10.02.2014 Aufrufe

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

„Heizarmut“ muss vermieden werden<br />

Nicht nur in Anbetracht der europäischen und daraus abgeleitet österreichischen Klimaund<br />

Energieziele, sondern auch unter Bezugnahme auf die gegenwärtige wirtschaftliche<br />

Situ<strong>at</strong>ion ist es notwendig rasch Maßnahmen zu setzen, um dem Konjunkturabschwung<br />

entgegenzuwirken.<br />

Außerdem müssen rasch Lösungen gefunden werden, um den nach wie vor hohen Preisen<br />

für fossile Energieträger auszuweichen, bzw. um die Versorgungssicherheit Österreichs mit<br />

Energieträgern zu erhöhen.<br />

Aufgrund der stark steigenden Ölpreise müssen wir größtes Augenmerk auf die Vermeidung<br />

einer drohenden Heizarmut legen. Warmes Wasser und eine warme Wohnung müssen<br />

auch in Zukunft ein leistbares Gut bleiben. Dazu kann die Wärmepumpentechnologie einen<br />

maßgeblichen Beitrag leisten.<br />

Die Aufbringung von Raumwärme muss sozial verträglich sein, auch ohne dabei den<br />

Sta<strong>at</strong>shaushalt durch hohe Subventionen zu belasten Die Wärmepumpe ist eine der<br />

größten Chancen, Raumwärme wirtschaftlich und umweltschonend bereit zu stellen und<br />

die n<strong>at</strong>ionalen energiepolitischen Ziele zu erreichen.<br />

Die Wärmepumpe ist sowohl für den Betreiber als auch für den Sta<strong>at</strong>shaushalt wirtschaftlich.<br />

Deshalb, aber auch aus energie- und umweltpolitischen Zielen ist keine Zeit zu verlieren und<br />

auf die verfügbare, ausgereifte und den politischen Vorgaben entsprechende Wärmepumpen-<br />

Technik zu setzen.<br />

Die Technologie der Wärmepumpe 4<br />

Die Wärmepumpe wandelt erneuerbare Umweltwärme niedriger Temper<strong>at</strong>ur in Heizwärme<br />

höherer Temper<strong>at</strong>ur um. Dieser Vorgang erfolgt in einem geschlossenen Kreislaufprozess<br />

durch ständiges Ändern des Aggreg<strong>at</strong>zustandes eines Arbeitsmittels. Die Umweltenergie,<br />

bei welcher es sich um gespeicherte solare Wärme handelt, wird der Luft, dem Grundwasser<br />

oder der Erde entzogen und in Form von Wärmeenergie an ein Wärmeverteilsystem<br />

abgegeben.<br />

4.1 Der thermodynamische Kreislauf<br />

Abb. 4: Schema des thermodynamischen Kreislaufs<br />

Quelle: Ochsner Wärmepumpen GmbH<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!