20.02.2014 Aufrufe

ist die Kurzversion

ist die Kurzversion

ist die Kurzversion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Beschäftigung in der Log<strong>ist</strong>ikwirtschaft der südlichen<br />

Metropolregion entwickelte sich zwischen 2003 und 2008<br />

(Anstieg von 33 000 auf 35 000 Beschäftigte) deutlich<br />

positiver als in der Gesamtschau über alle Branchen der<br />

gewerblichen Wirtschaft (vgl. Abb. 9). Für <strong>die</strong> Landkreise<br />

Cuxhaven und Harburg <strong>ist</strong> ein besonders deutlicher<br />

Anstieg der Log<strong>ist</strong>ik- Arbeitsplätze festzustellen. Im gleichenZeitraum<br />

zeigte Hamburg einen ähnlichen Anstieg<br />

von etwa 105 000 auf etwa 113 000 Beschäftigte.<br />

Abb. 9: Entwicklung der allgemeinen und der<br />

Log<strong>ist</strong>ik-Beschäftigug in der südlichen<br />

Metropolregion Hamburg 2003-2008<br />

Zu den wichtigen Standortentwicklungen der letzten<br />

Jahre zählen <strong>die</strong> Überarbeitung des Soltau Log<strong>ist</strong>ic Centers<br />

sowie <strong>die</strong> Ansiedlungen von Ixocon (Wenzendorf),<br />

Arrivo (Buchholz), Talke (in enger Nachbarschaft zum<br />

Kunden Dow Chemical, Stade), DPD (Loxstedt), Deichmann<br />

(Soltau), Lidl (Wenzendorf), Pro- Logis / Jack<br />

Wolfskin (Neu Wulmstorf), Carglass (Soltau), Nedexco<br />

(Wietzendorf) und Unilog<strong>ist</strong>ik (Neu Wulmstorf).<br />

© SCI Verkehr GmbH<br />

3 | Wie wird sich <strong>die</strong> Log<strong>ist</strong>ikwirtschaft entwickeln?<br />

Im Rahmen <strong>die</strong>ser Untersuchung wurde eine überschlägige<br />

Bedarfsprognose nach Teilräumen und Branchen<br />

erstellt. Megatrends der Log<strong>ist</strong>ik (Entwicklungstreiber),<br />

<strong>die</strong> Fortschreibung der bisherigen Entwicklung, Eigenschaften<br />

und Anforderungen verschiedener Log<strong>ist</strong>ik-<br />

Standorttypen und Affinität log<strong>ist</strong>ischer Nutzungen zur<br />

Infrastruktur der Verkehrsträger wurden in einem zentralen<br />

Modell für Analyse und Prognose zusammengeführt.<br />

Abb. 10: Entwicklung von Arbeitsplätzen,<br />

Raumanspruch und Landgüterverkehr aus<br />

Log<strong>ist</strong>iknutzungen in der südlichen<br />

Metropolregion Hamburg 2003-2015<br />

Nach teils deutlichen Rückgängen während der aktuellen<br />

Wirtschaftskrise entwickelt sich <strong>die</strong> Nachfrage nach<br />

Arbeitsplätzen, Flächen und Verkehrsle<strong>ist</strong>ungen bis 2015<br />

wieder positiv (vgl. Abb. 10).<br />

© SCI Verkehr GmbH<br />

08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!