PFARRAMTSKANZLEI UND FRIEDHOFS-<br />

VERWALTUNG<br />

Montag 09.30 - 11.30 Uhr<br />

<strong>Die</strong>nstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.30 - 11.30 Uhr<br />

Freitag 09.30 - 11.00 Uhr<br />

JAHRESLOSUNG:<br />

Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an<br />

Gott und glaubt an mich! Johannes 14, 1<br />

MONATSSPRUCH:<br />

Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr<br />

erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid.<br />

Epheser 1,18<br />

GOTTESDIENSTE:<br />

Fahrdienst: Steffen Bochmann (Tel.: 6 54 22)<br />

11.04. QUASIMODOGENITI<br />

9.30 Uhr- Sakramentsgottesdienst<br />

18.04. MISERICORDIAS DOMINI<br />

9.30 Uhr - Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor<br />

Oberlungwitz<br />

25.04. JUBILATE<br />

9.30 Uhr - Predigtgottesdienst<br />

02.05. KANTATE<br />

9.30 Uhr - Sakramentsgottesdienst<br />

WOCHENVERANSTALTUNGEN<br />

Kirchenvorstandssitzung Mittwoch 14.04. 19.30 Uhr<br />

Mütterkreis Mittwoch 14.04. 15.00 Uhr<br />

Frauendienst Mittwoch 21.04. 15.00 Uhr<br />

Mutter-Kind-Kreis Donnerstag 08.04. 09.30 Uhr<br />

Familienkreis Freitag 16.04. 19.30 Uhr<br />

Meditativer Tanz Mittwoch 21.04. 19.30 Uhr<br />

Ehekreis Freitag 23.04. 19.30 Uhr<br />

Männerwerk Mittwoch 28.04. 15.00 Uhr<br />

Kleine Kurrende (bis Kl. 4) donnerstags. 17.15 - 18.00 Uhr<br />

Große Kurrende donnerstags. 18.00 - 18.45 Uhr<br />

Vorschulkinderkreis. samstags 09.30 Uhr<br />

Junge <strong>Gemeinde</strong> dienstags (!neue Anfangszeit !)18.30 Uhr<br />

Kirchenchor montags. 19.30 Uhr<br />

Flötenkreise mittwochs 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Jugendchor mittwochs 18.00 Uhr<br />

in Oberlungwitz, Kirchweg 7, Jugendraum<br />

Posaunenchor freitags 18.00 Uhr<br />

in Oberlungwitz, Am Bach 13<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft:<br />

Gemeinschaftsstunde sonntags 17.30 Uhr<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong>gruppen sind offen für alle. Interessierte können unverbindlich<br />

hereinsehen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

AUS DEM GEMEINDELEBEN<br />

Besuchsangebot<br />

Es gibt Momente und Lebenssituationen, in denen man einen<br />

Menschen braucht, der einfach mal Zeit hat - sei es zum Zuhören,<br />

Vorlesen, Kartenspielen, gemeinsam Beten…<br />

Junge Erwachsene aus dem Offenen Kreis besuchen Sie gern!<br />

Kontakt über Pfarrerin Schmidt oder das Kirchgemeindebüro.<br />

Weltgebetstag<br />

<strong>Die</strong> Kollekte betrug 228,57 €. Herzlichen Dank allen Spendern!<br />

Katastrophenhilfe<br />

Wir geben den Dank der Diakonie Katastrophenhilfe für 500,00 €<br />

weiter. Sie wurden von unserer Kirchgemeinde für die Erdbebenopferhilfe<br />

in Haiti überwiesen.<br />

Flohmarkt „rund ums Kind“<br />

Am 13. März fand der diesjährige Frühjahrs-Flohmarkt „rund ums Kind“<br />

unserer Kirchgemeinde <strong>im</strong> Saal des Brauereigasthofs „Grünes Tal“<br />

statt. Wir danken den vielen fleißigen Helfern, die einen reibungslosen<br />

Ablauf ermöglichten, ganz herzlich.<br />

Hier noch der Termin für den Flohmarkt <strong>im</strong> Herbst: 23.10.<strong>2010</strong><br />

Pfarrerin Barbara Schmidt<br />

Musikalische Passionsandacht am Karfreitag<br />

Am Karfreitag, 2.April, erklingt um 14.00 Uhr in der Marienkirche<br />

Musik zum Leiden und Sterben Jesu Christi für Chor und Orgel. Dabei<br />

werden Kompositionen von Edward Elgar, Josef G. Rheinberger, Max<br />

Reger u.a. zu hören sein. Es singen der <strong>Gersdorf</strong>er Kirchenchor und die<br />

Oberlungwitzer Kantorei.<br />

Orgel und musikalische Leitung: Kantor Johannes Baldauf.<br />

Der Prozess geht weiter<br />

Ein Osterspiel von Rudolf Otto Wiemer<br />

mit der Spielschar Elterlein<br />

Samstag, 10.04.<strong>2010</strong>, 20.00 Uhr<br />

<strong>im</strong> Kirchgemeindehaus<br />

Uns erwartet ein besonderes Stück.<br />

Wir laden Sie herzlich dazu ein. Eintritt frei!<br />

Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor<br />

In diesem Jahr feiert der Oberlungwitzer Posaunenchor sein 101jähriges<br />

Bestehen. Zu diesem Anlass wird <strong>im</strong> Gottesdienst am 18. April,<br />

9.30 Uhr in der Marienkirche vielfarbige Bläsermusik aus alter und<br />

neuer Zeit erklingen. Es werden Werke von Joseph Haydn, Johannes<br />

Pezelius, Jürgen Pfiester, aber auch Gospels und Spirituals zu hören<br />

sein.<br />

Orgelkonzert<br />

Sonnabend, 08.05.<strong>2010</strong>, 16.30 Uhr<br />

Marienkirche <strong>Gersdorf</strong><br />

Der Dresdner Kreuzkirchenorganist Holger Gehring spielt<br />

Orgelmusik aus der Zeit Robert Schuhmanns anlässlich dessen<br />

200. Geburtstages.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

07. April <strong>2010</strong> Seite 11<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Angebote der <strong>Gemeinde</strong>uni<br />

Lichtenstein/OT Rödlitz<br />

Perlen des Glaubens mit Schwester Dorothee Bischoff<br />

10.04 <strong>2010</strong>, 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Lesen <strong>im</strong> Gottesdienst mit Pfr. Dr. H. Franke und A.<br />

Wünsch 24.04.<strong>2010</strong>, 9.30 - 16.00 Uhr<br />

Unchristlich - Wie denken Nichtchristen überChristen?<br />

mit Roland Kutsche<br />

17.05.<strong>2010</strong>, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Organspende -<br />

Pflicht aus Nächstenliebe oder unerlaubter Eingriff in die<br />

Menschenwürde? miit Joach<strong>im</strong> Krause<br />

27.05.<strong>2010</strong>, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Sünde wider den Heiligen Geist - die Sünde die nicht vergeben<br />

werden kann mit Andreas Hornung<br />

30.05.<strong>2010</strong>, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Anmeldungen für einen Kurs bitte bis 8 Tage vorher unter<br />

037204/589522 oder anmeldung@gemeinde-uni.de<br />

Schulnachrichten<br />

Erwin-Hartsch-Schule Grundschule<br />

Sieger der Mathematik-Schulolympiade<br />

Am 05. Februar <strong>2010</strong> war es mal wieder soweit. Alle Kinder kamen<br />

erwartungsvoll in ihre Grundschule. Nach drei Stunden Unterricht<br />

erwartete uns mit der Ausgabe der Halbjahresinformation für jedes<br />

Kind Frau Gehre in der Aula. Auch die Erzieherinnen waren gekommen.<br />

Der Chor sang ein schönes Winterlied. Nun wurden unsere Besten der<br />

1. Stufe der Mathe-Olympiade ausgezeichnet.<br />

Es siegten folgende Schüler:<br />

Klasse 2 1. Platz Nick Eckardt<br />

2. Platz Vanessa Könitz<br />

2. Platz Melissa Faber<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong><br />

Schulnachrichten<br />

Klasse 3 1. Platz Tuan Anh Van Ngyuen<br />

2. Platz Lisa Bretschneider<br />

3. Platz Jessica Böhm<br />

Klasse 4 1. Platz Anne Peschenz<br />

2. Platz Jakob Sonntag<br />

3. Platz Johanna Gelfert<br />

Folgende Kinder nehmen an der 2. Stufe der Mathematikolympiade in<br />

Meerane teilnehmen:<br />

Klasse 2 Nick Eckardt<br />

Klasse 3a: Tuan Anh Van Ngyuen<br />

Klasse 4 Anne Peschenz<br />

AG „Kreatives Schreiben“<br />

Winterwandertag bei klirrender Kälte<br />

Für Mitte Januar herum war in <strong>Gersdorf</strong> herrliches Winterwetter vorausgesagt.<br />

