29.10.2012 Aufrufe

SIE SUCHT SIE - Siegerländer Wochen-Anzeiger

SIE SUCHT SIE - Siegerländer Wochen-Anzeiger

SIE SUCHT SIE - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBER 30 JAHRE<br />

WOCHEN-ANZEIGER KREIS OLPE<br />

GESAMTAUFLAGE<br />

ÜBER<br />

220.000 EXEMPLARE<br />

SWA Sonntags- und <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Geschäftsstelle Olpe ·Mühlenstraße 3<br />

Telefon Anzeigen: 02 71/59 40-3 69<br />

Telefon Redaktion: 02 71/59 40-3 07<br />

Telefon Vertrieb: 02 71/59 40-2 65<br />

Telefax: 02 71/59 40-2 88<br />

MITTWOCH | 6. APRIL 2011 | NR. 14 | 34. JAHRGANG | ANZEIGEN@SWA-WWA.DE | REDAKTION@SWA-WWA.DE | AUSGABE E<br />

SONNTAG<br />

ist<br />

Mi., 6. 4.<br />

Abschlusstreffen<br />

Demenzgruppe legt Pause ein<br />

Finnentrop. Seit Mai 2009 treffen<br />

sich Angehörige von Menschen<br />

mit Demenz regelmäßig<br />

im Caritas-Zentrum Finnentrop.<br />

Sie tauschen Erfahrungen und<br />

praktische Tipps aus, erhalten<br />

Informationen zum Thema Demenz,<br />

stützen sich gegenseitig<br />

und machen sich Mut.<br />

Jetzt, nach zwei Jahren, legt<br />

die Alzheimergruppe eine Pause<br />

ein, um dann im Herbst wieder<br />

mit einem neuen Block zu<br />

starten. Das abschließende Treffen<br />

der bisherigen Lerneinheit<br />

20 °C<br />

findet am Donnerstag, dem<br />

7. April, um 17 Uhr im Haus<br />

Habbecker Heide im Caritas-<br />

Zentrum Finnentrop statt, und<br />

zwar unter Leitung von Sozialpädagogin<br />

Gertrud Dobbener<br />

und der Leiterin der Caritas-<br />

Station Barbara Vogt.<br />

Hierzu sind noch einmal alle<br />

herzlich eingeladen, die sich im<br />

Laufe der vergangenen Jahre am<br />

Gruppengeschehen beteiligt haben.<br />

Weitere Informationen unter<br />

☎ (0 27 21) 97 62-0.<br />

Royal GT – 8,5x18<br />

mit 225/40-18 . . . . . ab € 249.-*<br />

Royal GT – 8,5x19<br />

mit 225/35-19 . . . . . ab € 299.-*<br />

WH 1 – 8x18<br />

mit 225/40-18 . . . . . ab € 229.-*<br />

WH 1 – 8x19<br />

mit 225/35-19 . . . . . ab € 249.-*<br />

SW 2 – 8x17<br />

mit 225/45-17 . . . . . ab € 199.-*<br />

SW 2 – 8x18<br />

mit 225/40-18 . . . . . ab € 229.-*<br />

Topangebote – Sommerreifen<br />

225/40-18 ab € 69.-<br />

225/35-19 ab € 79.-<br />

Maumker Straße 7a • Telefon: 0 27 21/8 18 90<br />

57368 LENNESTADT-MAUMKE • E-Mail: info@pfa-creativ.de<br />

www.pfa-creativ.de<br />

PREISVERDÄCHTIG:<br />

PEUGEOT 207<br />

PEUGEOT 207<br />

• ABS, EBV, Notbremsassistent<br />

• Elektr. Fensterheber vorn<br />

• Front- und Seitenairbags vorn<br />

• ZV mit Funkfernbedienung<br />

• Rücksitzbank geteilt umklappbar<br />

• Isofix-Kindersitzhalterungen<br />

• Servolenkung<br />

• Wärmeschutzverglasung<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts<br />

9,7-4,6; außerorts 5,2-3,3; kombiniert 6,8-3,8;<br />

CO2-Emission in g/km: kombiniert 159-98;<br />

PEUGEOT 207<br />

Abb. enthält Sonderausstattung.<br />

*Preise gültig für je ein Komplettrad<br />

AB<br />

€ 10.990,–<br />

Autogalerie Köhler GmbH<br />

PEUGEOTVERTRAGSPARTNER<br />

Industriestraße 10 ·Tel.: 02734/57570<br />

57072 Siegen · Heeser Str. 56 ·Tel.: 0271/230950<br />

51643 Gummersbach · An der Schüttenhöhe 2a ·Tel.: 02261/29070<br />

57482 Wenden · Hüttenbruchstraße 47 ·Tel.: 02762/93133<br />

info@autogalerie-koehler.de · www.automobile-koehler.de<br />

Do., 7. 4.<br />

19 °C<br />

Fr., 8. 4.<br />

16 °C<br />

Die lieben Verwandten<br />

Olpe. Zum Abschluss der Olper<br />

Theatersaison steht die Komödie<br />

„Verwandte sind auch Menschen“<br />

von Erich Kästner auf<br />

dem Programm. Am Donnerstag,<br />

14. April, um 20 Uhr gastiert<br />

das 3-Länder-Theater mit<br />

Rainer Hunold, Dieter Ballmann,<br />

Isolde Polzin und anderen<br />

in der Stadthalle Olpe. Ein<br />

sehr reicher Mann aus Amerika<br />

will sich für die Bosheiten seiner<br />

Verwandten rächen, die er in<br />

jungen Jahren erfahren hat. Er<br />

lässt sich totsagen, um als Diener<br />

verkleidet die weit verzweigte<br />

Sippe, die ihn nicht kennt, bei<br />

der Testamentseröffnung zu beobachten<br />

und zu ärgern. Nachher<br />

tut ihm die Fopperei irgend-<br />

Basar in Kirchhundem<br />

Kirchhundem. Am Samstag, 9. April, findet in der Zeit von 14 bis<br />

16 Uhr der Spielzeug- und Bekleidungsmarkt in der Schützenhalle<br />

in Kirchhundem statt. Angeboten werden Bekleidung in den<br />

Größen 56 bis 182, Kinder- und Babyausstattung sowie Spielwaren.<br />

Die Beköstigung der Gäste und Aussteller mit Kaffee und Kuchen<br />

übernehmen wieder die Damen des Schützenvereinsvorstands und<br />

des Offizierscorps.<br />

Imageträger<br />

Neue Landschaftsführer gesucht<br />

Kreis Olpe. Der Kreisheimatbund<br />

Olpe und Heimatbund<br />

Märkischer Kreis haben im vergangenen<br />

Jahr gemeinsam mit<br />

Unterstützung der Kulturregion<br />

Südwestfalen und finanzieller<br />

Förderung des Landes NRW das<br />

Netzwerk „Landschaft lesen lernen<br />

in Südwestfalen“ gegründet.<br />

Über die Projektidee „Kulturlandschaftsführerinnen<br />

und<br />

-führer für Südwestfalen“ sollen<br />

Menschen gewonnen werden,<br />

die sich mit ihrer Region identifizieren<br />

und ihr Wissen über die<br />

Region anderen Mitmenschen<br />

näher bringen möchten.<br />

Die Netzwerksarbeit wird in<br />

diesem Jahr mit weiteren neuen<br />

Themen fortgesetzt und startet<br />

am Samstag, 9. April, von 14 bis<br />

18 Uhr in der Jugendherberge<br />

Burg Bilstein mit einem offenen<br />

Planungstreffen, zu dem auch<br />

Neueinsteiger herzlich willkommen<br />

sind.<br />

Neben einer Führung durch<br />

die Burg mit dem Jugendherbergsvater<br />

Günter Sagafe stehen<br />

Informationen zur zukünftigen<br />

Arbeitsstruktur des Netzwerks,<br />

Termine und Inhalte der Seminare<br />

2011, Stand und Kooperationen<br />

mit der Regionale 2013<br />

und Zusammenarbeit mit dem<br />

Landschaftsverband Westfalen-<br />

Lippe auf dem Programm. Die<br />

Veranstaltung ist kostenfrei und<br />

für alle Interessenten offen.<br />

Schon im vergangenen Jahr<br />

haben sich erstmals innerhalb<br />

des Netzwerks 15 Männer und<br />

Frauen aus Hagen, dem Märkischen<br />

Kreis sowie den Kreisen<br />

Hochsauerland, Olpe und Siegen-Wittgenstein<br />

in der „Kunst<br />

des Gästeführens“ fortgebildet.<br />

Als Imageträger und Repräsentanten<br />

der Region vervollständigten<br />

die Teilnehmer auf diesem<br />

Seminar ihr Wissen über<br />

Natur und Kultur in Südwestfalen<br />

und schulten besonders ihre<br />

kommunikative und didaktische<br />

Kompetenz.<br />

Anmeldung zu dem Netzwerkstreffen<br />

sowie Informationen<br />

zu dem Projekt „Landschaft<br />

lesen lernen in Südwestfalen“<br />

per eMail an risse@geosearch.de<br />

oder per Telefon unter ☎<br />

(0 23 74) 97 39 24.<br />

wie leid, denn seine Verwandten<br />

sind gar nicht so übel; sie haben<br />

ihren Spleen und ihre liebe Not<br />

mit dem leidigen Geld, aber ansonsten<br />

sind sie eben „auch<br />

(nur) Menschen“. Infos im Rathaus<br />

Olpe und im Tourismusbüro<br />

Olpe-Aktiv sowie unter<br />

☎ (0 27 61) 8 30 und auf www.<br />

olpe.de.<br />

<strong>SIE</strong>GEN ZENTRUM<br />

... Sandstr. 80<br />

... Emilienstr. 9<br />

Tel.: 0271-23 25 50<br />

OLPE STACHELAU<br />

... direkt an der B 54<br />

Tel.: 02761-94560<br />

Peugeot 206 CC 2.0 16 V Platinum 135<br />

EZ 7/02, 83.400 km, 4 Zyl., 1997 ccm, 100 kW (136 PS),<br />

AU/HU neu, LM-Felgen 6x 15 (Ouragan), Met.-Lack., Fahrer-/Beifahrerairbag,<br />

ABS, Öltemp./Motorölstand-Anz.,<br />

Audiosystem RD 3 (Radio/CD-Player), verchr. Auspuffblende,<br />

el. + beheizb. Außensp., Außensp. i. Wagenf.,<br />

Außentemp.-Anz., Ausstatt.-Paket: CC-Platinum, seitl.<br />

Blinkleuchten, Bordcomp., DZM, el. FH vo. + hi., beheizb.<br />

Hecksch., Isofix-Aufn. f. Kindersitz an Beif.-Sitz, NSW . .€ 7.230,-<br />

Peugeot 206 CC Filou 110<br />

EZ 6/04, 102.000 km, 4 Zyl., 1587 ccm, 80 kW (109 PS),<br />

AU/HU neu, Audiosyst. RD3 (Radio/CD-Player), LM-Felgen,<br />

Windschott, Fahrer-/Beifahrerairbag, ABS,<br />

Öltemp./Motorölstand-Anz., verchr. Auspuffblende, seitl.<br />

Blinkleuchten, Bordcomp., DZM, ESP, el. FH vo. + hi., Isofix-<br />

Aufn. f. Kindersitz an Beifahrersitz, NSW, Scheibenbr. hi.,<br />

Seitenairb. vo., Servolenk., Sitze vo. höhenverstellb. . . .€ 6.890,-<br />

Volkswagen Fox 1.2<br />

EZ 5/06, 68.800 km, 3 Zyl., 1198 ccm, 40 kW (55 PS),<br />

AU/HU neu, Fahrer-/Beifahrerairbag, ABS, Gepäcknetz an<br />

Vordersitzlehne, 5-Gang, 2-Türer, 2x Kopfst. hi., 1,2-l-<br />

Motor, 40 kW, Nichtraucher-Paket, Reserverad i. Fahrber.,<br />

Seitenschutzleisten, Sitz vo. li. höhenverstellb., grünget.<br />

Wärmeschutzverglasung, el. WFS . . . . . . . . . . . . . . . . . .€ 5.300,-<br />

Leben. Wohnen. Einrichten.<br />

Uferstraße 1<br />

57413 FINNENTROP<br />

Tel.: 0 27 21/95 45-0<br />

verkauf@augele.net<br />

+++ Jetzt zugreifen und bares Geld sparen! +++<br />

PRÄMIEN-<br />

AKTIONS-<br />

WOCHEN!<br />

20%<br />

Rabatt<br />

bis zu<br />

auf Möbel-<br />

Neubestellungen<br />

+<br />

17% Hausrabatt + 3% Anzahlungsskonto<br />

bis zu<br />

500€<br />

Prämie<br />

*<br />

50%<br />

Rabatt<br />

auf frei geplante<br />

Küchen<br />

+ bis<br />

Versöhnung ist das Thema<br />

Olpe. Beim nächsten Treffen von „ge(h)meinsam“ am Sonntag, 10.<br />

April, 14 bis 18 Uhr, im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Olpe,<br />

zu dem auch neue Teilnehmer eingeladen sind, geht es um das<br />

Thema Versöhnung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Gültig auf die Summe aller Einzelpreise.<br />

zu 1000€<br />

Prämie<br />

60<br />

über<br />

Jahre<br />

- seit 1950 -<br />

bis<br />

zu 150€<br />

* Gilt nur bei Neuaufträgen, nicht bei getätigten Aufträgen. Prämien werden anteilig berechnet. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware sowie<br />

Ware der Marken Hülsta Now, Hülsta, Global, Natura, Europa Möbel Collection, Calligaris, Capt‘n Sharky, Prinzessin Lillifee und Felix. Gültig bis 16.04.2011.<br />

www.moebel-bald.de • e-mail: info@moebel-bald.de • Geöffnet: ... Mo-Fr 9.30-19.00 ... Sa 9.30-18.00<br />

*<br />

Woche 14 · Gültig vom 4. 4. bis 9. 4. 2011<br />

Unseren <strong>Wochen</strong>prospekt erhalten Sie<br />

sonntags im SWA-Sonntags-<strong>Anzeiger</strong>.<br />

Seelachsfilet<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter www.rewe.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

35%<br />

Rabatt<br />

bis zu<br />

+<br />

100 g<br />

0. 99<br />

AKTIONSPREIS<br />

auf Lattenroste<br />

und Matratzen<br />

Prämie<br />

*


Mittwoch, 6. April 2011 SPORT<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

War das kurios . . .<br />

FC Lennestadt führt nach zwei Minuten mit 2:0 – und verliert trotz 4:0-Vorsprung noch mit 5:6<br />

� Bezirksliga 7: VfK Iserlohn –<br />

SV Attendorn 5:3 (2:1) � Fortuna<br />

hat sich augenscheinlich<br />

von den Attendornern abgewandt.<br />

Während Attendorn<br />

seine Chancen nicht nutzte, waren<br />

die Gastgeber auf der Gegenseite<br />

eiskalt. Nachdem Iserlohn<br />

in der 3. und 20. Minute für eine<br />

Zwei-Tore-Führung gesorgt<br />

hatte, markierte Attendorns<br />

Pietro Guerrieri noch vor der<br />

Pause den Anschlusstreffer<br />

(35.). Zwei Minuten nach Wiederanpfiff<br />

erhöhte der VfK auf<br />

3:1, ehe die Attendorner selbst<br />

per Eigentor das 4:1 erzielten.<br />

Pietro Guerrieri konnte in der<br />

70. Minute noch einmal verkürzen,<br />

doch die Gastgeber nutzten<br />

Siegen · Abseits von<br />

Rubens und Rothaarsteig<br />

von Kathrin Klotzki-Progri<br />

Lebendig, witzig und sachlich<br />

fundiert.<br />

18,90 €<br />

Ein<br />

Stadtführer<br />

und Mitmachbuch<br />

für die ganze<br />

Familie<br />

Erhältlich<br />

beim Verlag Vorländer<br />

Telefon: (0271) 59 40-338<br />

buchverlag@vorlaender.de<br />

bei der Siegener Zeitung und in den<br />

bekannten Geschäftsstellen sowie im<br />

<strong>Siegerländer</strong> Buchhandel.<br />

Lebensmittel<br />

verteilen statt sie<br />

zu vernichten!<br />

Immer mehr sind auf Hilfe<br />

angewiesen. Helfen Sie mit!<br />

Jeder gibt, was er kann.<br />

www.siegener-tafel.de<br />

Konto: Sparkasse Siegen<br />

BLZ 460 500 01, Kto. 30070163<br />

Siegener<br />

Tafel e.V.<br />

eine weitere Chance zum 5:2<br />

(85.). Als Christopher Lieblang<br />

für das 5:3 (89.) sorgte, war die<br />

„Messe“ allerdings gelesen.<br />

� Bezirksliga 7: VTS Iserlohn<br />

– RW Lennestadt 3:1 (0:0) �<br />

Obwohl die Leistung der Grevenbrücker<br />

gegen die favorisierten<br />

Iserlohner gut war, mussten<br />

sie sich am Ende geschlagen geben.<br />

Die Gastgeber begannen<br />

stürmisch und hatten die ersten<br />

20 Minuten das Zepter in der<br />

Hand. Im zweiten Durchgang<br />

lief es nicht viel anders – mit<br />

dem feinen Unterschied, dass<br />

die Gastgeber aus ihren wenigen<br />

Chancen Tore machten und die<br />

Blumka-Elf eben nicht. Der<br />

VTS erzielte in der 55. Minute<br />

die Führung und baute diese in<br />

der 70. per Strafstoß aus. Zwar<br />

konnte der eingewechselte Benjamin<br />

Kurpiers durch seinen<br />

Anschlusstreffer in der 75. Minute<br />

die Partie noch einmal<br />

spannend gestalten, doch zehn<br />

Minuten später machten die<br />

Hausherren aus abseitsverdächtiger<br />

Position mit dem 3:1 alles<br />

klar.<br />

� Bezirksliga 7: Oestrich-Is. 2.<br />

– SG Fi.-Bamenohl 2:3<br />

(1:2) � Die SG führt die Tabelle<br />

seit Sonntag mit einem<br />

Fünf-Punkte-Vorsprung an und<br />

hat nun wirklich allerbeste Aussichten<br />

auf den Titel. Die beiden<br />

Schrage-Brüder unterstrichen<br />

mit drei Treffern einmal mehr<br />

ihre gute Form. Tim Schrage traf<br />

bereits nach 14 Minuten. Zwar<br />

glichen die Gastgeber 20 Minuten<br />

später aus, doch Mike<br />

Schrage sorgte in der 42. Minute<br />

für die 2:1-Halbzeitführung. Tim<br />

Schrage war es dann erneut, der<br />

in der 66. Minute auf 1:3 erhöhte.<br />

Die Gastgeber steckten<br />

aber nicht auf und schöpften<br />

durch ihren Anschlusstreffer in<br />

der 75. Minute nochmal Hoffnung.<br />

� Bezirksliga 7: RW Lüdenscheid<br />

– FC Lennestadt 6:5<br />

(0:4) � Trotz deutlicher<br />

4:0-Führung ließen sich die Lennestädter<br />

das Spiel noch aus der<br />

Hand nehmen. Dank zweier<br />

Blitz-Tore durch Julian Heidschötter<br />

(1.) und Emrullah<br />

Genc (2.) gingen die Gäste unglaublich<br />

früh mit 2:0 in Führung.<br />

Julian Heidschötter überraschte<br />

die völlig neben sich stehenden<br />

Gastgeber mit zwei weiteren<br />

Treffern zum verdienten<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige<br />

von Kindern mit Essstörungen<br />

Essgestörte Personen können Hilfe bei Psychiatern<br />

bzw. Therapeuten finden. Doch wie meistern die<br />

Angehörigen ihr Leben mit dem Wissen um die Krankheit<br />

ihres Kindes? Wie kommen sie klar mit dem täglichen<br />

zermürbenden Kleinkrieg? Was ist mit dem<br />

Selbstbewusstsein, das einen erheblichen Dämpfer<br />

erfährt?<br />

Um all diese Dinge und noch um vieles mehr geht es<br />

in unseren Treffen. Wir möchten uns austauschen,<br />

gegenseitig zuhören und aufbauen. Dafür holen wir<br />

uns auch gelegentlich den Rat von Fachkräften in Form<br />

von Vorträgen und Diskussionen.<br />

Unsere Gruppe besteht seit Herbst 2010. Interessierte<br />

sind herzlich willkommen. Eine Kontaktaufnahme ist<br />

durch Kontakt- und Informationsstelle des Kirchenkreises<br />

Siegen (KISS), Tel.-Nr. (02 71) 2 50 28-50,<br />

möglich.<br />

4:0-Halbzeitstand. Dummerweise<br />

verfielen die Lennestädter<br />

dann in Sorglosigkeit und waren<br />

überrascht, als das Tor von Yassine<br />

El Hadji (54.) und das Eigentor<br />

von Slawomir Rostek<br />

(55.) das Spiel wieder spannend<br />

machten. Giovanni Inchingoli<br />

sorgte in der 60. Minute für den<br />

3:4-Anschlusstreffer. Als Emrullah<br />

Genc auf 5:3 für Lennestadt<br />

erhöhte, schien die Fußballwelt<br />

wieder in Ordnung zu sein. Und<br />

doch: Zunächst sorgten Ansgar<br />

Forkel (75.) und Dino Minacapilli<br />

(89.) für den 5:5-Ausgleich,<br />

dann markierte Marco Sadowski<br />

den 6:5-Siegtreffer gegen am<br />

Ende völlig niedergeschlagene-<br />

Lennestädter.<br />

� Bezirksliga 7: Spfr. Dünschede<br />

– SC Plettenberg<br />

3:0(1:0) � In einem kampfbetonten<br />

Abstiegsspiel waren die<br />

Gastgeber zielstrebiger und letztendlich<br />

konsequenter im Torabschluss<br />

– und das, obwohl mit<br />

Petros Kominos der Torjäger<br />

vom Dienst fehlte. In der 18.<br />

Minute schlug es erstmals im<br />

Plettenberger Gehäuse ein:<br />

Nach energischer Vorarbeit von<br />

Simon Vogel und dessen Hereingabe<br />

auf Frederik Heße verwandelte<br />

dieser zur Dünscheder<br />

Führung. Tobias Plassmann<br />

nutzte dann im zweiten Durchgang<br />

einen Fehler des Plettenberger<br />

Torwarts Sven Kortmann<br />

und erhöhte auf 2:0 (49.). Der<br />

Simon Vogel (vorne), Stürmer in Diensten der Sportfreunde Dünschede,<br />

machte gegen Plettenberg ein richtig gutes Spiel. Foto: ted<br />

starke Simon Vogel belohnte<br />

sich in der 84. Minute selber, indem<br />

er den 3:0-Endstand markierte.<br />

� Bezirksliga 7: SV Hützemert<br />

– VfR Rüblinghausen 3:1<br />

(2:0) � Durch zwei schnelle<br />

Treffer von Timo Halbe (1./8.)<br />

gingen die Gastgeber in Führung.<br />

Timo Halbe war es auch,<br />

der in der 46. Minute auf 3:0 erhöhte,<br />

ehe Mentor Hajdari in<br />

der 66. Minute für den Rüblinghäuser<br />

Ehrentreffer sorgte.<br />

� Bezirksliga 7: Hellas Lüdenscheid<br />

– SpVg Olpe 6:2<br />

(1:2) � Dank zweier Tore<br />

durch Sebastian Schröder (11.)<br />

und Pawel Walecki (33.) legte<br />

die Zweitvertretung aus Olpe<br />

vor, musste aber eine Minute vor<br />

dem Halbzeitpfiff den Anschlusstreffer<br />

hinnehmen. Die<br />

zweite Halbzeit gehörte dem<br />

Gastgeber, der am Ende deutlich<br />

mit 6:2 gewann. ted<br />

Die Spiele aus dem Kreis Olpe im SWA-Überblick<br />

� Westfalenliga 2: 1. FC Kaan-Marienborn - BV Brambauer-L. 4:2, TSG Sprockhövel - SG Wattenscheid 3:0, SpVg<br />

