14.02.2014 Aufrufe

Claußnitz Donner-Mühle gesamte Geschichte

Claußnitz Donner-Mühle gesamte Geschichte

Claußnitz Donner-Mühle gesamte Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 37 von 55<br />

Name und Bezeichnung des Besitzes: Mühle<br />

Wirtschaftskammer Chemnitz Abteilung Handwerk<br />

Handelskammer - Fragebogen<br />

1. Jetzige Adresse: Claußnitz, Untere Dorfstraße No.2<br />

A. Personalien<br />

2. Familienname: <strong>Donner</strong> Vorname: Friedrich<br />

3. Geburtstag und Jahr: 20.01.1900 Geburtsort: Claußnitz<br />

4. Staatsangehörigkeit: deutsch Religion: evangelisch<br />

5. Wohnung(1.2.33-7.5.45): Claußnitz, Untere Dorfstraße No.2<br />

6. jetzige Wohnung: Claußnitz, Untere Dorfstraße No.2<br />

7. Tätigkeit, Einkommen und Vermögensverhältnisse in Jan 1933:<br />

Müllerei, Einkommen 1933 = 2320 Mk. - Betriebsvermögen = 900 Mk.<br />

8. Tätigkeit, Einkommen und Vermögensverhältnisse in Jan. 1945:<br />

Müllerei, Einkommen 1944 = 7425 Mk. - Betriebsvermögen = 22600 Mk.<br />

9. Tätigkeit und Arbeitsstätte nach dem 08.05.1945 (in welcher Eigenschaft)?<br />

Müllerei - Eigentum.<br />

10. Durch wen wurden Sie eingestellt: ---- ; seit wann: ----<br />

11. Welche Schulbildung haben Sie (Schulbesuch, Fachshule):<br />

a. Fortbildungsschule: ---- ; b.Fremdsprachen: ---- ; c. erlernter Beruf: Müller;<br />

d. Lehrzeit dazu: 3 Jahre, e. Gesellenprüfung abgelegt?: 06.03.1917,<br />

f. Fachrichtung: Müller - Handwerk.<br />

12. Beruf des Ehegatten? ohne Beruf ; verheiratet seit: 1923,<br />

13. Beruf des Vaters: Müller ; Beruf der Mutter: ohne Beruf ;<br />

14. Vornamen und Alter der Kinder: Erika 22 Jahre; Ingeburg 12 Jahre; Renate 6 Jahre,<br />

15. a. Selbständigkeit: 01.Juli 1929 - Meisterprüfung 02.11.1923 im Müller-Handwerk;<br />

b. Wann ist der Betrieb errichtet? 1700 ;<br />

c. Ist der Betrieb im Handelsregister eingetragen? nein ;<br />

16. Zahl der Gefolgschaftsmitglieder am 01.01.1939: 1 Lehrling ; Heute? 2 Lehrlinge,<br />

17. Ist der Betrieb bombengeschädigt? nein,<br />

18. Inhaber vor dem 08.05.1945? Friedrich <strong>Donner</strong> ;<br />

19. Inhaber jetzt: Friedrich <strong>Donner</strong>,<br />

20. Welche Ämter in der Handwerksorganisation haben Sie ausgeübt?<br />

a. vor dem 01.02.1933: ---- ; Dauer: ---- ;<br />

b. nach Februar 1933: ---- ; e. Jetzt: ---- ;<br />

Anno 1932-37 Quelle: Bauakte Dorfstraße 67; Ortslisten-Nr. 188<br />

Gemeindeverwaltung Claußnitz<br />

05.07.1932 - Der Mühlengutsbesitzer Friedrich <strong>Donner</strong> beantragt<br />

den Einbau eines Pferdestalles in die Schneidemühle<br />

des Mühlengebäudes.<br />

08.12.1932 - Der Mühlengutsbesitzer Friedrich <strong>Donner</strong> zeigt die<br />

Fertigstellung des Einbaus eines Pferdestalles in die<br />

Schneidemühle des Mühlengebäudes an.<br />

1932 Bau des Pferdestalles in die Schneidemühle<br />

Ausführung: W. Dathe<br />

Kosten: 1812 Mark<br />

Keller wurde als Kartoffelkeller eingerichtet<br />

Aufzeichnungen des Friedrich <strong>Donner</strong> (kursiv)<br />

(c) Dietmar <strong>Donner</strong>, 16.Januar 2013 "<strong>Donner</strong>mühle Claußnitz" auf http://www.ahnenforschung-liebert.de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!