25.02.2014 Aufrufe

Industriearmaturen Wasserwirtschaft (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ISSN 0934-934 X · K 30285 F<br />

VULKAN-VERLAG ESSEN<br />

Ausgabe<br />

1/2011<br />

Schwerpunkt<br />

<strong>Wasserwirtschaft</strong>/<br />

Abwassertechnik<br />

Termin<br />

WASSER BERLIN 2011<br />

2.-5. Mai 2011<br />

Mit Einkaufs-<br />

Berater<br />

http://www.industriearmaturen.de<br />

Innovative Lösungen in der Fluidtechnik<br />

durch Absperrklappen für spezielle Einsatzfälle<br />

<br />

Halle 5.2 Stand Nr. 110<br />

(Gemeinschaftsstand<br />

German Water Partnership)<br />

www.avkmittelmann.com


Ihre Flexibilität durch 10.000 Armaturen in mehr als 100.000 Varianten!<br />

Ihr Partner für Dampf<br />

... für Absperren, Sichern, Regeln und Ableiten!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

FABA ®<br />

High End<br />

Faltenbalg-Ventile<br />

STOBU ®<br />

Stopfbuchsventile<br />

bis PN160<br />

SAFE-FN ANSI<br />

nach API526<br />

bis ANSI2500<br />

STEVI ® 472<br />

Stellventile<br />

bis PN160<br />

PREDU ®<br />

Druckregler<br />

ohne Hilfsenergie<br />

CONA ®<br />

Kondensatableiter<br />

bis PN630<br />

CHECKO-D<br />

Zwischenflansch<br />

Rückschlagventile<br />

Verfügen Sie bei ARI über 10.000 Armaturen in mehr<br />

als 100.000 Varianten. Klappen, Handabsperr-Ventile,<br />

Sicherheits-Ventile, Stell-Ventile, Kondensatableiter,<br />

Druckminderer, Antriebe, Mess-Technologien...<br />

ARI bietet Ihnen ein System von individuellen, eng<br />

aufeinander abgestimmten Produktlösungen nach Maß<br />

– und natürlich neuestes technologisches Know-how.<br />

Zum Beispiel CONA ® -control, die zum Patent angemeldete<br />

Funktionskontrolle. Innerhalb von nur drei Sekunden fragen<br />

Sie die Funktion von Tausenden Ableitern ab. Sicher,<br />

zuverlässig, permanent.<br />

Ihre Vorteile durch einen leistungsstarken Partner.<br />

<br />

<br />

<br />

Technik mit Zukunft.<br />

DEUTSCHE QUALITÄTSARMATUREN


VORWORT<br />

Evolution verbindet…<br />

…man als Begriff besonders mit der Biologie, aber als Synonym für<br />

Entwicklung wird Evolution in vielen Gebieten verwendet. Einen evolutionären<br />

Entwicklungsschritt hat auch unsere Zeitschrift „<strong>Industriearmaturen</strong>“<br />

mit dieser Ausgabe getan. Sie wurde optisch überarbeitet und großzügiger<br />

und damit noch lesefreundlicher gestaltet. Insgesamt haben wir dem<br />

Wiedererkennungswert eine große Bedeutung beigemessen. Sie werden<br />

alle vertrauten und bewährten Rubriken am gewohnten Platz finden.<br />

Im Sinne von technischem Fortschritt zeigt sich Evolution konzentriert<br />

beispielsweise auf Fachmessen und -ausstellungen. Die entsprechende<br />

Veranstaltung für den Bereich „Wasser“ in diesem Jahr ist die „Wasser<br />

Berlin 2011“ vom 2. bis 5. Mai, die zum ersten Mal im neuen zweijährigen<br />

Rhythmus stattfindet. Zu diesem Themenschwerpunkt haben wir für<br />

Sie in dieser Ausgabe zahlreiche Beiträge zusammengestellt.<br />

WOLFGANG MÖNNING<br />

Chefredakteur<br />

Neben dem Themenschwerpunkt „Wasser“ und zusätzlichen Informationen<br />

finden Sie in diesem Heft wieder einen unserer ausführlichen redaktionellen<br />

Marktspiegel – diesmal zum Thema „Schieber“ mit fünfzig teilnehmenden<br />

Firmen, die diese Armaturenbauart anbieten.<br />

Weitere Entwicklungen und damit Evolution bei <strong>Industriearmaturen</strong><br />

präsentieren wir Ihnen auf unserem 7. „Forum <strong>Industriearmaturen</strong>“ am<br />

27. Oktober dieses Jahres, das Sie sich als Termin vormerken sollten.<br />

Näheres zu den interessanten Themen, die dort präsentiert werden, finden<br />

Sie auf Seite 18 dieser Ausgabe.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen „<strong>Industriearmaturen</strong>“.<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