Allerdings sollten es morgens ca. -9 ° C sein. Es wurde nun an<br />

unserer Grundschule beschlossen am 12. Januar Wandern zu gehen.<br />

Alle Kinder brachten ihre Schlitten oder Rutschgeräte mit. Natürlich<br />

durfte auch die Verpflegung nicht fehlen. Jede Klassenstufe hatte sich<br />

ein anderes Wanderziel ausgewählt. So waren unsere beiden 1. Klassen<br />

<strong>im</strong> Volkspark rodeln. <strong>Die</strong> 3. Klassen gingen gemeinsam zum<br />

Rodelhang be<strong>im</strong> Buschmann Bauern auch „Buschmannhuck“<br />

genannt. Unsere 4. Klassen hatten den weitesten Weg. Sie wanderten<br />

Richtung Firma Bohne in <strong>Gersdorf</strong>. Zwischen den Rodelwettbewerben<br />

stärkten wir uns. Das warme Getränk tat besonders gut. Aber alle<br />

Kinder bewegten sich viel, dass keiner fror. Zwischendurch zeigte sich<br />

sogar die Sonne mal kurz. Um die Mittagszeit kamen wir bei ca. -3° C<br />

wieder in der Schule an. Wir denken und hoffen, dass alle Grundschüler<br />

viel Spaß an diesem Vormittag hatten.<br />

Tuan Anh van Nguyen,<br />

Daniel Vieweg, T<strong>im</strong> Wildenhain, AG „Kreatives Schreiben“


Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 12<br />

07. April <strong>2010</strong><br />

Amerikaner in der Grundschule<br />

Zu Beginn der 2. Märzwoche konnten die Schüler der Klasse 4b<br />

ausländische Studenten begrüßen.<br />

Gemeinsam mit den Amerikanern der Universität Oklahoma verbrachten<br />

die Schüler eine Englischstunde. Dabei durften sie Tiffany, Sarah<br />

und Roy viele Fragen auf Englisch stellen und auch die Studenten aus<br />

den USA wollten natürlich viel von den Schülern erfahren.<br />

Schulnachrichten<br />

Dabei konnte jeder Schüler sein Können aus dem Englischunterricht<br />

ausprobieren, denn die Unterhaltung war nur in englischer Sprache<br />

möglich. Viele Kinder stellten dabei ganz stolz fest, dass sie ja schon<br />

richtige Gespräche in einer anderen Sprache führen können.<br />

Frau Woboda<br />

Regionalfinale Leichtathletik<br />

Vielseitigkeitswettbewerb<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, den 09.03.<strong>2010</strong> nahmen 12 Schüler der Grundschule am<br />

Vielseitigkeitswettbewerb Leichtathletik teil.<br />

Das Finale in Fraureuth war mit den besten 11 Mannschaften aus dem<br />

Regionalschulbereich Zwickau sehr stark besetzt.<br />

Alle Sportler gaben ihr Bestes. Trotzdem konnte unsere Mannschaft<br />

keinen der vorderen Plätze erreichen. Zum Schluss waren alle ganz<br />

stolz über ihre erste Finalteilnahme. Lea, Madlen und Marcel aus der<br />

Klasse 1 waren sogar die jüngsten Teilnehmer, denn eigentlich war der<br />

Wettkampf erst ab Klasse 2.<br />

Frau Woboda<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

07. April <strong>2010</strong><br />

Schulnachrichten<br />

Schulranzenaktion GAiN der Evangelischen Mittelschule<br />

<strong>Gersdorf</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Seite 13<br />

Zu einer guten Tradition geworden ist das Befüllen gebrauchter Schulranzen<br />

für Kinder in armen Ländern, z. B. Ukraine und Lettland. <strong>Die</strong><br />

Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) e. V. ist eine internationale<br />

Hilfsorganisation, die seit 1990 in vielen Ländern der Welt humanitäre<br />

Hilfe leistet. Dafür werden an unserer Evangelischen Mittelschule<br />

jeweils am Tag der offenen Tür, am 3. Advent, mit einem reichhaltigen<br />

Kuchenbasar, an dem besonders die Muttis unserer Schüler Anteil<br />

haben, Spenden eingesammelt. Einige Schüler bringen ihre gebrauchten<br />

Ranzen aus der Grundschulzeit in unsere Schule. Von den Spendengeldern<br />

kaufen wir Schulmaterial und Hygieneartikel. <strong>Die</strong> Schüler<br />

der Klassen 5a und 5b dürfen diese Ranzen füllen. <strong>Die</strong>ses Jahr können<br />

26 Schulranzen auf die Reise gehen. Zunächst werden die Ranzen zur<br />

Sammelstelle Burkhardswalde (bei Meißen) gebracht und landen<br />

schließlich durch Sammeltransport <strong>im</strong> Zentrallager Gießen. Von dort<br />

aus gelangen die Schulranzen direkt in die armen Länder zu Kindern,<br />

dessen Eltern kein Geld für Schulsachen übrig haben. Wir können uns<br />

richtig die strahlenden Gesichter der Kinder vorstellen, wenn sie<br />

endlich einen Schulranzen besitzen und ihn stolz präsentieren. Dass<br />

Teilen und anderen Menschen helfen auch den Helfern selbst Freude<br />

bereitet, sehen wir auf diesen Fotos.<br />

Schüler helfen be<strong>im</strong> Verladen der gefüllten Schulranzen am Freitag,<br />

dem 26.03.<strong>2010</strong>.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Gersdorf</strong>- Jahresrückblick 2009<br />

Wie jedes Jahr geben wir einen Rechenschaftsbericht über unsere<br />

geleistete Arbeit ab. Unsere Jahreshauptversammlung fand am 06.<br />

März <strong>2010</strong> statt. Alle Berichte wurden vorgetragen und nun möchten<br />

wir auch den Bürgern von unserer Arbeit berichten.<br />

Einsatzstatistik 2009<br />

Brände: 2<br />

Tech.Hilfeleistungen: 13<br />

Fehlalarme: --<br />

<strong>Die</strong> Gesamteinsatzdauer betrug 22 Stunden. Es wurden dabei 171<br />

Kilometer zurückgelegt. 159 Feuerwehrleute leisteten dabei 266<br />

Einsatzstunden. Dazu kommen noch die unzähligen Stunden zur<br />

Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft und Wartung der Geräte und<br />

Ausrüstungen. Besonders hervorzuheben sind die Ausrückzeiten. Es<br />

dauert in den seltensten Fällen länger als 5 Minuten bis das erste Fahrzeug<br />

das Gerätehaus verlässt.<br />

Ausbildung<br />

In 63 <strong>Die</strong>nsten und Einsatzübungen mit einer durchschnittlichen Beteiligung<br />

von 79 % bei insgesamt 2.504 Stunden vertieften die Kamera-<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

den ihr Wissen. Der Themenbereich ist breit gefächert. Besonders trainiert<br />

wurden 2009 die Einsatzszenarien bei verschiedenen ausgewählten<br />

Objekten <strong>im</strong> Ort, z. Bsp. verschiedene landwirtschaftliche Anlagen,<br />

<strong>im</strong> Umspannwerk oder der Brauerei. <strong>2010</strong> wird dies mit weiteren<br />

Objekten vertieft, so auch bei unserem am 1. Mai neu zu eröffnenden<br />

Alters- und Pflegehe<strong>im</strong> der Unternehmensgruppe Azurit. <strong>Die</strong> Führungskräfte<br />

waren schon vor Ort. Mehrere Übungen mit der Mannschaft sind<br />

für dieses Jahr geplant. <strong>Die</strong> Anzahl der Maschinisten beträgt derzeit 14<br />

Kameraden, wovon 12 den LKW-Führerschein besitzen und 3 sich<br />

momentan in der feuerwehrtechnischen Ausbildung befinden.<br />

Personalstand<br />

Zum 31.12.2009 bestand unsere Feuerwehr mit einer Stärke von 75<br />

Kameradinnen und Kameraden, schon wieder 3 mehr als zum<br />

31.12.2008, obwohl wir auch 5 Abgänge zu verzeichnen hatten. <strong>Die</strong><br />

FFw <strong>Gersdorf</strong> unterteilt sich in die aktive Gruppe mit 43 Kameradinnen<br />

und Kameraden, Altersdurchschnitt 31,2 Jahre, davon 26 Atemschutzgeräteträger,<br />

