08.02.2014 Aufrufe

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raiffeisenbank Oberaudorf eG informiert<br />

FRIST FÜR SEPA-UMSTELLUNG LÄUFT BALD AB<br />

Vereine <strong>und</strong> Unternehmen müssen jetzt handeln<br />

Zum 1. Februar 2014 wird der bargeldlose Zahlungsverkehr in<br />

Europa vereinheitlicht. Dann gelten in 32 Ländern die Regeln der<br />

Single Euro Payments Area (SEPA) <strong>und</strong> es gibt keinen Unterschied<br />

mehr zwischen Inlands- <strong>und</strong> Auslandsbankgeschäften. Vor allem<br />

bei Lastschriftverfahren wird es durch SEPA etliche Neuerungen<br />

geben.<br />

„Viele Vereine <strong>und</strong> Unternehmen haben sich leider noch nicht<br />

genügend eingestellt“, sagt Christian Weber, Vorstand der Raiffeisenbank<br />

Oberaudorf eG <strong>und</strong> verweist auf aktuelle Informationen<br />

der Deutschen B<strong>und</strong>esbank. Um künftig Lastschriften einziehen<br />

zu dürfen, ist eine Gläubiger-Identifikationsnummer notwendig,<br />

die bei der Zentralbank beantragt werden muss. Bislang wurden<br />

deutschlandweit aber erst knapp 300.000 dieser Nummern<br />

vergeben. „Bei mehr als 680.000 Betrieben <strong>und</strong> etwa 85.000<br />

registrierten Vereinen allein in Bayern ist das eine alarmierende<br />

Zahl“, stellt Christian Weber fest.<br />

Gerade bei gemeinnützigen Organisationen wie Vereinen, bei<br />

denen der Einzug der Mitgliedsbeiträge per Lastschrift sehr beliebt<br />

sei, besteht deshalb großer Informations- <strong>und</strong> Handlungsbedarf.<br />

Da im Gegensatz zu Privatpersonen für Unternehmen <strong>und</strong> Institutionen<br />

die Regeln ab Februar 2014 verpflichtend sind, bleibt ihnen<br />

nur noch ein Dreivierteljahr, um sich auf das neue Zahlverfahren<br />

vorzubereiten. “ Vor allem für ehrenamtliche Schatzmeister <strong>und</strong><br />

Kassierer in den Vereinen wird es da zeitlich bald eng.“<br />

Denn mit der Umstellung ändern sich auch die Fristen <strong>und</strong><br />

Abläufe für Lastschriften. Zudem ist die gesamte Software-<br />

Architektur auf SEPA hin zu überprüfen. Das betrifft Programme<br />

zur Mitgliederverwaltung, Onlinebanking-Software sowie Lohnbuchhaltungssysteme.<br />

„Je nach Umfang der Nutzung, insbesondere von Lastschriften,<br />

kann das sehr aufwendig sein“, warnt der Vorstand der Raiffeisenbank<br />

Oberaudorf eG. Christian Weber rät daher, jetzt den Kontakt<br />

zur Hausbank zu suchen: “Die Raiffeisenbank Oberaudorf <strong>und</strong> ihre<br />

Mitarbeiter sind hilfsbereite Ansprechpartner, wenn es darum geht,<br />

sich SEPA-fit zu machen.“ Die Bankberater in den Geschäftsstellen<br />

geben gerne Auskunft über die individuellen SEPA-Anforderungen<br />

<strong>und</strong> unterstützen bei der Umstellung auf das neue Zahlverfahren.<br />

Zur Information an unsere Mitglieder <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en werden wir<br />

im Juni 2013 eine K<strong>und</strong>eninformationsveranstaltung zum Thema<br />

SEPA durchführen.<br />

Betroffene Firmenk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Vereine erhalten in den nächsten<br />

Wochen eine entsprechende Einladung. Ebenfalls wird der genaue<br />

Veranstaltungstermin auf unserer Homepage www.rb-oberaudorf.<br />

de <strong>und</strong> durch Aushang bekanntgegeben.<br />

Übergabe der Veeh-Harfe<br />

AN HEIMLEITER JAKOB HARTMANN IM CARITAS ALTEN-<br />

UND PFLEGEHEIM ST. PETER IN MÜHLBACH / KIEFERSFELDEN.<br />

(Von links Margret Regauer, Pater Richard Basta, Heimleiter<br />

Jakob Hartmann, Pater Slawomir Chudzik)<br />

Bei der Übergabe der Veeh – Harfe fasste Heimleiter Jakob Hartmann<br />

seine Dankesworte folgendermaßen zusammen: „Am Anfang<br />

stand die Idee, die sich mit der Zeit zum konkreten Wunsch entwickelte.<br />

Der heutige Tag zeigt, dass ein Wunsch nicht unerfüllbar<br />

bleiben muss.“ Denn die Pfarrei St. Michael in Niederaudorf, geleitet<br />

von den Patres Richard Basta <strong>und</strong> Slawomir Chudzik beschloss, den<br />

in der Pfarrei verbleibenden Geldbetrag aus der Caritas- Sammlung<br />

dieses Mal dem Caritas Alten- <strong>und</strong> Pflegeheim St. Peter in Mühlbach<br />

zu übergeben. Die dafür angeschaffte Veeh – Harfe kommt sowohl<br />

bettlägerigen Bewohnern, als auch Menschen mit den verschiedensten<br />

Handicaps <strong>und</strong> nicht zuletzt auch allen musizierfreudigen<br />

Damen <strong>und</strong> Herren zugute. Mit dem Saitenzupfinstrument, das ohne<br />

Notenkenntnisse gespielt werden kann, bekamen Margret Regauer<br />

<strong>und</strong> das gesamte Team der sozialen Betreuung erweiterte Möglichkeiten,<br />

hochbetagte Menschen sinnvoll <strong>und</strong> bedürfnisorientiert zu<br />

beschäftigen. Von der Hausgemeinschaft St. Peter nahmen Pater<br />

Richard Basta <strong>und</strong> Slawomir Chudzik ein herzliches Dankeschön <strong>und</strong><br />

Vergelt’s Gott mit in ihre Pfarrei.<br />

Alkoholprobleme?<br />

Es gibt Hilfe in einer Selbsthilfegruppe<br />

Wer? Anonyme Alkoholiker<br />

Wann? Donnerstag, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

Wo? Sonnenweg 28 – 30, in <strong>Kiefersfelden</strong>, Haus Sebastian<br />

Seite 64 – Kieferer Nachrichten – Nr. 176 · Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!