1


ISSN 0934-934 X · K 30285 F<br />

VULKAN-VERLAG ESSEN<br />

Schwerpunkt<br />

<strong>Wasserwirtschaft</strong>/<br />

Abwassertechnik<br />

Termin<br />

WASSER BERLIN 2011<br />

2.-5. Mai 2011<br />

Mit Einkaufs-<br />

Berater<br />

Innovative Lösungen in der Fluidtechnik<br />

durch Absperrklappen für spezielle Einsatzfälle<br />

<br />

Ausgabe<br />

1/2011<br />

http://www.industriearmaturen.de<br />

Halle 5.2 Stand Nr. 110<br />

(Gemeinschaftsstand<br />

German Water Partnership)<br />

www.avkmittelmann.com<br />

INHALT<br />

FACHBERICHTE<br />

40 PETER OPPINGER<br />

Präzise Regelung von Wasserversorgungsanlagen mit Ringkolbenventilen<br />

45 JÜRGEN DYLLA<br />

Bewährte Absperrklappen für Wasseranwendungen<br />

49 UDO ARRENBERG<br />

Moderne Unterflurhydranten für die Trinkwasserversorgung<br />

53 NORBERT KLEIN UND HANS-GERD HAMMANN<br />

Schieberertüchtigung in Kombination mit Rohrnetzreinigung<br />

JOURNAL<br />

Titelseite:<br />

KVK<br />

Mittelmann<br />

Armaturen GmbH<br />

42489 Wültrath<br />

www.avk<br />

miitelmann.com<br />

(s.a. Fachbeitrag<br />

auf Seite 45)<br />

WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN<br />

SAMSON<br />

4 Von BASF ausgezeichnet<br />

VAG<br />

4 Technischer Service ausgebaut<br />

INTERAPP<br />

4 Neu in der AVK-Gruppe<br />

SCHROEDER VALVES<br />

4 Neuer Firmensitz bezogen<br />

APE AIRPOWER EUROPE<br />

5 Erfolgreiches erstes Jahr<br />

NARVIK YARWAY<br />

6 In Sempell-Standort Integriert<br />

ERIKS<br />

6 Aktivitäten von AMG Pesch übernommen<br />

J + J DEUTSCHLAND GMBH<br />

8 Neuer Internetauftritt<br />

GEMÜ<br />

8 Externes Umweltaudit bestanden<br />

HORA<br />

8 TOP-Innovationspreis 2010<br />

DÜKER<br />

10 Schwerarmaturen zukünftig im eigenen<br />

Vertrieb<br />

BAYER MATERIALSCIENCE<br />

11 Erweiterung der MDI-Anlage am Standort<br />

Brunsbüttel<br />

ARMATURENKOMPETENZ RUHR<br />

12 Verstärkung durch Böhmer GmbH<br />

KTC SYSTEMTECHNIK<br />

13 Neues Unternehmen in der Armaturenbranche<br />

mit erfolgreichem Start<br />

ARMATURENFABRIK FRANZ SCHNEIDER<br />

13 Mit Strategic Supplier Award<br />

ausgezeichnet<br />

BASF<br />

14 Bau einer zweiten Natriummethylat-<br />

Anlage in Südamerika<br />

GEORG FISCHER AG<br />

14 Umsatz und Profitabilität 2010 deutlich<br />

verbessert<br />

SIPOS AKTORIK<br />

15 Auftrag aus Sydney<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

WASSER BERLIN INTERNATIONAL<br />

16 Starker internationaler Zuspruch<br />

VALVE WORLD EXPO 2010<br />

17 Erfolgreicher Umzug von der Maas an<br />

den Rhein<br />

INTERNATIONAL WATER AND EFFLUENT<br />

EXHIBITION (IWEX)<br />

17 25 Jahre Wasser-Innovationen<br />

7. FORUM INDUSTRIEARMATUREN<br />

18 Trends und Entwicklungen bei <strong>Industriearmaturen</strong><br />

NORMEN UND RICHTLINIEN<br />

INDUSTRIEARMATUREN<br />

19 Neue Normen<br />

2 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


PERSÖNLICHES<br />

RTK REGELTECHNIK KORNWESTHEIM<br />

21 Dr. Andreas Wolf neuer Leiter Vertrieb<br />

und Marketing<br />

Mit Sicherheit<br />

schnell reagieren!<br />

PUBLIKATIONEN<br />

DIN-TASCHENBUCH 384/1 UND /2<br />

21 Rohrverlegerichtlinie<br />

FACHVERBAND ARMATUREN IM VDMA<br />

22 <strong>Industriearmaturen</strong>hersteller auf Wachstumskurs<br />

22 „Technik Forum <strong>Industriearmaturen</strong>“ –<br />

Erfolgreiche Fortsetzung der Veranstaltungsreihe<br />

23 „Everything about Water Expo“, Indien –<br />

Premiere für deutschen Gemeinschaftsstand<br />

BR 3/062<br />

PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN<br />

ERHARD GMBH & CO. KG<br />

24 Pro-Email: Höchste Stabilität durch Faserpartikel<br />

3S ANTRIEBE GMBH<br />

26 Schachtlose dezentrale Antriebslösungen für<br />

erdverlegte Armaturen<br />

KSB AKTIENGESELLSCHAFT<br />

29 Weichdichtender Plattenschieber für feststoffbeladene<br />

Medien<br />

AUMA RIESTER GMBH & CO. KG<br />

30 Elektrische Stellantriebe für den Wasserbereich<br />

MANKENBERG GMBH<br />

31 Regelarmaturen für Wasseranwendungen<br />

CEPEX GMBH<br />

32 Kunststoffarmaturen für Wasseranwendungen<br />

MARKTSPIEGEL<br />

33 Schieber<br />

FIRMENPORTRÄT<br />

57 CENTER TECH Armaturen GmbH<br />

Bis 350 bar<br />

Spezialventil für Erdgas-<br />

Anwendungen und CNG-Dispenser<br />

Magnetspulen<br />

NEU!<br />

Jetzt auch mit IP68 erhältlich.<br />

geeignet für Unterwassereinbau bis<br />