Olpe - SuS Langscheid/E. 1:0, Westf. Wickede - Sportfr. Oestrich 1:1, TuS Erndtebrück - Borussia Dröschede 4:0, SC<br />

Hassel - ASC Dortmund 0:1, Hombrucher SV - DJK TuS Hordel 1:3, TuS Ennepetal - SV Herbede 2:0, TuS Eving-<br />

Lindenhorst - DSC Wanne-Eickel 4:2.<br />

� Landesliga Südwestfalen: BSV Menden - Germ. Salchendorf 1:2, SV Rothemühle - SV 10 Hohenlimburg 4:0, TuS<br />

Plettenberg - SG Hemer 1:1, Hasper SV - TuS Iserlohn 5:0, VfL Schwerte - FSV Werdohl 0:2, TSV Weißtal - Kiersper<br />

SC 3:0, SpVg Hagen - Rot-Weiß Hünsborn 3:4, SV Schmallenberg/F. - Sportfr. Siegen 2. 1:4.<br />

� Bezirksliga 6: VfL Klafeld-Geisweid - SuS Niederschelden 0:3, SV Ottfingen - Sportfr. Edertal 6:1, SG Hickengrund<br />

- VSV Wenden 1:1, FSV Gerlingen - FC Altenhof 2:1, VfL Bad Berleburg - Sportfr. Birkelbach 1:1, TuS Wilnsdorf/W.<br />

- FC Hilchenbach 2:2, Fortuna Freudenberg - SV Netphen 2:0.<br />

� Bezirksliga 7: SV Hützemert - VfR Rüblinghausen 3:1, VfK Iserlohn - SV Attendorn 5:3, VTS Iserlohn - RW Lennestadt-Gr.<br />

3:1, Sportfr. Oestrich 2. - SG Finnentrop/B. 2:3, Rot-Weiß Lüdenscheid - FC Lennestadt 6:5, Hellas Lüdenscheid<br />

- SpVg Olpe 2. 6:2, Türk Lüdenscheid - FSV Werdohl 2. 2:2, Sportfr. Dünschede - SC Plettenberg 3:0.<br />

� A-Kreisliga Olpe: SC Drolshagen - FSV Helden 8:1, DJK Bonzel - FC Kirchhundem 1:2, FC Möllmicke - SV Heggen<br />

3:1, SV Fretter - FC Langenei/K. 0:0, SC Listernohl/W./L. - SV Maumke 4:3, TuS Rhode - SV Serkenrode 0:1, RW<br />

Ostentrop/Sch. - SSV Elspe 0:0.<br />

� B-Kreisliga Olpe: SV Rothemühle 2. - FSV Gerlingen 2. 1:4, Sportfr. Albaum - FC Finnentrop 3:1, RW Lennestadt-Gr.<br />

2. - SG Finnentrop/B. 2. 2:0, TV Oberhundem - Sportfr. Biggetal 4:3, FC Attendorn/Schw. - SV Ottfingen 2.<br />

1:8, TuS Lenhausen - SV Rahrbachtal 4:0, SC Bleche/Germingh. - SG Kleusheim/E. 1:3.<br />

� C-Kreisliga Olpe 2: SC Drolshagen 2. - SV Attendorn 2. 3:1, SC Listernohl/W./L. 2. - SpVg Olpe 3. 5:0, SV Hützemert<br />

2. - SG Kleusheim/E. 2. 4:2, RSV Listertal - SV Dahl/Friedrichsthal 1:0, SpVg Iseringhausen - FC Schreibershof<br />

1:2, SpVg Oberveischede - GW Lütringhausen 3:3.<br />

� D-Kreisliga Olpe 3: SV Ottfingen 3. - VfR Rüblinghausen 2. 4:3, FC Altenhof 2. - SV Dahl/Friedrichsthal 2. 3:0,<br />

FC Möllmicke 3. - FC Möllmicke 2. 1:3, SV Hillmicke 2. - SC Drolshagen 3. 2:3, FC Inter Olpe - TuS Belmicke-Benolpe<br />

2:1, SC Bleche/Germingh. 2. - SG Kleusheim/E. 3. 4:0, TuS Rhode 2. - FC Schreibershof 2. 4:1.<br />

Verschiedene Facetten erleben<br />

Olper Tennis Club beteiligt sich an der bundesweiten Aktion<br />

Olpe. Unter dem Motto<br />

„Deutschland spielt Tennis!“<br />

setzen Tennisvereine in ganz<br />

Deutschland auch in diesem<br />

Jahr wieder ein Zeichen für den<br />

Tennissport und eröffnen am<br />

Sonntag, 8. Mai, von 15 bis 18<br />

Uhr gemeinsam die Sommersaison.<br />

Auch beim Olper Tennis<br />

Club (OTC) können Tennisinteressierte<br />

an diesem bundesweiten<br />

Aktionswochenende die<br />

verschiedenen Facetten des<br />

Tennissports erleben, wenn sich<br />

der OTC auf seiner Anlage mit<br />

einem umfangreichen Programm<br />

präsentiert. „Wir nehmen<br />

bereits zum dritten Mal an<br />

dieser Aktion des Deutschen<br />

Tennisbundes teil. In den vergangenen<br />

Jahren konnten wir<br />

zahlreiche neue Mitglieder jeder<br />

Altersklasse für den Tennissport<br />

gewinnen und begeistern“, sagt<br />

Sportwart Oliver Garn. Der<br />

OTC ist der einzige Verein im<br />

Drei Klicks<br />

zur Tabelle<br />

Wittgenstein. 100 lokale<br />

Fußball-Tabellen mit nur<br />

drei „Klicks“ – das gibt es<br />

nur auf www.siegener-zeitung.de.<br />

Einfach „Fußballtabellen“<br />

anklicken und den<br />

gewünschten Bereich auswählen.<br />

Sofort finden Sie<br />

Ihre Wunschtabelle –<br />

schneller geht es nirgendwo!<br />

nahen Umfeld, der sich an dieser<br />

Aktion beteiligt. Auch in diesem<br />

Jahr sind unter Anleitung<br />

des Lizenztrainers Boris Koblitz<br />

viele Aktionen geplant. Neben<br />

Übungen für Jung und Alt wird<br />

auch wieder ein Showturnier geplant.<br />

Darüber hinaus plant der<br />

OTC weitere Events, darunter<br />

auch ein Sommercamp, das vom<br />

25. bis 29. Juli stattfindet und<br />

ein Angebot für Kinder und Jugendliche<br />

ist.<br />

Impressum <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> SWA<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH & Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 - 3 69, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa-de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Nicole Klappert und Anja Weller – Tel. (02 71) 59 40-3 07 / 3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40-3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 - 3 95. – Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 19 gültig.<br />

LESER-REISEN MIT DEM<br />

Böhmen – Pilsen – Prag<br />

Böhmen ist schon seit Jahrhunderten ein beliebtes Reiseziel.<br />

Pilsen – bekannt durch seine alte Brautradition, die „Goldene<br />

Stadt Prag“ mit Karlsbrücke, Burgberg und Wenzelsplatz sowie<br />

ein Abstecher in das berühmte Kurbad Marienbad – dies sind<br />

die Höhepunkte dieser abwechslungsreichen Reise.<br />

Ein traditionelles Bierabendessen und der Besuch der<br />

Pilsener Urquell-Brauerei runden die Reise ab.<br />

Termin: Donnerstag, 14.April, bis Sonntag, 17.April<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

✭ 3x Übernachtung 4-Sterne-Hotel<br />

„Courtyard by Marriott“ in Pilsen<br />

✭ 3x Frühstücksbuffet<br />

✭ 2x Abendessen im Hotel<br />

✭ 1x Bierabendessen im Restaurant<br />

„Na Splice“ in Pilsen<br />

✭ Besuch der Pilsener Urquell-Brauerei<br />

✭ Stadtrundfahrt mit Reiseleitung in Pilsen<br />

✭ ganztägiger Ausflug mit Reiseleitung<br />

nach Prag mit Stadtrundfahrt und<br />

Zeit zur freien Verfügung<br />

✭ Stadtführung im Kurbad Marienbad<br />

Roermond Outletcenter<br />

Schnäppchen im Outletcenter und ein Bummel<br />

durch die Innenstadt –<br />

Karfreitag Geschäfte geöffnet!<br />

Termin: Karfreitag, 22.April 2011<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Reisebus<br />

Preis p. P.<br />

nur<br />

€279,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

€45,-<br />

Modenschau bei Adler mit<br />

Schifffahrt auf dem Main<br />

ab Miltenberg<br />

Bei einem kleinen Frühstück wird Ihnen während der<br />

Modenschau im Adler-Modemarkt in Haibach die aktuelle<br />

Adler-Mode vorgestellt.Anschließend haben Sie Zeit zum<br />

Shoppen, bevor Ihnen das Mittagessen serviert wird.<br />

Am Nachmittag geht die Fahrt weiter ins malerische<br />

Miltenberg, wo Sie sich auf eine ca. einstündige Schifffahrt<br />

auf dem Main freuen können.<br />

Termin: Mittwoch, 4. Mai<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt<br />

✭ Frühstück<br />

✭ aktuelle Modenschau bei Adler-Mode<br />

in Haibach<br />

✭ Mittagessen<br />

✭ Schifffahrt auf dem Main ab Miltenberg<br />

Preis<br />

€22,-<br />

ZDF-Fernsehgarten Mainz<br />

Verbringen Sie den Vormittag bei der beliebten ZDF-Live-<br />

Sendung „Fernsehgarten“ mit Musik, Unterhaltung und<br />

Information. Nach der Sendung Fahrt in die schöne<br />

Rüdesheimer Innenstadt mit Zeit zur freien Verfügung.<br />

Termine: Sonntag, 8. Mai 2011<br />

Montag, 13. Juni (Pfingsten) 2011<br />

Sonntag, 3. Juli<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt<br />

✭ Eintrittskarte Stehplatz im<br />

ZDF-Fernsehgarten<br />

✭ anschließend Aufenthalt in Rüdesheim<br />

Fahrtverlauf:<br />

Preis<br />

inkl. Eintritt<br />

€37,-<br />

Gegen 6.30 Uhr Abfahrt – ca. 10.00 Uhr Ankunft in Mainz. Um<br />

11.00 Uhr Beginn der Sendung bis ca. 13.00 Uhr. Anschließend<br />

Fahrt nach Rüdesheim – Aufenhalt bis ca. 17.00 Uhr.<br />

Bernstein – Kolberg<br />

Das See- und Kurbad Kolberg an der polnischen Ostsee – das<br />

sind weite Sandstrände und eine reiche Natur, klare Seeluft<br />

und eine Strandpromenade, die zum Bummel einlädt.<br />

Genießen Sie die im Preis enthaltenen Schnupper-<br />

Kuranwendungen.Vor Ort bieten wir herrliche Ausflüge in die<br />

Umgebung und nach Swinemünde an.<br />

Termin: Mittwoch, 27.April, bis<br />

Sonntag, 1. Mai (Osterferien)<br />

Leistungen:<br />

✭ Fahrt im modernen Fernreisebus<br />

✭ 4x Übernachtung im guten Hotel Solny in Kolberg<br />

✭ 4x Frühstück<br />

✭ 4x Abendessen<br />

✭ 2x 2 Schnupper-Kuranwendungen<br />

Vor Ort zubuchbar:<br />

Kolberg & Umgebung: € 16,-<br />

Swinemünde € 28,-<br />

Beide Ausflüge als Paket: € 40,-<br />

(Mindestteilnehmerzahl<br />

Ausflüge: 20 Personen)<br />

Die Kurtaxe (ca. 1,- € pro Tag)<br />

ist vor Ort zu zahlen.<br />

Preis p. P.<br />

nur<br />

€199,-<br />

EZ-Zuschlag<br />

€ 59,-<br />

Preis<br />

nur<br />

€44,-<br />

Bundesgartenschau Koblenz<br />

mit Schifffahrt auf dem Rhein<br />

Erleben Sie die bunte Blütenpracht und die Vielfalt an Farben<br />

und Ideen in Koblenz und auf dem Plateau der Festung<br />

Ehrenbreitstein. Am Nachmittag heißt es Leinen los zur ca.<br />

1-stündigen Panoramarundfahrt „Einmal Rhein, Mosel, Lahn<br />

und zurück“. Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Tag.<br />

Termin: Ostersonntag, 25.April 2011<br />

Mittwoch, 11. Mai<br />

Montag, 23. Mai<br />

Mittwoch, 1. Juni<br />

Donnerstag, 30. Juni<br />

Montag, 25. Juli<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt<br />

✭ Eintrittskarte Bundesgartenschau<br />

✭ Seilbahnfahrt (alternativ Shuttlebus)<br />

✭ 1-stündige Panorama-Schifffahrt<br />

Preis inkl.<br />

Eintritt und<br />

Schifffahrt<br />

nur<br />

€48,-<br />

SEA LIFE Königswinter und<br />

Schifffahrt<br />

Nach einer 4-stündigen Schifffahrt von Köln nach Königswinter<br />

erleben Sie die faszinierende Vielfalt der heimischen<br />

Unterwasserwelt mit über 3000 Fischen, durch die ein einzigartiger<br />

Glastunnel führt. Genießen Sie in<br />

Königswinter auch einen Bummel auf der<br />

Rheinpromenade.<br />

Termine: Dienstag, 19. Juli<br />

Sonntag, 7.August<br />

(Sommerferien)<br />

Leistungen:<br />

✭ Busfahrt nach Köln<br />

✭ Schifffahrt von Köln nach Königswinter<br />

✭ Eintritt in das SEA LIFE Königswinter<br />

✭ Rückfahrt mit dem Bus ab Königswinter<br />

Preis inkl.<br />

Schifffahrt<br />

und Eintritt<br />

€53,-<br />

Kinder bis 12<br />

Jahre<br />

€ 43,-<br />

– Für weitere Informationen fordern Sie unseren Reisekatalog an. –<br />

BUCHUNGEN<br />

DIREKT BEIM<br />

VERANSTALTER Buchungstelefon: 0 27 63/80 92 00<br />

02 71/250 88 80<br />

E-Mail: info@sauerlandgruss.de


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE<br />

Mittwoch, 6. April 2011<br />

Groove Kitchen<br />

Musik-Workshops in der OT Olpe<br />

Olpe. Das dürfte für alle musikbegeisterten<br />

Jugendlichen interessant<br />

sein: Einen ganzen Tag<br />

lang Workshops zu verschiedenen<br />

Musikthemen besuchen, dabei<br />

aktiv mitmachen, neue<br />

Kniffe und Tricks kennen lernen<br />

und Gleichgesinnte treffen.<br />

Nachdem das Projekt im vergangenen<br />

Jahr in der KoT Drolshagen<br />

Premiere hatte, findet es in<br />

diesem Jahr in der OT Olpe (Lorenz-Jaeger-Haus)<br />

statt.<br />

Am Samstag, 9. April, werden<br />

ab 10 Uhr Workshops zu<br />

den Themen Gesang, Gitarre,<br />

Percussion (Cajon), Songwriting,<br />

Bass, Tontechnik und Recording<br />

angeboten. Je nach<br />

Interesse können die Teilnehmer<br />

bis zu zwei verschiedene<br />

Kurse besuchen. Zwischendurch<br />

wird gemeinsam gekocht und die<br />

Pausen dienen der Vorbereitung<br />

auf das Konzert am Abend. Zu<br />

diesem ist dann die Öffentlichkeit<br />

eingeladen und die Teilnehmer<br />

werden ihr Gelerntes auf einer<br />

großen Bühne präsentieren.<br />

Teilnehmen können alle Jugendlichen<br />

ab 12 Jahren. Die<br />

Anmeldegebühr liegt bei 10<br />

Euro (inklusive Mittagessen,<br />

Abendsnack und Materialien).<br />

Anmelden kann man sich in jeder<br />

katholischen Jugendfreizeitstätte<br />

vor Ort (OT Olpe und den<br />

KoT´s Wenden, Finnentrop,<br />

Dreis-Tiefenbach und Drolshagen).<br />

Weitere Infos (inklusive<br />

Video vom vergangenen Jahr)<br />

unter www.kot-drolshagen.de.<br />

Kirche vor der Herausforderung<br />

Pastoraltag fand in Attendorn statt: „Aufbruch – Der Hoffnung Raum geben“<br />

Attendorn/Kreis Olpe. Rund<br />

200 haupt- und ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter des Dekanats Südsauerland<br />

kamen am Samstag<br />

zum Pastoraltag in die St.-Ursula-Schulen<br />

nach Attendorn, den<br />

Dechant Rüsche unter das<br />

Motto „Aufbruch – Der Hoffnung<br />

Raum geben?“ gestellt<br />

hatte.<br />

Der Titel „Aufbruch“ sei mit<br />

vielen Tücken und Fragen verbunden,<br />

räumte der Dechant<br />

ein. Weshalb will man aufbrechen?<br />

Was nimmt man mit und<br />

was lässt man zurück? Und<br />

schließlich, das sei die spannendste<br />

Frage: Wo soll es hingehen?<br />

Der Untertitel drücke deshalb<br />

aus, dass man sich in einem<br />

Experimentierfeld befinde: Der<br />

Hoffnung Raum geben. Rüsche<br />

rief dazu auf, das dieses Experimentierfeld<br />

aufzutun, gab aber<br />

gleichzeitig zu bedenken, dass<br />

die Menschheit von sich aus<br />

nicht alles schaffen kann und<br />

dass viel von Gottes Willen abhängig<br />

sei und vieles auch aus<br />

den Umständen der Zeit heraus<br />

eine Antwort finden wird.<br />

„Ein Aufbruch ist nicht möglich<br />

ohne positive Energie“,<br />

sagte Professor Dr. Hans Hobelsberger<br />

von der Katholischen<br />

Hochschule NRW aus Paderborn.<br />

Er riet, nicht immer das<br />

große Ziel vor Augen zu haben,<br />

sondern Zwischenziele anzugehen<br />

und sich für Neues zu öffnen.<br />

„Das Pastoral der Zukunft<br />

Anne Willmes (l.) vom WDR-Studio Siegen moderierte beim Pastoraltag die Impulsvorträge und führte<br />

Interviews mit den Gästen. Das Foto zeigt sie im Gespräch mit Attendorns stellvertretendem Bürgermeister<br />

Horst-Peter Jagusch, Dorothea Albus vom BDKJ-Vorstand und Dechant Friedhelm Rüsche.<br />

Foto: mari<br />

Vortrag für Existenzgründer<br />

Olpe/Siegen. Unter Mitgestaltung des Finanzamts Olpe, lädt das Finanzamt<br />

Siegen am Donnerstag, 7. April ab 17.30 Uhr interessierte<br />

Existenzgründer und Existenzgründerinnen zu einem Informationsvortrag<br />

in den Sitzungssaal (10. Etage) ein. Während der Veranstaltung<br />

sollen grundlegende steuerliche wie auch organisatorische Fragen<br />

angesprochen werden, denn schon während der Gründungsphase<br />

einer Selbstständigkeit sind steuerliche Aspekte von Bedeutung.<br />

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen<br />

zu stellen. Allerdings kann der Vortrag eine frühzeitige steuerliche<br />

Beratung nicht ersetzen. Für die Dauer des Vortrags stehen im Parkhaus<br />

des Finanzamts Siegen (in Weidenau) Parkplätze kostenlos zur<br />

Verfügung. Weitere Informationen unter ☎ (0 27 61) 9 63-24 47.<br />

Wir verteilen<br />

Ihre Prospekte zu<br />

fairen Preisen.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

02 71 / 59 40-3 03<br />

Herr Goßmann:<br />

0 27 61 / 9413-23<br />

Herr Dirlenbach:<br />

0 27 61 / 9413-22<br />

muss sich so plural gestalten wie<br />

das Leben der Menschen ist.<br />

Aber wir brauchen nicht nur<br />

neue Leuchttürme, sondern<br />

auch die alten Kirchtürme“,<br />

sagte der Referent. Er nannte die<br />

Gemeinde vor Ort als Indikator<br />

für die soziale und individuelle<br />

Einwurzelung des Glaubens und<br />

die ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

als Hoffnungsträger, dass die Kirche<br />

vor Ort bleiben kann.<br />

„Es gibt einen Riesenbedarf<br />

an Solidarität“, sagte Diözesan-<br />

Caritasdirektor Hans-Jürgen<br />

Marcus aus Hildeheim und<br />

sprach besonders die kirchliche<br />

Verpflichtung zum Einsatz für<br />

die Schwachen, Armen und Benachteiligten<br />

an: „Aus ihrer Perspektive<br />

darf aus der Kirchen-<br />

krise keine Evangeliumskrise<br />

werden.“<br />

Insofern stehe die Kirche vor<br />

der Herausforderung, ihre Identität<br />

neu zu besetzen. Dabei<br />

könne ihr der caritative Gedanke<br />

helfen: „Gerade da, wo<br />

um das Leben gekämpft wird, wo<br />

an der Seite der Armen gestanden<br />

wird, wo in Würde gelitten<br />

und gestorben wird, wo Menschen<br />

die Hand der Hilfebedürftigen<br />

nicht loslassen, wo Fremde<br />

Heimat finden, da ereignet sich<br />

Kirche in besonderer Weise.“<br />

In Dialogen mit dem Publikum,<br />

moderiert von WDR-Moderatorin<br />

Anne Willmes wurde<br />

deutlich, dass die Kirche neue<br />

Zugangswege braucht. In den<br />

anschließenden Foren bestand<br />

nach den Impulsvorträgen Gelegenheit<br />

zur Auseinandersetzung.<br />

Die Themen spannten einen<br />

weiten Bogen: Das Gewinnen<br />

von ehrenamtlichen Mitarbeitern,<br />

das Fördern der Jugendarbeit,<br />

das Starterpaket des Erzbistums<br />

Paderborn als Werkzeug für<br />

die Weiterentwicklung der Kirche,<br />

die Förderung des Dialogs<br />

in der Kirche, Chancen einer<br />

missionarischen Kirche, das<br />

richtige Predigen, kirchliche<br />

Werbung, Armutsorientierung,<br />

Modelle von Kirche, nachhaltige<br />

klimaverträgliche Maßnahmen<br />

oder die Berufung zur Kirche.<br />

Sie hatten jedoch einen Leitgedanken:<br />

die Berufung jedes<br />

einzelnen Christen in die Nachfolge<br />

Jesu. Umrahmt wurde der<br />

Pastoraltag von hoffnungsvollen<br />

und Mut machenden Songs der<br />

Würzburger Liedermacherin<br />

Stefanie Schwab. mari<br />

„Séraphine“<br />

VHS zeigt wieder besonderen Film<br />

Olpe. Mit dem Film „Séraphine“<br />

wird die Reihe „Der besondere<br />

Film“ in Kooperation<br />

der Volkshochschule des Kreises<br />

Olpe und des Cineplex-Kinos<br />

fortgesetzt. In der Hauptrolle<br />

dieses biografischen Films<br />

spielt Yolande Moreau. Sie verkörpert<br />

Séraphine Louis, eine<br />

Malerin, die man in vielen<br />

Überblicksdarstellungen der<br />

Kunstgeschichte vergeblich<br />

sucht. Denn dort ist sie eher<br />

eine Randfigur mit tragischem<br />

Leben.<br />

Fürs Kino ist sie dadurch natürlich<br />

besonders interessant.<br />

Séraphine, die Titelfigur, lebt<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts in<br />

