10.02.2014 Aufrufe

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

| | | | 2009 | | | | | | | | | 2010<br />

| | | | | | | | | 2011 | | | | | | | | |<br />

2012 | | | | | | | | | 2013 | | | | |<br />

| | | | 2014 | | | | | | | | | 2015<br />

| | | | | | | | | 2016 | | | | | | | | |<br />

2017 | | | | | | | | | 2018 | | | |<br />

Wärmepumpe<br />

| | | | | 2019 | | | | | | | | | <strong>2020</strong><br />

<strong>Roadmap</strong><br />

<strong>Sonnenheizung</strong><br />

Österreich<br />

| | | | | | | | | | | | | 2009 | | | | |<br />

<strong>2020</strong><br />

| | | | 2010 | | | | | | | | | 2011<br />

| | | | | | | | | 2012 | | | | | | | | |<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel<br />

2013 | | | | | | | | | 2014 | | | | |<br />

| | | | 2015 | | | | | | | | | 2016<br />

| | | | | | | | | 2017 | | | | | | | | |<br />

Autor: Dr. Gerald Lutz<br />

Im Auftrag von:<br />

Bundesverband WärmePumpe Austria<br />

2018 | | | | | | | | | 2019<br />

Wiedner Hauptstraße<br />

| |<br />

63,<br />

|<br />

1045<br />

|<br />

Wien<br />

|<br />

Tel: +43 (0) 5 90 900 DW 3465<br />

info@bwp.<strong>at</strong><br />

www.bwp.<strong>at</strong><br />

Linz, November 2009<br />

A


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

B


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

<strong>Roadmap</strong><br />

<strong>Sonnenheizung</strong><br />

Österreich<br />

<strong>2020</strong><br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel<br />

Autor: Dr. Gerald Lutz, Agentur Midas GmbH<br />

Impressum:<br />

© 2009 by Bundesverband WärmePumpe Austria, Wien<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Medieninhaber und Herausgeber: Bundesverband WärmePumpe Austria<br />

Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien<br />

Geschäftsführerin: DI Claudia Hübsch<br />

Tel.: +43 (0) 5 90 900 DW 3366<br />

E-Mail: info@bwp.<strong>at</strong><br />

Internet: www.bwp.<strong>at</strong><br />

Graphische Gestaltung: Agentur Midas GmbH<br />

www.agentur-midas.<strong>at</strong><br />

C


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Inhalt<br />

1 EINLEITUNG ............................................................................................................................................... 5<br />

2 Gesetzliche Rahmenbedingungen für eine forcierte Nutzung von Umgebungswärme .......................... 6<br />

2.1 EU-Klima- und Energieziele .............................................................................................................................. 6<br />

2.2 Richtlinie zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien .............................................................................. 7<br />

2.2.1 Zielsetzungen zur Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energieträger in Österreich.............................. 7<br />

2.2.2 Zielsetzungen zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in Österreich........................................... 8<br />

2.3 Kyotoprotokoll ............................................................................................................................................. 10<br />

2.4 Energiestr<strong>at</strong>egie Österreich ............................................................................................................................ 11<br />

3 Umweltwärme - eine nachhaltige Energiequelle,<br />

welche nur durch Wärmepumpen nutzbar gemacht werden kann....................................................... 12<br />

4 Die Technologie der Wärmepumpe.......................................................................................................... 16<br />

4.1 Der thermodynamische Kreislauf .................................................................................................................... 16<br />

4.2 Vorzüge der Technologie Wärmepumpe............................................................................................................ 17<br />

4.3 Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energieträger................................... 21<br />

4.4 Finanzielle Förderungen für den Einbau von Wärmepumpen.............................................................................. 26<br />

4.5 Wärmequellen und Funktionen von Wärmepumpen........................................................................................... 28<br />

4.5.1 Funktion Kühlen und Klim<strong>at</strong>isieren................................................................................................ 30<br />

4.5.2 Funktion Brauchwassergestehung................................................................................................ 30<br />

4.5.3 Wärmequelle Luft - Luft/Wasser Wärmepumpen............................................................................ 33<br />

4.5.4 Wärmequelle kommunale und betriebliche Abwässer..................................................................... 35<br />

4.5.5 Wärmequelle betriebliche Abwärme.............................................................................................. 36<br />

4.5.6 Anwendungsfall großvolumige Gebäude........................................................................................ 36<br />

4.6 Technologische Weiterentwicklung der Wärmepumpe........................................................................................ 37<br />

5 Die Volkswirtschaftliche Bedeutung der Wärmepumpe......................................................................... 40<br />

6 Der intern<strong>at</strong>ionale Wärmepumpenmarkt................................................................................................. 42<br />

7 Der österreichische Wärmepumpenmarkt.............................................................................................. 45<br />

7.1 Inlandsmarkt: Die Wärmepumpe – das beliebteste Heizsystem in weiten Teilen Österreichs................................. 45<br />

7.2 Exportmarkt: Wärmepumpen made in Austria................................................................................................... 47<br />

7.3 Prognostizierte Marktentwicklung für Wärmepumpen in Österreich.................................................................... 47<br />

7.3.1 Realistische Markteinschätzung Bereich Ein- und Mehrfamilienhäuser bis <strong>2020</strong> BWP Austria........ 47<br />

7.3.2 Beitragspotenzial zu Energie- und Klimaziel................................................................................ 49<br />

7.3.3 Zu geringe Potenzialabschätzungen für Wärmepumpen in verschiedene Studien .......................... 50<br />

7.4 Energiewirtschaftliches Szenario...................................................................................................................... 50<br />

7.4.1 Entwicklungsmöglichkeiten der Marktsegmente von Wärmepumpen............................................. 50<br />

7.4.2 Technisches Potenzial der Wärmepumpe.................................................................................... 54<br />

7.4.3 Eingeschränktes Technisches Potenzial der Wärmepumpe........................................................... 54<br />

7.5 Maßnahmen zur Erschließung des Umgebungswärmepotenzials........................................................................ 55<br />

7.5.1 9 Vorschläge zur Zielerreichung im Rahmen der Energiestr<strong>at</strong>egie <strong>2020</strong>........................................ 56<br />

7.5.1.1 Maßnahme 1: Verpflichtende Einhaltung von CO 2<br />

-Emissionsgrenzwerten (kg/m 2 ) im Neubauund<br />

Sanierungsbereich als Voraussetzung zur Erteilung der Baubewilligung...................................................56<br />

7.5.1.2 Maßnahme 2: Fortführung Heizungs- und Gebäudesanierungsscheck............................................................58<br />

7.5.1.3 Cluster 1: Inform<strong>at</strong>ions- Ber<strong>at</strong>ungs- sowie Planungs- und Umsetzungspaket zur forcierten Nutzung<br />

betrieblicher Abwärme- und Abwasserwärmepotenziale durch bspw. effiziente Großwärmepumpen.................59<br />

7.5.1.4 Cluster 2: Forcierte Nutzung von Umgebungswärme durch Wärmepumpen....................................................63<br />

7.5.1.5 Maßnahme 8: Objektiviertes Förderkriterium - CO 2<br />

-Einsparungspotenzial.......................................................67<br />

7.5.1.6 Maßnahme 9: Ökologisierung der öffentlichen Beschaffung..........................................................................68<br />

7.5.2 10 Vorschläge zur Verbesserung der Fördersitu<strong>at</strong>ion.................................................................... 69<br />

7.5.3 Förderung von Technologien mit geringen CO 2<br />

-Einsparungskosten............................................... 71<br />

7.6 Wärmepumpenverbände................................................................................................................................. 74<br />

8 Studien (Kurzbeschreibung).................................................................................................................... 77<br />

9 Wärmepumpen-Aktionspläne.................................................................................................................. 78<br />

9.1 Der EHPA – Aktionsplan.................................................................................................................................. 78<br />

9.2 Der österreichische Wärmepumpen-Aktionsplan............................................................................................... 79<br />

10 Referenzobjekte....................................................................................................................................... 81<br />

Liter<strong>at</strong>urverzeichnis.......................................................................................................................................... 94<br />

D


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tab. 1: EU 20-20-20 Ziele.......................................................................................................................................6<br />

Tab. 2: St<strong>at</strong>us und Zielwert Anteil Erneuerbarer Energie Österreich............................................................................7<br />

Tab. 3: Erneuerbare Energieträger Österreich 2007..................................................................................................7<br />

Tab. 4: EU-Zielsetzung CO 2<br />

-Emissionen Österreich...................................................................................................8<br />

Tab. 5: Berechnung des Anteils von Energie aus erneuerbaren Quellen......................................................................5<br />

Tab. 6: Kyoto-Ziel Österreich.................................................................................................................................11<br />

Tab. 7: Zielwerte der Energiestr<strong>at</strong>egie Österreich....................................................................................................11<br />

Tab. 8: Potenzial erneuerbarer Energieträger aus globaler Sicht...............................................................................13<br />

Tab. 9: Vergleich des Primärenergieeins<strong>at</strong>zes verschiedener Heizsysteme.................................................................20<br />

Tab. 10: Auswahl von Förderkriterien Wärmepumpe in Österreich............................................................................27<br />

Tab. 11: Einteilung von Wärmepumpen..................................................................................................................28<br />

Tab. 12: Solar und Wärmepumpe im JAZ-Vergleich................................................................................................31<br />

Tab. 13: Beispiele für den Solarertrag von thermischen Solaranlagen:......................................................................32<br />

Tab. 14: Vergleich Solaranlage zur Brauchwassererzeugung in Kombin<strong>at</strong>ion mit anderen Heizsystemen (Solaranteil 60%)....33<br />

Tab. 15: Vergleich Luft/Wasserwärmepumpe im Vergleich zut anderen Heizsystemen...............................................34<br />

Tab. 16: Vergleich des Primärenergieeins<strong>at</strong>zes verschiedener Heizsysteme..............................................................34<br />

Tab. 17: Jahresarbeitszahlen von Wärmepumpen (SPF/JAZ)....................................................................................38<br />

Tab. 18: Wärmepumpenfirmen in Österreich...........................................................................................................40<br />

Tab. 19: EU 20-20-20 Ziele + Beitragspotenzial Wärmepumpen..............................................................................44<br />

Tab. 20: Potenzial Wärmepumpe im Jahr 2050......................................................................................................44<br />

Tab. 21: Gesamtpotenzial entsprechend Wärmepumpenaktionsplan.........................................................................48<br />

Tab. 22: Beitrag Marktziele Wärmepumpenaktionsplan zu österreichischen Energie- und Klimazielen.........................49<br />

Tab. 23: Potenziale sonstiger Erneuerbarer Energieträger <strong>2020</strong> - Lebensministerium................................................50<br />

Tab. 24: Potenziale Großwärmepumpen Deutschland..............................................................................................54<br />

Tab. 25: Darstellung der CO 2<br />

-Emissionen verschiedener Heizsysteme......................................................................57<br />

Tab. 26: Jahresgesamtkosten verschiedener Heizsysteme.......................................................................................72<br />

Tab. 27: Jahresgesamtkosten verschiedener Brauchwassersysteme........................................................................73<br />

Tab. 28: Vergleich der Emissionen verschiedener Heizsysteme (Emissionen in kg).....................................................73<br />

Tab. 29: Vergleich der Emissionen verschiedener Brauchwassersysteme (Emissionen in kg)......................................74<br />

Tab. 30: Vermeidungskosten bzgl. verschiedener Referenzsysteme (€/kg)................................................................74<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. 1: Umgebungswärme ist solare Wärme – Wärmepumpe die <strong>Sonnenheizung</strong>.....................................................12<br />

Abb. 2: Erdölreserven weltweit..............................................................................................................................14<br />

Abb. 3: Umstieg auf erneuerbare Energieträger......................................................................................................15<br />

Abb. 4: Schema des thermodynamischen Kreislaufs...............................................................................................16<br />

Abb. 5: Energieflussbild Wärmepumpe...................................................................................................................19<br />

Abb. 6: Primärenergiebedarf Wärmepumpe............................................................................................................20<br />

Abb. 7: Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken Analyse Wärmepumpe......................................................................21<br />

Abb. 8: Jährliche Kosten der Heizung - Repräsent<strong>at</strong>iver Jahres-Gesamtkosten-Vergleich für ein<br />

typisches Einfamilien-Niedrigenergiehaus...................................................................................................23<br />

Abb. 9: Das Wärmepumpenwachstum hängt stark von der Höhe des Ölpreises ab....................................................25<br />

Abb. 10: Direktförderung von Wärmepumpen für den priv<strong>at</strong>en Wohnbau in Österreich..............................................27<br />

Abb. 11: Solaranlagenwetter in Österreich..............................................................................................................32<br />

Abb. 12: Entwicklung des COP von 2001 -2006.....................................................................................................38<br />

Abb. 13: Wertschöpfungskette Wärmepumpe.........................................................................................................41<br />

Abb. 14: Beschäftigungseffekt Wärmepumpe Österreich.........................................................................................42<br />

Abb. 15: St<strong>at</strong>us Markteinführung Wärmepumpe in Europa Bereich Neubau und Sanierung........................................43<br />

Abb. 16: Wärmepumpenverkäufe in ausgewählten EU-Ländern...............................................................................43<br />

Abb. 17: Entwicklung des Inlandsmarktes der Wärmepumpentechnologie in Österreich von 2000 bis 2008...............45<br />

Abb. 18: Marktanteil Wärmepumpe Neubau Steiermark 2008.................................................................................46<br />

Abb. 19: Marktanteil Wärmepumpe Neubau Vorarlberg 2007..................................................................................46<br />

Abb. 20: Jährlich installierte Anlagen in Österreich – Zielwert <strong>2020</strong>.........................................................................48<br />

Abb. 21: Marktsegmente für Wärmepumpen..........................................................................................................51<br />

Abb. 22: Angebots- Nachfragepotenziale (Wärme-Kälte) von Gewerbe- und Industriebetrieben..................................53<br />

Abb. 23: Potenzial der Umgebungswärme in Österreich..........................................................................................55<br />

Abb. 24: Maßnahmen zur Realisierung des Beitragspotenzials von Wärmepumpen...................................................79<br />

E


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

2009 | | | | | | | | |<br />

2010 | | | | | | | | |<br />

2011 | | | | | | | | |<br />

2012 | | | | | | | | |<br />

2013 | | | | | | | | |<br />

2014 | | | | | | | | |<br />

2015 | | | | | | | | |<br />

2016 | | | | | | | | |<br />

2017 | | | | | | | | |<br />

2018 | | | | | | | | |<br />

2019 | | | | | | | | |<br />

<strong>2020</strong> | | | | | | | | |<br />

R O A D M A P<br />

F


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

EINLEITUNG 1<br />

Die Nutzung von Umgebungswärme zur Raumwärme- und Warmwassergestehung für<br />

den priv<strong>at</strong>en, öffentlichen und gewerblichen Bereich h<strong>at</strong> in Österreich und der EU große<br />

Bedeutung. Wärmepumpen verursachen im Vergleich zu anderen Energiesystemen die<br />

geringsten Betriebskosten, sie verfügen über ein sehr hohes Potenzial zur Substitution von<br />

fossilen Energieträgern, sowie zur kostengünstigen Reduktion von CO 2<br />

-Emissionen und<br />

Luftschadstoffen 1 . Aus diesen Gründen wird diese Technologie auch von politischer Seite<br />

als wirksames Mittel zur Reduktion des Energieverbrauchs berücksichtigt. 2<br />

Die im Frühjahr 2009 vom EU-Parlament und EU-R<strong>at</strong> verabschiedete Richtlinie zur<br />

Nutzung Erneuerbarer Energien könnte schließlich den endgültigen Ausschlag dafür<br />

geben, dass Wärmepumpen sogar eine führende Rolle in der Umsetzung einer modernen<br />

auf erneuerbaren Energieträgern basierenden Energiepolitik einnehmen werden. Eine der<br />

wichtigsten Aussagen dieser Richtlinie: die in Luft, Wasser und Erdreich gespeicherte<br />

Umgebungswärme ist nun in der gesamten EU als erneuerbare Energie anerkannt – sie<br />

ist damit gleichzusetzen mit anderen Erneuerbaren wie Biomasse, Wind, Geothermie,<br />

Solarthermie oder Photovoltaik.<br />

Die gesamte Wärmepumpenbranche, Interessensvertretungen auf europäischer und<br />

n<strong>at</strong>ionaler Ebene mussten bisher immer wieder erneut darauf aufmerksam machen,<br />

dass Umgebungswärme gleichberechtigt mit anderen erneuerbaren Energieträgern<br />

zu behandeln ist. In der Vergangenheit wurde unterschieden zwischen erneuerbarer<br />

Sonnenenergie, die über Strahlung genutzt wird, und indirekt genutzter Sonnenenergie,<br />

die allerdings nicht als erneuerbare Energie angesehen wurde. Einseitige Bevorzugung<br />

anderer Erneuerbarer war allzu oft die Realität (Beispiel: Solarthermiepflicht). Der äußerst<br />

erfolgreichen Inform<strong>at</strong>ionsarbeit des Bundesverbandes WärmePumpe Austria (BWP) auf<br />

n<strong>at</strong>ionaler Ebene, sowie den Bemühungen des Europäischen Wärmepumpenverbandes<br />

(EHPA) ist es zu verdanken, dass die junge noch nicht hinlänglich bekannte Technologie der<br />

Wärmepumpe nun mit allen ihren Energiequellen in der Richtlinie zur Nutzung Erneuerbarer<br />

Energien berücksichtigt wird - damit ist endgültig Klarheit geschaffen.<br />

Die Wärmepumpenbranche erwartet nunmehr eine absolute Gleichbehandlung bei der<br />

Energiepolitik der Länder (Energiestr<strong>at</strong>egie <strong>2020</strong>), bei der Zuweisung von Förderungen<br />

für Forschung und Entwicklung sowie bei Anschaffung von Wärmepumpen im Zuge des<br />

Neubaus und der Sanierung von Gebäuden und Heizsystemen.<br />

Auf Basis der Richtlinie müssen jetzt die einzelnen EU-Mitgliedssta<strong>at</strong>en aktiv werden, um<br />

diese Richtlinie zu implementieren und damit die Potenziale der Erneuerbaren vollends<br />

nutzen zu können. Umgebungswärme ist überall durch die Technologie der Wärmepumpe<br />

verfügbar und bereit die Beitragsziele der Mitgliedssta<strong>at</strong>en entscheidend zu unterstützen.<br />

Österreich kann mit Hilfe der Wärmepumpe den geforderten Anteil von 34% Erneuerbaren<br />

am Endenergieverbrauch bis <strong>2020</strong> erreichen. Die vorliegende „<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong>“<br />

soll dazu beitragen, Rahmenbedingungen zu schaffen bzw. zu verbessern damit die<br />

Chance, welche Umgebungswärme zur Erreichung der Energie- und Klimaziele bietet,<br />

vollends genutzt werden kann.<br />

1 Die Reduktion des Primärenergiebedarfs beträgt im Vergleich zu solarunterstützter Gas- und Öl-Heizung bis zu 52%, die Reduktion der CO 2<br />

-Emissionen bis zu<br />

62%. Vgl. Faninger, G.: Die Wärmepumpen-Technik in Österreich. S. 11f.<br />

2 Vgl. BMWA (Hrsg.): 1. Energieeffizienzaktionsplan gemäß EU-Richtlinie 2006/32/EG. Wien, Juni 2007, RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES<br />

RATES zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG<br />

5


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Gesetzliche Rahmenbedingungen für eine forcierte<br />

Nutzung von Umgebungswärme<br />

2<br />

2.1 EU-Klima- und Energieziele<br />

Im März 2007 legten die Sta<strong>at</strong>s- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedssta<strong>at</strong>en<br />

verbindliche Ziele für die Klima- und Energiepolitik der EU fest und setzten damit einen<br />

wichtigen Schritt für eine nachhaltige europäische Energiezukunft.<br />

Das erste Ziel betrifft die Senkung der Treibhausgasemissionen um mindestens 20 %<br />

gegenüber dem Stand von 1990. Im Jahre 1990 betrug die gesamte CO 2<br />

-Emission der<br />

EU 5.621 Mt. Eine Reduktion um 20 % gegenüber 1990 bedeutet für das Jahr <strong>2020</strong> einen<br />

Zielwert von 4.496 Mt bzw. einen um 1.124 Mt reduzierten Ausstoß von klimawirksamem<br />

CO 2<br />

.<br />

Zweites Ziel ist die Senkung des Energieverbrauchs um 20 % gegenüber dem voraussichtlichen<br />

Niveau von <strong>2020</strong>. Die Reduktion soll durch Verbesserung der Energieeffizienz<br />

erreicht werden. Der Endenergieverbrauch der EU im Jahr 1990 betrug 12.452 TWh.<br />

Ausgehend von einem Schätzwert für das Jahr <strong>2020</strong> von 15.675 TWh beträgt der Zielwert<br />

12.540 TWh. Die Reduktion von 20 % beträgt demnach 3.135 TWh.<br />

Und schließlich h<strong>at</strong> sich die EU das Ziel gesetzt, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen<br />

zu erhöhen, so dass im Jahr <strong>2020</strong> ein Zielwert von 20 % Erneuerbarer am gesamten<br />

Endenergieverbrauch der EU-27 erreicht wird. Gegenwärtig beträgt der Anteil Erneuerbarer<br />

Energieträger in der EU noch ca. 8,5%. Im Jahr <strong>2020</strong> sollen 2.508 TWh Energie (bzw.<br />

20 % des Endenergieverbrauchs von 12.540 TWh) durch Erneuerbare Energieträger<br />

(Umgebungswärme, Wind, Sonne, Biomasse, usw.) verfügbar gemacht werden.<br />

Diese so genannten 20-20-20 Ziele wurden EU-weit kommuniziert und finden sich<br />

heute in fast allen Publik<strong>at</strong>ionen, die sich mit der zukünftigen Energieversorgung Europas<br />

befassen.<br />

Tab. 1: EU 20-20-20 Ziele<br />

Endenergienachfrage 1)<br />

Anteil erneuerbarer<br />

Energieträger am<br />

Endenergieverbrauch<br />

Treibhausgas-Emissionen 2)<br />

1990 <strong>2020</strong> Zielwert<br />

12.452 TWh<br />

5.621 Mt<br />

Schätzung: 15.675 TWh<br />

Ziel: 12.540 TWh<br />

Ausgangswert: 12.540 TWh<br />

Zielwert: 2.508 TWh<br />

Basiswert:<br />

Zielwert:<br />

5.621 Mt<br />

4.496,8 Mt<br />

Reduktion um 20 %<br />

(3.135 TWh)<br />

20 % der Endenergienachfrage<br />

von <strong>2020</strong> (2.508 TWh)<br />

Reduktion der Werte von 1990<br />

um 20 % (1.124 Mt)<br />

Quelle: 1) European Commission Director<strong>at</strong>e-General for Energy and Transport European Energy and Transport<br />

2)<br />

EEA Technical report No 7/2007: Annual European Community greenhouse gas inventory 1990–2005 and inventory report 2007<br />

Diese Ziele werden nur dann erreicht, wenn auch jedes Mitgliedsland entsprechend<br />

seiner jeweiligen Möglichkeiten den Energieverbrauch reduziert, den Anteil erneuerbarer<br />

Energieträger steigert und somit die Treibhausgasemissionen reduziert. Um die<br />

Voraussetzung dafür zu schaffen, wurde von der EU die Richtlinie „Förderung zur Nutzung<br />

Erneuerbarer Energieträger“ erarbeitet.<br />

6


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

2.2 Richtlinie zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien<br />

Im Dezember 2008 h<strong>at</strong> das EU Parlament eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, die als<br />

Voraussetzung zur Erreichung der 20-20-20 Ziele bis zum Jahr <strong>2020</strong> verstanden werden. Im<br />

Einzelnen handelt es sich hier um die Richtlinie zur CO 2<br />

-Abscheidung (sog. CCS-Richtlinie),<br />

die Richtlinie zum Emissionshandel (ETS Richtlinie) und eben die Richtlinie zur Förderung<br />

der Nutzung erneuerbarer Energien (RES Richtlinie). Die RES-Richtlinie schafft Anreize für<br />

die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien in allen Sektoren (Elektrizitätserzeugung,<br />

Heizung und Kühlung, Transport).<br />

Die Richtlinie setzt mit 20 % nicht nur den im Jahr <strong>2020</strong> in Europa zu erreichenden Anteil<br />

erneuerbarer Energien am Gesamtendenergieverbrauch fest, sondern bestimmt auch<br />

verbindliche n<strong>at</strong>ionale Ziele für den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch<br />

im Jahre <strong>2020</strong>. Sie gibt außerdem die Rahmenbedingungen und Anforderungen vor, anhand<br />

derer die Mitgliedssta<strong>at</strong>en ihre n<strong>at</strong>ionalen Energie- und Klimaziele erreichen müssen. Die<br />

Richtlinie bestimmt auch wie der Beitrag st<strong>at</strong>istisch zu erfassen ist. Diese Rahmenbedingungen<br />

müssen die Mitgliedssta<strong>at</strong>en bis 2010 in n<strong>at</strong>ionales Recht umsetzen.<br />

2.2.1 Zielsetzungen zur Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energieträger in Österreich<br />

Das verbindliche Ziel für Österreich in <strong>2020</strong> liegt bei 34 % Erneuerbaren Energieträgern am<br />

Endenergieverbrauch des Jahres <strong>2020</strong>.<br />

Tab. 2: St<strong>at</strong>us und Zielwert Anteil Erneuerbarer Energie Österreich<br />

Anteil Energie aus erneuerbaren Quellen am End energieverbrauch<br />

2005 2007 <strong>2020</strong><br />

23,3 % 1) 28,8 % 2) 34 % 1)<br />

Quelle:<br />

1) RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen<br />

und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG<br />

2) Umweltbundesamt: http://www.umweltbundesamt.<strong>at</strong>/umweltschutz/energie/erneuerbare/<br />

Die Erneuerbaren Energieträger gliedern sich in Wasserkraft mit einem Anteil in Österreich<br />

von 12,5%, biogenen Energieträgern mit einem Anteil von 14,4 %, Umgebungswärme<br />

0,8 %, Wind und Photovoltaik 0,6 %, Siedlungsabfälle 0,5 %. 3<br />

Tab. 3: Erneuerbare Energieträger Österreich 2007<br />

Energieträger Endenergie 2007<br />

TJ<br />

GWh<br />

Wasserkraft 129.575 35.993<br />

Biogene Brenn- und Treibstoffe 63.775 17.715<br />

Brennholz 64.429 17.897<br />

Brennbare Abfälle 16.421 4.561<br />

Umgebungswärme (inkl. Solarthermie und Geothermie) 8.305 2.307<br />

Summe Endenergie aus erneuerbarer Energie 282.505 78.474<br />

Quelle: St<strong>at</strong>istik Austria: Energiebilanzen Österreich 1970 - 2007<br />

3 Vgl. Baumann, M.: Energiestr<strong>at</strong>egie Österreich, Austrian Energy Agency 2009. bzw. Umweltbundesamt: Klimaschutzbericht 2009, Wien 2009 hier wird ein Anteil<br />

von 28,5 % genannt.<br />

7


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Die St<strong>at</strong>istik Austria inkludiert bei der Darstellung der Umgebungswärme auch Solarthermie<br />

und Geothermie. Ein Umstand, welcher raschest geändert werden muss, will man die<br />

Beitragspotenziale dieser drei Erneuerbaren Energiequellen eindeutig bewerten.<br />

Ersichtlich wird hieraus jedoch, dass die Bedeutung der einzelnen erneuerbaren<br />

Energiequellen noch vor wenigen Jahren geringgeschätzt wurde. Erneuerbare<br />

wurden so auch als „altern<strong>at</strong>ive Energieträger“ im Sinne einer Altern<strong>at</strong>ive zum Fossilen<br />

„Standardenergieträgermix“ bezeichnet.<br />

Um Klarheit zu schaffen: 2007 betrug der Beitrag den Wärmepumpen zur Energieversorgung in<br />

Österreich 1.735 GWh th<br />

bzw. 6,24 PJ. Die Summe der in Österreich installierten Wärmepumpen<br />

nutzten dabei Umweltwärme in der Höhe von 1.210 GWh th<br />

bzw. 4,35 PJ und elektrischen Strom in<br />

der Höhe von 525 GWh el<br />

bzw. 1,89 PJ. 4<br />

2.2.2 Zielsetzungen zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in Österreich<br />

Das von der EU-Kommission beschlossene Klima- und Energiepaket h<strong>at</strong> neben dem<br />

forcierten Eins<strong>at</strong>z erneuerbarer Energien auch die Reduktion der CO 2<br />

-Emissionen zum<br />

Ziel.<br />

Bislang wurden im Rahmen des Emissionshandels lediglich Emissionen größerer Unternehmen<br />

erfasst. In der neuen Richtlinie werden nun auch Maßnahmen eingeführt, um die<br />

Emission von Treibhausgasen aus Quellen, die nicht unter das EU-Emissionshandelssystem<br />

fallen, in festgelegtem Maß zu beschränken. Österreich muss, um den EU-Vorgaben zu<br />

entsprechen, seine Emissionen aus dem nicht unter das Emissionshandelssystem fallenden<br />

Teil (Effort Sharing) um 16% gegenüber dem Wert von 2005 reduzieren. Das Ziel beträgt<br />

demnach 49,8 Mt CO 2<br />

-Emissionen im Jahr <strong>2020</strong>. Der Wert von 2005 betrug 59,3 Mt. Die<br />

gesamten CO 2<br />

-Emissionen betrugen 2005 allerdings 93,3 Mt.<br />

Tab. 4: EU-Zielsetzung CO 2<br />

-Emissionen Österreich<br />

THG-Emission aus nicht unter die<br />

Richtlinie 2003/87/EG fallenden<br />

Quellen 2005<br />

THG-Emissionen aufgrund der<br />

Durchführung von Artikel 3 – Wert für<br />

<strong>2020</strong><br />

Reduktion um…<br />

59,3 Mt CO 2<br />

49,8 Mt CO 2<br />

16 % (9,5 Mt CO 2<br />

)<br />

Quelle: KOM(2008) 17 endgültig<br />

Mit Umgebungswärme kann bereits heute ein bedeutender Beitrag zu Energieversorgung<br />

und Klimaschutz geleistet werden. Wirklich beeindruckend ist jedoch das Potenzial, welches<br />

diese Energiequelle in Zukunft im Hinblick auf die Erfüllung der EU-20-20-20 Ziele leisten<br />

kann. Die rechtliche Basis, um den Beitrag der Umgebungswärme europaweit umsetzen<br />

zu können, wurde mit der Erneuerbaren Energien Richtlinie geschaffen. Die Erneuerbare<br />

Energien Richtlinie ist deshalb nicht nur energie- und klimapolitisch von höchster<br />

Bedeutung, sondern spielt für die weitere Entwicklung der Wärmepumpenbranche eine<br />

höchst entscheidende Rolle. Der Umgebungswärme stehen nun alle Möglichkeiten offen,<br />

die bestimmende Rolle unter den Erneuerbaren einzunehmen.<br />

Da diese Richtlinie für die Wärmepumpenbranche eine entscheidende Weichenstellung<br />

für die Zukunft bietet, werden nachfolgend zentrale Textstellen angeführt, welche auch<br />

für die Bewertung der Umgebungswärme im Rahmen n<strong>at</strong>ionaler Energiestr<strong>at</strong>egien und<br />

Förderprogramme von größter Wichtigkeit sind.<br />

4 Vgl. Biermayr, P. et al.: Erneuerbare Energie in Österreich: Marktentwicklung 2007, Wien 2008.<br />

8


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Aus Perspektive der Wärmepumpenindustrie ist Paragraph 2 der Richtlinie besonders<br />

hervorzuheben. Er definiert Energie aus Luft, Wasser und Erdreich als Quellen<br />

erneuerbarer Energie. In Kombin<strong>at</strong>ion mit Paragraph 5, in dem die Anforderungen an<br />

Wärmepumpen festgelegt werden, wird die gesamte Wärmepumpentechnologie als<br />

Technologie zur Nutzung erneuerbarer Quellen bezeichnet. Ihr Beitragspotenzial kann<br />

somit von den Mitgliedssta<strong>at</strong>en bei der Planung von Maßnahmen vollends zur Zielerreichung<br />

berücksichtigt werden.<br />

Tab. 5: Berechnung des Anteils von Energie aus erneuerbaren Quellen<br />

Aerothermische, geothermische und hydrothermische Energie, die durch Wärmepumpen gebunden<br />

wird, wird für die Zwecke des Abs<strong>at</strong>zes 1 Buchstabe b dieses Artikels berücksichtigt, sofern der<br />

Endenergieoutput den Primärenergieinput deutlich überschreitet. Die Menge an Wärme, die im Sinne<br />

dieser Richtlinie als erneuerbare Energie betrachtet werden kann, berechnet sich nach der in Anhang<br />

VII vorgesehenen Methodologie.<br />

Quelle: RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren<br />

Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG<br />

Der Anteil erneuerbarer Energie an der bereitgestellten Nutzenergie lässt sich über die<br />

Effizienz des Wärmepumpensystems (Jahresarbeitszahl=JAZ, bzw. Seasonal Performance<br />

Factor=SPF) ermitteln. Dafür wurde in der Richtlinie folgende Formel festgelegt.<br />

E RES<br />

= Q usable<br />

* (1-1/SPF)<br />

Die Formel besagt:<br />

die gesamte Nutzenergie (Q usable<br />

), welche durch Wärmepumpen verfügbar gemacht wird abzüglich<br />

des Stroms für den Antrieb der Pumpen ist erneuerbare Energie.<br />

Um zu vermeiden, dass Wärmepumpensysteme Berücksichtigung finden, die eine<br />

unzureichende Effizienz aufweisen, ist in der Richtlinie festgelegt, dass der Anteil erneuerbarer<br />

Energie immer dann st<strong>at</strong>istisch erfasst werden kann, wenn die Menge bereitgestellter Energie<br />

den Endenergiebedarf um ein Vielfaches übersteigt. Im Detail bedeutet dies, dass nur<br />

Wärmepumpensysteme berücksichtigt werden, die der folgenden Formel entsprechen:<br />

Jahresarbeitszahl (SPF) > 1,15*1/η<br />

Die Formel besagt,<br />

dass die von Wärmepumpen mindestens zu erreichende Jahresarbeitszahl 2,875 betragen<br />

muss, damit die durch die Wärmepumpe erzeugte erneuerbare Energie als solche st<strong>at</strong>istisch<br />

erfasst werden kann. Diese Formel basiert auf der durchschnittlichen Effizienz aller erfassten<br />

Wärmepumpensysteme und der durchschnittlichen Umwandlungseffizienz des Europäischen<br />

Elektrizitätsmix (eta). Bei einem für heute gültigen η von 2,5 (Umwandlungseffizienz von 40%)<br />

ergibt sich damit die zu erreichende Jahresarbeitszahl von 2,875.<br />

Aufgrund der intern<strong>at</strong>ionalen Bemühungen um eine Ausdehnung des Anteils von Strom<br />

aus erneuerbaren Energien und aufgrund der Verbesserungen im Kraftwerkswirkungsgrad<br />

wird für das Jahr <strong>2020</strong> allerdings eine wesentliche höhere Umwandlungseffizienz erwartet.<br />

Die Umwandlungseffizienz moderner österreichischer Gas/Dampf Kraftwerke beträgt heute<br />

schon über 60%. Damit wird das Beitragspotenzial der Wärmepumpen indirekt durch jede<br />

technologische Weiterentwicklung in Bezug auf die Wirkungsgrade der Stromerzeugung<br />

gesteigert. Ebenso wirkt sich auch die Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energieträger im<br />

Stromerzeugungsmix günstig aus.<br />

9


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Die Richtlinie ist mit 5. Juni 2009 in Kraft getreten - die Vorgaben der Richtlinie<br />

müssen nun in den Mitgliedssta<strong>at</strong>en bis 2010 in n<strong>at</strong>ionales Recht umgesetzt<br />

werden. Die Umsetzung bedingt einen intensiven Inform<strong>at</strong>ionsaustausch zwischen<br />

Kommission, Mitgliedssta<strong>at</strong>en, Ministerr<strong>at</strong> und Parlament. Sicherlich das prominenteste<br />

Werkzeug zu ihrer Umsetzung ist der von den einzelnen Mitgliedssta<strong>at</strong>en aufzustellende<br />

Aktionsplan für erneuerbare Energien (N<strong>at</strong>ional Renewable Action Plan). Für diesen<br />

Bericht h<strong>at</strong> die Kommission eine Vorlage erarbeitet, die von den Mitgliedssta<strong>at</strong>en zur<br />

Berichterst<strong>at</strong>tung genutzt werden soll. Zunächst ist auf dieser Basis eine Ist-Analyse der<br />

von den Mitgliedssta<strong>at</strong>en erwarteten Beiträge aus den Sektoren Mobilität, Heizung/Kühlung<br />

und Elektrizitätserzeugung durchzuführen. Das Ergebnis dieser Analyse wird sodann mit<br />

den n<strong>at</strong>ionalen Beitragszielen verglichen. In der Fortentwicklung soll dieser Aktionsplan<br />

auch beschreiben, durch welche Maßnahmen die Mitgliedssta<strong>at</strong>en ihre Zwischen- und<br />

Gesamtziele bis zum Jahr <strong>2020</strong> erreichen wollen. Die geplanten Maßnahmen werden<br />

von der Kommission bewertet und kommentiert. Ab 2013 müssen die Mitgliedssta<strong>at</strong>en<br />

im Zweijahresrhythmus die Ergebnisse der jeweils vorangegangenen Periode berichten.<br />

Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass die Mitgliedssta<strong>at</strong>en ausreichende<br />

Anstrengungen zur Zielerreichung unternehmen und dass etwaige Abweichungen so<br />

frühzeitig erkannt werden, dass Maßnahmen zu ihrer Korrektur getroffen werden können.<br />

Fazit: um die Zielsetzung, welche Österreich in Bezug auf Energie- und Klimapolitik zu erfüllen<br />

h<strong>at</strong>, zu erreichen, sind engagierte Maßnahmen zu setzen:<br />

- Spätestens am 1. Januar 2013 erstellt die Kommission Leitlinien (Rechenmethoden) wie die<br />

Mitgliedsta<strong>at</strong>en die Werte Q usable<br />

und JAZ für die verschiedenen Wärmepumpen-Technologien und<br />

Anwendungen schätzen sollen. (Unterschiede der klim<strong>at</strong>ischen Bedingungen, insbesondere sehr<br />

kaltes Klima sollen berücksichtigt werden.)<br />

- Um den vollen Beitrag, welchen Wärmepumpen zu den Energie- und Klimazielen leisten<br />

können, auch zu nutzen sind die österreichischen Energiest<strong>at</strong>istiken entsprechend<br />

anzupassen und der Betrag erneuerbarer Energie durch Wärmepumpen getrennt von<br />

Solarthermie und Geothermie zu erfassen.<br />

- Österreich muss sektorale Ziele festsetzen. Aktionspläne und Pläne zur Förderung Erneuerbarer<br />

Energien in Österreich sind auszuarbeiten.<br />

- Aktionspläne müssen das Potenzial der Wärmepumpe voll berücksichtigen.<br />

- Um das große Potenzial, welches Wärmepumpen leisten können, für die Energie- und Klimaziele<br />

zu nutzen, müssen von Bund und Ländern unterstützende Maßnahmen vorgesehen werden.<br />

2.3 Verpflichtungen im Rahmen des Kyotoprotokolls<br />

Ein weiterer Handlungsrahmen für die europäische und damit auch österreichische Energie- und<br />

Klimapolitik wird durch das 2005 in Kraft getretene Kyoto-Protokoll gezeichnet. Als Vertragspartei dieses<br />

Protokolls h<strong>at</strong> sich die Europäische Union verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahre 2012<br />

im Vergleich zum Kyoto-Basisjahr 1990 um 8 % zu senken. Für Österreich beträgt das Reduktionsziel<br />

minus 13 %. Dies bedeutet eine Reduktion der Emissionen von 79,2 Mt CO 2<br />

im Jahre 1990 auf 68,8 Mt<br />

und damit eine Einsparung von 10,4 Mt CO 2<br />

. Der Sektor Raumwärme h<strong>at</strong> einen Anteil an den Emissionen<br />

von ca. 20% (1990), das sektorale Reduktionsziel der österreichischen Klimastr<strong>at</strong>egie beträgt 21%.<br />

10


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

1990 Zielwert 2012 Reduktion<br />

CO 2<br />

-Emissionen Österreich 79,2 Mt 68,8 Mt<br />

Reduktion um 13 %<br />

bzw. 10,4 Mt<br />

CO 2<br />

-Emissionen Raumwärme 15,1 Mt 11,9 Mt<br />

Reduktion um 21%<br />

bzw. 3,2 Mt<br />

Quelle: Umweltbundesamt: Austria’s Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2007, Wien 2009<br />

2.4 Energiestr<strong>at</strong>egie Österreich <strong>2020</strong><br />

Um bis <strong>2020</strong> die EU-Vorgaben einzuhalten, werden gegenwärtig in Österreich im Rahmen<br />

der „Energiestr<strong>at</strong>egie <strong>2020</strong>“ konkrete Maßnahmen und Projekte erarbeitet. Die Str<strong>at</strong>egie<br />

basiert auf den Säulen Versorgungssicherheit, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.<br />

Grundlage der Zielerreichung ist eine Stabilisierung des Endenergieverbrauchs. Der<br />

angestrebte Zielwert für den energetischen Endverbrauch in Österreich im Jahr <strong>2020</strong><br />

beträgt 1.100 PJ. Für die Erreichung des 34%-Zieles Erneuerbarer Energieträger beträgt<br />

der Zielwert 1.140 PJ (Bruttoendenergieverbrauch), da hier auch Netzverluste aus den<br />

Bereichen Strom und Fernwärme berücksichtigt werden. Im Jahr <strong>2020</strong> sind somit 388 PJ<br />

erneuerbare Energie sicherzustellen.<br />

Tab. 7: Zielwerte der Energiestr<strong>at</strong>egie Österreich <strong>2020</strong><br />

Gebäude<br />

Haushalte, Gewerbe,<br />

Dienstleistung,<br />

Landwirtschaft,<br />

Kleinverbrauch<br />

Energieintensive<br />

Unternehmen<br />

Raumwärme, Kühlung, Wohn-,<br />

Dienstleistungs- und Gewerbegebäude<br />

2005<br />

Sektorale<br />

Zielsetzung<br />

<strong>2020</strong><br />

PJ % PJ<br />

337 -10% 303<br />

Ohne Raumwärme und Off-Road Mobilität 206 +10% 227<br />

Umfasst die Sektoren Eisen&Stahl, Chemie,<br />

NE-Metalle, Steine&Erden und Glas, Papier<br />

und Druck, Holz; ohne Raumwärme<br />

178 +15% 205<br />

Mobilität 385 -5% 366<br />

1.106 1.100<br />

Quelle: BMWFJ und BMLFUW, Wien 2009<br />

In den Str<strong>at</strong>egieprozess ist über den Bundesverband WärmePumpe Austria auch die<br />

österreichische Wärmepumpenbranche involviert, um die Potenziale der Umgebungswärme<br />

darzulegen und konkrete Maßnahmenvorschläge zur Erreichung der Ziele einzubringen.<br />

Vom BWP wurden folgende Maßnahmen formuliert und in den entsprechenden<br />

Arbeitsgruppen präsentiert:<br />

Maßnahme 1: Verpflichtende Einhaltung von CO 2<br />

-Emissionsgrenzwerten (kg/m 2 ) im<br />

Neubau- und Sanierungsbereich als Voraussetzung zur Erteilung der<br />

Baubewilligung<br />

Maßnahme 2: Fortführung Heizungs- und Gebäudesanierungsscheck unter veränderten<br />