max. 10 Meter<br />

Besuchen Sie uns in<br />

Halle 23, Stand Nr. C15<br />

GSR Ventiltechnik GmbH & Co. KG<br />

Im Meisenfeld 1 D-32602 Vlotho<br />

Postfach 2060 D-32595 Vlotho<br />

Tel.: +49 5228 779-0<br />

Fax: +49 5228 779-190<br />

mit ATEX-Zulassung<br />

www.ventiltechnik.de<br />

info@ventiltechnik.de<br />

mit ATEX-Zulassung<br />

GSR-SP-JM-1103_3<br />

SERVICE<br />

58 Impressum<br />

58 Inserentenverzeichnis<br />

59 Einkaufsberater<br />

Innovative Ventiltechnik<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

3


JOURNAL<br />

WIRTSCHAFT UND UNTERNEHMEN<br />

SAMSON<br />

Von BASF ausgezeichnet<br />

SAMSON gilt als einer der weltweit führenden Lieferanten von Stellventilen<br />

und ist bekannt für seine hohe Liefertreue und seinen umfassenden<br />

Service. Kein Wunder, dass die BASF SAMSON am 1.<br />

November 2010 für zwei<br />

Jahre als „Global Supplier<br />

for the segment Automated<br />

and Manual Valves“ ausgezeichnet<br />

hat.<br />

Die Urkunde wurde am<br />

24. November 2010 von<br />

Dr. Sven Krohn (rechts im<br />

Bild), der bei der BASF<br />

SE für die technische Beschaffung<br />

der Automatisierungstechnik,<br />

des elektrischen<br />

Equipments und der<br />

Armaturen verantwortlich<br />

ist, feierlich an Hans-Erich<br />

Grimm, dem Vertriebsvorstand<br />

der SAMSON AK-<br />

TIENGESELLSCHAFT übergeben.<br />

<br />

VAG<br />

Technischer Service ausgebaut<br />

Die VAG-Gruppe baut das weltweite Netz ihres technischen Services<br />

aus. Um ihren Kunden auch international einen gleichbleibend<br />

hohen Standard anbieten zu können, werden die VAG-Servicemitarbeiter<br />

im Stammhaus in Mannheim geschult.<br />

Vom 6. bis 10. Dezember 2010 wurde die erste Service-Schulung<br />

durchgeführt. Insgesamt haben 18 Mitarbeiter aus 12 verschiedenen<br />

Ländern die Schulung erfolgreich absolviert. Dabei stand<br />

vor allem das praktische Training im Vordergrund. In Kleingruppen<br />

eingeteilt wurde intensiv die Inbetriebnahme und Instandsetzung<br />

von Absperrarmaturen, Regel- und Belüftungsventilen sowie hydraulischen<br />

Fallgewichtsantrieben trainiert.<br />

Neben Reparaturen von Armaturen im VAG-Servicecenter bietet der<br />

technische Service der VAG-Gruppe den Kunden ein Komplettpaket<br />

für den After-Sales Service. Von der Inbetriebnahme einer Armatur,<br />

über Schulungen der Kunden-Mitarbeiter bis zu Serviceleistungen<br />

vor Ort, wird dem Kunden alles geboten, was die Lebensdauer<br />

seiner Armatur verlängert. <br />

INTERAPP<br />

Neu in der AVK-Gruppe<br />

Das dänische Unternehmen AVK (in Deutschland vertreten<br />

durch AVK Mittelmann) hat 100 % des Aktienkapitals<br />

der InterApp Armaturen Holding AG per 1. November<br />

2010 übernommen hat. InterApp bleibt innerhalb der<br />

AVK-Gruppe unabhängig und der Markenname InterApp<br />

sowie die Lokalitäten werden beibehalten. Guido Baldini<br />

bleibt weiterhin CEO der InterApp Gruppe und die<br />

vorhandenen Strukturen und Kooperationen im Vertrieb<br />

sowie die Geschäftsbeziehungen mit bestehenden Lieferanten<br />

werden aufrecht erhalten.<br />

Mit der Übernahme von InterApp durch AVK können<br />

beträchtliche Synergien zwischen den beiden Unternehmen<br />

erreicht werden, die weitere Wachstumschancen<br />

begünstigen und eine stärkere Marktposition sowie operative<br />

Verbesserungen sichern. Das neue gemeinsame<br />

Produktprogramm – generell, aber insbesondere auch im<br />

Marktsegment Wasseraufbereitung – bedeutet für beide<br />

Firmen ein großes Potential, um ihre Positionen weiter zu<br />

stärken. Des Weiteren wird InterApp von den Beschaffungskanälen<br />

von AVK sowie dem weltweiten Vertriebsnetzwerk<br />

profitieren, während AVK das Verkaufsnetz von<br />

InterApp in den Heimmärkten Schweiz, Österreich und<br />

Italien zu Gute kommen wird.<br />

AVK, mit Sitz in Dänemark wurde 1941 von Aage Valdemar<br />

Kjær gegründet und ist seither in Privatbesitz. 1969<br />

wurde die Firma von seinem Sohn und gegenwärtigem<br />

Besitzer, Niels Aage Kjær, übernommen. AVK ist ein<br />

weltweit führender Hersteller von Ventilen und Zubehör<br />

für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Brandbekämpfung<br />

und Gasversorgung. AVK besteht aus 48<br />

Firmen, wovon 22 Produktionsunternehmen sind.<br />

Im Geschäftsjahr 2009/2010 erzielte AVK einen Umsatz<br />

