14.02.2014 Aufrufe

Claußnitz Donner-Mühle gesamte Geschichte

Claußnitz Donner-Mühle gesamte Geschichte

Claußnitz Donner-Mühle gesamte Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18 von 55<br />

Adressiert an Christlieb <strong>Donner</strong> z.Zt. Mühlknappe in Markersdorf<br />

Alter lieber Freund und Bruder!<br />

Gera, den 18.Oktober 1848<br />

Montag den 9.Oktober empfing ich mit großen Vergnügen Deinen mir werthen Brief, Ich zeriß hastig<br />

das Couvert, denn das Müllerwappen im Siegel verrieth mir den Deinigen, und überflog mit flüchtigen<br />

Blicken den Inhalt. Aus eigener Erfahrung wirst Du wissen welch ein wohlthuendes Gefühl es ist, fern<br />

von der Heimat etwas von derselben zu erfahren. Ich las also, daß in Claußnitz eine Chaussee gebaut<br />

wird, die trotz mancher Schwierigkeiten, z.B. hinter der Kirche u.s.w. doch möglichst gut angelegt wird.<br />

Höchstwahrscheinlich wird wohl in Markersdorf eine größere Brücke gebaut? Die Errichtung von<br />

Comunialgarden scheint dieses Jahr fieberhaft in Deutschland zu grassieren, denn alles was Beine hat<br />

wird jetzt Soldat und rüstet sich mit Waffen. Armaturen die auf ewig in den Ruhestand gesetzt<br />

schienen, müssen jetzt wieder mit exerzieren und ich glaube die alten 6elligen <strong>Donner</strong>büchsen aus den<br />

15.Jahrhundert in der Dresdener Rüstkammer , müssen auch wieder dran.-,- Was diese Institute<br />

eigentlich nützen sollen, kann man kaum einsehen, denn zum Schutz der Monarchen werden die<br />

Bürgergarden wahrlich kein Gewehr zur Hand nehmen, und zum Schutz der Völkerrechte dürfen sie es<br />

nicht, da werden sie entwaffnet; nun sage mir einmal was diese eigentlich thun sollen? Sind selbige etwa<br />

zum Staat organisiert? So möchten sie doch wohl ihr Ziel verfehlen, denn das Krähewinkelthum ist<br />

darin überall stark zu bemerken. Ich möchte alle Claußnitzer Lanzenmänner eimal defilieren sehen.-<br />

Was das Verbrüderungsfest in Wechselburg anbetrifft, so ist dies eine Maßregel wozu sich diese<br />

gnädigen Herren mehr gezwungen als aus eigenen Antrieb veranlaßt fühlen, sie sehen wohl ein, daß ihr<br />

Stündlein mit Riesenschritten herannaht, wo kein Adelsdiplom und keine „Gottesgnaden Wirtschaft“<br />

mehr anerkannt wird. Diejenigen welche jetzt ihren vermeintlichen Untertanen Verbrüderungsfeste<br />

geben, glauben sich wenigsten den Vorteil zu erwerben, seiner Zeit im Ordinärschritt abmarschieren zu<br />

können, während die Stolzen es im Sturmschritt thun werden müssen. Unser Fürst Heinrich 72, mag<br />

auch den Braten gerochen haben, dieser hat kürzlich seine Krone niedergelegt.- die jedoch sein Vetter<br />

der Fürst Schleiz wieder aufgesetzt hat, ob denselben zu rathen wäre diese Krone über die Ohren<br />

runter zu drücken ist zu bezweifeln, denn es dürfte etwa eine Zeit kommenwo sie schnell abgenommen<br />

werden sollte, so könnte dies seine Perücke unerwartet derangieren. Diese Zeit, sie muß eintreten, sie<br />

kann wahrhaftig nicht mehr fern sein. Obgleich die Fürsten Deutschlands mit ihrem unverantwortlichen<br />

Reichsverweser alles aufgeboten hat und noch aufzubieten sucht die Demokratie, d.h. die Volksherrschaft,<br />

in ihr abgeworfenes Joch zurückzubringen, so haben sie doch bisher unterliegen müssen<br />

und die Demokratie hat überall den Sieg davongetragen. Dieser Kampf hat zwar viele Menschenleben<br />

zum Opfer verlangt, aber sie sind gefallen für eine gute Sache, für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit,<br />

sie sind gefallen der Jetztzeit zum Ruhm und der Nachwelt zum Nutzen. Die Zentralgewalt in<br />

Frankfurt, die nur im Sinne der Fürsten handelt, glaubt durch die Auswechselung der Truppen das<br />

Volk durch diese fremden Bajonette einzuschüchtern, allein sie scheint sich hierin stark zu täuschen,<br />

auf diese Weise lernen die Völker die Gesinnungen der Soldaten, und die Soldaten die Gesinnungen der<br />

Völker kennen. Es finden Übereinkünfte zwischen beiden statt und bei Auftritten gegen das Volk<br />

stecken jene das Schwert in die Scheide. Die Erfahrung hat dieses schon allerwärts gelehrt, In Wien<br />

sind bei dem gegenwärtigen Auftritt (der heute noch wüthet) 3 Regimenter zum Volke übergegangen.<br />

Ein großer Theil der Soldaten hat eingesehen, daß sie aus dem Volke sind, und wieder zu demselben<br />

zurückkehren, und daß sie kein Mensch, und sei es ein Herr Gottesgnaden als Hetzhund gegen ihre<br />

Väter und Brüder benutzen kann, und wenn er sie durch einen abgezwungenen Eid dazu verpflichten<br />

wollte. Ist diese Meinung aber einmal unter dem Militär allgemein, dann ist die letzte Stütze der Fürsten<br />

gebrochen und es ist um dieselben geschehen. In Gera ist seit dem 26.Juli nichts weiter vorgefallen.<br />

Vom 12.Aug. bis 30.Septbr. hatten wir hier 700 Mann vom Sächs. Reg. Georg und 200 Rochlitzer<br />

Reiter, um die Ruhe und Ordnung, die gar nicht gefährdet war, aufrecht zu erhalten. Sie haben aber der<br />

Stadt nichts weiter genützt, als ihr ungefähr 34.000 Rthl. Kosten verursacht. In Betreff des mir von<br />

Euch zugedachten Besuches, so würde es höchst erfreulich für mich gewesen sein, wenn solches in<br />

Ausführung gekommen wäre.<br />

(c) Dietmar <strong>Donner</strong>, 16.Januar 2013 "<strong>Donner</strong>mühle Claußnitz" auf http://www.ahnenforschung-liebert.de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!