Rahmenbedingungen<br />

Maßnahme 3: Planungsförderung zur Nutzung industrieller Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme<br />

durch hocheffiziente Großwärmepumpen<br />

Maßnahme 4: Förderung des Eins<strong>at</strong>zes von Wärmepumpen zur Nutzung von kommunalen<br />

und betrieblichen Abwässern<br />

5 Umweltbundesamt: Austria’s Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2007, Wien 2009<br />

11


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Maßnahme 5: Impulsprogramm - Austausch alter Wärmepumpen, Elektroheizungen und<br />

Ölkessel durch hocheffiziente Wärmepumpen<br />

Maßnahme 6: Forcierte Nutzung von Potenzialen der Umgebungswärme<br />

Maßnahme 7: Impulsförderung für den Einbau von Wärmepumpen der Effizienzklasse A<br />

gemäß EuP- Richtlinie/Bonusförderung für den Einbau von Wärmepumpen<br />

welche diese Anforderung unterschreiten<br />

Maßnahme 8: CO 2<br />

-Einsparungskosten als Entscheidungskriterium für die Förderung<br />

Erneuerbarer Energietechnologien<br />

Maßnahme 9: Ökologisierung der öffentlichen Beschaffung<br />

Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Maßnahmen erfolgt in Kapitel 7.5.1<br />

Umweltwärme - eine nachhaltige Energiequelle welche nur<br />

durch Wärmepumpen nutzbar gemacht werden kann 3<br />

Die Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung ist im Endeffekt lediglich durch ausschließliche<br />

Nutzbarmachung regener<strong>at</strong>iver Energieträger möglich. Erneuerbare Energieträger<br />

(Umgebungswärme, Strahlung, Photosynthese, Verdunstung/Regen und Wind) sind<br />

zur Gänze auf solare Energie zurückzuführen und können durch technische Lösungen zur<br />

Wärme- Strom-, und Treibstofferzeugung verwendet werden. Innerhalb dieser Bandbreite<br />

erneuerbarer Energieträger zählt die Umgebungswärme zu den zukunftsträchtigsten, da sie<br />

überall auf der Welt unbeschränkt verfügbar ist.<br />

Nachfolgend werden die Erneuerbaren Energieträger aufgegliedert in<br />

- Energiequelle,<br />

- Erscheinungsform der Energie,<br />

- Technologie, durch welche der Energieträger genutzt werden kann und<br />

- Energieform, welche dadurch verfügbar gemacht werden kann,<br />

dargestellt.<br />

Abb. 1: Umgebungswärme ist solare Wärme: Wärmepumpe - die <strong>Sonnenheizung</strong><br />

Überblick über Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie und mögliche Energiedienstleistungen; Ochsner, K. in Anlehnung an TU-Wien; Biermayr, P.<br />

12


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Umgebungswärme kann durch die technische Nutzung der Wärmepumpe verfügbar gemacht<br />

werden. Wärmepumpen sind demnach als <strong>Sonnenheizung</strong>en zu bezeichnen und bieten so ein<br />

unendliches Potenzial, um die Menschheit mit Wärme zu versorgen.<br />

Nachfolgende Darstellung veranschaulicht dies.<br />

Die Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche beträgt durchschnittlich 164 W/m 2 . Das<br />

globale Potenzial der nutzbaren solaren Energie beträgt theoretisch 73.300 [10 13 kWh/a].<br />

Alleine mit Erdwärmepumpen könnte der jährliche Weltenergieverbrauch 6.330 mal<br />

abgedeckt werden.<br />

Tab. 8: Potenzial erneuerbarer Energieträger aus globaler Sicht 6<br />

Erneuerbare Energie<br />

Theoretisches Potenzial<br />

[10 13 kWh/a]<br />

Vielfaches des<br />

Weltenergieverbrauchs<br />

Nutzbares Potenzial<br />

Reihung nach<br />

Investitionskosten<br />

Reihung nach<br />

Konkurrenzfähigkeit<br />

der Energiepreise<br />

Reihung nach rascher<br />

Substitution fossiler<br />

Energieträger<br />

Windenergie 3.084 264 1% 4 5 5<br />

Wellen- und Meeresenergie 762 65 0,1% 8 1 1<br />

Biomasse 48 5 90% 1 8 8<br />

Geothermie (0,065 W/m 2 ) 29 2,5 10% 7 2 2<br />

Flusswasserkraftwerke 1 0,1 10% 5 4 4<br />

Thermische Solaranlage 73.300 6.330 1% 2 7 7<br />

PV-Anlagen 73.300 6.330 1-2% 6 3 3<br />

Erdwärmepumpen 73.300 6.330 1-2% 3 6 6<br />

Quelle: Raggam, A. Faißner, K.: Zukunft ohne Öl, Graz 2008, S. 124.<br />

Wärmepumpen sind sowohl für den Eins<strong>at</strong>z von Kleinstanwendungen wie der Beheizung von<br />

Passivhäusern bis zur Versorgung ganzer Wohnsiedlungen, Schulen oder Hotelkomplexe<br />

geeignet. Lediglich zum Antrieb des Kompressors benötigt die Wärmepumpe Strom.<br />

Davon allerdings sehr wenig! Denn mit nur einer Kilow<strong>at</strong>tstunde (kWh) elektrischer<br />

Energie können in der Regel bis zu vier Kilow<strong>at</strong>tstunden Wärme erzeugt werden. 7<br />

Damit kann die Wärmepumpe ohne Übertreibung als eine der nachhaltigsten erneuerbaren<br />

Energietechnologien bezeichnet werden. Die Wärmepumpe bietet die Möglichkeit mit<br />

höchster Effizienz Sonnen energie auch in unseren Breiten jahresdurchgängig, also auch im<br />

Winter, zu nutzen.<br />

Sicherstellung der Kriterien der Nachhaltigkeit: ökonomisch, ökologisch und sozial<br />

dauerhaft. Die im Sinne eines nachhaltigen Energiesystems notwendige Berücksichtigung<br />

eines möglichst großen Spektrums erneuerbarer Energieträger zur Befriedigung der<br />

Energienachfrage, macht es geradezu notwendig das Potenzial der Umgebungswärme zu<br />

erschließen.<br />

Durch die Nutzbarmachung der Umgebungswärme kann die Versorgungssicherheit unterstützt<br />

werden, da Umgebungswärme ein regional überall verfügbarer Energieträger ist, und die dafür<br />

notwendige Antriebsenergie wiederum durch regional verfügbare Energieträger erstellt werden<br />

kann. Damit ist die Nutzung der Umgebungswärme auch als sozial dauerhaft zu bezeichnen.<br />

6 Vgl. Raggam, A. und Faißner, K.: Zukunft ohne Öl, Graz 2008, S. 124<br />

7 Ein großes Potenzial, welches rasch genutzt werden sollte, ist in der Substitution ineffizienter Direktstromheizungen durch Wärmepumpen zu sehen: In Österreich<br />

sind ca. 300.000 ineffiziente Elektroöfen installiert. Diese dezentralen Heizungen sollten durch zentrale Heizungswärmepumpen substituiert werden. Effekt:<br />

Reduktion des Stromverbrauchs in vormals mit E-Heizungen beheizten EFH/MFH auf 25%. Reduktion insgesamt um 670.000 MWh.<br />

13


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Die Energiekosten für fossile Energieträger sind ständig im Steigen begriffen. Bei Biomasse<br />

zeichnen sich Konkurrenzsitu<strong>at</strong>ionen zwischen stofflicher und energetischer Nutzung ab,<br />

für Biotreibstoffe gilt ähnliches. Umgebungswärme ist eine Energieform die kontinuierlich<br />

nachproduziert wird. Die Raumheizung, Kühlung und Warmwasserversorgung mit<br />

Wärmepumpen ist die ökonomisch weitaus günstigste Technologie weshalb sie auch<br />

deshalb als sozial dauerhaft gilt.<br />

Österreich kann mit Hilfe der Wärmepumpe energieautark werden. Die Ereignisse<br />

der Jahre 2008/09 haben gezeigt, welche Bedeutung eine Energiepolitik h<strong>at</strong>, die ein Land<br />

vom Würgegriff der Auslandsabhängigkeit wenigstens teilweise befreien kann.<br />

Der extrem hohe Ölpreis der letzten Jahre ist im Zuge der Wirtschaftskrise 2009 eingebrochen.<br />

Das aktuelle Preisniveau, welches wenn überhaupt dann nur als rel<strong>at</strong>iv gering anzusehen<br />

ist (70$ pro Fass in einer Rezessionsphase sind alles andere als ein niedriger Preis!), wird<br />

jedoch nicht lange anhalten, denn die Förderung von Erdöl ist rückläufig - die Ressourcen<br />

gehen zur Neige.<br />

4 Jährlicher Verbrauch weltweit 2005: 31 Mrd. Barrel Öl<br />

4 Weltreserven 2007: 1.332 Mrd. Barrel Öl<br />

4 Folglich Reichweite Weltreserven: 42 Jahre (504 Mon<strong>at</strong>e!)<br />

Abb. 2: Erdölreserven weltweit<br />

Quelle: Vgl. Ochsner, K.: Wärmepumpen in der Heizungstechnik, 5. Auflage, Heidelberg 2009<br />

Das Ölfördermaximum wurde bereits 2006 erreicht. Von den 48 wichtigsten Förderländern<br />

haben mehr als 30 ihr Fördermaximum bereits hinter sich. Die 8 größten westlichen<br />

Konzerne (BP, Exxon, Texaco, Shell, Mobil, …) h<strong>at</strong>ten schon 2004 ihren Förderhöhepunkt<br />

erreicht. In Summe geht die Erdölförderung aus unserer Erde seit 2006 zurück (vgl. BP<br />

St<strong>at</strong>istical Review of World Energy 2007). Dieser Trend wird sich auch nicht mehr umkehren<br />

lassen. Ein Wechsel ist notwendig, denn die Weltbevölkerung deckt 36% des gesamten<br />

Energieverbrauchs mit Erdöl.<br />

14


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

82% der österreichischen Gasversorgung werden importiert. Rund drei Viertel der Importe<br />

stammen dabei aus Russland. Projekte wie die Nabucco-Pipeline werden die Abhängigkeit<br />

von Erdgas aus Russland bzw. den ehemaligen Sowjetrepubliken nicht mindern, sondern<br />

im Gegenteil, die Abhängigkeit von anderen krisengefährdeten Ländern wie Aserbaidschan,<br />

Turkmenistan und dem Iran erhöhen. Die Erdgasvorräte sind ebenfalls begrenzt und werden<br />

voraussichtlich nur noch 61 Jahre verfügbar sein. Gegenwärtig werden immer noch 24% des<br />

gesamten Weltenergieverbrauchs mit Erdgas abgedeckt. Erdgas stellt deshalb keine Lösung<br />

dar, um den Rückgang der Erdölförderung bei steigender Energienachfrage auszugleichen –<br />

im Gegenteil, durch den Versuch schwindende Erdölvorräte durch verstärkten Erdgaseins<strong>at</strong>z<br />

auszugleichen werden Erdgasreserven nur noch schneller verbraucht sein.<br />

Österreich darf seine Energiezukunft deshalb nicht vorrangig auf Energieträger aufbauen,<br />

deren Preise immer wieder in schwindelnde Höhen fliegen und deren Versorgung durch<br />

politische Konflikte, oder gar ein Erdbeben oder einen Anschlag, vollständig zum Erliegen<br />

kommen können. Alle fossilen Energieträger sind Importenergie. Um die Importe deutlich zu<br />

verringern und die Versorgungssicherheit zu erhöhen, muss deshalb schrittweise aus den<br />

fossilen Energieträgern Öl und Kohle, aber langfristig auch aus Gas ausgestiegen werden.<br />

Aus diesem Grund ist für die Zukunft ein Mix aus allen verfügbaren erneuerbaren Energien<br />

dringend notwendig.<br />

Es gibt bei allem Realismus auch eine visionäre Energielösung für die Zukunft: Wir müssen jetzt<br />

den Energieverbrauch durch effiziente Technologien wie jene der Wärmepumpe reduzieren, dann<br />

bietet sich die Möglichkeit den zukünftigen, reduzierten Energiebedarf durch erneuerbare Energien,<br />

allen voran die Umgebungswärme abzudecken. Elektrischer Strom wird überwiegend im Inland<br />

erzeugt – zusätzlich kann Biomasse verstromt werden. Und die Wärmepumpe wirkt dann mit Hilfe<br />

bodenständiger Umgebungswärme als „4-facher Energiemultiplik<strong>at</strong>or“.<br />

Gegenwärtig werden jedoch immer noch gewaltige Mengen an Erdöl und Erdgas in<br />

österreichischen Haushalten verheizt. Gas stellt den größten Konkurrenten der Wärmepumpe<br />

dar. Ganz Österreich ist von einem dichten Gasleitungsnetz überzogen, was eine schier<br />

unüberwindbare Barriere zur Substitution von Gasheizungen durch Wärmepumpen darstellt.<br />

1.000.000 Wohnungen in Österreich und damit jeder 3. Haushalt sind so der politischen<br />

Willkür der Gas exportierenden Länder ausgesetzt. Umgebungswärme ist in Österreich und<br />

auf der ganzen Welt hingegen ständig vorhanden und kann jederzeit energetisch genutzt<br />

werden, nicht so wie beispielsweise Gas aus Russland.<br />

Abb. 3: Umstieg auf erneuerbare Energieträger<br />

Quelle: Vgl. Ludwig-Bölkow-Systemtechnik, Altern<strong>at</strong>ive World Energy Outlook 2006<br />

15


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

„Heizarmut“ muss vermieden werden<br />

Nicht nur in Anbetracht der europäischen und daraus abgeleitet österreichischen Klimaund<br />

Energieziele, sondern auch unter Bezugnahme auf die gegenwärtige wirtschaftliche<br />

Situ<strong>at</strong>ion ist es notwendig rasch Maßnahmen zu setzen, um dem Konjunkturabschwung<br />

entgegenzuwirken.<br />

Außerdem müssen rasch Lösungen gefunden werden, um den nach wie vor hohen Preisen<br />

für fossile Energieträger auszuweichen, bzw. um die Versorgungssicherheit Österreichs mit<br />

Energieträgern zu erhöhen.<br />

Aufgrund der stark steigenden Ölpreise müssen wir größtes Augenmerk auf die Vermeidung<br />

einer drohenden Heizarmut legen. Warmes Wasser und eine warme Wohnung müssen<br />

auch in Zukunft ein leistbares Gut bleiben. Dazu kann die Wärmepumpentechnologie einen<br />

maßgeblichen Beitrag leisten.<br />

Die Aufbringung von Raumwärme muss sozial verträglich sein, auch ohne dabei den<br />

Sta<strong>at</strong>shaushalt durch hohe Subventionen zu belasten Die Wärmepumpe ist eine der<br />

größten Chancen, Raumwärme wirtschaftlich und umweltschonend bereit zu stellen und<br />

die n<strong>at</strong>ionalen energiepolitischen Ziele zu erreichen.<br />

Die Wärmepumpe ist sowohl für den Betreiber als auch für den Sta<strong>at</strong>shaushalt wirtschaftlich.<br />

Deshalb, aber auch aus energie- und umweltpolitischen Zielen ist keine Zeit zu verlieren und<br />

auf die verfügbare, ausgereifte und den politischen Vorgaben entsprechende Wärmepumpen-<br />

Technik zu setzen.<br />

Die Technologie der Wärmepumpe 4<br />

Die Wärmepumpe wandelt erneuerbare Umweltwärme niedriger Temper<strong>at</strong>ur in Heizwärme<br />

höherer Temper<strong>at</strong>ur um. Dieser Vorgang erfolgt in einem geschlossenen Kreislaufprozess<br />

durch ständiges Ändern des Aggreg<strong>at</strong>zustandes eines Arbeitsmittels. Die Umweltenergie,<br />

bei welcher es sich um gespeicherte solare Wärme handelt, wird der Luft, dem Grundwasser<br />

oder der Erde entzogen und in Form von Wärmeenergie an ein Wärmeverteilsystem<br />

abgegeben.<br />

4.1 Der thermodynamische Kreislauf<br />

Abb. 4: Schema des thermodynamischen Kreislaufs<br />

Quelle: Ochsner Wärmepumpen GmbH<br />

16


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Phase 1: Ein in der Anlage zirkulierendes flüssiges Kältemittel entzieht der Luft, dem<br />

Grundwasser oder dem Erdreich über Kollektoren (z.B. Flächenkollektor, Erdsonde) die<br />

darin gespeicherte Sonnenwärme. Die Aufnahme der Wärmeenergie kann entweder<br />

direkt geschehen (Luft, Wasser oder Erdwärme-Direktverdampfung) oder indirekt über<br />

Sole (Frostschutzmittel-Wassergemisch). Die gewonnene Wärme wird anschließend dem<br />

Verdampfer zugeführt. In der Darstellung des Kältekreislaufs (Abb.4) handelt es sich bei der<br />

Wärmequelle um Luft mit einer Temper<strong>at</strong>ur von 7°C. Das Kältemittel verdampft bei einer<br />

Temper<strong>at</strong>ur von -2°C, die Temper<strong>at</strong>ur steigt auf +3°C.<br />

Phase 2: Das dampfförmige Kältemittel gelangt zum Verdichter der Anlage.<br />

Phase 3: Der mit elektrischer Energie angetriebene Kompressor verdichtet das Kältemittel,<br />

wodurch es sich erwärmt. Der Druck wird von 1,7 bar auf 13,5 bar erhöht, gleichzeitig<br />

steigt die Temper<strong>at</strong>ur auf 73,5°C: Im Kondens<strong>at</strong>or wird die Wärme des Heißgases an das<br />

Heizsystem abgegeben. Dabei verflüssigt sich das Arbeitsmittel wieder, die Temper<strong>at</strong>ur<br />

sinkt auf 48°C.<br />

Phase 4: Über das Expansionsventil wird das Arbeitsmittel wieder auf einen niedrigeren<br />

Druck von 1,7 bar und eine geringere Temper<strong>at</strong>ur von -2°C entspannt.<br />

Nach der Entspannung über das Expansionsventil (Drossel) auf einen niedrigeren Druck von<br />

1,7 bar kühlt das Kältemittel soweit ab (-2°C), dass es Umweltenergie (Beispiel Abb.4: aus<br />

der Luft) aufnehmen kann, und gasförmig vom Kompressor wieder angesaugt wird.<br />

Ziel des thermodynamischen Heizens ist die Nutzbarmachung von Umgebungs- oder<br />

Abwärme, die direkt für Heizungszwecke nicht einsetzbar wäre. Ca. 75% der Heizenergie<br />

werden bei diesem Kreislaufprozess aus der Umwelt gewonnen, ca. 25% müssen als<br />

elektrische Antriebsenergie zugeführt werden. Effiziente Anlagen zeichnen sich durch einen<br />

hohen Anteil erneuerbarer Energie und einem möglichst geringen Anteil Antriebsenergie<br />

aus.<br />

Die Wärmepumpe ist eine äußerst beliebte Technologie. Nachfolgend werden stichwortartig<br />

die wichtigsten Vorzüge dargestellt:<br />

4.2 Vorzüge der Technologie Wärmepumpe<br />

Die Wärmepumpen-Technologie ist seit Jahrzehnten erprobt, äußerst bewährt und<br />

zuverlässig, wartungsfrei und fast überall einsetzbar.<br />

Zusätzlich greift die Wärmepumpe auch bei verstärktem Eins<strong>at</strong>z nicht in bestehende Ökound<br />

Wirtschaftssysteme ein und trägt damit auch dem gesamtheitlichen Systemans<strong>at</strong>z<br />

Rechnung.<br />

Wärmepumpen nutzen Umgebungswärme und können damit praktisch 100% erneuerbare<br />

Energie (bei Verwendung von Ökostrom/Strom aus Erneuerbarer Energie) für den Antrieb<br />

von Kompressoren (dies ist von vielen Stromanbietern bereits vorgesehen) verfügbar<br />

machen.<br />

Nachfolgend die Vorzüge im Detail:<br />

Die Technologie der Wärmepumpe ist…<br />

• jung, aber bereits weitgehend ausgereift – und bietet eine perfekte Chance zur Lösung der<br />

globalen Energieprobleme,<br />

17


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

• jederzeit und überall einsetzbar, wo Elektrizität für ihren Antrieb zur Verfügung steht,<br />

•<br />

breitest anwendbar: ihr Leistungsbereich deckt eine Bandbreite von wenigen Kilow<strong>at</strong>t bis<br />

zu mehreren Megaw<strong>at</strong>t ab. Damit ist die Wärmepumpe sowohl in Einfamilienhäusern und<br />

Mehrfamilienhäusern als auch in Großbauten, Industrie und Gewerbe einsetzbar.<br />

• vielseitig: es handelt sich um das einzige System, welches die Funktion Heizen, Kühlen und<br />

Warmwassergestehung erfüllen kann,<br />

•<br />

umwelt- und gesundheitsschonend, da sie vor Ort emissionsfrei arbeitet (auch<br />

feinstaubfrei!).<br />

Würden alle Städte mit Wärmepumpen beheizt, gäbe es keine Rauchgasentwicklung<br />

und keinen Feinstaub, der aus der Beheizung der Wohnräume und der Zulieferung von<br />

Heizm<strong>at</strong>erialien resultiert. In punkto Feinstaubbelastung sind von allen Heizsystemen<br />

Holzöfen die größten Verursacher von Feinstaub (Anteil von 85%),<br />

• vorteilhaft aufgrund des Wegfalls von Transportvorgängen (kein Transport notwendig, da<br />

Energie vorort aus der Umgebung gewonnen wird),<br />

•<br />

vorteilhaft beim Eins<strong>at</strong>z in Großstädten – anders als bei Verbrennungstechnologien zur<br />

Raumheizung und Warmwassergewinnung entsteht bei Wärmepumpen keine Abwärme<br />

am Ort des Eins<strong>at</strong>zes – dies führt bei großflächigem Eins<strong>at</strong>z zu einer positiven Beeinflussung<br />

des Mikroklimas von Großstädten,<br />

• zukunftssicher ausbaufähig: Wärmepumpen sind kombin<strong>at</strong>ionsfähig mit anderen<br />

erneuerbaren Systemen (Photovoltaik, Solarthermie),<br />

•<br />

eine Investition, die sich für den Kunden rechnet. (siehe Wirtschaftlichkeitsberechnungen<br />

Abb.8),<br />

• das System mit den geringsten Heizkosten - die Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem<br />

bei dem der Kunde eine exakte Kostenaufstellung erhält - Stromrechnung! (Jährliche<br />

Heizkosten inkl. Warmwasserbereitung für ein Einfamilienhaus 500-700 Euro p.a. ),<br />

• äußerst benutzerfreundlich handhabbar (individuell regelbar) und weitgehend wartungsfrei,<br />

•<br />

unabhängig von Energielieferanten, da der einzelne Betreiber durch Kombin<strong>at</strong>ion mit PV<br />

energieautark werden kann,<br />

• CO -frei: bei Kombin<strong>at</strong>ion mit Ökostrom bzw. Strom aus erneuerbarer Energie CO -frei<br />

2 2<br />

anstelle von CO 2<br />

-neutral (bspw. Biomasse),<br />

• Neubau und Sanierung: die Wärmepumpe ist sowohl für den Neubau als auch für den<br />

äußerst wichtigen Anwendungsfall der Sanierung geschaffen,<br />

• Monovalente Solarheizung: die Wärmepumpe ist die einzige ausgereifte und serienmäßig<br />

produzierte Solarheizung die monovalent den Heizenergiebedarf deckt,<br />

• ein Energiemultiplik<strong>at</strong>or 1kWh Energieinput – ergibt 4 kWh Energieoutput,<br />

•<br />

bietet durch die Möglichkeit der Nutzung von Umgebungswärme das größte<br />

Potenzial aller erneuerbaren Energieträger.<br />

Die nachfolgende Abbildung 5 verdeutlicht, dass es sich bei der Technologie der Wärmepumpe<br />

um eine „<strong>Sonnenheizung</strong>“ handelt. Die Nutzung der Umgebungswärme ist aus ökologischen<br />

Gründen insbesondere in Österreich aufgrund seines hohen Anteils erneuerbarer Energie<br />

(70% Erneuerbare) anderen Energieträgern bei der Beheizung von Wohnungen, Häusern und<br />

Großbauten überlegen. Der Anteil Erneuerbarer an der Stromerzeugung wird zudem weiter<br />

steigen und damit die Nutzung der Umgebungswärme auch von der Energieinputseite her<br />

noch ökologischer machen. In Oberösterreich beispielsweise beträgt der Anteil erneuerbarer<br />

Quellen an der Stromerzeugung bereits 78,3 %. 8<br />

Bei Heranziehen eines Strommix der zu 70% aus Erneuerbaren besteht ist Raumwärme- und<br />

Warmwasserversorgung fast zur Gänze erneuerbar (92,5%).<br />

8 Vgl. OÖN, S. 11 vom 31. Mai 2008<br />

18


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Abb. 5: Energieflussbild Wärmepumpe<br />

Quelle: Ochsner Wärmepumpen GmbH<br />

„Last but not least“ trägt der Eins<strong>at</strong>z von Wärmepumpen auch zur global dringend<br />

notwendigen Effizienzsteigerung von Energiesystemen und zur Schonung der begrenzt<br />

vorhandenen fossilen Brennstoffe bei, deren Reichweite immer wieder zurückgestuft wird.<br />

In diesem Zusammenhang wird außerdem zunehmend die Frage gestellt, ob es überhaupt<br />

noch vertretbar ist, fossile Ressourcen zu verbrennen und sie damit unwiederbringlich zu<br />

vernichten, werden diese doch als Rohstoffe für hochwertige Produkte dringend benötigt.<br />

Das Heizen mit fossilen Brennstoffen ist mit der Emission von Schwefeldioxid, Stickoxiden,<br />

Ruß und anderen Luftschadstoffen verbunden. Im Zuge der Klimaproblem<strong>at</strong>ik von zentraler<br />

Bedeutung ist vor allem die Emission von CO 2<br />

. Der Hausbrand ist für bis zu 40 % des<br />

weltweit von CO 2<br />

verursachten Treibhauseffekts verantwortlich. Das Heizen mit Holz,<br />

Hackschnitzel oder Pellets ist lediglich langfristig - bedingt CO 2<br />

-neutral, jedoch nicht ohne<br />

Emission von oben genannten Schadstoffen, insbesondere von Feinstaub. Aus diesem<br />

Grund ist es notwendig rasch auf emissionsfreie Technologien umzusteigen.<br />

Diese Technologie der Wärmepumpe ist so effizient, dass der Primärenergiebedarf gegenüber<br />

anderen modernen Energiesystemen wie bspw. solarunterstützten Öl- oder Gasheizungen um bis<br />

zu 52% reduziert werden kann. Die Reduktion von CO 2<br />

-Emissionen beträgt bis zu 62%. 9<br />

Der Bedarf an Primärenergie und die Emission von Treibhausgasemissionen lässt<br />

sich für ein Wärmepumpensystem direkt aus Energiemix und durchschnittlichem<br />

Kraftwerkswirkungsgrad ermitteln. Beide Werte werden durch einen erweiterten Eins<strong>at</strong>z<br />

von erneuerbaren Energien bei der Stromproduktion positiv beeinflusst:<br />

Wird die Chance, welche Umgebungswärme bietet, wahrgenommen, muss zusätzliche<br />

Stromaufbringung sichergestellt werden. Idealerweise wird dieser Strom durch Biomasse<br />

und Biogas erzeugt. Damit wäre das Ziel erreicht eine Stromerzeugung auf Basis<br />

9 Vgl. Faninger, G.: Die Wärmepumpen-Technik in Österreich 2006. S. 11f.<br />

19


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

erneuerbarer Energieträger zu realisieren und Raumwärmeerzeugung und Klim<strong>at</strong>isierung<br />

CO 2<br />

-neutral zu gestalten. Emissionen vor Ort könnten außerdem auf 0 reduziert werden<br />

und Biomasse und Biogas unter kontrollierten Bedingungen (und damit geringsten<br />

Emissionen) zur Stromerzeugung eingesetzt werden, wie dies beispielsweise bereits<br />

in den Großkraftwerken Timelkam (50 MW), Wien (66 MW) oder Linz (32 MW) realisiert<br />

wird. Für zusätzliche Stromerzeugung müssen auch Wasserkraftwerke und Gas- und<br />

Dampfkraftwerke-Kraftwerke (GuD) herangezogen werden. GuD nutzen Erdgas höchst<br />

effizient zur Stromerzeugung. Kraftwerkswirkungsgrade von 0,6 sind hier Stand der Technik.<br />

Werden diese Kraftwerke mit Fernwärme gekoppelt, so werden Systemwirkungsgrade von<br />

0,9 erreicht.<br />

Vergleicht man den Primärenergieeins<strong>at</strong>z verschiedener fossiler Technologien welcher<br />

notwendig ist um 100% Heizenergie verfügbar zu machen, so zeigt selbst bei einem<br />

durchschnittlichen Wirkungsgrad von 42% die Wärmepumpe entscheidende Vorteile. Sogar<br />

bei diesen „schlechten“ Wirkungsgraden benötigt die Wärmepumpe nur 30% Primärenergie,<br />

um die erforderliche Nutzwärme verfügbar zu machen.<br />

Tab. 9: Vergleich des Primärenergieeins<strong>at</strong>zes verschiedener Heizsysteme<br />

Heizenergie Primärenergieeins<strong>at</strong>z<br />

Elektroheizung, η = 1 Kraftwerk GuD <strong>2020</strong>, η = 0,62<br />

161%<br />

Öl-Kessel, η = 0,9 Raffinerie, η = 0,94 118 %<br />

Erdgas-Kessel, η = 0,94 Gasversorgung, η = 0,94 100%<br />

113 %<br />

Wärmepumpe η = 4 Kraftwerk, η = 0,42 30 %<br />

Quelle: Vgl. Wärmepumpenaktionsplan Österreich, Linz 2007.<br />

Um 100 % Heizwärme durch Wärmepumpen verfügbar zu machen, werden bei einer<br />

Jahresarbeitszahl von 4 bereits 75% Umgebungswärme genutzt. Für den Antrieb der<br />

Wärmepumpe wird Strom benötigt, welcher in Österreich auch in den Wintermon<strong>at</strong>en<br />

zumindest zur Hälfte aus Wasserkraft und zur Hälfte aus fossilen und biogenen Brennstoffen<br />

bereit gestellt wird. Bei einem Wirkungsgrad der Stromerzeugung von 42% beträgt der<br />

Primärenergiebedarf folglich 30%.<br />

Abb. 6: Primärenergiebedarf Wärmepumpe<br />

Quelle: ÖWAV Regelbl<strong>at</strong>t 207-2, Thermische Nutzung des Grundwassers und des Untergrundes. Der ÖWAV ist eine unabhängige<br />

Pl<strong>at</strong>tform mit hoher Sachkompetenz und unabhängiger Anwalt für die Erreichung der nachhaltigen Ziele der Wasser- Abwasser- und<br />

Abfallwirtschaft in Österreich.<br />

.<br />

20


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Fazit<br />

a) im Falle der Nutzung von Elektrizität, die zu 100% aus erneuerbaren Quellen gewonnen<br />

wurde, macht die Wärmepumpe 100% erneuerbare Nutzenergie zur Heizung, Kühlung und<br />

Warmwasserbereitung verfügbar.<br />

b) alle installierten Wärmepumpen - auch die schon vorhandenen - profitieren von einem<br />

zunehmend effizienteren und „grüner“ werdenden Strommix. Über ihren Multiplik<strong>at</strong>ionseffekt<br />

nimmt das Beitragspotenzial der Wärmepumpe zur Primärenergieeinsparung und zur Reduktion<br />

der Treibhausgasemissionen zu.<br />

4.3 Wettbewerbsfähigkeit mit anderen Technologien zur Nutzung<br />

erneuerbarer Energieträger<br />

Die Wärmepumpe verfügt über zahlreiche Vorteile, die weiter oben bereits genannt wurden. Im Vergleich zu<br />

anderen Heiztechnologien ist sie deshalb äußerst konkurrenzfähig. Den Stärken und Chancen dieser Technologie<br />

stehen jedoch auch Schwächen und Risiken gegenüber, welche nachfolgend erörtert werden sollen.<br />

Abb. 7: Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken Analyse Wärmepumpe<br />

Stärken:<br />

• 75% Sonnenenergienutzung 24 h an 365 Tagen<br />

• Wärmepumpe öffnet dem Konsumenten eigene<br />

Energiequelle<br />

• Heizen, Kühlen, warmes Wasser mit einem System<br />

• günstige Heizkosten<br />

• ausgereifte Technologie<br />

• Emissionsfreiheit vor Ort<br />

• kein Verkehr für Energieträgertransport<br />

• Zukunftssicher und ausbaufähig, kombin<strong>at</strong>ionsfähig<br />

(PV...)<br />

• Komfort, Regelbarkeit, weitgehend wartungsfrei<br />

• breites Anwendungsgebiet Wohnbau/Gewerbe/Neubau/Sanierung<br />

Schwächen:<br />

• Verzeiht keine Systemfehler (WQS, WP, Regelung,<br />

WNS)<br />

• Hohe Investitionskosten<br />

• Spezifische Planung bei gewerblichen Objekten<br />

notwendig<br />

Chancen:<br />

• Verbesserung des Baustandards durch Bauordnungsvorgaben<br />

und Förderungen thermischer<br />

Sanierung<br />

• EU Energieeffizienzrichtlinie <strong>2020</strong> (-20% CO2, -20%<br />

Energieverbrauch, +20% Erneuerbare Energie)<br />

• Wärmepumpe ist EU-weit als erneuerbare Enegie<br />

anerkannt<br />

• Emissionsfreiheit vor Ort<br />

• steigende Branchenqualifik<strong>at</strong>ion der Install<strong>at</strong>eure<br />

• massiv steigende Energiepreise bei konstanten<br />

Strom/Öl Rel<strong>at</strong>ionen<br />

• Energieeffizienzmessung „neue COP-Ermittlung“<br />

könnte eine Senkung der JAZ bewirken<br />

Risiken:<br />

• billiger Ölpreis; Ölpreis/Strompreisverhältnis<br />

• Ungleichbehandlung im Förderwesen<br />

• Billigprodukte aus Fernost<br />

Quelle: Vortragsunterlagen BWP<br />

Schwäche der Wärmepumpe: Gesamtsystem Wärmepumpe verzeiht keine<br />

Systemfehler<br />

Ein Wärmepumpen-Heizsystem besteht aus einer Wärmequelle (Wasser, Erdwärme oder<br />

Luft), der Wärmepumpe und der Wärmenutzungsanlage (z.B. Fußbodenheizung). Alle<br />

diese Anlagenteile müssen optimal aufeinander abgestimmt sein, um einen einwandfreien<br />

Betrieb und hohe Leistungszahlen (Jahresarbeitszahl) zu gewährleisten. Um dieses Ziel zu<br />

erreichen, bedarf es hoher Qualität bei Planung und Install<strong>at</strong>ion der Wärmepumpe. Dieser<br />

Umstand wird durch folgende Punkte von der Wärmepumpenbranche berücksichtigt:<br />

21


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

EHPA/DACH-Gütesiegel für Wärmepumpen: Die führenden Wärmepumpen-Hersteller<br />

garantieren durch ein Qualitätszertifik<strong>at</strong>, dem EHPA/DACH-Gütesiegel, die hohe Effizienz<br />

der Wärmepumpen.<br />

Das EHPA/DACH-Gütesiegel wurde 1998 von den Wärmepumpen-<br />

Interessensvertretungen der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz<br />

mit dem Ziel eingeführt, ein gemeinsames Anforderungsprofil zu erstellen,<br />

um die hohe Produktqualität von Wärmepumpen auch für die Zukunft zu<br />

sichern. Die Initi<strong>at</strong>ive wurde vom Europäischen Wärmepumpenverband<br />

weiterentwickelt, die Zahl der Mitgliedsländer wird gegenwärtig erweitert.<br />

Alle bedeutenden europäischen Hersteller führen dieses Gütesiegel.<br />

Der Nachweis des DACH-Gütesiegels sollte als Kriterium für Bundes- und Landesförderungen<br />

von Wärmepumpen herangezogen werden, da dadurch die Qualität der Wärmepumpe garantiert<br />

werden kann.<br />

Ausbildung Planer und Install<strong>at</strong>eure: Planer und Install<strong>at</strong>eure sind durch intensive<br />

Ausbildung mit dem Gesamtsystem „Wärmepumpe“ bestens vertraut. Diese spezielle<br />

Ausbildung der Install<strong>at</strong>eure erfolgt in Österreich im Rahmen der Berufsausbildung (Modul<br />

Ökoenergie) großteils aber auch durch die Herstellerbetriebe selbst. Eine zusätzliche<br />

Ausbildung zum „zertifizierten Wärmepumpen-Install<strong>at</strong>eur“ bietet das AIT (Austrian Institute<br />

of Technology). Etwa 100 Install<strong>at</strong>eure haben diese Weiterbildung bislang absolviert. 10<br />

Schwäche der Wärmepumpe: Hohe Investitionskosten im Vergleich zu<br />

konventionellen Systemen<br />

Die durchschnittlichen Investitionskosten für Wärmepumpen (Wärmepumpe inkl. Install<strong>at</strong>ion<br />

und Wärmequellenanlage) betragen bei:<br />

-Wasser/Wasserwärmepumpe zwischen 13.000-20.000 Euro.<br />

-Erdreichwärmepumpen mit Flachkollektoren sind um etwa 10-20% günstiger.<br />

-Bei Luft/Wasser Wärmepumpen betragen die Kosten zwischen 10.000-15.000 Euro.<br />

-Am günstigsten sind Luft/Luft Wärmepumpen mit Anschaffungskosten zwischen<br />

≈ 1.500-2.500 Euro.<br />

-Für die Sondenbohrung ist mit Kosten zu rechnen, welche etwa ≈ 20-25 Euro/m<br />

betragen.<br />

Das nachfolgende Beispiel zeigt, dass Wärmepumpen in der Anschaffung im Vergleich zu<br />

bspw. Gasheizungen rel<strong>at</strong>iv teuer sind. Hingegen sind die Betriebskosten (Verbrauchskosten<br />

und Betriebsnebenkosten) äußerst günstig. Der Vergleich mit Ölheizungen wird hier nicht<br />

angestellt, da diese im Neubau bereits keine entscheidende Rolle mehr spielen.<br />

10 Vgl. http://www.arsenal.ac.<strong>at</strong>/products/products_schulungen_de.html<br />

22


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Abb. 8: Jährliche Kosten der Heizung – Repräsent<strong>at</strong>iver Jahres-Gesamtkosten-Vergleich für ein typisches Einfamilien-<br />

Niedrigenergiehaus<br />

Quelle: Vgl. Fair Energy Partner Heizkostensysteme im Vergleich<br />

Basisd<strong>at</strong>en für die Berechnung<br />

Allgemeine technische Basisd<strong>at</strong>en Menge Einheit<br />

Bruttogeschoßfläche 200 m 2<br />

Wohnnutzfläche 170 m 2<br />

Energiekennzahl 45 kWh/( m 2 .a)<br />

Nutzwärmebedarf-Raumwärme 9.000 kWh/a<br />

Personenanzahl 4 -<br />

Spezifischer Warmwasser-Nutzenergiebedarf in der Heizperiode 500 kWh/(P.a)<br />

Spezifischer Warmwasser-Nutzenergiebedarf außerhalb der Heizperiode für alle Personen 350 kWh/(P.a)<br />

Warmwasser-Nutzenergiebedarf in der Heizperiode für alle Personen 2.000 kWh/(P.a)<br />

Warmwasser-Nutzenergiebedarf außerhalb der Heizperiode für alle Personen 1.400 kWh/(P.a)<br />

Jahres-Nutzwärmebedarf des Objektes 12.400 kWh/a<br />

Wärmeverlust-Faktor der Warmwasserbereitung inkl. Speicherverluste 1,13 -<br />

Warmwasser-Energiebedarf inkl. Verteilverluste in der Heizperiode 2.260 kWh/a<br />

Warmwasser-Energiebedarf inkl. Verteilverluste außerhalb der Heizperiode 1.582 kWh/a<br />

Verteilverluste zwischen Wärmeerzeuger im Haus und der Wärmeabgabe 2 %<br />

Allgemeine wirtschaftliche Basisd<strong>at</strong>en<br />

Kalkul<strong>at</strong>ionss<strong>at</strong>z für Investitions- und Instandsetzungskosten 4,95 %<br />

Strompreis für Hilf- und Nebenanlagen 0,1760 EUR/kWh<br />

Strompreis für Wärmepumpe 0,1366 EUR/kWh<br />

Eigenleistungs-Bewertung (fiktiver „Stundenlohn“ für eigene Aktivitäten) 10,-- EUR/h<br />

Nutzungsdauer der Wärmepumpe 20 Jahre, 20 Jahre<br />

Randbedingungen Wärmepumpe: Jahresarbeitszahl berechnet nach VDI 4650 = 3,8<br />

(Quelle: Heizsysteme im Kostenvergleich Fair Energy Partner, August 2009)<br />

Basis ist ein Einfamilienhaus-Neubau mit 170 m 2 bei durchschnittlichem Klima und 12.400 kWh/a Nutzwärmebedarf zur<br />

Beheizung und Warmwasserbereitung für 4 Personen.<br />

Erdgas ZH = Erdgas-Brennwertheizkessel inkl. 200 l Registerspeicher für die ganzjährige Warmwasserbereitung;<br />

23


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Pellets ZH = Zentralheizung für Holzpellets inkl. 200 l Registerspeicher für die ganzjährige Warmwasserbereitung<br />

Heizöl EL-ZH = Öl-Brennwertheizkessel inkl. 200 l Registerspeicher für die ganzjährige Warmwasserbereitung<br />

Biomasse-Nahwärme = Von Biomasse-Nahwärme versorgte Haus-Umformerst<strong>at</strong>ion; Warmwasserbereitung im Sommer über<br />

elektrischen Strom<br />

Elektrische Luft/Wasser-Wärmepumpe inkl. ganzjährige Warmwasserbereitung über 300 l Registerspeicher<br />

Elektrische Erdwärmepumpe mit Flachkollektor inkl. ganzjähriger Warmwasserbereitung über 300 l Registerspeicher<br />

Gesamtkostenvergleich über 15 Jahre Betriebszeit (Barwertmethode)<br />

Für Investitionsentscheidungen sollten die Investitionskosten auf die gesamte Lebensdauer<br />

der Anlage aufgeteilt werden (Annuitätenmethode) und auch Betriebskosten und<br />

Verbrauchskosten in die Investitionskostenrechnung mit einbezogen werden. Wird dieser<br />

Gesamtkostenvergleich angestellt, so wendet sich das Bl<strong>at</strong>t und Wärmepumpen sind<br />

insgesamt das weitaus günstigste Heizsystem. Diese ökonomische Gesamtbetrachtung<br />

müsste nicht nur von jedem Priv<strong>at</strong>haushalt angestellt werden, um richtige Entscheidungen<br />

treffen zu können, sondern auch vom Beschaffungswesen öffentlicher und priv<strong>at</strong>er<br />

Unternehmen. Denn auch hier wird großteils noch ein verkürzter Entscheidungsweg<br />

gewählt, welcher nur die Investitionskosten als Kriterium heranzieht bzw. in seiner Bedeutung<br />

überbewertet.<br />

(Siehe dazu Maßnahmenvorschlag BWP „Berücksichtigung der Total Costs of Ownership“ im<br />

Rahmen der Energiestr<strong>at</strong>egie Österreich Kap. 7.5)<br />

Schwäche der Wärmepumpe: Spezifische Planung bei gewerblichen Objekten<br />

notwendig<br />

Die Optimierung von gewerblichen Wärmeversorgungssystemen auf Basis erneuerbarer<br />

