13.02.2014 Aufrufe

Berline Behindertenzeitung - HSP-Selbsthilfegruppe Deutschland EV

Berline Behindertenzeitung - HSP-Selbsthilfegruppe Deutschland EV

Berline Behindertenzeitung - HSP-Selbsthilfegruppe Deutschland EV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BBZ März 2011 Te r m i n e<br />

21<br />

D Immer mittwochs<br />

n Leute kennen lernen, Freunde<br />

finden:<br />

Ab 14.00Uhr ist Spielezeit, ob<br />

modern auf der Wii-Konsole oder<br />

klassisch mit Karten und Co.<br />

D Mittwochs, 12.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Eintritt frei<br />

n Elterncoaching, Eltern – Kind – Behinderung:<br />

Kostenloser Infoabend<br />

Kinder mit Behinderungen haben<br />

besondere Bedürfnisse. Beim Elterncoaching<br />

werden Perspektiven<br />

und Wege für ein neues Miteinander<br />

entwickelt. Der kostenlose Infoabend<br />

bietet Platz für alle Fragen.<br />

D Donnerstag, 03.03.2011, 19.00<br />

–20.00 Uhr, Eintritt frei<br />

n Beratungstreffen<br />

D Samstag, 12.03. & 19.03.2011<br />

n Welcome to Funky Friday<br />

Die Disco für Jugendliche mit Eurem<br />

Sound.<br />

D Freitag, 11. März 2011,<br />

18.00 bis 22.00 Uhr, Eintritt frei<br />

Ort: Haus der Jugend „Anne Frank“,<br />

Mecklenburgische Str. 15, 10713<br />

Berlin<br />

D Sonntag, 13.03.2011,<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

n Kultursonntag: „ÜberWunden“<br />

– Eine Deutsch-Deutsche-Rückschau<br />

Konzert / Lesung Stephan Krawczyk,<br />

Vernissage Werner Schubert-<br />

Deister<br />

Der Kultursonntag beschäftigt sich<br />

mit den Widrigkeiten künstlerischen<br />

Schaffens in der DDR am Beispiel<br />

zweier Künstler: Werner Schubert-<br />

Deisters (1921-1991) Leben war<br />

im doppelten Sinne geprägt von<br />

Behinderung: von den körperlichen<br />

Veranstaltungen der<br />

Villa Donnersmarck<br />

März 2011<br />

D<br />

n<br />

D<br />

n<br />

D<br />

Beeinträchtigungen durch eine<br />

Kriegsverletzung, viel mehr aber<br />

von staatlichen Einschränkungen.<br />

Ausgeschlossen aus dem offiziellen<br />

sozialistischen Kunstbetrieb,<br />

entwickelte der Maler seine Werke<br />

quasi für die Schublade. Liedermacher<br />

Stephan Krawczyk war eine<br />

führende Stimme der Bürgerrechtsbewegung.<br />

Er setzt sich autobiographisch<br />

mit dem Lebensgefühl einer<br />

in der DDR sozialisierten Generation<br />

und dem „zur Selbstverständlichkeit<br />

gewordenen Wahnsinn zweier<br />

wiedervereinigter Alltagskulturen“<br />

auseinander.<br />

Eintritt 3,- Euro<br />

Vernissage Eintritt frei<br />

Musikalischer Abend I:<br />

„Ein Bass erinnert sich“<br />

Eine musikalische Reise mit Bassist<br />

Eckhart Hedke.<br />

Freitag, 25. März 2011, 18.00 bis<br />

20.00 Uhr, Eintritt 5,- Euro<br />

Schatzsuche – Die ultimative Single-<br />

und Tanzparty<br />

Mit Mut fliegen Ihnen Herzen zu:<br />

Tanzen Sie, flirten Sie und finden<br />

Sie Ihren Herzblatt-Schatz!<br />

Freitag, 25. März 2011, 19.00 bis<br />

23.00 Uhr, Eintritt 3,- Euro<br />

Ort:Pinellodrom, Dominicusstr. 5–9,<br />

10823 Berlin<br />

Anmeldung für alle<br />

Veranstaltungen erbeten.<br />

q Schädestraße 9-13<br />

14165 Berlin-Zehlendorf<br />

Tel. 030/ 847 187 0<br />

Fax: 030/ 847 187 23<br />

villadonnersmarck@fdst.de<br />

www.fds/villa<br />

HAUS OF LIFE<br />

D<br />

Veranstaltungen im<br />

LIBEZEM im März 2011<br />

Mittwoch, 02.03., 16 Uhr<br />

n Schachklub im LIBEZEM<br />

eine Einladung für alle Freunde des<br />

Schachs, sich zum gemeinsamen<br />

Spielen und Lernen im LIBEZEM zu<br />

treffen, Kostenfrei<br />

D Donnerstag, 03.03., 14 - 15 Uhr<br />

n Probleme mit Hartz IV?<br />

Der Verein <strong>Berline</strong>r für <strong>Berline</strong>r e.V.<br />

bietet mit kompetenten Rechtsanwälten<br />

Beratung und Hilfestellung<br />

an. Kostenfrei!<br />

Bitte anmelden unter 522 92 018!<br />