Tendenz <strong>2010</strong> steigend. Unsere besondere Anerkennung<br />

hat unser dienstältester Atemschutzgeräteträger verdient. Heinz Sonntag<br />

ist seit 30 Jahren aktiv dabei und zeigt <strong>im</strong> Einsatz oder auf der<br />

Übungsstrecke noch so manchem Jungen, was die Alten drauf haben.<br />

<strong>Die</strong> Alters- und Ehrenabteilung unter der Leitung von Reinhardt Franz<br />

besteht aus 17 Mitgliedern, der Altersdurchschnitt beträgt 58,1 Jahre.<br />

Unserer Jugendgruppe gehören 15 Jugendliche an, Altersdurchschnitt<br />

13,3 Jahre. 50 % davon sind Mädchen und diese sehr aktiv in der<br />

Mitarbeit.<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ein wichtiger Beitrag für die Außenwirkung, Werbung sowie für die<br />

Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Gersdorf</strong>, ist die stete Aktualisierung<br />

unserer Homepage. Seit 2007 sind wir über das <strong>Internet</strong> zu erreichen.<br />

Großer Dank dafür gilt unserem Webmaster, Tommy Müller. Er betreut<br />

die Homepage und entwickelt sie ständig weiter. <strong>Die</strong> neuste Layoutverbesserung<br />

erfolgte vergangene Woche. <strong>Die</strong> zahllosen Zugriffe und<br />

positiven Einträge in das Gästebuch bestätigen die hohe Qualität und<br />

Bedienerfreundlichkeit. In einem Wettbewerb bekamen wir von der<br />

Firma Dräger 3 von möglichen 5 Helmen als Auszeichnung. Alle wichtigen<br />

Daten sind enthalten.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Unsere jüngsten Kameraden leisteten 2009 insgesamt 213 Stunden.<br />

<strong>Die</strong>se bestanden aus 37 Übungsdiensten mit 75 Stunden, 40 Stunden<br />

Öffentlichkeitsarbeit und 98 Stunden Freizeitgestaltung. <strong>Die</strong> <strong>Die</strong>nstbeteiligung<br />

mit 87% ist vorbildlich. Bei Aktivitäten wie das Neujahrsfeuer,<br />

das Hexenfeuer, das Kirchfest und der Kirmes sind die Jungen und<br />

Mädchen kaum noch weg zudenken. Wir sind stolz auf ihre aktive Hilfe!<br />

Bedanken möchten wir uns bei allen Kameraden, welche die Jugendfeuerwehr<br />

unter der Leitung von Torsten Knöbel und Michael Cyris<br />

unterstützen. Nicht zu vergessen sind deren Lebenspartnerinnen Sindy<br />

Kreisig und Antje Naumann.<br />

Alters- und Ehrenabteilung<br />

Nicht missen möchten wir die tatkräftige Unterstützung durch unsere<br />

Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung. Kamerad Reinhardt Franz<br />

unterstützt uns mit seinen Kameradinnen und Kameraden bei vielen<br />

Kleinigkeiten, ohne die so manches nicht funktionieren würde. Es<br />

wurden 3 Bowlingabende, eine Ausfahrt in den Spreewald und eine<br />

Weihnachtsfeier durchgeführt. Weiterhin nahmen sie am Treffen der<br />

Kreisaltersabteilungen in Glauchau teil. Besonders gefällt es auch den<br />

Alterskameraden des ehemaligen Wirkungsbereiches in <strong>Gersdorf</strong> und<br />

so machten viele Alterskameraden aus den umliegenden Orten am<br />

23.09.2009 organisiert von Gottfried Wernicke aus Hohenstein - Er.<br />

eine ordentliche Sause in unseren Hallen. <strong>2010</strong> soll es eine Fortführung<br />

geben. Wir freuen uns schon darauf. Immer zurückgreifen auf unsere<br />

rührige und aktive Altersmannschaft können wir bei allerlei Festen und<br />

Feiern. Sei es zum Hexenfeuer oder zu den Jubiläen in Hohndorf,<br />

Lugau und Rödlitz. Auf euch ist <strong>im</strong>mer Verlass. Dafür gilt euch allen<br />

unserer besonderer Dank. Um dies zu würdigen, unterstützte die aktive<br />

Gruppe die Altersabteilung bei der Durchführung ihrer Weihnachtsfeier<br />

mit 200,- €. <strong>Die</strong>ses Geld wurde von aktiven Kameraden auf dem<br />

Straßenfest in Altlußhe<strong>im</strong> erarbeitet. Noch einmal allen ein herzlicher


Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 14<br />

07. April <strong>2010</strong><br />

Dank, besonders unserem Alterspräsidenten Reinhardt Franz. Bringt<br />

euch ein, wir brauchen euch für eine ausgewogene und abwechslungsreiche<br />

Feuerwehrarbeit.<br />

Rathaus, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong><br />

Wie jedes Jahr möchten wir wiederholt die gute Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>Gemeinde</strong> und Feuerwehr nennen. Es gibt <strong>im</strong>mer und vor<br />

allem in schwierigen Situationen stets ein miteinander zum Wohle aller<br />

Bürger von <strong>Gersdorf</strong>. Allen Angestellten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung und<br />

unserem Bürgermeister Wolfgang Streubel ein großes Dankeschön.<br />

Schlusswort<br />

Viel kommt in 365 Tagen zusammen und es ist nicht leicht, alles zu<br />

sammeln und zu erwähnen. Sicherlich haben wir auch etwas vergessen,<br />

oder den einen oder anderen nicht persönlich genannt. Alles <strong>im</strong><br />

Detail wiederzugeben, würde den Rahmen sprengen. Wir bedanken<br />

uns zum Schluss bei unseren Lebenspartnern und Familien für die<br />

tatkräftige Unterstützung und für das <strong>im</strong>mer währende Verständnis für<br />

unsere ehrenamtliche und mitunter auch gefährliche Tätigkeit. Für die<br />

Zukunft wünschen wir uns allen und unseren Familien beste Gesundheit<br />

und <strong>im</strong>mer einen gesicherten Arbeitsplatz. Pflegen und festigen wir<br />

unsere Kameradschaft, in der Wehr und auch zu den benachbarten<br />

Wehren. Unsere Feuerwehrfrauen gehen dabei mit gutem Beispiel<br />

voran und treffen sich seit über einem Jahr regelmäßig einmal <strong>im</strong> Monat<br />

zum Erfahrungsaustausch. Das dies erfolgreich Früchte trägt, zeigten<br />

die 3 Geburten von jungem FFw-Nachwuchs in 2009 und wer weis was<br />

dieses Jahr alles noch so passiert.<br />

Gut Wehr<br />

<strong>Die</strong> Wehrleitung der FF <strong>Gersdorf</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Sportnachrichten<br />

Fußball<br />

1. Kreisliga Männer<br />

11.04.10 15.00 Uhr Lok Glauchau/N. - <strong>Gersdorf</strong><br />

18.04.10 15.00 Uhr <strong>Gersdorf</strong> - Chursbachtal<br />

25.04.10 15.00 Uhr Pleißa - <strong>Gersdorf</strong><br />

02.05.10 15.00 Uhr <strong>Gersdorf</strong> - St. Egidien<br />

1. Kreisklasse Männer<br />

11.04.10 13.00 Uhr Kändler - Gerdsdorf II<br />

18.04.10 13.00 Uhr <strong>Gersdorf</strong> II - Hermsdorf II<br />

25.04.10 15.00 Uhr Wernsdorf - <strong>Gersdorf</strong> II<br />

02.05.10 13.00 Uhr <strong>Gersdorf</strong> II - Remse<br />

Kreisoberliga Frauen<br />

11.04.10 15.00 Uhr <strong>Gersdorf</strong> - Rußdorf<br />

18.04.10 10.00 Uhr Waldenburg 2 - <strong>Gersdorf</strong><br />

24.04.10 15.00 Uhr <strong>Gersdorf</strong> - Waldenburg 1<br />

14. Skireise des Ski- und Volleyballclub<br />

SSV Blau-Weiß <strong>Gersdorf</strong><br />

SSV BLAU-WEISS GERSDORF SEKTION<br />

SKISPORT/VOLLEYBALL<br />

Zum nunmehr 14. Mal in Folge führte unser Skiclub <strong>im</strong> Februar seine 7tägige<br />

Italienskitour durch, welche auch in diesem Jahr wieder ein<br />

Erlebnis für alle wurde. <strong>Die</strong> Reise ging diesmal in die südlichen Skigebiete<br />

Italiens. Westlich der Etsch und von der Brennerautobahn gut zu<br />

erreichen, liegen in der Brenta- und Presanella-Gruppe die bekannten<br />

Skistationen um Madonna di Campiglio, der Tonalepass und das Val di<br />

Sole. In Pellizzano, einem kleinen Ort <strong>im</strong> Val di Sole, waren unsere Skiund<br />

