04.02.2014 Aufrufe

Daily 12 March/März - ITB Berlin

Daily 12 March/März - ITB Berlin

Daily 12 March/März - ITB Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tagesbericht <strong>ITB</strong> <strong>Berlin</strong> Freitag, <strong>12</strong>. <strong>März</strong> 2010 9<br />

41 Unteraussteller - vom Regionalen Verkehrsverband Aquitanien bis zur Stadt Vichy -<br />

umwerben auf der <strong>ITB</strong> <strong>Berlin</strong> Touristiker und Reisepublikum. Frankreich preist sein<br />

Potenzial an geschützten Naturlandschaften. Große Naturparks und naturgeschützte<br />

Küstenabschnitte stehen einem nachhaltigen Tourismus offen. Das Land stellt sich traditionell<br />

auch als Wein- und Gastronomiedestination mit ungewöhnlich vielen regionalen<br />

Nuancen dar. Wie Thomas Schmidt versichert, verbessern „französische Dienstleistungsträger<br />

ständig ihren Service“. Ein vorbildliches Beispiel ist der Zusammenschluss „Premier<br />

Events Partners“. Unter diesem Label haben sich an der Riviera Côte d’Azur Hotels,<br />

Convention-Center, Destination Management Companies (DMC) und Event-Planer verpflichtet,<br />

einen festgelegten Qualitätsstandard zu erfüllen.<br />

www.franceguide.com<br />

Halle 2.2, Stand 201<br />

Pressekontakt: Thomas Schmidt, Pressesprecher der Französischen Zentrale für Tourismus<br />

Tel.: +49 (0)170/860 58 07<br />

Redaktionsbüro Schwartz<br />

Georgien rüstet sich für den Tourismus<br />

Nach dem Ende des blutigen Konflikts mit Russland im Jahr 2008 verstärkt die Kaukasus-Republik<br />

Georgien jetzt ihre Bemühungen zum Ausbau des Tourismus. „Georgien<br />

ist ein sicheres Reiseland“, sagte Tourismusminister Zaal Abazadze auf der <strong>ITB</strong> <strong>Berlin</strong>.<br />

Das Auswärtige Amt warnt indes vor Reisen in die angrenzenden Konfliktgebiete Südossetien<br />

und Abchasien; in der georgischen Hauptstadt Tiflis sollten sich Reisende „bei<br />

Dunkelheit nach Möglichkeit nicht alleine auf der Straße aufhalten“. Dabei lockt die auf<br />

Hügeln und Felsen erbaute Stadt mit ihrer einzigartigen Atmosphäre: Jugendstil, islamisches<br />

Dekor, russischer Klassizismus, sozialistischer Monumentalismus, Barock und<br />

maurischer Baustil finden sich in trauter Eintracht.<br />

Noch ist das Land an der Schwelle Europas zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen<br />

Meer mit seiner vielfältigen, von Bergen geprägten Landschaft ein echter Geheimtipp<br />

und vom Massentourismus bislang verschont. Im vergangenen Jahr reisten gerade<br />

einmal 15.000 deutsche Touristen nach Georgien. Urlauber können nicht nur faszinierende<br />

Küsten, über 2.000 Mineralquellen und unberührte Natur in über 30 Naturparks<br />

entdecken. Georgien ist auch Heimat von <strong>12</strong>.000 historischen Denkmälern. Und die<br />

Berge Georgiens sind mit bis zu 4.874 Metern die höchsten in Europa. Ob Langläufer,<br />

Abfahrer oder Snowboarder: Wintersportler finden in den Skiorten Gudauri und Bakuriani<br />

Loipen und Pisten jeden Schwierigkeitsgrades.<br />

Lohnenswert ist auch ein Besuch der vier UNESCO-Weltkulturerbestätten Mzechta,<br />

Georgiens alter Hauptstadt, der Bagati-Kathedrale und dem Klosterensemble Gelati in<br />

Kutaisi - beide stammen aus dem 11. Jahrhundert - sowie der Siedlung Ushguli, dem auf<br />

2.200 Metern höchstgelegenen bewohnten Dorf Europas. Und das Städtchen Mestia, in<br />

1.500 Metern Höhe gelegen, verzaubert mit seinem verschlafenen Charme - obwohl es<br />

die Hauptstadt der Region Swanetien ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!