08.02.2014 Aufrufe

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ab wann gilt die Verpflichtung? Für neue Wohnungen gilt die<br />

Verpflichtung mit Baubeginn ab dem 01.01.2013.<br />

KIEFERER GARTENTÜREN ÖFFNEN SICH<br />

Erstmalig in <strong>Kiefersfelden</strong> werden sich die Kieferer Gartentüren<br />

am Sonntag, den 02. Juni, wenn alles in voller Blüte steht, von<br />

10.00 bis 17.00 Uhr den Gartenliebhabern öffnen. Die Idee spukte<br />

schon lange in Rosemarie Grupp, Mitglied des Vorstandes, umher.<br />

„Wir versuchen dieses Jahr zum ersten Mal in unserer Gemeinde<br />

die Gartenräume <strong>und</strong> -träume, die sonst nur über den Zaun zu<br />

betrachten <strong>und</strong> zu bestaunen sind, für das Publikum zu öffnen.<br />

Damit soll den Gartenfre<strong>und</strong>en die Möglichkeit gegeben werden,<br />

sich die unterschiedlich ausgerichteten <strong>und</strong><br />

vielseitig gestalteten Gärten anzusehen, darin<br />

zu verweilen <strong>und</strong> sich vielleicht die eine oder<br />

andere Idee „abzuschauen“, so die Initiatorin<br />

Grupp stolz. Auf zahlreiche Anregungen <strong>und</strong><br />

Ideen für den eigenen Garten können die Besucher<br />

durchaus hoffen. Auf alle Fälle werden die<br />

Fachgespräche zwischen Besuchern <strong>und</strong> Gartenbesitzern anregend<br />

<strong>und</strong> gewinnbringend sein. Alle Kieferer <strong>und</strong> Mühlbacher Besitzer<br />

von Gärten sind eingeladen, sich an der „1. Kieferer Gartentüre“<br />

zu beteiligen. Die Teilnehmer <strong>und</strong> Interessenten sollen sich bitte<br />

aus organisatorischen Gründen zeitnah bei Rosemarie Grupp unter<br />

der Tel.-Nr. 08033/ 5226 melden.<br />

UNSER DORF SOLL SCHÖNER WERDEN<br />

Unser Verein stellte beim 1. Bürgermeister Rinner <strong>und</strong> bei den<br />

Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktionen den<br />

Antrag, dass sich unsere Gemeinde bei dem vom<br />

LRA Rosenheim ausgerufenen Wettbewerb,“<br />

Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner<br />

werden“, zu beteiligen.<br />

Dieses Anliegen fand bei dem unlängst tagenden<br />

Ausschuss für Fremdenverkehr, Kultur<br />

<strong>und</strong> Ortsverschönerung bei den anwesenden<br />

Gemeinderäten Gehör <strong>und</strong> Unterstützung.<br />

RAUCHWARNMELDERPFLICHT<br />

SAMMELBESTELLUNG<br />

Rechtslage Der Bayerische Landtag<br />

hat am 29.11.2012 mit dem<br />

Gesetz zur Änderung der Bayerischen<br />

Bauordnung <strong>und</strong> des Baukammergesetzes<br />

beschlossen,<br />

für Neubauten <strong>und</strong> den Bestand<br />

von Wohnungen eine gesetzliche<br />

Rauchwarnmelderpflicht<br />

einzuführen. Der neue Art. 46<br />

Abs. 4 Bayerische Bauordnung<br />

(BayBO) erhöht den Brandschutz<br />

von Wohnungen durch eine Verpflichtung<br />

zur Schaffung einer<br />

Frühwarneinrichtung, mit der<br />

Wohnungsbrände frühzeitig bemerkt<br />

<strong>und</strong> Menschleben gerettet<br />

werden können.<br />

Gibt es eine Übergangsfrist? Vorhandene Wohnungen sind<br />

bis zum 31.12.2017 entsprechend nachzurüsten. Unter die<br />

Nachrüstpflicht fallen alle Wohnungen, mit deren Bau vor dem<br />

01.01.2013 begonnen wurde. Aufgr<strong>und</strong> der großen Nachfrage<br />

nach Rauchmelder bei der Feuerlöscherüberprüfung <strong>und</strong> der oben<br />

hingewiesenen Rechtslage können wir für unsere Mitglieder zwei<br />

Rauchmeldertypen (keine Baumarktware) zum Vorzugspreis als<br />

Sammelbstellung anbieten:<br />

Rauchmelder (RM 144C/2 Batterie für ca. 2-3 <strong>Jahre</strong> 14,50 EUR<br />

Rauchmelder (Fire Angel ST 630) Batterie für 10 <strong>Jahre</strong> 32,50 EUR<br />

Für den Rauchmelder Fire Angel ST 630 wird noch ein Funkvernetzungs-Modul<br />

angeboten. So werden im Haus bei Brandausbruch<br />

sämtliche Rauchwarnmelder im Haus aktiviert. Dieser kostet 24,50<br />

EUR incl. MwSt. Als Service wird auch der Einbau durch einen<br />

Fachmann angeboten. Der Preis für den Einbau beträgt je nach<br />

Aufwand ca. 5 - 10 Euro. Der Geruchssinn ist im Schlaf nicht aktiv,<br />

daher sind insbesondere Kinderzimmer, Schlafbereiche <strong>und</strong> Flure<br />

durch Rauchmelder zu überwachen. Bei offenen Verbindungen von<br />

Geschossen ist auf der obersten Ebene mindestens ein Rauchmelder<br />

zu installieren. Empfehlenswert ist die Überwachung jedes<br />

Raumes mit einem Rauchmelder im Keller <strong>und</strong> auf dem Dachboden,<br />

aber nicht in der Küche <strong>und</strong> im Bad.<br />

. Jährlich gibt es in Deutschland ca. 200.000 Brände mit ca. 600<br />

Brandtoten <strong>und</strong> 6.000 Brandverletzten, oft mit Langzeitschäden.<br />

Hinzu kommen Sachschäden in Milliardenhöhe.<br />

. 90 % aller Brandopfer sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung<br />

<strong>und</strong> nicht durch das Feuer.<br />

. 2/3 aller Brandopfer werden nachts im Schlaf überrascht.<br />

. Häufige Brandursachen sind elektrische Defekte, Rauchen im<br />

Bett oder Kinder, die mit Feuer spielen.<br />

. Ein Feuer produziert 5.000 bis 10.000 m³ Rauch in der St<strong>und</strong>e.<br />

. Die Hitze vom Feuer steigt in weniger als 5 Minuten auf bis zu<br />

315° C. Diese Temperatur kann niemand überleben.<br />

. Bereits drei Atemzüge Brandrauch machen bewusstlos, 10<br />

Atemzüge führen zum Tod.<br />

AUSFLUG AM 23 JUNI NACH EICHSTÄTT<br />

– Jetzt anmelden – Der diesjährige Kultur- <strong>und</strong> Gartenausflug<br />

führt uns am Sonntag, 23. Juni, in die Bischofsstadt Eichstätt.<br />

Anmeldungen werden gerne entgegen genommen.<br />

ZU GUTER LETZT<br />

Am 06. April wurden an die Mitglieder 145 Säcke mit 70 Liter<br />

hervorragender Gärtnererde zum Vorzugspreis abgegeben.<br />

75 Feuerlöscher von Kieferer Bürger wurden fachmännisch überprüft<br />

<strong>und</strong> mit einem gültigen Prüfzeichen versehen. Die nächste<br />

Feuerlöscherüberprüfung findet wieder 2015 statt.<br />

Seite 59 – Kieferer Nachrichten – Nr. 176 · Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!