Energien bedarf einer detaillierten objektspezifischen Planung. Zu unterschiedlich<br />

sind die jeweiligen Anforderungen, die Wärmesenken und Wärmequellen. Doch eben<br />

diese Planung ermöglicht es auch effiziente Lösungen, welche auf der Verwendung<br />

von Wärmepumpen basieren, zu verwirklichen. So ist beispielsweise die Nutzung von<br />

betrieblicher Hochtemper<strong>at</strong>urabwärme verhältnismäßig einfach zu realisieren. Große<br />

ungenutzte Potenziale bestehen jedoch im Bereich der Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme (ca.<br />

35°C). Dieses Potenzial muss erhoben und Nutzungsmöglichkeiten bestimmt werden.<br />

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten werden jedoch Investitionsentscheidungen<br />

eher hinausgeschoben. Wobei gerade unter diesen Bedingungen der Umstieg auf ein<br />

Wärmepumpensystem einen großen Beitrag zur Kosteneinsparung bieten könnte.<br />

Eine Planungs- und Umsetzungsförderung von Gemeinden und Ländern kann den<br />

finanziellen Aufwand für das Unternehmen vermeiden oder zumindest reduzieren. Dadurch<br />

könnte die Energieeffizienz rascher erhöht werden und die beschriebene Schwäche der<br />

Wärmepumpe in Bezug auf den höheren Planungsbedarf leicht ausgeglichen werden.<br />

(Siehe dazu Maßnahmenvorschlag BWP „Planungsförderung“ im Rahmen der Energiestr<strong>at</strong>egie<br />

Österreich Kap. 7.5)<br />

Risiko für den Wärmepumpenmarkt: Billiger Ölpreis<br />

Die Entscheidung des (priv<strong>at</strong>en oder gewerblichen) Kunden auf ein erneuerbares<br />

Heizsystem umzusteigen war in den vergangenen Jahren stark von der aktuellen Höhe des<br />

Preises für fossile Energieträger geprägt. In nachfolgender Grafik sind der Ölpreis und das<br />

Wärmepumpenwachstum von 2000 – 2007 im Vergleich dargestellt. Daraus geht hervor, je<br />

höher der Ölpreis steigt, je stärker wenden sich die Konsumenten zu dem umweltfreundlichen<br />

und effizienten Heizsystem – der Wärmepumpe – zu.<br />

24


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Abb. 9: Das Wärmepumpenwachstum hängt stark von der Höhe des Ölpreises ab<br />

Quelle: BWP-Berechnung (Basis Oil price OPEC nominal)<br />

Dieses Risiko, welches auch für andere Erneuerbare gilt, wird zukünftig an Bedeutung<br />

verlieren, da die Preise für fossile Energieträger tendenziell ansteigen werden. Gegenwärtig<br />

sind die Preise jedoch im Vergleich zum Vorjahr stark gefallen – spezielle Förderungen für die<br />

Install<strong>at</strong>ion von Öl- und Gaskesseln werden dazu führen, dass die fossile Gebäudeheizung<br />

wieder an Bedeutung gewinnt. Diese Gefahr könnte durch legistische Rahmenbedingungen<br />

leicht vermieden werden.<br />

So wäre es dringend notwendig, die Bauordnung dahingehend zu ändern, dass nicht nur der<br />

Heizwärmebedarf als Kriterium herangezogen wird, sondern ebenso Primärenergieaufwand<br />

und CO 2<br />

-Emissionen. (Siehe dazu Maßnahmenvorschlag BWP im Rahmen der Energiestr<strong>at</strong>egie<br />

Österreich Kap. 7.5)<br />

Risiko Ungleichbehandlung im Förderbereich<br />

Behörden und Förderstellen: Die verschiedenen erneuerbaren Heizungssysteme stellen<br />

wie bereits beschreiben, eine entscheidende Lösungsmöglichkeit dar, um ein ganzes Bündel<br />

von gesellschaftlichen Problemfeldern positiv zu beeinflussen:<br />

¢ Erhöhung der Versorgungssicherheit<br />

¢ Beitrag zur Ressourcenschonung<br />

¢ Reduktion von Luftschadstoffen und Treibhausgasen.<br />

¢ Erhöhung der regionalen Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen<br />

¢ Erhöhung des verfügbaren Einkommens aufgrund eingesparter Heizkosten<br />

Immer häufiger fordern deshalb zukunftsorientierte politische Parteien verschiedenster Länder<br />

die Forcierung erneuerbarer Energieträger zur Raumwärme- und Warmwassererzeugung.<br />

Dabei dürfen jedoch nicht nur bestimmte Technologien forciert werden wie dies teilweise in<br />

Österreich der Fall ist, wo im Rahmen der Wohnbauförderung eine einseitige Verpflichtung<br />

zur Nutzung von Solarthermie vorgeschrieben wird oder wo in einzelnen Ländern etwa<br />

Brauchwasserwärmepumpen von der Förderungen ausgeschlossen werden.<br />

Um wirtschaftspolitische Ziele, und Klimaziele zu erreichen ist es notwendig, alle<br />

erneuerbaren Energieträger gleichberechtigt entsprechend ihres jeweiligen Potenzials<br />

zu berücksichtigen und keine künstlichen Erfolgsbarrieren zu schaffen. Der BWP ist hier<br />

ständig bemüht, Förderstellen über die Vorzüge der Wärmepumpe zu informieren und auf<br />

Ungleichbehandlungen aufmerksam zu machen. Trotzdem werden Wärmepumpen immer<br />

wieder von Förderungen ausgeschlossen bzw. ungleich gegenüber anderen Systemen<br />

25


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

behandelt. Nicht so in anderen Sta<strong>at</strong>en. In Deutschland ist man bestrebt das Angebot an<br />

Erneuerbaren Energieträgern möglichst groß zu halten und entsprechend gleichberechtigt zu<br />

unterstützen. Deutlich wird dies etwa im Deutschen “Erneuerbare Energien Wärmegesetz“:<br />

Das Gesetz macht den Eins<strong>at</strong>z von Erneuerbarer Energie im Raumwärmebereich verpflichtend.<br />

Parallel dazu werden Erneuerbare Heizsysteme im Rahmen des Marktanreizprogramms<br />

gefördert. Der Anteil, mit welchem Erneuerbare Energie eingesetzt werden muss, beträgt<br />

bei Eins<strong>at</strong>z von Wärmepumpen 50% des Gesamtenergiebedarfs. Wärmepumpen müssen<br />

dabei eine Jahresarbeitszahl von mindestens 4 bzw. bei Luft/Wasser-Wärmepumpen von<br />

3,5 erreichen.<br />

Eine ähnliche Verpflichtung zur Nutzung Erneuerbarer Energieträger wäre auch in Österreich<br />

dringend zu empfehlen. Eine Möglichkeit wäre jedoch auch darin zu sehen, den Heizwärmebedarf<br />

als Kriterium im Rahmen der Wohnbauförderung durch das Kriterium CO 2<br />

-Emissionen bzw.<br />

Primärenergiebedarf zu ersetzen. (Siehe dazu Maßnahmenvorschlag BWP im Rahmen der<br />

Energiestr<strong>at</strong>egie Österreich Kap. 7.5)<br />

Risiko: Billigprodukte<br />

Hohe Investitionskosten für qualit<strong>at</strong>iv hochwertige Wärmepumpen öffnen auch den Markt<br />

für qualit<strong>at</strong>iv schlechte Billigprodukte. In asi<strong>at</strong>ischen Ländern sind Wärmepumpen, welche<br />

hier allerdings auf Basis von Kaltwassersätzen gebaut werden, weit verbreitet. Diese<br />

Kaltwassersätze wurden in Bezug auf ihre Leistungszahl bis heute nur gering optimiert.<br />

Die Notwendigkeit war aufgrund des geringen Stellenwerts, welchen die Energiekosten/<br />

Stromkosten bei Klim<strong>at</strong>isierung inneh<strong>at</strong>ten, nicht gegeben. In ihrer Anwendung als<br />

Wärmepumpen sind Kaltwassersätze aus Effizienzaspekten jedoch bei weitem nicht optimal.<br />

Kaltwassersätze erreichen in der Funktion als Heizsystem maximale Vorlauftemper<strong>at</strong>uren<br />

von 50 Grad Celsius mit für den Heizleistungsbetrieb sehr schlechten Leistungszahlen.<br />

Eine Möglichkeit den Konsumenten von leistungsschwachen und im Endeffekt sehr teuren<br />

Produkten zu schützen, ist im Labelling der Produkte zu sehen. Vgl. EHPA/DACH-Gütesiegel.<br />

4.4 Finanzielle Förderungen für den Einbau von Wärmepumpen<br />

Wärmepumpen verfügen über ein äußerst großes Potenzial um die ökologische<br />

Wärmeversorgung der Zukunft zu werden. In einzelnen Bundesländern Österreichs beträgt<br />

ihr Anteil bereits mehr als 50%. So werden etwa in der Steiermark 52% der Einfamilienhäuser<br />

mit Wärmepumpen ausgest<strong>at</strong>tet. Weit abgeschlagen an 2. Stelle rangiert in diesem<br />

Bundesland die Gasheizung mit 14%, Pelletsheizungen kommen auf einen Marktanteil von<br />

12%.<br />

Direktförderungen für Wärmepumpen werden von den meisten Bundesländern und<br />

zahlreichen Gemeinden angeboten. Die Förderungen sind jedoch von Bundesland zu<br />

Bundesland sowohl in Bezug auf Förderhöhe als auch in Bezug auf Förderkriterien sehr<br />

inhomogen.<br />

In Niederösterreich wurde die Förderung für Wärmepumpen zur Warmwasserbereitung und<br />

Beheizung kurzfristig (bis 31.12.2009) auf € 5.000,- erhöht, in Wien erhalten Haushalte<br />

sogar bis zu € 7.000,-- Zuschuss für ihre neue Wärmepumpe. Während in Tirol oder der<br />

Steiermark gar keine Direktförderung angeboten wird. In allen Bundesländern werden<br />

Wärmepumpen jedoch im Rahmen der Wohnbauförderung berücksichtigt.<br />

26


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Abb. 10: Direktförderung von Wärmepumpen für den priv<strong>at</strong>en Wohnbau in Österreich<br />

Quelle: Förderstellen der Bundesländer<br />

Die Kriterien, an welche die Förderungen gebunden sind, sind sehr streng im Vergleich<br />

zu anderen Heizsystemen, teilweise werden Jahresarbeitszahlen gefordert, welche von<br />

Wärmepumpen nur schwer zu erreichen sind.<br />

Die Kriterien, welche als Voraussetzung für die Förderung gelten, sind auch von Bundesland<br />

zu Bundesland unterschiedlich. Dieser Umstand ist äußerst nachteilig für die Erschließung<br />

der Umgebungswärme, da er zu ineffizienten Lösungen führt. Ziel sollte es sein, Förderungen<br />

bundesweit zu vereinheitlichen, nur durch die bundesweite Abstimmung entsteht ein für alle<br />

nachvollziehbares kommunizierbares Fördersystem.<br />

Tab. 10: Auswahl von Kriterien für die Förderung von Wärmepumpe in Österreich<br />

Wien Vrlbg. Tirol Stmk. Szbg. OÖ NÖ Ktn. Bgld.<br />

DACH-Gütesiegel x x<br />

Vorschrift Solar/PV-Kombi x x x x x 1<br />

Wärmemengenzähler x x x x x<br />

JAZ≥4 x COP 2 COP 2 x 3 x 4 x 5 x<br />

Altes Heizsystem darf bleiben x x x<br />

Förderung für Luft/Wasser WP x x x x x<br />

Förderung<br />

Brauchwasserwärmepumpe<br />

Anm.:<br />

1)<br />

NÖ: Ab 1.1.2010 sind Wärmepumpen mit Solaranlagen zu kombinieren<br />

2)<br />

Vrlbg., Szbg.: Einhaltung COP-Werte laut DACH-Gütesiegel<br />

3)<br />

OÖ: Ausnahme für Luft/Wasser Wärmepumpen JAZ>3,5<br />

4)<br />

NÖ: JAZ kann zwischen 3 und 4 liegen in begründeten Ausnahmefällen<br />

5)<br />

Ausnahme bei Luft/Luft Wärmepumpen JAZ> 2,8 bei HWB< 25kWh/m 2<br />

Stellungnahme des BWP zu verschiedenen Kriterien im Rahmen von<br />

Direktförderungen der Länder<br />

Vorschrift Solar/PV Kombin<strong>at</strong>ion<br />

Die verpflichtende Solarkombin<strong>at</strong>ion ist eindeutig abzulehnen. Künstliche Barrieren, welche<br />

durch einseitige Benachteiligung von Energieträgern geschaffen werden, nutzen letztendlich<br />

niemandem, weil sie zur Einschränkung des gesamten Spektrums Erneuerbarer Technologien<br />

führen. Der verpflichtende Einbau von Solaranlagen, wie dies in einigen Bundesländern<br />

27


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

gefordert wird, sollte deshalb auch für Wärmepumpen angedacht werden. Kriterium für die<br />

Förderung sollte vielmehr das CO 2<br />

-Einsparungspotenzial bzw. die CO 2<br />

-Einsparungskosten<br />

sein. (Siehe dazu Maßnahmenvorschlag BWP im Rahmen der Energiestr<strong>at</strong>egie Österreich<br />

Kap. 7.5)<br />

Wärmemengenzähler<br />

Anst<strong>at</strong>t der Messung von Jahresarbeitszahlen sollten Berechnungsmethoden eingesetzt<br />

werden.<br />

Jahresarbeitszahl 4<br />

Die Jahresarbeitszahl von 4 ist von modernen Wärmepumpen zu erreichen. Schwieriger<br />

ist dieser Zielwert jedoch für Luft/Wasser-Wärmepumpen zu erreichen, weshalb hier eine<br />

Ausnahme wie etwa in OÖ zu treffen ist, wo die geforderte Jahresarbeitszahl auf 3,5<br />

reduziert ist. 11<br />

Förderung für Luft/Wasser-Wärmepumpen<br />

In einzelnen Bundesländern werden Luft/Wasser-Wärmepumpen nicht gefördert. Diese<br />

Wärmepumpen sind jedoch gerade im Bereich der Sanierung eine gute weil einfach zu<br />

realisierende Lösung um von fossilen Heizsystemen auf eine Erneuerbare Technologie<br />

umzusteigen.<br />

Förderung von Brauchwasserwärmepumpen<br />

Brauchwasserwärmepumpen stellen eine kostengünstige, emissionsfreie Möglichkeit<br />

der Warmwasserversorgung dar und sind damit gleichberechtigt mit Solaranlagen zu<br />

fördern. 12<br />

4.5 Wärmequellen und Funktionen von Wärmepumpen<br />

Wärmepumpen eignen sich überall, wo geheizt und gekühlt wird. Gerade in der<br />

Kälteaufbringung liegt ein sehr großes Potenzial, da innerhalb der EU der Energiebedarf für<br />

das Kühlen schneller ansteigt als der für das Heizen.<br />

Die Eins<strong>at</strong>zgrenze der Wärmepumpe ist einerseits durch die benötigte Wärmequelle<br />

gegeben andererseits durch die benötigte Vorlauftemper<strong>at</strong>ur. Nachdem Umgebungswärme<br />

fast überall, wo Strom verfügbar ist, genutzt werden kann, ist durch die Wärmequelle in<br />

unseren Breiten (außer in sehr exponierten Lagen) keine Eins<strong>at</strong>zgrenze gegeben. Hohe<br />

Vorlauftemper<strong>at</strong>uren können durch Wärmepumpen verfügbar gemacht werden. Bei<br />

Temper<strong>at</strong>uren über 65 Grad Celsius liegt jedoch die wirtschaftliche Grenze.<br />

Wärmepumpen können verschiedene Wärmequellen nutzen. Grundsätzlich gilt es, vorrangig<br />

jene Wärmequelle mit dem höchstmöglichen Temper<strong>at</strong>urniveau zu wählen. Maximale<br />

Leistungszahlen und niedrigste Heizkosten können somit erreicht werden!<br />

Grundwasser: Ist Grundwasser in vertretbarer Tiefe und Qualität vorhanden, so erreicht<br />

man damit die höchsten Jahresarbeitszahlen; weil die Temper<strong>at</strong>ur in der Regel das ganze<br />

Jahr bei 10 Grad Celsius liegt. Grundwasser kann daher eine effiziente und sehr ergiebige<br />

Wärmequelle sein, mit welcher eine hohe Wirtschaftlichkeit erreichen werden kann. Gerade<br />

bei größeren Anlagen sollte die Nutzung von Grundwasser als Wärmequelle und damit der<br />

Eins<strong>at</strong>z von Wärmepumpen generell (verpflichtend) geprüft werden müssen.<br />

11 Anm.: Primärenergieeinsparungen sind lt. EU-Richtlinie zur Forcierten Nutzung Erneuerbarer Ressourcen bereits ab einer JAZ von 2,875 gegeben (bei<br />

Heranziehung des europäischen Kraftwerkwirkungsgrades von η = 0,4)<br />

12 Siehe dazu: Steinmüller, H. et al.: Ökologische, energetische und ökonomische Bewertung des Heizsystems Wärmepumpe im Vergleich zu anderen Heizsystemen,<br />

Studie Energieinstitut a. d. Johannes Kepler Universität Linz, Linz 2009 download unter: www.bwp.<strong>at</strong>)<br />

28


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Erdreich: Das zweitbeste Medium als Wärmequelle ist Erdreich. Erdreich stellt eine<br />

ideale Wärmequelle für monovalent arbeitende Anlagen dar. Das Erdreich speichert<br />

Sonnenenergie und wird durch Regenwasser regeneriert. Daher ist auch im Winter und<br />

bei Schneebedeckung ausreichend Quellenergie vorhanden. Ist ausreichend Grundfläche<br />

verfügbar, sind Flachkollektoren die preisgünstigste Lösung. Bei geringer Grundfläche<br />

eignen sich Sonden (Sole) zur Erdwärmenutzung. Bei Tiefensonden werden ein größerer<br />

Erdspeicher und ein wesentlicher Teil geothermische Energie genutzt. Erdtemper<strong>at</strong>uren liegen<br />

ab 15 Meter Tiefe ganzjährig konstant bei ca. 10 °C, alle 33 Meter nimmt die Temper<strong>at</strong>ur<br />

des Bodens um ca. 1 °C zu. Bei der Variante der Direkterwärmung (=Direktverdampfung)<br />

wird Erdwärme direkt vom Arbeitsmittel (Kältemittel) aufgenommen. Dadurch ergeben sich<br />

höhere Leistungszahlen.<br />

Luft: Dort, wo schließlich keine Sonden gebohrt werden können, ist die Wärmequelle Luft<br />

das ideale Medium. Die in der Luft gespeicherte Wärme kann sehr effizient genutzt werden.<br />

Die Leistungszahlen sind schon vergleichbar mit erdgekoppelten Systemen. Außerdem<br />

ist die Wärmequelle Luft ohne jede Genehmigung nutzbar. Einschränkungen können<br />

sich im städtischen Bereich bei fehlendem Pl<strong>at</strong>z für die Aufstellung von Verdampfern bei<br />

Splitwärmepumpen ergeben.<br />

Weitere Wärmequellen:<br />

Zukünftig stark an Bedeutung gewinnen werden die Wärmequellen kommunale und<br />

betriebliche Abwässer, sowie gewerblich-industrielle Abwärme. Entsprechende Projekte<br />

sind in Österreich in Vorbereitung. Nachfolgend wird das breite Eins<strong>at</strong>zspektrum von<br />

Wärmepumpen dargestellt.<br />

Tab. 11: Einteilung von Wärmepumpen<br />

Funktionen<br />

Heizen Aktives Kühlen Kellerentfeuchtung Eisfreihaltung<br />

Heizungsunterstützung Passives Kühlen Schwimmbaderwärmung Eiserzeugung<br />

Warmwasserbereitung<br />

Einfamilienhäuser Wohnsiedlungen Bürogebäude<br />

Eins<strong>at</strong>zgebiete<br />

Mehrfamilienhäuser Große Gebäude<br />

Museen, Hotels,<br />

Krankenhäuser<br />

Eins<strong>at</strong>zbereiche Neubau Passivhausbau Sanierung<br />

Fußbodenheizung Radi<strong>at</strong>orenheizung Luftheizung<br />

Wärmeabgabe<br />

Wandheizung<br />

Konvektoren<br />

Wärmequelle<br />

Abwärme:<br />

Prozesswärme (exog.<br />

Chem. Prozesse, Fertigung,,<br />

Stallwärme, Raumluft)<br />

Wasser: Oberflächenwasser,<br />

Abwasser, Grundwasser<br />

Erdreich<br />

Produktions-<br />

Lager- Sporthallen<br />

Schwimmbäder<br />

Wärmepumpensysteme<br />

Sole/Wasser Direkterwärmung/Wasser Wasser/Wasser Luft/Wasser<br />

Temper<strong>at</strong>ur (bis 65˚C) (bis 65˚C) (bis 65˚C) (bis 65˚C)<br />

Leistungsbereiche<br />

Antriebsenergie<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

5-40 kW (Großwärmepumpen<br />

bis 1MW)<br />

Kompressions-Wärmepumpe:<br />

Mechanische Energie<br />

Strom<br />

5-37 kW<br />

SorptionsWärmepumpe:<br />

Wärme<br />

Gas, Öl, Biomasse, Abwärme<br />

7-60 kW (Großwärmepumpen<br />

bis 1MW)<br />

Luft<br />

2 -30 kW<br />

Nachfolgend werden zukünftig stark an Bedeutung gewinnende Anwendungsformen der<br />

Wärmepumpe beschrieben. Es handelt sich dabei um die Funktion der Wärmepumpe zum<br />

Kühlen und Klim<strong>at</strong>isieren von Gebäuden, sowie um die Funktion der Brauchwassergestehung.<br />

29


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Außerdem wird die Wärmequelle Luft, Abwasser und industrielle Abwärme besonders<br />

hervorgehoben, weil diese Wärmequellen immer noch zu wenig Berücksichtigung in der<br />

Energiepolitik und Förderpolitik finden.<br />

4.5.1 Funktion Kühlen und Klim<strong>at</strong>isierung<br />

Mit Wärmepumpen können nicht nur Gebäude beheizt und Warmwasser bereitet werden,<br />

sondern auch die Kühlfunktion erfüllt werden, dies wird durch die Umkehr des Kältekreises<br />

ermöglicht. 13<br />

Von „passivem“ Kühlbetrieb spricht man, wenn die Kühle des Erdreichs ausschließlich<br />

über Umwälzpumpen in das Haus geleitet wird. Reicht die vom Erdreich zur Verfügung<br />

gestellte Kühlleistung nicht mehr aus, so wird der Wärmepumpen kompressor aktiviert und<br />

der Wärmepumpenkreislauf umgekehrt. Dem Haus wird nun die Wärme entzogen und dem<br />

Erdreich zugeführt. Diese Betriebsweise wird als „aktives Kühlen“ bezeichnet.<br />

Die Nachfrage nach Klim<strong>at</strong>isierung im Gebäudebereich weist eine stark steigende Tendenz<br />

auf. Dies betrifft den priv<strong>at</strong>en Wohnbau, vor allem aber den Bereich Firmengebäude und<br />

öffentliche Gebäude aufgrund deren hoher interner Wärmelasten und deren transparenter<br />

Gebäude gestaltungen. Während Klim<strong>at</strong>isierung im priv<strong>at</strong>en Wohnbau noch als verzichtbarer<br />

Wohnkomfort beurteilt werden kann, so ist im gewerblich-öffentlichen Bereich die<br />

Einhaltung bestimmter Raumtemper<strong>at</strong>uren eine verbindliche Bestimmung. So darf gemäß<br />

der Arbeitsstätten-Richtlinie die maximale Dauertemper<strong>at</strong>ur in öffentlichen Gebäuden im<br />

Sommer 26°C nicht übersteigen. In beiden Fällen ist die Technologie der Wärmepumpe<br />

jedenfalls eine gute Lösung, da sie die Funktion des Kühlens „gr<strong>at</strong>is“ beinhaltet.<br />

Die Klimawärmepumpe ist sowohl für den Eins<strong>at</strong>z in Einfamilienhäusern und im<br />

mehrgeschossigen Wohnbau als auch für den industriellen und gewerblichen Sektor<br />

wirtschaftlich. Bei herkömmlichen Anlagen wurde bisher in fossile Wärmeerzeuger und<br />

Kaltwassersätze ausschließlich für Klimabetrieb getrennt geplant, was zu höheren Kosten<br />

und höheren Emissionen führte.<br />

Mit steigendem Klim<strong>at</strong>isierungsbedarf ist ein stark steigender Stromverbrauch verbunden.<br />

In Österreich lag der Stromverbrauch für die Kälteerzeugung 1990 noch bei 2,1 GWh, im<br />

Jahr 1996 bereits bei 21,1 GWh. Für das Jahr 2010 prognostiziert die EU einen Anstieg auf<br />

208,3 GWh, bei anhaltendem Trend würde das einen Gesamtstromverbrauch für Klim<strong>at</strong>isierung<br />

im Jahr <strong>2020</strong> von 464 GWh bedeuten. 14 Durch die Nutzung von Klimawärmepumpen<br />

kann der Stromverbrauch um 75% - 80% gegenüber konventionellen Klimaanlagen<br />

reduziert werden kann.<br />

Aus genannten Gründen wird auch die Nachfrage nach Wärmepumpen und im speziellen<br />

die Nachfrage nach Großwärmepumpen mit einer thermischen Leistung von 100 kW bis<br />

1 MW für diesen Anwendungsfall stark an Bedeutung gewinnen.<br />

4.5.2 Funktion Brauchwassergestehung<br />

Wärmepumpen werden in Österreich zu einem großen Teil auch für die Funktion der<br />

Brauchwassererzeugung verwendet. Mehr als 80.000 Brauchwasserwärmepumpen<br />

sind in Österreich installiert. Im Jahr 2008 betrug der Inlandsabs<strong>at</strong>z 5.500 Stück. Diese<br />

speziellen Wärmepumpen stellen eine wirtschaftlich und ökologisch günstige Variante zur<br />

Brauchwassererzeugung im Vergleich zu anderen Systemen dar, werden aber von öffentlichen<br />

13 Während konventionelle Klimaanlagen über eine Leistungszahl EER = 2,6 verfügen, arbeiten Klima-Wärmepumpen<br />

mit einer Leistungszahl EER von 5,7 Vgl. Ochsner, K. (Hrsg.): Handbuch Wärmepumpen, Linz 2004, S. 100<br />

14 Vgl. Coolsan, Kältetechnischez Sanierungskonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude, Hrsg. v. BMVIT, 2005.<br />

30


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Stellen teilweise nicht entsprechend gewürdigt und im Fördersystem berücksichtigt.<br />

So werden BrauchwasserWärmepumpen in einigen Bundesländern überhaupt nicht<br />

gefördert, kurzfristig bestand in Oberösterreich im Rahmen der Eigenheimförderung<br />

eine einseitige Verpflichtung zum Einbau von thermischen Solaranlagen. Im Rahmen der<br />

15a-Vereinbarung zur Wohnbauförderung wird gefordert, dass Wärmepumpen mit<br />

thermischen Solaranlagen zu kombinieren sind. Diese Regelung soll insoweit geändert<br />

werden, dass auch indirekte Sonnenwärme über Wärmepumpen gleichberechtigt wird.<br />

Nachfolgend werden Argumente dargestellt, welche für eine gleichberechtigte Behandlung<br />

von Solaranlagen und Wärmepumpen sprechen.<br />

Solaranlagen – bivalentes Heizsystem: Werden Solaranlagen zur Brauchwasser erzeugung<br />

eines Haushalts eingesetzt, so stellen sie Warmwasser mit einem solaren Deckungsgrad von<br />

ca. 70% zur Verfügung, das bedeutet aber auch, dass 30% des Warmwasserbedarfs von<br />

einem 2. Heizsystem gedeckt werden müssen. Die Jahresarbeitszahl beträgt bei Solaranlagen<br />

(in Kombin<strong>at</strong>ion mit einem zweiten Heizsystem) etwa 2,3. Brauchwasserwärmepumpen<br />

sind mit einer durchschnittlichen Jahresarbeitszahl von mindestens 3 - gesamtenergetisch<br />

betrachtet - also sogar geringfügig besser als Solaranlagen.<br />

15<br />

Tab. 12: Solar und Wärmepumpe im JAZ-Vergleich<br />

Energiesystem<br />

Solaranlage<br />

Pelletskessel 15<br />

Erzeugte<br />

Wärmeenergie<br />

2.044 kWh<br />

876 kWh<br />

========<br />

Erforderlicher Energieinput<br />

40 kWh (Strom)<br />

1.251 kWh (Pellets)<br />

=============<br />

A) Solar+Pellets Summe 2.920 kWh 1.291 kWh ~2,3<br />

B) BrauchwasserWärmepumpe 2.920 kWh 973 kWh (Strom) 3<br />

Warmwasserbedarf für 4 Personen von 2kWh pro Person und Tag => 2kWh*4 Personen*365=2.929 kWh p.a.<br />

Jahresarbeitszahl<br />

Brauchwasser-Wärmepumpen benötigen kein zusätzliches Heizsystem, um den<br />

Warmwasser bedarf des Haushalts über das gesamte Jahr abzudecken. Warmwasser-<br />

Wärmepumpen arbeiten das gesamte Jahr und decken den Brauchwasserbedarf zu 100%<br />

- während Solaranlagen an 110 Tagen im Jahr außer Betrieb sind. Aus diesem Grund<br />

ist es nicht einsichtig, weshalb BrauchwasserWärmepumpen nicht gleichberechtigt mit<br />

Solaranlagen gefördert werden.<br />

Beide Systeme nutzen Sonnenenergie – bei Solaranlagen wird der Kollektor am Dach<br />

montiert bei Wärmepumpen beispielsweise unter der Erde. Solaranlagen benötigen<br />

zusätzliche Energie, wenn die solare Energie nicht ausreicht (die Sonne nicht scheint) –<br />

Wärmepumpen, um die in der Erde gespeicherte Energie zu sammeln. Beide Systeme<br />

nutzen die Sonnenenergie dabei äußerst effizient.<br />

Ein wesentlicher Unterschied ist jedoch, dass sich der Energieverbrauch bei Solaranlagen<br />

auf die Zeit im Jahr konzentriert in der keine Sonne scheint, während er sich bei<br />

Wärmepumpen gleichmäßig auf das gesamte Jahr verteilt. Die folgende Abbildung, welche<br />

die Wettersitu<strong>at</strong>ion in Österreich am Beispiel der Stadt Linz zeigt, dokumentiert die damit in<br />

Zusammenhang stehende Problem<strong>at</strong>ik.<br />

15 Auch beim Winterbetrieb von Pelletsanlagen ist die Erzeugung von Warmwasser kein Abfallprodukt mit Null-energetischem Aufwand, sonders es ist dafür pro kwh<br />

Wärme die entsprechende Menge der Biomasse zur reinen Heizlast zusätzlich zu bewerten.<br />

31


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Abb. 11: Solaranlagenwetter in Österreich<br />

Trübe Tage in Linz<br />

Starke Bewölkung:<br />

>80%; 166<br />

Regentage in Linz<br />

Regen: 125<br />

Geringe / keine<br />

Bewölkung: 199<br />

Kein Regen: 240<br />

Starke Bewölkung; >80%<br />

Geringe / keine Bewölkung<br />

Regen<br />

Kein Regen<br />

Sonnentage in Linz<br />

Heiter; 57<br />

Anm.:<br />

Trübe Tage (Bewölkung >80%)<br />

Tage mit Niederschlag (>1Liter/m 2 )<br />

Heitere Tage (Bewölkung


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Tab. 14: Vergleich Solaranlage zur Brauchwassererzeugung in Kombin<strong>at</strong>ion mit anderen Heizsystemen (Solaranteil 60%)<br />

100% Anteil Ölheizung 1 kWh bei 352g/kWh 352 g CO 2<br />

100% Anteil Gasheizung 1 kWh bei 242g/kWh 242 g CO 2<br />

60% Anteil Solaranlage<br />

0,6 kWh Solar bei Leistungszahl 50 und<br />

Strommix Österreich<br />

2,6 g CO 2<br />

40% Anteil Ölheizung 0,4 kWh bei 352g/kWh 140,8 g CO 2<br />

60% Anteil Solaranlage<br />

Summe 143,4 g CO 2<br />

0,6 kWh Solar bei Leistungszahl 50 und<br />

Strommix Österreich<br />

2,6 g CO 2<br />

40% Anteil Gasheizung 0,4 kWh bei 242g/kWh 96,8 g CO 2<br />

Summe 99,4 g CO 2<br />

100% Anteil Luft/Wasser-Wärmepumpe 1 kWh bei 223g/kWh 74,3 g CO 2<br />

Quelle: eigene Berechnungen<br />

Solaranlagen und BrauchwasserWärmepumpen stellen beide für sich perfekte Lösungen<br />

dar, um den Energieverbrauch und in Folge die CO 2<br />

-Emissionen zu reduzieren. Um unsere<br />

energie- und klimapolitischen Ziele zu erreichen, sollte deshalb keine Technologie von<br />

der Nutzung ausgeschlossen bzw. bevorzugt, sondern im Gegenteil jede Technologie<br />

angenommen werden, die einen positiven Beitrag zu Ressourcen- und Klimaschutz aber<br />

auch zu kostengünstiger und sicherer Energieversorgung leisten kann.<br />

4.5.3 Wärmequelle Luft<br />

Der Abs<strong>at</strong>z von Luft/Wasser-Wärmepumpen wuchs im Jahr 2008 in Österreich um<br />

fast 100 % und h<strong>at</strong> bereits einen Anteil von rund 30 % aller in Österreich installierten<br />

Heizungswärmepumpensysteme – dies entspricht einem Marktvolumen von ca. 4.000<br />

Stück.<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpen sind das ideale Heizsystem im Sanierungssektor und bieten<br />

für den Konsumenten die Möglichkeit kostengünstig ein umweltfreundliches Heizsystem<br />

einzusetzen. Die europäische Heizungsindustrie h<strong>at</strong> für den mitteleuropäischen Raum<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpen entwickelt, die sich speziell im alpinen Gebiet äußerst gut<br />

bewährten und eine jahrelange Beständigkeit im Betrieb bewiesen haben.<br />

33


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpen entlasten die Umwelt wesentlich –<br />

Vergleich zu fossilen Heizsystemen<br />

Wärmepumpen ,welche die Wärmequelle Luft nutzen, tragen entscheidend zur Entlastung<br />

der Umwelt bei. Beispielsweise werden Luft/Wasser-Wärmepumpen in Oberösterreich<br />

deshalb auch mit einem Zuschuss von Eur 1.500,-- gefördert, wenn die Jahresarbeitszahl<br />

mindestens 3,0 beträgt. Ausgehend von dieser Mindestanforderung wird nachfolgend die<br />

hohe Umweltentlastung durch Luft/Wasser-Wärmepumpen gezeigt.<br />

Stellt man die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe (Mindestkriterium OÖ) in Bezug zu den<br />

jeweiligen CO 2<br />

-Emissionen anderer Heizsysteme so erkennt man die hohe Umweltentlastung<br />

im Vergleich zu fossilen Heizsystemen. 20% der Emissionen von Ölheizungen, 30% der<br />

Emissionen von Gasheizungen.<br />

Tab. 15: Vergleich Luft/Wasser-Wärmepumpe im Vergleich zut anderen Heizsystemen<br />

100% Anteil Ölheizung 1 kWh bei 352g/kWh 352 g CO 2<br />

100% Anteil Gasheizung 1 kWh bei 242g/kWh 242 g CO 2<br />

100% Anteil Luft/Wasser-Wärmepumpe 1 kWh bei 223g/kWh 73,3 g CO 2<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpen entlasten die Umwelt wesentlich – Reduktion der<br />

Primärenergieressourcen<br />

Bei einem Anteil Erneuerbarer Energie von 88% an der Heizenergie, welchen Luft/Wasser-<br />

Wärmepumpen mit einer Jahresarbeitszahl von 3 nutzen, beträgt der Anteil fossiler Energie<br />

demnach 12%. Bei einem durchschnittlichen Wirkungsgrad der Stromerzeugung von<br />

42% beträgt der gesamte Anteil an Primärenergieträgern 28,5 %. Vergleicht man die<br />

Wärmepumpe unter dem Aspekt der Primärenergiereduktion mit anderen Heizsystemen,<br />

so ergeben sich deshalb auch hier sehr große Entlastungen für die Umwelt.<br />

Tab. 16: Vergleich des Primärenergieeins<strong>at</strong>zes verschiedener Heizsysteme<br />

Heizenergie<br />

Fossiler<br />

Primärenergieeins<strong>at</strong>z<br />

Öl-Kessel, η = 0,9 Raffinerie, η = 0,94<br />

118 %<br />

Erdgas-Kessel, η = 0,94 Gasversorgung, η = 0,94 113 %<br />

100%<br />

Wärmepumpe JAZ = 3 Kraftwerk η = 0,42 28,5%<br />

Die ausschließliche Errichtung effizienter Luft/Wasser-Wärmepumpen ist für die<br />

österreichischen Wärmepumpenhersteller von höchstem Interesse. Aus diesem Grund<br />

wurden vom Bundesverband WärmePumpe (BWP) Qualitätsstandards definiert, welche als<br />

wichtige Voraussetzung für die hohe Qualität der Wärmepumpen zu sehen sind. Dabei<br />

handelt es sich um folgende Punkte:<br />

• Berücksichtigung der Abtauenergie bei Angaben des Herstellers zur Jahresarbeitszahl.<br />

• Bedarfsorientierte Regelung des Abtauprozesses von Luft/Wasser-Wärmepumpen durch<br />

Überdruck- und Temper<strong>at</strong>ursensoren im Kältekreis und nicht über ein fixes Zeitglied.<br />

• Ganzheitliche energetische Betrachtung: Berücksichtigung des Energieaufwands für<br />

das Frostfreihalten der Kondens<strong>at</strong>wanne ebenso wie der elektrische Energieaufwand<br />

der Kompressor-Ölvorwärmung.<br />

• Witterungsgeführte Regelung<br />

• Effiziente Warmwasserbereitung. Luft/Wasser-Wärmepumpen müssen mind. 55 °C<br />

Vorlauftemper<strong>at</strong>ur liefern, um ausreichenden Warmwasserkomfort ohne Zuschalten einer<br />

E-P<strong>at</strong>rone zur Verfügung zu stellen. Der E-Stab sollte nur für die thermische Desinfektion<br />

(Legionellenschutz) zum Eins<strong>at</strong>z kommen.<br />

• Bei hydraulischer Einbindung Minimierung von Mischern. Kein Einbau von<br />

34


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Überströmventilen (Vernichtung von Pumpenleistung).<br />

• Verbindungen im Kältekreis haben durch geprüfte Kältetechniker zu erfolgen. Keine<br />

Verwendung von Bördel-Verbindungen: Diese bergen ein hohes Gefahrenpotenzial von<br />

Leckagen und sind heute nicht mehr Stand der Technik.<br />

Der BWP sieht es als seine Aufgabe an, das Fachhandwerk über den aktuellen Stand der<br />

Technik bei Wärmepumpen zu informieren und h<strong>at</strong> großes Interesse, dass ausschließlich<br />

effiziente Wärmepumpenanlagen errichtet werden.<br />

LuftWasser-Wärmepumpen haben den Vorteil, dass die Wärmequelle leicht und kostengünstig zu<br />

erschließen ist (die Kosten für die Wärmequellenerschließung entfällt) und überall in unbegrenzter<br />

Menge verfügbar ist. Luft/WasserWärmepumpen stellen damit gerade eine einfache, kostengünstige<br />

Möglichkeit dar, um alte fossile Heizsysteme zu substituieren und sollten deshalb entsprechend<br />

gefördert werden – dies ist jedoch nicht in allen Bundesländern der Fall.<br />

4.5.4 Wärmequelle kommunale und betriebliche Abwässer<br />

Die Nutzung der Wärme aus dem Abwasser zur Beheizung und zur Kühlung von Gebäuden<br />

im Siedlungsgebiet ist in Österreich noch kaum bekannt. Derartige Techniken wurden in den<br />

letzten Jahren vornehmlich in der Schweiz (bereits 80 realisierte Anlagen) und teilweise auch<br />

in Deutschland eingesetzt. Ausländische Erfahrungen zeigen, dass unter entsprechenden<br />

Voraussetzungen 5 – 10 % der Gebäude mit Energie aus Abwasser versorgt werden können.<br />

In Norwegen wird Abwasserwärme ebenfalls genutzt. In Oslo wird ein ganzer Stadtteil mit<br />

Abwasserwärme und –kälte versorgt (14 MW Wärme (78°C), 10 MW Kälte).<br />

Zur Nutzung kommunaler und betrieblicher Abwässer stehen verschiedene Möglichkeiten<br />

zur Verfügung: Die Rückgewinnung der Wärme aus Abwässern kann innerhalb des<br />

(betrieblichen) Gebäudes oder aus Abwasserkanälen außerhalb der Gebäude erfolgen.<br />

Hierbei besteht weiters die Möglichkeit das Rohabwasser oder das gereinigte Abwasser<br />

von Kläranlagen als Wärmequelle zu nutzen.<br />

„Kalte“ Nahwärme: Bei diesem Konzept wird die Energie dezentral in mehreren Einheiten<br />

von den Wärmepumpen auf das höhere Temper<strong>at</strong>urniveau aufbereitet. Das gemeinsame<br />

Verbundnetz ist der Energieerzeugung vorgeschaltet. Der Energietransport erfolgt auf tiefem<br />

Temper<strong>at</strong>urniveau bei 7 °C bis 17 °C. Anwendung findet diese Lösung hauptsächlich bei<br />

langen Distanzen zwischen dem Ort der Energiegewinnung (Abwasserkanal, Kläranlage)<br />

und den Energienutzern.<br />

„Warme“ Nahwärme In diesem Fall wird die Wärme zentral an einem Ort bereitgestellt und<br />

danach auf hohem Temper<strong>at</strong>urniveau bei 65°C bis 80 °C zu den einzelnen Wärmebeziehern<br />

transportiert. Die Leitungen müssen wärmegedämmt werden, was zu höheren Investitionen<br />

für die Wärmeverteilung führt. Anwendung findet dieses System hauptsächlich bei kurzen<br />

Distanzen zwischen den Wärmenutzern.<br />

Abwasserwärme lässt sich am günstigsten in der Nähe großer Abwasserkanäle oder<br />

Kläranlagen nutzen. Gemeinden mit mehr als 3000 EW bzw. Kanaldurchmesser welche<br />

größer als 80cm sind, eignen sich für die Errichtung dieser Anlagen. In Österreich sind so<br />

gesehen ca. 400 Städte für die Errichtung von Abwasserwärmepumpenanlagen passend.<br />

Der Vorteil der Wärmequelle Abwässer:<br />

• Hohes Wärmepotenzial (8-22 ˚C, Ø 15 ˚C)<br />

• langfristige sichere und erneuerbare Energiequelle<br />

• ständig und in großer Menge verfügbar (täglich 150 – 200 l/EW)<br />

• Eins<strong>at</strong>zmöglichkeiten Heizen, Kühlen, Warmwasserbereitstellung<br />

35


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

• Schritt in Richtung Erreichung der Energie- und Klimaziele (34% Erneuerbare)<br />

• wichtiger Beitrag zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen<br />

• dort anwendbar, wo Wärme am dringendsten benötigt wird, in Großstädten<br />

• letztes Energieleck bei Passivhäusern<br />

Da die Nutzung von Abwasserwärme einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Energie- und<br />

