10.02.2014 Aufrufe

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Maßnahme 5: Impulsprogramm - Austausch alter Wärmepumpen, Elektroheizungen und<br />

Ölkessel durch hocheffiziente Wärmepumpen<br />

Maßnahme 6: Forcierte Nutzung von Potenzialen der Umgebungswärme<br />

Maßnahme 7: Impulsförderung für den Einbau von Wärmepumpen der Effizienzklasse A<br />

gemäß EuP- Richtlinie/Bonusförderung für den Einbau von Wärmepumpen<br />

welche diese Anforderung unterschreiten<br />

Maßnahme 8: CO 2<br />

-Einsparungskosten als Entscheidungskriterium für die Förderung<br />

Erneuerbarer Energietechnologien<br />

Maßnahme 9: Ökologisierung der öffentlichen Beschaffung<br />

Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Maßnahmen erfolgt in Kapitel 7.5.1<br />

Umweltwärme - eine nachhaltige Energiequelle welche nur<br />

durch Wärmepumpen nutzbar gemacht werden kann 3<br />

Die Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung ist im Endeffekt lediglich durch ausschließliche<br />

Nutzbarmachung regener<strong>at</strong>iver Energieträger möglich. Erneuerbare Energieträger<br />

(Umgebungswärme, Strahlung, Photosynthese, Verdunstung/Regen und Wind) sind<br />

zur Gänze auf solare Energie zurückzuführen und können durch technische Lösungen zur<br />

Wärme- Strom-, und Treibstofferzeugung verwendet werden. Innerhalb dieser Bandbreite<br />

erneuerbarer Energieträger zählt die Umgebungswärme zu den zukunftsträchtigsten, da sie<br />

überall auf der Welt unbeschränkt verfügbar ist.<br />

Nachfolgend werden die Erneuerbaren Energieträger aufgegliedert in<br />

- Energiequelle,<br />

- Erscheinungsform der Energie,<br />

- Technologie, durch welche der Energieträger genutzt werden kann und<br />

- Energieform, welche dadurch verfügbar gemacht werden kann,<br />

dargestellt.<br />

Abb. 1: Umgebungswärme ist solare Wärme: Wärmepumpe - die <strong>Sonnenheizung</strong><br />

Überblick über Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie und mögliche Energiedienstleistungen; Ochsner, K. in Anlehnung an TU-Wien; Biermayr, P.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!