19.02.2014 Aufrufe

Ausgabe 49/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 49/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 49/2013 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>49</strong>/<strong>2013</strong><br />

■■<br />

Löschbezirk 2 Düppenweiler<br />

Vorstandssitzung (aktive Wehr)<br />

Am 10. Dezember <strong>2013</strong> trifft sich der Vorstand um 19:00 Uhr zu seiner<br />

nächsten Sitzung im Gerätehaus.<br />

Übung (aktive Wehr)<br />

Am 14. Dezember <strong>2013</strong> findet um 19:00 Uhr unsere nächste Übung<br />

zum Thema „UVV“ statt. Ausbilder ist D. Flesch. Im Anschluss findet<br />

in gemütlicher Runde der Jahresabschluss statt. Hierzu sind alle Mitglieder<br />

der aktiven Wehr und der Altersabteilung eingeladen.<br />

■■<br />

Löschbezirk 9 Hargarten<br />

Übung (Aktive Wehr)<br />

Am Freitag, dem 13.12.<strong>2013</strong>, findet unsere nächste Übung zum<br />

Thema „Knoten und Stiche“ statt. Beginn ist um 18:30 Uhr.<br />

■■<br />

Löschbezirk 4 Haustadt<br />

Jahresrückblick - Aktive Wehr und Altersabteilung<br />

Am Freitag, dem 06.12.<strong>2013</strong>, findet unser Jahresrückblick in <strong>Beckingen</strong><br />

in der Connor Ranch statt. Hierzu sind alle Kameraden der Altersabteilung<br />

und aktiven Wehr recht herzlich eingeladen. treffen ist um<br />

19.00 Uhr am Gerätehaus in Haustadt.<br />

theoretischer Unterricht - Aktive Wehr<br />

Am Donnerstag, dem 12.12.<strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr unser nächster<br />

theoretische Unterricht statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen. Im Verhinderungsfall bitte beim Löschbezirksführer<br />

oder stellv. Löschbezirksführer rechtzeitig abmelden.<br />

■■<br />

Löschbezirk 5 Honzrath<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am Sonntag, dem 08.12.13 findet ab 16.00 Uhr unsere Weihnachtsfeier<br />

statt, zu der alle Mitglieder recht herzlich eingeladen sind. Bitte<br />

denkt aus organisatorischen Gründen daran, euch anzumelden.<br />

Ausbildung<br />

Am Samstag, dem 14.12.13 findet um 18.00 Uhr eine Ausbildung<br />

im Schulungsraum statt.<br />

■■<br />

Löschbezirk 6 Oppen<br />

Aktive:<br />

Unser nächster theoretischer Unterricht findet am Freitag, den 20.<br />

Dezember <strong>2013</strong> um 18:00 Uhr statt.<br />

Jugendfeuerwehr:<br />

Das nächste Treffen der über 11-Jährigen findet am Montag, den 9.<br />

Dezember <strong>2013</strong> um 17:00 Uhr statt.<br />

■■<br />

Löschbezirk 8 Saarfels<br />

Ausbildung<br />

Unser nächster Unterricht findet am Montag, dem 09.12. statt.<br />

Beginn ist um 19:00 Uhr. Thema: Erste Hilfe, Sanitätsausbildung.<br />

Ausbilder: Graf Patrick, Preusß Kathrin, Schröder Lisa. Wir bitten um<br />

pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier für die aktive Wehr und die<br />

Kameraden der Altersabteilung findet am Samstag, dem 14.12. im<br />

Vereinshaus statt. Anmeldungen bitte bis zu 08.12. an Thiel Rainer<br />

oder Lauer Hjalmar.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

■■<br />

DRK <strong>Beckingen</strong><br />

Terminvorschau<br />

Samstag, 14.12.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Wanderung mit anschl. Adventstreffen im DRK-Heim.<br />

Bitte meldet euch an, damit hinsichtlich der Verpflegung<br />

geplant werden kann.<br />

Montag, 06.01.2014<br />

19.30 Uhr Erste Vorstandssitzung 2014 im DRK-Heim mit Vorplanung<br />

der Mitgliederversammlung<br />

Sonntag, 19.01.2014<br />

14.00 Uhr Jahresmitgliederversammlung mit Ehrungen im<br />

DRK-Heim<br />

Mittwoch, 22.01.2014<br />

Blutspendetermin in der DHH<br />

■■<br />

DRK Honzrath<br />

Unser nächster Dienstabend findet am Dienstag, den 10. Dezember<br />

um 20.00 Uhr im Vereinsraum der ehemaligen Grundschule statt.<br />

■■<br />

DRK Reimsbach<br />

Blutspende<br />

Änderung der Altersgrenzen für Blutspender seit dem 01.01.2010<br />

- Neuspender dürfen nun bis zum Vorabend des 69. Geburtstages<br />

Blut spenden<br />

- Wiederholungsspender werden bis zum vollendeten 71. Lebensjahr<br />

zur Blutspende eingeladen<br />

- Wer gesund ist und vom Arzt jeweils zur Spende zugelassen<br />

wird darf sogar nach dem 72. Geburtstag weiter Blutspenden<br />

Erstspender sind herzlich willkommen.<br />

Für ihre 1. Blutspende kommen Sie am besten in der Zeit von 16:00<br />

Uhr bis 18:30 Uhr.<br />

■■<br />

DRK Kreisverband Merzig-Wadern<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

MERZIG-WADERN. Der DRK, Kreisverband Merzig-Wadern bietet an<br />

Samstagen jeweils von 8.30 bis 15 Uhr Kurse in lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber der Klasse A, B, L,<br />

M und T an. Die nächsten Kurse sind am 14. Dezember in der DRK-<br />

Kreisgeschäftsstelle in der Losheimer Straße 18 in Merzig, am 21.<br />

Dezember im DRK-Sozialzentrum in der Schulstraße. 8 in Losheim<br />

am See. Die Teilnahme kostet 20 Euro, Bezahlung erfolgt zum Lehrgangsende.<br />

Eine Anmeldung ist möglich online unter www.drk-merzig.de/Kursangebote<br />

oder unter Tel. (06861)/ 93<strong>49</strong>-0.drk./ti.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

■ ■ Pfarrei St. Johannes und Paulus <strong>Beckingen</strong><br />

mit Filiale St. Barbara, Saarfels<br />

Pfarrer Christoph Eckert, Talstr. 27, Tel. 06835/2319<br />

Fax-Nr. 06835/68303, E-Mail:pfarramt-beckingen@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!