der französischen Provinz. Sie<br />

macht bei Leuten sauber, führt<br />

Haushalte und ist für die alltäglichen<br />

Besorgungen zuständig.<br />

Sehr bescheiden lebt sie in einer<br />

ärmlichen Behausung.<br />

Das ist die eine Seite ihres<br />

Lebens. Sie hat noch eine andere:<br />

sie malt. In dem Dorf, in<br />

dem sie lebt, nimmt niemand<br />

sie und ihre Malerei für voll. Bis<br />

der deutsche Kunstsammler und<br />

Kunstkritiker Wilhelm Uhde,<br />

gespielt von Ulrich Tukur, in<br />

das Dorf kommt.<br />

Er will hier in Ruhe arbeiten<br />

und nur durch Zufall entdeckt<br />

er ein Bild von Séraphine. Sofort<br />

ist er vom Talent der Putzfrau<br />

begeistert und beginnt sie<br />

zu fördern. Doch es gibt immer<br />

wieder Dinge, die sich in den<br />

Weg stellen und den großen Erfolg<br />

verhindern.<br />

Der Film läuft am Donnerstag,<br />

7. April um 17.30 Uhr und<br />

um 20.15 Uhr sowie am Sonntag,<br />

10. April um 20.15 Uhr.<br />

Spanisch lernen<br />

Vorbereitung auf Weltjugendtag<br />

Olpe. Vom 16. bis 21. August<br />

findet in Madrid der 26.<br />

Weltjugendtag statt. Um<br />

diese Tage der Weltjugend in<br />

Spanien zu intensivieren,<br />

sind Sprachkenntnisse und<br />

ein Grundstock an Informationen<br />

über Land und Leute,<br />

Sitten und Gebräuche von<br />

großer Bedeutung.<br />

Um insbesondere jungen<br />

Menschen die Möglichkeit<br />

zu geben, die Landessprache<br />

Spanisch bei diesem Großereignis<br />

einsetzen zu können,<br />

bietet die Volkshochschule<br />

einen Spanisch-Kurs für Anfänger<br />

an. Der Kurs wird von<br />

einer Muttersprachlerin<br />

durchgeführt, so dass die Be-<br />

Neuer Präses<br />

Neu-Listernohl. Die Kolpingfamilie<br />

Neu-Listernohl hat wieder<br />

einen Präses. Pastor Johannes<br />

Epkenhans wurde jetzt im Rahmen<br />

der Mitgliederversammlung<br />

einstimmig gewählt. Außerdem<br />

wurden vier Jubilare für 25-jährige<br />

Mitgliedschaft geehrt, und<br />

zwar Heinz Breidebach, Winfried<br />

Meeser, Emi Aysezer und<br />

Andrea Bücker. Letztere war anwesend.<br />

Die 1. Kassiererin<br />

sonderheiten der spanischen<br />

Sprache besondere Berücksichtigung<br />

finden. Ferner sollen<br />

Informationen über<br />

Land, Leute und Geflogenheiten<br />

in Spanien den Kurs<br />

ergänzen.<br />

Dieser Spanisch-Anfängerkurs<br />

umfasst 20 Unterrichtsstunden<br />

und beginnt<br />

am Dienstag, 3. Mai, um<br />

19.30 Uhr in der Fachschule<br />

für Sozialpädagogik in Olpe,<br />

Am oberen Stötchen. Eine<br />

schriftliche Anmeldung bei<br />

der Volkshochschule unter<br />

der Kursnummer Q 422066<br />

ist erforderlich. – Weitere<br />

Informationen unter ☎<br />

(0 27 61) 92 36 30.<br />

Gerda Drinhaus und die 2. Kassiererin<br />

Susanne Hermanns-<br />

Wulf wurden einstimmig wiedergewählt.<br />

Rückblickend auf<br />

das vergangene Jahr mit seinen<br />

Vorträgen und Besichtigungen<br />

war man mit der Besucherzahl<br />

sehr zufrieden. Besonders der<br />

Großelterntag im Kolpingwald<br />

war mit großem Interesse angenommen<br />

worden, heißt es in einer<br />

Pressemitteilung.<br />

AKTION BIS ZUM 30. 4. 2011<br />

Beim Kauf eines Badmöbels erhalten Sie GRATIS:<br />

1 Design-Armatur, Chrom · 1 Design-Ablauf,<br />

Chrom 1 Siphon, Chrom · 2 Eckventile, Chrom<br />

(im Wert von 300,00 Euro)<br />

www.dasbad-frankweiss.de<br />

„Wir machenSchule“! ISF Institut für<br />

Schulische Förderung. Seit über 30 Jahren<br />

anerkannte Schülerhilfe u. Sprachenschule.<br />

� Olpe · 0 27 61/42 22 · www.institut-isf.de<br />

„Chöre<br />

in Concert“<br />

Berlinghausen. Ein besonderes<br />

Konzertereignis steht am Sonntag,<br />

10. April, um 17 Uhr in der<br />

Dorfgemeinschaftshalle Berlinghausen<br />

auf dem Programm: Der<br />

MGV „Harmonie“ unter der<br />

Leitung von André Stock präsentiert<br />

„Chöre in Concert“.<br />

„Das wird ein klasse Konzert“,<br />

verspricht MGV-Chef Berthold<br />

Maiworm. Grund für diese Aussage<br />

sind die erhaltenen Zusagen<br />

namhafter Meisterchöre aus der<br />

heimischen Region. Mit dem<br />

Frauenchor „Cantare“ Iseringhausen<br />

unter der Leitung von<br />

Alexander Weber und dem<br />

MGV Quartettverein „Harmonie“<br />

Dörnscheid unter dem Dirigat<br />

von Elisabeth Alfes-Blömer<br />

ist es dem Vorsitzenden gelungen,<br />

zwei Spitzenchöre der hiesigen<br />

Chorszene zu gewinnen. Der<br />

Eintritt ist frei, um eine freiwillige<br />

Spende wird gebeten.<br />

Wanderung<br />

zu Gänsen<br />

Grevenbrück. Die SGV-<br />

Abteilung Grevenbrück<br />

veranstaltet eine Wanderung<br />

zum Brutgebiet der<br />

Graugänse am Sonntag,<br />

10. April. Vom Parkplatz<br />

Vogelsberg bei Heinsberg<br />

wandern die Teilnehmer<br />

durch das Schwarzbachtal<br />

zu den Brutstätten der<br />

Graugänse am Zinsebach.<br />

Nach einer Stärkung geht<br />

es durch das „Obere Zinser<br />

Bachtal“ über Dreiherrstein<br />

zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Treffpunkt<br />

ist um 10.30 Uhr am<br />

Schützenplatz, die Rundwanderung<br />

ist 14,3 Kilometer<br />

lang.<br />

Am Samstag, dem 9. 4. 2011, von 9.00–13.00 Uhr<br />

Ihr Raiffeisen-Markt<br />

57223 Kreuztal · Marburger Straße 295 · Tel. 0 27 32/59 10-0


Mittwoch, 6. April 2011 KREIS OLPE<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

UMFANGREICHES RAHMENPROGRAMM:<br />

Miss Sixty by Leo’s Jeans<br />

Seifenkunst Sylvia Söhnge<br />

Kaffee und frische Waffeln<br />

Kosmetikstudio Puderquaste, Annette Morgenthal<br />

FEIERN <strong>SIE</strong> MIT UNS<br />

UNVERGESSLICHE TAGE<br />

AM 10. APRIL BEI RENAULT<br />

von 11.00–18.00 Uhr<br />

Deutschlandpremiere:<br />

DERNEUETWINGO<br />

GEWINNEN Sie einen von4ORIGINALR4<br />

ERLEBEN Sie das neue SondermodellMÉGANECABRIO„FLORIDE“<br />

Nageldesign by Eva Berghäuser<br />

Aktuelle Frisurentrends, Hair by Grazia<br />

Pannenkurs für Frauen<br />

Bunte Frühlingsblumen<br />

57076 Siegen<br />

Bahnhof Weidenau 20<br />

Telefon 02 71/402-0<br />

wahl-group.de<br />

Saison beginnt<br />

Motorradfahrer sind wieder unterwegs<br />

Kreis Olpe. Bei dem schönen<br />

Wetter der letzten Tage sieht<br />

man jetzt wieder verstärkt Motorradfahrer<br />

auf den Straßen im<br />

Kreis Olpe. Um die Fahrfreude<br />

und die Sicherheit für sich und<br />

andere Verkehrsteilnehmer zu<br />

gewährleisten, sollten die Motorradfahrer<br />

sich selbst und ihre<br />

Maschinen auf die Saison vorbereiten.<br />

Neben der sorgfältigen Kontrolle<br />

des Zweirads ist es auch für<br />

die erfahrenen Motorradfahrer<br />

wichtig, sich wieder an ihr<br />

schnelles Fahrzeug zu gewöhnen.<br />

Aber auch Autofahrer müssen<br />

jetzt wieder verstärkt mit Motorradfahrern<br />

im Straßenverkehr<br />

rechnen. Denn nicht wenige<br />

Unfälle mit beteiligten Motorrädern<br />

werden von den Autofahrern<br />

verursacht, die Geschwindigkeiten<br />

falsch einschätzen<br />

oder schlichtweg die Zweiräder<br />

übersehen.<br />

Daher sollten die Zweiradfahrer<br />

behutsam in die neue Saison<br />

starten, schreibt die Kreispolizeibehörde<br />

in einer Pressemitteilung.<br />

Das Risiko im Straßenverkehr<br />

getötet zu werden, ist für einen<br />

Motorradfahrer statistisch<br />

18 mal höher als für einen Autofahrer.<br />

Mit Bravour<br />

bestanden<br />

Attendorn. 20 Schülerinnen<br />

und Schüler der Klassen 8, 9,<br />

und 12 des St.-Ursula-Gymnasiums<br />

haben erfolgreich an den<br />

DELF-Prüfungen teilgenommen.<br />

DELF ist eine außerschulische<br />

französische Sprachprüfung,<br />

die auf verschiedenen Niveaus<br />

abgelegt werden kann. Die<br />

Schüler des St.-Ursula-Gymnasiums<br />

bereiteten sich im ersten<br />

Halbjahr in einer AG auf die im<br />

Januar stattfindenden Prüfungen<br />

vor, in der sie ihre Fähigkeiten<br />

des Sprechens, Schreibens und<br />

Hörens unter Beweis stellen<br />

mussten – und es auch taten.<br />

Alle haben mit Bravour bestanden!<br />

Besonders hervorzuheben<br />

ist hierbei die Leistung der Schülerinnen<br />

der Jahrgangsstufe 12,<br />

die sich mit B2 ein sehr an-<br />

Auch im Kreis Olpe wurden<br />

im vergangenen Jahr zwei Motorradfahrer<br />

bei Unfällen getötet<br />

und weitere 41 teilweise<br />

schwer verletzt. Auch in diesem<br />

Jahr wurden schon vier Motorradfahrer<br />

bei Verkehrsunfällen<br />

schwer verletzt.<br />

Grund genug für die Polizei,<br />

sich auch in diesem Jahr um<br />

diese Gruppe von Verkehrsteilnehmern<br />

besonders zu kümmern.<br />

Im Rahmen des Netzwerks<br />

Kradfahrer will die Polizei<br />

an gemeinsamen Kontrolltagen<br />

insbesondere die Geschwindigkeit,<br />

aber auch den technischen<br />

Zustand und die Fahrtüchtigkeit<br />

der Motorradfahrer überprüfen.<br />

„Wir wollen jedoch nicht nur<br />

sanktionieren, sondern auch informieren,<br />

aufklären und mit<br />

den Motorradfahrern ins Gespräch<br />

kommen“, so Hermann<br />

Koßmehl von der Direktion<br />

Verkehr. „Wir wissen, dass nicht<br />

alle Motorradfahrer zu schnell<br />

fahren, aber einige von ihnen<br />

überschreiten die zulässigen Geschwindigkeiten<br />

erheblich und<br />

insbesondere diese wollen wir<br />

dazu bringen, ihr Fahrverhalten<br />

zu überdenken.“<br />

Unterstützung vom LWL<br />

Kreis Olpe. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat<br />

im vergangenen Jahr die Pflege von Kulturdenkmälern mit über<br />

220 000 Euro gefördert. Im Kreis Olpe hat der LWL die Pflege von<br />

drei Kulturdenkmälern mit rund 4000 Euro gefördert. Damit unterstützte<br />

der LWL die Instandsetzung der Wendener Hütte und der Eisenbahnbrücke<br />

über der Hundem sowie ein Gutachten für das Rivius-Gymnasium<br />

in Attendorn.<br />

spruchsvolles Prüfungsniveau<br />

ausgesucht hatten: sein Erreichen<br />

berechtigt zum Besuch<br />

französischer Universitäten<br />

ohne vorherige Sprachprüfung.<br />

Folgende Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

haben die DELF-<br />

Prüfungen bestanden: Niveau<br />

A1: Marleen Cremer, Sophia<br />

Cremer, Karolin Hamm, Julia<br />

Mozigemba, Tamara Müller, Johanna<br />

Nägele, Camilla Rodriguez,<br />

Christina Schmidt, Stefanie<br />

Sommerhoff, Frank Walle,<br />

Helene Walle; Niveau A2:<br />

Louisa Fuchs, Jenny Koller,<br />

Jenny; Cora Kugelmeier, Christina<br />

Plassmann; Niveau B2:<br />

Jacqueline Eilrich, Franziska<br />

Dunker, Anna Carla Kugelmeier,<br />

Katharina Schmidt, Franziska<br />

Vogt.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE<br />

Mittwoch, 6. April 2011<br />

� Familien-Fotoshooting<br />

� Kletterwand<br />

� PKW-Überschlagsimulator (TÜV Nord)<br />

� Spielkonsolen-Wettbewerb<br />

(Fachgeschäft Expert Klein)<br />

� Tanztheater TV Eichen / Miami Nights<br />

� Focus-Testival / ca. 25 Min. Probefahrt<br />

� Kinder-Bastelworkshop<br />

(Bastel- & Geschenkeladen Ute Stein)<br />

� Diverse Kinderaktionsstände<br />

� Kleine Leckereien fürs leibliche Wohl<br />

Premiere des neuen<br />

Ford Focus<br />

am 10. April 2011<br />

Unser Verkaufsteam<br />

freut sich auf Sie<br />

und Ihre Familie!


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE<br />

Mittwoch, 6. April 2011<br />

Ab in den Süden<br />

Frankreich-Freizeit für Jugendliche<br />

Meggen. Auch in diesem<br />

Jahr bietet der Pastoralverbund<br />

Meggen – Maumke –<br />

Halberbracht Jugendlichen<br />

ab 14 Jahren eine s abwechslungsreiche<br />

Fahrt in den<br />

Süden an. Von Montag,<br />

25. Juli, bis Mittwoch, 3. August,<br />

sind die Teilnehmer<br />

unterwegs durch Frankreichs<br />

Süden.<br />

Zunächst geht es über die<br />

Schweiz nach Antibes am<br />

Mittelmeer. Von dort aus<br />

sind Besuche der Städte<br />

Nizza, Cannes und St. Tropez<br />

5 % *<br />

möglich. Nach diesen Tagen<br />

mit Stadtbesichtigungen<br />

werden in Strandnähe mehrere<br />

Tage zum Baden und<br />

Sonnen verbracht, bevor es<br />

weiter geht in Richtung Avignon.<br />

Den Abschluss der Fahrt<br />

bilden mehrere Abenteuertage<br />

auf einem Campingplatz<br />

an der Ardeche. Es sind noch<br />

Plätze frei. Informationen<br />

und Anmeldungen unter ☎<br />

(0 27 21) 8 00 60 oder unter<br />

pv-meggen-maumke-halberbracht.de.<br />

Oster-Rabatt<br />

für Sie!<br />

*Rabatt gilt nur auf ein Teil. Nur gegen Vorlage des Coupons. Rabatte sind<br />

nicht kombinierbar. Ausgenommen sind aktuelle Kollektionen der Firmen<br />

Street One, CECIL, BRAX, Gerry Weber, Bijou Brigitte, Conti Osvaldo<br />

und Produkte aus „Unsere Preisgarantie“. Gültig vom 6.4. – 9.4.2011<br />

Frühjahrsputz<br />

Würdinghausen. Am Samstag,<br />

9. April, veranstaltet die CDU-<br />

Ortsunion Würdinghausen den<br />

Frühjahrsputz rund um Würdinghausen.<br />

Treffpunkt ist um<br />

14 Uhr am Dorfbrunnen. Von<br />

hier aus soll der Ort an den Ortsrändern<br />

und Bachläufen gereinigt<br />

werden. Besonders sind alle<br />

Kinder und Jugendlichen zum<br />

Mitmachen aufgerufen. Zum<br />

Abschluss der Aktion sind alle<br />

Teilnehmer zu einem kleinen<br />

Umtrunk in die Marienhütte<br />

eingeladen.<br />

Vorbereitung<br />

der Wallfahrt<br />

Rahrbach. Das Team zur Vorbereitung<br />

der am 29. Mai stattfindenden<br />

Wallfahrt des Pastoralverbundes<br />

„Am Cölschen Heck“<br />

trifft sich am Donnerstag, 7.<br />

April, um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Rahrbach.<br />

10 % *<br />

Oster-Rabatt<br />

für Sie!<br />

*Rabatt gilt nur auf ein Teil. Nur gegen Vorlage des Coupons. Rabatte sind<br />

nicht kombinierbar. Ausgenommen sind aktuelle Kollektionen der Firmen<br />

Street One, CECIL, BRAX, Gerry Weber, Bijou Brigitte, Conti Osvaldo<br />

und Produkte aus „Unsere Preisgarantie“. Gültig vom 6.4. – 9.4.2011<br />

Ostereier suchen?<br />

Schnäppchen finden!<br />

Aktionszeitraum: 6.– 9.4.2011<br />

Kreuztal · Siegener Str. 30 · Tel.: 02732 582036 · Mo.– Fr. 9 – 20 Uhr · Sa. 9 –18 Uhr<br />

Kredenbach · Marburger Str. 388 · Tel.: 02732 4088 · Mo.– Fr. 9 – 20 Uhr · Sa. 9 –18 Uhr<br />

Mit einem Ass im Ärmel<br />

Frühlingskonzert des Musikvereins in Altenhof<br />

Altenhof. In der geschmackvoll<br />

hergerichteten Altenhofer Bürgerbegegnungsstättepräsentierte<br />

der Musikverein „Lyra“ am<br />

Samstagabend unter dem Dirigat<br />

von Marco Linde als Ergebnis<br />

seiner monatelangen Vorbereitung<br />

sein zweistündiges Frühlingskonzert<br />

und sorgte beim Publikum<br />

für kurzweilige Unterhaltung.<br />

Schon der Auftakt, eine tolle<br />

Interpretation von Ferdinand<br />

Haases „Marsch des Leib-Garde-<br />

Preobraschensky-Regiments“,<br />

zeigte, dass der Musikverein der<br />

versprochenen Präsentation von<br />

Klassikern und Legenden mehr<br />

als gerecht werden sollte. Mit<br />

dem „Einzug der Gäste auf der<br />

Wartburg“ wurden die knapp<br />

200 Besucher ins Mittelalter<br />

entführt.<br />

Beim dritten Titel des<br />

Abends, Frank Sinatras „My<br />

Way“, zog der Musikverein mit<br />

Dominik Stahl ein Ass aus dem<br />

Ärmel. Er zeigte mit seinem Flügelhorn<br />

eine fantastische Interpretation<br />

des von Guido Rennert<br />

arrangierten Lieds.<br />

In seiner Interpretation von<br />

Gino Bergaminis „Davy Crockett“<br />

überzeugte der Musikverein<br />

mit sanften Tönen und harten<br />

Rhythmen. Nach dem<br />

Marsch „Mein Regiment“ gab<br />

sich das Jugendorchester Ottfingen-Altenhof<br />

unter Leitung von<br />

Carina Klein die Ehre.<br />

Die Jungmusiker präsentierten<br />

Kurt Gäbles „Irish Dream“,<br />

rockten zu den Kulthits von<br />

Queen und zeigten Gefühl bei<br />

John Higgins „One Moment in<br />

Time“.<br />

Mit dem „Bayrischen Defiliermarsch“<br />

reiste der Musikverein<br />

in den Süden, dann in den<br />

englischen „Sherwood Forrest“,<br />

wo die Geschichte von Robin<br />

Hood spielt. Jacob de Haans<br />

„The Musical Village“ zeigte einen<br />

idyllischen Tag auf. Die von<br />

Jaromir Vejvoda komponierte<br />

Polka-Melodie „Rosamunde“<br />

und die Partyhits von Udo Jürgens<br />

mit vielen Instrumenten<br />

zeigten die Qualität des Musikvereins<br />

in den verschiedenen<br />

Genres.<br />

Der typisch amerikanische<br />

Marsch „Blaze Away“ von Abraham<br />

Holzmann bildete den Abschluss.<br />

Mit einem Solo an der<br />

Piccolo-Flöte brillierte Ramona<br />

Wurm, die gemeinsam mit Roman<br />

Dömer gekonnt humorvoll<br />

durchs Programm führte. misch<br />

In der geschmackvoll hergerichteten Bürgerbegegnungsstätte Altenhof konzertierte der Musikverein<br />

„Lyra“ Altenhof unter dem Dirigat von Marco Linde. Foto: misch<br />

15 % *<br />

Tel. 0151/ 25 21 9519 · schoeninglj@aol.com<br />

Auf der Wellersche 11 · 57074 Siegen<br />

Kürz & bündig<br />

DRK<br />

ehrt Spender<br />

Olpe. Die Mitgliederversammlung<br />

des DRK-Ortsvereins Olpe<br />

findet am Freitag, 8. April um 19<br />

Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus<br />

im Weierhohl statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen<br />

auch die Ehrung aktiver Mitglieder<br />

sowie Blutspenderehrungen.<br />

Dienst<br />

eingeschränkt<br />

Altenhundem. Die Stadt Lennestadt<br />

weist darauf hin, dass am<br />

Freitag, 8. April, ab 11 Uhr, eine<br />

betriebsinterne Veranstaltung<br />

stattfindet. Mit Einschränkungen<br />

des Dienstbetriebes ist zu<br />

rechnen.<br />

„Evergreens“<br />

Olpe. Am heutigen Mittwoch,<br />

6. April, findet um 19.30 Uhr<br />

das Jahreskonzert des Schulchores<br />

des Städtischen Gymnasiums<br />

Olpe unter dem Motto „Evergreens“<br />

statt. Im Forum des<br />

Gymnasiums wird ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit<br />

Chor-, Solo- und Instrumentalstücken<br />

dargeboten, das der<br />

Chor und der Instrumental-Vokal-Kurs<br />

der Stufe 12 vorbereitet<br />

haben. Der Eintritt ist frei, um<br />

eine kleine Spende wird gebeten.<br />

Oster-Rabatt<br />

für Sie!<br />

*Rabatt gilt nur auf ein Teil. Nur gegen Vorlage des Coupons. Rabatte sind<br />

nicht kombinierbar. Ausgenommen sind aktuelle Kollektionen der Firmen<br />

Street One, CECIL, BRAX, Gerry Weber, Bijou Brigitte, Conti Osvaldo<br />

und Produkte aus „Unsere Preisgarantie“. Gültig vom 6.4. – 9.4.2011


Olpe<br />

Freitag, 8. April<br />

Musikforum – Musikschule, 18<br />

Uhr, Stadthalle Olpe, Sonntag<br />

19.30.<br />

KJG Mädchengruppe – St. Martinus,<br />

alle 2 <strong>Wochen</strong> 16-17 Uhr im<br />

Lorenz-Jaeger Haus. Info.: (02 76 1)<br />

8 39 05 8.<br />

Tischtennisgruppe – jed. Fr., 14<br />

Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel. (02761) 56<br />

09 od. (0 2761) 26 43.<br />

Sozialtherap. Gruppe f. Menschen<br />

mit Demenz – jed. Fr., 9.30-17 Uhr,<br />

DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel. (0 27 61)<br />

5609 od. (0 27 61) 26 43.<br />

Samstag, 9. April<br />

Dozentenkonzert – Musikschule,<br />

19.30 Uhr, Stadthalle Olpe.<br />

Jahreskonzert – Musikverein Rehringhausen,<br />

ab 19.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle,<br />

Altenkleusheim.<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinerwerber –<br />

mit „Sehtest“. 8.30-16.30 Uhr,<br />

DRK-Haus Olpe, In der Stubicke 5.<br />

Lauftreff für Fortgeschrittene – in<br />

Gruppen - Skiclub Olpe, jed. Sa.,<br />

TP: 14 Uhr, Parkplatz Stadthalle<br />

Felmicke.<br />

Sonntag, 10. April<br />

Gemeinschaftskonzert – Musikschulen<br />

im Kreis Olpe, 11 Uhr,<br />

Stadthalle Olpe.<br />

Großes Musikschulkonzert –<br />

„Chorissimo“, Musikschule, 17<br />

Uhr, Stadthalle Olpe.<br />

Montag, 11. April<br />

Seniorengymnastik – jed. Mo. und<br />

Mi. für Angemeldete, 14.45 Uhr,<br />

DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher Weg 9, Telefon (0 27<br />

