08.02.2014 Aufrufe

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

140 Jahre Veteranen- und Reservistenkameradschaft Kiefersfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach drei St<strong>und</strong>en Programm <strong>und</strong> mehreren Zugaben endete<br />

der offizielle Teil des Abends, aber nichts desto trotz ließen sich<br />

sowohl die Zuschauer als auch die Musik- <strong>und</strong> Gesangsgruppen<br />

Zeit mit dem Heimgehen <strong>und</strong> so erklang in lockerer R<strong>und</strong>e noch<br />

so manches Lied <strong>und</strong> Stückl, bevor dann auch der letzte Nachtschwärmer<br />

nach Hause ging.<br />

Der Trachtenverein bedankt sich bei den Musikgruppen fürs<br />

schneidige Spuin <strong>und</strong> Singa, bei der Gemeinde <strong>Kiefersfelden</strong> für<br />

die Bereitstellung der Schulturnhalle, bei Schreibwaren „Zum<br />

Bleistift“ für den Kartenvorverkauf, bei Blumen Werndle für die<br />

Bereitstellung des Blumenschmucks <strong>und</strong> natürlich bei allen Helfern,<br />

die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.<br />

Bericht der Goaßler des Trachtenvereins<br />

Bei Felix Schäfer, Mitglied der Goaßlergruppe <strong>und</strong> seiner<br />

Ehefrau Birgit hat sich am 19.04.2013 Nachwuchs eingestellt:<br />

Tochter Pia Alina erblickte im Krankenhaus Kufstein das Licht der<br />

Welt. Die Goaßlerkameraden ließen es sich mit Unterstützung<br />

der Innsola-Belegschaft nicht nehmen, die „Bix“ gebührend zu<br />

begrüßen <strong>und</strong> markierten den Weg zur Wohnung der stolzen Eltern<br />

mit zahlreichen Büchsen <strong>und</strong> Pfeilen. Der Trachtenverein <strong>und</strong> die<br />

Goaßler gratulieren hiermit ganz herzlich!<br />

trafen sich 10 Wochen lang einmal wöchentlich, um unter Anleitung<br />

von Andreas Schipflinger mit Fäden <strong>und</strong> einer Lederahle die<br />

bereits vorab ausgewählten <strong>und</strong> aufgezeichneten Stickmuster ins<br />

Leder zu bringen <strong>und</strong> stellten die Ranzen <strong>und</strong> Träger in Heimarbeit<br />

zwischen den einzelnen Treffen fertig.<br />

Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen <strong>und</strong> jeder der<br />

Teilnehmer darf sein selbstgemachtes Stück mit Stolz <strong>und</strong> Freude<br />

tragen.<br />

Nachdem der Kurs so gut angenommen wurde, ist beabsichtigt,<br />

einen weiteren Kurs in der Zeit ab Januar 2014 anzubieten. Interessierte<br />

können sich gerne unverbindlich bei Martin Graf, Tel.-Nr.<br />

0176-23706126 melden.<br />

Während der Sommermonate proben die Goaßler nunmehr jeden<br />

Freitag ab 18.30 Uhr am Blaahaus, derzeit unter fachk<strong>und</strong>iger Leitung<br />

von Simon Wolff, einem mehrfach preisgekrönten Schnalzer<br />

<strong>und</strong> Goaßlbauer, der seine Leidenschaft <strong>und</strong> Begeisterung fürs<br />

Schnalzen so gekonnt weitergibt, dass nach nur wenigen Proben<br />

mit ihm ein großer Fortschritt feststellbar ist <strong>und</strong> vor allem die<br />

Freude am Schnalzen weiter geweckt wird.<br />

Das obige Bild zeigt eine Auswahl der im nunmehr abgeschlossenen<br />

Kurs gefertigten Ranzen <strong>und</strong> Hosenträger. 10 Teilnehmer<br />

Wer selbst Lust dazu hat, bei den Goaßlschnalzern dabei zu<br />

sein, kommt einfach mal zur Probe am Blaahaus vorbei oder kann<br />

sich gerne bei Thomas Pletzer unter der Tel.-Nr. 0151-40128938<br />

melden.<br />

Hauptversammlung der Schützengesellschaft<br />

„Vorderkaiser e.V.“ <strong>Kiefersfelden</strong><br />

Das „AUS“ für das traditionelle Martinischießen wurde beschlossen<br />

– neues Dorfschießen geplant<br />

Am 08. März 2013 fand satzungsgemäß die „ordentliche Mitgliederversammlung“<br />

der Schützen für das Vereinsjahr 2012 im<br />

Schützenheim statt.<br />

Im voll besetzten Schützenheim begrüßte 1. Schützenmeister<br />

Franz Siller die anwesenden Mitglieder, die Ehrenmitglieder Otto<br />

Regotta <strong>und</strong> Werner Geiger, sowie Schützenkönig Alois Herfurtner.<br />

Gegen die Tagesordnung wurden keine Einwände erhoben.<br />

Schriftliche Anträge gab es keine. Nach dem Gedenken an die<br />

verstorbenen Mitglieder gab Siller einen Überblick über die gesellschaftlichen<br />

Tätigkeiten des vergangenen <strong>Jahre</strong>s.<br />

Selbstverständlich sind jedes Jahr die Teilnahmen an den<br />

kirchlichen <strong>und</strong> weltlichen Veranstaltungen der Gemeinde. Kieferer<br />

Fest, Sebastianiprozession, Fronleichnam, Volkstrauertag,<br />

Vereinsjahrtag, Jubiläumsfest der Musikkapelle <strong>Kiefersfelden</strong>, um<br />

nur einige Ausrücktermine zu nennen. Auch auswärts war Präsenz<br />

angesagt: Obb. Bezirkswallfahrt Rott am Inn, Widergründungsfest<br />

der Audorfer Gebirgsschützenkompanie sowie der Gauball im KUKO<br />

Rosenheim.<br />

Innerhalb des Vereines<br />

wurden zahlreiche Schießen<br />

<strong>und</strong> Wettkämpfe durchgeführt.<br />

Das Sportschießen der Gäste<br />

<strong>und</strong> Kieferer Vereine, Geburtstagsschießen<br />

von Mitgliedern<br />

bis zum Hochzeitsschießen des<br />

Ehepaares Andreas <strong>und</strong> Nicole<br />

Hainzl sorgten für Abwechslung<br />

bei den Aktivitäten.<br />

Einen tollen Abschlussabend<br />

mit Schießsport, Schuhplattler<br />

<strong>und</strong> Goißlschnalzer gab es für<br />

die australischen Austauschschüler<br />

der Wirtschaftsschule<br />

Kolbermoor.<br />

1. Schützenmeister Franz Siller<br />

Seite 50 – Kieferer Nachrichten – Nr. 176 · Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!