29.10.2012 Aufrufe

Anmerkungen zum Totentanz von Distler - Musik

Anmerkungen zum Totentanz von Distler - Musik

Anmerkungen zum Totentanz von Distler - Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

digkeit des irdischen Lebens in den Liedern und Bildern des <strong>Totentanz</strong>es <strong>zum</strong> Ausdruck<br />

gebracht, stärker noch als in Vorhaltungen und Predigten.<br />

Die Todesvorstellung im christlichen Abendland vor der großen Pest 1348/9 hatte gerade<br />

einen Veränderungsprozess hinter sich. Grundlage der mittelalterlichen Vorstellung<br />

vom Leben und der ihm zugrunde liegenden moralischen Regeln war das durch<br />

das Christentum vermittelte Bild vom Tod. In seinem Brief an die Römer bezeichnet<br />

Paulus den Tod als "stipendia enim peccati" (Römer 6,23: „Denn der Sünde Sold ist<br />

Tod…“) und sieht in ihm ausdrücklich die Strafe für den Sündenfall (Römer 5,12: „... so<br />

ist der Tod zu allen Menschen durchgedrungen, weil sie alle gesündigt haben“). Tod<br />

und Sünde stehen in einem engen Zusammenhang, der <strong>von</strong> der Kirche auch bei ihrer<br />

praktischen Erziehungsarbeit in der Überzeugung genutzt wurde, dass die Furcht vor<br />

dem Tod das Leben auf Erden regulieren müsse.<br />

Die christliche Philosophie kennt vereinfacht zwei ′Arten′ des Todes: den leiblichen<br />

Tod, der die Abtrennung der Seele vom Körper bewirkt, und die endgültige Verdammnis<br />

der Seele in der Hölle (Offenbarung 2,11: „Wer Ohren hat, der höre, was der Geist<br />

den Gemeinden sagt! Wer überwindet, dem soll kein Leid geschehen <strong>von</strong> dem zweiten<br />

Tode“). Dieser ′zweite Tod′ kann durch ein göttliches Gericht verhängt werden, das<br />

jeden Menschen für seinen irdischen Lebenswandel zur Verantwortung zieht. Dabei<br />

bestand im frühen Christentum die Auffassung, dass die Gestorbenen <strong>von</strong> ihrem leiblichen<br />

Tod an in ihren Gräbern ruhen, bis sie durch die Posaune des Jüngsten Gerichts<br />

wieder auferweckt werden, um dann vor einem allgemeinen Gottesgericht Rechenschaft<br />

über ihr Erdenleben abzulegen (‘iudicium universale’) (Johannes 5,28/29:<br />

„….Denn es kommt die Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, werden seine<br />

Stimme hören. Und werden hervorgehen, die da Gutes getan haben, zur Auferstehung<br />

des Lebens, die aber Übles getan haben, zur Auferstehung des Gerichtes“). Diese<br />

Vorstellung wich jedoch seit der Hochscholastik zunehmend der Anschauung, dass<br />

dieses Gericht sich unmittelbar nach dem leiblichen Tod vollzieht; der Verstorbene wird<br />

also sofort nach seinem Tod je nach individueller Sündenlage abgeurteilt, sei es um in<br />

ewige Verdammnis gestürzt, sei es um im anschließenden Fegefeuer einer vorläufigen<br />

Läuterung unterzogen zu werden", oder um im Paradies die Belohnung für ein gerechtes<br />

und gottgefälliges Leben zu empfangen. Diese Auffassung vom sog. ′iudicium<br />

particulare′ wird nach längeren Auseinandersetzungen 1336 durch Papst Benedikt XII.<br />

kanonisiert und offizielle kirchliche Lehrmeinung. Dieser Vorstellungswechsel dramatisierte<br />

die Bedeutung des Todes: Jüngster Tag konnte gleichsam jeder Tag sein. Da im<br />

Mittelalter der unerwartete Tod zugleich als der sündhafte Tod galt, hatten die Men-<br />

D:\Neu-ab-2005\Privat\<strong>Musik</strong>alisches\<strong>Distler</strong>\Entwurf.doc<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!