08.02.2014 Aufrufe

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kieferer Bündnis<br />

für Familie in Aktion<br />

ORTSVEREINE PRÄSENTIEREN<br />

SICH BEIM FAMILIENFEST<br />

„Am Samstag, den 08. Juni, zeigen die Kieferer Ortsvereine<br />

beim Familienfest, was in ihnen steckt,“ freut sich Roland Schmidt,<br />

Sprecher des Kieferer Bündnis für Familie. Von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

ist der Kohlstattpark voller Aktionen, Spiele <strong>und</strong> Unterhaltung. „Für<br />

jede Altersgruppe wird etwas geboten“, verspricht Schmidt. Die<br />

Kleinsten können sich mit Malen <strong>und</strong> Basteln <strong>und</strong> Bobby Car-Fahren<br />

vergnügen, die Größeren machen zum Beispiel beim Kleinfeldfußball<br />

mit. Die Kieferer Wichtl sorgen für das beliebte Fantasie-Schminken.<br />

Ritterlicher Schwertkampf lässt sich lernen. Modellflieger locken<br />

mit Animation <strong>und</strong> Flugmöglichkeiten. Trend Dance <strong>und</strong> Trachtler<br />

beweisen, was ihm Ort an Kultur <strong>und</strong> Sport für Jung <strong>und</strong> Alt geboten<br />

wird. Schmidt: „Das ist nur ein Teil der Aktionen, die beweisen,<br />

warum <strong>Kiefersfelden</strong> als familienfre<strong>und</strong>licher Wohnort im Inntal<br />

gilt“. Besonders freut es das Bündnis für Familie, dass der Seniorennachmittag<br />

der BRK-Gemeinschaft mit dem Familienfest zusammengelegt<br />

wird, denn: „Zur Familie zählen Jung <strong>und</strong> Alt gleichermaßen“.<br />

Hinweis: Die Veranstaltung entfällt bei Regen ersatzlos.<br />

Aus den Vereinen <strong>und</strong> Verbänden<br />

<strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Reservistenkameradschaft</strong><br />

feiert <strong>140</strong>-jähriges Jubiläum<br />

Der Traditionsverein <strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong> Reservisten-Kameradschaft<br />

feiert am 04. August 2013 seinen <strong>140</strong>. Geburtstag <strong>und</strong><br />

diesen möchten wir gerne mit unseren Mitbürgern gebührend<br />

feiern. Siegreich heimgekehrte Waffenbrüder des Krieges 1870/71<br />

beschlossen einen Verein oder eine Verbindung zu gründen. Somit<br />

war der Gr<strong>und</strong>stein gelegt <strong>und</strong> es entstand der <strong>Veteranen</strong>- <strong>und</strong><br />

Kriegerverein <strong>Kiefersfelden</strong>.<br />

Gottfried Neuner, ein einfacher Arbeiter des damaligen Hüttenwerkes,<br />

übernahm das Amt des 1. Vorstandes. Im Gründungsjahr<br />

zählte der Verein 44 Mitglieder, die alle die gleiche Gesinnung<br />

hatten, Verb<strong>und</strong>enheit <strong>und</strong> Kameradschaft zu pflegen. Unter<br />

schwierigen Bedingungen wurde ein Jahr später eine Vereinsfahne<br />

angeschafft. Diese Fahne kostete 200 Gulden, das war damals sehr,<br />

sehr viel Geld. Vergleichsweise wären es heute ungefähr 1500 bis<br />

1800 Euro. Wie damals das Geld beschafft werden konnte, geht<br />

leider aus der Vereinschronik nicht hervor. Sie erzählt aber, dass<br />

damals schon die Theatergesellschaft helfend eingesprungen ist.<br />

1904 wurde eine weitere Fahne angeschafft, die bis zum 2. Weltkrieg<br />

für öffentliche Anlässe zu Ehren gefallener <strong>und</strong> verstorbener<br />

Mitglieder im Einsatz war. Die Fahne zeigte auf der Vorderseite<br />

die Aufschrift Krieger <strong>und</strong> <strong>Veteranen</strong>verein <strong>Kiefersfelden</strong> mit dem<br />

bayerischen Wappen, auf der Rückseite den Heiligen Georg als<br />

Drachentöter. Gerade die Rückseite stellte ein Kunstwerk, ein wirk-<br />

Seite 46 – Kieferer Nachrichten – Nr. 176 · Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!