von 300 Millionen Euro und beschäftigte 2.100<br />

Mitarbeiter. <br />

SCHROEDER VALVES<br />

Neuer Firmensitz bezogen<br />

Die Schroeder Valves GmbH & Co. KG, Spezialhersteller<br />

von Pumpenschutzarmaturen, hat ihren neuen Firmensitz<br />

im Gewerbepark Sonnenberg in Gummersbach-<br />

Windhagen bezogen. Auf einem 10.000 Quadratmeter<br />

Fläche umfassenden Grundstück hat das Unternehmen<br />

4 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


für 3,3 Millionen Euro eine 4.000 Quadratmeter große<br />

neue Betriebsstätte errichtet. Damit hat Schroeder Valves<br />

die dringend erforderliche räumliche Expansion vollzogen.<br />

„Der Neubau eröffnet uns ganz andere Möglichkeiten<br />

als die alte Betriebsstätte am bisherigen Standort in<br />

Gummersbach-Elbach. Hier können wir im 3-Schicht-<br />

Betrieb arbeiten und so dem Auftragsvolumen besser<br />

nachkommen“, sagt Geschäftsführer Axel Mücher. „Die<br />

Rahmenbedingungen hier sind auf die Erschließung neuer<br />

Absatzmärkte ausgelegt und ermöglichen so eine zukunftssichere<br />

Unternehmensgestaltung.“<br />

Die neue, hochmoderne Produktionshalle an der Archimedesstraße<br />

bietet mit 4.000 Quadratmetern mehr als<br />

doppelt so viel Fläche wie die alte Betriebsstätte. Sie<br />

beherbergt den gesamten Fertigungszyklus – von der Arbeitsvorbereitung<br />

über das Hochregallager, Magazin,<br />

die Schweißerei, Lackiererei, Montage und Qualitätskontrolle<br />

bis hin zum Versand.<br />

Von hier aus beliefert Schroeder Valves nun seine Kunden<br />

auf der ganzen Welt mit Präzisionstechnik auf höchstem<br />

Niveau. Sämtliche hier gefertigten Armaturen sind Unikate.<br />

Jede Einzelanfertigung ist genau auf die Bedürfnisse<br />

der Kunden abgestimmt. Diese kommen aus den Bereichen<br />

Chemie und Petrochemie, Kraftwerksbau, Offshore,<br />

Papierindustrie, Stahlwerksbetrieb, Nukleartechnik und<br />

Schiffsverladung/Marine. Ventile von Schroeder Valves<br />

sind zudem in vielen Schneekanonen zu finden <br />

APE AIRPOWER EUROPE<br />

Erfolgreiches erstes Jahr<br />

Im November 2010 schaute die APE airpower europe<br />

GmbH aus Rheinbreitbach, Spezialist und Vertriebspartner<br />

für pneumatische Schwenkantriebe, <strong>Industriearmaturen</strong><br />

sowie kundenspezifische Sonderlösungen, auf ein<br />

sehr erfolgreiches erstes Geschäftsjahr zurück.<br />

Geregelt Dampf konditionieren!<br />

ARCA<br />

Flow Gruppe<br />

weltweit:<br />

ARCA-<br />

Dampfumformstationen<br />

Argumente, die ziehen:<br />

● bewährte Konstruktion<br />

für extreme Beanspruchung und<br />

mit hoher Lebensdauer<br />

● Applikationsvielfalt in Nennweiten<br />

und Druckbereich<br />

● mehrstufige Dampfreduzierung<br />

und damit geräuscharm<br />

● zuverlässig im Dampf- und<br />

Speisewasserbereich<br />

● servicefreundliche Modulbauweise<br />

ARCA Regler GmbH, Postfach 2120, 47913 Tönisvorst<br />

Tel. 02156-7709-0, Fax 7709-55, sale@arca-valve.com<br />

www.arca-valve.com<br />

Die bessere<br />

Lösung!<br />

Fordern Sie<br />

noch heute ein<br />

Angebot oder<br />

Informationsmaterial<br />

an!<br />

Zuverlässigkeit in Regelarmaturen, Pumpen & Cryogenics<br />

Mit Tochtergesellschaften und Partnern in der Schweiz, den<br />

Niederlanden, Indien, VR China, Korea, Japan und Mexiko!<br />

Armaturen AG<br />

von Rohr<br />

ARCA BV<br />

von Rohr<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

5


JOURNAL<br />

Die beiden Firmengründer Peter Hessling und Peter Willscheid<br />

waren lange Jahre in verantwortungsvollen Positionen<br />

und als Geschäftsführer bei einem internationalen<br />

Hersteller von pneumatischen Antrieben tätig, bevor sie<br />

sich im November 2009 entschlossen hatten, mit der<br />

Neugründung ihre eigenen Ziele und Visionen umzusetzen.<br />

Sie blicken somit auf eine über 25-jährige Erfahrung<br />

in den Bereichen Schwenkantriebe und peripheres Zubehör<br />

sowie Automatisierung und Verfahrenstechnik zurück.<br />

APE airpower europe GmbH bietet pneumatische<br />

Schwenkantriebe mit einem Schwenkwinkelbereich von<br />

90° bis 180° und einem Drehmomentbereich von 4 bis<br />

13.000 Nm zum Automatisieren von <strong>Industriearmaturen</strong><br />

an. Neben den pneumatischen Schwenkantrieben<br />

mit einem umfangreichen Zubehörprogramm liefert das<br />

Unternehmen auch 3-Positions-Antriebe und Antriebe für<br />

spezielle Kundenanwendungen. Ebenfalls angeboten<br />

