08.02.2014 Aufrufe

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend – Luftpistole:<br />

1. Peter Haidacher 3.514 Ringe<br />

2. Maxi Osterhammer 2.886 Ringe<br />

Luftpistole:<br />

1. Florian Weißenbacher 4.159 Ringe<br />

2. Steve Hellmann 4.106 Ringe<br />

3. Heinz Ramm 4.085 Ringe<br />

4. Alois Herfurtner 3.927 Ringe<br />

5. Andreas Hainzl 3.857 Ringe<br />

6. Mario Sivori 3.709 Ringe<br />

Alle erfolgreichen Teilnehmer erhielten Sachpreise überreicht,<br />

die Jungschützen Kinokarten für einen spannenden Kinoabend.<br />

Edle Spirituosen in passender Verpackung<br />

Heimatbühne beim<br />

traditionellen Vereinsschießen<br />

Am Sonntag, den 21.04.13, veranstaltete die Heimatbühne<br />

<strong>Kiefersfelden</strong> wieder ihr traditionelles Vereinsschießen. Dabei<br />

konnte sogar ein kleines Jubiläum gefeiert werden. Die Mitglieder<br />

der Heimatbühne trafen sich bereits zum zehnten Mal in der<br />

Schießanlage des Schützenvereins Vorderkaiser <strong>und</strong> kämpften um<br />

die schönen Sachpreise. Den begehrtesten Preis konnte Karin<br />

Scherlin gewinnen, die für ihren 1. Platz einen leckeren Wurstkranz<br />

erhielt. Sie schoss in der Punktwertung einen beachtlichen 86,8<br />

Teiler. Der zweite Platz ging an Berta Bergmaier mit einem 99,1<br />

Teiler <strong>und</strong> Albert Zehentner schoss sich mit einem 119,8 Teiler auf<br />

den dritten Platz.<br />

In der Meisterwertung wurden die Platzierungen über die Anzahl<br />

der geschossenen Ringe ermittelt. Hier siegte Simone Ebersberger<br />

mit 82 Ringen knapp gefolgt von Lois Hüttl mit 81 Ringen <strong>und</strong><br />

Franz Zaglacher mit 78 Ringen. Hier bekam die Siegerin für ihr<br />

tolles Ergebnis einen Breznkranz.<br />

Noch etwas gestresst von einer langen Reise konnte sich Irene<br />

Degele dennoch über ihren 25. Platz <strong>und</strong> den Guatlkranz freuen.<br />

Zur Freude aller teilnehmenden Hobbyschützen spendeten die<br />

Sieger im Anschluss der Siegerehrung ihre errungenen Preise.<br />

Gerecht geteilt ließ man sich den Wurst- <strong>und</strong> Breznkranz sowie<br />

den Guatlkranz <strong>und</strong> diverse andere Leckereien schmecken.<br />

Die Heimatbühne bedankt sich beim Schützenverein Vorderkaiser,<br />

bei Franz Siller <strong>und</strong> vor allem bei Florian Weißenbacher, der<br />

für den Abend als Fachmann zur Verfügung stand <strong>und</strong> den einen<br />

oder anderen wichtigen Tipp an die Schützen gab.<br />

Die Heimatbühne Jugend präsentiert:<br />

„DAS GEHEIMNIS DER GELBEN NARZISSE“<br />

Ein Krimi in 2 Akten von Mathias Hahn, nach Motiven der Edgar<br />

Wallace Romane „Das Geheimnis der gelben Narzisse“ <strong>und</strong> „Die<br />

seltsame Gräfin“.<br />

Zum Inhalt:<br />

Nach dem mysteriösen ungeklärten Tod einer chinesischen<br />

Primaballerina wird der jungen Tänzerin Odette Rider, die sich um<br />

die nunmehr freie Stelle bewirbt, Angst <strong>und</strong> Bange, denn jeder<br />

hätte ein Motiv gehabt, der Tänzerin ans Leben zu wollen. Da wäre<br />

Lizzy Reddle, die Maskenbildnerin, die mit einem blutigen Messer<br />

in der Hand ertappt wurde. Oder die alte Furie Lady Moron, die<br />

ihren etwas eigenartigen Sohn körperlich züchtigt. Und weshalb<br />

ist selbiger, Selwyn Moron, der Sohn der Gräfin, nach 10-jähriger<br />

Abwesenheit wieder erschienen? Welche Rolle spielen Chesney<br />

Prayne, der Buchhalter <strong>und</strong> Geliebte der Gräfin, dessen finanzielle<br />

Machenschaften <strong>und</strong>urchsichtig sind oder auch die seltsame,<br />

ehemalige Strafgefangene Samantha Stay?<br />

Als nach einem plötzlichen Stromausfall eine weitere Leiche zu<br />

beklagen ist, stellen sich viele Fragen – <strong>und</strong> ist etwa die Narzisse<br />

Seite 52 – Kieferer Nachrichten – Nr. 176 · Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!