29.10.2012 Aufrufe

PDF File - Cenit AG Systemhaus

PDF File - Cenit AG Systemhaus

PDF File - Cenit AG Systemhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

KONZERNANHANG<br />

FIG. 3<br />

PERSONALAUFWAND in TEUR<br />

Verlustvorträge wird nur in dem Umfang<br />

aktiviert, in dem es wahrscheinlich ist, dass<br />

zukünftiges zu versteuerndes Einkommen<br />

zur Verrechung zur Verfügung stehen wird.<br />

E GEWINN- UND VERLUST-<br />

RECHNUNG<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach<br />

dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.<br />

1 Umsatzerlöse<br />

Die Aufteilung der Umsatzerlöse erfolgt<br />

nach Unternehmensbereichen und Regionen<br />

und ist in Erläuterung H. dargestellten<br />

Segmentberichterstattung wiedergegeben.<br />

Die ermittelten Umsatzerlöse resultieren<br />

aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit.<br />

2000 1999<br />

Löhne und Gehälter<br />

Soziale Abgaben und Aufwendungen<br />

33.757 19.992<br />

für Altersversorgung 5.942 3.171<br />

39.699 23.163<br />

Mitarbeiter im Jahresdurchschnitt 749 363<br />

2 Sonstige betriebliche Erträge<br />

Die sonstigen Erträge umfassen im Wesentlichen<br />

Mieterträge, Forschungsgelder,<br />

Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen<br />

und Versicherungsentschädigungen.<br />

3 Materialaufwand<br />

Es handelt sich um Aufwand für bezogene<br />

Waren sowie um Aufwand für Fremdleistungen.<br />

4 Personalaufwand<br />

Der Ausweis betrifft im Wesentlichen<br />

Gehälter, freiwillige soziale Leistungen,<br />

Zuweisung zur Urlaubsrückstellung, Erfolgsbeteiligungen<br />

und Vorstandstantieme<br />

sowie soziale Abgaben und Aufwendungen<br />

für Altersversorgung. FIG. 3<br />

5 Abschreibungen auf immaterielle<br />

Anlagewerte und Sachanlagen<br />

Die Zusammensetzung der Abschreibungen<br />

ergibt sich aus der Entwicklung des Anlage-<br />

vermögens, das in der Erläuterung F.1. bis<br />

F.3. dargestellt ist.<br />

6 Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

siehe<br />

FIG. 4<br />

7 Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge<br />

Es handelt sich ausschließlich um Zinserträge<br />

aus Guthaben bei Kreditinstituten.<br />

8 Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

Die Zinsaufwendungen ergeben sich aufgrund<br />

der Inanspruchnahme von Kreditlinien<br />

und Avalen.<br />

9 Ertragsteuern<br />

Der Aufwand für die Ertragsteuern setzt<br />

sich wie folgt zusammen: siehe FIG. 5<br />

Der Ertrag aus latenten Steuern setzt sich<br />

wie folgt zusammen: siehe FIG. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!