wird ein breites Spektrum an pneumatisch und elektrisch<br />

betätigten <strong>Industriearmaturen</strong>.<br />

(airpower europe GmbH, Maarweg 30, 53619 Rheinbreitbach,<br />

Tel.: +49 2224 98832-0, www.airpower-gmbh.com). <br />

NARVIK YARWAY<br />

IN SEMPELL-STANDORT<br />

INTEGRIERT<br />

Tyco Valves & Controls hat den Zusammenschluss seiner<br />

deutschen Konzerntöchter Narvik Yarway GmbH und<br />

Sempell bekannt gegeben. Kunden sollen durch die Intergration<br />

dieser renommierten Marken in Zukunft noch<br />

besseren Zugriff auf das kombinierte Expertenwissen der<br />

beiden Unternehmen haben – für alle Projektphasen von<br />

der Planung und Spezifikation bis hin zu Instandhaltung<br />

und Service. Die Narvik Yarway GmbH bedient die gesamte<br />

D-A-CH-Region.<br />

Narvik Yarway ist als führender Anbieter von Einspritzkühlern<br />

bekannt. Auf der Grundlage jahrzehntelanger<br />

Erfahrung fertigt das Unternehmen hoch zuverlässige<br />

Produkte auf dem neuesten Stand der Technik. Der<br />

Zusammenschluss betont nun die Konzernzusammengehörigkeit<br />

mit Sempell, einer Marke, die in der Branche<br />

ebenfalls seit langem ein hohes Ansehen genießt.<br />

Durch die enge Kooperation der beiden Tyco-Unternehmen<br />

an einem gemeinsamen Standort sollen die<br />

Kunden in den Kernbranchen Energie, Prozessindustrie<br />

sowie Öl und Gas in Zukunft noch besser bedient<br />

werden.<br />

„Durch den Merger können wir in Zukunft unsere Kunden<br />

in Zentraleuropa einheitlich von einem gemeinsamen<br />

Standort aus betreuen“, kommentiert Klaus<br />

Pardon, Leiter der Business Unit Narvik-Yarway. „So<br />

können wir aus einer Hand ein breiteres Leistungsspektrum<br />

anbieten und unseren Kundenservice weiter<br />

verbessern.“ Die Narvik-Yarway-Niederlassung<br />

in Düsseldorf wurde inzwischen geschlossen, der<br />

gesamte Geschäftsbetrieb an den Sempell-Standort<br />

Korschenbroich verlagert. <br />

ERIKS<br />

Aktivitäten von AMG<br />

Pesch übernommen<br />

Die ERIKS Gruppe Deutschland hat mit Wirkung zum<br />

1. Februar 2011 die Aktivitäten der AMG Pesch<br />

GmbH & Co. KG, Köln und Merseburg, übernommen.<br />

Die Aktivitäten der AMG Pesch umfassen Konstruktion,<br />

Design, Herstellung, Marketing und Vertrieb<br />

von hochwertigen Antrieben, Sonderarmaturen, Standardarmaturen<br />

und Baugruppen aus dem Bereich der<br />

Absperr- und Fluidtechnik.<br />

Die Kunden des Unternehmens sind Erstausrüster<br />

(OEM) und Endverbraucher vor allem aus den Segmenten<br />

Chemie, Energie, Pharma, Maschinenbau,<br />

Lebensmitteltechnologie, Pumpen- und Anlagenbau.<br />

Neben der Unternehmenszentrale in Köln werden weitere<br />

Standorte in Merseburg und in Nanjing (China)<br />

betrieben. AMG Pesch kann auf einen zuverlässigen<br />

Stamm von etwa 90 Mitarbeitern, auf umfassendes<br />

Know-how, auf langjährige Erfahrung, auf eine ausgereifte<br />

und zuverlässige Produktpalette und auf modernste<br />

Technologie im Bereich der Armaturentechnik<br />

zurückgreifen, was das Unternehmen zu einem der<br />

führenden Anbieter in dieser Branche in Deutschland<br />

gemacht hat.<br />

Mit dieser Übernahme wird ERIKS Deutschland seine<br />

Marktposition im Bereich der Armaturen- und Fluidtechnik<br />

deutlich ausbauen. Die Aktivitäten von AMG<br />

Pesch werden als AMG Pesch GmbH im Rahmen der<br />

6 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Optimal? Pneumatik!<br />

Maßgeschneiderte Automatisierung<br />

mit Pneumatik sorgt in der Wasserund<br />

Abwasserbehandlung für maximale<br />

Vorteile: wirtschaftlich, zuverlässig,<br />

robust – und aus einer Hand.<br />

www.festo.de/prozessautomation<br />

Halle 4.2, Stand 209<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

7


JOURNAL<br />

bereits vorhandenen spezialisierten Divisionen in die vorhandenen<br />

Strukturen des ERIKS-Netzwerkes in Deutschland<br />

integriert werden. Damit setzt ERIKS seinen Kurs der<br />

Komplettierung des Produktangebots und der Fokussierung<br />

auf technologieorientierte Marktaktivitäten fort.<br />

Aus der neuen Kombination erhalten Kunden von AMG<br />

Pesch ab sofort neben einer hochqualitativen Armaturentechnik<br />

auch ein vielfältiges Sortiment an weiteren Industriekomponenten<br />

wie Dichtungs- und Schlauchtechnik,<br />

Antriebs- und Verbindungstechnik sowie Pneumatik und<br />

