08.02.2014 Aufrufe

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

. Gemeinsamer Pfarrbrief <strong>und</strong> gemeinsame Homepage. Auch die<br />

Öffentlichkeitsarbeit sollte für den Pfarrverband zentral erfolgen.<br />

. Vernetzte Pfarrbüros. Die bisherigen Büros bleiben allerdings<br />

erhalten.<br />

. Erstellung eines gemeinsamen Finanzhaushalts für den Pfarrverband.<br />

Die bisherigen Kirchenverwaltungen bleiben im Amt.<br />

Die Zusammenarbeit der Kirchenverwaltungen auf Gr<strong>und</strong>lage<br />

geeigneter Kooperationsregelungen (Vertrag bzw. Bescheid der<br />

Stiftungsaufsicht) ist notwendig <strong>und</strong> verpflichtend. Bestimmte<br />

Teilaufgaben werden auf die Pfarrkirchenstiftung des Sitzes des<br />

Pfarrverbandes übertragen. Diese Pfarrkirchenstiftung wird Anstellungsträger<br />

für das Personal des Pfarrverbands <strong>und</strong> verwaltet<br />

den Haushalt des Pfarrverbands.<br />

. Regelmäßige Teamgespräche der Seelsorger <strong>und</strong> der hauptamtlichen<br />

Beschäftigten, die ihre Aufgaben territorial oder kategorial<br />

aufteilen.<br />

. Vom Ordinariat wird ein priesterlicher Leiter des Pfarrverbandes<br />

bestellt. Die Mönche des Kloster Reisach, die dankenswerterweise<br />

zurzeit den Seelsorgedienst übernehmen, haben neben diesen<br />

Aufgaben auch noch eigene klösterliche Arbeiten zu verrichten.<br />

Ab September 2013 reduziert sich deren Zahl auf drei Patres.<br />

. Offizielle Errichtung des Pfarrverbandes mit Urk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Festgottesdienst<br />

durch den zuständigen Regionalbischof Wolfgang<br />

Bischof.<br />

Unter dem Motto „Dem Glauben Zukunft geben“ ist es jetzt<br />

Sache der jeweiligen Gremien, die einzelnen Punkte umzusetzen.<br />

Vom Zeitablauf her wird es wohl Anfang 2015 den neuen Pfarrverband<br />

geben.<br />

Hans Kernl<br />

WIEDER GUTES ERGEBNIS<br />

DER KLEIDERSAMMLUNG<br />

Ende April war die Pfarrhofgarage gut gefüllt mit Kleidersäkken,<br />

die mit Hilfe von Herrn Beham <strong>und</strong> Herrn Schneider auf den<br />

Lastwagen der „Aktion Hoffnung“ verladen wurden. Auf deren<br />

Internetseite steht: „Die Aktion Hoffnung ist Mitglied im Dachverband<br />

FairWertung e.V. Etwa zehn <strong>Jahre</strong>, nachdem sich die Diözese<br />

Augsburg kritisch mit der Verwertung von „Second Hand-Kleidung“<br />

auseinandergesetzt hat <strong>und</strong> die Aktion Hoffnung entstanden ist,<br />

hat sich als b<strong>und</strong>esweiter Zusammenschluss karitativer Sammler<br />

der Dachverband FairWertung e.V. gegründet. Er setzt sich mit den<br />

Folgen des Geschäftes mit Second Hand-Kleidung auseinander<br />

<strong>und</strong> setzt sich für einen transparenten, ökologisch sozial <strong>und</strong> entwicklungspolitisch<br />

sinnvollen Umgang mit Second Hand-Kleidung<br />

ein. Weitere Informationen zum Dachverband FairWertung e.V.<br />

erhalten Sie unter www.fairwertung.de“. Im Herbst rechnet man<br />

auch wieder damit, dass <strong>Kiefersfelden</strong> die größte Sammelmenge<br />

im Inntal liefert.<br />

FRONLEICHNAM<br />

Den Festgottesdienst gestaltet der Kirchenchor mit der „Deutschen<br />

Messe“ von Michael Haydn. Die Ortsvereine mit Fahnenabordnungen,<br />

die Pfarrgemeinde <strong>und</strong> Erstkommunikanten des<br />

heurigen <strong>Jahre</strong>s sind herzlich eingeladen, am Gottesdienst <strong>und</strong><br />

anschließend an der Pro zes sion teilzunehmen. Die Anwohner des<br />

Prozessionsweges bitten wir, die Häuser zu schmü cken <strong>und</strong> die vier<br />

Altäre aufzustellen. Ein herzliches Danke Allen, die teilnehmen,<br />

besonders denen, die einen Dienst übernehmen oder die Altäre<br />

schmücken!<br />

KLEINKINDERGOTTESDIENST<br />

Der nächste Gottesdienst für Kinder im Alter von zwei bis acht<br />

<strong>Jahre</strong>n ist am Sonntag, 30. Juni 2013 um 10.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Natürlich sind auch alle Eltern, Großeltern <strong>und</strong> Geschwister herzlich<br />

mit eingeladen.<br />

FEIER MIT ERZBISCHOF<br />

REINHARD KARDINAL MARX<br />

Am 20. Juni wird unser Erzbischof persönlich zur Firmung um<br />

10.00 Uhr in die Heilig Kreuz-Kirche kommen. 65 Jugendliche<br />

haben sich in mehreren Treffen, jeweils am Samstag, die mit einem<br />

Jugendgottesdienst ausklangen, auf dieses Sakrament vorbereitet.<br />

Auch eine Fuß- bzw. Radwallfahrt nach Mariastein war Teil<br />

der Firmvorbereitung.<br />

Einige Gruppen informierten sich im Haus Sebastian über Suchtgefahren,<br />

andere planen soziale Aktionen. Drei Firmkandidaten<br />

nahmen mit ihrer Gruppenleiterin, Frau Hagenbuchner, am 26.<br />

April an der Schiffswallfahrt zur Fraueninsel teil <strong>und</strong> konnten dort<br />

mit ihrem Firmspender sprechen. Die musikalische Gestaltung<br />

der Firmfeier übernimmt der Jugendchor unter Leitung von P.<br />

Matthäus, den Stehempfang bereitet der Pfarrgemeinderat vor. Es<br />

wird dringend gebeten, während der Messe nicht zu fotografieren!<br />

27 KINDER FEIERN ERSTKOMMUNION<br />

Nach intensiver Vorbereitung in Gruppen im Religionsunterricht,<br />

bei Weggottesdiensten <strong>und</strong> durch die Mitfeier der Pfarrgottesdienste<br />

durften 27 Kinder erstmals die heilige Kommunion empfangen.<br />

Nach dem Einzug mit der Musikkapelle feierten die Kinder mit ihren<br />

Angehörigen <strong>und</strong> der Gemeinde einen festlichen Gottesdienst, den<br />

Kinderchor, Instrumentalisten <strong>und</strong> Bläser musikalisch gestalteten.<br />

Jedes Kind übernahm eine spezielle Aufgabe in der Feier. P. Matthäus<br />

ermunterte alle, sich wie Zachäus durch die Begegnung mit<br />

Jesus verwandeln zu lassen <strong>und</strong> weiter mit ihm zu gehen. Am Abend<br />

wurde bei der Dankandacht noch einmal den Gruppenleiterinnen<br />

gedankt. Für die Kinder war dieser Tag ein ganz besonderer <strong>und</strong> bei<br />

Seite 40 – Kieferer Nachrichten – Nr. 176 · Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!