61) 26 43.<br />

Beratung zum Thema HIV &<br />

AIDS – für Interessierte, Infizierte<br />

und deren Angehörige. AIDS-Hilfe<br />

Kreis Olpe e. V., Kampstraße 26,<br />

Olpe, Tel. (0 27 61) 4 03 22.<br />

Sprechzeiten: Mo. bis Fr. in der Zeit<br />

von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löher Weg 4 in Olpe,<br />

8.30-12 Uhr von Montag bis Freitag,<br />

Termine: Telefonnummer (0<br />

27 61) 83 87 17.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

– jed. Mo.<br />

offene Sprechzeit: 13 bis 15.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung, EFL-Außenstelle<br />

Olpe, Frankfurter Str. 28,<br />

Telefon (0 27 61) 8 35 39 55.<br />

Dienstag, 12. April<br />

Tintenherz – Kindertheater, 10<br />

Uhr, Stadthalle Olpe.<br />

Gesprächskreis für Angehörige<br />

psychisch Kranker – jeden 2. Di. i.<br />

M., Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

des Kreises Olpe, 16 Uhr, Begegnungsstätte<br />

„Cafe 62“, Kolpingstraße<br />

62, Olpe. Info bei Margarete<br />

Kaltmeyer, Tel. 0 27 61 / 8 14 33.<br />

Reha Sport nach Schlaganfall –<br />

jed. Di., 16 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel.<br />

(0 27 61) 26 43.<br />

Gymnastik für Osteoporose-Patienten<br />

– jed. Di. 15 Uhr, DRK-<br />

Mehrgenerationenhaus, Olpe, Löher<br />

Weg 9, Tel. (0 27 61) 5609 od.<br />

(0 27 61) 26 43.<br />

Tageselternverein – jed. Di. von<br />

9-12 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstr. 62, Olpe.<br />

Angehörige von Suchtkranken –<br />

Telefonsprechstunde – jed. Di. von<br />

10.15-11.45 Uhr, Tel. (0 27 61) 9<br />

21 14 18.<br />

„Mirjam“ – Beratungsstelle für<br />

Schwangere, Löher Weg 4 in Olpe,<br />

Öffnungszeiten: jed. Di. und Do.<br />

14-17 Uhr, Termine unter Telefon<br />

(0 27 61) 83 87 17.<br />

AufWind – Sprechstunde jed. Di.<br />

v. 9-11 Uhr, Telefon (02761) 9 21<br />

15 11, und In Via – Kath.<br />

Mädchensozialarbeit, 14-16 Uhr,<br />

Tel. (0 27 61) 9 21 17 11, Caritas-<br />

Beratungshaus Olpe, Kolping-<br />

Straße 62.<br />

Mittwoch, 13. April<br />

Genossenschaftsversammlung –<br />

Jagdgenossenschaft Altenkleusheim,<br />

19.30 Uhr, Gasthof Heuel,<br />

Altenkleusheim.<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

17-19.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshalle<br />

Olpe-Dahl, Marienweg 3.<br />

Ökumenische Initiative Warenkorb<br />

– Ev. Kirchengemeinde Olpe,<br />

jed. 2. und 4. Mi. im Monat werden<br />

Lebensmittel von 14–17 Uhr verteilt,<br />

Ev. Gemeindehaus Frankfurter<br />

Str. 17.<br />

Seniorentanz – jed. Mi. für Angemeldete,<br />

16 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher Weg 9,<br />

Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

AufWind – Sprechstunde jed. Mi.<br />

von 14-16 Uhr, Tel. (0 27 61) 9 21<br />

15 11.<br />

Beratung zum Thema HIV &<br />

AIDS – für Interessierte, Infizierte<br />

u. deren Angehörige. AIDS-Hilfe<br />

Kreis Olpe e. V., Kampstraße 26,<br />

Olpe, Telefon (0 27 61) 4 03 22.<br />

Sprechz.: Mi. 15-20 Uhr u. nach<br />

Vereinb. Jugendsprechstunde 15 bis<br />

18 Uhr, Frauen-Tel. 18 bis 19 Uhr.<br />

Trimm-Trab u. Walking – Skiclub<br />

Olpe, Mi. 18.30 Uhr, Sommer, TP:<br />

Kimicke, oberhalb Mutterhaus;<br />

Winter, TP: Freizeitbad.<br />

Donnerstag, 14. April<br />

„Verwandte sind auch Menschen“<br />

– Komödie, 20 Uhr, Stadthalle<br />

Olpe.<br />

Lesung aus dem Roman Fischnapping.<br />

Autoren: Friedrich Ani, Jörg<br />

Maurer, Petra Gerster, Kerstin<br />

Gier. 20 Uhr, Foyer des WohnGut-<br />

res Kartenvorverkauf: Dreimann<br />

Buchhandlung, Franziskanerstr. 2,<br />

Olpe, Tel. (0 27 61) 8 27 60 00.<br />

Gedächtnistraining – für alle, die<br />

geistig beweglich bleiben wollen.<br />

Donnerstags, 15 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löher<br />

Weg 9, Tel. (0 27 61) 26 43.<br />

Wirbelsäulengymnastik – jed. Do.,<br />

10 Uhr, DRK-Mehrgenerationenhaus,<br />

Olpe, Löherweg 9, Tel. (0 27<br />

61) 26 43.<br />

Handballmädchen – TV Olpe, jed.<br />

Do., 16 Uhr, Turnhalle Realschule<br />

Olpe.<br />

Kurberatung – Sprechstd. jed. Do.,<br />

Termine nach tel. Vereinbarung:<br />

02 76 1/92 11 51 5, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstraße 62, Olpe.<br />

Tageselternverein – jed. Do. v.<br />

14-16 Uhr, Caritas-Suchtberatung,<br />

Kolpingstr. 62, Olpe.<br />

Kindergruppe der Ev. Kirchengemeinde<br />

Olpe für Kinder von 9 bis<br />

12 Jahren jed. Do. von 15.30-16.45<br />

Uhr im ev. Gemeindehaus Olpe,<br />

Frankfurter Str. 17.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Do.<br />

von 14-16 Uhr, Caritas-Beratungshaus<br />

Olpe, Kolpingstr. 62, Tel. (0<br />

27 61) 9 21 15 17.<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftkonfliktberatung<br />

– jed. Do.<br />

offene Sprechzeit: 9-12 Uhr und<br />

nach Vereinbarung, EFL-Außenstelle<br />

Olpe, Frankfurter Str. 28, Tel.<br />

(0 27 61) 8 35 39 55.<br />

Wendener Land<br />

Freitag, 8. April<br />

Besichtigung des Technischen<br />

Kulturdenkmals – täglich, außer<br />

montags, 14-17 Uhr (zusätzliche<br />

Führungen nach Vereinbarung),<br />

Museum Wendener Hütte.<br />

Hata Yoga – HSG von 17-18 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke. Telefon 02<br />

76 2/92 94 75.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

jed. Fr., KDK Wenden, Kinder und<br />

Jugendliche ab 16.30 Uhr, Grundschule<br />

Rothemühle.<br />

Samstag, 9. April<br />

Wassergymnastik – Gesundheitssport,<br />

8.30-9.15 Uhr und 9.15-10<br />

Uhr, Schwimmhalle Wenden. Tel.<br />

02 76 2/ 92 94 75.<br />

Sonntag, 10. April<br />

Hochamt zum 80-jährigen Gründungsjubiläum,<br />

10.30 Uhr, St.-<br />

Elisabeth-Kirche, Schönau.<br />

Anschl. Umtrunk im Jugendheim<br />

Schönau.<br />

Tourentreff für Mountainbiker –<br />

SG Wenden, jed. So., ca. 2,5 Stunden,<br />

TP: 9.30 Uhr, Volksbank<br />

Schönau.<br />

Montag, 11. April<br />

Nordic Walking für Männer und<br />

Frauen – Breitensport Ottfingen. 1.<br />

Kurs 8.30-9.45 Uhr, 2. Kurs<br />

17.30-18.45 Uhr, TP Schutzhütte<br />

Radweg Ottfingen. Kann mit den<br />

Krankenkassen abgerechnet werden.<br />

Anmeldung: Tel. (0 27 62)<br />

6 01 31.<br />

Sport mit Älteren ab 55 Jahre –<br />

SG Wenden, 16-17.30 Uhr, Turnhalle<br />

Grundschule Wenden.<br />

Funktionelle Gymnastik – Rückenschule<br />

SG Wenden,<br />

17.30-18.45 Uhr und 18.45-20<br />

Uhr, Grundschule Wenden.<br />

Aerobic – HSG Hillmicke, 9-10<br />

Uhr, 19-20 Uhr, Step 20-21 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke.<br />

Vorschul- Turnen – ab ca. 4 Jahre,<br />

in der Zeit von 15-16 Uhr, Gerätetraining,<br />

Gymnastik und Spiel, für<br />

Mädchen und Jungen ab 1. Schuljahr<br />

16-17 Uhr, Sporthalle Hillmicke<br />

und 16-17 Uhr, Turnhalle Gerlingen.<br />

Wassergymnastik – Gesundheitssport,<br />

15.45-16.30 Uhr, Schwimmhalle<br />

Wenden.<br />

Mutter-Kind-Turnen – SVO, 2-4<br />

J. 16-17 Uhr, Turnhalle Ottfingen.<br />

Ski- und Fitnesstraining – Skiclub<br />

Gerlingen, jed. Mo., von 20-21.15<br />

Uhr, Sporthalle A, Schulzentrum<br />

Wenden.<br />

Dienstag, 12. März<br />

Body Styling – HSG Hillmicke,<br />

18.30- 19.30 Uhr und 20-21 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke.<br />

Probetermine – MGV Schönau-<br />

Altenwenden, jed. Di. um 18 Uhr<br />

in der Vereinsgaststätte Wurm<br />

(„Bützers“).<br />

Hipp Hopp – Street Dance, SV<br />

Ottfingen Dance Club, jed. Di.,<br />

18-19.30 Uhr (5-10 Klasse) in der<br />

Ottfinger Grundschule.<br />

Frauenturnen 50+ – Breitensport<br />

Ottfingen, 19.30-21 Uhr, Turnhalle<br />

Ottfingen. Anmeldungt: Tel.<br />

(0 27 62) 79 67.<br />

LaufLust – Breitensport Ottfingen,<br />

1. Kurs Einsteiger 17.30 bis 18.30<br />

Uhr; 2. Kurs Fortgeschrittene 18.45<br />

bis 20 Uhr. TP Sportplatz Ottfingen.<br />

Anmeldung: Tel. (0 27 62)<br />

6 03 73.<br />

Eltern- Kind Bewegungsspass –<br />

HSG Hillmicke, 16-17 Uhr, Turnhalle<br />

Gerlingen.<br />

Spiel+Spass – für Mädchen und<br />

Jungen ab 1. Schuljahr, 16-17 Uhr,<br />

Turnhalle Gerlingen.<br />

Ladys Fit – SVO, 9-10 Uhr, Kinder<br />

können mitgebracht werden,<br />

Grundschule Ottfingen.<br />

Mädchenturnen – 1. bis 4. Schuljahr,<br />

SG Wenden, 17-18 Uhr, 5. bis<br />

9. Schuljahr 18-19 Uhr, Grundschule<br />

Wenden.<br />

Vorschulturnen – GS Wenden,<br />

von 16 bis 17 Uhr, Grundschule<br />

Wenden.<br />

Damengymnastik – Aerobic, Wenden,<br />

19 bis 20.15 und 20.15<br />

bis 21.30 Uhr, Grundschule Wenden.<br />

Mittwoch, 13. April<br />

Kinotag – jed. 2. Mi. i. M., 16 Uhr<br />

für Kinder ab sieben Jahren, 18<br />

Uhr, Jugendliche ab 16 Jahre, KOT<br />

Wenden. Eintritt frei.<br />

Krabbelkäfer – SVO, für Kinder<br />

von 9 Monaten bis 2 Jahre, in der<br />

Zeit von 9.15-10.15 Uhr, Vorschulkinder,<br />

15-16 Uhr, Spiel und Spaß<br />

3-9 Schuljahr, 16-17/17-18 Uhr,<br />

Turnh. Grundsch. Ottfingen.<br />

Rückbildungsgymnastik um 17.30<br />

Uhr und Geburtsvorbereitung um<br />

19 Uhr im Seminarraum Sonnenlicht,<br />

Gerlingen. Info: Tel. (0 27<br />

62) 15 84.<br />

Feldenkrais – SV Ottfingen, jed.<br />

Mi., 9.30-10.30 Uhr, Pfarrheim<br />

Ottfingen.<br />

Eltern-Kind-Turnen – SVO,<br />

10.15-11.15 Uhr, Turnhalle<br />

Grundschule Ottfingen.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

KDK Wenden, Kinder und Jugendliche<br />

ab 16 Uhr, Turnhalle Schulzentrum<br />

Wenden.<br />

Spiel und Spass – für Mädchen<br />

+Jungen ab 1 Schulj., HSG Hillmicke,<br />

16-17 Uhr, Turnhalle Gerlingen.<br />

Aerobic – HSG Hillmicke, in der<br />

Zeit von 19-20 Uhr, Sporthalle<br />

Hillmicke.<br />

Eltern-KindBewegungsspass –<br />

HSG Hillmicke, 9.15-10.15 Uhr,<br />

Sporthalle Hillmicke und von 16<br />

bis 17 Uhr, in der Turnhalle Schönau.<br />

Donnerstag, 14. April<br />

Blutspendetermin des DRK, 10-13<br />

Uhr, Grundschule Wenden-Ottfingen,<br />

Von-Galen-Straße 12.<br />

Wassergymnastik – 18-18.45 Uhr<br />

und 18.45-19.30 Uhr, Schwimmbecken<br />

Turnhalle Gerlingen.<br />

Psychomotorik – SG Wenden,<br />

1.-4. Schuljahr, 16-18.15 Uhr,<br />

Sporthalle C, Schulzentrum.<br />

Body Styling – HSG Hillmicke,<br />

8.30-10 Uhr, Sporthalle Hillmicke.<br />

„Taekwon-Do“ – Dojang Attendorn<br />

e. V., jed. Do. Kindertraining<br />

16.30-18 Uhr, Turnhalle Geschwister-Scholl-Grundschule,<br />

Schönau.<br />

Abnehmkurs Mach2 – Gesundheitssport,<br />

8-10 Uhr, Sporthalle<br />

Hillmicke.<br />

Ski Gymnastik – HSG Hillmicke,<br />

19-20 Uhr, Turnhalle Ottfingen.<br />

Hata Yoga – HSG Hillmicke,<br />

20-21 Uhr, Sporthalle Hillmicke.<br />

Finnentrop<br />

Freitag, 8. April<br />

Kreuzweggang der Frauen – Caritas<br />

und KFD, Fretter.<br />

Offene Tür X–otic – CVJM Finnentrop-Grevenbrück<br />

e. V., jed. Fr.<br />

18-21 Uhr, Jugendliche ab 12 J., Ev.<br />

Gemeindehaus, Lennestraße 7, Finnentrop.<br />

Schülercafé – „kinder-jugend-&kulturhaus“St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, alltags von<br />

11.30-13 Uhr, Schülercafé, 13-15<br />

Uhr.<br />

Samstag, 9. April<br />

Konzert – Musikverein, Schützenhalle<br />

Schönholthausen/Ostentrop.<br />

Prinzen- und Königsfest – Schützenhalle<br />

Heggen.<br />

1. Bahntrassen-Lauf und 10 km<br />

Straßenlauf Kreismeisterschaften<br />

Olpe, Ski-Club Fretter.<br />

Sonntag, 10. April<br />

Trödelmarkt für Fahrräder –<br />

13-15 Uhr, Tennishalle Finnentrop.<br />

Montag, 11. April<br />

„Pupertät“ – Vortrag des Kath. Jugend-<br />

und Familiendienstes „Auf-<br />

Wind“, 19-21 Uhr, Caritas Beratungshaus<br />

Finnentrop. Anmeldung<br />

AufWind Attendorn, Tel.<br />

(0 27 22) 6 56 50 oder Caritas-Beratungshaus<br />

Finnentrop, Tel.<br />

(0 27 21) 6 02 58 30.<br />

Hip-Hop-Musical – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, von<br />

14-15.30 Uhr, Ganzt.-Hauptschule<br />

Finnentrop.<br />

Montag ist Kindertag – „kinder-jugend-&-kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, Zirkusschule,<br />

15-17 Uhr.<br />

Cheerleader-Training – „kinderjugend-&-kulturhaus“St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, von<br />

15-16 Uhr, Ganzt.-Hauptsch. Finnentrop.<br />

AufWind – Katholischer Jugendund<br />

Familiendienst, Sprechstunde<br />

montags 9.30-12.30 Uhr, Musikschulraum<br />

im Verfügungsgebäude,<br />

Info-Tel. (0 27 22) 65 65-0.<br />

Taekwon-Do – Bushido Finnentrop<br />

e. V., für Jugendliche ab 18 J.<br />

jed. Mo. von 18.30-20 Uhr, Weringhausen,<br />

An der Eichert 4a,<br />

Info: W. Noll, Tel. (0 27 21)<br />

97 64 30.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., montags, 16<br />

Uhr, Kinder 7-12 Jahre, ev. Gemeindehaus,<br />

Lennestraße.<br />

Schachtreff für Jung und Alt –<br />

montags, 18-20 Uhr, kath. Pfarrz.<br />

Finnentrop. Tel. (02721) 512205.<br />

Dienstag, 12. April<br />

Migration – Sprechstunde jed. Di.<br />

14-16 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Rathaus, Finnentrop.<br />

„Aqua-Fitness/Wassergymnatik“<br />

– für Jung u. Alt, jed. Di.,<br />

18.45-19.15 Uhr, Erlebnisbad<br />

„Finto“, Finnentrop.<br />

Sportabzeichen – Training zur Abnahme<br />

des Sportabzeichens, TV<br />

Rönkhausen, 9 Uhr, Turnhalle.<br />

Fußball – „kinder-jugend-&- kulturhaus“<br />

St.-Nepomuk-Gem. Finnentrop,<br />

15-17 Uhr, Kunstrasenplatz<br />

od. kleine Turnhalle.<br />

Eltern–Kind–Turnen – Bewegungspädagogin<br />

Nadine Baumgart,<br />

17-18.30 Uhr, Familienzentrum<br />

und Kindergarten Arche Noah,<br />

Max-Planck-Ring 11, Finnentrop.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., jed. Di., in der<br />

Zeit 16-17.30 Uhr, für Kinder in der<br />

Zeit von 7 bis 12 Jahren, ev. Gemeindehaus,<br />

Siegener Str. 13, Grevenbrück.<br />

Mittwoch, 13. April<br />

Kinderkino – „kinder-jugend-<br />

&-kulturhaus“ St.-Nepomuk-Gemeinde<br />

Finnentrop, in der Zeit von<br />

15-17 Uhr, anschließend Jugendkino<br />

17-19 Uhr.<br />

Sportabzeichen – Training zur Abnahme<br />

des Sportabzeichens, TV<br />

Rönkhausen, 18 Uhr, Turnhalle.<br />

Donnerstag, 14. April<br />

Babytreff – 14-16 Uhr, jed. 2. Do.<br />

i.M., Familienzentrum und Kindergarten<br />

„Arche Noha“, Finnentrop,<br />

Max-Plank-Ring 11. Info: (02 72 1)<br />

70 80 5.<br />

Sprechstunde für Demenz – jed.<br />

Do., Seniorenzentrum Habbecker<br />

Heide. Termine unt. Tel.: (0 27 21)<br />

97 62 0.<br />

Schülernachhilfe – „kinder-jugend-&-kulturhaus<br />

“St.-Nepomuk-<br />

Gemeinde Finnentrop, LRS-Förderung<br />

in Kleingruppen, 15-17 Uhr.<br />

„Aqua-Fitness/Wassergymnastik“<br />

– für Jung und Alt, jed. Do.,<br />

17.45-18.15 Uhr, Erlebnisbad<br />

„Finto“, Finnentrop. Kostenlos.<br />

Taekwon-Do – Bushido Finnentrop<br />

e. V., Kinder u. Jugendliche bis<br />

17 Jahre donnerstags 18-20 Uhr, Jugendliche<br />

ab 18, 18.30–20 Uhr,<br />

Weringhausen, An der Eichert 4a,<br />

Info: (0 27 21) 97 64 30.<br />

Step–Aerobic – TV Heggen, 19<br />

Uhr, Turnhalle Heggen.<br />

Jugendkreis „TOOL“ – CVJM<br />

Finnentrop-Grevenbrück e. V., jed.<br />

Do., 18.30-20 Uhr, für Jugendliche<br />

ab 13 Jahre, ev. Gemeindehaus,<br />

Siegener Straße 13, Grevenbrück.<br />

Attendorn<br />

Freitag, 8. April<br />

Jahreshauptversammlung – SV<br />

Listerscheid e. V., 19 Uhr, Vereinshaus<br />

Ihnetal, Attendorn.<br />

Taekwon-Do Dojang Attendorn<br />

e. V. – jed. Fr. Kindertraining von<br />

17 bis 18.15 Uhr u. Erwachsenentraining<br />

von 18.30 bis 20 Uhr in der<br />

Turnhalle am Hohlen Weg.<br />

Samstag, 9. April<br />

„Live on stage“ – Bitburger Musikfestival<br />

startet um 19 Uhr in elf Orten.<br />

Frühjahrskonzert – Musikverein<br />

„Blau-Weiß“ Lichtringhausen, 19<br />

Uhr (Einlass ab 18 Uhr), Schützenhalle<br />

Lichtringhausen,<br />

Osterbasar – 10-18 Uhr, Haus<br />

Mutter Anna, Attendorn.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. DLRG Attendorn,<br />

jed. Sa., 10-11 Uhr, Hallenbad<br />

Attendorn, Informationen bei<br />

Hr. Vieten, Tel. (02722) 63751.<br />

„Taekwon-Do“ – jed. Sa. für Leistungsgruppe<br />

(DTU-Wettkampf),<br />

FSV Helden, 15-17 Uhr, Grundschulturnhalle<br />

Attendorn-Helden.<br />

Telefon (0 27 22) 98 91 81.<br />

Montag, 11. April<br />

„Pupertät“ – Vortrag des Kath. Jugend-<br />

und Familiendienstes „Auf-<br />

Wind“, 19-21 Uhr, Caritas Beratungshaus<br />

Finnentrop. Anmeldung<br />

AufWind Attendorn, Tel.<br />

(0 27 22) 6 56 50 oder Caritas-Beratungshaus<br />

Finnentrop, Tel.<br />

(0 27 21) 6 02 58 30.<br />

Sprechstunde des VdK –<br />

15.30-16.30 Uhr, jed. 2. Mo. i. M.,<br />

Rathaus Attendorn Zimmer 104.<br />

„Taekwon-Do“ - jed. Mo. für Kinder<br />

ab 5 Jahre, Jugendliche u. Erwachsene,<br />

FSV Helden, 18-20 Uhr,<br />

JVA Attendorn. Info: Tel. (0 27<br />

22) 98 91 81.<br />

„Taekwon-Do“ - jed. Mo. für Erwachsene<br />

und Leistungsgruppe,<br />

FSV Helden, 20-22 Uhr, Laurenzius-Schule,<br />

Attendorn. Info: Tel. (0<br />

27 22) 98 91 81.<br />

Nordic-Walking für Männer und<br />

Frauen – FSV Helden treffen sich<br />

jed. Mo., 8-9 Uhr, TP: Turnhalle,<br />

Anmeldung: Bärbel Arens, Tel.<br />

(0 27 22) 82 49 od. 98 97 81.<br />

Dienstag, 12. April<br />

Gesprächskreis für Angehörige<br />

psychisch Kranker – jed. 2. Di. i.<br />

M., Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

des Kreises Olpe, 16 Uhr, Räume<br />

des Kreisgesundheitsamtes, Attendorn.<br />

Info bei Martina Riedel, Tel.<br />

(0 27 22 ) 63 86 15.<br />

Mädchentag – ab 6 Jahre, jed. Di.<br />

15.30–17.30 Uhr, Jugendzentrum<br />

Attendorn, Heggener Weg 9, Attendorn.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Di.<br />