Snowboardfahrer für eine Woche Gäste <strong>im</strong> Hotel "Arcangelo".<br />

Ausgestattet mit guten Z<strong>im</strong>mern, einem schönen Relaxbereich und<br />

einer super italienischen Gastronomie fühlten wir uns nach den Skitagen<br />

hier sehr wohl. Bei Skat-und Tischfußballturnieren, Disko und Live-<br />

Sportnachrichten<br />

musik gab es für alle viel Spaß an den Abenden <strong>im</strong> Hotel. Also beste<br />

Voraussetzungen für eine Superskiwoche. Und die sollte es dann auch<br />

werden. Das Val di Sole machte seinem Namen an 5 Skitagen dann<br />

auch alle Ehre - SONNE PUR! An einem Tag gabs Neuschnee, der in<br />

der Nacht gefallen war - Spaß für alle Tiefschneefreaks! Dazu Temperaturen<br />

etwas unter dem Gefrierpunkt, bester Pulverschnee und<br />

Schneehöhen von 1,00 - 4,50 m! Skifahrerherz, was willst du mehr!<br />

Unser Skipass umfasste auch in diesem Jahr wieder ein Gebiet von ca.<br />

400 Abfahrtskilometern. Alle Abfahrtsstrecken von ca. 1000-3024 m<br />

Höhe waren geöffnet, es gab also viel zu tun auf den Brettern oder<br />

Snowboards, und jeder unserer Sportler konnte wieder einmal die<br />

perfekte italienische Pistenpflege genießen. Wir fuhren mit unserem<br />

langjährigen Stammbusfahrer Uwe von der Firma Viol aus Rehau jeden<br />

Tag ein anderes Skigebiet an. Der Skiauftakt fand in diesem Jahr in<br />

Pejo, einem kleineren, aber landschaftlich tollen Skigebiet <strong>im</strong> Stilfserjoch<br />

Nationalpark, statt. An einem weiteren Tag ging es dann bis fast<br />

wieder ins Etschtal hinunter zum Skifahren. <strong>Die</strong> Paganella, ein riesiges<br />

Felsmassiv, sieht von unten wahrlich nicht wie ein Skiberg aus. Steile,<br />

zum Teil bis über 1000 m abfallende Felswände vermitteln den<br />

Eindruck, dass man zum Klettern geht, nicht aber zum Skifahren. Oben<br />

angekommen auf 2125 m Höhe, bietet sich ein schönes Skigebiet mit<br />

50 km Pisten für alle Anforderungen. Leider konnten wir in diesem Jahr<br />

den grandiosen Panoramablick bis zum Gardasee nicht geniesen -<br />

dafür gabs Neuschnee pur. Nach Madonna di Campiglio und Folgarida/Marilleva<br />

reichten an den weiteren Tagen unsere Touren. Madonna<br />

di Campiglio, einer der großen Nobelskiorte Italiens, umrahmt von den<br />

gewaltigen Felswänden der Brentadolomiten, war an zwei Tagen unser<br />

Skiziel. Man spricht hier kaum deutsch wie etwa in Südtirol, das Skivolk<br />

sind fast nur Italiener. Wir fühlten uns <strong>im</strong> südländischen Flair dieser<br />

Sk<strong>im</strong>etropole sehr wohl. Ein Highlight der Skiwoche waren zweifellos<br />

die Tage am Passo Tonale. Hier oben kommen die Skifreaks auf kilometerlangen<br />

Traumpisten auf ihre Kosten. Eine Herausforderung für<br />

jeden guten Skifahrer ist die schwarze Piste vom Passo Paradiso<br />

hinunter zum Tonalepass mit einem Höhenunterschied von ca. 700 m<br />

bei 2 km Pistenlänge. Am Presenagletscher gehts bis 2024 m hochdieses<br />

Jahr an beiden Tagen mit Traumwetter und Traumschnee -<br />

Einfach genial!! <strong>Die</strong> neugebaute Pistenverbindung zu den Skigebieten<br />

nach Ponte di Legno und Temu macht aus dem Skigebiet am Tonalepass<br />

mit nunmehr über 100 Abfahrtskilometern eine der großen Skistationen<br />

<strong>im</strong> gesamten Alpenraum. Mit allen, die dann <strong>im</strong>mer noch nicht<br />

genug hatten vom Skifahren am Tag, fuhren wir dann noch an einem<br />

Tag zum Nachtskilauf nach Folgarida. Leider gabs diesmal außer den<br />

üblichen kleineren Blessuren be<strong>im</strong> Wintersport einen Oberarmbruch<br />

eines unserer Skifahrer. Von dieser Stelle aus senden alle Mitfahrer<br />

viele Grüße und schnelle Genesungswünsche zu Rainer. <strong>Die</strong> Zeit<br />

verging auch diesmal wieder wie <strong>im</strong> Fluge und wir mussten an die<br />

Rückreise denken. Mit tollen Skierinnerungen <strong>im</strong> Gepäck ging es am<br />

Samstag zurück nach <strong>Gersdorf</strong>. Uwe fuhr uns auch in diesem Jahr<br />

sicher über steile Alpenpässe, Landstraßen und Autobahnen nach<br />

Hause. Danke für Glühwein, Apressk<strong>im</strong>usik, tägliches Wintergrillen zu<br />

Mittag und viel Spaß mit dir --- Superjob!<br />

Wir freuen uns auf den Skiwinter 2011 mit neuen Skigebieten in Italiens<br />

Bergen. Es warten auch 2011 eine Menge neuer Eindrücke auf euch!<br />

Das Organisationsteam unserer diesjährigen Skitour (Ute, Jürgen,<br />

Carolin, Toni und Jan) grüßt hiermit alle Teilnehmer <strong>2010</strong>.<br />

Bis zum Februar 2011 in den italienischen Alpen!<br />

Ski heil, Euer Organisationsteam vom <strong>Gersdorf</strong>er Skiclub<br />

SSV Blau-Weiß <strong>Gersdorf</strong> e.V. / Abt. Volleyball<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

07. April <strong>2010</strong> Seite 15<br />

Historisches<br />

Rückblick<br />

Abschied von der Straßenbahn „Funkenkutsche“ vor 50 Jahren.<br />

<strong>Die</strong> Betriebseinstellung wurde zum 28.03.1960 festgelegt. <strong>Die</strong> Bevölkerung<br />

wurde durch die Presse und Handzettel davon unterrichtet,<br />

dass ab dem 29. März 1960 Omnibusse des VEB Kraftverkehr die<br />

Beförderung übernehmen. <strong>Die</strong> Streckenführung entsprach annähernd<br />

denen der Straßenbahn. Der Gleisabbau begann am 28. März 1960 am<br />

Bahnhof Hohenstein-Ernstthal. Am 1. April 1960 begann der Abriss an<br />

der Endhaltestelle Oelsnitz Rathaus. <strong>Die</strong> feierliche Eröffnung der<br />

Strecke fand damals am 15. Februar 1913 statt.<br />

An der Haltestelle Kesselschmiede unmittelbar nach der Grenze zu<br />

Lugau verließ die Bahn die Straße und fuhr auf eigener Trasse „über<br />

Land“ nach Oelsnitz. Hier ist die Bahn von Oelsnitz kommend abgebildet.<br />

<strong>Die</strong> Kranzschleife trug die Aufschrift „Ruhe sanft, du bleibst unvergessen“.<br />

Rückblick „Alte Zwirnerei“<br />

ELBEO oder Feinseidenzwirnerei<br />

Mit dem Anwachsen des Oberlungwitzer Hauptwerkes nach dem 1.<br />

Weltkrieg mussten dort <strong>im</strong>mer mehr Leute eingestellt werden. Im Jahr<br />

1925 reifte daher der Plan in der Nähe des stark bevölkerten Dreiecks<br />

<strong>Gersdorf</strong> - Lugau - Oelsnitz ein weiteres Zweigwerk zu errichten.<br />

Auf dem Gelände an der Weststraße wurde 1926 der erste Bauabschnitt<br />

vollendet, der den großen Wirksaal mit einem Teil des jetzigen<br />

Ostflügels bis kurz nach dem Treppenhaus umfasste. 1927 waren<br />

schon wieder Erweiterungen notwendig. Der Ostflügel wurde verlängert<br />

und an den Hauptsaal nach Westen angebaut. Im ersten Jahr war<br />

nur die Wirkerei mit Kettelei, Näherei und Repassiererei untergebracht.<br />

Nach 1927 kam noch eine Formerei und Küche dazu.<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong><br />

