08.02.2014 Aufrufe

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„ Ich höre was, was du nicht hörst „<br />

TINNITUS, DIE VERLORENE STILLE<br />

Am Donnerstag, den 13.06.2013 ab 14.oo Uhr – Ende ?, findet ein<br />

Tag der besonderen Art mit „Qigong <strong>und</strong> Bogenschießen„ statt.<br />

Denken, Fühlen <strong>und</strong> Handeln im Einklang bringen.<br />

Treffpunkt: Haus Sebastian , Sonnenweg 28 in 83088 <strong>Kiefersfelden</strong>.<br />

Referent: Heilpraktiker für Psychotherapie & Dozent Leo Führen,<br />

11-facher bayerischer Meister im Jagdbogenschießen, Deutscher<br />

Vize-Meister 2013.<br />

Anmeldung erforderlich! Teilnehmerzahl begrenzt!<br />

Unkostenbeitrag für Speisen & Getränke EUR 9.50<br />

Anmeldung: tinnitus-shg-kiefersfelden@web.de /<br />

Tel. 0049 (0) 8033-302535 / SHG -Tinnitus- <strong>Kiefersfelden</strong>/<br />

I.Schulze<br />

Am Donnerstag, den 11.07.2013, trifft sich die 1. länderübergreifende<br />

Selbsthilfegruppe der Deutschen & österreichischen Tinnitusliga<br />

ab 18.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus –Thierseestr.10 ,<br />

83088 <strong>Kiefersfelden</strong>.<br />

Thema des Monats : Gesprächsr<strong>und</strong>e mit Betroffenen <strong>und</strong> Mitgliedern,<br />

aktuelle Themen, Vortrag <strong>und</strong> Sommerausflug.<br />

Am 20.08.2013 ab 14.00 Uhr findet ein gemeinsamer Ausflug mit<br />

Besichtigung des Salus Auwald& Kräutergarten in Bruckmühl statt.<br />

Anmeldungen <strong>und</strong> Näheres bitte bis zum 01.08.2013<br />

Unkostenbeitrag für Speisen&Getränke EUR 5.00<br />

Tinnitus-shg-kiefersfelden@web.de<br />

Tel. 0049(0) 8033-302535/ SHG Tinnitus-<strong>Kiefersfelden</strong>/I.Schulze<br />

Am 11.04.2013 ab 18.00 Uhr fand das Treffen der 1. länderübergreifenden<br />

Selbsthilfegruppe Tinnitus <strong>Kiefersfelden</strong> statt.<br />

Begrüßung der Anwesenden <strong>und</strong> besonders der neuen Teilnehmer<br />

durch die Gruppensprecherin Ingelore Schulze.<br />

Höhepunkt des Abends war ein Film unseres Mitgliedes H.<br />

Wegscheider, der einen Moment des an einer unheilbaren Muskelerkrankung<br />

leidenden Tiroler-(Thierbach) Bergbauernsohnes A.<br />

Klinker zeigte. Alle Teilnehmer waren von diesem w<strong>und</strong>erschönen,<br />

einfühlsamen Film berührt, zeigte es das Bild eines heute 39-jährigen<br />

Mannes, der mit ungebändigtem ,eisernem Willen sein Leben<br />

in einer traumhaft, schönen Berglandschaft meistert.<br />

Dieser Film sollte zeigen, dass Leben auch Bewegen bedeutet,<br />

was uns Tinnitus-Betroffene auch empfohlen wird. Wir sollten versuchen,<br />

mit unseren ges<strong>und</strong>heitlichen Beschwerden umzugehen<br />

<strong>und</strong> die Hilfe zur Selbsthilfe bewusster annehmen <strong>und</strong> begreifen.<br />

Die gemeinsame Diskussion nach Filmende war dementsprechend<br />

lebhaft <strong>und</strong> motivierend. Gemeinsamer Dank gilt unserem<br />

Mitglied Ute Wede, die als perfekte Filmvorführerin diesen Abend<br />

mit Regisseur H.Wegscheider gestaltete.<br />

Es ist Donnerstag, der 7. Februar. Im Hotel Zur Post steigt die<br />

Faschingsfete des VdK. Der Musiker Herbert aus Kufstein unterhält<br />

uns mit seiner Ziach. Wir haben beste Laune <strong>und</strong> alle sind mehr oder<br />

weniger maskiert. OV Hilde führt eine Tombola durch. Jedes Los<br />

gewinnt. Das Tanzbein wurde nicht besonders beansprucht. Dafür<br />

war die Unterhaltung wie immer sehr rege. Leider war es einer der<br />

Tage mit starkem Schneefall. Dadurch ist die Teilnehmerzahl nicht<br />

besonders hoch gewesen. Nächstes Jahr wird es wieder besser<br />

sein. Es war ein schöner Nachmittag, der allen Freude bereitet hat.<br />

Donnerstag, 7. März. Kaffeekranzl im Cafe Schneider. Da gibt<br />

es immer den besten Kuchen <strong>und</strong> die größte Auswahl. Man könnte<br />

sich einmal r<strong>und</strong>herum durchessen, doch der Magen macht<br />

VdK Nachrichten<br />

nicht mit. Ein w<strong>und</strong>erschöner Sonnentag hätte fast schon zum<br />

Sitzen im Freien verführt. Else Fischer, die uns sonst mit einem<br />

selbstverfassten Gedicht begrüßt, ist ges<strong>und</strong>heitlich noch etwas<br />

angeschlagen, aber sie war doch schon wieder anwesend. Die Neuigkeiten<br />

wurden ausgetauscht <strong>und</strong> das Versprechen, das nächste<br />

Mal auch zu kommen, gegeben.<br />

Donnertag, 4. April. Kaffeekranzl im Gasthaus Kurzenwirt.<br />

Leider wird unser Angebot der Mitfahrgelegenheit nicht sehr gut<br />

angenommen. Wir wissen, es ist etwas abgelegen, es könnten<br />

aber immer noch einige Personen mitgenommen werden. OV<br />

Hilde begrüßte uns <strong>und</strong> gab bekannt, dass wir im Mai einen<br />

Muttertagsausflug machen wollen. „A gloans Gschichterl“ hat die<br />

R<strong>und</strong>e aufgeheitert. Ansonsten<br />

braucht‘s nicht viel. Wir sorgen<br />

immer selbst für genug Unterhaltung.<br />

Donnerstag, 2. Mai. Kaffeekranzl<br />

beim Schaupenwirt. Am<br />

23. Mai ist Ausflug zur Obertrumer<br />

Puppenwelt <strong>und</strong> nach St.<br />

Wolfgang am Wolfgangsee.<br />

Wir freuen uns auf weitere<br />

schöne Zusammenkünfte.<br />

Seite 60 – Kieferer Nachrichten – Nr. 176 · Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!