10-12 Uhr und jed. Donnerstag von<br />

14-15.30 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Caritas-Station, Schüldernhof<br />

6, Attendorn. Tel.: 02 72<br />

2/93 61 81 41.<br />

PINNWAND<br />

VERANSTALTUNGEN · TERMINE · TIPPS VOM 8. BIS 14. APRIL 2011<br />

Pflegeberatung – Kreis Olpe, jed.<br />

Di. in der Zeit von 14-16 Uhr<br />

Sprechstd. im Rathaus Attendorn<br />

(Nebeneingang / Kreisverwaltung),<br />

Schüldernhof 19, Zimmer 6.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. TV Attendorn,<br />

jed. Di., von 20 bis 20.45 Uhr, Hallenbad<br />

Attendorn, Infos: Herr Burkard,<br />

Tel. (0 27 22) 5 50 96.<br />

„Taekwon-Do-Anfängertraining“<br />

– jed. Di., KDK Attendorn,<br />

für Kinder ab 16 Uhr, für Jugendliche<br />

ab 17 Uhr und für Erwachsene<br />

ab 18 Uhr, Turnhalle der Laurentius-Schule<br />

Attendorn, Kölner-<br />

Straße.<br />

Taekwon-Do Dojang Attendorn<br />

e.V. – jed. Di. Kindertraining in der<br />

Zeit v. 17-18.15 Uhr u. Erwachsenentraining<br />

v. 18.30-20 Uhr in der<br />

Turnhalle am Hohlen Weg.<br />

Mittwoch, 13. April<br />

„Best of NRW“ – Klavierkonzert<br />

mit Haiou Zhang, Kulturring der<br />

Stadt Attendorn, 20 Uhr, Aula des<br />

Rivius Gymnasiums Attendorn.<br />

Rentenberatung – Zusatztermin,<br />

8.30-16 Uhr, Rathaus der Stadt Attendorn,<br />

Zimmer Nr. 7.<br />

Konzentration und Entspannungsförderung<br />

bei Schulkindern – „Auf<br />

Wind“, 19.30 Uhr, Katholischer Jugend-<br />

und Familiendienst, Hansastr.<br />

8, Attendorn.<br />

Erwerb des Sportabzeichens<br />

„Schwimmen“ – Stadtsportverband<br />

Attendorn u. SCSW Attendorn,<br />

jed. Mi., 19-20 Uhr, Hallenbad<br />

Attendorn, Infos: Frau Cermann,<br />

Tel. (0 27 22) 5 04 68.<br />

„Taekwon-Do“ – jed. Mi. für Kinder<br />

ab 5 Jahre, Jugendliche u. Erwachsene,<br />

FSV Helden,<br />

18.30-20.30 Uhr, Grundschulturnhalle<br />

Attendorn-Helden. Info: Tel.<br />

(0 27 22) 98 91 81.<br />

Donnerstag, 14. April<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

17.30-20 Uhr, Kath. Grundschule<br />

Attendorn-Helden, Schulstr. 6.<br />

Migration – Sprechstunde jed. Do.<br />

14-15.30 Uhr, Caritas Beratungsstelle<br />

Olpe, Caritas-Station, Schüldernhof<br />

6, Attendorn.<br />

„Taekwon-Do-Anfängertraining“<br />

– jed. Do., KDK Attendorn,<br />

für Kinder 16 Uhr, für Jugendliche<br />

ab 17 Uhr und für Erwachsene ab<br />

18 Uhr, Turnhalle der Laurentius-<br />

Schule Attendorn, Kölner Straße.<br />

Lennestadt<br />

Freitag, 8. April<br />

„Wer krank ist, muss kerngesund<br />

sein“ – Sauerländer Volksbühne<br />

Elspe e. V. in der Elsper Schützenhalle<br />

um 19.30 Uhr, auch Samstag<br />

und Sonntag um 18 Uhr.<br />

Samstag, 9. April<br />

Rock Society Unplugged – 19-24<br />

Uhr, Saloon Elspe.<br />

Volksbank Gala meets Colaball –<br />

Volksbank Bigge-Lenne/Cola Ball-<br />

Team, Volksbank-Arena, Altenhundem.<br />

Der Berg ruft – Schützenverein<br />

Halberbracht, Schützenhalle Halberbracht.<br />

Sonntag, 10. April<br />

Das Bergbaumuseum „Siciliaschacht“<br />

in Lennestadt-Meggen ist<br />

jed. So. von 15-18 Uhr geöffnet.<br />

Montag, 11. April<br />

Blutspendetermin des DRK,<br />

16.30-20.30 Uhr, Schützenhalle<br />

Lennestadt-Elspe, St. Jacobus-Str.<br />

7.<br />

Gesprächskreis für Angehörige<br />

psychisch Kranker – jed. 2. Mo. i.<br />

M., Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

des Kreises Olpe, 18 Uhr, Ev. Gemeindehaus<br />

Lennestadt, Auf der<br />

Ennest. Info: Tel. (0 27 23) 35 86.<br />

Offener Treff – jed. Mo. 16-19 Uhr<br />

für Jugendliche zum Billiard spielen,<br />

kickern oder Musikhören, Arche<br />

St. Agatha, Kirchhundem.<br />

Dienstag, 12. April<br />

Sprechstunde für Kinder, Jugendliche<br />

und Eltern, jed. Di. von 9-11<br />

Uhr.<br />

AufWind Lennestadt – Kath. Jugend-<br />

und Familiendienst, Uferstr.<br />

2, Tel. 688910. Sprechstunde für<br />

Kinder, Jugendliche und Eltern,<br />

jed. Di. von 9-11 Uhr.<br />

„Taekwondo-Anfängertraining“ –<br />

Di., KDK Elspe, Kinder ab 17 Uhr,<br />

Jugendliche und Erwachsene ab 18<br />

Uhr, „Pro-Aktiv-Studio“, Gewerbegebiet<br />

36, Elspe.<br />

Jungschar – CVJM Finnentrop-<br />

Grevenbrück e. V., jed. Di.,<br />

16-17.30 Uhr, für Kinder von 7-12<br />

Jahren, ev. Gemeindehaus, Siegener<br />

Str. 13, Grevenbrück.<br />

Mittwoch, 13. April<br />

„Shoppen“ – Ein Stück über Speeddating,<br />

Drehbuch von Ralf Westhoff,<br />

Theaterfassung von Jürgen<br />

Popig. Kulturgemeinde Hundem-<br />

Lenne, 20 Uhr, P.Z. Lennestadt-<br />

Meggen.<br />

Blutspendetermin des DRK, 9-13<br />

Uhr, Städt. Gymnasium Altenhundem,<br />

Am Biertappen 45.<br />

Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen,<br />

jed. Mi., ab 18 Uhr, Pfarrzentrum<br />

Was ist los im Siegerland<br />

Freitag, 8. April:<br />

Wladimir Kaminer – ...liest da<br />

weiter, wo er letzes Mal aufgehört<br />

hat – 20 Uhr, Lÿz Siegen,<br />

St.-Johann-Str. 18.<br />

Mein Kampf – Farce von George<br />

Tabori, 20 Uhr, Apollo-<br />

Theater Siegen, Morleystr. 1.<br />

Samstag, 9. April:<br />

SMS Liebe – Schauspielprojekt<br />

in Kooperation mit den Hauptschulen<br />

Deuz und Wilnsdorf, 19<br />

Uhr, Apollo-Theater Siegen,<br />

Morleystr. 1.<br />

Fabian Schläper – Nie! Außer<br />

manchmal. – 20 Uhr, Lÿz Siegen,<br />

St.-Johann-Str. 18.<br />

Kreuztal Kultur – Peter<br />

Autschbach: „Transcontinental“<br />

– Konzert, 20 Uhr, Weiße<br />

Villa in Dreslers Park Kreuztal.<br />

The Metropolitan Opera New<br />

York – Live-Übertragung im<br />

CineStar Siegen: Le Comte Ory,<br />

von Gioachino Rossini, ca. 3,25<br />

Stunden (2 Pausen), Sprache:<br />

Französisch, 19 Uhr.<br />

Sonntag, 10. April:<br />

Musikfestwoche Hilchenbach<br />

– 50 Jahre Gebrüder-Busch-<br />

Kreis e.V. – Abschlusskonzert<br />

mit der Philharmonie Südwest-<br />

Arche, Altenhundem, Rudolf<br />

Gattwinkel, Tel. (0 27 32) 31 52.<br />

Donnerstag, 14. April<br />

AufWind Lennestadt – Kath. Jugend-<br />

und Familiendienst, Uferstr.<br />

2, Tel. 68 89 10. Sprechstunde für<br />

Kinder Jugendliche und Eltern, jed.<br />

Do. von 14-16 Uhr.<br />

Seniorenfrühstück – jed. Do., 9-11<br />

Uhr, OT Grevenbrück, für Angemeldete.<br />

Rathaus Lennestadt, Tel.:<br />

0 27 23/60 82 20.<br />

„Pflegeberatung“ – Kreis Olpe,<br />

Frau Haßler, jed. Do., in der Zeit<br />

von 14-16 Uhr, Sprechstunde im<br />

Rathaus Lennestadt, Zi. 43, Helmut-Kumpf-Str.<br />

25.<br />

Kirchhundem<br />

Freitag, 8. April<br />

Jubiläum – 90 Jahre Tambourkorps<br />

Hofolpe, 18 Uhr, Schützenhalle<br />

Hofolpe.<br />

Mitgliederversammlung – TC Rot-<br />

Weiss Kirchhundem, 19 Uhr, Vereinshaus.<br />

Samstag, 9. April<br />

Vogelfrei-Party – Musikverein Albaum,<br />

Schützenhalle, Albaum. Ab<br />

19.30 Uhr Stimmungskonzert, ab<br />

22 Uhr solid SEVEN-Coverband.<br />

Anmeldung Th. Hüttmann, Tel.<br />

(01 51) 17 05 21 37 bzw. t-huettmann@gmx.de<br />

oder F. Schmelzer,<br />

Tel. (01 51) 11 50 61 91.<br />

Spielzeug- und Kleiderbasar –<br />

14-16 Uhr, Schützenhalle Kirchhundem.<br />

Sonntag, 10. April<br />

Kurkonzert – Papenburger „Shanty-Chor“/AkkordeonorchesterSiegerland,<br />

15 Uhr Dorfgemeinschaftshalle,Kirchhundem-Oberhundem.<br />

falen und Preisverleihung des<br />

Brüder-Busch-Preises, 11 Uhr,<br />

Gebrüder-Busch-Theater Hilchenbach-Dahlbruch.<br />

„Von einem, der auszog, das<br />

Fürchten zu lernen“ – Kinderstück<br />

nach den Gebrüdern<br />

Grimm (ab 6 Jahre). 15 Uhr,<br />

Apollo-Theater Siegen, Morleystr.<br />

1.<br />

Kulturforum Netphen – „Der<br />

Mond“ – Marionettentheater<br />

nach den Gebrüdern Grimm. 15<br />

und 16.15 Uhr, Altes Feuerwehrgerätehaus<br />

Netphen, St.<br />

Petersplatz.<br />

Frühjahrskonzert des Blasorchesters<br />

der Stadt Kreuztal –<br />

„Crossover -Klassik trifft Jazz“.<br />

17 Uhr, Stadthalle Kreuztal.<br />

Dienstag, 12. April:<br />

Liebe ist ein hormonell bedingter<br />

Zustand – Schauspiel von Jakob<br />

Hein, 20 Uhr, Apollo-<br />

Theater Siegen, Morleystr. 1.<br />

Donnerstag, 14. April:<br />

Love Letters – von A. R. Gurney,<br />

20 Uhr, Apollo-Theater<br />

Siegen, Morleystr. 1.<br />

LÿzMixVarieté – Kabarett, Musik,<br />

Akrobatik & Zauberei. 20<br />

Uhr, Lÿz Siegen, St.-Johann-Str.<br />

18.<br />

Start in die neue Wandersaison –<br />

Wandern mit dem SGV „Rund um<br />

Oberhundem“ und Einkehr im Hotel<br />

„Carpe Diem“ in Schwartmecke.<br />

TP: 9.30 Uhr Dorfmitte,<br />

Kirchhundem-Oberhundem.<br />

Rundwanderung nach Bamenohl,<br />

anschl. gemütliches Beisammensein,<br />

TP: 11 Uhr SGV-Hütte,<br />

Kirchhundem-Welschen-Ennest.<br />

Frühlings-Flohmarkt – 11-15 Uhr,<br />

Schützenhalle Benolpe. Ponyreiten<br />

vor der Schützenhalle.<br />

Mittwoch, 13. April<br />

Senioren-Nachmittag mit den<br />

Rahrbacher Senioren, kfd, 15 Uhr,<br />

Ev. Gem. Zentrum, Kirchhundem-<br />

Welschen-Ennest.<br />

Drolshagen<br />

Samstag, 9. April<br />

Fahrradbörse – 11-13 Uhr, Gräfin-<br />

Sayn-Schule, Drolshagen.<br />

Montag, 11. April<br />

Jugendtreff Bleche – Aktionsprogramm,<br />

heute: Ostereier selber gestalten,<br />

17-20 Uhr in der alten<br />

Schule.<br />

Dienstag, 12. April<br />

Gesprächskreis für Angehörige<br />

psychisch Kranker – Sozialpsychiatrischer<br />

Dienst des Kreises Olpe,<br />

16 Uhr, Begegnungsstätte „Cafe<br />

62“, Olpe, Kolpingstraße 62, jed. 2.<br />

Di. i.M.,weitere Informationen unter<br />

Tel. (0 27 61) 8 14 33 u. 8 14 80.<br />

Mittwoch, 13. April<br />

„Aktiv, gesund & fit ein Leben<br />

lang“ – Gymnastikgruppe für<br />

Frauen, TuS 09 Drolshagen, Leitung:<br />

Christel Frohne. Mittwochs<br />

19–20 Uhr, Buscheidhalle in Drolshagen.<br />

Bilder aus Musik<br />

Schüler zeigen Können<br />

Olpe. Seit dem Jahr 2006<br />

stellen sich die kommunal<br />

geführten Musikschulen aus<br />

dem Kreis Olpe einmal jährlich<br />

gemeinsam in einem<br />

Konzert der Öffentlichkeit<br />

vor. Nachdem diese Reihe<br />

damals in der Kreisstadt Olpe<br />

begann, ist die Stadthalle<br />

dort am Sonntag, 10. April<br />

um 11 Uhr erneut Schauplatz<br />

eines Konzerts von Musikschulen<br />

im hiesigen Kreis.<br />

Traditionell hat Landrat<br />

Frank Beckehoff die Schirmherrschaft<br />

übernommen. Das<br />

gesamte Programm zeigt die<br />

Bandbreite des Schaffens dieser<br />

kommunalen Bildungseinrichtungen.<br />

Mittelpunkt des etwa einstündigen<br />

Konzerts, das Teil<br />

der „Tage der Musikschule“<br />

ist, die in Olpe anlässlich des<br />

Stadtjubiläums in der Stadthalle<br />

geplant wurden, sind<br />

die „Bilder einer Ausstellung“<br />

von Modest Mussorgski.<br />

Die gemeinsamen<br />

Orchester der drei Musik-<br />

schulen Drolshagen/Olpe/<br />

Wenden „Concerto“ ( unter<br />

German Prentki) und auch<br />

„Concertino“ (unter Svenja<br />

Kohlmann) führen einzelne<br />

Bilder zusammen mit Kindern<br />

aus den Gruppen der<br />

musikalischen Früherziehung<br />

aus den einzelnen Kommunen<br />

auf.<br />

Zu Beginn des Konzerts<br />

wird das Percussionensemble<br />

der Musikschule Drolshagen<br />

auftreten.<br />

Nach den „Bildern einer<br />

Ausstellung“ wird der zum<br />

Landeswettbewerb „Jugend<br />

musiziert“ weitergeleitete<br />

Andre Blaurock die Ballade<br />

g-Moll op. 23 von Chopin<br />

interpretieren. Andre Blaurock<br />

ist an der Musikschule<br />

Attendorn/Finnentrop Schüler<br />

von Marina Mitrusic.<br />

Ebenfalls von dieser Musikschule<br />

kommend wird die<br />

Combo unter Leitung von<br />

Klaus Meier zum Konzertabschluss<br />

mehrere Popstücke<br />

musizieren.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE<br />

Mittwoch, 6. April 2011<br />

Zauberhafte Inszenierung<br />

Ballettschule hatte „Schwanensee“ einstudiert<br />

Olpe. Im 700. Jubiläumsjahr der<br />

Stadt Olpe überraschte die Ballettschule<br />

Pitzinna-Lupberger<br />

am Sonntag mit einer ganz besonderen<br />

Aufführung. Die 120<br />

Elevinnen präsentierten auf der<br />

Bühne der Olper Stadthalle das<br />

Ballett „Schwanensee“ mit Musik<br />

von Peter Iljitsch Tschaikowski.<br />

Es war eine zauberhafte Inszenierung<br />

vor einem romantischen<br />

Bühnenbild, das von Alexander<br />

und Wilhelm Gutheil<br />

gestaltet wurde. In vier Akten<br />

erzählten die Tänzerinnen in<br />

märchenhaften, von Katharina<br />

Keßler entworfenen Kostümen<br />

tänzerisch die Geschichte um<br />

Schwanenkönigin Odette und<br />

Prinz Siegfried.<br />

Die fast zweistündige Darbietung<br />

war nicht nur von Spannung<br />

und Abwechslung geprägt.<br />

Sie bestach durch wunderschöne<br />

Choreografien, die die<br />

Gütezeichen für den Kreis<br />

Eine „mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“<br />

Kreis Olpe. In einem globalisierten<br />

Wettbewerb sind<br />

schnelle und verlässliche Verwaltungsentscheidungenwichtiger<br />

denn je. An diesem Punkt<br />

setzt das RAL-Gütezeichen<br />

„Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“<br />

an, das jetzt<br />

dem Kreis Olpe jetzt verliehen<br />

wurde. Dr. Claudia Beverungen,<br />

die Geschäftsführerin der<br />

Gütegemeinschaft MittelstandsorientierteKommunalverwaltungen,<br />

überreichte die<br />

entsprechende Urkunde an<br />

Landrat Frank Beckehoff.<br />

Dabei würdigte die Geschäftsführerin<br />

den Kreis Olpe,<br />

weil er bei der Überprüfung im<br />

Januar die Kriterien, die zur<br />

Führung des Gütezeichens berechtigen,<br />

sehr gut erfüllt hatte.<br />

„Das RAL-Gütezeichen gibt<br />

den Unternehmen die Sicherheit,<br />

dass es im Kreis Olpe keine<br />

langwierigen, undurchsichtigen<br />

und Kosten treibenden Verwaltungsakte<br />

gibt“, so Dr. Beverungen.<br />

„Mit diesem Qualitäts-<br />

Elevinnen in ihren Kostümen<br />

mit Anmut zum Besten gaben.<br />

Der klassische Tanz mit seinen<br />

fließenden Schritt- und Sprungkombinationen<br />

übt einfach einen<br />

Zauber aus, dem sich der Zuschauer<br />

nicht entziehen kann.<br />

Das war auch am Sonntag in Olpes<br />

guter Stube deutlich zu spüren.<br />

Sehr gut herausgestellt wurden<br />

auch die Charaktere der<br />

Hauptpersonen. Insgesamt gebührt<br />

Tänzerinnen gebührt ein<br />

großes Lob. Sie lieferten dem<br />

Publikum eine fesselnde und<br />

schöne Inszenierung des berühmten<br />

Balletts.<br />

Dass bei den jüngsten Tänzerinnen<br />

nicht jeder Schritt saß,<br />

hatte nicht nur mit Aufregung<br />

zu tun. Denn bei den Proben in<br />

der Ballettschule tanzen die Elevinnen<br />

stets vor einer großen<br />

Spiegelwand und können so auf<br />

die Schritte der anderen achten.<br />

merkmal hat sich der Kreis Olpe<br />

gegenüber anderen Standorten<br />

deutlich profiliert.“<br />

Landrat Frank Beckehoff<br />

freute sich über die Auszeichnung<br />

seiner Verwaltung. „Das<br />

Gütezeichen ist ein klares Signal<br />

in Richtung Mittelstand“,<br />

so Beckehoff. „Mit den Serviceversprechen<br />

in Bezug auf Planungssicherheit,<br />

Transparenz<br />

und Kundenorientierung leisten<br />

wir als moderne und qualitätsbewusste<br />

Verwaltung unseren<br />

Beitrag für einen attraktiven<br />

Wirtschaftsstandort.“<br />

Um das RAL-Gütezeichen<br />

zu erhalten, hat sich der Kreis<br />

Olpe verpflichtet, insgesamt 13<br />

messbare Serviceversprechen,<br />

die auf die Bedürfnisse der Unternehmen<br />

abgestimmt sind,<br />

einzuhalten. Konkrete Versprechen<br />

sind beispielsweise die<br />

Zahlung von Rechnungen innerhalb<br />

von 15 Arbeitstagen,<br />

das Erteilen von Baugenehmigungen<br />

innerhalb einer 40-Tage-Frist<br />

sowie die Zusage, dass<br />

Bei einer Aufführung auf einer<br />

großen Bühne sind sie plötzlich<br />

auf sich ganz allein gestellt,<br />

dazu noch im grellen Scheinwerferlicht.<br />

Ein großes Lob gebührt auch<br />

den Tanzlehrern Viviane Gutheil<br />

und Horst Pitzinna. Sie verpassten<br />

dem Original-Ballett<br />

eine eigene Handschrift, so dass<br />

jede Elevin ihre eigene Rolle erhielt.<br />

Und sie studierten neben<br />

klassischen Schrittfolgen mit<br />

den Tänzerinnen auch moderne<br />

Tanztheaterschritte ein.<br />

Die Besucher in der Olper<br />

Stadthalle waren von den Darbietungen<br />

restlos begeistert. Eltern,<br />

Großeltern und Geschwister<br />

staunten, was ihr Kind, Enkel<br />

oder die Schwester tänzerisch<br />

drauf hat. Entsprechend groß<br />

war der Applaus. Und natürlich<br />

auch das Blitzlichtgewitter in<br />

Olpes guter Stube. mari<br />

Die 120 Elevinnen der Ballettschule Pitzinna-Lupberger führten am Sonntag in der Olper Stadthalle das berühmte<br />

Ballett „Schwanensee“ auf. Sie boten dem Publikum eine hervorragende Inszenierung. Foto: mari<br />