Klimaziele leisten kann, wurde eine entsprechende Maßnahme zur Förderung dieser Technologie<br />

im Rahmen der Energiestr<strong>at</strong>egie <strong>2020</strong> durch den BWP eingereicht (Siehe Kap. 7.5)<br />

4.5.5 Wärmequelle betriebliche Abwärme<br />

Industrielle Abwärmeströme auf hohem Temper<strong>at</strong>urniveau werden, da diese Energie<br />

technisch und wirtschaftlich einfach zu nutzen ist, bereits überwiegend genutzt. Der Großteil<br />

der ungenutzten Abwärme (ca. 80%) tritt jedoch nicht auf hohem Temper<strong>at</strong>urniveau auf,<br />

sondern wird als Wasser in flüssiger Form auf rel<strong>at</strong>iv niedrigem Temper<strong>at</strong>urniveau im Bereich<br />

von 25-30°C an die Umgebung abgegeben. Dieses Potenzial ist weitgehend unerschlossen<br />

und wurde aufgrund der günstigen Energiepreise für fossile Energieträger bislang noch nicht<br />

genutzt. Beispiel OÖ: Hier wurde 2008 eine Analyse des Abwärmepotenzials durchgeführt:<br />

1000 MW ungenutzte Abwärme steht hier als Potenzial zur Verfügung (betrachtet wurden<br />

hierbei nur Unternehmen mit mehr als 1 MW Abwärme).<br />

Die steigenden Preise für fossile Energieträger erhöhen jedoch nun den wirtschaftlichen<br />

Wert dieser Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme. Aus klimapolitischer Sicht bietet Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme<br />

die Möglichkeit fossile Energieträger zu substituieren und damit CO 2<br />

-<br />

Emissionen einzusparen. Die Nutzung dieser Niedertemper<strong>at</strong>ur-Abwärmeströme kann<br />

jedoch weder direkt in ein Fernwärmenetz eingespeist werden, noch für die Umwandlung<br />

in Strom oder für die Kälteerzeugung verwendet werden. Die Nutzung erfolgt ausschließlich<br />

durch den Eins<strong>at</strong>z hocheffizienter Wärmepumpen.<br />

Da die Nutzung von Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer<br />

Energie- und Klimaziele leisten kann, wurde eine entsprechende Maßnahme zur Förderung dieser<br />

Technologie im Rahmen der Energiestr<strong>at</strong>egie <strong>2020</strong> durch den BWP eingereicht (Siehe Kap. 7.5)<br />

4.5.6 Anwendungsfall großvolumige Gebäude<br />

Ein Anwendungsbereich für Wärmepumpen, der bislang nur vereinzelt realisiert wurde, ist<br />

im Bereich großvolumiger Gebäude zu sehen. Um den Anforderungen dieser Gebäude zu<br />

entsprechen, werden Heizsysteme mit hohen Leistungen benötigt. Neben dem Anspruch,<br />

dass die Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energieträger zu erfolgen h<strong>at</strong>, sind auch<br />

andere Aspekte von Bedeutung:<br />

Neben dem Anspruch, dass die Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energieträger<br />

zu erfolgen h<strong>at</strong>, ist es gerade für großvolumige Gebäude und hier vor allem für solche in<br />

zentralen städtischen Bereichen wichtig, dass die Energieversorgung ohne Emissionen vor<br />

Ort erfolgt. Ausserdem sollte ein Heizsystem gewählt werden, bei welchem Brennstoffe<br />

nicht durch bspw. LKWs angeliefert werden müssen und bei welchen weiters keine<br />

Brennstofflager notwendig sind.<br />

Wärmepumpen können die geforderten Bedingungen bestens erfüllen und die erforderliche<br />

Energiemenge zur Verfügung stellen.<br />

Industriewärmepumpen mit einer Leistung bis 1MW sind für diese gewerblichen und<br />

industriellen Anforderungen geschaffen. Wärmepumpen größerer Leistungen können<br />

zum Heizen und Kühlen von Betriebs- und Bürogebäuden, von Wohnsiedlungen,<br />

36


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Verwaltungsgebäuden sowie von Hotels und Freizeiteinrichtungen eingesetzt werden.<br />

Durch die dabei erzielten Einsparungen an Energie- und Betriebskosten sind<br />

Industriewärmepumpen als besonders wirtschaftlich zu bezeichnen. Sie eignen sich auch<br />

zur Nutzung von (Prozess-) Abwärme jeglicher Art, weshalb ihr Eins<strong>at</strong>z damit ebenso zur<br />

Effizienzsteigerung von Produktionsbetrieben beitragen kann.<br />

Warum haben sich Großwärmepumpen am Markt noch nicht etabliert. Vorzüge gäbe es<br />

genügend. Im Rahmen eines Forschungsprojekts (IER Stuttgart) wurden Hemmnisse für<br />

den breiten Eins<strong>at</strong>z von Großwärmepumpen untersucht. Die Analyse zeigt, dass besonders<br />

die nachfolgenden Punkte die Verbreitung dieser Technologie (noch) behindern (Lambauer<br />

2008):<br />

• Konkurrenz durch konventionelle Wärmerückgewinnung<br />

• Kostendruck konkurrierender Versorgungstechnologien<br />

• Konkurrierende Technologien zur Abdeckung höherer Temper<strong>at</strong>urbereiche bereits<br />

installiert<br />

• Prozessspezifische Auslegung notwendig<br />

• Einbindung in bestehende Systeme notwendig<br />

• Einbindung in bestehende Systeme aufwändig und kostenintensiv<br />

• Geforderte Amortis<strong>at</strong>ionszeit < 3 bis 4 Jahre<br />

• Risiken hinsichtlich der Produktionssicherheit<br />

• Realisierbares Temper<strong>at</strong>urniveau für viele Anwendungen bislang zu gering<br />

• Fehlendes Wissen hinsichtlich Prozesstechnologien und Wärmepumpentechnik in der<br />

Industrie, Ber<strong>at</strong>ungsfirmen, Versorgungsunternehmen, etc.<br />

Die genannten Barrieren lassen sich im Wesentlichen auf technisch-ökonomische Ursachen<br />

zurückführen sowie auf mangelnde Inform<strong>at</strong>ion.<br />

Technisch-ökonomische Barrieren<br />

Technisch-ökonomische Barrieren muss durch Intensivierung der Entwicklung und<br />

Forschung entsprochen werden.<br />

Barrieren aufgrund von Inform<strong>at</strong>ionsdefiziten<br />

Ein zweiter Bereich der Hemmnisse h<strong>at</strong> damit zu tun, dass die Technologie der Wärmepumpe<br />

inzwischen weitgehend bekannt ist, nicht jedoch die T<strong>at</strong>sache, dass Wärmepumpen<br />

auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden können. Dem Inform<strong>at</strong>ionsdefizit ist mit<br />

den gleichen Mitteln zu entgegnen wie dies bereits sehr erfolgreich bei Wärmepumpen<br />

im kleinen Leistungsbereich erfolgte. Wärmepumpen sind eine Technologie mit hohem<br />

Erklärungsbedarf. Da der Markt für Großwärmepumpen noch sehr jung ist, bestehen hier<br />

n<strong>at</strong>ürlich Wahrnehmungs- und Erfahrungsdefizite über die Eins<strong>at</strong>zmöglichkeiten dieser<br />

Technologie. Aus diesem Grund ist es notwendig, sowohl Endkunden als auch Planer und<br />

Install<strong>at</strong>eure entsprechend zu informieren und zu schulen.<br />

Da der Eins<strong>at</strong>z von Großwärmepumpen im gewerblichen, öffentlichen und industriellen Bereich<br />

einen wichtigen Beitrag zur Erreichung unserer Energie- und Klimaziele leisten kann, wäre es<br />

notwendig, dass diese Technologie in ihrer Entwicklung entsprechend durch Planungs- und<br />

Umsetzungsförderungen unterstützt wird.<br />

4.6 Technologische Weiterentwicklung der Wärmepumpe<br />

Die Wärmepumpentechnik ist seit Jahrzehnten bewährt und basiert auf den Prinzipien<br />

der über 100 Jahre alten Kältetechnik. Millionen von Klimaanlagen und Kühlschränken<br />

arbeiten mit diesem thermodynamischen Kreislauf. In den letzten Jahren h<strong>at</strong> die spezielle<br />

Wärmepumpentechnik große Fortschritte gemacht: heute kann die Wärmepumpe mit jeder<br />

37


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Wärmequelle auch Radi<strong>at</strong>orenheizungen bedienen, was für die Nachrüstung in bestehende<br />

Heizanlagen entscheidend ist.<br />

- Die heutige Wärmepumpentechnik ist betriebssicher, leise und bietet speziell bei<br />

Niedertemper<strong>at</strong>urheizungen höchste Effizienz.<br />

- Die vollhermetisch absolut dichten Systeme sind auch bezüglich der ozonneutralen<br />

Arbeitsmittel umweltneutral, so dass die CO 2<br />

-reduzierende Wirkung voll zum Tragen<br />

kommt.<br />

- Ähnlich anderen technischen Produkten, wie beispielsweise dem Automobil, wird es auch<br />

den Wärmepumpenherstellern gelingen, weitere Effizienzsteigerungen zu erreichen.<br />

- Insbesondere sind aber auch die Anlagenerrichter - die Fachinstall<strong>at</strong>eure - aufgefordert,<br />

die Gesamtanlagen optimal zu errichten.<br />

Die Leistungsfähigkeit der Wärmepumpen-Anlagen konnte bisher kontinuierlich verbessert<br />

werden. Mit erstklassigen erdgekoppelten Heizungs-Wärmepumpen lassen sich bei<br />

fachgerechter Auslegung und Install<strong>at</strong>ion Jahresarbeitszahlen von über 4 erzielen. Mit dem<br />

Stand der Technik lassen sich bei Wärmequelle Luft im Neubau Jahresarbeitszahlen von<br />

3,5 erreichen. Nachfolgend werden COPs (Coefficient of Performance) dargestellt, welche<br />

vom EHPA/DACH-Gütesiegel als Mindestkriterien für Wärmepumpen gefordert werden.<br />

Tab. 17: Jahresarbeitszahlen von Wärmepumpen (SPF/JAZ)<br />

EHPA-DACH<br />

(Qualitylabel-Reglement) COP<br />

EHPA-DACH<br />

(Qualitylabel-Reglement)<br />

JAZ (gem. VDI 4650, 2009)<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Luft/Wasser-<br />

Wärmepumpe<br />

2/35<br />

Wasser/Wasser<br />

Wärmepumpe<br />

10/35<br />

Erdreich/Wasser<br />

Wärmepumpe<br />

0/35<br />

Direktverdampfung/<br />

Wasser Wärmepumpe<br />

4/35<br />

COP: 3,0 COP: 4,5 COP: 4,0 COP: 4,0<br />

Neubau (


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Die Forschung im Bereich Wärmepumpen wird in Österreich durch Forschungsförderung<br />

von Bund und Ländern unterstützt. Mittel aus dem Klima-und Energiefonds stehen speziell<br />

auch für die Technologieentwicklung Wärmepumpe zur Verfügung. Ziel dieses Fonds ist<br />

es die österreichische Führungsrolle im Bereich der Erneuerbaren Energien auszubauen,<br />

um dadurch Wettbewerbsvorteile zu sichern, sowie die Energieversorgung Österreichs auf<br />

effiziente nachhaltige Systeme umzustellen. Im Rahmen der ersten beiden Ausschreibungen<br />

des Technologieprogramms „Energie der Zukunft“ waren deshalb auch Themenbereiche,<br />

welche die Technologie der Wärmepumpe betreffen, angesprochen und wurden auch durch<br />

Forschungszusagen unterstützt.<br />

Forschungsförderung h<strong>at</strong> eine äußerst hohe Bedeutung um auch die junge Technologie<br />

der Wärmepumpe weiter voranzutreiben. Die Forschung wird durch Herstellerbetriebe und<br />

universitäre Einrichtungen durchgeführt, muss aber, da sie einen großen Beitrag für die<br />

Gemeinschaft leistet, entsprechend gefördert werden. Nachfolgende Themenbereiche<br />

sollten zukünftig verstärkt unterstützt werden, da hier noch große Entwicklungspotenziale<br />

bestehen.<br />

Der BWP schlägt vor folgende Themenbereiche in zukünftigen Forschungsprogrammen zu<br />

berücksichtigen.<br />

• Erhöhung der nutzbaren Temper<strong>at</strong>ur auf der Wärmequellseite sowie Erhöhung<br />

der Temper<strong>at</strong>ur auf der Wärmenutzungsseite. Forschungsvorhaben in diesem<br />

Bereich sollten speziell gefördert werden, da es große Potenziale im Bereich der Nutzung<br />

von Abwärme gibt, welche gegenwärtig durch Wärmepumpen nur eingeschränkt genutzt<br />

werden können. Durch die Erhöhung der Temper<strong>at</strong>ur auf der Wärmenutzungsseite würden<br />

sich viele zusätzliche Eins<strong>at</strong>zmöglichkeiten für Wärmepumpen im gewerblich/industriellen<br />

Sektor ergeben.<br />

• Kältemittel: Das Ozonzerstörungpotenzial (ODP) der zum Eins<strong>at</strong>z kommenden<br />

Kältemittel beträgt heute bereits Null. Durch die Verwendung vollhermetischer Systeme<br />

und aufgrund Überprüfungsverpflichtungen im Rahmen der F-Gas Verordnung sind<br />

heute schon Leckagen auszuschließen. Das Treibhauspotenzial der Kältemittel könnte<br />

zukünftig aufgrund der Forschungstätigkeit von Universitäten und Herstellerbetrieben<br />

einen Bruchteil von heute betragen.<br />

• Kühlung: Die Kühlung mittels Wärmepumpen ist in Bezug auf COP und Kosten weitaus<br />

effizienter als mittels traditioneller Air Conditioning. Durch entsprechende Studien könnte<br />

verstärkt auf das Potenzial und die Vorteilhaftigkeit der Kühlfunktion von Wärmepumpen<br />

hingewiesen werden.<br />

• Abwasserwärmenutzung: Mit Wärmepumpen ist hier ein Megapotenzial zu erschließen.<br />

In Großstädten wird die Wärmepumpe damit die Technologie der Zukunft sein – siehe<br />

Oslo, wo bereits ganze Stadtteile ausschließlich mit Wärmepumpen beheizt werden.<br />

• Industrielle Abwärmenutzung: Der überwiegende Anteil der vorhandenen<br />

Abwärme (Prozessabwärme) wird als Wasser (v. a. Kühlwasser) auf rel<strong>at</strong>iv niedrigem<br />

Temper<strong>at</strong>urniveau (30°C) an die Umgebung abgegeben. Eine verstärkte Nutzung dieses<br />

Potenzials wird durch Erhöhung des Temper<strong>at</strong>urniveaus auf Zieltemper<strong>at</strong>ur mittels<br />

hocheffizienter Wärmepumpen erfolgen.<br />

• Wärmequelle Luft: Der Trend in Richtung eines geringeren Heizwärmebedarfs<br />

von Gebäuden h<strong>at</strong> die umittelbare Erhöhung des Eins<strong>at</strong>zes von Wärmepumpen der<br />

Wärmequelle Luft zur Folge. Speziell in Passivhäusern werden Wärmepumpen mit einer<br />

39


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Leistung von 2 kW Verwendung finden. Da der Passivhausstandard erklärtes Ziel der<br />

EU ist, wird diese Technologie zukünftig verstärkt an Bedeutung gewinnen. Die weitere<br />

technische Entwicklung von Luftwärmepumpen ist deshalb von größter Bedeutung.<br />

• Funktion Brauchwassergestehung: Warmwasser-Wärmepumpen arbeiten zur<br />

Brauchwasser-Bereitung mit hoher Effizienz und niedrigen Betriebskosten. Damit könnte<br />

ein Riesenpotenzial an Erneuerbarer Umgebungswärme erschlossen werden<br />

Die Volkswirtschaftliche Bedeutung der Wärmepumpe 5<br />

Österreich ist ein Vorreiterland auf dem Gebiet der Herstellung von Wärmepumpen. Ca.<br />

35 Wärmepumpenfirmen sind in Österreich angesiedelt, davon sind 23 Firmen Hersteller<br />

von Wärmepumpen. Der heimische Markt für Wärmepumpen ist folglich durch einen<br />

starken Wettbewerb gekennzeichnet. Neben großen intern<strong>at</strong>ionalen Unternehmen,<br />

wie beispielsweise den Firmen Robert Bosch, Buderus, Danfoss, Elco, Stiebel, Vaillant,<br />

Viessmann, können sich auch österreichische Unternehmen sehr erfolgreich am Markt<br />

entwickeln. Zu erwähnen ist, nicht zuletzt aufgrund ihrer Pionierstellung, die Firma Ochsner<br />

Wärmepumpen, die in der Stadt Haag mit rund 250 Mitarbeitern Wärmepumpen erzeugt<br />

sowie die Firmen Andrä Hagleitner und Harreither.<br />

Tab. 18: Wärmepumpenfirmen in Österreich<br />

Wärmepumpen Hersteller Verb. Firmensitz<br />

1 Alpha-Inno Tec GmbH LGWA 2201 Hagenbrunn, Hubertusgasse 10<br />

2 Andrä Hagleitner GmbH & Co KG BWP 6365 Kirchberg, Brixentalstraße 16<br />

3 Robert Bosch AG BWP 1030 Wien, Hüttenbrennergasse 5<br />

4 Walter Bösch KG Heizung, Klima, Reinigung LGWA<br />

5 Buderus Heiztechnik GmbH BWP 1220 Wien, Rennbahnweg 65<br />

6 Daikin Airconditioning Central Europe GmbH LGWA 2345 Brunn am Gebirge, Europaring F12/402<br />

7 Danfoss GmbH BWP 2353 Guntramsdorf, Danfoss Straße 8<br />

8 Drexel und Weiss GmbH 6922 Wolfurt, Achstrasse 42<br />

9 Elco Austria GmbH BWP 2544 Leobersdorf, Aredstraße 16 - 18<br />

10 Geosolar Gösselsberger GmbH LGWA 4873 Frankenburg, Diemröth 11-13,<br />

11 Glen Dimplex Austria GmbH LGWA 5302 Henndorf/Wallersee, Hauptstraße 71<br />

12 Harreither Gesellschaft m.b.H. BWP 3334 Gaflenz, Oberland 71<br />

13 Heliotherm Wärmepumpentechnik GmbH LGWA 6336 Langkampfen, Sportpl<strong>at</strong>zweg 18<br />

14 Hoval GmbH LGWA 4614 Marchtrenk, Hovalstraße 11<br />

15 IDM-Energiesysteme GmbH LGWA 9971 M<strong>at</strong>rei i.O., Selbas 16-18,<br />

16 KNV Energietechnik GmbH LGWA 4861 Schörfling am Attersee, Mitterleiten 4<br />

17 Max Weishaupt Ges.m.b.H. VÖK 2351 Wiener Neudorf, Max Weishaupt Straße 1<br />

18 NIBE AB Schweden LGWA SE-28521 MARKARYD; Järnvägsg<strong>at</strong>an 40<br />

19 Neura Electronics GmbH LGWA 4844 Regau, Regau 113,<br />

20 Ochsner Wärmepumpen BWP 4020 Linz, Krackowizerstraße 4,<br />

21 Oekotherm 4861 Schörfling, Sickingerstraße 43<br />

22 Stiebel Eltron Gesellschaft mbH BWP 4600 Wels, Eferdinger Str. 73<br />

23 Vaillant Austria GmbH BWP 1230 Wien, Forchheimergasse 7<br />

24 Viessmann Ges.m.b.H. BWP 4641 Steinhaus bei Wels, Viessmannstraße 1<br />

25 Walter Bösch KG LGWA 6890 Lustenau, Industrie Nord<br />

26 W<strong>at</strong>erkotte Austria GmbH LGWA 9074 Keutschach, Leisbach 32<br />

27 Weider Wärmepumpen GmbH LGWA 6971 Bregenz-Hard, Oberer Achdamm 4<br />

Vertrieb von Wärmepumpen Verb. Firmensitz<br />

GEA Klim<strong>at</strong>echnik GmbH & Co KG 4673 Gaspoltshofen, Obeltshamerstraße 12<br />

Olymp Vertrieb u. Service GmbH VÖK 6430 Ötztal, Olympstrasse 10<br />

40


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

TGV-Technische Geräte Vertriebs GmbH VÖK 4030 Linz, Neubauzeile 57<br />

Wolf Heizung u. Klim<strong>at</strong>echnik GmbH VÖK 4034 Linz, Eduard Haas Strasse 44<br />

Anlagenbauer Verb. Firmensitz<br />

Andrä Hagleitner GmbH & Co KG BWP 6365 Kirchberg/Tirol, Brixentaler Str. 16<br />

Erdwärme Mitterhuemer LGWA 4400 Steyr, Schweizergasse 4<br />

Feichtner Rudolf Ing. GmbH Co KG LGWA Linzer, Strasse 72, 4780 Schärding<br />

Fida Install<strong>at</strong>ionen LGWA Europastrasse 1, 3902 Vitis<br />

Gostentschnigg Haus- u. Wärmetechnik GmbH LGWA Zaillachweg 11, 8773 Kammern<br />

M-TEC Mittermayr GmbH LGWA 4122 Arnreit, Arnreit 51<br />

Schnauer Energie-, Solar- und Umwelttechnik GmbH & CO KG LGWA 3500 Krems, Hafenstrasse 57<br />

Seifried Gesellschaft m.b.H LGWA <strong>2020</strong> Hollabrunn, Znaimerstrasse 57<br />

Taferner Haustechnik LGWA 9373 Klein St. Paul, Bahnstrasse 1-3<br />

Wärmetec-Plamberger LGWA 4073 Wilhering, Schöneringerstrasse 48<br />

Weiermayer Elektro- Heizsysteme- Wärmepumpen GmbH LGWA 4694 Ohlsdorf, Hauptstrasse 6<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Mit dem fortschreitenden Eins<strong>at</strong>z von Wärmepumpen und der Nutzung von Umgebungswärme<br />

sind weitreichende volkswirtschaftliche Effekte verbunden. Die Wertschöpfungskette lässt<br />

sich in folgende Phasen unterteilen:<br />

Zulieferung: Der Lieferant erbringt Leistungen für den Wärmepumpenproduzenten bzw.<br />

den Produzenten der Wärmequellenanlagen und den Install<strong>at</strong>eur, indem er Komponenten<br />

wie Kompressoren oder Gehäuseteile liefert.<br />

Herstellung Wärmepumpe: der Prozent stellt die Wärmepumpe her und liefert sie dem<br />

Install<strong>at</strong>eur aus.<br />

Herstellung Wärmequellenanlage: Errichtung von Förder- und Schluckbrunnen,<br />

Errichtung von gebohrten Sonden oder Bau von Erdkollektoren.<br />

Install<strong>at</strong>ion: der Install<strong>at</strong>eur bezieht von Vorlieferanten Leistungen und verkauft die Anlage<br />

mit den damit zusammenhängenden Dienstleistungen dem Endverbraucher. 18<br />

Abb. 13: Wertschöpfungskette Wärmepumpe<br />

Zulieferung Rohstoffe und<br />

Komponenten<br />

Produzent<br />

Wärmepumpe<br />

Herstellung<br />

Wärmequellenanlagen<br />

Install<strong>at</strong>eur<br />

Konsument<br />

Quelle: Haas, R. et al.: Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energieträger - wirtschaftliche Bedeutung für Österreich, Wien 2006.<br />

Die folgende Darstellung der Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte bzw. der Umsätze<br />

der einzelnen Technologien beschränkt sich auf die anlagenseitigen Aspekte. Der primäre<br />

Ums<strong>at</strong>z der gesamten Branche (Hersteller, Vertriebsfirmen und Vorleister inklusive) betrug<br />

im Jahr 2008 219 Mio. Euro. Der Gesamtums<strong>at</strong>z der Branche beträgt inkl. Sekundäreffekte<br />

286 Mio. Euro. Im Jahr 2008 konnte die Branche 1.484 Vollzeit-Arbeitsplätze zur Verfügung<br />

stellen. Der gesamte Beschäftigungseffekt der Wärmepumpenbranche in Österreich inkl.<br />

sekundärer Arbeitsplätze beträgt 2.155 Vollzeit-Arbeitsplätze. 19<br />

Im Wärmepumpen-Aktionsplan wurde Beschäftigungseffekte für das Jahr <strong>2020</strong> berechnet – dabei<br />

wurde ein Ums<strong>at</strong>z von 625 Mio. Euro und eine Beschäftigung von 5576 Vollzeit-Arbeitsplätzen<br />

errechnet.<br />

18 Vgl. Haas, R.: Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energieträger – wirtschaftliche Bedeutung für Österreich, Wien 2006.<br />

19 Vgl. Biermayr, P.: Erneuerbare Energie in Österreich – Marktentwicklung 2008, S. 67 Wien 2009<br />

41


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Abb. 14: Beschäftigungseffekt Wärmepumpe Österreich<br />

Quelle: eigene Darstellung, nach Biermayr, P.: Erneuerbare Energie in Österreich – Marktentwicklung 2008, S. 67 Wien 2009<br />

Der intern<strong>at</strong>ionale WärmepumpenmarkT 6<br />

Asien: In Asien haben die Klimageräte für Wohn- und Geschäftshäuser in den letzten Jahren<br />

für einen starken Zuwachs gesorgt. Asien beansprucht rund zwei Drittel des Weltmarktes,<br />

wobei China führend ist. Die Nutzung von Erdwärme für den Heizbetrieb wird durch sta<strong>at</strong>liche<br />

Zielsetzungen und Förderungen unterstützt.<br />

Nordamerika: In Nordamerika h<strong>at</strong> die Wärmepumpe einen festen Pl<strong>at</strong>z im Neubau und der<br />

Sanierung. Klimageräte waren bis jetzt mehr gefragt als Wärmepumpen. Heute ist jedoch<br />

ein Rückgang bei Klimageräten 20 und ein sprunghaftes Wachstum für Wärmepumpen<br />

festzustellen, das sich noch lange fortsetzen dürfte, weil die Nachfrage nach dieser<br />

altern<strong>at</strong>iven Energieform steigt. Allerdings mehren sich in der Industrie Anzeichen von<br />

Engpässen bei der Entwicklung, Fertigung, Zulieferung und Install<strong>at</strong>ion. Dies schafft indes<br />

Geschäftschancen für ausländische, besonders europäische Firmen.<br />

Europa: Aufgrund der heterogenen Klimasitu<strong>at</strong>ion, unterschiedlicher Ausprägungen<br />

des Gebäudebestandes und Eins<strong>at</strong>zerfahrungen sind die Marktverhältnisse in Europa<br />

grundsätzlich sehr unterschiedlich. Die Situ<strong>at</strong>ion ist für Wärmepumpen jedoch noch nie<br />

so positiv gewesen wie jetzt, da sich Europa auf Energieeinsparungen und erneuerbare<br />

Energien konzentriert und Wärmepumpen durch die Erneuerbare Energien Richtlinie<br />

vollends erfasst werden. Gleichzeitig ist die Technologie äußerst konkurrenzfähig<br />

gegenüber fossilen Energien geworden.<br />

Der St<strong>at</strong>us der Markteinführung von Wärmepumpen in Europa wird durch die nachfolgende<br />

Abbildung gezeigt. Schweiz, Österreich, Finnland, Deutschland und Frankreich sind die<br />

großen Wachstumsmärkte. In Schweden ist die Wärmepumpe bereits weitgehend etabliert.<br />

In zahlreichen osteuropäischen Mitgliedssta<strong>at</strong>en ist ein starkes Interesse an der Technologie<br />

der Wärmepumpe zu erkennen. Im Bereich der Sanierung befinden sich erst wenige<br />

Länder in der Wachstumsphase. Hier besteht noch äußerst großes Potenzial für zukünftige<br />

Entwicklungen. Insgesamt betrug das Marktwachstum von 2007 auf 2008 ca. 50%.<br />

20 Wellstein, J.: Wärmepumpen-Konferenz der IEA, http://www.fws.ch/d<strong>at</strong>eien/IEA_Zuerich_SGT.pdf<br />

42


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Abb. 15: St<strong>at</strong>us Markteinführung Wärmepumpe in Europa Bereich Neubau und Sanierung<br />

Neubau<br />

Sanierung<br />

Quelle: Vgl. EHPA He<strong>at</strong> Pump Outlook 2009, European He<strong>at</strong> Pump St<strong>at</strong>istics<br />

Der Wärmepumpenmarkt wuchs 2008 in den meisten europäischen Ländern rasant.<br />

Österreich +23%, Finnland +30%, Frankreich +127%, Deutschland +47%, Italien -3%,<br />

Norwegen +20%, Schweden +37%, Schweiz +27% (In der Schweiz werden fast 80%<br />

der neuen Einfamilienhäuser bereits mit Wärmepumpe beheizt.)<br />

Alle zwischen 2005 und 2008 innerhalb Europas installierten 1,58 Mio. Wärmepumpen<br />

machen Erneuerbare Energie in der Höhe von: 16,92 TWh verfügbar und sparen dabei 6,74<br />

Mt CO 2<br />

gegenüber fossilen Heizsystemen ein.<br />

Abb. 16: Wärmepumpenverkäufe in ausgewählten EU-Ländern<br />

Quelle: Vgl. EHPA He<strong>at</strong> Pump Outlook 2009, European He<strong>at</strong> Pump St<strong>at</strong>istics<br />

Um eine Vorstellung von den Potenzialen der Umgebungswärme zu erhalten wurde von<br />

der EHPA (European He<strong>at</strong> Pump Associ<strong>at</strong>ion) ein Modell entwickelt, welches auf folgender<br />

Frage basiert:<br />

„Wie groß wäre die Einsparung von CO 2<br />

-Emissionen, würden in der EU sämtliche<br />

Neubauten und Sanierungen im priv<strong>at</strong>en Wohnbau in der EU (2008-<strong>2020</strong>) mit<br />

Wärmepumpen ausgest<strong>at</strong>tet?“<br />

43


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Das Ergebnis:<br />

• Es würden bis <strong>2020</strong> ca. 70 Millionen Wärmepumpen installiert.<br />

• 20 % zur Zielsetzung Treibhausgase könnten bis <strong>2020</strong> erreicht werden.<br />

• Im Jahr <strong>2020</strong> würden Wärmepumpen mehr als 770 TWh erneuerbare Energie verfügbar<br />

machen (31% des EU-Ziels)<br />

Tab. 19: EU 20-20-20 Ziele + Beitragspotenzial Wärmepumpen<br />

Endenergienachfrage 1)<br />

Anteil erneuerbarer<br />

Energieträger am<br />

Endenergieverbrauch<br />

Treibhausgas-<br />

Emissionen 2)<br />

1990 <strong>2020</strong> Zielwert<br />

12.452 TWh<br />

5.621 Mt<br />

Schätzung: 15.675 TWh<br />

Ziel: 12.540 TWh<br />

Basis:<br />

Ziel:<br />

Basis:<br />

Zielwert<br />

12.540 TWh<br />

2.508 TWh<br />

5.621 Mt<br />

4.496,8 Mt<br />

Reduktion um 20 %<br />

(3.135 TWh)<br />

20 % der<br />

Endenergienachfrage von<br />

<strong>2020</strong> (2.508 TWh)<br />

Reduktion der Werte von<br />

1990 um 20 % (1.124 Mt)<br />

Beitrag durch<br />

Wärmepumpen 3)<br />

773 TWh<br />

(31%)<br />

230 Mt<br />

(20,5%)<br />

Quelle:<br />

1)<br />

European Commission Director<strong>at</strong>e-General for Energy and Transport<br />

2)<br />

EEA Technical report No 7/2007: Annual European Community greenhouse gas inventory 1990–2005 and inventory report 2007<br />

3)<br />

Annahmen für das Potenzial der Wärmepumpe: Installierte Wärmepumpen pro Jahr, Neubau (Einfamilienhäuser): 1,05 Mio./Jahr,<br />

Sanierung (Einfamilienhäuser): 4.39 Mio/Jahr, ∑ 70.72 Mio. (<strong>2020</strong>), Energiebedarf Einfamilienhäuser:<br />

Neubau (150m 2 ) 13.125 kWh/a, Sanierung /120m 2 ) 15.900 kWh/a<br />

Knapp 1/3 der EU-Ziele (Anteil Erneuerbare) könnten erreicht werden, indem alle Einund<br />

Mehrfamilienhäuser mit Wärmepumpen ausgest<strong>at</strong>tet werden. Potenziale, welche<br />

Wärmepumpen im öffentlichen und industriellen Sektor erschließen könnten, sind hier ebenso<br />

nicht berücksichtigt wie Potenziale durch Kühlung und Klim<strong>at</strong>isierung von Gebäuden!!<br />

Die EHPA 20-30-50 Ziele: Wärmepumpen werden im Jahr <strong>2020</strong> 20% des<br />

Raumwärmebedarfs in Europa abdecken. Das Potenzial der Wärmepumpen am gesamten<br />

Endenergieverbrauch für den Bereich Heizen & Kühlen kann lt. Aussage der EHPA im Jahre<br />

2050 theoretisch 50% betragen – 2.200 TWh Erneuerbare Energie zur Beheizung von<br />

Einfamilienhäusern könnten dadurch verfügbar gemacht werden.<br />

Nachfolgend wird das Energieangebot Wärmepumpe für 2030 und 2050 bei einem<br />

Marktanteil Anteil von 30% und 50% dargestellt.<br />

Tab. 20: Potenzial Wärmepumpe im Jahr 2050<br />

<strong>2020</strong><br />

2030<br />

2050<br />

Endenergienachfrage<br />

Schätzung: 15.675 TWh<br />

EU-Ziel (-20%): 12.540 TWh<br />

Schätzung: 16.348 TWh<br />

Mit EU-Ziel (-20%): 13.079 TWh<br />

Schätzung: 18.636 TWh<br />

Mit EU-Ziel (-20%): 14.909 TWh<br />

Energiebedarf<br />

Raumheizung<br />

(geschätzt: 30%)<br />

Beitrag durch<br />

Wärmepumpen<br />

in TWh<br />

3.762 TWh 773 TWh 20 %<br />

3.924 TWh 1.177 TWh 30%<br />

4.472 TWh 2.236 TWh 50%<br />

Anteil<br />

Wärmepumpen<br />

in %<br />

Quelle: eigene Darstellung und Berechnung. Annahmen dazu: Anteil He<strong>at</strong>ing/Cooling 30% am Endenergieverbrauch.<br />

Endenergiebedarf 2030 lt. Baselinescenario DG Tren. Und Annahme, dass Reduktion von 20% auch für 2030 gilt. Endenergiebedarf<br />

2050 hochgerechnet entsprechend Wachstum zwischen 2010 und 2030<br />

44


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Der österreichische WärmepumpenMarkt 7<br />

7.1 Inlandsmarkt: Die Wärmepumpe – das beliebteste Heizsystem in<br />

weiten Teilen Österreichs<br />

Der gesamte Wärmepumpen-Inlandsmarkt ist bezüglich der verkauften Stückzahlen<br />

aller K<strong>at</strong>egorien und Leistungsklassen vom Jahr 2007 mit 15.241 Anlagen auf das Jahr<br />

2008 mit 18.690 Anlagen um 23,4% gewachsen. Die Zahl der jährlich neu installierten<br />

Anlagen in Österreich h<strong>at</strong> sich von 2000 bis 2008 beinahe vervierfacht (+ 282 %). Der<br />

Bereich Brauchwasser stellt mit 42,5 % aller installierten Anlagen den zweitwichtigsten<br />

Eins<strong>at</strong>zbereich von Wärmepumpen dar. Ein Zeichen dafür, wie wichtig diese Anwendung<br />

ist – eine einseitige Verpflichtung zur Install<strong>at</strong>ion von Solarthermie würde dem Konsumenten<br />

keine Wahlfreiheit erlauben.<br />

Abb. 17: Entwicklung des Inlandsmarktes der Wärmepumpentechnologie in Österreich von 2000 bis 2008<br />

Quelle: Biermayr, P.: Erneuerbare Energie in Österreich – Marktentwicklung in Österreich<br />

Einzelne Bundesländer verzeichneten ein überdurchschnittliches Wachstum, dies ist<br />

ersichtlich aus der Veränderung der ausbezahlten Förderungen für Wärmepumpen. So<br />

wurden in Oberösterreich im Jahr 2008 2.046 Wärmepumpen im Bereich Raumheizung<br />

gefördert – ein Zuwachs von 35% gegenüber dem Vorjahr.<br />

Diese starken Zuwächse führen dazu, dass die Wärmepumpe in verschiedenen<br />

Bundesländern schon zum beliebtesten Heizungssystem geworden ist. In der Steiermark<br />

beispielsweise beträgt der Anteil von Wärmepumpen bei neu errichteten<br />

Einfamilienhäusern über 51%. (Die übrigen 49% der Heizungssysteme teilen sich in<br />

diesem Bundesland auf sämtliche anderen erneuerbaren aber auch fossilen Energieträger<br />

auf. Das zweitwichtigste Heizsystem ist Gas mit einem Anteil von lediglich 14%!!).<br />

45


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Abb. 18: Marktanteil Wärmepumpe Neubau Steiermark 2008<br />

Wärmepumpe 51,49%<br />

Biomasse Fernwärme 5,00%<br />

Fernwärme 2,59%<br />

Gas 13,74%<br />

Hackgut 3,84%<br />

Heizöl extraleicht 2,11%<br />

Stückholz 9,51%<br />

Pellets 11,72%<br />

Quelle: Energiest<strong>at</strong>istik Steiermark, Feb. 2009<br />

Noch erfolgreicher als in den bereits genannten Bundesländern h<strong>at</strong> sich die Wärmepumpe in<br />

Vorarlberg entwickelt. Im Neubau (Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus) beträgt der<br />

Anteil bereits 67,2%. – (Vlgb: ca. 5.000 Wärmepumpen mit 159 GWh Energieproduktion jährlich)<br />

Abb. 19: Marktanteil Wärmepumpe Neubau Vorarlberg 2008<br />

Quelle: Qualitätsgemeinschaft Wärmepumpe, http://www.qgwa.info/<br />

Die Wärmepumpe ist aber nicht nur im Neubau sehr erfolgreich. Eine Studie der Austrian<br />

Energy Agency zeigt, dass fast ein Viertel der Ölheizungsnutzer bei Umstieg auf einen<br />

anderen Energieträger (Heizkesseltausch) zukünftig die Wärmepumpe einsetzen.<br />

Und schließlich: die Wärmepumpe zeigt auch im städtischen Bereich ihre Stärke. Obwohl hier<br />

immer noch Gas der Brennstoff Nr. 1 ist, stellt die Wärmepumpe jenes Heizungssystem dar,<br />

welches von 38% der Bauträger (vgl. Studie Austrian Energy Agency) hauptsächlich<br />

installiert wird. 21<br />

Die Verwendung von Heizungswärmepumpen ist in Österreich bereits weit verbreitet,<br />

es befinden sich gegenwärtig ca. 156.000 Wärmepumpen in Betrieb, welche mit einer<br />

installierten Heizleistung von 1.018 MW th<br />

jährlich Nutzwärme in der Höhe von 1.735 GWh<br />

(6,2 PJ) erzeugen. Mit dem Betrieb ihrer Wärmepumpen leisteten die Besitzer einen wichtigen<br />

und aktiven Beitrag zur Erreichung der Europäischen Klimaschutz- und Energiesparziele:<br />

21 Vgl. Austrian Energy Agency: Endbericht Motivstudie „Heizsysteme“ http://eva.test.eva.ac.<strong>at</strong>/(nopubl,publ)/publ/pdf/endbericht-motivstudie.pdf<br />

46


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Ca. 1.210 GWh Sonnen- und Umgebungswärme wurden so im Vorjahr genutzt bzw.<br />

497.000 Tonnen CO 2<br />

eingespart. 22<br />

7.2 Exportmarkt: Wärmepumpen made in Austria<br />

Der Exportanteil der gesamten österreichischen Wärmepumpenproduktion betrug 2008 37 % und<br />

ist damit im Vergleich zum Jahr 2007 um 3,5 Prozentpunkte gestiegen. Besonders hoch ist die<br />

Nachfrage nach österreichischen Produkten im Bereich Heizungswärmepumpen. 2008 wurden<br />

8.442 Heizungswärmepumpen exportiert, dies entspricht einem Plus von 53% gegenüber 2007. 23<br />

Hauptexportländer sind die Nachbarländer Deutschland, Schweiz und Italien.<br />

Die weitere Entwicklung und der Ausbau der Nutzung von Umgebungswärme ist aufgrund<br />

der weitgehend ausgereiften Technologie der Wärmepumpe gesichert. Aufgrund langjähriger<br />

Erfahrung und intern<strong>at</strong>ional anerkannter Expertise in der Herstellung von Wärmepumpen,<br />

der vorhandenen industriellen Infrastruktur und der vorhandenen sehr gut ausgebildeten<br />

Arbeitskräfte wird Österreich in Zukunft den Export weiter erhöhen. Die EU-Richtlinie zur<br />

forcierten Nutzung Erneuerbarer Energie bietet Österreich die einmalige Chance im Bereich<br />

der Ökoenergietechnologien und hier im speziellen im Bereich der Wärmepumpentechnologie<br />

seine Vorreiterrolle intern<strong>at</strong>ional weiter auszubauen. Dadurch können qualit<strong>at</strong>iv hochwertige<br />

Arbeitskräfte geschaffen und die n<strong>at</strong>ionale Wertschöpfung gesteigert werden.<br />

Für die österreichischen Hersteller von Wärmepumpen ergeben sich durch das Energieund<br />

Klimapaket der EU zusätzliche Exportchancen: Zum einen kann bei geeigneten<br />

politischen Signalen für den Eins<strong>at</strong>z von Wärmepumpen die inländische Nachfrage<br />

unterstützt werden und somit Kapazitätsausweitungen der Hersteller begünstigt werden.<br />

Ein gut entwickelter inländischer Markt dient gleichzeitig als „Schaufenster“ für Exporte.<br />

Zum anderen werden im europäischen Ausland zunehmend Anstrengungen zur Erreichung<br />

der EU-Ziele unternommen und somit neue Exportmärkte geöffnet, so dass sich auch<br />

zusätzliche Chancen für österreichische Hersteller von Wärmepumpen ergeben. Das DCP<br />

(Dynamic Current Policy) Szenario von EREC (European Renewable Energy Council) spricht<br />

von einer Vervierfachung des Markts für Wärmeanwendungen bis <strong>2020</strong>. Werden jedoch<br />

im Ausland die engagierteren Maßnahmen ergriffen, um den Ausbau von Ökoenergien<br />

und hier im Speziellen jenen von Wärmepumpen zu erhöhen besteht die Gefahr, die<br />

Technologieführerschaft an das Ausland zu verlieren. 24<br />

7.3 Prognostizierte Marktentwicklung für Wärmepumpen in Österreich<br />

7.3.1 Realistische Markteinschätzung Bereich Ein- und Mehrfamilienhäuser<br />

Ein möglicher Weg der Marktentwicklung für Wärmepumpen in Österreich wurde im<br />

Rahmen des Wärmepumpen-Aktionsplans von BWP/LGWA errechnet. Ziel dieser Studie<br />

war es zu zeigen, welches real zu erreichende Marktziel bis <strong>2020</strong>, beginnend mit dem Jahr<br />

2007 möglich ist, welche Auswirkungen die forcierte Umstellung auf Wärmepumpen auf<br />

Umwelt und Wirtschaft h<strong>at</strong> und welche Maßnahmen notwendig sind, um entsprechende<br />

Veränderungen in die Wege zu leiten. Um das im Aktionsplan beschriebene Marktziel<br />

