10.02.2014 Aufrufe

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

Roadmap Sonnenheizung Österreich 2020 - umwelttechnik.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Das Ergebnis:<br />

• Es würden bis <strong>2020</strong> ca. 70 Millionen Wärmepumpen installiert.<br />

• 20 % zur Zielsetzung Treibhausgase könnten bis <strong>2020</strong> erreicht werden.<br />

• Im Jahr <strong>2020</strong> würden Wärmepumpen mehr als 770 TWh erneuerbare Energie verfügbar<br />

machen (31% des EU-Ziels)<br />

Tab. 19: EU 20-20-20 Ziele + Beitragspotenzial Wärmepumpen<br />

Endenergienachfrage 1)<br />

Anteil erneuerbarer<br />

Energieträger am<br />

Endenergieverbrauch<br />

Treibhausgas-<br />

Emissionen 2)<br />

1990 <strong>2020</strong> Zielwert<br />

12.452 TWh<br />

5.621 Mt<br />

Schätzung: 15.675 TWh<br />

Ziel: 12.540 TWh<br />

Basis:<br />

Ziel:<br />

Basis:<br />

Zielwert<br />

12.540 TWh<br />

2.508 TWh<br />

5.621 Mt<br />

4.496,8 Mt<br />

Reduktion um 20 %<br />

(3.135 TWh)<br />

20 % der<br />

Endenergienachfrage von<br />

<strong>2020</strong> (2.508 TWh)<br />

Reduktion der Werte von<br />

1990 um 20 % (1.124 Mt)<br />

Beitrag durch<br />

Wärmepumpen 3)<br />

773 TWh<br />

(31%)<br />

230 Mt<br />

(20,5%)<br />

Quelle:<br />

1)<br />

European Commission Director<strong>at</strong>e-General for Energy and Transport<br />

2)<br />

EEA Technical report No 7/2007: Annual European Community greenhouse gas inventory 1990–2005 and inventory report 2007<br />

3)<br />

Annahmen für das Potenzial der Wärmepumpe: Installierte Wärmepumpen pro Jahr, Neubau (Einfamilienhäuser): 1,05 Mio./Jahr,<br />

Sanierung (Einfamilienhäuser): 4.39 Mio/Jahr, ∑ 70.72 Mio. (<strong>2020</strong>), Energiebedarf Einfamilienhäuser:<br />

Neubau (150m 2 ) 13.125 kWh/a, Sanierung /120m 2 ) 15.900 kWh/a<br />

Knapp 1/3 der EU-Ziele (Anteil Erneuerbare) könnten erreicht werden, indem alle Einund<br />

Mehrfamilienhäuser mit Wärmepumpen ausgest<strong>at</strong>tet werden. Potenziale, welche<br />

Wärmepumpen im öffentlichen und industriellen Sektor erschließen könnten, sind hier ebenso<br />

nicht berücksichtigt wie Potenziale durch Kühlung und Klim<strong>at</strong>isierung von Gebäuden!!<br />

Die EHPA 20-30-50 Ziele: Wärmepumpen werden im Jahr <strong>2020</strong> 20% des<br />

Raumwärmebedarfs in Europa abdecken. Das Potenzial der Wärmepumpen am gesamten<br />

Endenergieverbrauch für den Bereich Heizen & Kühlen kann lt. Aussage der EHPA im Jahre<br />

2050 theoretisch 50% betragen – 2.200 TWh Erneuerbare Energie zur Beheizung von<br />

Einfamilienhäusern könnten dadurch verfügbar gemacht werden.<br />

Nachfolgend wird das Energieangebot Wärmepumpe für 2030 und 2050 bei einem<br />

Marktanteil Anteil von 30% und 50% dargestellt.<br />

Tab. 20: Potenzial Wärmepumpe im Jahr 2050<br />

<strong>2020</strong><br />

2030<br />

2050<br />

Endenergienachfrage<br />

Schätzung: 15.675 TWh<br />

EU-Ziel (-20%): 12.540 TWh<br />

Schätzung: 16.348 TWh<br />

Mit EU-Ziel (-20%): 13.079 TWh<br />

Schätzung: 18.636 TWh<br />

Mit EU-Ziel (-20%): 14.909 TWh<br />

Energiebedarf<br />

Raumheizung<br />

(geschätzt: 30%)<br />

Beitrag durch<br />

Wärmepumpen<br />

in TWh<br />

3.762 TWh 773 TWh 20 %<br />

3.924 TWh 1.177 TWh 30%<br />

4.472 TWh 2.236 TWh 50%<br />

Anteil<br />

Wärmepumpen<br />

in %<br />

Quelle: eigene Darstellung und Berechnung. Annahmen dazu: Anteil He<strong>at</strong>ing/Cooling 30% am Endenergieverbrauch.<br />

Endenergiebedarf 2030 lt. Baselinescenario DG Tren. Und Annahme, dass Reduktion von 20% auch für 2030 gilt. Endenergiebedarf<br />

2050 hochgerechnet entsprechend Wachstum zwischen 2010 und 2030<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!