Anfragen und Beschwerden<br />

schnell und qualifiziert beantwortet<br />

werden. Im Internetauftritt<br />

des Kreises ist dazu ein Verwaltungswegweiser<br />

hinterlegt,<br />

über den Unternehmen sofort<br />

den richtigen Ansprechpartner<br />

für ihr Anliegen finden.<br />

Alle zwei Jahre werden die<br />

Unternehmen befragt, ob sie<br />

mit den Leistungen des Kreises<br />

zufrieden sind und welche Anregungen,<br />

Wünsche oder Kritik<br />

sie haben. Die Befragungsergebnisse<br />

werden dann in die Prozessabläufe<br />

der Kreisverwaltung<br />

eingearbeitet.<br />

Um sicherzustellen, dass die<br />

Kreisverwaltung die Gütekriterien<br />

einhält, findet eine ständige<br />

Selbstüberwachung statt.<br />

Alle zwei Jahre wird sich die<br />

Kreisverwaltung außerdem der<br />

Überwachung durch die TÜV<br />

Nord Cert GmbH stellen und<br />

nachweisen, dass der Kreis die<br />

Anforderungen des Gütezeichens<br />

einhält.<br />

Dr. Claudia Beverungen überreicht die Urkunde an Landrat Frank Beckehoff. Mit dabei Hartmut Schauerte<br />

(erste Reihe rechts außen), Gabriela Pokall (zweite Reihe Mitte), Kreisdirektor Theo Melcher (erste<br />

Reihe links außen) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung.<br />

Holz stapeln<br />

Spielmannszug „baut“ Osterfeuer<br />

Wenden. Auch in diesem<br />

Jahr errichtet der Spielmannszug<br />

Wenden das<br />

Osterfeuer am Westerberg in<br />

Wenden.<br />

Am Dienstag vor Ostern,<br />

also dem 19. April, beginnt<br />

der Aufbau mit dem Aufstellen<br />

des Lukas. Mit vereinten<br />

Kräften wird dieser aufgestellt<br />

und das Holz und Geäst<br />

in den darauf folgenden Tagen<br />

zu einem runden, ansehnlichem<br />

Osterfeuer aufgestapelt,<br />

das am Ostersonntag,<br />

24. April, angezündet wird.<br />

Im Anschluss lädt der<br />

Spielmannszug alle Wendener<br />

Bürger zu einem kleinen<br />

Umtrunk am Osterfeuer ein.<br />

Wie in jedem Jahr wird auch<br />

in diesem Jahr um ein kleines<br />

Entgelt für Grünschnitt gebeten,<br />

das der Jugend bzw.<br />

der Jugendarbeit im Spielmannszug<br />

zugute kommt. Des<br />

Weiteren bittet der Spielmannszug<br />

darum, sich frühzeitig<br />

zu melden, wenn Grünschnitt<br />

zum Aufbau des<br />

Osterfeuers abgeholt werden<br />

soll.<br />

Ansprechpartner sind<br />

Maik Ackerschott, ☎<br />

(0 27 62) 98 93 01 oder per<br />

eMail an 1.vorsitzender@spielmannszug-wenden.de<br />

sowie<br />

Joachim Zeppenfeld, ☎<br />

(0 27 62) 9 88 19 91 oder per<br />

eMail an geschäftsführer@spielmannszug-wenden.de.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.spielmannszug-wenden.de.<br />

Pflegekurs<br />

Ein Angebot für Angehörige<br />

Attendorn. Mehr als die Hälfte<br />

aller pflegebedürftigen Menschen<br />

in der Bundesrepublik<br />

wird ohne professionelle Unterstützung<br />

von ihren Familienmitgliedern<br />

versorgt.<br />

Um diese Familien auf die<br />

häusliche Pflege vorzubereiten,<br />

bietet das Krankenhaus St. Barbara<br />

Attendorn in Zusammenarbeit<br />

mit der Universität Bielefeld<br />

und der AOK entsprechendeUnterstützungsleistungen<br />

an.<br />

Der nächste Kurs findet am<br />

Freitag, 6. Mai, Montag, 9. Mai<br />

und Freitag, 13. Mai jeweils von<br />

14 bis 18 Uhr im Krankenhaus<br />

St. Barbara Attendorn im Konferenzraum<br />

II statt. Neben den<br />

Initialpflegekursen werden im<br />

Krankenhaus individuelle Pflegetrainings<br />

am Krankenbett angeboten.<br />

Die Teilnahme an dem Pflegekurs<br />

sowie den Pflegetrainings<br />

ist für Mitglieder aller Krankenkassen<br />

kostenlos.<br />

Interessenten für die Teilnahme<br />

am Initialpflegekurs können<br />

sich bis Dienstag, 3. Mai,<br />

verbindlich unter ☎ (0 27 22)<br />

60 22 93 anmelden.<br />

Kirchhundem wird geputzt<br />

Kirchhundem. Am Samstag, 30. April, sind alle Bürgerinnen<br />

und Bürger aufgerufen, sich am Tag der Sauberkeit in Kirchhundem<br />

zu beteiligen. Rückmeldungen über die Teilnahme<br />

und die geplante Aktivität sollen bis Freitag, 15. April, an<br />

den Bürgerverein Kirchhundem, Hundemstraße 6, 57399<br />

Kirchhundem oder per eMail an bv-kirchhundem@gmx.de erfolgen.<br />

Kreuzweg in Würdinghausen<br />

Würdinghausen. Am Freitag, 8. April, 19 Uhr, lädt die St.-Bartholomäus-Gemeinde<br />

zum Kreuzweg in die Kirche ein. Besonders alle<br />

Kinder und Jugendlichen sind hierzu eingeladen.<br />

Jugend-Kreuzweg<br />

Altenhundem/Kirchhundem.<br />

Der ökumenische Jugend-Kreuzweg<br />

der evangelischen KirchengemeindeLennestadt-Kirchhundem<br />

und des Pastoralverbundes<br />

Hundemtal nahm in diesem<br />

Jahr Bezug auf die Katastrophe<br />

in Japan. Mechthild Kaiser<br />

vom Pfarrgemeinderat sowie die<br />

Pfarrer Behrensmeyer und Dr.<br />

Jörg Ettemeyer gingen unter<br />

starker Beteiligung der Konfirmandengruppen<br />

von Würdinghausen<br />

nach Kirchhundem.<br />

Nach dem Auftakt in der Emmaus-Kirche<br />

besannen sich die<br />

Teilnehmer auf sieben Stationen<br />

des Leidens Jesu. Die<br />

Frage, wie Gott gegenwärtiges<br />

Leiden zulassen könne, wurde<br />

mit der menschlichen Verantwortung<br />

für die Gestaltung der<br />

Erde beantwortet. Zitiert wurde<br />

auch ein 13-jähriger Schüler aus<br />

Berlin, der sagt: „So etwas wie in<br />

Japan könnte genauso gut bei<br />

uns passieren. Was machen wir<br />

dann?“ Mit Teelichtern wurden<br />

die Jugendlichen in der Kirche<br />

St. Peter und Paul verabschiedet,<br />

heißt es abschließend in einer<br />

Mitteilung.<br />

Jeden Tag ein bisschen besser.<br />

Getränkemarkt<br />

Premium-Pils<br />

20 x 0,5-l-Flaschen, Kasten<br />

zzgl. 3,10 Pfd.<br />

20 x 0,5-l-Flaschen<br />

Kasten<br />

zzgl. 3.10 Pfd.<br />

Pils, Export, Radler<br />

20 x 0,75-l-Flaschen<br />

Kasten zzgl. 3.10 Pfd.<br />

Unsere Angebote vom<br />

4. 4. bis 9. 4. 2011<br />

10,49<br />

Limonade<br />

verschiedene Sorten<br />

12 x 0,5-l-Flaschen<br />

12 x 1,0-l-<br />

Kasten<br />

Flaschen, Kasten<br />

zzgl. 3.30 Pfd. 10,99 zzgl. 3.30 Pfd. 5,99<br />

Premium Pilsener<br />

9,99<br />

12 x 0,75-l-Flaschen<br />

Kasten<br />

zzgl. 3.30 Pfd.<br />

3,33<br />

4,99<br />

� ATTENDORN, Auf der Tränke 1<br />

� OLPE, Martinstraße 65<br />

Jede Woche neue Angebote!<br />

Sie finden uns auch unter www.rewe.de<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen (4-Personen-Haushalt) und solange Vorrat reicht.<br />

Homogenes<br />

Ensemble<br />

Trompeter bei Wettbewerb erfolgreich<br />

Münster/Ennest. Nachdem die<br />

beiden Trompeter des Musikzugs<br />

Ennest, Robin Lakomek (16<br />

Jahre) und Alexander Vogt (18)<br />

bereits vor zwei Monaten ihre<br />

Klasse beim Regionalwettbewerb<br />

in Siegen bewiesen haben,<br />

haben sie nun beim Landeswettbewerb<br />

„Jugend musiziert“ in<br />

Münster einen hervorragenden<br />

zweiten Preis gewonnen.<br />

Zusammen mit Mareike<br />

Klappert aus Kreuztal und dem<br />

Olper Trompeter Hendrik Burghaus<br />

hat das Trompetenquartett<br />

in der Altersstufe V viel Lob<br />

von der Fachjury bekommen,<br />

honoriert wurde der Auftritt mit<br />

20 von 25 möglichen Punkten.<br />

Das Quartett hat in den vergangenen<br />

<strong>Wochen</strong> unter der<br />

Leitung von Trompetenlehrer<br />

Ingo Samp intensiv an den<br />

„Ländlichen Bildern“ von Karl-<br />

Wilhelm Brandt, einer Canzona<br />

von Giovanni Gabrieli und einer<br />

Suite des zeitgenössischen<br />

Komponisten Jack Norman<br />

Kimmel gearbeitet.<br />

Die achtköpfige Jury lobte<br />

laut Pressemitteilung das herausragende<br />

Ensemblespiel der<br />

vier Trompeter, die bestens aufeinander<br />

eingestellt waren, „da<br />

ist keiner der vier unangenehm<br />

aufgefallen“ so ein Juror.<br />

Lediglich kleine individuelle<br />

Fehler trübten den sehr guten<br />

Gesamteindruck des Quartetts,<br />

bei dem jeder einmal die führende<br />

Stimme spielte, auch das<br />

sei für ein Ensemble absolut<br />

nicht selbstverständlich, so ein<br />

weiteres Jurymitglied. So zeigte<br />

sich auch Trompetenlehrer Ingo<br />

Samp sehr zufrieden, als endlich<br />

die Ergebnisse bekanntgegeben<br />

wurden.<br />

Er hat in nur vier Monaten<br />

aus vier motivierten Trompeterinnen<br />

und Trompetern ein homogenes<br />

Ensemble geformt und<br />

freut sich jetzt schon auf die weitere<br />

Arbeit mit den vieren, die<br />

mit Sicherheit nicht das letzte<br />

Mal bei Jugend musiziert teilgenommen<br />

haben.<br />

Mit diesen vier jungen Musikern kann man auch außerhalb der Heimat<br />

„Staat“ machen: Das von Ingo Samp vorbereitete Trompeter-Ensemble<br />

holte beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ den zweiten Platz.


Mittwoch, 6. April 2011 KREIS OLPE<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Premiere 100g-Schale<br />

Sheba 100g-Schale<br />

Kitekat 400g-Dose<br />

VerschiedeneSorten<br />

400g:1kg=0,98<br />

„Kattfiller“ ehren<br />

Attendorn. Die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft<br />

Attendorn „Die Kattfiller“ findet am Freitag, 8.<br />

April, 19.30 Uhr, in der Stadthalle Attendorn statt. Es stehen<br />

unter anderem die Ehrungen der 25- und 40-jährigen Vereinsjubilare<br />

auf der Tagesordnung.<br />

ENTDECKE DEN FRÜHLING<br />

KratzbaumMaja<br />

• Farbe:Beige,Blau,<br />

Grau,LilaoderRot<br />

• Maße(BxTxH):<br />

ca.30,5x30,5x92cm<br />

statt 14,99 jetzt je<br />

9. 99<br />

NEUES<br />

PRODUKT!<br />

je<br />

0. 39<br />

Premiere<br />

oder Sheba<br />

VerschiedeneSorten,<br />

85g-Beutel<br />

100g=0,46 je<br />

0. 39<br />

Spielzeug-Ei<br />

• Quietschende<br />

Kükenüberraschung<br />

beimZusammendrücken<br />

• AusNaturlatex<br />

• Ca.8cm je<br />

Cesar<br />

150g-Schale<br />

Pedigree<br />

400g-Dose<br />

VerschiedeneSorten<br />

150g:100g=0,33<br />

400g:1kg=1,23<br />

statt 0,85 jetzt je<br />

0. 49<br />

Topform<br />

10kg-Sack<br />

1kg=0,70<br />

Dorn-Methode erlernen<br />

Olpe. Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts leiden 80 Prozent der Bevölkerung an Rückenschmerzen<br />

oder Gelenkleiden. Der Sägewerker und Landwirt Dieter Dorn hat aus eigener Betroffenheit eine<br />

Laienmethode ausprobiert und diese weiter entwickelt. Heute ist die Dorn-Methode eine weltweit erfolgreiche<br />

Hilfe zur Selbsthilfe in der Rücken- und Gelenkfürsorge. Ein Vortrag der Volkshochschule<br />

stellt am Donnerstag, 14. April, diese ganzheitliche Methode vor. Die Teilnehmer erlernen die Selbsthilfeübungen<br />

nach Dieter Dorn zur sanften Rücken- und Gelenkpflege. Die Veranstaltung (Q300026)<br />

findet von 19 bis 20.30 Uhr im Berufskolleg Olpe statt. Anmeldung unter ☎ (0 27 61) 92 36 30.<br />

1. 99<br />

statt 9,99 jetzt<br />

6. 99<br />

Angebote gültig vom 30.03. bis 09.04.2011<br />

Weitere tolle Angebote findest du in unserem aktuellen Prospekt oder unter www.fressnapf.de<br />

25%<br />

gespart!<br />

Bittebeachte,dassdieindieserAnzeigebeworbenenArtikelnurinbegrenzterAnzahlzurVerfügungstehen.Esistmöglich,dassdiese<br />

Artikel bereits am ersten Gültigkeitstag des Angebots ausverkauft sind. Dafür bitten wir im Voraus um Verständnis. Alle Angebote<br />

sind ausschließlich unverbindliche Preisempfehlungen und nur in teilnehmenden Märkten erhältlich.Abgabe nur in haushaltsüblichen<br />

Mengen.IrrtumundDruckfehlervorbehalten.VieledieserAngebotegibtesauchimFressnapf-Online-Shopunterwww.fressnapf.de<br />

GroßesGEWINNSPIEL<br />

mit tollen Preisen!<br />

Weitere Informationen findest<br />

du unter:www.fressnapf.de/rio,<br />

über das Fressnapf Journal/Prospekt<br />

oder in deinem Fressnapf-Markt!<br />

Doppelnapfständer<br />

• Inkl.2Edelstahlnäpfe<br />

à1,6l<br />

• Höhenverstellbar<br />

vonca.10bis44cm<br />

statt 19,99 jetzt<br />

14. 99<br />

AB 5 STÜCK GÜNSTIGER!<br />

MultiFit sticks,<br />

dipper oder<br />

VitakraftKräcker<br />

VerschiedeneSorten,<br />

2Stück-Packung<br />

Einzelpreis je 1,19<br />

ab 5 Stück je<br />

0. 77<br />

Siegen-Dillnhütten • Geisweider Str. 163 • � 02 71/8 74 99<br />

Kreuztal-Eichen • Hagener Str. 174 • � 0 27 32/76 91 25<br />

Siegen-Eiserfeld • Eiserfelder Str. 357 • � 02 71/2 50 88 66<br />

Wilnsdorf Gewerbeg. Rudersdorf • Lindenstr. 1 • � 0 27 37/2 16 94 64<br />

Betzdorf (neben Rewe) • Kirchener Str. 7 · zw. Betzdorf und Kirchen · � 0 27 41/97 01 09<br />

Olpe • Ziegeleistr. 1 · Im Industriegebiet Osterseifen neben LIDL · � 0 27 61/9 42 40 • Bad Berleburg (neben Hagebau) • Sählingstraße 16 · 57319 Bad Berleburg · � 0 27 51/4 11 64 89<br />

Neue Wege in Sachen Ehevorbereitung gehen jetzt das Dekanat Südsauerland<br />

und die KBS Olpe.<br />

„Unfallfrei“<br />

in die Ehe<br />

Dekanat und KBS gehen neue Wege<br />

Kreis Olpe. Die Anzahl der<br />

kirchlichen Trauungen geht seit<br />

einiger Zeit immer weiter zurück.<br />

Die Nachfrage und Teilnahme<br />

an Ehevorbereitungsseminaren<br />

hat in den letzten Jahren<br />

ebenso abgenommen. Grund<br />

genug für das Dekanat Südsauerland<br />

und die KBS Olpe als Anbieter<br />

nach neuen Wegen und<br />

Ideen zu suchen.<br />

Ausgangspunkt war dabei, so<br />

Christiane Postma von der KBS<br />

Olpe, die Frage: „Was möchten<br />

wir in den Seminaren vermitteln<br />

und welche Themen beschäftigen<br />

junge Paare in der Zeit vor<br />

der Hochzeit und zu Beginn<br />

ihrer Ehe?“ Daraus haben sich<br />

drei Angebotsformen entwickelt.<br />

Zum einen ein klassisches<br />

Tagesseminar in dem mit Hilfe<br />

unterschiedlicher Methoden unter<br />

anderem die Themen Sakrament<br />

der Ehe und der Traugottesdienst,<br />

katholisches Ehe- und<br />

Familienbild, Erwartungen an<br />

Partnerschaft und Ehe, Kommunikation<br />

und Konfliktlösung bearbeitet<br />

werden. Darüber hinaus<br />

gibt es die Möglichkeit, sich an<br />

vier Abenden zu treffen und sich<br />

nicht nur inhaltlich vorzubereiten,<br />

sondern auch die Grundlage<br />

für den unfallfreien Hochzeitstanz<br />

zu schaffen.<br />

In Kooperation mit dem Dekanat<br />

Siegen gibt es ein drittes<br />

Angebot, das die Möglichkeit<br />

bietet, einmal hinter die Kulissen<br />

einer Goldschmiedewerkstatt<br />

zu schauen und zu erfahren,<br />

wie Trauringe entstehen und<br />

selber hergestellt werden können.<br />

Esther Göcke, Referentin<br />

für Jugend und Familie im Dekanat:<br />

„Es ist ein Experiment und<br />

wir sind gespannt, wie die Resonanz<br />

der Brautpaare darauf sein<br />

wird.“ Weitere Informationen<br />

sind in den Pfarrbüros, dem Dekanatsbüro<br />

Südsauerland, der<br />

KBS Olpe oder im Internet unter<br />

www.dekanat-ssl.de/aktuelles<br />

erhältlich.<br />

Feuer und Flamme<br />

Attendorn. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn<br />

veranstaltet sein Palmsonntagskonzert in diesem Jahr<br />

am 17. April um 17 Uhr in der Stadthalle in Attendorn. Das<br />

unter Federführung der neuen Dirigenten Markus Balkenhol<br />

und Patricia Maag zusammengestellte Programm hat für<br />

nahezu jeden Musikgeschmack etwas zu bieten, heißt es in<br />

einer Pressemitteilung. Zugleich ist dies der letzte gemeinsame<br />

Auftritt mit Dirigent Wolfgang Schulte, der seinen<br />

Dirigentenstab bereits im Oktober an Markus Balkenhol<br />

übergeben hatte. Eintrittskarten im Vorverkauf sind ab sofort<br />

bei allen aktiven Musikerinnen und Musikern, des weiteren<br />

bei der Attendorner Hanse, im Café Harnischmacher sowie<br />

in der Lotto-Annahmestelle Korte in Heggen erhältlich. Wie<br />

immer ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre<br />

frei.<br />

Gehen<br />

und beten<br />

Hillmicke. Die Hillmicker Kirchengemeinde<br />

St. Antonius<br />

lädt ältere Kinder, Jugendliche<br />

und besonders die Messdiener<br />

sowie interessierte Erwachsene<br />

ein, den neuen Kreuzweg in<br />

Heid kennenzulernen und ihn<br />

gemeinsam zu beten.<br />

Treffpunkt ist am Sonntag,<br />

10. April um 17 Uhr an der Kirche<br />

in Hillmicke. Zur Bildung<br />

von Fahrgemeinschaften wird<br />

um Anmeldung gebeten unter<br />

☎ (0 27 62) 28 77) oder ☎<br />

(0 27 61) 27 08).<br />

Führung durch<br />

Ostergarten<br />

Attendorn. Im „Ostergarten“<br />

der Freien evangelischen Gemeinde<br />

(FEG) Attendorn<br />

Schmiedestraße 6, können Besucher<br />

die Geschichte der Passion<br />

Christi visuell und akustisch<br />

an verschiedenen Stationen<br />

nachempfinden. Führungen<br />

für Kindergärten und<br />

Schulklassen finden vormittags<br />

am Donnerstag, 7. April, und<br />

Dienstag, 12. April, statt. Anmeldung<br />

unter Mobil (01 51)<br />

55 00 99 21 oder ☎ (0 27 21)<br />

61 25.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> KREIS OLPE<br />

Mittwoch, 6. April 2011<br />

R. Schnütgen<br />

Meggener Str. 12 a · 57368 Lennestadt-Meggen<br />

Telefon 0 27 21 / 98 97 43<br />

E-Mail: post@edeka-meggen.de<br />

www.schnuetgen.aktiv-markt.de<br />

Bella Italia<br />

Prosciutto<br />

di San Daniele<br />

sehr mild im Geschmack<br />

100 g<br />

Original italienischer<br />

Kochhinterschinken<br />

„Paganini“<br />

100 g<br />

Saltimbocca<br />

alla Romana<br />

vom Kalb, mit Parmaschinken<br />

und Käse, küchenfertig vorbereitet<br />

100 g<br />

Frühe Planung ist alles<br />

Maumke. Am Freitag, 8. April, 19 Uhr, treffen sich die Vorstände<br />

der Vereine in Maumke auf dem alten Schießstand, um das Thema<br />

Weihnachtsmarkt zu erörtern.<br />

Vorbereitung Spargelmarkt<br />

Elspe. Es ist nicht mehr lange hin bis zum 2. Spargelmarkt in Elspe,<br />

der am Sonntag, 17. April, stattfinden wird. Am Freitag, 8. April,<br />

wird von 19 bis 20 ein Vorbereitungstreffen im Restaurant Cannizzaro’s<br />

(Marktplatz Elspe) stattfinden, auf dem noch offene Punkte<br />

rund um den Spargelmarkt diskutiert werden können. Wer verhindert<br />

sein sollte, kann sich auch telefonisch unter ☎ (0 27 21) 28 22<br />

informieren.<br />

Durchs Valberter Land<br />

Attendorn. „Durch das Valberter Land“, unter diesem Motto steht<br />

eine Tageswanderung mit Rucksackverpflegung des SGV Attendorn<br />

am Sonntag, 10. April. Gewandert wird rund 14 Kilometer von<br />

Valbert über Wilkenberg – Kötzhelle – Mühlhofe zur SGV-Hütte<br />

Attendorn. Die Teilnehmer fahren per Linienbus nach Valbert und<br />

treffen sich deshalb um 10.15 Uhr am Busbahnhof.<br />

Zum Museum wandern<br />

Welschen Ennest. Der SGV Welschen Ennest lädt ein zu einer gemeinsamen<br />

Wanderung mit den Wanderfreunden aus Bamenohl inklusive<br />

Besichtigung des Heimatmuseums Silberg am Sonntag, 10.<br />

April. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der SGV-Hütte. Im Anschluss<br />

kehren die Wanderer wiederum in der SGV-Hütte ein, wo bei Kaffee,<br />

Kuchen, Würstchen und Getränken in geselliger Runde der Tag<br />

beendet wird.<br />

Trödelmarkt<br />

2.79<br />

Super-Knüller<br />

1.59<br />

Super-Knüller<br />

1.49<br />

Super-Knüller<br />

Heiße Theke:<br />

Jeden Dienstag:<br />

Spießbratenbrötchenmit Zwiebeln<br />

Jeden Mittwoch:<br />

Heiße Fleischwurst mit Brötchen<br />

Finnentrop. Der Tennishallenclub veranstaltet am Sonntag, 10.<br />

April, 13 bis 15 Uhr, einen Trödelmarkt für Fahrräder, Kettcars,<br />

Dreiräder und ähnliches in der Tennishalle Finnentrop. Die Artikel<br />

können in Kommission in der Tennishalle am Sonntag von 10 bis<br />

12 Uhr abgegeben werden. Infos: (01 60) 99 26 39 77 ab 13 Uhr.<br />

FÜR IHRE WERBUNG …<br />

sind wir zur Stelle.<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus<br />