22 Vgl. Biermayr, P. et al.: Erneuerbare Energie in Österreich: Marktentwicklung 2007, Wien 2008.<br />

23 Vgl. Biermayr, P. et al., S.53.<br />

24 Vgl. Lehr, U. et al: Gesamtwirtschaftliche Effekte der Umsetzung der EU Ziele im Bereich Erneuerbare Energien<br />

und Gebäudeeffizienz in Österreich bis <strong>2020</strong>, Hrsg. v. Lebensministerium, Wien 2009.<br />

47


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

erreichen zu können, h<strong>at</strong> sich der BWP zum Ziel gesetzt, den Anteil der Wärmepumpen in<br />

Neubau und Sanierung stark zu erhöhen.<br />

• Bis <strong>2020</strong> soll der Anteil der Wärmepumpen bei Neubauten auf 76 % und im Bereich der<br />

Sanierung auf 50% erhöht werden.<br />

Als Vorbild für das Marktanteilsziel im Bereich Neubau von Gebäuden wurde das Vorbild<br />

Schweiz herangezogen. In der Schweiz werden bereits 78% der neugebauten EFH mit<br />

Wärmepumpen ausgest<strong>at</strong>tet. 25<br />

Der hohe Anteil im Bereich der Sanierung wird mit den guten Möglichkeiten des<br />

wärmepumpen-gerecht sanierten Altbaus argumentiert, ebenso wie mit der technischen<br />

Möglichkeit, mit Wärmepumpen auch Vorlauftemper<strong>at</strong>uren von 65˚C wirtschaftlich verfügbar<br />

zu machen.<br />

• Im Bereich Gewerbe/Industrie/öffentliche Bauten können nach Abschätzungen des BWP Austria<br />

bis <strong>2020</strong> in Abhängigkeit von Branche und Betriebsgröße 5 – 50% des Raumwärmebedarfs<br />

abgedeckt werden.<br />

• Realistisches Marktziel EFH/MFH/Gewerbe/Industrie/öffentliche Gebäude: Werden diese Ziele<br />

erreicht, können bis <strong>2020</strong> insgesamt 45 PJ Nutzwärme (12,2 TWh) durch Wärmepumpen<br />

verfügbar gemacht werden. (Neuzuwachs + Bestand an Wärmepumpen).<br />

Tab. 21: Gesamtpotenzial entsprechend Wärmepumpenaktionsplan<br />

2006 <strong>2020</strong> <strong>2020</strong> Gesamt<br />

Ein- und Mehrfamilienhäuser Gewerbe, Industrie<br />

Umweltwärme 4,6 PJ 17 PJ 11,3 PJ 28,3 PJ<br />

Nutzwärme 6,7 PJ 22,8 PJ 15,1 PJ 37,9 PJ<br />

Quelle: BWP, Wärmepumpen-Aktionsplan<br />

• Insgesamt werden diesem Ziel entsprechend im Jahr <strong>2020</strong> im Bereich Einund<br />

Mehrfamilienhäuser 46.000 Wärmepumpen installiert werden. (33.000<br />

Heizungswärmepumpen und 13.000 Brauchwasserpumpen). Ein Ziel, welches<br />

realistisch erreichbar sein kann.<br />

Abb. 20: Jährlich installierte Anlagen in Österreich – Zielwert <strong>2020</strong><br />

Quelle: Wärmepumpenaktionsplan, BWP 2007. www.bwp.<strong>at</strong><br />

25 Vgl. Fördergemeinschaft Wärmepumpen Schweiz (FWS): http://www.fws.ch/st<strong>at</strong>_03.html<br />

48


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

• Im Zeitraum von 2007-<strong>2020</strong> würden 440.000 Wärmepumpen (315.000 Heizungswärmepumpen<br />

und 125.000 Brauchwasserwärmepumpen) installiert. Insgesamt wären damit in Österreich<br />

600.000 Wärmepumpen gesamthaft installiert (ohne Berücksichtigung der Wärmepumpen<br />

in Gewerbe/Dienstleistung/Industrie/Öffentliche Gebäude).<br />

• Der Strombedarf um die gesamte Nutzenergie in der Höhe von 38 PJ verfügbar zu machen beträgt<br />

ca. 9,6 PJ. Dies entspricht etwa 30% des Stromverbrauchs der gegenwärtig in Österreich für<br />

Beleuchtung und EDV benötigt wird.<br />

• Gegenüber herkömmlichen Heizsystemen beträgt die jährliche Reduktion der CO 2<br />

-Emissionen durch<br />

den Gebrauch der im Zeitraum von 2007 – <strong>2020</strong> neu installierten Wärmepumpen 2.300.000 t.<br />

Die Marktentwicklung der Wärmepumpe zeigt schon seit Jahren nach oben. Das Marktszenario<br />

wird höchstwahrscheinlich bis <strong>2020</strong> zu erreichen sein. Doch das Anwendungspotenzial der<br />

Wärmepumpe ist noch lange nicht ausgeschöpft.<br />

7.3.2 Beitragspotenzial Wärmepumpe zu Energie- und Klimazielen<br />

Werden die genannten Potenziale ausgeschöpft, so kann die Wärmepumpe einen<br />

bedeutenden Beitrag zu den in Kapitel 2.2 genannten Verpflichtungen Österreichs im<br />

Rahmen der Energie- und Klimapolitik leisten.<br />

Entsprechend der Richtlinie zur forcierten Nutzung erneuerbarer Energien muss Österreich bis <strong>2020</strong><br />

einen Anteil von 34% Erneuerbaren Energieträgern sicherstellen. Bis <strong>2020</strong> müssen zusätzliche<br />

92 PJ Erneuerbare Energien verfügbar gemacht werden. Wärmepumpen könnten bis <strong>2020</strong> 28 PJ<br />

Umweltwärme verfügbar machen. Dies entspricht 30% des Ausbauziels.<br />

Gleichzeitig muss Österreich seine CO 2<br />

-Emissionen bis <strong>2020</strong> um 9,5 Mt reduzieren.<br />

Wärmepumpen tragen aufgrund ihrer geringen CO 2<br />

-Emissionen (welche der Stromerzeugung<br />

zuzuschreiben sind) zu 24% zu diesem Ziel bei.<br />

Betrachtet man im Vergleich dazu die (allerdings bereits 2012 auslaufende) Verpflichtung im<br />

Rahmen des Kyoto-Protokolls für den Bereich Raumwärme, so beträgt das Beitragspotenzial<br />

sogar 72%.<br />

Tab. 22: Beitrag Marktziele Wärmepumpenaktionsplan zu österreichischen Energie- und Klimazielen<br />

<strong>2020</strong> Zielanteil<br />

Umweltwärme 28 PJ (7,7 TWh) 30% des Ausbauziels (92 PJ) Energiestr<strong>at</strong>egie <strong>2020</strong><br />

Nutzwärme<br />

Strombedarf<br />

38 PJ (10,5 TWh)<br />

9,6 PJ (2,6 TWh)<br />

CO 2<br />

-Einsparung 2,3 Mt 24 % des EU-Ziels für Österreich (Reduktion um 9,5 Mt)<br />

Quelle: Wärmepumpenaktionsplan, BWP 2007. www.bwp.<strong>at</strong><br />

22 % des Kyoto-Ziels für Österreich (Reduktion um 10,4 Mt)<br />

92 % des Emissionsziels Raumwärme Klimastr<strong>at</strong>egie Österreich<br />

(Reduktion um 2,5 Mt)<br />

49


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

7.3.3 Zu geringe Potenzialabschätzungen für Wärmepumpen in verschiedene Studien<br />

Ausgehend von der Verpflichtung Österreichs, bis <strong>2020</strong> einen Anteil von 34% Erneuerbarer<br />

Energieträger am Bruttoendenergieverbrauch sicherzustellen, wurden in verschiedenen<br />

Studien Potenzialabschätzungen der Erneuerbaren vorgenommen. In der Studie der Task<br />

Force „Erneuerbare“ des Lebensministeriums, wurde das Potenzial der Wärmepumpe<br />

bis <strong>2020</strong> mit 25-27 PJ abgeschätzt. Dieses Potenzial liegt damit deutlich unter den<br />

Berechnungen des BWP im Rahmen des Aktionsplans mit 45 PJ. Nicht berücksichtigt<br />

bzw. zu gering bewertet wurde in den Potenzialschätzungen des Lebensministeriums das<br />

Potenzial für Anwendungen in öffentlichen Betrieben, Gewerbe- und Industriebetrieben.<br />

Tab. 23: Potenziale sonstiger Erneuerbarer Energieträger <strong>2020</strong> – Lebensministerium<br />

Werte in PJ 2005 <strong>2020</strong><br />

Wärmepumpe/Erdwärme 5,8 25 - 27<br />

Photovoltaik 0,083 7,2 - 10,8<br />

Solarwärme 3,8 26 - 28<br />

Wind 4,7 26 - 26,5<br />

Summe Sonstige Erneuerbare 14,4 84 - 92,5<br />

Quelle: Lebensministerium: Erneuerbare Energien <strong>2020</strong> – Potenziale in Österreich Schlussfolgerungen der Task Force „Erneuerbare<br />

Energie“, Wien 2008.<br />

Noch weiter von den bereits moder<strong>at</strong>en Abschätzungen des Bundesverbandes<br />

WärmePumpe entfernt liegen die Abschätzung des Weißbuchs der Sozialpartner 23 – 27<br />

PJ 26 , das Ausbau und Effizienzszenario des Lebensministeriums 2008 mit 20,9 PJ 27 und<br />

das Szenario von AEA/UBA 2008 mit 12 PJ. 28<br />

Die zu geringe Abschätzung von Potenzialen führt dazu, dass die herausragende Stellung<br />

der Umgebungswärme innerhalb der übrigen Erneuerbaren letztendlich nicht entsprechend<br />

kommuniziert wird. Dies h<strong>at</strong> zur Folge, dass die Zusammenstellung notwendiger<br />

Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Umstellung des<br />

Energiesystems unter falschen Voraussetzungen erfolgt. Die Chance, welche die<br />

Technologie der Wärmepumpe, bietet wird nicht ausreichend berücksichtigt.<br />

7.4 Energiewirtschaftliches Szenario<br />

Wärmepumpen wurden zu einer Zeit am Markt eingeführt, als Erdöl wegen seiner einfachen<br />

Handhabung und seines günstigen Preises noch als die zeitgemäße Lösung zur dezentralen<br />

(und auch zentralen Energieversorgung) galt. Wenige hätten zu dieser Zeit darauf gesetzt,<br />

dass Wärmepumpen zukünftig so stark an Bedeutung gewinnen würden. Heute ist die<br />

Wärmepumpe eine technisch ausgereifte, bei den Kunden sehr beliebte Heiz- und<br />

Kühltechnologie, welche über noch gewaltige unerschlossene Potenziale verfügt.<br />

7.4.1 Entwicklungsmöglichkeiten der Marktsegmente von Wärmepumpen<br />

In verschiedenen Bereichen werden in den nächsten Jahren starke Marktzuwächse<br />

erwartet:<br />

26 Vgl. Beir<strong>at</strong> für Wirtschafts- und Sozialfragen: Weißbuch der österreichischen Sozialpartner, Nr. 82, 2009<br />

27 Vgl. Lebensministerium: Gesamtwirtschaftliche Effekte der Umsetzung der EU-Ziele im Bereich Erneuerbare<br />

Energien und Gebäudeeffizienz in Österreich bis <strong>2020</strong>, 2008<br />

28 Vgl. Lebensministerium: Gesamtwirtschaftliche Effekte der Umsetzung der EU-Ziele im Bereich Erneuerbare<br />

Energien und Gebäudeeffizienz in Österreich bis <strong>2020</strong>, 2008<br />

50


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Abb. 21: Marktsegmente für Wärmepumpen<br />

Marktsegmente Neubau Sanierung<br />

Ein-/Zweifamilienhäuser<br />

Typische thermische Leistung:<br />

3-20 kW<br />

Potenzieller<br />

Massenmarkt<br />

Starkes Wachstum in<br />

nächsten Jahren<br />

Marktsegmente Neubau Sanierung<br />

Grosses Potenzial<br />

Riesiges Potenzial<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

Typische thermische Leistung:<br />

20-60 kW<br />

Marktsegmente Neubau Sanierung<br />

Industrielle gewerbliche<br />

Anwendungen<br />

Typische thermische Leistung:<br />

60 kW – 1 MW<br />

Starkes<br />

Wachstum<br />

Starkes<br />

Wachstum<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Ein-/Zweifamilienhäuser<br />

Wärmepumpenanwendungen im Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern haben das<br />

Potenzial zum Massenmarkt. Wie bereits weiter oben genannt, betragen die Marktanteile<br />

Schweden bereits mehr als 90%, in der Schweiz fast 80%, in verschiedenen österreichischen<br />

Bundesländern bereits über 50% und in Deutschland, Finnland und Frankreich mehr als<br />

25% (Anteil Wärmepumpen bei Baugenehmigungen für neue Wohnungen) 29 .<br />

Der Sanierungsmarkt im Ein- und Zweifamilienhausbereich ist mit wenigen Ausnahmen<br />

(Schweden, Schweiz und Deutschland) noch wenig ausgeprägt. Eins<strong>at</strong>zmöglichkeiten im<br />

Bereich der Gebäudesanierung sind jedoch äußerst vielversprechend. Hier ist ein starkes<br />

Marktwachstum in den kommenden Jahren zu erwarten.<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

Der Neubau von Mehrfamilienhäusern verfügt über ein großes Wachstumspotenzial.<br />

Zahlreiche Demonstr<strong>at</strong>ionsobjekte sind bereits realisiert.<br />

Ein riesiges Potenzial ist im Bereich der Sanierung mehrgeschossiger Wohnbauten<br />

zu sehen. Zahlreiche Anlagenbeispiele demonstrieren auch hier bereits die Effizienz der<br />

Wärmepumpe und überzeugen durch ihre geringen Betriebskosten.<br />

Industrielle gewerbliche Anwendungen<br />

Ebenfalls in den Anfängen aber durch starkes Wachstum gekennzeichnet sind industrielle<br />

Anwendungen für Wärmepumpen mit einer Leistung bis zu mehreren Megaw<strong>at</strong>t.<br />

Neben der Wärmequelle Wasser, Erdreich und Luft besteht hier außerdem die<br />

Möglichkeit, industrielle Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme zu nutzen bzw. Abwasserwärme und<br />

Trinkwasserwärme.<br />

29 TGA-Fachplaner, Ausgabe 08-2009, Elektro-Wärmepumpe übernimmt den Markt<br />

51


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Die Energiequelle Abwasser wird etwa in der Schweiz sehr erfolgreich genutzt. Hier sind<br />

bereits 80 Anlagen in Betrieb. Das Potenzial, welches durch Wärmepumpen genutzt werden<br />

kann, beträgt in der Schweiz ca. 18 PJ.<br />

Potenzial Großwärmepumpen<br />

Beachtliche Potenziale für Großwärmepumpen sind im Bereich Gewerbe/Dienstleistung/<br />

Industrie zu sehen.<br />

Dienstleistungssektor: Der Anteil des energetischen Endverbrauchs öffentlicher und priv<strong>at</strong>er<br />

Dienstleistungseinrichtungen betrug im Jahr 2007 in Österreich 9 %. Der Dienstleistungssektor<br />

umfasst eine Vielzahl von Branchen mit sehr unterschiedlichen Aktivitäten wirtschaftlicher,<br />

sozialer sowie sta<strong>at</strong>lich hoheitlicher Art. Diese Unterschiedlichkeiten finden letztlich auch in<br />

der Struktur des Energiebedarfs ihren Niederschlag. 30<br />

Gewerbe/Industrie: Neben dem Dienstleistungsbereich ist vor allem der gesamte<br />

Produzierende Bereich durch hohe Energieverbräuche gekennzeichnet. Der Energieverbrauch<br />

des Sektors beträgt 29% des gesamten energetischen Endverbrauchs.<br />

Hotellerie: Da in Österreich der Tourismus eine gewichtige wirtschaftliche Rolle spielt,<br />

ist besonders der Bereich der Hotellerie ein interessanter Anwendungsbereich für<br />

Großwärmepumpen. 60 – 80 % des gesamten Energieverbrauchs von Hotelbetrieben<br />

wird durch den Raumwärmebedarf verursacht. Besonders die hochqualit<strong>at</strong>ive Hotellerie<br />

zeichnet sich durch besonders hohe Energieverbräuche aus (Wellnessanlagen, Sauna,<br />

Dampfbad, Schwimmbäder). Mithilfe von Großwärmepumpen kann hier eine emissionsfreie,<br />

kostengünstige Form der Energieversorgung realisiert werden.<br />

Bürogebäude, Banken und Versicherungen. Energie wird in diesen Gebäuden zu<br />

durchschnittlich 62% für Raumwärme benötigt – der Anteil der Warmwasserbereitung liegt<br />

bei 1%.<br />

Gesundheitswesen: Auch das Gesundheitswesen und hier vor allem die großen<br />

Krankenhäuser sind durch hohen Energieverbrauch im Bereich Raumwärme und<br />

Klim<strong>at</strong>isierung gekennzeichnet.<br />

Unterrichtswesen: Im Bereich Unterrichtswesen werden ca. 90% des Energieverbrauchs<br />

für Raumwärme benötigt. Hier sind es vor allem ältere - gebäudetechnisch nicht auf<br />

Niedertemper<strong>at</strong>urheizungen ausgerichtete - Gebäude, die es erforderlich machen, dass<br />

Großwärmepumpen auch Vorlauftemper<strong>at</strong>uren von 65˚C erzeugen können.<br />

Ebenfalls von Bedeutung für den Eins<strong>at</strong>z von (Groß)-Wärmepumpen ist schließlich der<br />

Bereich der öffentlichen Verwaltung. Untersucht man im Bereich Gewerbe/Industrie<br />

die Potenziale nach Branchen, so ist hier in Abhängigkeit von den jeweiligen Prozessen<br />

ein unterschiedlich hohes Nachfragepotenzial in Bezug auf Raumwärmebedarf und<br />

Kühlbedarf festzustellen, ebenso aber auch ein unterschiedlich großes Angebotspotenzial<br />

an Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme, welche durch Wärmepumpen genutzt werden könnte.<br />

Nachfolgend ein paar Beispiele:<br />

Zuckerindustrie: Energieverbrauchende Prozessschritte der Zuckerproduktion sind vor<br />

allem die Reinigung der Zuckerrüben und die weiteren Verarbeitungsschritte der Extraktion<br />

und Saftreinigung. Für diese Prozesse wird Nieder temper<strong>at</strong>urwärme zwischen 60˚C und<br />

80˚C benötigt.<br />

30 Vgl. St<strong>at</strong>istik Austria: Energiebilanzen für Österreich 1970 bis 2007<br />

52


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Milchverarbeitung: Die Branche zeichnet sich durch einen beacht lichen Niedertemper<strong>at</strong>urwärmebedarf<br />

aus, der im Wesentlichen der Sterilis<strong>at</strong>ion der Milch, sowie bei Sauermilchprodukten<br />

der Eindickung der Milch dient. Zudem wird Energie einer seits für die Beheizung<br />

der Lagerstätten bei Reifungsprozessen benötigt und andererseits für den Eins<strong>at</strong>z von<br />

Kältemaschinen.<br />

Fleischereien und Schlachthäuser: Energie wird vor allem für den Antrieb von Maschinen und<br />

Werkzeugen, ebenso aber zur Kühlung, Raumheizung und Dampferzeugung eingesetzt.<br />

Brauereien: Große Teile des Energieverbrauchs entfallen bei der Bierherstellung auf die<br />

Bereitstellung von Niedertemper<strong>at</strong>urwärme (Sudhaus). Neben der Energienachfrage dieser<br />

Branchen sind es jedoch auch Angebotspotenziale, welche durch Wärmepumpe genutzt<br />

werden könnten, gegeben. Die nachfolgende Abbildung stellt Nachfrage und Angebot des<br />

Bereichs Gewerbe/Industrie überblicksmäßig dar.<br />

Abb. 22: Angebots-Nachfragepotenziale (Wärme-Kälte) von Gewerbe- und Industriebetrieben<br />

Nachfrage<br />

Angebot<br />

Branche<br />

Branchen vertreter nicht-el.<br />

Wärmebedarf<br />

Kältebedarf NT-Abwärme<br />

Nahrungsmittel Molkerei hoch hoch gering<br />

Zuckererzeugung hoch gering<br />

Kühlhäuser hoch gering<br />

Getränke erzeugung Brauerei hoch hoch gering<br />

Textilerzeugung Spinnerei hoch<br />

Textildruckerei<br />

hoch<br />

Seilmachereien hoch<br />

Lederverarbeitung Schuherzeugung RW/Lüftung<br />

Holzindustrie Sägewerk Trockenkammer Trockenkammer<br />

Tischlerei Trockenkammer Trockenkammer<br />

Papiererzeugung Papierfabrik hoch sehr hoch<br />

Druckerei Druckerei hoch<br />

Kunststoff erzeugung Kunststoff erzeugung hoch gering Maschinen<br />

Chemische Produkte Kunstdünger niedrig sehr hoch<br />

Technische Gase niedrig sehr hoch sehr hoch<br />

Steine u. Erden Ziegelerzeugung hoch sehr hoch<br />

Zementerzeugung hoch sehr hoch<br />

Glaserzeugung Glaserzeugung hoch sehr hoch<br />

Glasverarbeitung hoch mittel hoch<br />

Eisen/NE-Erzeugung Eisen-Stahlhütte hoch hoch sehr hoch<br />

Warm/Kaltwalzwerk hoch sehr hoch<br />

Gießereien hoch Maschinen<br />

Quelle: Lambauer, J. et al.: Industrielle Großwärmepumpen – Potenziale, Hemmnisse und Best-Practice Beispiele, Institut für<br />

Energiewirtschaft und r<strong>at</strong>ionelle Energieanwendung, IER Stuttgart, Stuttgart 2008<br />

Das Potenzial von Großwärmepumpen ist beachtlich. Im Rahmen einer Studie der Universität<br />

IER-Stuttgart wurden Potenziale für Deutschland berechnet. 17% des Endenergieverbrauchs<br />

der Industrie, welcher 652 TWh beträgt, könnten durch Wärmepumpen in den folgenden<br />

Bereichen abgedeckt werden.<br />

53


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Tab. 24: Potenziale Großwärmepumpen Deutschland<br />

Anwendungsbereich Großwärmepumpe<br />

Brauchwasser Industrie 4 TWh<br />

Raumwärme u. Niedertemper<strong>at</strong>ur-Prozesswärme 70˚C 64 TWh<br />

80˚C 3 TWh<br />

100˚C 41 TWh<br />

Summe<br />

112 TWh<br />

Quelle: Lambauer, J. et al.: Industrielle Großwärmepumpen – Potenziale, Hemmnisse und Best-Practice Beispiele, Institut für<br />

Energiewirtschaft und r<strong>at</strong>ionelle Energieanwendung, IER Stuttgart, Stuttgart 2008<br />

7.4.2 Technisches Potenzial der Wärmepumpe 31<br />

Das theoretische Potenzial einer erneuerbaren Energie beschreibt das theoretisch nutzbare<br />

Energieangebot. Das technische Potenzial ist der Anteil des theoretischen Potenzials,<br />

der unter Berücksichtigung der gegebenen technischen Restriktionen nutzbar ist.<br />

Wärmepumpen nutzen Sonnenergie, die in Boden Wasser und Luft gespeichert ist. Die<br />

solare Energie, welche durch Wärmepumpen genutzt werden kann, reicht aus, um ein<br />

Vielfaches des Weltenergiebedarfs abzudecken. Das technische Wärmepumpenpotenzial<br />

ist damit in erster Linie ein Nachfragepotenzial. Einschränkungen technischer N<strong>at</strong>ur ergeben<br />

sich aus dem mit Wärmepumpen erreichbaren Vorlauftemper<strong>at</strong>uren von ca. 70°C. Mit<br />

diesem Temper<strong>at</strong>urniveau können sämtliche Anwendungen im Bereich Raumwärme und<br />

Brauchwasserversorgung bedient werden. Die Bereitstellung industrieller Prozesswärme<br />

beschränkt sich jedoch auf den Niedertemper<strong>at</strong>urbereich.<br />

Im Rahmen der Studie REGIO Energy im Forschungsprogramm „Energie der Zukunft“<br />

wurde das Technische Potenzial der Wärmepumpe in Österreich ermittelt. Hierbei handelt<br />

es sich um das Potenzial, welches Wärmepumpen für den Bereich der Raumwärme- und<br />

Warmwassererzeugung in verschiedenen Gebäudetypen zur Verfügung stellen können.<br />

Berücksichtigt wurden Ein- und Mehrfamilienhäuser, Dienstleistungsgebäude, Gewerbeund<br />

Industriebetriebe. Jeweils wurde der Raumwärmebedarf und der Warmwasserbedarf<br />

dieser Gebäude für die Versorgung durch Wärmepumpen berücksichtigt.<br />

Folgende Annahmen liegen diesem Potenzial zu Grunde: 32<br />

Klasse Ausst<strong>at</strong>tungsgrad JAZ<br />

Ein- und Zweifamilienhäuser 100% 3,80<br />

Mehrfamilienhaus 100% 2,64<br />

Servicegebäude 100% 2,64<br />

Industriegebäude 100% 3,15<br />

Warmwasser 100% 2,40<br />

Das gesamte Potenzial berücksichtigt lediglich den Umweltwärmeanteil, der durch<br />

Wärmepumpen verfügbar gemacht wird.<br />

Das gesamte technische Umweltwärmepotenzial aus Wärmepumpen Österreichs beträgt<br />

56.360 GWh (202,9 PJ) pro Jahr.<br />

7.4.3 Eingeschränktes Technisches Potenzial der Wärmepumpe<br />

Im Rahmen der Studie REGIO Energy wurde auch ein eingeschränktes technisches Potenzial<br />

der Wärmepumpe errechnet. Das reduzierte technische Potenzial an Umgebungswärme<br />

31 Vgl. http://www.regioenergy.<strong>at</strong>/waermepumpen/allgemeines<br />

32 Anm.: Diese Werte für Jahresarbeitszahlen (JAZ) können mit heutigem Stand der Technik bereits deutlich überschritten werden<br />

54


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

wird wie das technische Potenzial als Nachfragepotenzial definiert. Der Berechnungsgang<br />

ist gleich strukturiert wie beim technischen Potenzial, es wird jedoch eine Mindest-<br />

Energieeffizienz im Raumwärmebereich gefordert. Die Jahresarbeitszahl muss in diesem<br />

Bereich bei jedem Gebäude höher als 3 sein.<br />

Folgende Annahmen liegen diesem Potenzial zu Grunde:<br />

Klasse Ausst<strong>at</strong>tungsgrad JAZ<br />

Ein- und Zweifamilienhäuser 100% 3,80<br />

Mehrfamilienhaus 20% 4<br />

Servicegebäude 20% 4<br />

Industriegebäude 50% 4<br />

Warmwasser 60% 2,60<br />

Das gesamte reduzierte technische Umweltwärmepotenzial aus Wärmepumpen Österreichs beträgt<br />

35.506 GWh (127,8 PJ) pro Jahr.<br />

Nachfolgend werden die Potenziale dem gegenwärtig genutzten Anteil der Umgebungswärme<br />

und den realistischen Marktzielen bis <strong>2020</strong> gegenüber gestellt.<br />

Abb. 23: Potenzial der Umgebungswärme in Österreich<br />

Quelle: Wärmepumpen Aktionsplan BWP, GWA und Regio Energy<br />

7.5 Maßnahmen zur Erschließung des Umgebungswärmepotenzials<br />

Um die Verbreitung der Umgebungswärme weiter voran zu treiben ist ein deutliches<br />

Bekenntnis der für Energie-, Wohnbau- und Energieforschungsfragen verantwortlichen<br />

Politiker und Institutionen zu ihrer Nutzung notwendig. Das öffentliche Interesse an der<br />

Nutzung von Umgebungswärme durch Wärmepumpen im Sinne des Klimaschutzes und<br />

im Hinblick auf die Erfüllung der europäischen Zielvorgaben könnte durch legistische<br />

Maßnahmen betont werden. Die Vereinheitlichung von Förderungen, die Erleichterung von<br />

Genehmigungsverfahren, die Gleichbehandlung mit anderen Erneuerbaren (Abschaffung<br />

der Verpflichtung zum Eins<strong>at</strong>z bestimmter Technologien) wären einige Ans<strong>at</strong>zpunkte.<br />

Die Technologie der Wärmepumpe ist am Markt verfügbar und in vielen Bereichen aufgrund<br />

der Leistungen der Hersteller bereits ausgereift. Trotzdem sind Impulse von Seiten der<br />

Forschungsförderung notwendig, um neue Anwendungsbereiche der Wärmepumpe<br />

zu erschließen (industrielle Abwärmenutzung, kommunale Abwasserwärmenutzung),<br />

die Wärmepumpe auf diese neuen Anforderungen auszurichten (Hochtemper<strong>at</strong>ur-<br />

55


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

wärmepumpen) und ihre ökologischen Auswirkungen weiter zu minimieren (Verwendung<br />

von klimaneutralen Kältemitteln, Kombin<strong>at</strong>ion mit Solarthermie und Photovoltaik).<br />

Nachfolgend werden konkrete Maßnahmenvorschläge des BWP dargestellt:<br />

7.5.1 9 Vorschläge zur Zielerreichung im Rahmen der Energiestr<strong>at</strong>egie <strong>2020</strong><br />

Als Ausdruck der Bemühungen um einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und<br />

als Beitrag zur Erreichung der Energie- und Klimaziele Österreichs ist auch die Beteiligung<br />

des BWP an der Ausarbeitung der Energiestr<strong>at</strong>egie <strong>2020</strong> zu sehen. Der Bundesverband<br />

Wärmepumpe war in verschiedenste Arbeits- und Spiegelarbeitsgruppen zur Ausarbeitung<br />

von Maßnahmenvorschlägen eingebunden. Folgende Maßnahmen wurden durch den BWP<br />

eingebracht und vorgestellt.<br />

Maßnahme 1:<br />

Maßnahme 2:<br />

Maßnahme 3:<br />

Maßnahme 4:<br />

Maßnahme 5:<br />

Maßnahme 6:<br />

Maßnahme 7:<br />

Maßnahme 8:<br />

Maßnahme 9:<br />

Verpflichtende Einhaltung von CO 2<br />

-Emissionsgrenzwerten (kg/m 2 ) im<br />

Neubau- und Sanierungsbereich als Voraussetzung zur Erteilung der<br />

Baubewilligung<br />

Fortführung Heizungs- und Gebäudesanierungsscheck<br />

Planungsförderung zur Nutzung industrieller Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme<br />

durch hocheffiziente Großwärmepumpen<br />

Förderung des Eins<strong>at</strong>zes von Wärmepumpen zur Nutzung von<br />

kommunalen und betrieblichen Abwässern<br />

Impulsprogramm - Austausch alter Wärmepumpen, Elektroheizungen<br />

und Ölkessel durch hocheffiziente Wärmepumpen<br />

Forcierte Nutzung von Potenzialen der Umgebungswärme<br />

Impulsförderung für den Einbau von Wärmepumpen der Effizienzklasse<br />

A gemäß EuP-Richtlinie/Bonusförderung für den Einbau von<br />

Wärmepumpen, welche diese Anforderung unterschreiten<br />

CO 2<br />

-Einsparungskosten als Entscheidungskriterium für die Förderung<br />

Erneuerbarer Energietechnologien<br />

Ökologisierung der öffentlichen Beschaffung<br />

Die Maßnahmen 3 und 4 wurden im Zuge der Arbeitsgruppensitzungen Energiestr<strong>at</strong>egie<br />

<strong>2020</strong> zum Cluster 1 zusammengefügt, die Maßnahmen 5, 6 und 7 zum Cluster 2.<br />

Cluster 1: Inform<strong>at</strong>ions-, Ber<strong>at</strong>ungs- sowie Planungs- und Umsetzungspaket zur<br />

forcierten Nutzung betrieblicher Abwärme- und Abwasserwärmepotenziale durch bspw.<br />

effiziente Großwärmepumpen.<br />

Cluster 2: Forcierte Nutzung von Umgebungswärme durch Wärmepumpen<br />

Nachfolgend werden Maßnahmen und Cluster genauer beschrieben:<br />

7.5.1.1 Maßnahme 1: Verpflichtende Einhaltung von CO 2<br />

-Emissionsgrenzwerten (kg/m 2 ) im Neubau- und<br />

Sanierungsbereich<br />

Inhalt der Maßnahme ist es, dass zukünftig Neubauten und Sanierungen von<br />

Wohnbauten, einen bestimmten CO 2<br />

-Emissionswert für Heizung und Klim<strong>at</strong>isierung<br />

nicht überschreiten dürfen.<br />

Lt. Bauordnung darf ein Heizwärmebedarf von 100 kWh/(m 2. a) nicht überschritten werden<br />

a daraus ergibt sich ein CO 2<br />

-Emissionswert in der Höhe von z.B. 5 kg/m 2 CO 2<br />

(3 kg/m 2<br />

56


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Beheizung und 2 kg/m 2 Warmwasserbereitung), der eingehalten werden muss. Möchte der<br />

Bauträger eine Wohnbauförderung erhalten, so muss dieser Wert um z.B. 45% unterschritten<br />

werden. Bei Sanierung muss eingehalten werden: 75 kWh/m 2 (entspricht 6 kg CO 2<br />

/m 2 und<br />

2 kg/m 2 Warmwasserbereitung) bzw. Halbierung des Ist-Werts.<br />

Diese Pflicht trifft alle Eigentümer. Genutzt werden können zur Beheizung, Klim<strong>at</strong>isierung,<br />

Warmwasserversorgung, Beleuchtung und sonstige Anwendungen alle Formen Erneuerbarer<br />

Energien. Theoretisch könnten auch fossile Energieträger Eins<strong>at</strong>z finden, sofern der<br />

festgesetzte CO 2<br />

-Grenzwert nicht überschritten wird, oder kein grundsätzlicher Ausschluss<br />

bestimmter Energieträger oder Technologien (Elektrodirektheizung) politisch erfolgt.<br />

Verschiedene Energieträger und Technologien können auch in Kombin<strong>at</strong>ion verwendet<br />

werden. Basis für die CO 2<br />

-Emissionswerte sind der österreichische Strommix gemäß<br />

Stromkennzeichnung der e-control (Strommix 208 g/kWh) 33 . Primärseitige Hilfsaggreg<strong>at</strong>e<br />

(bis zur Wärmeabgabe ins Heizsystem) sind bei den diversen Heizsystemkombin<strong>at</strong>ionen<br />

zu inkludieren. Die lokalen Emissionsvorgaben etwa in Bezug auf Feinstaub, NOx,… sind<br />

einzuhalten. Nachfolgende Darstellung zeigt die Potenziale der Einsparung von CO 2<br />

-<br />

Emissionen durch den Eins<strong>at</strong>z erneuerbarer gegenüber fossiler Heiztechnologien. Die<br />

sonstigen Emissionen vor Ort wurden bei den fossilen Systemen sowie bei den erneuerbaren<br />

Systemen Hackgut und Pellets nicht berücksichtigt. Wärmepumpen verursachen vor Ort<br />

keinerlei Emissionen.<br />

Tab. 25: Darstellung der CO 2<br />

-Emissionen verschiedener Heizsysteme<br />

Heizsystem Nutzenergie CO 2<br />

-Emissionen Primärenergie<br />

Ölheizung<br />

Gasheizung<br />

Luft/Wasser-<br />

Wärmepumpe<br />

16.000 kWh<br />

Wirkungsgrad 75% mit WW<br />

14.000 kWh<br />

Wirkungsgrad 85% mit WW<br />

3.000 kWh<br />

Jahresarbeitszahl 4,0<br />

4.300 kg CO 2<br />

(266 g/kWh)<br />

2.800 kg CO 2<br />

(202 g/kWh)<br />

624,00 kg CO 2<br />

(208 g/kWh)<br />

17.600 kWh<br />

Primärenergiefaktor 1,1<br />

15.400 kWh<br />

Primärenergiefaktor 1,1<br />

7.500 kWh<br />

Primärenergiefaktor Strom 2,5<br />

Hackgut-Anlage<br />

15.000 kWh<br />

Wirkungsgrad 80% mit WW<br />

600 kWh<br />

Hilfsaggreg<strong>at</strong>e (mit Strom)<br />

525,00 kg CO 2<br />

(35,00 g/kWh)<br />

125,00 kg CO 2<br />

(208 g/kWh)<br />

Gesamt 645,00 kg CO 2<br />

4.500 kWh<br />

3.000 kWh<br />

Primärenergiefaktor 0,2<br />

1.500 kWh<br />

Primärenergiefaktor Strom 2,5<br />

Pellets-Anlage<br />

14.634 kWh<br />

Wirkungsgrad 82% mit WW<br />

600 kWh<br />

Hilfsaggreg<strong>at</strong>e (mit Strom)<br />

630,00 kg CO 2<br />

(43,00 g/kWh)<br />

125,00 kg CO 2<br />

(208 g/kWh)<br />

2.900 kWh<br />

1.500 kWh<br />

Gesamt 755,00 kg CO 2<br />

34<br />

4.400 kWh<br />

EFH 130m² (Neubau):<br />

Jahresenergiebedarf Heizung (5 kW):<br />

9.000 kWh<br />

3-4 Pers. Jahresenergiebedarf Warmwasser: 3.000 kWh<br />

Jahresenergiebedarf Summe<br />

12.000 kWh<br />

Quelle: SI-Energiesysteme/www.si-e.<strong>at</strong><br />

In diesem Zusammenhang: 34<br />

Im Rahmen der EU-Gebäuderichtlinie wird gefordert, dass Gebäudeenergieausweise zukünftig<br />

neben dem Endenergieverbrauch auch Primärenergie- und CO 2<br />

-Indik<strong>at</strong>oren berücksichtigen sollen.<br />

Zusätzlich schlägt der BWP vor:<br />

- Ausweisung der jeweils genutzten Form erneuerbarer Energie,<br />

- Anteil erneuerbarer Energie im Gebäude quantifiziert (absolut und in Prozenten),<br />

- Anteil von Ökostrom quantifiziert im Gebäudeausweis darstellen<br />

33 Vgl. Bericht über die Stromkennzeichnung 2009 der e-control, S.13.<br />

34 Ohne C0 2<br />

-Emissionen zur Pelletsherstellung - Keplerstudie<br />

57


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

kWh % Erneuerbare Energie<br />

Solarthermie<br />

Umgebungswärme<br />

Biomasse<br />

Ökostrom<br />

Aufgrund der Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie sind CO 2<br />

- Emissionen ohnehin zu<br />

erfassen. Das Heranziehen der CO 2<br />

-Emissionen als Basis für die Erteilung der Baubewilligung<br />

und als Kriterium zur Gewährung der Wohnbauförderung entspricht demnach den<br />

Vorstellungen der EU-Gesetzgebung.<br />

7.5.1.2 Maßnahme 2: Fortführung Heizungs- und Gebäudesanierungsscheck<br />

Erklärung: Im Rahmen der Bundesförderung „Sanierungsscheck“ wurden 1 Mio. Euro zur<br />

thermischen Sanierung und auch Heizungssanierung bereitgestellt. Die Förderung, welche<br />

mit Anfang April 2009 verfügbar war, ist nach nur 3 Mon<strong>at</strong>en im Bereich des priv<strong>at</strong>en<br />

Wohnbaus bereits ausgeschöpft gewesen. Da die Heizungssanierung im Rahmen der<br />

Förderung nur unterstützt wurde wenn das Gebäude bereits einen sehr geringen HWB von<br />

75 kWh/m 2 h<strong>at</strong>te, gingen über 80% der Fördergelder in den Bereich der Wärmedämmung.<br />

Die Substitution alter fossiler Heizkessel durch effiziente, klimaschonende Heizsysteme<br />

konnte nicht erfolgen. Deshalb soll im Rahmen der Energiestr<strong>at</strong>egie die Förderung, welche<br />

grundsätzlich sehr wichtig ist, in veränderter Form weitergeführt werden.<br />

Veränderte Rahmenbedingungen:<br />

Im Rahmen des „Heizungs- und Gebäudesanierungsschecks Neu“ sollen für beide<br />

Maßnahmenbereiche Förderungen in selber Höhe zugewiesen werden. Bisher erhielt der<br />

Eigentümer, Mieter, Pächter max. € 5.000,- für Maßnahmen zur Gebäudedämmung jedoch<br />

nur € 2.500,- für Maßnahmen zum Heizsystemtausch.<br />

Im Rahmen der neuen Förderung sollen anders als bisher fossile Heizsysteme nicht<br />

mehr speziell gefördert werden. In der alten Richtlinie wurde auch der Einbau von Gas-<br />

Brennwertheizungen unterstützt.<br />

Zukünftig soll nicht nur die Förderhöhe zwischen thermischer Sanierung und<br />

Heizungssanierung ausgeglichen sein, sondern die Maßnahme auch frei wählbar sein,<br />

wenn Zielkriterien erreicht werden.<br />

Als Kriterium für die Bewertung der energetischen und ökologischen Zielführung von<br />

Maßnahmen zur Gebäudedämmung oder zum Tausch von Heizsystemen sollen folgende<br />

Punkte herangezogen werden.<br />

- Reduktion Heizwärmebedarf: Zielwert x<br />

- Reduktion CO 2<br />

-Emissionen: Zielwert x<br />

- Reduktion Primärenergiebedarf: Zielwert x<br />

(Konkrete Zielwerte sind im Zuge der Novellierung des Energieausweises festzulegen)<br />

Der Hauseigentümer muss nachweisen, dass zumindest einer der Zielwerte durch die geplante<br />

Maßnahme erreicht werden kann (thermische Sanierung-Heizkesseltausch), gefördert wird<br />

diese Maßnahme anteilsmäßig bis zu einem zu bestimmenden Maximalbetrag.<br />

Bislang wurde fast ausschließlich die thermische Sanierung der Gebäude gefördert. Dies<br />

trägt dazu bei, den Heizwärmebedarf zu reduzieren, h<strong>at</strong> aber keine Auswirkung auf den<br />

58


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

verstärkten Eins<strong>at</strong>z erneuerbarer Energieträger und trägt nur indirekt zur Reduktion der CO 2<br />

-<br />

Emissionen bei. Auch ist bei bestimmten Gebäuden (Denkmalschutz, Altstadtgebäude)<br />

eine thermische Sanierung nicht möglich – hier würde aber eine Heizungssanierung<br />

entscheidende Erfolge bringen – im Zuge der bisherigen Förderung wurde diese Sanierung<br />

aber nicht gefördert.<br />

Im Rahmen der EU-Gebäuderichtlinie wird gefordert, dass Gebäudeenergieausweise<br />

zukünftig neben dem Endenergieverbrauch auch Primärenergie- und CO 2<br />

-Indik<strong>at</strong>oren<br />

berücksichtigen sollen. Die Novellierung des Energieausweises in Österreich muss raschest<br />

umgesetzt werden. Bei der Darstellung der Primärenergie und CO 2<br />

-Emission muss jedoch<br />

der österreichische Strommix ebenso wie die österreichischen Primärenergiefaktoren<br />

berücksichtigt werden und nicht europäische Faktoren. Die EU-konforme Umsetzung des<br />

Gebäudeenergieausweises berücksichtigt bereits die Darstellung von Primärenergie und<br />

CO 2<br />

-Emissionen und liefert damit die Voraussetzungen für die Bewertung der Maßnahmen<br />

zur Heizungssanierung.<br />

Als Vorbild für eine ähnliche Maßnahme zur Erreichung von Energie- und Klimazielen kann<br />

in diesem Zusammenhang die Australische Regierung genannt werden. Hier erhält der<br />

Hauseigentümer eine Förderung für die Dämmung des Gebäudes oder für den Einbau<br />

von Solaranlagen oder Brauchwasserwärmepumpen. Die Entscheidung für die Wahl der<br />

Maßnahme liegt beim Hauseigentümer. 35<br />

Wie inder Fußnote 35 angeführten Link ‚Australian Government Energy Efficient Homes<br />