D Freitag, 04.03., 14 Uhr<br />

n „Bergamo“ Eine Stadt am Rande<br />

der Lombardei<br />

Lernen Sie eine quirlige Metropole<br />

in einer der reichsten<br />

Regionen Italiens kennen. Ein<br />

Reisebericht von und mit Andreas<br />

Svojanovsky, Kostenfrei<br />

D Montag, 07.03, 15.30 Uhr<br />

n Literaturzirkel<br />

Frau Dr. Evelyne Radczun stellt vor:<br />

„Eine Frau flieht vor<br />

einer Nachricht“<br />

von David Grossmann, Kostenfrei<br />

D Freitag, 11.03., 14 Uhr<br />

n Der Spaß ist noch nicht vorbei …<br />

unsere Faschingsnachlese<br />

im LIBEZEM mit dem<br />

„Duo Immergrün“, mit immer grünen<br />

Melodien und lustigen Sketchen .<br />

Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen<br />

Nachmittag<br />

Kostenbeitrag 2,50 Euro<br />

D Mittwoch, 16.03., 15 Uhr<br />

n „Die Kunst in der<br />

Deutschen Geschichte“<br />

Heute: Symbolismus und Jugendstil<br />

Erleben Sie eine multimediale kunsthistorische<br />

Führung mit der Kunsthistorikerin<br />

Elena Belenkaya. Eintritt frei<br />

D Mittwoch, 16.03., 16 – 18 Uhr<br />

n Allgemeine Sozialberatung<br />

mit der Sozialarbeiterin Marina<br />

Kwasnik, zu Problemen mit Familie,<br />

Arbeit, Arbeitslosigkeit, sozialen und<br />

sonstigen Notfällen des Lebens.<br />

Die Beratung ist kostenfrei!<br />

D Freitag, 18.03, 17 – 21 Uhr<br />

n Preisskat<br />

ein Abend mit Spielspass und tollen<br />

Preisen<br />

Einsatz 5,00 Euro<br />

D Freitag, 25.03., 14 Uhr<br />

n „Kinder in der Malerei“<br />

Ein Lichtbildvortrag von Hartmut<br />

Gering in Zusammenarbeit mit dem<br />

Kulturring e.V.<br />

Kostenbeitrag 1,50 Euro<br />

q Bürger-Begegnungs-Zentrum<br />

LIBEZEM - Sozialer Treffpunkt<br />

Friedrichsfelde-Nord<br />

Rhinstraße 9, 10315 Berlin<br />

Telefon: 030/52 29 20-12<br />

Telefax: 030/52 29 20-20<br />

E-Mail: libezem@<br />

beschaeftigungswerk.de<br />

T V-Magazin<br />

03/2011<br />

26.03.2011 11:05 Uhr MDR<br />

28.03.2011 09:15 Uhr MDR<br />

02.04.2011 10:45 Uhr RBB<br />

08.04.2011 11:30 Uhr 3sat<br />

KRAFTPROBEN<br />

BioLogisch! Von jetzt auf gleich im<br />

Rollstuhl, was soll werden? Diese<br />

Frage musste sich auch der KFZ-<br />

Schlosser Lutz Engler nach einem<br />

Autounfall stellen. Neue Perspektiven<br />

brauchte er und fand diese ausgerechnet<br />

als Landwirt. Geht das?<br />

Sehr gut sogar, denn mittlerweile<br />

lebt der Dresdner in der Uckermark:<br />

700 Legehennen, auch Enten<br />

und Kaninchen hält er dort, bewirtschaftet<br />

einen drei Hektar großen<br />

Hof - alles trotz oder besser gesagt,<br />

mit Rollstuhl.<br />

Ring frei! Von Berührungsängsten<br />

kann im Boxcamp der Familie<br />

May keine Rede sein. Zugeschlagen<br />

wird, gefightet mit jedem, der sich<br />

traut. Auch, wenn er im Rollstuhl<br />

sitzt oder das Down-Syndrom hat.<br />

Kampfsportinteressierte mit körperlicher<br />

und geistiger Behinderung<br />

trainieren im Kölner „Maylife“<br />

ganz normal mit dem Nachwuchskader.<br />

„Boxen stärkt nicht nur die<br />

Muskeln und trainiert die Ausdauer,<br />

sondern stärkt auch das Selbstvertrauen“,<br />

berichtet Olympiasieger<br />

Torsten May.<br />

Stille Perspektiven! Robert Davis<br />

war Börsenhändler, immer in Aktion,<br />

immer Tempo im Leben. Vor<br />

acht Jahren kam die Stille, er verlor<br />

sein Gehör und damit seinen Beruf<br />

am Aktienmarkt. Umdenken war<br />

gefordert. So machte der Banker<br />

seine Behinderung zur Dienstleistung,<br />

arbeitet heute bei einer etablierten<br />

deutschen Bank und fand<br />

eine Marktlücke. Rob Davis berät<br />

hörgeschädigte Kunden aus ganz<br />

<strong>Deutschland</strong>.<br />

Diese und andere Geschichten von<br />

krafterprobten Menschen erzählt<br />

„selbstbestimmt!“ im März.<br />

Durch die Sendung führt<br />

Matthes Dues.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!