Olpe, Wenden und Drolshagen erreichen<br />

Herrn Sebastian Dirlenbach unter 0 27 61/94 13-22<br />

Anzeigen-/Beilagenkunden aus: Attendorn,<br />

Finnentrop, Lennestadt und Kirchhundem<br />

erreichen Herrn Ingo Goßmann<br />

unter 0 27 61/94 13-23<br />

Sie erreichen uns auch per Fax: 02 71/59 40-2 88<br />

oder E-Mail: anzeigen@swa-wwa.de<br />

Eltern auf Probe<br />

Projekt an der Hakemicke-Hauptschule<br />

Olpe. Seit Beginn dieses Schuljahres<br />

wird an der Hakemicke-<br />

Hauptschule in Olpe eine AG<br />

rund um das Thema Schwangerschaft<br />

und Elternschaft durchgeführt.<br />

15 Schülerinnen der 9.<br />

Klasse besuchten zum Beispiel<br />

verschiedene Einrichtungen wie<br />

eine Schwangerschaftsberatungsstelle,<br />

das Mutter-Kind-<br />

Haus „Aline“ oder eine Hebammenpraxis.<br />

Für den weiteren Verlauf des<br />

Schuljahres sind noch Besuchstermine<br />

beim Kinderarzt, auf der<br />

Entbindungsstation, im Kindergarten,<br />

bei einer Erziehungsberatungsstelle<br />

und bei einem Babyausstatter<br />

geplant.<br />

Ein weiterer Höhepunkt der<br />

AG fand Anfang des Jahres<br />

statt. Ausgerüstet mit sechs Babysimulatoren<br />

führten die beiden<br />

Sozialpädagoginnen Katja<br />

Geuecke und Petra Philipps vom<br />

Christlichen Jugenddorfwerk<br />

(CJD) Olpe das Projekt „Babybedenkzeit“<br />

an der Schule<br />

durch. Jugendliche haben schon<br />

während der Schulzeit die Möglichkeit,<br />

Berufe auszuprobieren,<br />

Praktika in Betrieben und Büros<br />

zu machen, bevor sie sich für<br />

eine Ausbildung entscheiden.<br />

Aber Eltern sein – das kann<br />

doch jeder?<br />

Das Projekt Babybedenkzeit<br />

will deshalb Jugendlichen Aufgaben<br />

der Elternschaft nahe<br />

bringen, mit ihnen zum Thema<br />

arbeiten und den elterlichen<br />

Verantwortlichkeiten eine größere<br />

Bedeutung geben. Es ist ein<br />

präventiver Ansatz, um schon<br />

bei Jugendlichen ein Bewusstsein<br />

für elterliche Belastungen<br />

und Verantwortlichkeiten entstehen<br />

zu lassen, heißt es in einer<br />

Pressemitteilung.<br />

100 Jahre später...<br />

Läufer auf historischer Strecke<br />

Fretter. Am Samstag, 9.<br />

April, findet in Fretter der<br />

Bahntrassen-Lauf des örtlichen<br />

Ski-Clubs statt. Start<br />

und Ziel ist am Clubhaus an<br />

der Schöndelter Straße.<br />

100 Jahre nachdem die<br />

ersten Züge im Personenverkehr<br />

auf der Bahnstrecke von<br />

Finnentrop über Eslohe nach<br />

Wennemen gefahren sind,<br />

werden am Samstag um 15<br />

Uhr die ersten Läufer von<br />

Kreisdirektor Theo Melcher<br />

auf die alte Bahntrasse geschickt.<br />

Gleichzeitig werden<br />

bei dieser Veranstaltung<br />

auch die 10 km-Straßenlaufmeister<br />

des Kreises Olpe ermittelt.<br />

Die Laufstrecke führt von<br />

Fretter aus über den jetzigen<br />

Teilabschnitt des Sauerland-<br />

Radrings Richtung Serkenrode<br />

bis kurz vor den Fledermaustunnel<br />

in Fehrenbracht<br />

und auf gleicher Strecke wieder<br />

zurück. In diesem Zusammenhang<br />

weisen die Veranstalter<br />

darauf hin, dass die<br />

Vier Tage und vier Nächte<br />

hatten sechs Schülerinnen die<br />

Gelegenheit, ein Elternpraktikum<br />

mit einem der sechs „Real-<br />

Care-Babys“ durchzuführen.<br />

Diese „Babys“ fordern nach Tagesplänen<br />

echter Säuglinge eine<br />

„Rund-um-die-Uhr“-Versorgung:<br />

Füttern, Aufstoßen, Windel<br />

wechseln, im Arm wiegen<br />

und so weiter. Die Babys können<br />

glücklich jauchzen, Atemgeräusche<br />

machen, husten, und<br />

manchmal sind sie einfach nörgelig.<br />

Ob die Teilnehmer ihr<br />

Baby gut oder nicht so gut versorgt<br />

haben, ist ersichtlich aus<br />

detaillierten Aufzeichnungen<br />

des Babycomputers.<br />

Alle sechs Mädchen schlossen<br />

ihr Elternpraktikum mit einem<br />

guten Ergebnis ab, waren<br />

jedoch erleichtert, als ihre Zeit<br />

als „Mutter“ beendet war und sie<br />

wieder in den Schulalltag zurückkehren<br />

konnten. Sie waren<br />

sich einig, dass sie erst die<br />

Schule abschließen und eine Berufsausbildung<br />

machen möchten,<br />

bevor sie eine Familie gründen.<br />

„Wir wollen auf keinen Fall<br />

mit diesem Projekt abschrecken“,<br />

erklärt Projektleiterin<br />

Katja Geuecke vom CJD Olpe.<br />

„Es geht auch nicht um bestehen<br />

oder nicht bestehen. Es geht darum,<br />

dass die jungen Leute eine<br />

Vorstellung entwickeln, was es<br />

bedeutet, Mama oder Papa zu<br />

sein.“<br />

„Junge Mütter sind natürlich<br />

nicht an sich schon schlechte<br />

Mütter“, ergänzt CJD Mitarbeiterin<br />

Petra Philipps. „Aber es<br />

geht um Lebensplanung. Die<br />

Mädchen sollen sich genau<br />

überlegen, was sie in ihrem<br />

Leben möchten – und wann.“<br />

Die jungen Teilnehmerinnen des Projektes mit ihren „Babys“.<br />

L 880 am Ortsausgang Serkenrode<br />

nur in der Zeit von<br />

15 bis 16.30 Uhr für den<br />

Durchgangsverkehr freigegeben<br />

ist. Ortskundige Autofahrer<br />

werden daher gebeten,<br />

den Bereich zu umfahren.<br />

Die Altersklassen werden<br />

getrennt gewertet. Jeder Teilnehmer<br />

erhält eine Urkunde,<br />

die Erstplatzierten bekommen<br />

zusätzlich einen Sachpreis.<br />

Für die Kreismeisterschaften<br />

erfolgt eine gesonderte<br />

Siegerehrung, da hier<br />

nur Einwohner des Kreises<br />

Olpe oder Läufer, die für einen<br />

Verein im Kreis Olpe<br />

starten, teilnehmen dürfen.<br />

Anmeldungenwerden bis 30<br />

Minuten vor dem Start im<br />

Clubhaus bei den Tennisplätzen<br />

entgegengenommen.<br />

Im Internet ist unter<br />

www.bahntrassenlauf.de auch<br />

eine Voranmeldung möglich.<br />

Informationen über den Verein<br />

gibt es im Internet wiederum<br />

unter www.skiclubfretter.de.<br />

{} <strong>SIE</strong> <strong>SUCHT</strong> IHN<br />

Nur an liebev. u. zärtl. Hände abzugeben!<br />

Hübsche, jg. gebl. Witwe, 64/173, mit fraul.<br />

Figur, sucht Ihn bis 65 J., ab 180 cm, XXL-<br />

Typ, mit Herz, Humor u. Verstand, für eine liebev.<br />

Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 7290380<br />

Sympathische Rubensfrau, Ende 40/157/<br />

NR, sucht einen liebev., tierlieben Mann ab<br />

48 J., NR, für einen Neustart mit Zukunft.<br />

Hobbys: fotografieren, Musik hören, schwimmen<br />

u. spazieren. TEL.-MAILBOX 1793675<br />

Hallo! Ich bin 18 Jahre jung u. suche vielleicht<br />

genau dich, wenn du zwischen 18-<br />

23 Jahren bist. Also, ran ans Telefon!<br />

TEL.-MAILBOX 8927440<br />

Sympathische Frau, 47/161, Rubensfigur,<br />

gesch., mit Sohn, 13 J. u. Hund, sucht<br />

treuen, ehrl., kinderlieben Partner bis 52<br />

J., NR/NT, zum Leben, Lachen und Lieben,<br />

gerne auch ein paar Pfunde mehr.<br />

TEL.-MAILBOX 1984099<br />

Möchte nicht mehr alleine sein u. suche<br />

jemanden, mit dem ich, 48 J., kuscheln,<br />

reden u. lachen kann. Ehrlichkeit<br />

u. Treue sind mir sehr wichtig. Ich würde<br />

mich freuen, wenn du dich bei mir meldest.<br />

TEL.-MAILBOX 5762864<br />

Hallo, ich bin 50 J., jugendl. Ausstrahlung,<br />

schlk., sportl., musikbegeistert u. naturverbunden.<br />

Bist du romant., ehrl., hast<br />

Humor + magst Kinder? Zusammen Hand<br />

in Hand der Zukunft entgegensehen.<br />

TEL.-MAILBOX 2660080 FOTO<br />

Der Schlüssel zur perfekten Beziehung ist<br />

erst dann etwas wert, wenn man das pass.<br />

Schloss gefunden hat! Suche dich zw. 38-54<br />

Jahren. TEL.-MAILBOX 7114896 FOTO<br />

Hallo, du! Ich, 34/169/64, dkl.-bld., bl.-grüne<br />

Augen, allein erziehend mit 2 Kindern,<br />

Hobbys: Rad fahren u.v.m., suche ehrl., treuen<br />

u. kinderlieben Ihn zw. 30-40 J. zwecks<br />

gemeins. Zukunft. TEL.-MAILBOX 0148268<br />

Mich als Freund zu haben, ist gut, mich<br />

zu lieben ist mutig, mich zu bekommen<br />

ist Geduld, mit mir eine Beziehung zu führen,<br />

bedeutet Ehrlichkeit u. Treue! Bin<br />

46/166/55 u. du solltest +/-45 J. sein.<br />

TEL.-MAILBOX 2859947<br />

Frisch gewagt ist halb gewonnen. Temperamentvolle,<br />

humorvolle Sie, 52/160/65, R,<br />

blond, sucht gepflegten, niveauvollen, schlk.<br />

Ihn, ca. 50-56 J., ab 180 cm, zum Leben, Lachen<br />

u. Lieben. TEL.-MAILBOX 5187712<br />

Jung gebliebene Sie, 50/165, schlank,<br />

mag Schwimmen, Joggen, Radfahren,<br />

sucht netten Mann zw. 60-65 J., ca.<br />

175/80, für einen Neuanfang. Melde dich.<br />

TEL.-MAILBOX 5523828<br />

Wer mag mit mir die Lebensfreude teilen?<br />

Wandern, musizieren, für den Partner<br />

wichtig u. kostbar sein. Gelernt haben,<br />

was wirklich wichtig ist. Bin 73 J.,<br />

gesund u. bisher noch ohne Schrullen.<br />

TEL.-MAILBOX 1955734 FOTO<br />

Witwe, 70/155/54, vielseitig interessiert,<br />

sucht einen Partner für gemeinsame Unternehmungen<br />

und mehr. Zu zweit macht eben<br />

alles mehr Spaß. TEL.-MAILBOX 8470959<br />

Hallo, bin eine nette Frau, 40 J., mit der man<br />

ganz verrückte Sachen machen kann. Habe<br />

schwarze Haare und bin für alles offen. Suche<br />

einen ebensolchen Partner. Bis bald.<br />

TEL.-MAILBOX 8203864<br />

Hallo, du erinnerst mich an Liebe? Du, 40-<br />

55 J. jung, ca. 180 cm, dein Lachen u. deine<br />

evtl. noch immer langen Haare, sollten<br />

mich an den Jungen erinnern, der du<br />

einmal warst. Ich, 54/177, suche dich!<br />

TEL.-MAILBOX 4085952<br />

Gibt es einen Mann, der eine Frau, die<br />

mit beiden Beinen im Leben steht und<br />

weiß, was sie will, neben sich zu schätzen<br />

weiß?! Bin 49 J., freue mich auf Antwort.<br />

TEL.-MAILBOX 3289640 FOTO<br />

Hübsche Sie, 49/154, schlk., hellbld. Haare,<br />

sucht gr. Ihn, gerne XL-Typ, zum Kennenlernen.<br />

Vielleicht wird ja mehr daraus?!<br />

TEL.-MAILBOX 0787811<br />

Hallo, ich suche einen gr. Partner, zw.<br />

38-52 J., der mit mir nicht nur den Frühling<br />

genießen will. Wenn du fraul. For-<br />

Antworten –<br />

so geht’s: iI<br />

Wählen Sie täglich<br />

von 9-22 Uhr:<br />

0180-525 13 68 689<br />

0,14 EUR/Min. Festnetz,<br />

Handy max. 0,42 EUR/Min.<br />

Nach einer kurzen Anmeldung können<br />

Sie auf jede Anzeige antworten.<br />

Oder wählen Sie:<br />

09003-292 827<br />

1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.<br />

Hier können Sie direkt ohne<br />

Anmeldung antworten.<br />

Noch mehr Singles aus Ihrer<br />

Region hören Sie unter:<br />

09003-000 141<br />

1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.<br />

Foto anfordern – bei<br />

kK allen Anzeigen<br />

mit FOTO-Kennzeichnung:<br />

Senden Sie eine SMS mit dem Wort<br />

FOTO, gefolgt von den Buchstaben<br />

GH und der Tel.-Mailbox-Nr. an die<br />

84384 (1,99 EUR/SMS<br />

inkl. T-Mobile Transportleistung)<br />

Beispiel : FOTO GH7890923<br />

ab<br />

www.amio.de<br />

men magst, dann melde dich bei mir, 42 J.<br />

TEL.-MAILBOX 8814271<br />

Suche Liebe und Geborgenheit. Bin 57/163,<br />

vielseitig interessiert und sehr schlank. Er<br />

sollte zw. 45-60 J. sein, treu und ehrlich.<br />

TEL.-MAILBOX 0654484<br />

Sympathische, sportliche Sie, dunkelhaarig,<br />

163/53, sucht humorvollen Partner<br />

zwischen 40-55 Jahren für alles, was Spaß<br />

macht. TEL.-MAILBOX 7626237<br />

Jung geliebene Frau, 50/153/60, R, lustig,<br />

ein bisschen verrückt u. ehrl., sucht einen<br />

netten, treuen u. ehrlichen Mann,<br />

bis 56 J., zum Kennenlernen, wenn die<br />

Chemie stimmt, später feste Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 4551037<br />

Hättest du, zw. 40-50 J., ab 182 cm, gerne<br />

XL-Typ, Lust, mich kennen zu lernen? Wenn<br />

du, ehrlich + treu, eine feste Partnerschaft<br />

suchst, dann melde dich bei mir, weiblich,<br />

45/180. TEL.-MAILBOX 1460860<br />

Bin eine Herzensfrau, 47 J.! Zärtlichkeit,<br />

Treue, Ehrlichkeit sind mir wichtig<br />

u. viell. bist du dieser Jemand, der mit mir<br />

die Glücksmomente entdecken möchte.<br />

TEL.-MAILBOX 1160364<br />

Welcher vielseitig interessierte Mann,<br />

bis 65 J. u. mit Niveau, wagt mit mir einen<br />

Neuanfang? Sie, Witwe, 62/166, mit<br />

fraulicher Figur, sportlich, kreativ, naturverbunden,<br />

freut sich über einen Anruf.<br />

TEL.-MAILBOX 8739849 FOTO<br />

Hand in Hand in einen neuen Lebensabschnitt:<br />

Möchtest du das auch? Sehnst du<br />

dich nach Zweisamkeit? Bin 60/156, etwas<br />

mollig. Bist du ein Mann zw. 57-68 J.,<br />

treu, zuverl., gepfl., mit Humor + Niveau?<br />

TEL.-MAILBOX 7482971 FOTO<br />

Suche Mann mit starker Schulter, ab 48<br />

J., gerne Fernfahrer, keine Glatze, ohne<br />

Altlasten, zum Anlehnen u.v.m. Bin<br />

48/162/62. Freue mich auf deinen Anruf!<br />

TEL.-MAILBOX 3861011<br />

Wo finde ich den Mann, der wie ich einen<br />

Neuanfang wagen will? Bin fast 65 J.,<br />

verwitwet, NR und bin für alles Neue offen.<br />

Würde mich freuen, wenn sich ein<br />

passender Partner bei mir melden würde.<br />

TEL.-MAILBOX 6419122 FOTO<br />

Nette Sie, 45 J., schlk., schulterlanges<br />

bld. Haar, sucht netten, treuen Mann zum<br />

Verlieben + Spaßhaben. Ich gehe gerne<br />

schwinmmen, tanzen u. in die Sauna.<br />

Hast du die gl. Interessen, melde dich.<br />

TEL.-MAILBOX 1826643<br />

Möchte wieder Wir sagen können in einer<br />

harmon. Partnerschaft! Sympathische<br />

Sie, Mitte 50/154, mollig, berufst.,<br />

häuslich, viels. interess. u. bodenst., sucht<br />

Ihn, 50-63 J., zum Kennenlernen u.v.m.<br />

TEL.-MAILBOX 6095620<br />

Du fehlst mir noch zu meinem Glück!<br />

Bin 37/154, schlank, mag Lesen, Fernsehen,<br />

Spazierengehen, Radfahren, Schwimmen...<br />

Suche einen Partner ab 170 cm, berufstätig,<br />

mit einer Schulter zum Anlehnen.<br />

TEL.-MAILBOX 6606411 FOTO<br />

Krebs-Frau, 52/153, zierl., dkl.-br. Haare,<br />

berufst., mit Kind, mag Kino, Tanzen etc.,<br />

sucht liebenswerten, treuen, etwas häusl.<br />

Partner für einen Neuanfang mit Zukunft.<br />

TEL.-MAILBOX 3115125<br />

{}<br />

<strong>SIE</strong> <strong>SUCHT</strong> <strong>SIE</strong><br />

Bin 45 Jahre und würde dich gerne kennen<br />

lernen. Traue dich und rufe mich an! Gruß,<br />

Sabine. TEL.-MAILBOX 4165510<br />

Liebe, nette, ehrliche Sie, 23/168, feminin,<br />

sportlich, tier- und kinderlieb, gesellig, spielt<br />

aktiv Fußball und sucht einen treuen Sonnenschein<br />

zw. 25-35 J. TEL.-MAILBOX 8978728<br />

Du auf der Suche, ich auf der Suche - viell.<br />

finden wir uns ja hier? Tierliebe u. humorv.<br />

Sie, ehrl. u. treu, 49 J., sucht Sie bis 53 J., mit<br />

gleichen Eigenschaften, für eine gemeins.<br />

Zukunft. TEL.-MAILBOX 9885749<br />

{}<br />

ER <strong>SUCHT</strong> IHN<br />

Er, 33/178/80, blonde Haare, grün-braune<br />

Augen, sucht netten Ihn zw. 18-45 J. zum<br />

Kennenlernen. Beziehung nicht ausgeschlossen.<br />

TEL.-MAILBOX 7733615<br />

Zu zweit durchs Leben gehen, Hand in<br />

Hand mit dir zw. 35-45 Jahren? Bist du dabei,<br />

dann melde dich bei mir, 42 Jahre jung.<br />

TEL.-MAILBOX 8678479<br />

Ich bin 39 J., kurze dunkelblonde Haare,<br />

mit guter Figur, suche seriösen Senior für<br />

alles, was zu zweit schöner ist im Leben.<br />

TEL.-MAILBOX 4740363<br />

{}<br />

Zeit zu Zweit<br />

ER <strong>SUCHT</strong> <strong>SIE</strong><br />

Gebildeter Er, 63/186/93, aufgeschl.,<br />

mit Fassetten, viels. interess., gesch., ohne<br />

Altlasten, mit Anstand + Respekt, möchte<br />

mit gleich denkender Sie, bis max. 60<br />

J., das Leben gemeins. neu gestalten.<br />

TEL.-MAILBOX 5533618<br />

Möchte nicht länger alleine sein - geht<br />

es dir auch so? Bin 59/174/80, naturverb.,<br />

berufst., liebe die Häuslichkeit, wünsche<br />

mir eine treue Partnerin, zw. 53-<br />

59 J., für eine schöne, gemeins. Zukunft.<br />

TEL.-MAILBOX 6536826<br />

Er, 42/180, mit normaler Figur, sympathisch,<br />

sportlich u. vielseitig interessiert,<br />

Naturfreund, berufstätig u. ein Familienmensch,<br />

sucht das passende Gegenstück.<br />

TEL.-MAILBOX 0616863<br />

Einsamer Schütze, 36/182, blond, schlank,<br />

berufstätig, romantisch, verschmust, leidenschaftlich,<br />

sucht die große Liebe.<br />

TEL.-MAILBOX 8083197 FOTO<br />

Hallo, Unbekannte! Bin der Jürgen und suche<br />

eine feste Partnerin. Bin 69/176 und wiege<br />

70 kg. Mehr von mir bitte persönlich. Lieben<br />

Gruß, Jürgen! TEL.-MAILBOX 2362412<br />

Zum Frühlingserwachen sucht Kuschelbär,<br />

normale Figur, sportlich, NR, treu, häuslich<br />

und ehrl., eine Krabbelmaus, von 25-31 J.,<br />

ohne Anhg., aufgeschl., romant., sportlich.<br />

TEL.-MAILBOX 5232427<br />

Gehe tanzen, kegeln, mache Fitness, bin finanziell<br />

unabhängig, habe 3 erwachsene<br />

Kinder, alles Jungs. Ich möchte gerne eine<br />

nette, liebevolle Frau zwischen 48-52 J. kennen<br />

lernen. TEL.-MAILBOX 9772411<br />

Hast du das Wir im Blick? Hallo! Ich, 39 J.,<br />

180 cm, dunkle Haare, braune Augen, suche<br />

dich vielleicht für immer. Sind Liebe und Romantik<br />

auch für dich das Wichtigste auf der<br />

Welt? TEL.-MAILBOX 4844526<br />

Single, 41 J., sucht eine ehrliche Frau für<br />

eine feste Beziehung. Melde dich doch einfach<br />

mal und wir sehen, was daraus wird.<br />

TEL.-MAILBOX 2430185<br />

Hallo! Bin ein 31-jähr., humorv., ehrl., jg.<br />

Mann u. bin der Meinung, dass das Leben<br />

allein keinen Spaß macht. Suche daher<br />

eine liebev., ehrl. Partnerin, bis 35<br />

J., zum Aufbau einer dauerh. Beziehung.<br />

TEL.-MAILBOX 0362604<br />

Biker, 41/178/90, sucht eine nette Sie<br />

für die Tour durchs Leben... Interessiert?<br />

TEL.-MAILBOX 2608640<br />

Aufgeschlossener, tageslichttaugl. Mann,<br />

Anfg. 50 J., sucht nette Lebensgefährtin bis<br />

ca. 50 J. TEL.-MAILBOX 3591412<br />

Stopp! Ein Stern, der deinen Namen trägt,<br />

den schenk ich dir heut Nacht, aber wo bist<br />

du? Ich, 41/180/78, selbstst., unternehmungsl.,<br />

sportl., suche genau dich zum Kennenlernen.<br />

TEL.-MAILBOX 1953913 FOTO<br />

Selbstständiger, jung gebliebener Steinbock-Mann,<br />

54 Jahre und 14 Monate alt,<br />

sucht liebe und naturverbundene Frau, die<br />

mit ihm auch die kleinen Dinge des Lebens<br />

wahrnehmen und genießen möchte.<br />

TEL.-MAILBOX 8477258<br />

Die Reise des Lebens macht zu zweit<br />

mehr Spaß! Bist du dabei? Humorvoller Er,<br />

55/178, nicht dick, nicht dünn, berufst., R,<br />

naturverb., sucht pass. Sie, zw. 45-55 J., für<br />

gemeins. Zukunft. TEL.-MAILBOX 2038162<br />

Ich, 26/175, schlk., etwas sportl., grüne<br />

Augen, dkl.-bld., suche dich, zw. 20-28 J.,<br />

für eine feste Partnerschaft. Du solltest bis<br />

180 cm, schlank, treu, ehrl. u. witzig sein.<br />

TEL.-MAILBOX 1898549 FOTO<br />

Kuschelbär, 43/183/74, schlk., sportl. Figur,<br />

sucht Frau für eine Beziehung ohne Beziehungsstress,<br />

mit viel Nähe, aber auch viel<br />

Freiraum. TEL.-MAILBOX 0907719<br />

Schlanker, liebevoller u. ruhiger Teilzeit-<br />

Papa, 55/185, R, ortsgebunden, mag Haus,<br />

Garten u.v.m., sucht eine schlanke Sie im Alter<br />

von 45-52 J. für ein harmonisches Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 2034838<br />