Packages’ ersichtlich, fördert die australische Regierung entweder<br />

- Wärmedämmung ( bis zu AUD 1.600,--) von Häusern oder<br />

- die Install<strong>at</strong>ion einer Solaranlage/Wärmepumpe<br />

Hier wird sinnvoll Förderpolitik umgesetzt, indem entweder in Wärmedämmung oder<br />

ökologische Aufbringung der Wärmeenergie gesetzt wird. Selbstverständlich ist bei dem<br />

‚Solar-System’ die Wärmepumpe in jeder Beziehung beinhaltet.<br />

7.5.1.3 Cluster 1: Inform<strong>at</strong>ions-, Ber<strong>at</strong>ungs- sowie Planungs- und Umsetzungspaket zur<br />

forcierten Nutzung betrieblicher Abwärme- und Abwasserwärmepotenziale durch bspw. effiziente<br />

Großwärmepumpen<br />

Die Maßnahme h<strong>at</strong> zum Ziel das Bewusstsein für die Abwärmenutzung in Unternehmen zu<br />

fördern, Inform<strong>at</strong>ionen anzubieten und Unternehmen bis hin zur Umsetzung von Projekten<br />

zu begleiten und zu unterstützen.<br />

Teil 1: Geförderte Ber<strong>at</strong>ungs- und Inform<strong>at</strong>ionskampagne zum Thema industrielle<br />

Abwärmenutzung bei Branchen mit relevanten (Menge, Verfügbarkeit) Abwärme-<br />

Potenzialen.<br />

Relevante Branchen werden im Rahmen einer Studie erhoben (Desk research).<br />

Für ausgewählte Branchen werden Inform<strong>at</strong>ionspakete erstellt: Aufbereitung von<br />

Best Practice Beispielen, Ausarbeitung von Inform<strong>at</strong>ionsm<strong>at</strong>erial und Leitfäden.<br />

Einrichtung einer Internetpl<strong>at</strong>tform „betriebliche Abwärmenutzung“. Schulung und<br />

Zertifizierung von Energieber<strong>at</strong>ern (Abwärmeber<strong>at</strong>er). Durchführung von Ber<strong>at</strong>ungen<br />

in Unternehmen – Analyse der Abwärmepotenziale – Auswahl möglicher Technologien<br />

zur Nutzung der Abwärme. Förderung von Studien bezüglich der Potenziale zur<br />

Wärmenutzung im Umfeld des Unternehmens sowie zur Integr<strong>at</strong>ion der Abwärme in<br />

bestehende Fernwärme-Infrastruktur.<br />

35 Vgl. http://www.environment.gov.au/energyefficiency/<br />

59


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Teil 2: Forschungsförderung. Technologien zur Abwärmenutzung sind ausgereift, jedoch<br />

besteht z.B. bei Wärmepumpen Forschungsbedarf im Bereich von Hochtemper<strong>at</strong>ur-<br />

Wärmepumpen. Positive Forschungsergebnisse könnten die Anwendungsbreite dieser<br />

Technologie noch wesentlich erhöhen und somit auch für industrielle Prozesse, welche<br />

höhere Temper<strong>at</strong>uren als 75°C benötigen, verfügbar machen.<br />

Teil 3: Förderung, Initiierung und Evaluierung von Best Practice Beispielen und<br />

Leuchtturmprojekten. Die Nutzung von Abwasserwärme durch Wärmepumpen<br />

ist in Österreich neu. Ebenso gibt es nur vereinzelt Beispiele für die Nutzung von<br />

Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme durch Wärmepumpen. Die Technologie wird jedoch in<br />

anderen Ländern für diese Zwecke bereits eingesetzt. Best Practice Beispiele könnten als<br />

Anschauungsobjekte dienen und die Umsetzung von Projekten beschleunigen.<br />

Teil 4: Planungsförderung – Für Unternehmen, welche sich aufgrund der Ergebnisse der<br />

Erstber<strong>at</strong>ungen zur Nutzung der Abwärme eignen und interessieren, besteht die Möglichkeit<br />

eine Planungsförderung in Anspruch zu nehmen. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt<br />

zur weiteren Projektrealisierung, da dadurch Kosten und Nutzen der zu errichtenden Anlage<br />

bestimmt werden.<br />

Teil 5: Umsetzungsförderung: ein spezielles Förderpaket für die Nutzung von Abwärme<br />

(z.B. durch effiziente Wärmepumpen) wird geschaffen.<br />

Allgemein<br />

Die Nutzung von Abwärme stellt einen wichtigen Beitrag energieintensiver Unternehmen zur<br />

Steigerung der Energieeffizienz dar und ist damit als zentrale Maßnahme im Rahmen der<br />

Energiestr<strong>at</strong>egie <strong>2020</strong> zu sehen.<br />

Abwärmenutzung leistet zudem einen entscheidenden Beitrag zum Ressourcen- und<br />

Klimaschutz und ist mit positiven ökologischen Effekten verbunden – da der Wärmeeintrag in<br />

die Umwelt, in Gewässer reduziert wird und damit die Funktionsfähigkeit von Ökosystemen<br />

weniger gefährdet ist.<br />

Die Technologien zur Nutzung der Abwärme sind verfügbar und großteils ausgereift (auch hier<br />

besteht jedoch eine Notwendigkeit zur Forschung und Entwicklung um z.B. den Eins<strong>at</strong>zbereich<br />

von Großwärmepumpen zu erweitern). Der Eins<strong>at</strong>z der Technologien und die Realisierung von<br />

Projekten sind jedoch stark von der jeweiligen betrieblichen Situ<strong>at</strong>ion abhängig. Individuelle<br />

Planung ist hierbei unumgänglich.<br />

Abwärmepotenziale sind in vielen industriellen und gewerblichen Betrieben vorhanden. Eine<br />

Nutzung könnte große finanzielle und ökologische Vorteile mit sich bringen.<br />

Abwärme lässt sich unterscheiden in diffuse Abwärme (Abstrahlverluste an die Umgebung)<br />

sowie in konzentriert anfallende Abwärme. Dieser Teil der Abwärme lässt sich in Hoch-, Mittelund<br />

Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme unterscheiden (Hochtemper<strong>at</strong>urabwärme Temper<strong>at</strong>urniveau<br />

>500°C, Mitteltemper<strong>at</strong>ur zwischen 100 und 500°C und Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Die steigenden Preise für fossile Energieträger, erhöhen jedoch nun den wirtschaftlichen<br />

Wert dieser Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme. Aus klimapolitischer Sicht bietet Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme<br />

die Möglichkeit fossile Energieträger zu substituieren und damit CO 2<br />

-<br />

Emissionen einzusparen. Die Nutzung dieser Niedertemper<strong>at</strong>ur-Abwärmeströme kann<br />

jedoch weder direkt in ein Fernwärmenetz eingespeist werden, noch für die Umwandlung<br />

in Strom oder für die Kälteerzeugung verwendet werden. Die Nutzung erfolgt ausschließlich<br />

durch den Eins<strong>at</strong>z hocheffizienter Wärmepumpen. Abwärme mit 30°C bietet im<br />

Vergleich zu herkömmlichen Wärmequellen von Wärmepumpen ein beachtliches<br />

Temper<strong>at</strong>urniveau – daraus resultieren sehr hohe Leistungszahlen.<br />

Wärmepumpen in Industrie und Gewerbe<br />

In Industrie und Gewerbe lassen sich Wärmepumpenanlagen vorteilhaft zur Bereitstellung von<br />

Raum- und Prozesswärme sowie zur Abwärmenutzung einsetzen. Neben der Verwendung<br />

der üblichen Wärmequellen (Luft, Erdreich und Grundwasser) sind in der Industrie häufig<br />

Wärmequellen auf höherem Temper<strong>at</strong>urniveau, z. B. Abwärme von Kühlprozessen und<br />

Prozessabluft, verfügbar. Diese teilweise nicht direkt nutzbaren Wärmequellen können<br />

durch den Eins<strong>at</strong>z von Wärmepumpen sowohl innerhalb des Betriebes als auch für<br />

die Wärmeversorgung benachbarter Betriebe oder Wohngebiete genutzt werden.<br />

Potenziell kann der gesamte Bereich der Raumwärme damit abgedeckt werden ebenso<br />

wie Prozesswärme bis zu einem Temper<strong>at</strong>urniveau von ca. 75°C.<br />

Hemmnisse:<br />

- Fehlendes Wissen hinsichtlich Prozesstechnologien und der Wärmepumpentechnik in<br />

der Industrie, bei Ber<strong>at</strong>ungsfirmen, Versorgungsunternehmen, etc.<br />

- Meist individuelle Planung und Ausführung der Anlagen notwendig<br />

- Prozessspezifische Auslegung der Anlagen notwendig<br />

- Auslegung durch Ingenieure notwendig (Kleine Leistungsbereiche im Gebäudebereich<br />

hingegen durch Install<strong>at</strong>eure)<br />

- Gegenwärtig realisierbares Temper<strong>at</strong>urniveau 75°C<br />

Wärmequellen:<br />

- Industrielle Abwärme (Luft und Flüssigkeiten)<br />

- Abwasser<br />

Branchen:<br />

- Chemische Industrie: Petrochemie, Düngemittel, Kunststoffe<br />

- Lebensmittelverarbeitung: Molkereien, Fischverarbeitung, Zuckerherstellung,<br />

Schlachthäuser, Brennereien, Tiefkühlkostherstellung, Brauereien<br />

- Metallverarbeitung: Galvanisierung, Lackierereien,<br />

- Trocknung: Salzproduktion, Müllereien, Schlammtrocknung, Papierherstellung,<br />

Holztrocknung,<br />

- Textilindustrie<br />

Eins<strong>at</strong>zbereiche:<br />

- Nahrungsmittel Desinfektion, Reinigen (78°C)<br />

- Papier und Zellstoff Streichen (60°C)<br />

- Chemie Grundstoffherstellung (Polypropylenerzeugung (50°C)<br />

- Baum<strong>at</strong>erialherstellung Ziegelherstellung (Homogenisierung) (80°C)<br />

- Holz Trocknung (70°C - 105°C)<br />

- Metallbearbeitung Reinigen, Entfetten v. Bauteilen (60°C)<br />

Unterstützende Maßnahmen:<br />

- Inform<strong>at</strong>ion: Inform<strong>at</strong>ionspl<strong>at</strong>tformen, Broschüren, Ber<strong>at</strong>ungen<br />

- Unterstützung von Pilot- und Demonstr<strong>at</strong>ionsanlagen<br />

61


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

- Darstellung von Best Practice Beispielen<br />

- Forschungsförderung: Technische Entwicklung – Hochtemper<strong>at</strong>urwärmepumpen (von<br />

70°C auf 100°C)<br />

- Geförderte Potenzialanalysen (Abwärmepotenzial von einzelnen Gewerbe- und<br />

Industriebetrieben)<br />

- Förderung von Konzepten, Planungsmaßnahmen und Ber<strong>at</strong>ungen zur Nutzung<br />

von Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme<br />

- Contracting<br />

- Unterstützung von Pilot- und Demonstr<strong>at</strong>ionsanlagen zur verstärkten Nutzung von<br />

Niedertemper<strong>at</strong>urabwärme<br />

Liter<strong>at</strong>ur<br />

Lambauer, J. et al.: Industrielle Großwärmepumpen – Potenziale, Hemmnisse und Best-Practice Beispiele, Institut für<br />

Energiewirtschaft und r<strong>at</strong>ionelle Energieanwendung, IER Stuttgart, Stuttgart 2008<br />

Brandstätter, R.: Industrielle Abwärmenutzung, Beispiele & Technologien, Hrsg. v. Amt der OÖ. Landesregierung Linz 2008<br />

Ad Abwasserwärmenutzung<br />

Maßnahmen, die zur Nutzung der Abwasserwärme führen:<br />

- Ausarbeitung von Leitfäden für Unternehmen<br />

- Geförderte Analysen zur Bestimmung des Abwasserwärmepotenzials<br />

- Planungs- und Umsetzungsförderung zur Nutzung von Abwasserwärme<br />

- Änderung von rechtlichen Rahmenbedingungen (Wasserwirtschaft)<br />

Ein bis heute noch unterschätztes Abwärmepotenzial liegt in betrieblichen Abwässern.<br />

Dank des günstigen Temper<strong>at</strong>urniveaus im Winter ist im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Wärmepumpensysteme mit den Wärmequellen Luft, Erdreich oder Grundwasser ein<br />

noch effizienterer Betrieb möglich. So erreichen Abwasser-Wärmepumpen bei Neubauten<br />

Jahresarbeitszahlen von bis zu 5. Ein weiterer Vorteil der Abwasserwärmenutzung liegt im<br />

beständigen und reichlichen Wärmeangebot.<br />

1) Potenzial<br />

Pro 1 m³ kann dem Abwasser pro Kelvin Abkühlung 1,16 kW Wärme entzogen werden.<br />

Bei einer angenommenen Leistungsziffer von 4 kann eine Wärmepumpe damit 1,55<br />

kW produzieren. Je nach Auslegung der Wärmepumpe kann die Gesamtanlage eine<br />

Wärmeleistung von insgesamt 2 bis 5 kW pro Kelvin Abkühlung und pro m³/h Abwasser zur<br />

Verfügung stellen.<br />

2) Abnehmerstruktur<br />

Günstige Voraussetzungen herrschen überall dort, wo in der Nähe von großen<br />

Abwasserkanälen, Kläranlagen oder Betrieben ein hoher Wärmeleistungsbedarf von<br />

mindestens 150 kW (entspricht dem Bedarf von etwa 50 Wohneinheiten) besteht, wie z. B. bei<br />

Verwaltungsgebäuden, Wohnsiedlungen, Gewerbe- und Industriebauten, Schulen, Heimen,<br />

Sportanlagen und Schwimmbädern oder wo die Wärme innerbetrieblich genutzt werden<br />

kann. Die spezifischen Kosten für die Install<strong>at</strong>ion der Wärmeentnahme sinken bei größeren<br />

Abnehmern deutlich. Nicht geeignet als Abnehmer sind daher einzelne Einfamilienhäuser.<br />

Auch Prozesswärmeverbraucher mit industriellen Prozessen, die sehr hohe Temper<strong>at</strong>uren<br />

benötigen, sind für eine Abwasserwärmenutzung ungeeignet. Ein weiteres Kriterium für die<br />

Wirtschaftlichkeit der Anlage ist neben dem Wärmebedarf der Abnehmer auch die Distanz<br />

zwischen Wärmequelle und -verbraucher. Für Siedlungsgebiete sind hierbei 100 bis 300 m<br />

möglich.<br />

Für Betriebe mit hohem konstantem Abwasservolumen stellt die Wärmerückgewinnung<br />

im betriebseigenen Abwasserkanal ein <strong>at</strong>traktives Wärmekonzept dar. Um einen<br />

wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten, sollte die Anlage über eine kontinuierlich<br />

62


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

anfallende Abwassermenge verfügen. Dies gilt dann, wenn Unternehmen wie z.B. aus<br />

der Lebensmittel- oder Textilbranche über einen hohen Wasserverbrauch auf hohem<br />

Temper<strong>at</strong>urniveau verfügen.<br />

Einschränkungen: In Bezug auf die Abwasserwärmenutzung wird immer wieder auf eine<br />

mögliche Problem<strong>at</strong>ik in Bezug auf die reduzierte bakteriologische Tätigkeit in Kläranlagen<br />

hingewiesen.<br />

Anmerkung:<br />

1. Eine Beeinträchtigung der Reinigungsleistung von Kläranlagen kann, wenn überhaupt,<br />

dann nur bei Nutzung des Abwassers unmittelbar vor Einleitung in die Kläranlage erfolgen –<br />

ansonsten wird die reduzierte Abwassertemper<strong>at</strong>ur durch andere Abwasserströme wieder<br />

ausgeglichen.<br />

2. Erfolgt eine energetische Nutzung des gereinigten Abwassers, so sind damit positive<br />

ökologische Effekte verbunden, weil die Temper<strong>at</strong>ur des in den Vorfluter eingeleiteten<br />

Wassers reduziert wird.<br />

3. Gegenwärtig wird vom Klima- und Energiefonds ein Forschungsprojekt zur betrieblichen<br />

und kommunalen Abwasserwärmenutzung gefördert – im Rahmen dieses Projekts werden<br />

auch Eins<strong>at</strong>zgrenzen der Abwasserwärmenutzung untersucht und Lösungsmöglichkeiten<br />

erarbeitet.<br />

3) Kosten<br />

Die Kosten für die Install<strong>at</strong>ion und den Betrieb einer Wärmepumpenanlage mit<br />

Wärmerückgewinnung aus Abwasser sind in starkem Maße abhängig von den Stromkosten<br />

sowie den Kosten für die Versorgungsleitungen. Gegenwärtig geht man von ca. 330 bis<br />

500 EUR pro kW angeschlossene Nutzleistung aus.<br />

Beispiel „Binningen - Wärmeentzug aus dem Abwasser in der Kanalis<strong>at</strong>ion“<br />

In Binningen, einem Vorort von Basel mit etwa 14.000 Einwohnern, wurde im Jahr 2001<br />

eine Wärmepumpenanlage mit Nutzung von Abwärme aus der Kanalis<strong>at</strong>ion realisiert.<br />

Hierzu wurde in die bestehende Kanalis<strong>at</strong>ionsleitung ein ca. 140 m langer Wärmetauscher<br />

eingebaut. Das Abwasser weist einen rel<strong>at</strong>iv konstanten Durchfluss von 200 l/s sowie eine<br />

Mindesttemper<strong>at</strong>ur von +10 °C auf. Mit dieser Abwärme wird der Bedarf von etwa 300<br />

Wohnungen (Raumheizung und Warmwasser) gedeckt. Für den Kanalis<strong>at</strong>ionsbetreiber<br />

ergibt sich seit Inbetriebnahme kaum zusätzlicher Aufwand. So konnte keine Verschmutzung<br />

des Rinnen-Wärmetauschers und somit keine Leistungsverminderung festgestellt werden<br />

7.5.1.4 Cluster 2: Forcierte Nutzung von Umgebungswärme durch Wärmepumpen<br />

Durch ein Programm zur forcierten Nutzung der Umgebungswärme könnten folgende<br />

Ergebnisse erzielt werden.<br />

Marktanteil Wärmepumpen im Neubaubereich bis <strong>2020</strong> 75%<br />

Marktanteil Wärmepumpen im Sanierungsbereich bis <strong>2020</strong> 50%<br />

Damit würden bis <strong>2020</strong> 315.000 Wärmepumpen installiert ebenso wie<br />

125.000 Brauchwasser wärmepumpen. Dies entspricht einem Potenzial von 23 PJ.<br />

Zusätzlich könnten im Bereich Industrie und Gewerbe Anlagen errichtet werden, welche<br />

einen geschätzten Raumwärmebedarf von 15 PJ abdecken könnten. Insgesamt könnten<br />

bis <strong>2020</strong> 38 PJ zusätzliche Nutzenergie durch Wärmepumpen erzeugt werden. Die gesamte<br />

Nutzenergie welche im Jahr <strong>2020</strong> bereit gestellt würde, könnte inkl. der bereits installierten<br />

160.000 Wärmepumpen 45 PJ betragen.<br />

63


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Wärmepumpe<br />

Installierte Leistung von 2008-<strong>2020</strong><br />

3.600 MW<br />

Neu installierte Anlagenç<br />

315.000 Heizungswärmepumpen<br />

125.000 Brauchwasserwärmepumpen<br />

Bereitgestellte Energie<br />

23 PJ (6,5 TWh) + 15 PJ Industrie und Gewerbe<br />

Gesamtinvestitionskosten ohne MWSt. 4,5 Mrd. €<br />

CO 2<br />

-Einsparung<br />

1.400.000 t<br />

Kosten der CO 2<br />

-Einsparung je t Siehe Berechnungen Energieinstitut JKU Linz 31<br />

Jährlicher Förderbedarf bis <strong>2020</strong><br />

75,5 Mio.€/a<br />

Neu geschaffene Arbeitsplätze/Jahr 5.500<br />

Ein äußerst wichtiger Beitrag zur Erreichung der EU-20-20-20-Ziele kann durch<br />

Umgebungswärme abgedeckt werden. Die rechtliche Basis um diesen Beitrag europaweit<br />

umsetzen zu können wurde mit der Erneuerbaren Energien Richtlinie geschaffen. Der<br />

Umgebungswärme stehen nun alle Möglichkeiten offen, innerhalb der Erneuerbaren eine<br />

entscheidende Rolle einzunehmen. Allerdings ist es dafür notwendig diese Energiequelle<br />

auch gleichberechtigt mit anderen Erneuerbaren entsprechend den Vorgaben der EU<br />

zu behandeln. Alle erneuerbaren Energieträger müssen gleichberechtigt entsprechend<br />

ihres jeweiligen Potenzials berücksichtigt werden, künstliche Erfolgsbarrieren dürfen nicht<br />

geschaffen werden. Die Mittel sowie die Zeit um Klima- und Energieziele umzusetzen sind<br />

jedoch beschränkt. Aus diesem Grund muss unbedingt verstärkt Wert auf entsprechende<br />

Kosten-Nutzen-Analysen bei Maßnahmen zur CO 2<br />

-Reduktion und zur Reduzierung des<br />

Primärenergieeins<strong>at</strong>zes gelegt werden.<br />

Die günstigsten Möglichkeiten um CO 2<br />

-Emissionen zu reduzieren bieten Wärmepumpen.<br />

Das energetische Potenzial der Umgebungswärme ist gewaltig:<br />

Vgl. Wärmepumpenaktionsplan, download unter www.bwp.<strong>at</strong><br />

Vgl. CO 2<br />

-Studie, Energieinstitut, download unter www.bwp.<strong>at</strong><br />

- 80 % der bestehenden Ein- und Zweifamilienhäuser und ebenso viele Mehrfamilienhäuser<br />

könnten mit Wärmepumpen ausgest<strong>at</strong>tet werden.<br />

- 50 % der bestehenden großvolumigen Bauten wie öffentliche Gebäude, Schulen und<br />

Betriebsgebäude sind ebenfalls für den Einbau von Wärmepumpen geeignet.<br />

- In fast allen Gebäuden (95%) können Wärmepumpen das Brauchwasser zur Verfügung<br />

stellen und damit ineffiziente Elektroboiler und Durchlauferhitzer ersetzen.<br />

- Industrielle Abwärme: Abwärme auf hohem Temper<strong>at</strong>urniveau vielerorts bereits genutzt<br />

– jedoch überwiegender Teil der Abwärme auf Temper<strong>at</strong>urniveau zwischen 25-30˚C<br />

- Kommunale Abwässer<br />

• 5 % aller Gebäude von Städten könnten mit Energie aus Abwasser beheizt<br />

werden.<br />

- Potenzial Großwärmepumpen: Potenzial Großwärmepumpen in Deutschland, jährlich<br />

112 TWh. Das entspricht ca. 17% des Endenergieverbrauchs Industrie von<br />

652 TWh in Deutschland<br />

Wird die Chance, welche Umgebungswärme bietet, wahrgenommen, muss zusätzliche<br />

Stromaufbringung sichergestellt werden. Idealerweise wird dieser Strom durch Biomasse<br />

und Biogas erzeugt. Damit wäre das Ziel erreicht, eine Stromerzeugung auf Basis<br />

erneuerbarer Energieträger zu realisieren und Raumwärmeerzeugung und Klim<strong>at</strong>isierung<br />

CO 2<br />

-frei zu gestalten. Emissionen vor Ort könnten außerdem auf 0 reduziert werden,<br />

und Biomasse und Biogas unter kontrollierten Bedingungen (und damit geringsten<br />

Emissionen) zur Stromerzeugung eingesetzt werden, wie dies beispielsweise bereits in<br />

36 Vgl. Ökologische, energetische und ökonomische Bewertung des Heizsystems Wärmepumpe im Vergleich zu<br />

anderen Heizsystemen, Studie Energieinstitut a. d. Johannes Kepler Universität Linz, Linz 2009 download unter: www.bwp.<strong>at</strong><br />

64


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

den Großkraftwerken Timelkam (50 MW), Wien (66 MW) oder Linz (32 MW) realisiert wird.<br />

Für zusätzliche Stromerzeugung müssen auch Wasserkraftwerke und GuD-Kraftwerke<br />

herangezogen werden, welche Erdgas höchst effizient zur Stromerzeugung nutzen.<br />

Vergleicht man den Primärenergieeins<strong>at</strong>z verschiedener fossiler Technologien, welcher<br />

notwendig ist, um 100% Heizenergie verfügbar zu machen, so zeigt selbst bei einem<br />

Wirkungsgrad von 40% die Wärmepumpe entscheidende Vorteile und benötigt nur 30%<br />

Primärenergieeins<strong>at</strong>z, um die erforderliche Nutzwärme verfügbar zu machen – also um die<br />

Hälfte weniger als das nächstbeste fossile System.<br />

Maßnahmenteil 1:<br />

Durch ein Förderprogramm des Bundes könnte ein starker Impuls für die Neuanschaffung<br />

von Wärmepumpen gegeben werden. Dabei sollte eine Aufstockung der Landesförderung<br />

durch den Bund – und damit eine Vereinheitlichung der Förderhöhe geschaffen werden.<br />

(Deckelung EUR 4.000,-- für Heizungswärmepumpen, bzw. max. 30% der Investitionskosten;<br />

wenn Landesförderung höher als EUR 4.000,-. Bund fördert die Differenz zwischen<br />

Landesförderung und Deckel).<br />

Bei einer durchschnittlichen Förderhöhe von EUR 2.200,- Euro für Heizungswärmepumpen<br />

und einer durchschnittlichen Förderung von EUR 1.100,- für Brauchwasserwärmepumpen<br />

würde der gesamte Fördermittelbedarf 830 Mio. Euro für den Bereich Ein- und<br />

Mehrfamilienhäuser betragen. Dies entspricht einer Förderung von 36 Mio. Euro pro erzeugtem<br />

PJ Nutzenergie. Die Install<strong>at</strong>ion von Wärmepumpen im Ein- und Mehrfamilienhausbereich<br />

könnte 5.500 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.<br />

Maßnahmenteil 2:<br />

Werden Wärmepumpen installiert welche die Leistungsklasse A der EuP-Richtlinie<br />

unterschreiten (A+, A++) so erhalten die Kunden eine Bonusförderung. Durch diese<br />

Bonusförderung kann eine raschere Marktdurchdringung von hocheffizienten Wärmepumpen<br />

und der Bekanntheitsgrad der EuP-Richtlinie in Österreich unterstützt werden.<br />

Die EuP-Richtlinie h<strong>at</strong> zum Ziel, eine Ressourcen schonende, insbesondere energieeffiziente<br />

Produktgestaltung durch geeignete politische Instrumente zu unterstützen. Die Richtlinie<br />

orientiert sich dabei am gesamten Lebenszyklus der Produkte von der Entwicklung über die<br />

Produktion bis hin zur Entsorgung. So finden auch M<strong>at</strong>erial- und Wasserverbrauch, Lärmund<br />

Strahlenemissionen und die Toxizität eines Produktes Berücksichtigung. Wärmepumpen<br />

werden in dieser Richtlinie in der Gruppe Lot 1 Heizkessel und Kombi-Heizkessel sowie Lot 2<br />

Warmwasserbereiter erfasst.<br />

Der Eins<strong>at</strong>z hocheffizienter Wärmepumpen bietet die Möglichkeit, nachhaltig vorhandene<br />

Umgebungswärme zu nutzen und sollte deshalb im Hinblick auf die Erfüllung der Energieund<br />

Klimaziele forciert eingesetzt werden.<br />

Damit die Richtlinie rasch ihren Nutzen für Konsumenten und Umwelt erbringen kann, ist es<br />

notwendig die von ihr erfassten Produktgruppen durch massive Bewerbung und Förderung<br />

gegenüber Kunden bekannt zu machen, bzw. die Kunden zu raschen Investitionen zu<br />

bewegen.<br />

Maßnahmenteil 3:<br />

Schwerpunktmäßig sollte vor allem die Substitution alter Heizsysteme forciert werden.<br />

Ein forcierter Tausch von Heizanlagen, die das Ende der Lebensdauer (20 Jahre) erreicht<br />

haben, h<strong>at</strong> aus verschiedenen wirtschaftspolitischen Perspektiven positive Effekte. Diese<br />

Maßnahme ist zur Erreichung der Energie- und Klimaziele ebenso notwendig wie zur<br />

Entgegnung der Wirtschaftskrise.<br />

Austausch alter durch neue Wärmepumpen:<br />

65


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Teil1:<br />

In Österreich sind insgesamt ca. 160.000 Wärmepumpen in Betrieb. 20.000 der<br />

Heizungswärmepumpen und 75.000 der Brauchwasserwärmepumpen sind alter als BJ<br />

1990. Diese Wärmepumpen sollten durch neue, effizientere Wärmepumpen ausgetauscht<br />

werden. Da sich die Technologie der Wärmepumpe in den letzten Jahren aufgrund der<br />

Forschungstätigkeit der Hersteller deutlich weiterentwickelt h<strong>at</strong>, sind neue Wärmepumpen<br />

um bis zu 50% effizienter! Durch den Austausch der Wärmepumpen kommt es zu einer<br />

Reduktion des Stromverbrauchs um 60.000 MWh. Zusätzlich führt der Wärmepumpentausch<br />

zur Belebung der Konjunktur.<br />

Teil 2:<br />

Austausch Elektroheizungen durch Wärmepumpen: In Österreich sind ca. 300.000 ineffiziente<br />

Elektroöfen installiert. Durchschnittlich 4 Öfen pro Wohneinheit - damit sind insgesamt<br />

sind ca. 65.000 – 75.000 Wohneinheiten mit Nachtspeicheröfen ausgest<strong>at</strong>tet. Ca. 2/3 der<br />

Nachtspeicheröfen befinden sich in Mehrfamilienhäusern und 1/3 in Einfamilienhäusern.<br />

Diese dezentralen Heizungen sollten durch 30.000 zentrale Heizungswärmepumpen<br />

substituiert werden.<br />

Effekt: Reduktion des Stromverbrauchs in vormals mit E-Heizungen beheizten EFH/MFH<br />

auf 25%. Reduktion insgesamt um 670.000 MWh.<br />

Teil 3:<br />

„Stromneutraler“ Austausch alter Ölkessel durch Wärmepumpen: In Österreich sind<br />

200.000 Ölkessel älter als 20 Jahre. Diese Ölkessel müssen ausgetauscht werden. Im<br />

Rahmen des Impulsprogramms Wärmepumpe wird durch die Substitution alter Heizungsund<br />

Brauchwasserwärmepumpen, sowie durch den Austausch von Elektroheizungen<br />

durch Wärmepumpen der Stromverbrauch reduziert. Dieses freiwerdende Strompotenzial<br />

kann für den Betrieb von mindestens 100.000 Wärmepumpen verwendet werden. 100.000<br />

Ölkessel könnten somit substituiert werden ohne den Stromverbrauch zu erhöhen.<br />

Teil 4:<br />

Weitere Energieeffiziente Technologien wie Umwälzpumpen und Wohnraumtechnik könnten<br />

durch Anreizfinanzierungen ebenfalls zur Energieeffizienz beitragen.<br />

Voraussetzungen für die Ausnutzung des Potenzials „Umgebungswärme“<br />

1. Gleichbehandlung erneuerbarer Systeme<br />

Wir benötigen zur Erreichung der Energie- und Klimaziele alle erneuerbaren Energieträger.<br />

Aus diesem Grund erachten wir es als wichtig, dass von öffentlichen Stellen und Fördergebern<br />

alle Systeme möglichst ausgeglichen berücksichtigt werden.<br />

2. Harmonisierung von Förderungen der einzelnen Bundesländer<br />

Förderrichtlinien sind von Bundesland zu Bundesland verschieden sowohl in Bezug auf<br />

Höhe als auch in Bezug auf Anforderungen. Hier sollte eine Vereinheitlichung der Richtlinie<br />

erfolgen, um damit die Förderungen für Kunden und Planer transparenter zu gestalten<br />

3. Förderung von Wärmequelle Luft<br />

Die Erneuerbare Energienrichtlinie berücksichtigt alle Wärmequellen, welche Wärmepumpen<br />

nutzen können. Damit müssen auch alle Wärmequellen – so auch Wärmequelle Luft bei<br />

Förderungen gleichberechtigt berücksichtigt werden.<br />

4. Einrichtung eines objektiven Förderkriteriums – CO 2<br />

-Einsparungskosten unter<br />

Berücksichtigung des österreichischen Strommix oder auf Basis von erneuerbar erzeugtem<br />

Strom (Händlermix eines Lieferanten).<br />

5. Im Rahmen der EU-Gebäuderichtlinie wird gefordert, dass Gebäudeenergieausweise<br />

zukünftig neben dem Endenergieverbrauch auch Primärenergie- und CO 2<br />

-Indik<strong>at</strong>oren<br />

berücksichtigen sollen. Sinnvoll wäre in diesem Zusammenhang die Koppelung der<br />

Wohnbauförderung an den Primärenergiebedarf bzw. an die CO 2<br />

-Emissionen des jeweiligen<br />

66


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Gebäudesystems (Gebäude, Heizungssystem).<br />

6. Förderung von Brauchwasserwärmepumpen<br />

7. Europaweit verpflichtende Anwendung des EHPA-DACH-Gütesiegels als Zertifik<strong>at</strong> für<br />

die Effizienz der Wärmepumpe. Um die Qualität der Wärmepumpenanlage sicherzustellen,<br />

fordern wir dass das EHPA-DACH-Gütesiegel als Förderkriterium für Wärmepumpen<br />

in allen Ländern herangezogen wird. Das EHPA-DACH-Gütesiegel ist seit Jahren in<br />

Österreich, Deutschland und der Schweiz das anerkannte und bewährte Qualitätssiegel für<br />

Wärmepumpen.<br />

8. Forcierung der Energieber<strong>at</strong>ung und Zusammenarbeit mit Marktpartnern<br />

7.5.1.5 Maßnahme 8: Objektiviertes Förderkriterium - CO 2<br />

-Einsparungspotenzial:<br />

Der Klimawandel ist das größte Umweltproblem der Gegenwart. Dies wird langsam aber<br />

sicher von allen Bevölkerungskreisen und Politikern erkannt. Die neuesten D<strong>at</strong>en des<br />

Eurobarometers zeigen, dass die ÖsterreicherInnen den Klimawandel als gegenwärtig<br />

dringendstes globales Problem sehen - noch vor dem weltweiten Wirtschaftsabschwung.<br />

Die Möglichkeit des Erfassens von CO 2<br />

-Emissionen ist für den Einzelnen jedoch noch nicht<br />

ausreichend gegeben. Erst wenn CO 2<br />

-Emissionen dem eigenen Handeln zugeschrieben<br />

werden, entsteht auch für den Einzelnen die Motiv<strong>at</strong>ion, Emissionen zu reduzieren.<br />

Wie kann diese Zurechenbarkeit erfolgen:<br />

1. EU-Gebäuderichtlinie: Im Rahmen der EU-Gebäuderichtlinie wird nun gefordert, dass<br />

Gebäudeenergieausweise zukünftig neben dem Endenergieverbrauch auch Primärenergieund<br />

CO 2<br />

-Indik<strong>at</strong>oren berücksichtigen sollen.<br />

2. Energieeffizienzbewertung auf Basis CO 2<br />

: In weiterer Folgen könnte die Bewertung<br />

der Energieeffizienz von Gebäuden überhaupt auf Basis von CO 2<br />

-Kennzahlen erfolgen<br />

und nicht mehr auf Basis des Heizwärmebedarfs, da durch diese Erweiterung die Vorteile<br />

innov<strong>at</strong>iver und energieeffizienter Technologien erst richtig dargestellt werden können.<br />

Eine Gefahr der ungerechtfertigten Ungleichbehandlung verschiedener Systeme und<br />

Technologien wäre dadurch ausgeschlossen.<br />

3. CO 2<br />

-Emissionsgrenzwerten (kg/m 2 ) im Gebäudebereich: Als weiterer Schritt könnte<br />

die CO 2<br />

-Bewertung der Gebäude mit der Forderung verbunden sein, dass bestimmte CO 2<br />

-<br />

Grenzwerte einzuhalten sind. Werden sie nicht erfüllt, kann keine Baubewilligung erteilt<br />

werden.<br />

4. Objektiviertes Förderkriterium - CO 2<br />

-Einsparungspotenzial: 37<br />

Sinnvoll wäre in diesem Zusammenhang auch die Koppelung der Wohnbauförderung und<br />

der Direktförderung von Heizsystemen an das CO 2<br />

-Einsparungspotenzial des jeweiligen<br />

Energiesystems. Dies wird in Australien im Rahmen des REC-Systems bereits realisiert.<br />

Dort werden Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energieträger ausschließlich daran<br />

gemessen und gefördert, wie viel CO 2<br />

diese einsparen.<br />

Die Maßnahme könnte in Österreich folgendermaßen aussehen: Werden von Einzelpersonen<br />

z.B. solarthermische Anlagen oder Wärmepumpen angeschafft, so erhalten die Käufer<br />

entsprechend des Potenzials der jeweiligen Anlage CO 2<br />

-Gutschriften. Diese CO 2<br />

-Gutschriften<br />

(hochgerechnet auf 10 Jahre) werden direkt beim Kauf als Rab<strong>at</strong>t gutgeschrieben oder von<br />

der Förderstelle überwiesen.<br />

Um für eine solarthermische Anlage bzw. Wärmepumpe CO 2<br />

-Gutschriften zu<br />

erhalten sind folgende Punkte erforderlich:<br />

¢ Die Anlage muss in einer offiziellen Liste aufscheinen, welche auch die jeweiligen CO 2<br />

-<br />

Werte (Gutschriften) enthält (Je höher die CO 2<br />

-Gutschrift desto <strong>at</strong>traktiver ist das Produkt<br />

37 Vgl. Steinmüller, H. et al.: Ökologische, energetische und ökonomische Bewertung des Heizsystems Wärmepumpe im Vergleich zu anderen Heizsystemen, Studie<br />

Energieinstitut a. d. Johannes Kepler Universität Linz, Linz 2009 (download unter: www.bwp.<strong>at</strong>)<br />

67


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

für den Kunden.) Die CO 2<br />

-Gutschrift darf einen Mindestwert nicht unterschreiten, da das<br />

Gerät sonst nicht zertifiziert wird. Die Bestimmung der CO 2<br />

-Gutschriften muss durch ein<br />

(universitäres) Energieinstitut erfolgen. In Australien erfolgt dies bspw. durch das Labor<br />

„Mechlab“ an der Universität New South Wales in Sydney.<br />

¢ Die Anlage muss die Substitution fossiler Energie zur Beheizung und<br />

Brauchwassererzeugung ermöglichen. Dies ist dann der Fall, wenn die Anlage erstmalig<br />

in einem bestehenden Gebäude bzw. in einem neuen Gebäude installiert wird, bzw. wenn<br />

eine vorhandene Anlage, welche fossile Energieträger zur Beheizung und zur Gestehung<br />

von Warmwasser einsetzt, substituiert wird. Wird eine vorhandene solarthermische<br />

Anlage bzw. eine Wärmepumpe durch eine neue ausgetauscht, so werden lediglich die<br />

durch die neue Anlage zusätzlich geschaffenen CO 2<br />

-Gutschriften belohnt.<br />

Nutzen:<br />

¢ Das System der CO 2<br />

-Gutschrift unterstützt eine verstärkte Nachfrage nach<br />

Heizsystemen auf Basis erneuerbarer Energieträger und resultiert in einer Reduktion<br />

der Treibhausgase.<br />

¢ Das CO 2<br />

-Gutschriften-System stellt zudem sicher, dass ausschließlich nachhaltige<br />

Energiesysteme Eins<strong>at</strong>z finden.<br />

¢ Die Energiesysteme werden ausschließlich entsprechend ihres Nutzens zur Erreichung<br />

der Klimaziele gefördert. Bislang gab es oftmals ungerechtfertigte Ungleichbehandlungen<br />

verschiedener Technologien. Dies könnte vermieden werden und dazu beitragen, dass<br />

Fördergelder wesentlich effektiver eingesetzt werden.<br />

Liter<strong>at</strong>ur:<br />

Australian Government, Office of the renewable energy regul<strong>at</strong>or (ORER) : Australia`s renewable energy certific<strong>at</strong>e system, 2006, auf:<br />

http://www.orer.gov.au/public<strong>at</strong>ions/rec-system.html)<br />

Australian Government: ORER, Determining liable grids, liable purchases of electricity and REC liabilities, and discharging liabilities,<br />

2006, auf: http://www.orer.gov.au/public<strong>at</strong>ions/rec-system.html<br />

Australian Government: ORER, Determining eligibility and renewable energy certific<strong>at</strong>e (REC) entitlement for solar w<strong>at</strong>er he<strong>at</strong>er and<br />

he<strong>at</strong> pump w<strong>at</strong>er he<strong>at</strong>er install<strong>at</strong>ions, 2006, auf: http://www.orer.gov.au/public<strong>at</strong>ions/rec-system.html<br />

7.5.1.6 Maßnahme 9: Ökologisierung der öffentlichen Beschaffung<br />

Die Beschaffung öffentlicher Stellen ist ein wesentlicher Marktplayer. Die gewichtige<br />

Marktstellung könnte zu einer Verbesserung der sozialen und ökologischen Komponenten der<br />

von ihr angeschafften Güter und Dienstleistungen genutzt werden. Mit ihrer Vorbildwirkung<br />

können öffentliche Stellen auch das Kaufverhalten der Bevölkerung beeinflussen. Die<br />

öffentlichen Stellen sollen somit ein wichtiger Impulsgeber für eine nachhaltige, ökologische,<br />

faire und sozial korrekte Beschaffung sein.<br />

Damit können bei Ausschreibungen fossile und <strong>at</strong>omare Energiequellen, Kinderarbeit,<br />

fehlende arbeitsrechtliche Absicherungen ausgeschlossen und effiziente und ökologische<br />

Produkte und Dienstleistungen gefördert werden. Gleichzeitig werden durch die Bewertung<br />

der Produkte aufgrund der Berechnung der Total Cost of Ownership (TCO) und der<br />

Einrechnung der sog. „Grauen Energie“ (Energieverbrauch bei der Herstellung) sparsame<br />

und energieeffiziente Produkte bevorzugt angeschafft.<br />

Durch ausschließliche Verwendung des Bestbieterprinzips (dabei sind in den<br />

Ausschreibungsunterlagen zumindest zwei Zuschlagskriterien festzulegen) wird<br />

das technisch und wirtschaftlich günstigste Angebot ermittelt. Die Gewichtung der<br />

Zuschlagskriterien ist jeweils festzulegen. Bisherige Ausschreibungsverfahren bewerteten<br />

68


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

ausschließlich die Investitionskosten von z.B. Heiztechnologien. Die laufenden Betriebsund<br />

Wartungskosten werden in der Entscheidung nicht berücksichtigt. Damit sind jedoch<br />

erneuerbare Technologien wie die Wärmepumpe benachteiligt. Werden die Gesamtkosten<br />

als Entscheidungskriterium herangezogen, zeigen sich die ökonomischen Vorteile der<br />

Wärmepumpe aufgrund ihrer im Vergleich zu allen anderen Systemen kostengünstigsten<br />

Betriebs- und Wartungskosten.<br />

7.5.2 10 Vorschläge zur Verbesserung der Fördersitu<strong>at</strong>ion<br />

Bei Förderungen für Wärmepumpen handelt es sich um wichtige Anreize, um gerade jetzt<br />

in wirtschaftlich schwierigen Zeiten in diese moderne aber ausgereifte Technologie zu<br />

investieren. Diese Fördermaßnahmen schaffen winwin-Situ<strong>at</strong>ionen für Unternehmen und<br />