Hydraulik – mit über 600.000 Industriekomponenten. <br />

öffnen und downloaden, auf Deutsch und in englischer<br />

Sprache.<br />

Zudem wird der elektronische Handel nach Ansicht<br />

des Unternehmens ein immer wichtigeres Standbein.<br />

So gibt es zu der neu gestalteten Homepage auch einen<br />

überarbeiteten B2B-Shop mit vielfältigen Funktionen.<br />

Durch die Verlinkung „Shop“ gelangt der Nutzer<br />

auf die Site www.valve-acuators.eu. Dort lässt sich<br />

ebenfalls die gesamte J+J Deutschland Produktpalette<br />

einsehen. <br />

J + J DEUTSCHLAND GMBH<br />

Neuer Internetauftritt<br />

Einen optimalen Kunden-Support ohne Web und E-Mail-<br />

Ansprache zu bieten, ist mittlerweile nahezu undenkbar.<br />

Aus diesem Grund möchte die J+J Deutschland GmbH mit<br />

iherer neuen Internetpräsentation www.juj-deutschland.<br />

de nicht nur mehr Feedback generieren, sondern vor<br />

allem im Bereich Information und Präsentation punkten.<br />

Durch eine transparentere Darstellung der Produktpalette<br />

werden Kunden gezielt begleitet, um so einen größeren<br />

Nutzen und geringeren Aufwand zu haben. Dazu gehören<br />

neben einer verbesserten Ansicht der einzelnen<br />

GEMÜ<br />

Externes Umweltaudit<br />

bestanden<br />

Die GEMÜ GmbH & Co. KG in Ingelfingen-Criesbach<br />

ist nach der internationalen Umweltnorm DIN<br />

EN ISO 14001 zertifiziert und nach den Anforderungen<br />

der europaweitern EMASIII-Verordnung registriert.<br />

Dies wurde durch einen externen unabhängigen<br />

Umweltgutachter im Rahmen einer Bewertung der<br />

Umweltleistungen des Unternehmens bei der Validierung<br />

überprüft. Der von der Deutschen Akkreditierungsgesellschaft<br />

für Umweltgutachter zugelassene<br />

Umweltgutachter honorierte dabei insbesondere das<br />

gut dokumentierte Umweltmanagementsystem des Unternehmens<br />

und die für die Öffentlichkeit leicht nachvollziehbare<br />

Umwelterklärung.<br />

GEMÜ hat sich für das freiwillige Umweltmanagementsystem<br />

der europäischen Öko-Audit-Verordnung<br />

nach EMAS III entschieden. Das „Eco-Management<br />

and Audit Scheme“ ist ein von den Europäischen<br />

Gemeinschaften entwickeltes Instrument, mit dem Unternehmen<br />

ihre Umweltleistung nachhaltig verbessern<br />

und der Öffentlichkeit darstellen können.<br />

Für GEMÜ bringt die Validierung nach EMAS III eine<br />

Reihe von Vorteilen: Die Betriebskosten werden spürbar<br />

gesenkt, die Produktivität steigt und die Umweltauswirkungen<br />

werden minimiert. <br />

Menü-Inhalte ein strukturiertes Handling der Produkt- und<br />

Datenblätter und ein vereinfachtes Navigations-Element.<br />

Die Einbindung interaktiver Elemente und die Möglichkeit<br />

der kurzfristigen Aktualisierung, sollen zur Bindung und<br />

Gewinnung bestehender und neuer Zielgruppen beitragen.<br />

Über die Produktseite gelangt der Besucher auch<br />

zu den „Prospekten“, die sich wie ein Katalog bedienen<br />

lassen.<br />

Unter der Rubrik Dokumente lassen sich für jeden Artikel<br />

Anleitungen, Schaltpläne, Zeichnungen und Zertifikate<br />

HORA<br />

TOP-Innovationspreis 2010<br />

Den TOP-Innovationspreis hat 2010 die Holter Regelarmaturen<br />

GmbH & Co. KG (HORA) aus Schloß<br />

Holte-Stukenbrock erhalten. Verliehen wurde er am<br />

18. November 2010 in Berlin im Rahmen des TO-<br />

PUnternehmertreffens im Bundesministerium für Wirt-<br />

8 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Generation .2<br />

Elektrische Stellantriebe - Wissen, was los ist!<br />

Störmeldungen erhält der Anlagenfahrer erst dann, wenn die Störung schon da ist. Mit einem<br />

System von Temperatur-, Drehmoment- und Vibrationssensoren, deren intelligenter Auswertung<br />

und einem nach NAMUR standardisiertes Meldeschema helfen die Generation .2 Stellantriebe<br />

dabei, Störungen zu vermeiden. Abweichungen von spezifizierten Betriebsbedingungen werden der<br />

Leitstelle gemeldet.<br />

■ Zeitgestempelte Einstell-, Betriebsverlaufs- und Fehlerhistorie<br />

■ Zustandsmeldungen nach NAMUR NE 107<br />

■ Drahtloser Zugang zu allen Antriebsdaten<br />

■ Archivierung aller Antriebsdaten über AUMA Tool Suite<br />

Besuchen Sie uns auf<br />

unserem Stand in der<br />

Halle 4.2<br />

www.generation2.auma.com<br />

AUMA Riester GmbH & Co. KG | P.O. Box 1362 | 79373 Muellheim, Germany<br />

Tel. +49 7631 809-0 | www.auma.com<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