Die Freizeit zusammen genießen u. sich<br />

dabei näher kommen. Ich, 54/181/88, berufst.,<br />

finanz. unabhg., sportlich, tanzfreudig,<br />

naturverb., romantisch, suche<br />

gleich gesinnte Partnerin zw. 48-58 J.<br />

TEL.-MAILBOX 4697844<br />

Er, 53/185/78, treu, bodenständig, natürlich,<br />

einfühlsam, sucht zum Radfahren,<br />

Wandern, Schwimmen u. für die Sauna<br />

eine liebenswerte, warmherzige Partnerin<br />

ab 45 J. Vielleicht wird ja mehr daraus...<br />

TEL.-MAILBOX 2680482<br />

Sympathischer Mann, 66/183, dkl. Typ,<br />

graue Haare, unternehmungsl., naturverbunden,<br />

sucht gleich gesinnte Partnerin<br />

zw. 50-60 J. für harmonisches Miteinander.<br />

TEL.-MAILBOX 3912196<br />

Bin 38/192/85, bld., schlk., suche keine<br />

Partymaus, sondern die Frau, um durch<br />

dick u. dünn zugehen. In meiner Freizeit<br />

fahre ich Motorrad, Schwimme, gehe in die<br />

Sauna oder mit meinem Hund spazieren.<br />

TEL.-MAILBOX 0647133<br />

Suche ehrl., treue, liebe, nicht mollige<br />

Frau für die Zukunft. Bin 45 J., ohne Altlasten,<br />

fahre gern Motorrad u. hoffentl.<br />

nicht mehr lange solo. Mache auch schon<br />

mal lg. Spaziergänge mit meinem Hund.<br />

TEL.-MAILBOX 0218705 FOTO<br />

Attraktiver Bob-Baumeister, 39/185,<br />

schlk., sportl., sucht einfache, nette, schlk.,<br />

unternehmungsl. Sie, 35-42 J., ohne Altlasten,<br />

für feste Beziehung. Ich warte auf deine<br />

Nachricht. TEL.-MAILBOX 6480812<br />

Lebenslustiger und naturverbundener<br />

Mann, 62/176, NR, schlank, verwitwet, EU-<br />

Rentner, sucht auf diesem Wege eine nette<br />

Partnerin zw. 55-63 J., NR, zum Kennenlernen<br />

und Verlieben. TEL.-MAILBOX 6008715<br />

Dem Single-Dasein ein Ende bereiten! Suche<br />

eine Frau, zw. 22-28 J., lebenslustig,<br />

charmant, romantisch, liebevoll, für<br />

Neubeginn ins Glück. Bin romantisch, liebev.,<br />

lebensfroh, aufgeschlossen, 27/177.<br />

TEL.-MAILBOX 1415135<br />

Selbstständiger Unternehmer, allein<br />

stehend, 58/185, XL-Typ, mit schönem<br />

Haus u. Garten, mag Rad- u. Motorradfahren<br />

u. Tanzen u. sucht dich für ein gemeinsames<br />

Leben. Melde dich einfach mal.<br />

TEL.-MAILBOX 2140296<br />

Auch mit dabei sein –<br />

so geht‘s:<br />

Einfach bei uns i()<br />

anrufen, inserieren und<br />

den richtigen Partner finden:<br />

Täglich von 9-22 Uhr unter:<br />

0180-525 13 68 689<br />

0,14 EUR/Min. Festnetz,<br />

Handy max. 0,42 EUR/Min.<br />

oder per Mail:<br />

kontakt@amio.de<br />

Noch mehr Singles online finden:<br />

www.amio.de<br />

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens<br />

18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von<br />

Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


Mittwoch, 6. April 2011 KREIS OLPE<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

TV wählt<br />

Kirchhundem. Die Mitgliederversammlung<br />

des Tennisclub<br />

Kirchhundem findest am Freitag,<br />

8. April um 19 Uhr im Vereinshaus<br />

statt. Die Tagesordnung<br />

sieht unter anderem diverse<br />

Wahlen vor. Die Tagesordnung<br />

wird auf www.tckirchhundem.de<br />

veröffentlicht. Im<br />

Anschluss sind alle Mitglieder<br />

eingeladen, bei einem Imbiss<br />

und in gemütlicher Runde über<br />

das Vereinsleben zu sprechen.<br />

SV lädt ein<br />

Attendorn. Der SV Listerscheid<br />

lädt zu seiner Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 8. April,<br />

um 19 Uhr ins Vereinshaus<br />

Ihnetal ein.<br />

Im Fan-Bus<br />

Helden. Der Schalke-Fanclub<br />

Blau-Weiß Repetal fährt am<br />

Samstag, 9. April, zum Heimspiel<br />

des FC Schalke 04 gegen<br />

den VfL Wolfsburg in der Veltins<br />

Arena. Zum Champions-<br />

League-Spiel gegen Inter Mailand<br />

am Mittwoch, 13. April<br />

wird ebenfalls ein Bus eingesetzt,<br />

der um 17 Uhr im Repetal losfährt.<br />

Informtionen und Anmeldungen<br />

nur noch bei Michael<br />

Pape, Mobil (01 60)<br />

4 01 09 00 oder unter www.blauweiss-repetal.de.<br />

Meisterhand im Sauerland<br />

Außenanlagenbau<br />

Thomas Güthe<br />

Pflastersteine aller Art<br />

Fretter Straße 13 a<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 27 24/645<br />

Fax: 0 27 24/ 28 89 50<br />

Komplettbäder<br />

Minkau<br />

individuell und kompetent<br />

Am Zollstock 30<br />

57439 Attendorn<br />

Telefon: 0 27 22/522 20<br />

Telefax: 0 27 22/500 26<br />

E-Mail: post@minkau.de<br />

www.minkau.de<br />

Bauunternehmung<br />

Franz Vogt & Sohn<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bauunternehmung<br />

Zum Greffling 5<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 27 21/706 54<br />

Fax: 0 27 21/795 36<br />

E-Mail: info@vogt-und-sohn.de<br />

www.vogt-und-sohn.de<br />

Hachenberg GmbH<br />

Bauunternehmung<br />

Siegener Straße 12<br />

57462 Olpe<br />

Telefon: 0 27 61/624 81<br />

E-Mail: info@hachenberg-bau.de<br />

www.hachenberg-bau.de<br />

Bausachverständiger<br />

Wolfgang Maasjost<br />

Bausachverständiger für Schäden an<br />

Gebäuden – Teilgebiet Feuchte- und<br />

Schimmelpilzschäden – zertifiziert<br />

gemäß DIN EN ISO/IEC 17024<br />

Auguste-Liese-Str. 20 · 57462 Olpe<br />

Telefon: 0 27 61/ 92 45-0<br />

Mobil: 01 70/751 00 91<br />

E-Mail: sv@schimmelpilz-check.de<br />

www.schimmelpilz-check.de<br />

Sachverständigenbüro<br />

Südwestfalen – M. Born<br />

DEKRA-Sachverständiger für<br />

Schimmelpilzentfernung<br />

DEKRA-Sachverständiger für<br />

Bauschadenbewertung<br />

Waldweg 2 · 57489 Drolshagen<br />

Telefon: 0 27 61/ 83 69 60<br />

Mobil: 01 71/910 34 07<br />

E-Mail: sv-sw@email.de<br />

Optimal lernen<br />

Suggestopädie in Drolshagen<br />

Drolshagen. Die Deutsche Gesellschaft<br />

für Suggestopädisches<br />

Lehren und Lernen (DGSL) mit<br />

Sitz in Pastetten bei München<br />

kehrt knapp 25 Jahre nach ihrer<br />

damaligen Gründung in Siegen<br />

teilweise zu ihren südwestfälischen<br />

Wurzeln zurück.<br />

Auf dem Internationalen<br />

DGSL-Kongress in Brehna<br />

wurde beschlossen, dass Drolshagen<br />

Standort wird für ein Regionalforum<br />

der DGSL. „rische’s“<br />

Seminar & Business<br />

Center erhielt dazu die Zustimmung<br />

vom Vorstand der Gesellschaft.<br />

Unter Leitung von Silke Rische,<br />

Geschäftsführerin von „rische’s“<br />

und selbst ausgebildete<br />

Suggestopädin, wird das Seminarzentrum<br />

am Voßhölzchen<br />

zum Treffpunkt für Suggestopä-<br />

Dachdecker<br />

Paul Balkenhol GmbH<br />

Bedachungen/Zimmerei/Klempnerei<br />

Kirchstraße 46<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 27 21/ 72 27<br />

Fax: 0 27 21/ 67 77<br />

E-Mail: paul.balkenhol@t-online.de<br />

Andreas Schulte<br />

Dachdeckermeister<br />

Maumker Straße 6<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 21/ 98 95 00<br />

Fax: 0 27 21/98 95 01<br />

E-Mail: info@schulte-dach.de<br />

Energieberater<br />

Gebäudeenergieberatung u. Thermografie<br />

Andreas Schulte<br />

Dachdeckermeister<br />

Maumker Straße 6<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 21/98 95 00<br />

Fax: 0 27 21/98 95 01<br />

E-Mail: info@schulte-dach.de<br />

Erneuerbare Energie<br />

Patt Elektrotechnik GmbH<br />

Talstraße 70<br />

57399 Kirchhundem<br />

Telefon: 0 27 23/97 66-0<br />

Fax: 02723/9766-33<br />

E-Mail: info@patt-online.de<br />

www.patt-online.de<br />

zum Shop: www.eas-y.de/patt<br />

Elektrotechniker<br />

Patt Elektrotechnik GmbH<br />

Talstraße 70<br />

57399 Kirchhundem<br />

Telefon: 0 27 23/97 66-0<br />

Fax: 0 27 23/97 66-33<br />

E-Mail: info@patt-online.de<br />

www.patt-online.de<br />

zum Shop: www.eas-y.de/patt<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Christian Theile<br />

Zum Obsthof 1<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 21/ 71 91 91<br />

Fax: 0 27 21/ 60 01 80<br />

E-Mail: info@theile-gartenbau.de<br />

www.theile-gartenbau.de<br />

den aus ganz Deutschland. Die<br />

Angebote und Veranstaltungen<br />

sind aber auch für alle nicht-suggestopädischenWissensvermittler<br />

offen, die an kreativen und<br />

aktivierenden Unterrichtsmethoden<br />

interessiert sind.<br />

Suggestopädie ist eine ganzheitliche<br />

Lehr- und Lernmethode,<br />

bei der alle Sinne in den<br />

Lernprozess mit einbezogen werden.<br />

Es wird mit Elementen von<br />

Spielen, Musik, Bewegung und<br />

Entspannung gearbeitet und<br />

verschiedene Lerntypen, werden<br />

berücksichtigt, so dass jeder auf<br />

seine optimale Art lernen kann.<br />

Dozenten, Trainer oder Lehrer<br />

sind eingeladen, sich auf Methodentreffs<br />

zu informieren und<br />

auszutauschen. Infos unter ☎<br />

(0 27 61) 97 91 61 oder per<br />

eMail an info@risches.de.<br />

Osterbasteln für<br />

Kinder und ihre Eltern<br />

Olpe. Am Samstag, 16. April, 15 bis 17 Uhr, findet im Lorenz-Jaeger-Haus<br />

in Olpe eine Osterwerkstatt für Grundschulkinder<br />

mit ihren Eltern statt. An diesem Nachmittag<br />

können Palmstöcke gebastelt, Osterkerzen verziert, Osterschmuck<br />

aus Tonkarton oder auch Mandalas ausgemalt werden.<br />

Anmeldungen ab sofort im Pfarrbüro von St. Martinus,<br />

Auf der Mauer 6, ☎ (0 27 61) 23 75.<br />

M. Kempf<br />

Am Ahorn 16<br />

57439 Attendorn<br />

Telefon: 0 27 22/704 21<br />

Fax: 0 27 22/704 34<br />

E-Mail: info@kempf-gartenbau.de<br />

www.kempf-gartenbau.de<br />

Immobilienmakler<br />

Ott Immobilien<br />

Immobilienmakler<br />

Kölner Straße 19<br />

57462 Olpe<br />

Telefon: 0 27 61/942 32 50<br />

Fax: 0 27 61/942 32 52<br />

E-Mail: info@ott24-immobilien.de<br />

www.ott24-immobilien.de<br />

Fensterbau/<br />

Tischlerei<br />

Anton Peters<br />

Vetriebs GmbH<br />

Zum Imberg 15<br />

58809 Neuenrade-Affeln<br />

Telefon: 0 23 94/9191-0<br />

Fax: 0 23 94/91 91 30<br />

E-Mail: www.peters-fenster.de<br />

info@peters-fenster.de<br />

Klinkerbau<br />

Klinkerbau GmbH<br />

Rainer Erdmann<br />

Klinkerbau<br />

Weinstraße 11<br />

57482 Wenden<br />

Telefon: 0 27 62/98 91 50<br />

Fax: 0 27 62/40 09 60<br />

E-Mail: info@klinkerbau-erdmann.de<br />

www.klinkerbau-erdmann.de<br />

Kaminofentechnik<br />

Ulla’s Ofenstübchen<br />

Poststraße 2, 57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 27 24/ 28 85 00<br />

Fax: 0 27 24/28 86 03<br />

E-Mail: info@kaminofenstuebchen.de<br />

www.kaminofenstuebchen.de<br />

Maler- und<br />

Lackierermeister<br />

Josef Hardenacke<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Zum Wiesental 18, 57489 Drolshagen<br />

Telefon: 0 27 63/74 44<br />

Matthias Eifler<br />

Maler- und Lackierermeister<br />

Danziger Straße 8a, 57439 Attendorn<br />

Telefon & Fax: 0 27 22/97 99 70<br />

E-Mail: info@eifler-maler.de<br />

www.eifler-maler.de<br />

Zur Brauerei<br />

Olpe. Am Samstag, 16.<br />

April, veranstaltet der<br />

SGV Olpe eine Wanderung<br />

zur Ilse Bräu nach<br />

Littfeld. Nach der Besichtigung<br />

der Privatbrauerei<br />

findet ein gemütliches<br />

Beisammensein in der<br />

Braustube statt. Die<br />

Rückfahrt erfolgt per Taxi<br />

oder individuell. In den<br />

Kosten sind Besichtigung,<br />

Essen und Getränke enthalten.<br />

Treffpunkt ist um<br />

10 Uhr am Infokasten auf<br />

der Bleichwiese. Eine Anmeldung<br />

muss bis Sonntag,<br />

10. April, unter<br />

☎ (0 27 61) 6 51 86 erfolgen.<br />

Flohmarkt<br />

mit Ponys<br />

Benolpe. Am Sonntag, 10.<br />

April, findet in der Schützenhalle<br />

in Kirchhundem-Benolpe<br />

von 11 bis 15 Uhr der Frühlings-<br />

Flohmarkt mit Cafeteria statt.<br />

Noch wenige Standplätze sind<br />

zu vergeben, Infos und Anmeldungen<br />

unter ☎ (0 27 64)<br />

21 50 18. Als besondere Attraktion<br />

wird (nur bei trockenem<br />

Wetter) während der Veranstaltung<br />

vom Ponyhof Jansen Ponyreiten<br />

für Kinder angeboten.<br />

Parkett<br />

Brock Parkett- und<br />

Fußbodentechnik<br />

Hünsborner Straße 31, 57482 Wenden<br />

Telefon: 0 27 62/98 85 53<br />

Fax: 0 27 62/ 98 85 56<br />

E-Mail: info@brock-parkett.de<br />

www.brock-parkett.de<br />

Solartechnik<br />

Minkau<br />

Solartechnik<br />

Am Zollstock 30<br />

57439 Attendorn<br />

Telefon: 0 27 22/522 20<br />

Telefax: 0 27 22/500 26<br />

E-Mail: post@minkau.de<br />

www.minkau.de<br />

Vorösterliches Konzert<br />

Kammerchor Olpe, Vokalkurs und Solisten begeisterten<br />

Olpe. Zu einem vorösterlichen<br />

Konzert hatte am Sonntag der<br />

Kammerchor Olpe gemeinsam<br />

mit dem Vokalkurs am SFG<br />

Olpe sowie einigen Instrumentalisten<br />

und Solisten in die OlperSt.-Mariae-Himmelfahrtskirche<br />

eingeladen.<br />

Eine bewegende Einleitung<br />

lieferte Thomas Grütz mit dem<br />

besinnlichen Orgelwerk „Passion“<br />

von Max Reger. Mit einer<br />

großen Intensität gaben die Musizierenden<br />

die im Jahr 1656 von<br />

Paul Gerhardt geschriebene<br />

Choralkantate zum Karfreitag<br />

„O Haupt voll Blut und Wunden“<br />

zum Besten, wobei die Zuhörer<br />

bei den letzten beiden<br />

Strophen zum Mitsingen eingeladen<br />

waren.<br />

Meisterhand im Sauerland<br />

... erscheint 14-täglich im Kreis Olpe (Stadt Olpe, Gemeinde Wenden, Stadt<br />

Drolshagen, Stadt Attendorn, Gemeinde Kirchhundem, Stadt Lennestadt,<br />

Gemeinde Finnentrop) mit einer Auflage von 62.000 Exemplaren.<br />

Sie möchten sich auch mit Ihrem Unternehmen auf dieser Sonderseite<br />

präsentieren?<br />

Dann tragen Sie hier Ihre Unternehmensdaten ein:<br />

Mühlenstraße 3 · 57462 Olpe · Telefon: 02 71/5940-422 · Fax 02 71/5940-288 · E-Mail: anzeigen@swa-wwa.de<br />

Firma:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Telefon:<br />

Fax:<br />

E-Mail:<br />

Internet:<br />

Branche:<br />

Tischler<br />

Ralph Hesse<br />

Tischlermeister<br />

Helmut-Kumpf-Straße 38<br />

57368 Lennestadt<br />

Telefon: 0 27 23/53 29<br />

E-Mail:<br />

schreinerei-hesse@t-online.de<br />

www.schreinerei-ralph-hesse.de<br />

Zimmerei<br />

Ebenfalls von Max Reger<br />

spielte Thomas Grütz die „Toccata<br />

und Fuge d-Moll/D-Dur<br />

(aus op. 59)“. Im Mittelpunkt<br />

des Passionskonzertes stand das<br />

bekannte „Requiem“ von John<br />

Rutter. Die Sängerinnen und<br />

Sänger des Kammerchors und<br />

des Vokalkurs und Sopranistin<br />

Sandra Diehl trugen die Texte<br />

der Totenmesse in musikalischer<br />

Begleitung von Ursula Keller<br />

(Flöte), Jörg Klüser (Oboe), Sohei<br />

Takahata (Violine), German<br />

Prentki (Cello), Dirk Seiler<br />

(Pauke), Roman Dömer (Glockenspiel),<br />

Iris Stieber (Harfe)<br />

und Thomas Grütz (Orgel) vor.<br />

Rutters „Requiem“ unterscheidet<br />

sich von anderen Totenmessen.<br />

Der Komponist hat<br />

sich bei seinem Werk nicht an<br />

Dieter Wurm<br />

Zimmerei GmbH<br />

Alte Landstraße 28<br />

57462 Olpe<br />

Telefon: 0 27 61/92 92 10<br />

www.wurm-zimmerei.de<br />

den üblichen Ablauf einer<br />

Totenmesse gehalten, wie sie in<br />

der katholischen Liturgie festlegt<br />

ist. Er hat vielmehr wesentliche<br />

Teile um Psalmen aus dem<br />

liturgischen und katechetischen<br />

Buch der anglikanischen Kirche<br />

ergänzt.<br />

So entstand ein zeitgenössisches<br />

Werk fernab der gewaltigen<br />

und dunklen Klangfarben,<br />

die in der Regel ein Klagewerk<br />

prägen. Durch die polyphon geführte<br />

Satztechnik besticht das<br />

Werk außerdem an vielen Stellen<br />

durch einen hohen klangfarblichen<br />

Verschmelzungsgrad<br />

der einzelnen Stimmen. Diese<br />

Umsetzung gelang den Sängerinnen<br />

und Sängern hervorragend.<br />

mari<br />

Der Kammerchor Olpe präsentierte bei seinem Passionskonzert gemeinsam mit dem Vokalkurs am SFG<br />

sowie einigen Instrumentalisten und Solisten das bekannte „Requiem“ von John Rutter. Foto: mari<br />

Assmann GmbH<br />

Zimmerei<br />

Auf dem Niedern Bruch 8<br />

57399 Kirchhundem<br />

Telefon: 0 27 23/97 90 07<br />

Fax: 0 27 23/97 90 08<br />

E-Mail: zimmerei-assmann@t-online.de<br />

Schäfer<br />

Zimmerei & Holzbau<br />

Kilianstraße 29<br />

57413 Finnentrop<br />

Telefon: 0 23 95/13 24<br />

E-Mail: zimmerei-schaefer@t-online.de<br />

Ansgar Klur<br />

Zimmerei + Hausbau<br />

Limicker Weg 6<br />

57482 Wenden<br />

Telefon: 0 27 62/98 32 34<br />

Fax: 0 27 62/98 32 35<br />

E-Mail: ansgarklur@web.de<br />

Schicken Sie<br />

diesen Coupon<br />

ausgefüllt per Fax<br />

oder per Post an<br />

Ihren SWA.<br />

Wir setzen uns<br />

mit Ihnen in<br />

Verbindung und<br />

informieren Sie<br />

über Preise und<br />

Erscheinung Ihres<br />

Inserats.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!