Historisches<br />

1937 und 1938 kam es zu zwei weiteren Neubauten. Seit der Fertigstellung<br />

dieser Bauten war das Werk ein geschlossenes Ganzes<br />

geworden. Zu dem Werk gehörten drei auf der anderen Seite der Weststraße<br />

liegende Werkshäuser mit 18 Wohnungen und eine große<br />

Anzahl Schrebergärten.<br />

1939 wurden die Maschinen <strong>im</strong> Nordflügel für die Rüstungsindustrie<br />

demontiert. 1942 erwarb ELBEO von der <strong>Gemeinde</strong> Bauland, worauf<br />

zuerst eine und 1944 eine weitere Baracke errichtet wurde. Am<br />

15.02.1953 erfolgte die Enteignung von ELBEO. Das Werk <strong>Gersdorf</strong><br />

wurde an die Feinstrumpfwerke Oberlungwitz angegliedert. Ab<br />

01.01.1957 begann man mit der Aufstellung von Zwirnmaschinen. Ab<br />

01.04.1959 kam das Werk nach Flöha als Werk II. Ab 01.01.1970<br />

wurde das Werk II aus Flöha wieder ausgegliedert und kam zu Max<br />

Roscher in Gornau.<br />

1983 wurde an der Weststraße ein Parkplatz für die Arbeiter geschaffen.<br />

1984/1985 erfolgte noch eine Rekonstruktion bis nach der Auflösung<br />

des Strumpfkombinates Esda 1990 die Produktionseinstellung<br />

und die Demontage an der Weststraße <strong>im</strong> Jahr 1992 erfolgte.<br />

2001 wurden Teile des alten Fabrikgebäudes abgerissen, nur das<br />

denkmalgeschützte Objekt blieb stehen und es begann ein langer<br />

Weg.<br />

Im Februar 2009 begann schließlich ein neuer Investor, die Azurit<br />

Gruppe, mit den Arbeiten aus der Alten Zwirnerei ein modernes Altenpflegehe<strong>im</strong><br />

zu schaffen. Zum Vergleich der alten und aktuellen Ansicht<br />

des Geländes sei an dieser Stelle auf das Foto zur Pressemitteilung der<br />

Azurit Gruppe verwiesen.<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen in <strong>Gersdorf</strong><br />

11.04.<strong>2010</strong> Sonntagsbrunch <strong>im</strong> „Grünen Tal“<br />

14.04.<strong>2010</strong> Seniorentanz <strong>im</strong> „Grünen Tal“<br />

15.04.<strong>2010</strong>, 8.00 Uhr Wanderung der Natur- und He<strong>im</strong>atfreunde<br />

<strong>Gersdorf</strong>, Flöha - Erdmannsdorf (ca. 10 km),<br />

Treffpunkt: Hohenstein-Ernstthal Bahnhof<br />

16.04.<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr Finissage der Ausstellung Heinz Tetzner/Fritz<br />

Keller <strong>im</strong> Vereinshaus Hessenmühle<br />

17.04.<strong>2010</strong>, 12.00 Uhr 1. Masters - Sprintertag Schw<strong>im</strong>mwettkampf<br />

für Senioren (AK 20 bis AK 95),<br />

Schw<strong>im</strong>mhalle Hohenstein-Ernstthal<br />

21.04.<strong>2010</strong>, 19.00 Uhr Frühlingskonzert <strong>im</strong> „Grünen Tal“<br />

(siehe separater Artikel)<br />

25.04.<strong>2010</strong>, 10-14 Uhr Tag des Deutschen Bieres in der<br />

Glückauf-Brauerei (siehe separater Artikel)<br />

25.04.<strong>2010</strong> Sonntagsbrunch <strong>im</strong> „Grünen Tal“<br />

25.04.<strong>2010</strong>, 16.00 Uhr Lesung Torsten Low <strong>im</strong> Vereinshaus des<br />

Hessenmühle<br />

30.04.<strong>2010</strong>, 17.00 Uhr Zentrales Hexenfeuer am Ziegeleiweg<br />

Veranstaltungen in Hohenstein-Ernstthal<br />

08.-10.04.<strong>2010</strong> 7. Roland-Z<strong>im</strong>mer-Jugendwettbewerb <strong>im</strong><br />

Lessing-Gymnasium<br />

17.04.<strong>2010</strong>, 20-24 Uhr Saunanacht <strong>im</strong> HOT-Badeland<br />

21.04.<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr Rathauskonzert<br />

23.04.<strong>2010</strong>, 21.00 Uhr Live-Konzert <strong>im</strong> Schützenhaus<br />

24.04.<strong>2010</strong>, 9-20 Uhr Öffnung des Huthauses mit Besichtigung der<br />

Kaue<br />

24.04.<strong>2010</strong>, 10.00 Uhr 18. Pfaffenberglauf<br />

25.04.<strong>2010</strong>, 15.00 Uhr Frühjahrskonzert des Jugendblasorchesters<br />

HOT e.V. <strong>im</strong> Schützenhaus<br />

03.02. - 31.07.<strong>2010</strong> Ausstellung „500 Engel für Hohenstein“ zum<br />

500-jährigen Stadtjubiläum in der St.<br />

Christophori Kirche in Hohenstein-Er.<br />

03.02. - 30.05.<strong>2010</strong> Ausstellung „Hohensteiner Köpfe“ Porträts<br />

bekannter und unbekannter<br />

Stadtpersönlichkeiten <strong>im</strong> Rathaus, Altmarkt 41


Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 16<br />

07. April <strong>2010</strong><br />

Veranstaltungen in Waldenburg<br />

18.04.<strong>2010</strong>, 14.30 Uhr Parkführung <strong>im</strong> Grünefelder Park<br />

24.04.<strong>2010</strong>, ab 19.00 Uhr Frühlingsfeuer auf dem Sportplatz in Schwaben<br />

25.04.<strong>2010</strong> Schlauchboottouren auf der Zwickauer<br />

Mulde (siehe separater Artikel)<br />

01.05.<strong>2010</strong> 11. Radlerfrühling <strong>im</strong> Muldental<br />

(siehe separater Artikel)<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.waldenburg.de<br />

Veranstaltungen in der Umgebung<br />

04.04.-11.07.<strong>2010</strong> Spielzeugausstellung „Kinderträume“ <strong>im</strong><br />

He<strong>im</strong>at- und Bergbaumuseum Reinsdorf<br />

Kultur<br />

Wieder einmal ins Theater<br />

<strong>Die</strong> Spielpläne der Theater Chemnitz und Zwickau liegen <strong>im</strong> Rathaus<br />

zur Information und zur Mitnahme aus.<br />

Hier ein kleiner Auszug aus dem Programm:<br />

Theater - Service - Chemnitz<br />

(Vorverkaufskasse für alle Spielstätten)<br />

Käthe-Kollwitz-Straße 7 / Mo-Fr. 9.00-18.00 Uhr<br />

Tel.: 0371/6969-696, Fax 0371/6969-679<br />

Reservierung <strong>im</strong> <strong>Internet</strong>: www.theater-chemnitz.de<br />

Opernhaus<br />

Theaterplatz 2 / 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn<br />

Tel.: 0371 / 6969-666<br />

15.04.<strong>2010</strong>, 11.00 Uhr „Der Zauberer von Oss“ Musical<br />

Schauspielhaus<br />

Zieschestraße 28, geöffnet 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn<br />

Tel.: 0371/6969-777<br />

10.04.<strong>2010</strong>, 16.00 Uhr „Karneval der Tiere“ Ballett<br />

Figurentheater<br />

Hartmannstraße 9, geöffnet 45 Min. vor Vorstellungsbeginn<br />

Tel.: 0371/6446434<br />

21.04.<strong>2010</strong>, 9.30 Uhr „Sieben auf einen Streich“ von Manfred Blank<br />

Kartenreservierung ist für die gesamte Spielzeit möglich. Jede Kartenbestellung<br />

ist verbindlich. Nach Vereinbarung werden Ihnen die Karten<br />

zugeschickt bzw. liegen an den Vorverkaufskassen für Sie bereit. Der<br />

Anspruch erlischt 3 Tage vor dem Vorstellungsbeginn. Nach Beginn<br />

der Vorstellung erlischt der Platzanspruch.<br />

Theater Zwickau<br />

Ticket-Service und Vorstellungskasse <strong>im</strong> Gewandhaus<br />

Tel.: 0375/834647 und 834648, Besucherservice 0375/834632 und<br />

834634, Telefonansage Spielplan 0375/834633<br />

E-Mail: info@theater-plauen-zwickau.de<br />

Gewandhaus<br />

17.04.<strong>2010</strong>, 16.00 Uhr „Der Traumzauberbaum“ Musical mit dem Reinhard<br />