9


JOURNAL<br />

Zeitschrift für die Praxis<br />

der Armaturentechnologie<br />

NEU<br />

Jetzt als Heft<br />

oder als ePaper<br />

erhältlich<br />

Die deutschsprachige Fachzeitschrift behandelt<br />

ausschließlich und umfassend das gesamte Gebiet<br />

der <strong>Industriearmaturen</strong>technik. Namhafte Fachleute<br />

aus Wissenschaft und Praxis schreiben über<br />

Grundlagen, Aufgaben und aktuelle Entwicklungen<br />

der Armaturentechnik.<br />

schaft und Technologie (BMWi). Über 120 Vertreterinnen<br />

und Vertreter der Gastgeberunternehmen des<br />

„Technologieorientierten Besuchs- und Innovationsprogramms“<br />

(TOP) nahmen an der Veranstaltung teil.<br />

Mit dem „TOP-Innovationspreis“ wird seit 1993 jährlich<br />

das beste Unternehmen für seine Innovationsstärke<br />

ausgezeichnet – aus einem Netzwerk von über 100<br />

innovativen Firmen. Für 2010 wurde der Armaturenhersteller<br />

Holter Regelarmaturen (HORA) aus Schloß<br />

Holte-Stukenbrock mit dem „TOP-Innovationspreis“<br />

geehrt. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für<br />

sein beständiges Streben, Innovationen umzusetzen.<br />

Dabei konnten nicht nur Produktinnovationen, sondern<br />

vor allem Prozessinnovationen zum stetigen Erfolg des<br />

Unternehmens beitragen. Durch die Verbesserung der<br />

betrieblichen Abläufe konnte HORA die Umsatzverdoppelung<br />

der letzten fünf Jahre erfolgreich gemeistert.<br />

<br />

Wählen Sie einfach das Bezugsangebot,<br />

das Ihnen zusagt!<br />

· Als Heft das gedruckte, zeitlos-klassische Fachmagazin<br />

· Als ePaper das moderne, digitale Informationsmedium<br />

für Computer, Tablet-PC oder Smartphone<br />

· Als Heft + ePaper die clevere Abo-plus-Kombination<br />

ideal zum Archivieren<br />

Alle Bezugsangebote und Direktanforderung<br />

finden Sie im Online-Shop unter<br />

www.vulkan-verlag.de<br />

DÜKER<br />

Schwerarmaturen zukünftig<br />

im eigenen Vertrieb<br />

Für den Tiefbau entwickelt und produziert Düker neben<br />

einem kompletten Sortiment an Druckrohrformstücken<br />

und Verbindungselementen ein umfassendes<br />

Armaturenprogramm, das ab sofort in eigener Regie<br />

vertrieben wird. Diese Neuausrichtung ermöglicht Düker<br />

vor allem eine stärkere Nähe zum Kunden.<br />

Um die gewünschte Marktnähe zu erhalten und direkte<br />

Kontakte zu knüpfen, baut Düker seinen Personalstamm<br />

im Innen- und Außendienst aus. Denn oberstes<br />

Ziel ist nicht nur der Verkauf, sondern auch die technische<br />

Beratung mit einem Ansprechpartner ganz in<br />

Nähe des Kunden. Daraus ergeben sich spürbare<br />

Vorteile: Ab sofort können die Düker-Qualitätsarmatu-<br />

Vulkan-Verlag GmbH<br />

www.industriearmaturen.de<br />

10 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

<strong>Industriearmaturen</strong> erscheint in der Vulkan-Verlag GmbH, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen


