10.02.2014 Aufrufe

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

erreichen zu können, h<strong>at</strong> sich der BWP zum Ziel gesetzt, den Anteil der Wärmepumpen in<br />

Neubau und Sanierung stark zu erhöhen.<br />

• Bis <strong>2020</strong> soll der Anteil der Wärmepumpen bei Neubauten auf 76 % und im Bereich der<br />

Sanierung auf 50% erhöht werden.<br />

Als Vorbild für das Marktanteilsziel im Bereich Neubau von Gebäuden wurde das Vorbild<br />

Schweiz herangezogen. In der Schweiz werden bereits 78% der neugebauten EFH mit<br />

Wärmepumpen ausgest<strong>at</strong>tet. 25<br />

Der hohe Anteil im Bereich der Sanierung wird mit den guten Möglichkeiten des<br />

wärmepumpen-gerecht sanierten Altbaus argumentiert, ebenso wie mit der technischen<br />

Möglichkeit, mit Wärmepumpen auch Vorlauftemper<strong>at</strong>uren von 65˚C wirtschaftlich verfügbar<br />

zu machen.<br />

• Im Bereich Gewerbe/Industrie/öffentliche Bauten können nach Abschätzungen des BWP Austria<br />

bis <strong>2020</strong> in Abhängigkeit von Branche und Betriebsgröße 5 – 50% des Raumwärmebedarfs<br />

abgedeckt werden.<br />

• Realistisches Marktziel EFH/MFH/Gewerbe/Industrie/öffentliche Gebäude: Werden diese Ziele<br />

erreicht, können bis <strong>2020</strong> insgesamt 45 PJ Nutzwärme (12,2 TWh) durch Wärmepumpen<br />

verfügbar gemacht werden. (Neuzuwachs + Bestand an Wärmepumpen).<br />

Tab. 21: Gesamtpotenzial entsprechend Wärmepumpenaktionsplan<br />

2006 <strong>2020</strong> <strong>2020</strong> Gesamt<br />

Ein- und Mehrfamilienhäuser Gewerbe, Industrie<br />

Umweltwärme 4,6 PJ 17 PJ 11,3 PJ 28,3 PJ<br />

Nutzwärme 6,7 PJ 22,8 PJ 15,1 PJ 37,9 PJ<br />

Quelle: BWP, Wärmepumpen-Aktionsplan<br />

• Insgesamt werden diesem Ziel entsprechend im Jahr <strong>2020</strong> im Bereich Einund<br />

Mehrfamilienhäuser 46.000 Wärmepumpen installiert werden. (33.000<br />

Heizungswärmepumpen und 13.000 Brauchwasserpumpen). Ein Ziel, welches<br />

realistisch erreichbar sein kann.<br />

Abb. 20: Jährlich installierte Anlagen in Österreich – Zielwert <strong>2020</strong><br />

Quelle: Wärmepumpenaktionsplan, BWP 2007. www.bwp.<strong>at</strong><br />

25 Vgl. Fördergemeinschaft Wärmepumpen Schweiz (FWS): http://www.fws.ch/st<strong>at</strong>_03.html<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!