Lakomy-Ensemble<br />

Theater in der Mühle / Kleine Bühne / Plauen<br />

24.04.<strong>2010</strong>, 19.30 Uhr „Der Menschenfeind“ Komödie von Molière<br />

Große Bühne Vogtlandtheater Plauen<br />

Puppentheater<br />

10.04.<strong>2010</strong>, 15.00 Uhr „Kasper, Hexe, Polizei und ein Überraschungsei“<br />

ab 4 Jahre von Rainer Schicktanz<br />

Impressum Herausgeber: verantwortlich für den Inhalt <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Gersdorf</strong>,<br />

Bürgermeister Herr Streubel Gesamtherstellung, Anzeigeneinkauf und Vertrieb:<br />

Riedel – Verlag & Druck KG, Heinrich-Heine-Str. 13a, 09247 Chemnitz/OT Röhrsdorf,<br />

Telefon: 03722 / 502000, Fax: 03722 / 502001; e-mail: verlag@riedel-ohg.de<br />

Verantwortliche: Annemarie und Reinhard Riedel Erscheinungsweise: Das<br />

Mitteilungsblatt erscheint einmal <strong>im</strong> Monat und kann zum Preis von 0,40 € bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Gersdorf</strong> abonniert werden. Jedes Jahr <strong>im</strong> Dezember wird der<br />

Betrag von 4,80 Euro vom Konto abgebucht. Auflage: 1000 Exemplare Verteilung:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Die</strong> Farbe kommt wie eine<br />

Naturgewalt über seine Bilder<br />

Fritz Keller -ein später Expressionist<br />

Vortrag von Monika Zscheppank am 16. April <strong>2010</strong>, 19:30 Uhr<br />

Galerie in der Hessenmühle (Tetzner-Museum)<br />

Fritz Keller (1915 - 1994), ein Maler unserer Region, den sein Freund,<br />

der Kunstwissenschaftler Dr. Werner Ballarin, langjähriger Direktor der<br />

Neuen Sächsischen Galerie, zu den Großen Alten rechnet, verehrte und<br />

förderte, wäre am 30. März 95 Jahre alt geworden. Deshalb zeigt die<br />

Galerie in der Hessenmühle seit dem 8. März eine Ausstellung, die die<br />

Werke der beiden Künstlerkollegen Heinz Tetzner und Fritz Keller<br />

vereint und die natürlich auch zu diesem Vortrag besichtigt werden<br />

kann und soll!<br />

Im Vortrag am 16. April 19:30<br />

Uhr geht es selbstverständlich<br />

auch um beide Maler, ihre<br />

Freundschaft und ihre Konkurrenz,<br />

ihre gemeinsamen und<br />

ihre auseinander gehenden<br />

Wege. Der Schwerpunkt wird<br />

aber bei Fritz Keller liegen, und<br />

Sie werden einen Menschen<br />

kennenlernen, der voller<br />

Emotionen war und diese ausleben<br />

musste - in einem starken<br />

Leben, in starken Bildern und<br />

starken Farben. Wie ein Wirbelsturm,<br />

ungezügelt und unge-<br />

Junge mit Vögeln, Öl, 1980/90<br />

hemmt - bringt er auf den<br />

Malgrund, was ihn bewegt,<br />

ehrlich und unverschnörkelt. Wie seine Vorbilder, die Expressionisten,<br />

malt er sich in gewaltigen Gefühlstürmen frei. Ob es Landschaften oder<br />

Personen aus seiner He<strong>im</strong>at sind - Glauchau - Lichtenstein - Mülsen<br />

und die Umgebung, ob es Pflanzen oder Tiere sind - <strong>im</strong>mer erfasst er<br />

intuitiv ihr Innerstes, <strong>im</strong>mer verstärkt er emotional das Empfundene<br />

und bringt es in einer ganz eigenen Bildsprache zum Ausdruck. Er ist<br />

ein Titan, er wütet, und er spart nicht - weder mit Gefühl noch mit<br />

Farbe. Nur manchmal, wenn es um Menschen geht, die ihm sehr nahe<br />

stehen, malt er tief empfundene Psychogramme. So entstanden st<strong>im</strong>mungsvolle<br />

Darstellungen, die zu Herzen gehen. Lassen Sie sich also<br />

ein auf diesen Menschen, der heute noch ebenso modern ist wie vor 60<br />

Jahren und der mit seiner Arbeit als Zirkelleiter die Künstler <strong>im</strong> westsächsischen<br />

Raum nachhaltig beeinflusste. Für die Recherchen zum<br />

Vortrag wurde die Familie, wurden Freunde und Weggefährten von<br />

Fritz Keller befragt, um ein möglichst breites Bild einer vielschichtigen<br />

komplizierten Künstlerpersönlichkeit und einem Leben voller Leidenschaft<br />

und Hingabe zu seinem Werk zu entwerfen. Vor allem aber<br />

lassen Sie sich einfach begeistern von vielen schönen Bildern, gönnen<br />

Sie Ihrem Auge das Schwelgen in verschwenderischen Farben und<br />

Formen und genießen Sie einen schönen Abend unter Kunstfreunden<br />

als Einst<strong>im</strong>mung auf ein Frühlingswochenende. Fischerpaar, Öl, 1960<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

07. April <strong>2010</strong> Seite 17<br />

Betr.: Programm Frühlingskonzert<br />

<strong>Die</strong> Glückauf-Brauerei GmbH <strong>Gersdorf</strong> wird in diesem<br />

Jahr 130 Jahre alt. Kein Grund von der Jahreszahl<br />

her, eine große Jubiläumsfeier zu veranstalten. Für<br />

uns aber Grund genug, zumindest aus diesem Anlass<br />

ein Frühlingskonzert zu organisieren und zu sponsern,<br />

das am 21. April <strong>2010</strong>, 19.00 Uhr <strong>im</strong> „Grünen<br />

Tal“ stattfinden wird.<br />

<strong>Die</strong> Mitwirkenden Peter Wenzel Oboe, Quartetto lucarino,<br />

Michael Scheitzbach Violine, Annekatrin<br />

Foulquier Violine, Albrecht Kunath Viola<br />

und Dinar Enikeev Violoncello<br />

bieten folgendes Programm:<br />

Joseph Haydn „Vogelquartett“ op. 33<br />

Allegro moderato - Allegretto - Adagio<br />

Rondo, Presto<br />

W.A. Mozart Oboenquartett KV 370<br />

Allegro - Adagio - Rondo, Allegro<br />

Antonin Dvorak Streichquartett op. 96 F-Dur<br />

(Amerikanisches Quartett)<br />

Allegro - Lento - Molto vivace - Vivace<br />

Karten zu einem geringen Preis von 5,00 € gibt es in der Pforte der<br />

Glückauf-Brauerei GmbH und <strong>im</strong> „Grünen Tal“ zu kaufen.<br />

Glückauf !<br />

Glückauf-Brauerei GmbH<br />

Renate Scheibner<br />

Geschäftsführerin<br />

am 25.04.<strong>2010</strong>, 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

in der<br />

Glückauf-Brauerei GmbH <strong>Gersdorf</strong> zum<br />

Im Jahr 1516 hat der Herzog Wilhelm IV. von Bayern das Reinheitsgebot<br />

erlassen. Damit wurde das erste Lebensmittelgesetz<br />

der Welt verabschiedet.<br />

Aus diesem Grund laden wir alle Freunde unseres Bieres<br />

zum großen musikalischen<br />

Frühschoppen mit dem Bergmusikkorps Oelsnitz/Erzgeb. ein.<br />

Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt.<br />

Unser Bier bleibt <strong>im</strong>mer rein -<br />

Trink einen Schluck He<strong>im</strong>at !<br />

Ihre Glückauf-Brauerei GmbH <strong>Gersdorf</strong><br />

Renate Scheibner<br />

Geschäftsführerin<br />

Veranstaltungen<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong><br />

Rennfahrer<br />

der Region<br />

Monteure<br />

der Silberpfeile<br />

Rallye-Sport der DDR<br />

„Herrenhaus“ Vielau<br />

Samstag, 20. März <strong>2010</strong> - Sonntag, 02. Mai <strong>2010</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

jeweils sonntags in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tauchen Sie ein in die Historie der Automobilgeschichte, welche auch<br />

unsere Region stark geprägt hat.<br />

Erleben Sie anhand von Bordbüchern,<br />

Streckenkarten, Programmheften<br />

u.a. die damaligen<br />

Rennerfolge von Sportlern aus<br />

der Region und dem DDR-<br />

Rallye-Sport.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

<strong>Gersdorf</strong>erin liest in der Hessenmühle<br />

Zu einer Buchlesung der anderen Art lädt der Förderverein Tetzner-<br />

Museum e. V. am Sonntag, dem 25. April <strong>2010</strong>, 16:00 Uhr, in das<br />

