20.02.2014 Aufrufe

90-269-01 MicroStop dt.qxd - KLS Martin

90-269-01 MicroStop dt.qxd - KLS Martin

90-269-01 MicroStop dt.qxd - KLS Martin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intertrochantäre Varisationsosteotomie mit einem Korrekturwinkel von 20°<br />

Intertrochanteric varus osteotomy with a correction angle of 20°<br />

145° - 130°<br />

Implantation der Tragschraube,<br />

Osteotomie und<br />

Anbringen der Platte<br />

Abb. 6 a/b/c/d:<br />

Zur Markierung der Antetorsion des Schenkelhalses<br />

wird mit Hilfe eines Bildwandlers ein<br />

2 mm starker Kirschner-Draht (25-228-00)<br />

möglichst zentral in den Schenkelhals eingebracht.<br />

Dabei ist es wichtig, den vorgeplanten<br />

Winkel zum Schaft einzuhalten. Die Eintrittsstelle<br />

des Führungsdrahtes sollte dabei ca.<br />

1 cm distal der Trochanterapophysenfuge<br />

liegen.<br />

In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass<br />

bei kleineren Kindern (unter 7 Jahren) auf der<br />

Außenseite des Trochanter major schon vor der<br />

eigentlichen Fuge Knorpel nachweisbar ist. Der<br />

genaue Abstand zur Trochanterapophysenfuge<br />

ist also meist größer als vermutet und wird erst<br />

bei Kontrolle mit dem Bildwandler deutlich.<br />

Der Winkel zum Schaft muss so bemessen<br />

sein, dass mit der ausgewählten DMS Intermediate<br />

die gewünschte Varuskorrektur durch<br />

Verringerung der Winkelstellung möglich ist.<br />

Bei normalem bis valgischem Schenkelhals<br />

wird man die DMS Intermediate 110°–145°<br />

wählen, damit die Tragschraube mittig zum<br />

Liegen kommt, bei eher varischem Schenkelhals<br />

die DMS Intermediate 80°–110°.<br />

Im Prinzip wird also eine anatomiegerechte<br />

Implantation geplant. Mit anderen Worten:<br />

Bei einer beabsichtigten Varuskorrektur von<br />

20° unter Verwendung des Implantats mit<br />

dem Angulationssektor 110–145° sollte der<br />

Führungsdraht in einem Winkel von 145° bis<br />

130° zum Schaft eingebracht werden. Durch<br />

Verstellen der Angulation auf 125° bis 110°<br />

wird dann die Korrektur von 20° erreicht.<br />

Bei Verwendung des Implantates mit der Winkelstellung<br />

80°–110° sollte der Führungsdraht<br />

in 110° zum Schaft eingebracht werden. Durch<br />

Verstellen der Angulation auf <strong>90</strong>° wird dann die<br />

Korrektur von 20° erreicht.<br />

Anders als beim Erwachsenen wird der Führungsdraht<br />

nicht bis vor die Subchondrallamelle<br />

des Hüftkopfes vorgeschoben, sondern bis kurz<br />

vor die Hüftkopfepiphysenfuge.<br />

Wichtig ist eine Bildwandler-Kontrolle in zwei<br />

Ebenen!<br />

Lag screw implantation,<br />

osteotomy and plate<br />

fixation<br />

Fig. 6 a/b/c/d:<br />

To mark the femoral neck antetorsion, a 2-mmthick<br />

Kirschner wire (25-228-00) is inserted<br />

into the femoral neck as centrally as possible<br />

under image converter control. In this process,<br />

it is important to maintain the predetermined<br />

angle to the shaft. The entry point of the guide<br />

wire should be located approx. 1 cm distally of<br />

the trochanteric apophyseal growth plate.<br />

In this connection, it should be noted that cartilage<br />

is identifiable in smaller children (below<br />

the age of 7 years) on the outside of the greater<br />

trochanter of the femur even before the<br />

apophyseal plate as such. Therefore, the actual<br />

distance to the growth plate is usually larger<br />

than expected and can be reliably determined<br />

only under image converter control.<br />

The angle to the shaft must be set so that the<br />

intended varus correction can be achieved with<br />

the selected DMS Intermediate plate by reducing<br />

its angulation.<br />

For normal to “valgic” femoral necks, the<br />

110–145° DMS Intermediate plate should<br />

usually be selected in order to ensure that the<br />

lag screw will come to lie in a central position;<br />

for more “varic” femoral necks, the 80–110°<br />

plate will be more appropriate. As a rule,<br />

implantation planning should always take the<br />

specific anatomical requirements into account.<br />

Example: if a varus correction of 20° is intended<br />

and an implant with an angulation range<br />

of 110–145° is used, the guide wire should<br />

be inserted into the shaft at an angle of 145–<br />

130°. The 20° correction will then be achieved<br />

by reducing the angulation to 125–110°.<br />

If an implant with an angulation of 80–110°<br />

is used, the guide wire should be inserted into<br />

the shaft at an angle of 110°. Here, the 20°<br />

correction is achieved by adjusting the angulation<br />

to <strong>90</strong>°.<br />

Differently from adults, the guide wire is not<br />

pushed up to the subchondral lamella of the<br />

femoral head, but to a point just short of the<br />

epiphyseal plate of the femoral head.<br />

Important: image converter control in two<br />

planes!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!