19.02.2014 Aufrufe

IG Windkraft - umwelttechnik.at

IG Windkraft - umwelttechnik.at

IG Windkraft - umwelttechnik.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Windrad unter Volllast in<br />

500 Metern Abstand (45 db)<br />

Angeregtes<br />

Gespräch (45 db)<br />

PKW in 10 Metern<br />

Abstand (70 db)<br />

<strong>Windkraft</strong> und Schallschutz<br />

Sind Windräder<br />

nicht ziemlich laut?<br />

Moderne Windenergieanlagen sind rel<strong>at</strong>iv leise. Dank der technologischen<br />

Entwicklung laufen vernünftig konstruierte und richtig pl<strong>at</strong>zierte Anlagen so<br />

ruhig, dass sie für Menschen, die ein paar hundert Meter entfernt wohnen, kaum<br />

noch zu hören sind. In dieser Entfernung wird jedes Geräusch des Windrades<br />

normalerweise von den n<strong>at</strong>ürlichen Geräuschen des Windes, zum Beispiel in den<br />

Bäumen, übertönt. Außerdem werden <strong>Windkraft</strong>anlagen ohnehin nicht in unmittelbarer<br />

Nähe von Siedlungen genehmigt.<br />

Leiser als die normale Umgebung<br />

Die Auflagen im Genehmigungsverfahren für ein <strong>Windkraft</strong>projekt (siehe dazu<br />

Seite 30) sind so streng, dass nur jene <strong>Windkraft</strong>anlagen errichtet werden dürfen,<br />

die für die Anrainer praktisch unhörbar sind. Zum Vergleich: In 500 Metern Entfernung<br />

ist das Geräusch, das ein Windrad verursacht, ungefähr so laut zu hören wie<br />

ein angeregtes Gespräch. Fazit: Bei ausreichenden Abständen zur Wohnbebauung<br />

geht von <strong>Windkraft</strong>anlagen keine Lärmbelästigung aus.<br />

windkraft 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!