Vereinshaus der Hessenmühle in <strong>Gersdorf</strong> ein.<br />

Tina und Torsten Low - gelernte Industrietechnologen - haben am<br />

01.06.2005 ihr Hobby - Bücher binden und schreiben, Lesungen<br />

durchführen und Bücher vertreiben - zum zweiten Standbein gemacht<br />

und den Verlag Torsten Low gegründet. Neben dem Vertrieb von eigenen<br />

Serien, z. B. der Fantasy-Reihe „Dunkel über Gaindistan“, produziert<br />

der Verlag auch einzigartige Schreibhefte. Außerdem erscheinen<br />

<strong>im</strong> Verlag Anthologien und Romane von jungen Autoren.<br />

Tina und Torsten Low werden am 25. April <strong>2010</strong> aus den bisher<br />

erschienenen drei Büchern ihrer Anthologien lesen - <strong>im</strong> Mittelpunkt<br />

steht dabei das Werk „Geschichten unter dem Weltenbaum“.<br />

Der Baum ist das Zentrum der Welt. Seine Äste stützen das H<strong>im</strong>melsgewölbe,<br />

tragen die He<strong>im</strong>at der Götter und Lichtelfen. Seine Wurzeln<br />

umarmen das Reich des Todes und behüten die Geschöpfe der Nacht.<br />

Sein Stamm durchzieht die Welt der Menschen, nährt sie und gibt<br />

ihnen Lebenskraft. Er ist nicht einfach nur ein Baum. Er ist der Weltenbaum.<br />

Lassen Sie sich entführen in eine scheinbar fantastische Welt - die mit<br />

real Existierendem viele Verbindungen aufweist. Verweilen Sie und<br />

durchleben Sie „Metamorphosen“ - ein weiteres Werk, das Ihnen das<br />

Ehepaar Low zu Gehör bringen wird. Und seien Sie gespannt, was der<br />

„Lichtbringer“ alles ans Tageslicht bringt.<br />

Verbringen Sie, Ihre Freunde und Bekannten, einen entspannten Nachmittag<br />

in der Hessenmühle.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Förderverein Tetzner - Museum e. V.


Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 18<br />

07. April <strong>2010</strong><br />

Veranstaltungen<br />

11. Radlerfrühling <strong>im</strong> Muldental am 01.05.<strong>2010</strong><br />

Auch in diesem Jahr möchten wir Radfahrer aus nah und fern herzlich<br />

einladen, entlang des Mulderadwanderweges und ausgewiesener<br />

Nebenstrecken das reizvolle Muldental zwischen Remse, Waldenburg,<br />

Wolkenburg, Penig und Rochsburg zu entdecken. Zwischen 10.00 und<br />

17.00 Uhr erwarten Sie entlang der Streckenführungen attraktive Rastund<br />

Einkehrmöglichkeiten, Mitmachstationen und die Möglichkeit zur<br />

Besichtigung der touristisch und kulturhistorisch interessanten<br />

Bauwerke. Entlang der Streckenführung stehen Ihnen an Reparaturstationen<br />

fleißige Helfer hilfreich zur Seite. Der Radlerfrühling startet<br />

traditionell in Remse mit dem Maibaumsetzen. <strong>Die</strong> markierten Fahrtstrecken<br />

sind in beiden Richtungen befahrbar, eine Teilnahme am 11.<br />

Radlerfrühling ist auch in diesem Jahr wieder kostenlos. Der Faltplan<br />

mit den möglichen Streckenführungen und weiteren interessanten<br />

Tipps entlang der Radwege enthält auch in diesem Jahr wieder 12<br />

Felder für die von Ihnen angefahrenen Stempelstellen. Er ist am Veranstaltungstag<br />

an allen beteiligten Stempelstationen, Einkehrmöglichkeiten,<br />

Einrichtungen usw. erhältlich. Im Vorfeld des 11. Radlerfrühlings<br />

steht der Streckenplan <strong>im</strong> <strong>Internet</strong> unter www.waldenburg.de zum<br />

download bereit. Lassen Sie sich an den Stempelstellen registrieren!<br />

Jedes vollständig ausgefüllte Faltblatt mit eingetragener Anschrift<br />

n<strong>im</strong>mt während des Waldenburger Stadtfestes am 16. Mai an einer<br />

Verlosung mit attraktiven Sachpreisen teil.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie be<strong>im</strong> Tourismusamt<br />

Waldenburg, Peniger Straße 10, 08396 Waldenburg<br />

Tel.: 037608.21000 Fax -21006<br />

tourismus-kultur@waldenburg.de<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> <strong>im</strong> <strong>Internet</strong>:<br />

www.gemeinde-gersdorf.de<br />

Verschiedenes<br />

Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler<br />

suchen Gastfamilien!<br />

<strong>Die</strong> Schüler der Humboldt-Schule in Caracas/Venezuela wollen sich ab<br />

August <strong>2010</strong> unser Land genauer anschauen. Dazu sucht die<br />

Humboldt-Schule Familien, die neugierig und offen sind, einen lateinamerikanischen<br />

Jugendlichen (14-16 Jahre alt) aufzunehmen. Spannend<br />

ist es, mit und durch den Besuch den eigenen Alltag neu zu erleben.<br />

Alle venezolanischen Teilnehmer lernen Deutsch als Fremdsprache,<br />

so dass eine meist recht gute Verständigung gewährleistet ist. Da<br />

das Programm auf eine schulische Initiative zurückgeht, ist es für Ihr<br />

„venezolanisches Kind auf Zeit“ verpflichtend, die zu Ihrer Wohnung<br />

nächstliegende Schule zu besuchen. Schließlich soll der Aufenthalt<br />

auch eine fruchtbare Vorbereitung auf eine Sprachprüfung sein. Der<br />

Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht vom 07. August bis zum 15. <strong>September</strong><br />

<strong>2010</strong>. Für Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte das<br />

Humboldteum e.V., die gemeinnützige Servicestelle für Auslandsschulen,<br />

Frau Ute Borger, Friedrichstraße 23a, 70174 Stuttgart, Tel. 0711-<br />

22 21 401, Fax 0711-22 21 402, e-mail: ute.borger@humboldteum.de .<br />

Wollt ihr …<br />

Musizieren macht Laune!<br />

… ein Instrument erlernen?<br />

… <strong>im</strong> Verein anderen Menschen mit Musik Freude<br />

bringen?<br />

… neue Freunde kennen lernen?<br />

… Unvergessliches bei gemeinsamen Unternehmungen<br />

oder Auslandsreisen erleben?<br />

Dann kommt zu uns! Das Jugendblasorchester Bernsdorf e.V. ermöglicht<br />

Kindern ab 7 Jahren eine musikalische Ausbildung sowie das<br />

Musizieren in einer Orchesterformation. Anfragen unter jbo-Bernsdorf@t-online.de<br />

oder telefonisch unter 037204/2654<br />

Wir freuen uns auf euch, denn …<br />

Musizieren macht Laune!<br />

Von WindowsXP bis Windows7 -<br />

Grundkurs für Senioren - Beginn <strong>im</strong> April <strong>2010</strong><br />

<strong>im</strong> help-Verein, Schillerstr. 9 in 09337 Hohenstein-Er., beginnt am<br />

12.04.10 - 29.04.10 ein PC-Grundkurs für Senioren mit insgesamt 12<br />

Doppelstunden. Der Unterricht findet jeweils montags bis donnerstags<br />

von 10.00 Uhr bis 11.30 statt. <strong>Die</strong>ser Einsteigerkurs bietet allen Senioren<br />

die Möglichkeit den Umgang mit einem PC zu erlernen. Unterrichtet<br />

werden in den Systemen Windows XP, Windows Vista und Windows 7.<br />

Der Unterricht findet nach wie vor wieder in kleinen Gruppen statt, so<br />

dass eine individuelle Unterrichtsgestaltung möglich ist. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

help e.V.<br />

Schillerstr. 9, 09337 Hohenstein-Ernstthal<br />

Fon: 03723/ 679885, Fax: 03723/ 679887<br />

Email: help-hot@arcor.de<br />

Kommunale Zukunftsinvestition:<br />

Kostenlose Kitaplätze dank Windenergie<br />

Zschadraß ist „Energie-Kommune“ des Monats März <strong>2010</strong><br />

Berlin, 12. März <strong>2010</strong> – <strong>Die</strong> sächsische <strong>Gemeinde</strong> Zschadraß ist für ihr<br />