Priv<strong>at</strong>e. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Belebung der Produktion, gleichzeitig<br />

aber tragen sie dazu bei, dass Heizkosten eingespart werden können und diese finanziellen<br />

Mittel den Wirtschaftstreibenden wieder zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund ist es<br />

notwendig, Förderungen so zu gestalten, dass diese Zielsetzungen optimal erfüllt werden<br />

können. Nachfolgend werden konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Fördersystems<br />

gemacht.<br />

1. Gleichbehandlung erneuerbarer Systeme<br />

Wir benötigen zur Erreichung der Energie- und Klimaziele alle erneuerbaren Energieträger.<br />

Aus diesem Grund erachten wir es als wichtig, dass von öffentlichen Stellen und Fördergebern<br />

alle Systeme möglichst ausgeglichen berücksichtigt werden.<br />

2. Harmonisierung von Förderungen der einzelnen Bundesländer<br />

Förderrichtlinien sind gegenwärtig von Bundesland zu Bundesland sowohl in Bezug auf<br />

Höhe als auch in Bezug auf Anforderungen unterschiedlich. Durch einheiltliche Regelungen<br />

kann Transparenz für Kunden und Planer gewährleistet werden.<br />

3. Förderung von Wärmequelle Luft<br />

Die EU-Richtlinie zur forcierten Nutzung Erneuerbarer Energien berücksichtigt alle<br />

Wärmequellen, welche Wärmepumpen nutzen können. Damit müssen auch alle<br />

Wärmequellen – so auch die Wärmequelle Luft - bei Förderungen gleichberechtigt<br />

berücksichtigt werden. Bei Luft/WasserWärmepumpen ist jedoch eine Anpassung der<br />

Förderungen in Bezug auf die geforderte Leistungszahl vorzunehmen. Während JAZ =<br />

4 von modernen Wärmepumpen, welche Erdreich und Grundwasser als Wärmequelle<br />

nutzen, erreicht werden kann, ist dieser Wert für Luftwärmepumpen schwer zu erreichen.<br />

Hier sollte eine Reduktion der Anforderungen auf 3,5 erfolgen, da diese Jahresarbeitszahl<br />

in Kombin<strong>at</strong>ion mit Niedertemper<strong>at</strong>urheizungen möglich ist, wenn alle Nebenbedingungen<br />

optimal passen. Sinnvoll wäre es jedoch Luftwärmepumpen bereits ab einer JAZ von 3<br />

zu fördern, weil dies auch Wärmeverteilsysteme mit etwas höheren Vorlauftemper<strong>at</strong>uren<br />

berücksichtigen würde. Durch breiteren Eins<strong>at</strong>z dieser Technologie bei der Wohnbau- und<br />

Heizungssanierung können wertvolle Primärenergieträger eingespart und klimaschädliche<br />

CO 2<br />

-Emissionen vermieden werden.<br />

4. Einrichtung eines objektiven Förderkriteriums – CO 2<br />

-Einsparungspotenzial<br />

Im Rahmen der EU-Gebäuderichtlinie wird gefordert, dass Gebäudeenergieausweise<br />

zukünftig neben dem Endenergieverbrauch auch Primärenergie- und CO 2<br />

-Indik<strong>at</strong>oren<br />

berücksichtigen sollen. Sinnvoll wäre in diesem Zusammenhang die Koppelung<br />

der Förderungen für Gebäude und Heizungen an das CO 2<br />

-Einsparungspotenzial<br />

des jeweiligen Energiesystems. Dies wird beispielsweise in Australien im Rahmen des<br />

REC-System realisiert. Dort werden Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energieträger<br />

69


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

ausschließlich daran gemessen und gefördert, wie viel CO 2<br />

diese einsparen. Es ist hierbei<br />

allerdings unbedingt zu berücksichtigen, dass jene Länder, welche auf Grund ihrer<br />

Bemühungen für eine ökologische Stromerzeugung bereits über einen sehr CO 2<br />

-armen<br />

Strommix verfügen, diesen auch zur Ausweisung der CO 2<br />

-Emissionen heranziehen und<br />

nicht einen schlechteren europäischen Durchschnittsmix anwenden müssen.<br />

5. Förderung von Brauchwasserwärmepumpen<br />

Brauchwasserwärmepumpen stellen ebenso wie Solaranlagen effiziente Technologien zur<br />

Brauchwassergestehung dar. Es ist deshalb nicht einsichtig, weshalb Wärmepumpen nicht<br />

gleichberechtigt mit Solaranlagen gefördert werden.<br />

6. Verpflichtende Kombin<strong>at</strong>ion fossiler oder biogener Heizsysteme mit<br />

Brauchwasserwärmepumpen<br />

Thermische Solaranlagen sind ebenso wie Brauchwasserwärmepumpen sehr<br />

energieeffiziente Technologien. Es ist deshalb sinnvoll wenn der Gesetzgeber fordert,<br />

dass biogene Heizsysteme oder auch bestehende fossile Systeme wie Ölkessel oder<br />

Gasheizungen mit Thermischen Solaranlagen oder Brauchwasserwärmepumpen kombiniert<br />

werden. Es ist jedoch nicht gerechtfertigt, wenn diese Verpflichtung nur Solarthermische<br />

Anlagen berücksichtigt, wo doch Brauchwasser-Wärmepumpen mit gleicher Effizienz und<br />

wesentlich geringeren Investitionskosten die Umwelt gleichermaßen entlasten. Wir fordern<br />

hier eine Gleichstellung der Systeme.<br />

7. Solarkombin<strong>at</strong>ion ist bei Wärmepumpen nicht nötig. Die Kombin<strong>at</strong>ion ist<br />

deshalb nicht nötig, da die Wärmepumpe ohnehin (indirekt) Sonnenwärme nutzt.<br />

Kaum effizienzsteigernd und daher nicht gerechtfertigt ist die Kombin<strong>at</strong>ion von<br />

Heizungswärmepumpen mit thermischen Solaranlagen, da diese ohne wesentlichen<br />

positiven Beitrag ist.<br />

8. Hinzurechnungsfaktor Solarthermie zu JAZ:<br />

Werden Solaranlagen mit Wärmepumpen kombiniert, so sollte der Anteil von Umgebungswärme,<br />

welchen Wärmepumpen nutzen, um den solaren Beitrag der Solaranlage erhöht<br />

werden. Dadurch ergeben sich für das System Wärmepumpe höhere Jahresarbeitszahlen,<br />

welche in Förderungen entsprechend berücksichtigt werden müssen.<br />

9. Verpflichtender Einbau von Wärmepumpen und anderer erneuerbarer<br />

Heizsysteme<br />

Wärmepumpen arbeiten wesentlich umweltschonender als Öl- oder Gasheizungen.<br />

Wärmepumpen sparen gegenüber Ölheizungen 60% der CO 2<br />

-Emissionen ein. Im Jahre 2030<br />

wird die Reduktion mehr als 85% betragen (bei Gasheizungen etwas weniger). Aufgrund<br />

energie und klimapolitischer Ziels. Aus energie- und klimapolitischen Zielsetzungen fordern<br />

wir deshalb, dass der Einbau von Wärmepumpen und anderer erneuerbarer Heizsysteme<br />

verpflichtend in der Gebäuderichtlinie festgehalten wird und Ausnahmen von dieser Regelung<br />

begründet werden müssen.<br />

10. Europaweit verpflichtende Anwendung des EHPA-DACH-Gütesiegels als<br />

Zertifik<strong>at</strong> für die Effizienz der Wärmepumpe<br />

Um die Qualität der Wärmepumpenanlage sicherzustellen und zu verhindern, dass Anbieter<br />

von Produkten mit geringer Energieeffizienz die Erfolge der Hersteller, welche sich ständig<br />

um Qualitäts- und Leistungsverbesserungen ihrer Produkte bemühen, zunichte machen,<br />

fordern wir, dass das EHPA-DACH Gütesiegel als Förderkriterium für Wärmepumpen<br />

in allen Ländern herangezogen wird. Das EHPA-DACH-Gütesiegel ist seit Jahren in<br />

Österreich, Deutschland und der Schweiz das anerkannte und bewährte Qualitätssiegel für<br />

Wärmepumpen. Die marktführenden Hersteller verfügen alle über dieses Zertifik<strong>at</strong>.<br />

70


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

7.5.3 Förderung von Technologien mit geringen CO 2<br />

-Einsparungskosten<br />

War Klimaschutz bislang noch Zeichen eines vorbildlichen umweltorientierten Engagements,<br />

so ist er heute Verpflichtung. Die Europäischen Energie- und Klimaschutzziele sind nicht als<br />

Empfehlung formuliert, sondern als von den EU-Mitgliedssta<strong>at</strong>en umzusetzende Richtlinie.<br />

Diese Richtlinie verpflichtet die Mitgliedsta<strong>at</strong>en zur Reduktion der CO 2<br />

Emissionen, zur<br />

Erhöhung der Energieeffizienz und zur Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energieträger.<br />

Um das Klimaproblem zu lösen und Strafzahlungen an die EU zu vermeiden, müssen diese<br />

Ziele verfolgt werden. Die Zeit, um die für Österreich verpflichtenden Ziele zu erreichen, ist<br />

knapp. Die finanziellen Mittel gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise ebenso. Aus diesem<br />

Grund muss unbedingt verstärkt Wert auf entsprechende Kosten-Nutzen-Analysen bei<br />

Maßnahmen zur CO 2<br />

-Reduktion gelegt werden.<br />

Klimaschutz kann bereits heute mit kostengünstigen Lösungen umgesetzt werden. Die<br />

zur Verfügung stehenden Technologien müssen so gewählt werden, dass zunächst jene<br />

eingesetzt werden, welche das Ziel mit dem geringsten Kostenaufwand erreichen können.<br />

Das Auswahlkriterium heißt deshalb CO 2<br />

-Einsparungskosten. Es sollten demnach ab sofort<br />

Heiztechnologien mit maximaler CO 2<br />

-Reduktion zu minimalen Kosten forciert werden.<br />

CO 2<br />

-Kostenorientierung – eine komplett neue Sichtweise<br />

Mit 5. Juni 2009 ist die EU-Richtlinie zur Forcierten Nutzung Erneuerbarer Energien in Kraft<br />

getreten - die Vorgaben dieser Richtlinie müssen in Österreich bis 2010 in n<strong>at</strong>ionales Recht<br />

umgesetzt werden. Österreich muss der EU-Kommission bis 2010 eine <strong>Roadmap</strong> vorlegen<br />

welche beschreibt, wie die n<strong>at</strong>ionalen Energie- und Klimaziele erreicht werden können. Die<br />

Str<strong>at</strong>egie wird auf einer vollkommenen Neuorientierung basieren müssen, welche die CO 2<br />

-<br />

Reduktion und damit die Kosten für diese Reduktion zum alles entscheidenden Kriterium<br />

macht.<br />

Beispiel:<br />

• Laut Europäischer Gebäuderichtlinie muss der Energieausweis für Gebäude zukünftig<br />

auch die CO 2<br />

-Emissionen welche das Gebäude inkl. Heizsystem verursacht, ausweisen.<br />

Die logische Konsequenz wird es weiters sein, dass Richtlinien im Wohnbau künftig<br />

CO 2<br />

-Grenzwerte beinhalten werden und die Erteilung einer Baubewilligung das Einhalten<br />

dieser CO 2<br />

-Emissionsgrenzwerte (kg/m 2 ) zur Voraussetzung macht. Damit wird es für den<br />

Investor und Hauseigentümer entscheidend sein, welches Heizsystem diese Grenzwerte<br />

zu den günstigsten Kosten unterschreitet.<br />

• Förderungen im Rahmen der Wohnbauförderung bzw. Direktförderungen für Heizsysteme<br />

werden sich in weiterer Folge zukünftig in ihrer Höhe nach dem CO 2<br />

-Einsparungspotenzial<br />

des jeweiligen Energiesystems orientieren müssen. Unabhängig von der Art des<br />

erneuerbaren Energieträgers wird jenes System gefördert werden, welches das höchste<br />

Einsparungspotenzial zu den geringsten Kosten ermöglicht.<br />

• Maßnahmen zur Förderung der Reduktion des Energieverbrauchs im Gebäudebereich<br />

werden zukünftig nicht mehr „blind“ die Reihenfolge erst Dämmen dann Heizungstausch<br />

befolgen. Als Kriterium für die Bewertung der energetischen und ökologischen Zielführung<br />

solcher Maßnahmen wird ebenfalls die Reduktion der CO 2<br />

-Emissionen herangezogen<br />

werden. Primär werden dann jene Maßnahmen gefördert, welche einen hohen Beitrag<br />

zur Einsparung leisten – und damit kommen wiederum jene Maßnahme zum Zug, welche<br />

dieses Ziel mit den geringsten Kosten erreichen.<br />

• Öffentliche Ausschreibungen werden zukünftig nur jenes Produkt zum Zuge kommen<br />

lassen, welches die höchsten CO 2<br />

-Einsparungen realisiert und dies zu den geringsten<br />

Kosten. Also nicht das kostengünstigste Angebot sondern das mit den geringsten CO 2<br />

-<br />

Einsparungskosten wird den Zuschlag erhalten.<br />

71


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Die Wärmepumpe – CO 2<br />

-Einsparung zum Nulltarif<br />

Aufgrund all dieser zukünftigen Entwicklungen ist es für die Wärmepumpenbranche von<br />

höchstem Interesse schon jetzt zu zeigen, welche CO 2<br />

-Einsparungskosten durch den Eins<strong>at</strong>z von<br />

Wärmepumpen möglich sind. Aus diesem Grund wurde das Energieinstitut der Johannes Kepler<br />

Universität mit der Ausarbeitung einer entsprechenden Studie beauftragt.<br />

CO 2<br />

-Emissionen sind proportional zum Primärenergieverbrauch<br />

Die CO 2<br />

-Emissionen hängen direkt mit dem Verbrauch fossiler Energieträger zusammen (Öl,<br />

Gas, Kohle) – das heißt, dass jede vermiedene Tonne CO 2<br />

beispielsweise der Einsparung<br />

von 400 Liter Heizöl entspricht.<br />

Studienergebnisse:<br />

1a) Jahresgesamtkostenvergleich von Heizsystemen für Raumwärme<br />

Nicht nur priv<strong>at</strong>e sondern auch öffentliche und gewerbliche Kunden reduzieren bei<br />

anstehenden Kaufentscheidungen die Kostenkalkul<strong>at</strong>ion oftmals auf die jeweiligen<br />

Investitionskosten. Die laufenden Kosten der Investition nicht zu berücksichtigen stellt einen<br />

schwerwiegenden Fehler dar, der spätestens bei der ersten Jahresabrechnung sichtbar<br />

wird.<br />

Heizsysteme müssen auf Vollkostenbasis bewertet werden. Werden neben Investitionskosten<br />

auch Verbrauchs- und Betriebsnebenkosten berücksichtigt, so wird das günstig scheinende<br />

Angebot rasch zum teuersten.<br />

Die Studienergebnisse beweisen: Der Vergleich der Jahresgesamtkosten verschiedener<br />

Heizsysteme zeigt den großen Vorteil von Wärmepumpe. Im Neubau stellt die Wärmepumpe das<br />

ökonomisch günstigste Heizsystem dar. Erdgas, Heizöl und Pellets verursachen wesentlich höhere<br />

Kosten. Im Bereich Sanierung kann die Wärmepumpe durch die günstigsten Verbrauchskosten<br />

überzeugen.<br />

Tab. 26: Jahresgesamtkosten verschiedener Heizsysteme (in EUR)<br />

Neubau Erdgas Heizöl e.l. Pellets Erdreich/Wasser Wärmepumpe<br />

Verbrauchskosten 538,-- 472,-- 346,-- 229,--<br />

Betriebsnebenkosten 170,-- 260,-- 290,-- 50,--<br />

Investitionskosten 606,-- 917,-- 1.137,-- 963,--<br />

Jahresgesamtkosten<br />

Sanierung<br />

1.310,-- 1.650,-- 1.770,-- 1.240,--<br />

Verbrauchskosten 1.076,-- 944,-- 691,-- 523,--<br />

Betriebsnebenkosten 170,-- 260,-- 290,-- 50,--<br />

Investitionskosten 584,-- 992,-- 1.218,-- 1.324,--<br />

Jahresgesamtkosten 1.780,-- 2.090,-- 2.070,-- 1.900,--<br />

Quelle: Vgl. Energieinstitut JKU-Universität, Ökologische, energetische und ökonomische Bewertung….. Linz 2009<br />

1b) Jahresgesamtkostenvergleich Warmwasserbereitung<br />

Wärmepumpen werden in Österreich zu einem großen Teil auch für die Funktion der<br />

Brauchwassererzeugung verwendet. Diese speziellen Wärmepumpen stellen eine<br />

wirtschaftlich und ökologische günstige Variante im Vergleich zu anderen Systemen dar,<br />

werden aber von öffentlichen Stellen teilweise nicht entsprechend gewürdigt und im<br />

Fördersystem nicht berücksichtigt. So werden BrauchwasserWärmepumpen in einigen<br />

Bundesländern überhaupt nicht gefördert.<br />

72


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Im Rahmen der 15a-Vereinbarung zur Wohnbauförderung wird gefordert, dass<br />

Wärmepumpen mit thermischen Solaranlagen zu kombinieren sind. Diese Regelungen sind<br />

kontraproduktiv und werden vom BWP aufs Schärfste kritisiert.<br />

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Brauchwasserwärmepumpen mit Abstand das<br />

kostengünstigste System zur Warmwasserbereitung sind.<br />

Tab. 27: Jahresgesamtkosten verschiedener Brauchwassersysteme (in Eur)<br />

Elektroboiler Solarthermie Brauchwasser-Wärmepumpe<br />

Verbrauchskosten 447,-- 134,-- 91,--<br />

Investitionskosten 145,-- 562,-- 213,--<br />

Jahresgesamtkosten 590,-- 700,-- 300,--<br />

Quelle: Energieinstitut JKU-Universität, Ökologische, energetische und ökonomische Bewertung….. Linz 2009<br />

Thermische Solaranlagen sind ebenso wie Brauchwasserwärmepumpen sehr<br />

energieeffiziente Technologien. Es ist deshalb sinnvoll, wenn der Gesetzgeber fordert,<br />

dass biogene Heizsysteme oder auch bestehende fossile Systeme wie Ölkessel oder<br />

Gasheizungen mit Thermischen Solaranlagen oder BrauchwasserWärmepumpen kombiniert<br />

werden. Es ist jedoch nicht gerechtfertigt, wenn diese Verpflichtung nur Solarthermische<br />

Anlagen berücksichtigt (wie dies in der 15a-Vereinbarung der Wohnbauförderung gefordert<br />

wird), da Brauchwasser-Wärmepumpen mit gleicher Effizienz und wesentlich geringeren<br />

Investitionskosten die Umwelt gleichermaßen entlasten. Der BWP fordert hier eine<br />

Gleichstellung der Systeme.<br />

2) Schadstoffemissionen im Vergleich<br />

Im Rahmen der Studie wurden neben den Gesamtkosten auch die Emissionen der einzelnen<br />

Heizsysteme verglichen. Alle sog. Vorketten finden Berücksichtigung. Der gesamte Weg<br />

von der Herstellung bis zur Verwendung eines Energieträgers wird nachgezeichnet und die<br />

jeweils auftretenden Emissionen kumuliert – quasi von der Erdölraffinerie bis zum Ölkessel,<br />

von der Gaspipeline bis zur Gasheizung. Der Strom, welchen Wärmepumpen zur Nutzung<br />

der Umgebungswärme brauchen, wird ebenso berücksichtigt wie der Strom, welcher<br />

zur Herstellung von Pellets benötigt wird. Damit kann endlich ein objektiver Vergleich der<br />

verschiedenen Heizsysteme in Bezug auf ihre Gesamtemissionen gemacht werden.<br />

Tab. 28: Vergleich der Emissionen verschiedener Heizsysteme (Emissionen in kg pro Jahr)<br />

System CO 2<br />

NMVOC Staub SO 2<br />

NOX<br />

Erdgas 1.907 0,15 0,08 0,14 1,75<br />

Heizöl 2.420 0,29 0,18 2,28 1,75<br />

Pellets 327 0,54 0,73 0,63 5,05<br />

Erdreich/Wasser Wärmepumpe 493 0,06 0,07 0,23 0,82<br />

Quelle: Vgl. Energieinstitut JKU-Universität, Ökologische, energetische und ökonomische Bewertung….. Linz 2009<br />

Anmerkung: Einfamilienhaus mit einer Bruttogeschoßfläche von 180m 2 und einem Heizwärmebedarf von 40 kWh/(m 2. a)<br />

Pellets stellen gemeinsam mit Wärmepumpen in Bezug auf die CO 2<br />

-Emissionen die mit Abstand<br />

besten Systeme dar. Wobei sich gegenüber Pellets die Stärke der Wärmepumpe auch bei Betrachtung<br />

aller anderen Schadstoffen beweist. Wärmepumpen arbeiten vorort absolut emissionsfrei – die<br />

geringen Schadstoffemissionen resultieren aus der (aufgrund der Wasserkraftnutzung ohnehin sehr<br />

sauberen) Stromerzeugung. Pelletsheizungen sind keineswegs CO 2<br />

-neutral - selbst dann, wenn<br />

das bei der Verbrennung freigesetzte CO 2<br />

-Gas unberücksichtigt bleibt . Die Verbrennung selbst<br />

als CO 2<br />

-frei zu bewerten ist nur im Zusammenhang mit dem Nachwachsen des Rohstoffs<br />

gerechtfertigt.<br />

73


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Die Studie belegt die ökonomische und ökologische Sinnhaftigkeit von Warmwasserbereitung mittels<br />

Wärmepumpe/ Brauchwasserwärmepumpe.<br />

Tab. 29: Vergleich der Emissionen verschiedener Brauchwassersysteme (Emissionen in kg pro Jahr)<br />

System CO 2<br />

NMVOC Staub SO 2<br />

NOx<br />

Elektroboiler 547 0,06 0,05 0,20 0,85<br />

Brauchwasser-Wärmepumpe 150 0,02 0,01 0,06 0,24<br />

Solarthermie 223 0,04 0,10 0,24 0,39<br />

Quelle: Energieinstitut JKU-Universität, Ökologische, energetische und ökonomische Bewertung… Linz 2009<br />

Anmerkung: Einfamilienhaus mit 4 Personen und einem Warmwasserverbrauch von 14.600 l pro Person und Jahr<br />

3) CO 2<br />

-Vermeidungskosten<br />

Die dritte Kernaussage der Studie betrifft die Vermeidungskosten für CO 2<br />

und andere<br />

Luftschadstoffe.<br />

Die Frage, welche die Studie zu beantworten h<strong>at</strong>te, war:<br />

Wir wissen nun, dass die Wärmepumpe ein äußerst CO 2<br />

-armes Heizsystem ist, welches sich<br />

bestens dafür eignet fossile Systeme mit ihren extrem hohen CO 2<br />

-Emissionen zu ersetzen<br />

- aber mit welchem Preis sind die CO 2<br />

-Reduktionen zu bezahlen. – Die wohl für alle Politiker,<br />

Entscheidungsträger und Klimaschützer sehr erfreuliche Antwort lautet: Es sind gar keine Kosten<br />

damit verbunden. Der Austausch von Öl- und Gasheizungen macht sich aufgrund der geringeren<br />

Jahresgesamtkosten der Wärmepumpe in jedem Fall bezahlt.<br />

Tab. 30: CO 2<br />

-Vermeidungskosten bzgl. verschiedener Referenzsysteme (€/kg)<br />

Erdreich/Wasser Wärmepumpe<br />

Referenzsystem CO 2<br />

NMVOC Staub SO 2<br />

NOx<br />

Erdgas -0,05 -760 -4.214 Keine SO 2<br />

-Einsparung -69<br />

Heizöl -0,21 -1.765 -3.490 -199 -404<br />

Pellets Keine CO 2<br />

-Einsparung -1.087 -792 -1.258 -123<br />

Quelle: Energieinstitut JKU-Universität, Ökologische, energetische und ökonomische Bewertung….. Linz 2009<br />

7.6 Wärmepumpenverbände<br />

Bundesverband WärmePumpe Austria (BWP)<br />

Der Bundesverband WärmePumpe Austria (BWP) ist eine Interessengemeinschaft<br />

namhafter Anbieter (Hersteller und Importeure) von Wärmepumpentechnik mit Sitz in der<br />

Wirtschaftskammer Österreich. Sein Ziel ist es, durch forcierten Wärmepumpen-Eins<strong>at</strong>z in<br />

Österreich die ökologisch, ökonomisch und volkswirtschaftlich sinnvolle Energieanwendung<br />

nachhaltig zu fördern. In diesem Sinne engagiert sich der Verband für die Schaffung und<br />

Sicherstellung von optimalen Rahmenbedingungen für die Wärmepumpentechnologie<br />

in Österreich ebenso wie für die Förderung der Qualitätsstandards von Wärmepumpen-<br />

Anlagen.<br />

Zur Erreichung des Zieles beschreitet der Verband grundsätzlich drei wichtige Wege:<br />

1. Inform<strong>at</strong>ion der Mitglieder, der österreichischen Entscheidungsträger und der<br />

Bevölkerung,<br />

2. Kooper<strong>at</strong>ion mit Wirtschaft, Wissenschaft sowie n<strong>at</strong>ionalen und intern<strong>at</strong>ionalen<br />

Organis<strong>at</strong>ionen,<br />

3. Einhaltung von Qualitätsrichtlinien.<br />

74


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Inform<strong>at</strong>ion<br />

Der BWP reicht an seine Mitglieder laufend technische, ökonomische und ökologische News<br />

weiter, informiert sie aber auch über neue, den Wärmepumpeneins<strong>at</strong>z betreffende politische<br />

Rahmenbedingungen und fördert den brancheninternen n<strong>at</strong>ionalen wie intern<strong>at</strong>ionalen<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Weiters informiert er objektiv und firmenneutral:<br />

1. über die unerschöpfliche Energiequelle „Umweltwärme“, die praktisch überall und<br />

jederzeit vorhanden ist,<br />

2. über die Wirkungsweise der Wärmepumpe, mit der die in Erde, Wasser und Luft<br />

gespeicherte Sonnenenergie für Heizzwecke nutzbar gemacht werden kann.<br />

N<strong>at</strong>ionale und intern<strong>at</strong>ionale Kooper<strong>at</strong>ion<br />

Die Zusammenarbeit der Mitglieder des BWP mit<br />

• der European He<strong>at</strong> Pump Associ<strong>at</strong>ion (EHPA)<br />

• der Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker,<br />

• dem Dachverband Energie-Klima in der WKÖ,<br />

• Universitäten,<br />

• Energieversorgungsunternehmen,<br />

• dem Bundesverband WärmePumpe Deutschland (BWP) und<br />

• der Fördergemeinschaft Wärmepumpen Schweiz (FWS)<br />

garantiert Kompetenz.<br />

Qualität<br />

Um das erreichte hohe Qualitätsniveau auch für die Zukunft zu<br />

sichern, haben die in der D-A-CH-Gruppe zusammengeschlossenen<br />

Institutionen<br />

• Bundesverband WärmePumpe Deutschland (BWP),<br />

• Fördergemeinschaft Wärmepumpen Schweiz (FWS) und<br />

• Bundesverband WärmePumpe Austria (BWP)<br />

Qualitätsrichtlinien für Wärmepumpen festgelegt, die größtmögliche<br />

Leistung, Betriebssicherheit und Umweltfreundlichkeit sicherstellen.<br />

Das Gütesiegel erhalten Wärmepumpen, die von einem neutralen Testzentrum auf<br />

Einhaltung der geforderten Richtlinien geprüft worden sind. Es verbürgt auch verlässlichen<br />

Kundendienst und langjährige Ers<strong>at</strong>zteilhaltung.<br />

Bundesverband WärmePumpe Austria (BWP)<br />

Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien<br />

E-Mail: info@bwp.<strong>at</strong>; Internet: www.bwp.<strong>at</strong><br />

Leistungsgemeinschaft Wärmepumpe Austria (LGWA)<br />

Die LGWA – Leistungsgemeinschaft Wärmepumpe Austria ist ein Verein, dessen Mitglieder<br />

die gesamte Wirtschaftskette Wärmepumpe repräsentieren (Wärmepumpenhersteller, Großhändler,<br />

Anlagenbauer und Bohrunternehmen, EVU, Zulieferbetriebe, Komponentenhersteller,<br />

Planer).<br />

Die Aufgaben der LGWA:<br />

• Optimale Positionierung des Produkts Wärmepumpe im Wärmemarkt im Hinblick auf<br />

Ökonomie und Ökologie<br />

• Aus- und Weiterbildung (insbesondere Zertifizierung der Professionisten)<br />

• Qualitätssicherung des Gesamtsystems „Wärmepumpe“<br />

• Mitwirkung an der Gesetzgebung, an den Normen und am technischen Regelwerk,<br />

welche für die Wärmepumpenbranche Relevanz haben<br />

• Forschung und Entwicklung<br />

• Inform<strong>at</strong>ion und Kommunik<strong>at</strong>ion inklusive Lobbying<br />

• Netzwerkbildung mit allen für die Wärmepumpenbranche relevanten Personen und<br />

Institutionen<br />

75


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Leistungsgemeinschaft Wärmepumpe Austria (LGWA)<br />

Meisenweg 5, 4050 Traun<br />

eMail: info@lgwa.<strong>at</strong>; Internet: www.lgwa.<strong>at</strong><br />

Pl<strong>at</strong>tform Qualitätsgemeinschaft Wärmepumpe Austria QGW<br />

Vertreter der Wärmepumpen-Branche, das Land Vorarlberg, die VKW und das Energieinstitut<br />

Vorarlberg haben sich zusammengeschlossen um folgendes Ziel zu verfolgen: Mit<br />

koordinierten Aktivitäten und mit qualit<strong>at</strong>iv hochwertigen Produkten und Dienstleistungen das<br />

große Potenzial der Wärmepumpenanwendung in Vorarlberg bestmöglich auszuschöpfen.<br />

Aufgaben der QGW<br />

• Objektive Inform<strong>at</strong>ion für den Endkunden,<br />

• Weiterbildung und Qualitätssicherung für die Fachplaner und Install<strong>at</strong>eure,<br />

• sowie Marketing und Lobbying für ihre Mitglieder.<br />

Qualitätsgemeinschaft Wärmepumpe Austria (QGW)<br />

Energieinstitut Vorarlberg<br />

Stadtstraße 33 / CCD, 6850 Dornbirn<br />

E-Mail: info@energieinstitut.<strong>at</strong><br />

Internet: www.qgwa.<strong>at</strong><br />

European He<strong>at</strong> Pump Associ<strong>at</strong>ion (EHPA)<br />

Die Interessen der Wärmepumpenindustrie werden auf europäischer Ebene durch die<br />

European He<strong>at</strong> Pump Associ<strong>at</strong>ion (EHPA) wahrgenommen. Die EHPA mit Sitz in<br />

Brüssel wurde im Jahr 2000 gegründet und umfasst in der Zwischenzeit 70 Mitglieder<br />

aus 21 Ländern. Seit dem Jahr 2006 ist mit DI ETH Karl Ochsner, Eigentümer und<br />

geschäftsführender Gesellschafter der Firma Ochsner Wärmepumpen GmbH und<br />

Obmann des Bundesverband WärmePumpe Austria (BWP), ein Österreicher Präsident des<br />

europäischen Wärmepumpenverbandes.<br />

Die Vision des Europäischen Wärmepumpenverbandes ist es, die Wärmepumpenheizung<br />

zum bevorzugten Heiz- und Kühlsystem zu machen. Als konkretes Ziel gilt es, die<br />

Abs<strong>at</strong>zzahlen in den unterschiedlichen Ländern entsprechend anzuheben, um damit<br />

vorhandene Primärenergie- und CO 2<br />

- Einsparungen in den Ländern und somit für Europa<br />

möglich zu machen.<br />

Aufgaben:<br />

Schwerpunkt der EHPA-Tätigkeit ist die Inform<strong>at</strong>ionsarbeit auf Brüsseler Ebene, weil<br />

dort sämtliche neuen Verordnungen entstehen, die weiter in n<strong>at</strong>ionales Recht umgesetzt<br />

werden.<br />

European He<strong>at</strong> Pump Associ<strong>at</strong>ion (EHPA)<br />

Rue du Congrès 35, B-1000 Brussels<br />

E-Mail: info@ehpa.org<br />

Internet: www.ehpa.org<br />

76


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Studien (Kurzbeschreibung) 8<br />

Erneuerbare Energie <strong>2020</strong> – Wachstumschancen für die österreichische<br />

Ökoenergietechnik<br />

Bodenhöfer, H.J. et al. – Institut für Höhere Studien Kärtnen: Erneuerbare Energie <strong>2020</strong> –<br />

Wachstumschancen für die österreichische Ökoenergietechnik, im Auftrag des Dachverband<br />

Energie-Klima der WKO, Klagenfurt 2008.<br />

Studie über die wirtschaftlichen und ökologischen Effekte der europäischen Energie- und<br />

Klimapolitik für Österreich mit Bezug auf die Wärmepumpenbranche: Der verstärkte Eins<strong>at</strong>z<br />

regenerierbarer Energieträger h<strong>at</strong> neben der Erhöhung der Energieversorgungssicherheit<br />

und seinem Beitrag zur Vermeidung des Klimawandels auch positive Wirkungen auf die<br />

Wirtschaftstätigkeit der Ökoenergiebranche. Zahlreiche Untersuchungen zeigen bedeutende<br />

positive Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte und technologische Innov<strong>at</strong>ionen.<br />

Welt- und europaweit stellt die Ökoenergietechnik eine beeindruckende Wachstumsindustrie<br />

dar; der weltweite Anlagenexport spielt dabei eine zunehmende Rolle. Diese Untersuchung<br />

zeigt, dass die österreichische Ökotechnikbranche von den Wachstumsimpulsen profitiert,<br />

die vom Klimaschutzpaket der EU und von vergleichbaren Aktivitäten in zahlreichen anderen<br />

Ländern ausgehen.<br />

Die Rolle der Wärmepumpe im Raumwärmemarkt bis <strong>2020</strong><br />

ÖGUT, Wien 2009<br />

Ziel der Studie war eine quantit<strong>at</strong>ive Abschätzung des Raumwärmemarktes bis <strong>2020</strong>. Im<br />

Rahmen der Studie wurden die wesentlichen Entwicklungen und Rahmenbedingungen,<br />

insbesondere die österreichischen Energie- und Klimaschutzziele sowie die Eckpunkte<br />

der politischen Diskussion und wirtschaftlichen Entwicklung berücksichtigt. Besonderes<br />

Augenmerk wurde auf die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Raumwärmemarkt gelegt.<br />

Das Ergebnis der Arbeit ist eine Abschätzung des Raumwärmemarktes <strong>2020</strong>.<br />

Erneuerbare Energie in Österreich Marktentwicklung 2008:<br />

Photovoltaik, Solarthermie und Wämepumpen - Erhebung für die Intern<strong>at</strong>ionale<br />

Energie-Agentur (IEA)<br />

P. Biermayr, W. Weiss, I. Bergmann, H. Fechner, N. Glück: Hrsg. v. Bundesministerium für<br />

Verkehr, Innov<strong>at</strong>ion und Technologie, Wien 2009.<br />

Die Marktentwicklung der Technologien Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen<br />

sowie deren volkswirtschaftliche Auswirkungen und zukünftige Entwicklung werden in<br />

dieser jährlich erscheinenden Marktstudie dokumentiert.<br />

Outlook 2009, European He<strong>at</strong> Pump St<strong>at</strong>istics. European He<strong>at</strong> Pump Associ<strong>at</strong>ion<br />

Die jährlich erscheinende Marktstudie der EHPA beziffert die Entwicklung der Wärmepumpe<br />

in Europa und beschreibt gesetzliche Rahmenbedingungen und technologische Entwicklung.<br />

Märkte ausgewählter Länder, darunter auch Österreich werden im Detail beschrieben.<br />

Ökologische, energetische und ökonomische Bewertung des Heizsystems<br />

Wärmepumpe im Vergleich zu anderen Heizsystemen<br />

Steinmüller, H. et al, Energieinstitut a.d Johannes Kepler Universität Linz, Linz 2009.<br />

Das Ziel der vom Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz GmbH im Auftrag<br />

des Bundesverbandes Wärmepumpe Austria (BWP) durchgeführten Studie ist die umweltund<br />

energieökonomische Analyse des Heizsystems Wärmepumpe.<br />

Dabei stellt der Vergleich der spezifischen jährlichen Gesamtkosten von Referenzheizsystemen<br />

77


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

der fossilen Energieträger Erdgas und Heizöl extra leicht mit den Heizsystemen der<br />

erneuerbaren Energieträger Pellets und Luft/Wasser-Wärmepumpe und Erdreich/Wasser-<br />

Wärmepumpe im Bereich der Raumwärme ein zentrales Element dieser Studie dar. Im<br />

Bereich der Warmwasseraufbereitung werden die Systeme Elektroboiler, Brauchwasser-<br />

Wärmepumpe und Solarthermie betrachtet. Generell erfolgt in der Analyse eine separ<strong>at</strong>e<br />

Untersuchung der spezifischen Vermeidungskosten der Schadstoffemissionen des<br />

Referenzszenarios eines Einfamilienhauses im Neubau und in der Renovierung.<br />

Wärmepumpen-Aktionspläne 9<br />

Die Projektidee „Wärmepumpenaktionsplan“ wurde indirekt durch eine Mitteilung der EU-<br />

Kommission, aus dem Jahre 2004 über den Anteil erneuerbarer Energien in der EU ausgelöst.<br />

In einer Mitteilung der EU-Kommission aus dem Jahre 2004 über den Anteil erneuerbarer<br />

Energien in der EU verpflichtete sich die Europäische Kommission, einen Biomasse-<br />

Aktionsplan vorzulegen. In diesem Aktionsplan sollte dargelegt werden, wie die Nutzung<br />

von Biomasse-Energie gefördert werden kann. Es sollten Maßnahmen zur Förderung<br />

der Biomassenutzung zur Wärme- und Stromerzeugung sowie im Verkehr dargelegt und<br />

übergreifende Maßnahmen bezüglich der Biomasseversorgung und –Forschung sowie<br />

finanzielle Aspekte beschrieben werden.<br />

Da es allerdings keine Verpflichtung zur Erstellung eines Aktionsplans für Umgebungswärme<br />

gab, wurde dieses Defizit von der Europäischen Wärmepumpenvereinigung (EHPA)<br />

selbst ausgeglichen, indem ein Europäischer Wärmepumpen-Aktionsplan (EU-WPAP) in<br />

Auftrag gegeben wurde. In Folge wurden die einzelnen Mitgliedssta<strong>at</strong>en dazu aufgefordert<br />

auch länderweise Aktionspläne zu erarbeiten. Österreich war das erste Land, das dieser<br />

Aufforderung folgte.<br />

9.1 Der EHPA – Aktionsplan 38<br />

Der Europäische Wärmepumpenaktionsplan wurde 2007 vom Europäischen<br />

Wärmepumpenverband EHPA initiiert.<br />

Der E-WPAP beschreibt das Potenzial, welches innerhalb der EU durch Wärmepumpen<br />

realisiert werden könnte. Ca. 20% der EU-Ziele zur Reduktion des Primärenergieverbrauchs,<br />

zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und zur Steigerung des Anteils Erneuerbarer<br />

Energie könnten bis <strong>2020</strong> durch Wärmepumpen abgedeckt werden. Damit dieses<br />

Beitragspotenzial realisiert werden kann, sind verschiedenste Bedingungen zu erfüllen,<br />

welche der Aktionsplan im Detail nennt. Nachfolgend sind diese Maßnahmen und deren<br />

Wirkungen dargestellt.<br />

38 Download unter: www.ehpa.org<br />

78


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Abb. 24: Maßnahmen zur Realisierung des Beitragspotenzials von Wärmepumpen<br />

Quelle: European He<strong>at</strong> Pump Action Plan, 2007<br />

Der Aktionsplan kann damit von verantwortlichen öffentlichen Stellen als erste Grundlage für das Erschließen<br />

des Umgebungswärmepotenzials herangezogen werden.<br />

9.2 Der österreichische Wärmepumpen-Aktionsplan 39<br />

Der österreichische Wärmepumpenaktionsplan wurde vom Bundesverband Wärmepumpe<br />

Austria initiiert.<br />

Ziel war es, energetische und umweltrelevante Einsparpotenziale aufzuzeigen, die bis<br />

zum Jahr <strong>2020</strong> durch einen forcierten Wärmepumpen-Eins<strong>at</strong>z in den Bereichen Heizung,<br />

Warmwasser-Bereitung und Klim<strong>at</strong>isierung in österreichischen Ein- und Mehrfamilienhäusern<br />

(bis zu drei Wohneinheiten), sowie Gewerbe-/Industrie- und Dienstleistungsunternehmen<br />

erzielbar sind.<br />

Die Vision des BWP 76 % der künftigen Neubauten und 50 % der Sanierungen mit Heizungsbzw.<br />

Warmwasser-Wärmepumpen auszust<strong>at</strong>ten stellte die Basis für die Berechnung zu<br />

CO 2<br />

- und Primärenergieeinsparungen sowie zur Abschätzung von Beschäftigungseffekten,<br />

welche durch die zusätzliche Produktion von Wärmepumpen ausgelöst wird, dar. Bei den<br />

Wirtschaftsbetrieben wurden die Wärmepumpen-Anteile je nach Branche und Betriebsgröße<br />

zwischen fünf und 50 Prozent angenommen.<br />

Bis <strong>2020</strong> wird es möglich sein insgesamt fast 45 PJ Nutzenergie mit Wärmepumpen<br />

verfügbar zu machen. Dies ist dadurch möglich, da Wärmepumpen sowohl im Neubau<br />

als auch Sanierungsbereich einsetzbar sind. Ein Marktanteil von 75 % im Neubaubereich<br />

ist bis <strong>2020</strong> als durchaus re alistisch zu bezeichnen. Auch im Altbaubereich ist ein großes<br />

Potenzial zu sehen. Da durch neu entwickelte Systeme Vorlauftemper<strong>at</strong>uren von etwa<br />

65 ˚C erreicht werden können, besteht die Möglichkeit einen Anteil von bis zu 50 % im<br />

Sanierungsbereich bis <strong>2020</strong> zu erreichen. Insgesamt könnten damit alleine im Jahr <strong>2020</strong><br />

bis zu 46.000 Wärmepumpen installiert wer den.<br />

39 download unter www.bwp.<strong>at</strong><br />

79


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

2009 | | | | | | | | |<br />

2010 | | | | | | | | |<br />

2011 | | | | | | | | |<br />

2012 | | | | | | | | |<br />

2013 | | | | | | | | |<br />

2014 | | | | | | | | |<br />

2015 | | | | | | | | |<br />

2016 | | | | | | | | |<br />

2017 | | | | | | | | |<br />

2018 | | | | | | | | |<br />

2019 | | | | | | | | |<br />

<strong>2020</strong> | | | | | | | | |<br />

R E F E R E N Z E N<br />

80


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Referenzobjekte 10<br />

Nachfolgend werden Best Practice-Objekte der bedeutendsten Wärmepumpenhersteller Österreichs präsentiert.<br />

Die Zusammenstellung soll einen Überblick über die vielfältigen Eins<strong>at</strong>zmöglichkeiten von Wärmepumpen<br />

geben.<br />

Referenzobjekt Vaillant<br />

Erdwärmeanlage für den größten „Bienenstock“ der Welt, Brodersdorf -<br />

Steiermark<br />

Modernste Heizungstechnik von Vaillant sorgt dafür, dass ein einzigartiges Bauwerk in behaglicher<br />

