19.02.2014 Aufrufe

Amt für Jugend, Soziales und Wohnen Januar 2009 - Brandenburg ...

Amt für Jugend, Soziales und Wohnen Januar 2009 - Brandenburg ...

Amt für Jugend, Soziales und Wohnen Januar 2009 - Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Träger Maßnahme Förderung<br />

Gesamtsumme: 8.039,86 €<br />

2.1.7. Geförderte, zeitlich befristete Präventionsprojekte freier Träger im Rahmen der<br />

<strong>Jugend</strong>sozialarbeit im Jahr 2008<br />

HHST 4701.7180.8000<br />

Träger Maßnahme Förderung<br />

Landessportb<strong>und</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

e.V.<br />

Integration durch Sport 2.479,48 €<br />

Gesamtsumme: 2.479,48 €<br />

2.2. Arbeit mit Zielvereinbarungen im Bereich der <strong>Jugend</strong>freizeitarbeit ( §§11- 14 SGB<br />

VIII)<br />

.<br />

Mit dem Abschluss von ersten Zielvereinbarungen mit Trägern der freien <strong>Jugend</strong>hilfe im<br />

Stadtteil Hohenstücken (Humanistischer Regionalverband <strong>Brandenburg</strong>/ Belzig e.V <strong>und</strong> Caritasverband<br />

<strong>für</strong> das Erzbistum Berlin e.V.) wurde in 2008 begonnen.<br />

Ziel ist es, die Profile beider im Stadtteil ansässiger Angebote zu schärfen <strong>und</strong> gleichsam<br />

eine Abgrenzung durch Hervorhebung der eigenen Stärken zum jeweils anderen Angebot zu<br />

erreichen.<br />

Damit verb<strong>und</strong>en ist eine stärkere Ausrichtung der vorgehaltenen Angebote auf unterschiedliche<br />

Zielgruppen.<br />

Die dabei vereinbarten Ziele sind dem im geltenden <strong>Jugend</strong>förderplan definierten Oberziel<br />

„Die Stadt <strong>Brandenburg</strong> an der Havel unterstützt außerschulische Bildungsangebote zur<br />

ganzheitlichen Bewältigung von Lebensprozessen “ zugeordnet:<br />

Einrichtung Zielgruppen/ Schwerpunkte Prozentuale Anteil der<br />

Handlungsfelder an der<br />

Jahresarbeitszeit<br />

Kinder- <strong>und</strong> <strong>Jugend</strong>club<br />

„KiJu“<br />

Kinder, <strong>Jugend</strong>liche <strong>und</strong> junge Erwachsene,<br />

vorrangig ab 10 bis<br />

21Jahren<br />

- inhaltliche Arbeit ist allgemein auf informelle<br />

<strong>und</strong> nonformelle Bildung junger<br />

Menschen ausgerichtet<br />

- Öffnungszeit an fünf Wochentagen in<br />

der Zeit von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

freitags <strong>und</strong>/ oder samstags in der zeit<br />

von 14:00 bis ca. 22:00 Uhr<br />

- Installierung einer Schließzeit in Abstimmung<br />

mit Nachbareinrichtung in<br />

den Sommerferien<br />

- gesonderte Öffnungszeiten in den<br />

Schulferien<br />

Offener Treffpunktbereich<br />

<strong>und</strong> offene Gruppenarbeit<br />

insgesamt : 60 %<br />

Sozialpädagogische<br />

Gruppenarbeit : 30 %<br />

<strong>Jugend</strong>beratung: 10 %<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!