20.02.2014 Aufrufe

ist die Kurzversion

ist die Kurzversion

ist die Kurzversion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C | In der Bauphase<br />

8 | Kommunikation und Vermarktung von Log<strong>ist</strong>ikstandorten<br />

Kommunikation – eine Standardaufgabe<br />

Kommunikation muss authentisch, emotional<br />

verbindlich und individuell sein.<br />

Ziel der Kommunikation <strong>ist</strong>, den eigenen Standpunkt<br />

für alle sichtbar darzustellen und von dort ausgehend<br />

einen Diskussionsstand zu erreichen, in dem <strong>die</strong> me<strong>ist</strong>en<br />

Beteiligten, insbesondere <strong>die</strong> me<strong>ist</strong>en Betroffenen,<br />

ein Vorhaben mindestens akzeptieren.<br />

Auf dem Weg dahin werden Anpassungsmöglichkeiten<br />

der Planungen an Belange der Betroffenen besprochen<br />

und für <strong>die</strong> Berücksichtigung im förmlichen<br />

Planungsprozess gesammelt. Insbesondere Anlieger /<br />

Nutzer im näheren Umfeld eines Log<strong>ist</strong>ikstandorts sind<br />

daher frühzeitig und umfassend einzubinden.<br />

Erfahrungsgemäß <strong>ist</strong> das Interesse der Öffentlichkeit<br />

(insbesondere der Betroffenen) zum Baubeginn am<br />

höchsten. Dann sollten alle Details kommunizierbar aufgearbeitet<br />

sein.<br />

Alle angetroffenen Auffassungen sollten so früh und<br />

sachlich wie möglich verifiziert werden. Wichtige Entscheidungshilfen<br />

für <strong>die</strong> Politik sind <strong>die</strong> Alleinstellungsmerkmale<br />

einer Log<strong>ist</strong>ikansiedlung am vorgesehenen<br />

Standort.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!