Wärme überwintert. Das neue Zentrum für regionale N<strong>at</strong>urprodukte im steirischen Brodersdorf,<br />

auch bekannt als größter „Bienenstock“ der Welt, wird mit einer Erdwärmeanlage Typ geoTHERM<br />

VWS-8C optimal beheizt.<br />

Fleißig wie die Bienen transportieren rund 50 Bauern der Region „Hügelland östlich<br />

von Graz“ ihre Köstlichkeiten neuerdings nach Brodersdorf bei Gleisdorf. Hier h<strong>at</strong> der<br />

Landwirt und Imker Walter Neuwirth im Herbst 2004 ein ehrgeiziges Projekt verwirklicht:<br />

Ein Kommunik<strong>at</strong>ions-, Vertriebs- und Logistikzentrum mit Verkaufs- und Konferenzraum,<br />

das die kulinarischen Stärken der Region präsentieren soll. Im 14 Meter hohen Holzbau<br />

duftet es stets angenehm nach Milch und Honig, deshalb wird das Gebäude auch gern als<br />

„Bienenstock“ bezeichnet. Gebaut wurde ausschließlich aus M<strong>at</strong>erialien der N<strong>at</strong>ur wie z.B.<br />

Holz, Schilf und Lehm.<br />

Vaillant-Technik nutzt Erdwärme<br />

für die Heizung. Ein Vorzeigeprojekt<br />

wie das Logistikzentrum in<br />

Brodersdorf verlangt n<strong>at</strong>ürlich nach<br />

einer umweltfreundlichen, effizienten<br />

Heizungsanlage, die bestens auf<br />

die Anforderungen des einzigartigen<br />

Baus zugeschnitten ist. Walter<br />

Neuwirth vertraut bei der Beheizung<br />

des „Bienenstocks“ auf Technik von<br />

Wärmespezialist Vaillant. Der perfekte<br />

Service des Heizprofis h<strong>at</strong> ihm seine<br />

Entscheidung zusätzlich erleichtert,<br />

denn neben der 3-jährigen Vaillant-<br />

Garantie und der einzigartigen 10<br />

Jahre Kompressorgarantie bietet<br />

„Bienenstock“, Brodersdorf beheizt mit Vaillant<br />

Erdwärmeanlage „geoTHERM VWS-8C“<br />

Vaillant auch eine 24-Stunden-Wärmegarantie, ein Kundenservice, das in Österreich<br />

einzigartig ist: sollte an einem Vaillant exclusiv-Gerät in nerhalb von drei Jahren t<strong>at</strong>sächlich<br />

eine Störung auftreten, muss der Kundendienst binnen 24 Stunden vor der Tür stehen.<br />

Falls diese Frist nicht eingehalten wird, verlängert sich die mit drei Jahren schon großzügig<br />

bemessene Vaillant-Garantie (M<strong>at</strong>erial, Arbeitszeit, Wegkosten) auf vier Jahre. Von der Firma<br />

Gl<strong>at</strong>z Haustechnik aus Pinggau wurde in den mit n<strong>at</strong>ürlichen Baum<strong>at</strong>erialien errichteten<br />

„Bienenstock“ eine Erdwärmeanlage des Typs geoTHERM VWS-8C eingebaut. Diese ist<br />

auf eine Heizleistung von 7,2 kW und eine maximale Vorlauftemper<strong>at</strong>ur von 35°C ausgelegt.<br />

Mit der Planung des gesamten Projekts war die Firma Neuhold - Grund und Haus (Mellach)<br />

betraut.<br />

81


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Einzigartige Architektur und fortschrittliche Heiztechnologie.<br />

Im Logistikzentrum Brodersdorf ist eine Gesamtfläche von 80 Quadr<strong>at</strong>metern zu beheizen,<br />

400 Laufmeter an Kollektoren wurden durch die ausführende Firma verbaut. Bauern,<br />

Kunden und interessierte Besucher haben es jetzt im „Bienenstock“ auch dann angenehm<br />

warm, wenn’s draußen stürmt und schneit. Das imposante Bauwerk bietet übrigens noch<br />

eine weitere architektonische Besonderheit: es ist durch einen Tunnel mit der gemütlichen<br />

Bauernstube im Haupthaus verbunden. Überstunden bei steirischem Wein und regionalen<br />

Leckerbissen steht also nichts im Wege.<br />

Referenzobjekt Vaillant: Mehrgeschossiger Wohnbau, Wien<br />

Sehr deutlich vor Augen führt Vaillant, dass Wärmepumpen auch im mehrgeschossigen<br />

Wohnbau ihre Stärken voll ausspielen können. Das Potenzial, welches sich im städtischen<br />

Bereich damit für die <strong>Sonnenheizung</strong> bietet ist, gigantisch. Dies freut nicht nur Hersteller<br />

und Kunden, sondern ist auch für die Umwelt von größtem Nutzen. Gerade der städtische<br />

Wohnraum leidet aufgrund seiner hohen Bevölkerungs- und Arbeitspl<strong>at</strong>zdichte an<br />

den Emissionen unserer Wirtschaftstätigkeit. Wärmepumpen, welche vor Ort absolut<br />

emissionsfrei arbeiten, sind die perfekte Lösung, um Luftschadstoffe und Klimagase auf ein<br />

Minimum zu reduzieren. Die hohe Feinstaubbelastung, welche aus der Verbrennung fossiler<br />

und biogener Brennstoffe resultiert, könnte mit Wärmepumpen gänzlich auf 0 reduziert<br />

werden.<br />

Wohnhausanlage Wien, Vaillant<br />

Die Mehrfamilien-Wohnhausanlage in Wien<br />

ist diesen ökologischen Weg gegangen: 21<br />

Wohneinheiten mit einer beheizten Fläche von<br />

1.600 m 2 und einem Heizenergiebedarf von<br />

68 kWh/(m² . a) werden mit Wärmepumpen<br />

von Vaillant versorgt. Das Argument,<br />

Wärmepumpen seien aufgrund der fehlenden<br />

Gartenflächen für den städtischen Bereich<br />

nicht geeignet, wurde von Vaillant lächelnd<br />

widerlegt. Die Wärmepumpe bezieht ihre<br />

Energie aus dem Untergrund: 11 Solesonden<br />

unter der Tiefgarage des Gebäudes, mit einer<br />

gesamten Bohrtiefe von 1.200 Metern, schaffen<br />

die Energie aus der Erde in die Wohnräume<br />

der Mieter. Eine Lösung, die nicht nur in allen<br />

städtischen Neubauprojekten realisiert werden<br />

kann, sondern auch im sanierten Altbau, wie<br />

mit diesem Beispiel eindrucksvoll gezeigt<br />

wird.<br />

Wohnhausanlage Wien, Vaillant Sole-Wärmepumpen<br />

Heizleistung [kW] : 38 kW / 28 kW<br />

2 Stück Solewärmepumpen mit 38kW und<br />

28kW reichen aus, um das Gebäude zu<br />

beheizen und obendrein für die passive - also<br />

kostenlose - Kühlung der Wohnräume im<br />

Dachgeschoß zu sorgen. Ein Pufferspeicher<br />

mit 1.000 Liter sorgt für die kontinuierliche<br />

Verfügbarkeit der benötigten Heizwärme.<br />

Auch das Brauchwasser wird ökologisch, kostengünstig und bei jeder Witterung durch<br />

Wärmepumpen verfügbar gemacht. Die zentrale Brauchwasserbereitung erfolgt dabei über<br />

4 Stück Vaillant Brauchwasserwärmepumpen der Type VDH 300.<br />

82


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Referenzobjekt HARREITHER: 5 luxuriöse Eigentumswohnungen,<br />

ausgest<strong>at</strong>tet mit einer Harreither Systemlösung, Cuxhaven - Deutschland<br />

So einzigartig wie der Ausblick dieser fünf luxuriösen<br />

Appartements in Cuxhaven, welche 2009 fertiggestellt<br />

wurden, sind auch die darin installierten Harreither<br />

Sy stemlösungen. Pure Behaglichkeit und ein einmaliger<br />

Ausblick auf die Nordsee zeichnen diese Wohnungen<br />

aus.<br />

Eigentumswohnungen Cuxhaven<br />

Temper<strong>at</strong>urverteilung: Euroval ®<br />

Fußbodenheizung<br />

Sämtliche Wohnungen sind mit einer Euroval ®<br />

Fußbodenheizung ausgest<strong>at</strong>tet. Dank der p<strong>at</strong>entierten<br />

Ovalrohrtechnik sind enge Biegeradien möglich und der<br />

Verlegeabstand kann somit gering gehalten werden. Dies<br />

bedeutet eine maximale Effizienz bei der Wärmeverteilung<br />

bei gleichzeitig höchster Wirtschaftlichkeit durch<br />

großflächige Wärmeabgabe.<br />

Im Sommer werden diese Luxusappartements, auf dem<br />

gleichen Prinzip aufbauend, mittels Modul Klimadecke<br />

sanft und still gekühlt. Diese Harreither Systemlösung für<br />

gesundes Heizen und Kühlen schafft Behaglichkeit zu<br />

allen vier Jahreszeiten.<br />

Referenzobjekt HARREITHER: Harreither Systemlösung - Einfamilienhaus<br />

des Ex-Slalom Läufers Thomas Sykora<br />

Thomas Sykora neben dem<br />

Herzstück seines Traumhauses<br />

- der Wärmepumpe Klima Star ®<br />

mit integrierter Kühlfunktion.<br />

Einfamilienhaus im idyllischem Mostviertel - ausgest<strong>at</strong>tet mit einer<br />

Harreither-Komplettlösung.<br />

Der ehemalige Weltklasse-Läufer im FIS Weltcup, Thomas Sykora, vertraut auf eine<br />

Harreither Systemlösungen. Die ehemalige Nummer eins im Slalom-Weltcup setztauf die<br />

aktuelle Nummer eins im Bereich der Flächenheizung und Flächenkühlung: Harreither -<br />

gesundes Heizen und Kühlen. Das schmucke Einfamilienhaus im Mostviertel wird mit der<br />

Wärmepumpe Klima Star ® sowohl beheizt als auch gekühlt, denn: Die Zukunft des Heizens<br />

kann auch Kühlen!<br />

83


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Referenzobjekt STIEBEL-ELTRON: Einfamilienhaus, Tirol<br />

Allroundtalent übernimmt Lüftung, Heizung und<br />

Warmwasserbereitung.<br />

Der erforderliche Mindestluftwechsel in Gebäuden ist<br />

heute – anders als noch vor einigen Jahren – durch eine<br />

unkontrollierte freie Lüftung beispielsweise über<br />

Undichtigkeiten an Fensteranschlüssen oder auch<br />

durch die gewollte freie Lüftung über das regelmäßige<br />

Objekt Lechner - vor Baubeginn<br />

Öffnen der Fenster kaum noch zu erreichen. Das ist ja<br />

auch gar nicht mehr gewünscht – denn bei dieser von Experten „Infiltr<strong>at</strong>ions- und freier<br />

Luftwechsel“ genannten Lüftung geht mit der Abluft zusätzlich die enthaltene Wärmeenergie<br />

nutzlos verloren. Grundsätzlich gilt: Je dichter das Haus gebaut ist, um so geringer ist der<br />

unkontrollierte Luftwechsel und um so niedriger<br />

sind damit die Energieverluste. „Ein<br />

Mindestluftwechsel ist aber unbedingt notwendig<br />

- nicht nur aus hygienischen, sondern auch aus<br />

bauphysikalischen Gründen. Die Lösung dieser<br />

auf den ersten Blick verzwickten Situ<strong>at</strong>ion: eine<br />

kontrollierte Lüftung über haustechnische<br />

Geräte, die den notwendigen Mindestluftwechsel<br />

sicherstellen und dabei die Energie aus der<br />

verbrauchten Abluft zurückgewinnen. Auch der<br />

Komfortgedanke spielt hier eine wichtige Rolle<br />

– denn Lüftungsanlagen sind weit besser als ihr<br />

Ruf.<br />

Ein Allround-Talent für Lüftung, Heizung und<br />

Warmwasserbereitung im Neubau h<strong>at</strong> STIEBEL<br />

ELTRON anzubieten. Das Lüftungskompaktgerät<br />

LWZ 303 / 403, auf Wunsch mit Einbindung<br />

einer Solaranlage, ist das ideale Gerät. Mit<br />

dieser Lösung bietet STIEBEL ELTRON<br />

eine hervorragende Altern<strong>at</strong>ive zu den<br />

Die Metamorphose in Tirol<br />

Erdreichwärmeübertragern und den elektrischen<br />

Vorheizregistern – sowohl energetisch als auch wirtschaftlich bietet dieses System klare<br />

Vorteile gegenüber den genannten Altern<strong>at</strong>iven.<br />

Hier wurde ein bestehendes Gebäude vom Energiefresser<br />

zum Passivhaus.<br />

Bereits eine LWZ 303 wäre hier ausreichend gewesen um das<br />

300 m 2 große Gebäude zu beheizen. Die Entscheidung zu<br />

Gunsten der größeren LWZ 403 fiel um auch den Pool schnell<br />

auf Temper<strong>at</strong>ur zu bringen.<br />

Planung:<br />

Hr. Architekt Hannes Niedermair<br />

Install<strong>at</strong>eur:<br />

Fa. Huter Haustechnik - M<strong>at</strong>rei<br />

84


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Referenzobjekt STIEBEL-ELTRON: Firmengebäude, Oberösterreich<br />

Mit der Luft-Wasser-Wärmepumpenserie von STIEBEL<br />

ELTRON setzt auch die Werbeargentur seyr-froschauer<br />

& partner aus Leonding ein Zeichen in Erneuerbarer<br />

Energie.<br />

Die Geräte setzen neue Maßstäbe in der<br />

Effizienz und glänzen mit nochmals verbesserten<br />

Jahresarbeitszahlen.<br />

Dabei setzt der Technologieführer STIEBEL ELTRON äußerlich auf Bewährtes und bleibt<br />

dem bisherigen Design treu. Die Veränderungen finden im Innern der Wärmepumpe st<strong>at</strong>t.<br />

„Als wichtigste Neuerung setzen wir elektronische Expansionsventile ein, die von einer in<br />

unserem Unternehmen komplett selbst entwickelten Regelung gesteuert werden“, erläutert<br />

Geschäftsführer Ing. Thomas Mader. „Werden<br />

normalerweise externe Standardregelungen<br />

eingesetzt, bieten wir mit dieser selbst<br />

entwickelten Regelung eine zu 100 Prozent auf<br />

das jeweilige Produkt abgestimmte Lösung.“<br />

Auch die neue Dampfzwischeneinspritzung sorgt<br />

für eine deutliche Effizienzsteigerung. Ab einer<br />

bestimmten Außentemper<strong>at</strong>ur wird dampfförmiges<br />

Kältemittel direkt in den Kompressor eingespritzt.<br />

Die Betonung liegt dabei auf dampfförmig, denn<br />

bisher erfolgte diese Einspritzung bei STIEBEL<br />

ELTRON mit flüssigem Kältemittel.<br />

Firma seyr-froschauer & partner<br />

communic<strong>at</strong>ions gmbh<br />

Oberösterreich<br />

Zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen<br />

WPL 33 als Außenaufstellung in<br />

Kaskade geschaltet zur Beheizung<br />

des Firmengebäudes.<br />

Install<strong>at</strong>ion:<br />

Fa. EWH Erdwärme & Haustechnik<br />

GmbH Wartberg<br />

Planung:<br />

STIEBEL ELTRON GmbH Wels<br />

85


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Referenzobjekt OCHSNER: Energie AG „Power Tower“<br />

in Linz - Oberösterreich<br />

Herausragendes Beispiel für den Eins<strong>at</strong>z<br />

von OCHSNER Großwärmepumpen ist die<br />

Konzernzentrale der EnergieAG in Linz.<br />

Das Gebäude ist als weltweit erstes Passiv-<br />

Bürohochhaus konzipiert. Die Anlage der<br />

Firma OCHSNER zeigt eindrucksvoll, dass<br />

die Wärmepumpentechnik ein Spitzenreiter<br />

der erneuerbaren Energietechnik in Bezug<br />

auf Energieeffizienz ist. Umgebungswärme<br />

wurde perfekt in das Energiekonzept des<br />

Bürogebäudes integriert. Jene wird zur<br />

Energieversorgung über zwei Förderbrunnen<br />

aus dem Grundwasser bezogen. Als<br />

Wärmequelle dient auch die Abwärme des<br />

Rechenzentrums – über den Kühlkreislauf<br />

verfügbar gemacht. Der Power Tower befindet<br />

sich in einer belebten Innenstadtlage. Damit<br />

wird vor Augen geführt, dass die OCHSNER<br />

Wärmepumpentechnik auch für größte<br />

Gebäude im Stadtzentrum geeignet ist.<br />

Energie AG „Power Tower“, Linz<br />

Das Gebäude ist weder auf Gas- noch auf<br />

Fernwärme angewiesen. Außerdem verfügt<br />

das Hochhaus über eine der größten Photovoltaik-Anlagen Österreichs. Die OCHSNER<br />

Großwärmepumpen sind im Untergeschoß des Gebäudes installiert.<br />

Eine der beiden installierten Groß wärmepumpen (Type IWWT400ER2) ist mit einem<br />

Turboverdichter ausgest<strong>at</strong>tet und bietet eine regelbare Heizleistung zwischen 200 und<br />

385 kW. Durch den integrierten drehzahlgeregelten Antrieb (18.000 bis 48.000 UPM) wird<br />

eine genaue Anpassung der Leistung an den Wärmebedarf ermöglicht. Die zweite OCHSNER-<br />

Wärmepumpe (Type IWWS340ER2) ist mit einem halb hermethischen Kompaktschraubenverdichter<br />

ausgest<strong>at</strong>tet und garantiert eine Leistung von 337 kW.<br />

Die OCHSNER Vapor injection Tech nologie<br />

(Unterkühlungskreislauf mit Teilstrom-<br />

Dampf-Einspritzung) ist wesentlich für<br />

die Effizienzsteigerung verantwortlich und<br />

ermöglicht eine Heizungs-Vorlauftemper<strong>at</strong>ur<br />

bis 65°C. Die Wärmepumpen garantieren somit<br />

höchstmögliche Heizleistung, Kälte leistung und<br />

Leistungszahl im Volllast- und Teillastbetrieb.<br />

OCHSNER Großwärmepumpen IWWT400ER2 200-385 kW<br />

Heizleistung und IWWS340ER2 337 kW Heizleistung<br />

Die Energieeffizienz der beiden Wärmepumpen<br />

wird durch Leistungszahlen größer 5<br />

dokumentiert. Mit einer Kilow<strong>at</strong>tstunde Strom<br />

werden somit mehr als 5 Kilow<strong>at</strong>t Wärme<br />

produziert. Durch niedrigste Betriebskosten im<br />

Vergleich zu herkömmlichen Wärmepumpen<br />

bieten beide Wärmepumpen höchsten<br />

Betriebsnutzen.<br />

86


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Referenzobjekt OCHSNER: Einfamilienhaus, Riesbürg - Deutschland<br />

Die Entscheidung, die<br />

vorhandene Ölheizung<br />

auszutauschen, trafen<br />

die Hauseigentümer des<br />

Zweifamilienhauses in<br />

Riesbürg, Baden-Württembergs<br />

als der Preis<br />

pro Liter die Marke von<br />

50 Cent durchbrach. Das<br />

neue Heizsystem ist seitdem<br />

durch OCHSNER<br />

Luft/Wasser-Wärmepumpe<br />

GMLW 19 mit einer<br />

Heizleistung von 17,5 kW<br />

sowie eine Brauchwasser-<br />

Wärmepumpe OCHSNER<br />

Europa 303 mit 300 Liter<br />

Brauchwasser-Speicher.<br />

Zweifamilienhaus aus den 60-er Jahren<br />

Die Wärmequelle Umgebungsluft wird durch einen im Garten aufgestellten Splitver dampfer<br />

mit 2 Ventil<strong>at</strong>oren nutzbar gemacht.<br />

Das als Zweifamilienhaus konzipierte Gebäude umfasst eine zu beheizende Wohnfläche<br />

von 285 Quadr<strong>at</strong>metern. Das Gebäude selbst wurde 1963 errichtet und war bislang<br />

energetisch auf dem Stand der 60er Jahre, Ende 2008 erfolgte eine umfassende Dämmung<br />

des Daches, eine Sanierung der Außenwände wurde aus wirtschaftlichen Überlegungen<br />

nicht durchgeführt.<br />

Bislang verbrauchten die Eigentümer jährlich im<br />

Schnitt 4.500 Liter Heizöl. Durch den Einbau der<br />

Wärmepumpen reduzierten sich die Kosten für<br />

Heizung und Warmwasser im überdurchschnittlich<br />

kalten Jahr 2008 auf 1.377 €. Bei einem Schnitt<br />

von 60 Cent pro Liter Öl konnten die Kosten somit<br />

halbiert werden.<br />

Der Hauseigentümer h<strong>at</strong>te kurzfristig<br />

auch die Install<strong>at</strong>ion einer Pelletsheizung<br />

mit angeschlossenem Sterling-Motor zur<br />

Stromerzeugung angedacht, entschied sich aber<br />

aus Kostengründen rasch für die Wärmepumpe.<br />

Mit der OCHSNER Wärmepumpe GMLW 19,<br />

die die Energie über einen Splitverdampfer mit<br />

zwei Ventil<strong>at</strong>oren im Garten nutzt, konnten die<br />

bestehenden Heizungsradi<strong>at</strong>oren weiter betrieben<br />

werden.<br />

OCHSNER GMLW 19, 17,5 kW Heizleistung<br />

OCHSNER Europa 303 mit 300 Liter-Speicher<br />

87


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Referenzobjekt DANFOSS: Einfamilienhaus,<br />

Gaspoltshofen - Oberösterreich<br />

Install<strong>at</strong>eur:<br />

Fa. Pfeferle GmbH. Heizung-Wasser-Solar, A-4052<br />

Ansfelden<br />

Bungalow mit 130 m² Wohnfläche, Baujahr: 1992,<br />

Vollwärmeschutz 10 cm, alles Fußbodenheizung.<br />

Wärmebedarf ca. 6,9 kW.<br />

Install<strong>at</strong>ion:<br />

September 2009<br />

Bestehender Ölkessel bivalent parallel (Danfoss-<br />

VLD-System) mit einer Danfoss DHP-A 8 Luft-<br />

Wasser-Solewärmepumpe in Splitbauweise mit<br />

integriertem Warmwasserspeicher 180 Liter als<br />

Kompaktgerät.<br />

Einfamilienhaus Gaspoltshofen<br />

Referenzobjekt DANFOSS: Firmengebäude, Marchtrenk - Oberösterreich<br />

Anlage / Betreiber:<br />

Fa. ATP – Antriebstechnik A-4614 Marchtrenk<br />

Install<strong>at</strong>eur:<br />

Fa. Karl Schick GmbH., A-4600 Thalheim<br />

Wels<br />

Objektd<strong>at</strong>en: Firmengebäude ATP mit Halle<br />

und Büro, 90 kW Heizleistung<br />

Auch passive Kühlung - Bauteilkühlung.<br />

System: 3 Stück Danfoss DHP-R 42 in Kaskaden Wassermaschinen, mit Weiche und<br />

Wärmetauscher für Heizung und Kühlung.<br />

88


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Referenzobjekt VIESSMANN: Einfamilienhaus, Bregenz - Vorarlberg<br />

Lebensraum – ein Lebenstraum<br />

Wie kaum ein anderes von Menschen geschaffenes Konstrukt machen Gebäude<br />

den dreidimensionalen Raum um uns herum bewusst und erlebbar. Doch auch<br />

deren auf die Wünsche der Menschen abgestimmte Einbauten sind Teil einer<br />

angestrebten Lebensqualität.<br />

Von dieser fundamentalen<br />

Einsicht ausgehend, h<strong>at</strong><br />

sich die Vorarlberger Familie<br />

Melzer einen lange gehegten<br />

Wohntraum erfüllt. „Wir<br />

haben uns lange überlegt,<br />

wie denn unser zukünftiges<br />

Heim aussehen soll,“ erzählt<br />

Ing. Melzer, selbstständiger<br />

Landschaftsplaner in Bregenz.<br />

Ausgehend von<br />

ihren Wünschen nach einer<br />

Symbiose zwischen N<strong>at</strong>ur,<br />

Form und Funktion trafen die Einfamilienhaus, Bregenz<br />

Bauherren auf den innov<strong>at</strong>iven<br />

Architekten Alexander Früh, der mit ihnen gemeinsam ein ressourcen- und energiesparendes,<br />

ökologisches Gebäude entwarf.<br />

So entstand nahe dem Bodensee in Hard ein räumlich großzügiger, lichtdurchfluteter<br />

und mit dem Garten zu einer Einheit verschmolzener Lebenstraum auf zwei Ebenen. Das<br />

vernunftschöne der Konstruktion und das n<strong>at</strong>urschöne des verwendeten M<strong>at</strong>erials sind hier<br />

zu einem behaglichen Ambiente verbunden.<br />

Hausherr Ing. Wilhelm Melzer und der befreundete<br />

Heizungsspezialist Walter Albrecht aus dem Bregenzerwald<br />

setzten dabei auf ein zukunftssicheres aktiv/passives<br />

Energiekonzept. Die passive Nutzung von Sonnenenergie<br />

verringert den Energiebedarf des Hauses Melzer erheblich<br />

und wurde in der Gestaltung des Hauses berücksichtigt. Da<br />

dem Landschaftsplaner Melzer nicht nur außen, sondern<br />

auch innen Design und Qualität sehr wichtig waren,<br />

entschied man sich für eine formschöne Viessmann Vitocal<br />

300-Wärmepumpe. Ein 800 Liter-Speicher sammelt die<br />

nicht für die Fußbodenheizung benötigte Energie und nutzt<br />

sie zur Warmwasserbereitung. Darüber hinaus versorgt<br />

die Wärmepumpe auch das Schwimmbecken an der<br />

Südseite des Hauses mit wohltemperiertem Badewasser.<br />

Die Funktion „N<strong>at</strong>ural Cooling“ sorgt im Hochsommer<br />

bei Bedarf auch für eine Kühlung des Gebäudes. Und<br />

VIESSMANN Vitocal 300<br />

dies alles bei einer Heiz-oder Kühlleistung von 4,59 kWh,<br />

die Familie Melzer pro kWh eingesetztem Strom erhält.<br />

Ja, und so schließt sich der Kreis hinsichtlich des Lebenstraumes der Familie Melzer. Die<br />

formvollendete Gestaltung ist von außen, innen und selbst noch im Heizhaus sichergestellt.<br />

Eine Viessmann Wärmepumpe – eigentlich viel zu schade für den Keller, oder?<br />

89


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Referenzobjekt VIESSMANN: Villa, Sommerein - Niederösterreich<br />

Sehenswertes am Leithagebirge<br />

Kommen Sie einmal in die Nähe der<br />

schmucken Gemeinde Sommerein<br />

nahe dem Leithagebirge, so<br />

werden Sie bestimmt schon von<br />

weitem auf ein neues, leuchtend<br />

gelbes Bauwerk aufmerksam.<br />

Der markante Neubau am<br />

Berghang gehört einem Wiener<br />

Unternehmer, der sich hier am<br />

Fuße des Leithagebirges einen<br />

repräsent<strong>at</strong>iven Wohnsitz schuf.<br />

Der Sommerreiner Install<strong>at</strong>eur<br />

Stefan Böhm kümmerte sich<br />

um Energieversorgung und<br />

Wellnessbereich. Der beeindruckende<br />

Neubau ist mit<br />

806 m² beheizte Wohnfläche und Villa, Sommerein - Niederösterreich<br />

ver arbeiteten Rohrlängen von 6.000 lfm ein Beispiel für äußerst großzügige Haustechnik.<br />

Das Leithagebirge zwischen NÖ/Bgld. bietet mit seinen humiden Erdreichen zwischen Kalk<br />

und Urgestein ideale Bedingungen für den Betrieb von Sole/Wasser-Wärmepumpen. Im<br />

Gebäudeinneren der Villa Lanza sorgen daher zwei Viessmann Vitocal 300-Sole/Wasser-<br />

Wärmepumpen mit einer Heizleistung von jeweils 39,6 kW für wohlige Wärme. Das Herzstück<br />

der Vitocal-Wärmepumpen ist ein Scroll-Verdichter, der für die Anhebung des<br />

Temper<strong>at</strong>urniveaus von der kalten (Wärmequelle) zur warmen Seite (Heizkreis) sorgt. Mit der<br />

Funktion „N<strong>at</strong>ural Cooling“ kann die Wärmepumpe an heißen Tagen auch komfortabel zur<br />

Kühlung des Gebäudes eingesetzt werden. Die Kälteleistungen betragen in diesem Fall<br />

stolze 30,4 kW pro Pumpe. Die hohen Heizwassermengen der Viessmann Vitocal 300-<br />

Wärmepumpen werden ökonomisch in<br />

zwei Pufferspeicher Vitocell 050 mit je<br />

1.000 Litern Inhalt eingelagert. Als<br />

„Notfallheizung“ wurde zusätzlich ein<br />

Vitoplex 300 installiert. „Bei meinem<br />

Kunden ist Sicherheit groß geschrieben.<br />

Daher existiert neben der erforderlichen<br />

Notstromanlage auch eine konventionelle<br />

Heizungsanlage“, sagt Böhm. Der<br />

schadstoffarme Niedertemper<strong>at</strong>urkessel<br />

besitzt eine Heizleistung von 80 kW und<br />

VIESSMANN Vitocal 300 Sole/Wasserwärmepumpen<br />

schaltet ganz ab, wenn keine Wärme<br />

benötigt wird. Ein wirtschaftlicher und<br />

sicherer Betrieb dieser Heizungsanlage wird durch das digitale Regelungssystem Vitotronic<br />

erreicht.<br />

Die aufwändige Heiztechnik der Villa Lanza zeigt, dass Menschen auch mit großem<br />

finanziellem Eins<strong>at</strong>z bereit sind, der Umwelt eine Chance zu geben. Wenn auch Sie dabei<br />

an Heizkostenersparnis und umweltschonende Wärmeerzeugung denken, dann ist eine<br />

Wärmepumpe erste Wahl.<br />

90


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Referenzobjekt: BOSCH-JUNKERS: Wohnhausanlage,<br />

Rif bei Hallein - Salzburg<br />

Wohnhausanlage, Rif bei Hallein JUNKERS Solewärmepumpe STE 170<br />

Die Wohnhausanlage in Rif bei Hallein mit 4 Wohnungen umfasst eine beheizte Fläche<br />

von 450 m². Jede Wohnung wird über einen separ<strong>at</strong> regelbaren Fußbodenmischerkreis<br />

mit Wärme versorgt. Als Heizsystem wurde eine Junkers Solewärmepumpe STE 170<br />

im Grundwasserbetrieb installiert. Die Wärmepumpe h<strong>at</strong> eine Leistung von 20,9 kW bei<br />

10/35.<br />

Als Warmwasserspeicher wurde ein wärmepumpentauglicher Junkers Solarspeicher mit<br />

der Type SW600solar ausgewählt. Zurzeit ist das Solarregister noch in Serie mit dem<br />

Wärmepumpenregister angeschlossen. In der Zeit von 2010 - 2011 soll eine Solaranlage<br />

nachgerüstet werden, die einerseits das Solarregister des Warmwasserspeichers und<br />

andererseits das Solarregister des 1000 Liter-Pufferspeichers versorgt.<br />

Ziel ist hier die Warmwasserbereitung im Sommer zur Gänze über die Solaranlage abzudecken<br />

und in der Übergangszeit die zusätzlich vorhandene Solarenergie in den Pufferspeicher<br />

einzuspeisen und für eine Heizungsunterstützung zu nutzen. Durch die Maßnahme soll der<br />

Energiebedarf auf ein Minimum reduziert werden!<br />

Referenzobjekt: BOSCH-JUNKERS: Wohnhausanlage, Sargant - Feldkirch<br />

Die Wohnanlage Sargant<br />

in Feldkirch mit 6<br />

Wohnungen umfasst<br />

eine beheizte Fläche von<br />

ca. 400 m².<br />

Die Wohnungen werden<br />

über einen Fußbodenmischerkreis<br />

mit Wärme<br />

versorgt. Als Heizsystem<br />

wurde eine Junkers Solewärmepumpe TE 170-1 mit Tiefenbohrung vorgesehen.<br />

Wohnhausanlage Sargant, Feldkirch JUNKERS Solewärmepumpe TE 170-1<br />

Die Wärmepumpe h<strong>at</strong> eine Leistung von 16,8 kW bei 0/35. Die Brauchwasserbereitung<br />

und Heizungsunterstützung wird über 3 x 1000 Liter-Pufferspeicher mit hygienischer<br />

Warmwasserbereitung realisiert.<br />

Einerseits werden diese Pufferspeicher von der Wärmepumpe und andererseits von einer<br />

Solaranlage mit Wärme versorgt.<br />

91


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Referenzobjekt ELCO: Einfamilienhaus Pitten - Niederösterreich<br />

Familie Danhorn sorgt in ihrem Einfamilienhaus mit<br />

kostenlos und unbeschränkt verfügbaren Erneuerbaren<br />

Energien für wohlige Wärme und Wohnkomfort.<br />

Bei der Sanierung setzte sie auf eine moderne<br />

Heizungslösung von ELCO mit einer Wasser-<br />

Wärmepumpe und einer hygienischen Warmwasserbereitung<br />

über ein Frischwassermodul.<br />

Anlagend<strong>at</strong>en :<br />

Fam. Dr. Werner Danhorn<br />

2823 Pitten - Nähe Neunkirchen<br />

EFH 200m²<br />

Familie Danhorn mit ihrer ELCO Wasser/<br />

Wasserwärmepumpe AQUATOP ® T29HT<br />

Wasser/WasserWärmepumpe AQUATOP ® T29HT<br />

Pufferspeicher 800 l<br />

Frischwassermodul<br />

erweiterte Heizkreisregelung LOGON ® B<br />

Referenzobjekt ELCO: Einfamilienhaus Sieghartskirchen - Niederösterreich<br />

Austausch einer alten Gasanlage<br />

Fam. Kraus legte bei der Sanierung Ihrer<br />

Heizungsanlage Wert auf den Eins<strong>at</strong>z<br />

umweltschonender Technologien für<br />

wohlige Wärme und Wohnkomfort sowie<br />

eine hygienische Warmwasserbereitung.<br />

Bei der Sanierung setzte Sie auf eine<br />

moderne Heizungslösung von ELCO mit<br />

einer LUFTWÄRMEPUMPE AEROTOP ®<br />

in Kombin<strong>at</strong>ion mit einem Frischwassermodul.<br />

Anlagend<strong>at</strong>en :<br />

Fam. Kraus, 3443 Sieghartskirchen -<br />

Nähe St. Pölten<br />

EFH 180 m²<br />

ELCO Luftwärmepumpe AEROTOP T ® 20<br />

Luftwärmepumpe AEROTOP T ® 20<br />

Pufferspeicher 800 l; Frischwassermodul<br />

92


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

93


| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Australian Government, Office of the renewable energy regul<strong>at</strong>or: Australia`s renewable energy<br />

certific<strong>at</strong>e system, 2006, auf: http://www.orer.gov.au/public<strong>at</strong>ions/rec-system.html<br />

Australian Government: ORER, Determining liable grids, liable purchases of electricity and REC liabilities,<br />

and discharging liabilities, 2006, auf: http://www.orer.gov.au/public<strong>at</strong>ions/rec-system.html<br />

Australian Government: ORER, Determining eligibility and renewable energy certific<strong>at</strong>e (REC) entitlement<br />

for solar w<strong>at</strong>er he<strong>at</strong>er and he<strong>at</strong> pump w<strong>at</strong>er he<strong>at</strong>er install<strong>at</strong>ions, 2006, auf: http://www.orer.gov.au/<br />

public<strong>at</strong>ions/rec-system.html<br />

Austrian Energy Agency: Endbericht Motivstudie „Heizsysteme“ http://eva.test.eva.ac.<strong>at</strong>/(nopubl,publ)/publ/<br />

pdf/endbericht-motivstudie.pdf<br />

Beir<strong>at</strong> für Wirtschafts- und Sozialfragen: Herausforderungen in der Energiepolitik: Weißbuch der<br />

österreichischen Sozialpartner, Wien 2009.<br />

Baumann, M.: Energiestr<strong>at</strong>egie Österreich, Austrian Energy Agency 2009.<br />

Bodenhöfer, H.J. et al. – Institut für Höhere Studien Kärnten: Erneuerbare Energie <strong>2020</strong> –<br />

Wachstumschancen für die österreichische Ökoenergietechnik, im Auftrag des Dachverband Energie-<br />

Klima der WKO, Klagenfurt 2008.<br />

Biermayr, P.; Weiss, W.; Bergmann,I.; Fechner,H.; Glück, N.;: Erneuerbare Energie in Österreich<br />

Marktentwicklung 2008: Photovoltaik, Solarthermie und Wämepumpen - Erhebung für die Intern<strong>at</strong>ionale<br />

Energie-Agentur (IEA) Hrsg. v. Bundesministerium für Verkehr, Innov<strong>at</strong>ion und Technologie, Wien 2009.<br />

Biermayr, P. und Haas, R.: Erneuerbare Energie in Zahlen – Entwicklung erneuerbarer Energie in<br />

Österreich im Jahr 2007, im Auftrag des Lebensministeriums, Wien 2008.<br />

BMWA (Hrsg.): 1. Energieeffizienzaktionsplan gemäß EU-Richtlinie 2006/32/EG. Wien, Juni 2007.<br />

BMWFJ und BMLFUW, Basispapier zur Energiestr<strong>at</strong>egie, Wien 2009.<br />

BMVIT (Hrsg.): Coolsan Kältetechnische Sanierungskonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude, Wien,<br />

2005.<br />

Brandstätter, R.: Industrielle Abwärmenutzung, Beispiele & Technologien, Hrsg. v. Amt der OÖ.<br />

Landesregierung, Linz 2008.<br />

Bundesverband WärmePumpe Austria, Leistungsgemeinschaft Wärmepumpe Austria:<br />

Wärmepumpen-Aktionsplan, Linz 2007.<br />

E-control: Bericht über die Stromkennzeichnung 2009, Wien 2009.<br />

European He<strong>at</strong> Pump Associ<strong>at</strong>ion: Outlook 2009 – European He<strong>at</strong> Pump St<strong>at</strong>istics, 2009.<br />

European He<strong>at</strong> Pump Associ<strong>at</strong>ion: European He<strong>at</strong> Pump Action Plan, 2007.<br />

European Commission: Director<strong>at</strong>e-General for Energy and Transport European Energy and Transport,<br />

EEA Technical report No 7/2007.<br />

European Commission: Annual European Community greenhouse gas inventory 1990–2005<br />

Europäische Kommission: Richtlinie des Europäischen Parlaments und des R<strong>at</strong>es zur Förderung der<br />

Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und zur Änderung und anschließenden Aufhebung der<br />

Richtlinien 2001/77/EG und 2003/30/EG<br />

Fair Energy Partner: Heizsysteme im Kostenvergleich - August 2009, http://fep.co.<strong>at</strong><br />

Liter<strong>at</strong>urverzeichnis<br />

Faninger, G.: Der Wärmepumpenmarkt in Österreich im Jahre 2006, i.A. des BMVIT, 2007.<br />

94


| | | | | | | | | 2017<br />

| | | | | | | | | 2018<br />

| | | | | | | | | 2019<br />

| | | | | | | |<br />

<strong>Roadmap</strong> <strong>Sonnenheizung</strong> Österreich<br />

Mit Umgebungswärme zum Ziel <strong>2020</strong><br />

Fördergemeinschaft Wärmepumpen Schweiz (FWS): http://www.fws.ch/st<strong>at</strong>_03.html<br />

Haas, R.: Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energieträger – wirtschaftliche Bedeutung für Österreich,<br />

Wien 2006.<br />

Lambauer, J. et al.: Industrielle Großwärmepumpen – Potenziale, Hemmnisse und Best-Practice<br />

Beispiele, Institut für Energiewirtschaft und r<strong>at</strong>ionelle Energieanwendung, IER Stuttgart, Stuttgart 2008.<br />

Lebensministerium: Erneuerbare Energien <strong>2020</strong> – Potenziale in Österreich. Schlussfolgerungen der Task<br />

Force „Erneuerbare Energie“, Wien 2008.<br />

Lebensministerium: Gesamtwirtschaftliche Effekte der Umsetzung der EU-Ziele im Bereich Erneuerbare<br />

Energien und Gebäudeeffizienz in Österreich bis <strong>2020</strong>, Wien 2008.<br />

Lehr, U. et al: Gesamtwirtschaftliche Effekte der Umsetzung der EU Ziele im Bereich Erneuerbare Energien<br />

und Gebäudeeffizienz in Österreich bis <strong>2020</strong>, Hrsg. v. Lebensministerium, Wien 2009.<br />

Ludwig-Bölkow-Systemtechnik: Altern<strong>at</strong>ive World Energy Outlook 2006<br />

Ochsner, K. (Hrsg.): Handbuch Wärmepumpen, Linz 2004.<br />

Ochsner, K.: Wärmepumpen in der Heizungstechnik, 5. Auflage, Heidelberg 2009<br />

ÖGUT: Wege zur Strom- und Wärmeaufbringung ohne fossile Energieträger bis <strong>2020</strong>/2030 - ein<br />

Diskussionsbeitrag, Wien 2008.<br />

ÖGUT: Die Rolle der Wärmepumpe im Raumwärmemarkt bis <strong>2020</strong>, Wien 2009.<br />

Raggam, A. und Faißner, K.: Zukunft ohne Öl, Graz 2008.<br />

Regio Energy: http://www.regioenergy.<strong>at</strong>/waermepumpen/allgemeines<br />

St<strong>at</strong>istik Austria: Energiebilanzen Österreich 1970 - 2007<br />

Steinmüller, H. et al.: Ökologische, energetische und ökonomische Bewertung des Heizsystems<br />

Wärmepumpe im Vergleich zu anderen Heizsystemen, Studie Energieinstitut a. d. Johannes Kepler<br />

Universität Linz, Linz 2009 download unter: www.bwp.<strong>at</strong>)<br />

TGA-Fachplaner: Ausgabe 08-2009, Elektro-Wärmepumpe übernimmt den Markt<br />

Umweltbundesamt: Klimaschutzbericht 2009, Wien 2009.<br />

Umweltbundesamt: Austria’s Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2007, Wien 2009.<br />

Wellstein, J.: Wärmepumpen-Konferenz der IEA, http://www.fws.ch/d<strong>at</strong>eien/IEA_Zuerich_SGT.pdf<br />

95


| | | | 2009<br />

| | | | | | | | | 2010<br />

| | | | | | | | | 2011<br />

| | | | | | | | | 2012<br />

| | | | | | | | | 2013<br />

| | | | | | | | | 2014<br />

| | | | | | | | | 2015<br />

| | | | | | | | | 2016<br />

| | | | 2009 | | | | | | | | | 2010<br />

| | | | | | | | | 2011 | | | | | | | | |<br />

2012 | | | | | | | | | 2013 | | | | |<br />

| | | | 2014 | | | | | | | | | 2015<br />

| | | | | | | | | 2016 | | | | | | | | |<br />

2017 | | | | | | | | | 2018 | | | |<br />

| | | | | 2019 | | | | | | | | | <strong>2020</strong><br />

| | | | | | | | | | | | | 2009 | | | | |<br />

| | | | 2010 | | | | | | | | | 2011<br />

| | | | | | | | | 2012 | | | | | | | | |<br />

2013 | | | | | | | | | 2014 | | | | |<br />

| | | | 2015 | | | | | | | | | 2016<br />

| | | | | | | | | 2017 | | | | | | | | |<br />

2018 | | | | | | | | | 2019 | | | | |<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!