10.02.2014 Aufrufe

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Die Energiekosten für fossile Energieträger sind ständig im Steigen begriffen. Bei Biomasse<br />

zeichnen sich Konkurrenzsitu<strong>at</strong>ionen zwischen stofflicher und energetischer Nutzung ab,<br />

für Biotreibstoffe gilt ähnliches. Umgebungswärme ist eine Energieform die kontinuierlich<br />

nachproduziert wird. Die Raumheizung, Kühlung und Warmwasserversorgung mit<br />

Wärmepumpen ist die ökonomisch weitaus günstigste Technologie weshalb sie auch<br />

deshalb als sozial dauerhaft gilt.<br />

Österreich kann mit Hilfe der Wärmepumpe energieautark werden. Die Ereignisse<br />

der Jahre 2008/09 haben gezeigt, welche Bedeutung eine Energiepolitik h<strong>at</strong>, die ein Land<br />

vom Würgegriff der Auslandsabhängigkeit wenigstens teilweise befreien kann.<br />

Der extrem hohe Ölpreis der letzten Jahre ist im Zuge der Wirtschaftskrise 2009 eingebrochen.<br />

Das aktuelle Preisniveau, welches wenn überhaupt dann nur als rel<strong>at</strong>iv gering anzusehen<br />

ist (70$ pro Fass in einer Rezessionsphase sind alles andere als ein niedriger Preis!), wird<br />

jedoch nicht lange anhalten, denn die Förderung von Erdöl ist rückläufig - die Ressourcen<br />

gehen zur Neige.<br />

4 Jährlicher Verbrauch weltweit 2005: 31 Mrd. Barrel Öl<br />

4 Weltreserven 2007: 1.332 Mrd. Barrel Öl<br />

4 Folglich Reichweite Weltreserven: 42 Jahre (504 Mon<strong>at</strong>e!)<br />

Abb. 2: Erdölreserven weltweit<br />

Quelle: Vgl. Ochsner, K.: Wärmepumpen in der Heizungstechnik, 5. Auflage, Heidelberg 2009<br />

Das Ölfördermaximum wurde bereits 2006 erreicht. Von den 48 wichtigsten Förderländern<br />

haben mehr als 30 ihr Fördermaximum bereits hinter sich. Die 8 größten westlichen<br />

Konzerne (BP, Exxon, Texaco, Shell, Mobil, …) h<strong>at</strong>ten schon 2004 ihren Förderhöhepunkt<br />

erreicht. In Summe geht die Erdölförderung aus unserer Erde seit 2006 zurück (vgl. BP<br />

St<strong>at</strong>istical Review of World Energy 2007). Dieser Trend wird sich auch nicht mehr umkehren<br />

lassen. Ein Wechsel ist notwendig, denn die Weltbevölkerung deckt 36% des gesamten<br />

Energieverbrauchs mit Erdöl.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!