Engagement als „Energie-Kommune“ des Monats März <strong>2010</strong> ausgezeichnet<br />

worden. Mit diesem Titel würdigt die Agentur für Erneuerbare<br />

Energien vorbildliche kommunale Energieprojekte und stellt sie auf<br />

dem Infoportal www.kommunal-erneuerbar.de ausführlich vor.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

07. April <strong>2010</strong> Seite 19<br />

Verschiedenes<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> Zschadraß, <strong>im</strong> Städtedreieck Leipzig – Chemnitz – Dresden<br />

gelegen, betreibt eigene Windenergie- und Solarstromanlagen. <strong>Die</strong><br />

Erträge fließen in kommunale Projekte wie den Kindergarten, ein<br />

Sommerlager oder den <strong>Gemeinde</strong>fahrdienst. Treibende Kraft hinter<br />

dem Ausbau der Erneuerbaren Energien ist der seit 20 Jahren <strong>im</strong> Amt<br />

befindliche Bürgermeister Matthias Schmiedel. Für ihn sind die Erneuerbaren<br />

Energien eine gute und langfristige Investition:<br />

„Das Thema Erneuerbare Energien hat etwas mit Zukunftssicherung zu<br />

tun. Wir übernehmen heute Verantwortung für unsere Kinder und<br />

Enkel. Außerdem können wir jetzt schon mit Erneuerbaren Energien<br />

Geld sparen und die eigene Wertschöpfung ankurbeln.“<br />

Über den Verein „Ländliches Leben“ und die Stiftung „Ökologisch-<br />

Soziale Stiftung Zschadraß“ betreibt die 3300-Seelen-<strong>Gemeinde</strong> seit<br />

Oktober 2009 eines der größten Windräder in der Region. Noch muss<br />

die Kommune mit den Einnahmen die Kredite für die Anlage abzahlen.<br />

Doch nach rund 15 Jahren wird das Windrad Gewinne erzielen. „In<br />

Zukunft sollen alle Kinder von Zschadraß kostenlos einen Platz <strong>im</strong><br />

Kindergarten bekommen, bezahlt mit den Erträgen aus dem Windrad“,<br />

verspricht Schmiedel.<br />

Zudem befinden sich in Zschadraß Photovoltaikanlagen auf fast allen<br />

öffentlichen Gebäuden, etwa der Schule, der Feuerwache oder der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung. Auch diese Anlagen werden von der kommunalen<br />

Stiftung betrieben. Der Sonnenstrom wird ins Stromnetz eingespeist<br />

und füllt die Stiftungskasse jährlich mit rund 17.000 Euro. <strong>Die</strong>s<br />

ermöglicht der <strong>Gemeinde</strong> einen finanziellen Spielraum für soziale und<br />

ökologische Projekte <strong>im</strong> Ort.<br />

„Städte und <strong>Gemeinde</strong>n können indirekt Erneuerbare-Energie-Anlage<br />

betreiben und damit ihre Einnahmesituation verbessern. Zschadraß ist<br />

ein gutes Beispiel dafür, dass auch kleine Kommunen zum Energieproduzenten<br />

werden können“, betont Jörg Mayer, Geschäftsführer der<br />

Agentur für Erneuerbare Energien, anlässlich der Bekanntgabe der<br />

„Energie-Kommune“ des Monats.<br />

„Dank des dezentralen Charakters der Erneuerbaren Energien kann<br />

jeder Bürgermeister zum Kraftwerksbetreiber werden. Aus den Erträgen<br />

lassen sich gemeinnützige Projekte finanzieren, für die sonst das<br />

Geld fehlen würde“, so Mayer.<br />

Haushaltsbefragung - Mikrozensus und<br />

Arbeitskräftestichprobe der EU <strong>2010</strong><br />

Jährlich werden <strong>im</strong> Freistaat Sachsen wie <strong>im</strong> gesamten Bundesgebiet<br />

der Mikrozensus und die EU-Arbeitskräftestichprobe durchgeführt. Der<br />

Mikrozensus („kleine Volkszählung“) ist eine gesetzlich angeordnete<br />

Stichprobenerhebung, bei der ein Prozent der sächsischen Haushalte<br />

(rund 20 000 Haushalte) zu Themen wie Haushaltsstruktur, Erwerbstätigkeit,<br />

Arbeitsuche, Besuch von Schule oder Hochschule, Quellen<br />

des Lebensunterhalts usw. befragt werden.<br />

Der Mikrozensus <strong>2010</strong> enthält zudem noch Fragen zur Wohnsituation.<br />

<strong>Die</strong> Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach den Regeln<br />

eines objektiven mathematischen Zufallsverfahrens. Dabei werden<br />

nicht Personen, sondern Wohnungen ausgewählt. <strong>Die</strong> darin lebenden<br />

Haushalte werden dann max<strong>im</strong>al in vier aufeinander folgenden Jahren<br />

befragt.<br />

<strong>Die</strong> Haushalte können zwischen der zeitsparenden Befragung durch<br />

die Erhebungsbeauftragten und einer schriftlichen Auskunftserteilung<br />

direkt an das Statistische Landesamt wählen.<br />

Erhebungsbeauftragte legit<strong>im</strong>ieren sich mit einem Sonderausweis des<br />

Statistischen Landesamtes. Sie sind zur Gehe<strong>im</strong>haltung aller ihnen<br />

bekannt werdenden Informationen verpflichtet. Alle erfragten Daten<br />

werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. <strong>Die</strong> Ergebnisse<br />

des Mikrozensus ermöglichen zuverlässige Aussagen über die<br />

wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Haushalte und<br />

Familien.<br />

Gleichzeitig werden mit dieser Erhebung international vergleichbare<br />

Arbeitsmarktdaten geliefert.<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong><br />

Anzeigen<br />

Achtet das Gelebte auch über den Tod hinaus<br />

Bestattungshaus Oberlungwitz<br />

Inhaber: Ralf Winkler<br />

Hofer Straße 121 – 09353 Oberlungwitz<br />

03723 – 665 140<br />

- Tag und Nacht erreichbar -<br />

Individuell, einfühlsam und kompetent in der Beratung und Durchführung<br />

www.bestattung-oberlungwitz.de<br />

☎<br />

☎<br />

Kompetent auch für <strong>Gersdorf</strong><br />

Angela Peschenz<br />

Südstraße 13 – 09355 <strong>Gersdorf</strong><br />

037203 – 7410 oder 0172 - 575 47 87<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> <strong>im</strong> <strong>Internet</strong>: www.gemeinde-gersdorf.de


Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 20<br />

07. April <strong>2010</strong><br />

An das Rathaus Bestell-Schein<br />

<strong>Gersdorf</strong> Bezugspreis: jährlich (12 Ausgaben)<br />

4,80 € (Abbuchung <strong>im</strong> November)<br />

Ich bestelle hiermit ab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

bis auf Widerruf ein Abonnement<br />

Mitteilungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong><br />

Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Anschrift: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Bitte buchen Sie den Bezugspreis von meinem<br />

Konto ab.<br />

Bank: . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Konto-Nr.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

BLZ: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Datum: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Unterschrift: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Anzeigen<br />

Entdecke den neuen Kaffeevollautomaten –<br />

Melitta CAFFEO Lattea<br />

Vorführung <strong>im</strong> Geschäft. ab 399,00 €<br />

Umtauschaktion: „Alt gegen Neu“<br />

Be<strong>im</strong> Kauf eines Topfes oder Pfanne der<br />

Marken Silit, BAF, AMT und ELO<br />

erstatten wir Ihnen 10,- €<br />

Elektro List<br />

Hohensteiner Straße 1 · 09385 Lugau · Tel. 037295/25 10<br />

Kloster Odilienberg <strong>im</strong> Elsass<br />

15. bis 18. Juli <strong>2010</strong> Erlebnis-Seminar<br />

Kommen Sie mit und erleben den Reichtum<br />

der Natur an einen besonderen, magischen Ort.<br />

Wanderung entlang der Kelten(Heiden)mauer,<br />

Augenheilquelle, Feenplätze, Heilsystem der<br />

Kirchen, Leylinien, Mythen & Geschichten etc.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei<br />

Roberto Enderwitz, Tel: 0371 - 54 30 583<br />

mail: erde.mensch@nexgo.de<br />

<strong>Die</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> <strong>im</strong> <strong>Internet</strong>:<br />

www.gemeinde-gersdorf.de<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K


C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

05. November 2008 Seite 21<br />

Anzeigen<br />

Verschiedenes<br />

Anzeigen, Werbebeilagen und<br />

sonstige Druckanfragen:<br />

03722/50 2000<br />

info@riedel-verlag.de Verlag & Druck KG<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong>


Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gersdorf</strong> Seite 22<br />

05. November 2008<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!