en ohne zusätzliche Vertriebsorganisation vom Hersteller<br />

bezogen werden. Zudem erfolgt die Abwicklung direkt<br />

bei Düker, so dass alle aufkommenden Fragen sofort geklärt<br />

werden können. Dafür steht ein erfahrenes Außendienst-,<br />

Verkaufs- und Beratungsteam bei allen Fragen<br />

rund um das Tiefbauprogramm Rede und Antwort.<br />

Der Fokus bei den Düker-Armaturen liegt im Bereich<br />

Wasserversorgung mit einem breiten Sortiment an Absperrschiebern,<br />

-klappen, Hydranten und Anschlussteilen.<br />

Gängige und standardisierte Produkte gehören hier in<br />

gleichem Maße zum Produktportfolio wie kundenspezifische<br />

Lösungen. Die Anwendungen betreffen den Wasserfluss<br />

von der Gewinnung bis zum Hausanschluss des<br />

Endverbrauchers.<br />

Darüber hinaus bietet Düker Abwasserarmaturen sowie<br />

eine Palette an Gasarmaturen, die in Fernleitungs- und<br />

Verteilungsnetzen zum Einsatz kommen. Ein breites Servicepaket<br />

rundet das Profil ab. <br />

KONSTANTE LEISTUNG …<br />

BAYER MATERIALSCIENCE<br />

Erweiterung der<br />

MDI-Anlage am Standort<br />

Brunsbüttel<br />

Bayer MaterialScience will rund 100 Millionen Euro<br />

in die Erweiterung der Hightech-Produktionsanlage für<br />

MDI (Diphenylmethan-Diisocyanat) im Bayer Industriepark<br />

Brunsbüttel investieren. Das Projekt ist Teil des bereits<br />

bekannt gegebenen Optimierungskonzeptes für die<br />

Isocyanat-Produktion in Europa. Es soll in aufeinander abgestimmten<br />

Stufen umgesetzt werden: Zunächst ist in Dormagen<br />

der Bau einer neuen Hightech-Produktionsanlage<br />

für TDI (Toluylen-Diisocyanat) mit einer Jahreskapazität<br />

von 300.000 Tonnen geplant, die 2014 in Betrieb gehen<br />

soll. Zeitversetzt soll die bestehende MDI-Anlage in<br />

Brunsbüttel mit einer jährlichen Kapazität von 200.000<br />

Tonnen auf eine Gesamtkapazität von 420.000 Jahrestonnen<br />

ausgebaut werden. Als Teil dieser Maßnahme<br />

soll die dortige TDI-Anlage in eine MDI-Anlage umgerüstet<br />

werden.<br />

Im Mai 2011 soll als erster Schritt durch die zuständigen<br />

Behörden das sogenannte Scoping-Verfahren eingeleitet<br />

werden. In Abhängigkeit von der Dauer des Genehmigungsverfahrens<br />

und der Entwicklung am Markt ist mit<br />

einer Inbetriebnahme in den Jahren 2015/2016 zu<br />

rechnen.<br />

„Die Kunststoffbranche erwartet, dass die weltweite<br />

Nachfrage nach MDI und TDI weiter steigen wird“, erklärt<br />

Peter Vanacker, Mitglied des Executive Committee<br />

von Bayer MaterialScience und zuständig für die Busi-<br />

... AUCH BEI WENIG FUTTER.<br />

SIPOS 5 FLASH –<br />

DER INTELLIGENTE STELLANTRIEB<br />

Setzen Sie bei Spannungsabfall oder -unterbrechung auf eine hohe<br />

Verfügbarkeit Ihrer Antriebe ohne Drehmomentverlust. Der SIPOS 5 Flash<br />

kompensiert auftretende Spannungs- und Frequenzschwankungen durch<br />

intelligente Elektronik: Die Garantie für zuverlässige Funktionen auch<br />

unter erschwerten Bedingungen.<br />

Spitzenwerte in allen Disziplinen<br />

• Hohe Spannungsschwankungstoleranz<br />

durch integrierten Frequenzumformer<br />

• Einhalten des Drehmomentes auch<br />

bei starken Spannungsschwankungen<br />

• 220 V -10 % ... 230 V +15 %<br />

• 380 V -10 % ... 460 V +15 %<br />

• Zulässiger Frequenzbereich<br />

40 – 70 Hz<br />

• Hohe Verfügbarkeit<br />

• Lange Kabelwege ohne Drehmomentverlust<br />

SIPOS Aktorik GmbH · Im Erlet 2 · 90518 Altdorf · Germany · www.sipos.de<br />

Tel.: +49 9187 9227-0 · Fax: +49 9187 9227-5111 · info@sipos.de<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

11


JOURNAL<br />

ness Unit Polyurethanes. „Mit der schrittweisen Umsetzung<br />

des Isocyanat-Optimierungskonzepts wollen wir<br />

frühzeitig unsere weltweit führende Position in diesem<br />

langfristig wachsenden Zukunftsmarkt weiter ausbauen.“<br />

Polyurethan-Hartschaum auf Basis von MDI wird effektiv<br />

in der Wärmedämmung in Gebäuden und in der<br />

gesamten Kühlkette eingesetzt. <br />

ARMATURENKOMPETENZ RUHR<br />

Verstärkung<br />

durch Böhmer GmbH<br />

Fünf Armaturenspezialisten aus dem Ruhrgebiet, über<br />

900 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, 7 nationale<br />

und 16 internationale Unternehmensstandorte sowie<br />

eine Produktpalette, die wichtige zusammenhängende<br />

Bereiche im Industrie- und Kraftwerksarmaturenbau<br />

umfasst: so präsentiert sich die Armaturenkompetenz<br />

Ruhr nach dem Beitritt der Böhmer GmbH im Jahr<br />

2011.<br />

Bereits nach dem erfolgreichen ersten Jahr 2010<br />

bestand zwischen den Mitgliedern (BOMAFA, Herberholz,<br />

Klaus Union, Zwick Armaturen) Einigkeit<br />

darüber, dass man weitere Mitglieder für das Unternehmensnetzwerk<br />

gewinnen wollte. Dies ist mit dem<br />

Beitritt der Böhmer GmbH aus Sprockhövel nun gelungen.<br />

Ab sofort bereichert der Spezialist für Kugelhähne<br />

das Leistungsspektrum der Armaturenkompetenz<br />

Ruhr.<br />

Dr. Thomas Böhmer ist vom deutschlandweit einzigartigen<br />

Netzwerk in der <strong>Industriearmaturen</strong>branche<br />

überzeugt: „Die Zusammenarbeit von fünf Armaturenspezialisten<br />

bietet jedem einzelnen Mitglied Möglichkeiten,<br />

die weit über die reine Unternehmenspräsentation<br />

hinausgehen“.<br />

12 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Neben dem gemeinsamen Auftritt der Unternehmen auf<br />

der b2d Messe in der Veltins Arena auf Schalke (Mittwoch,<br />

13. bis Donnerstag, 14. Juli 2011) sind für dieses<br />

Jahr dann auch weitere Projekte geplant. „Schließlich<br />

wollen wir als Ruhrgebietsunternehmen auch in Zukunft<br />

Zeichen für die Innovationskraft unserer Region setzen.“<br />

kündigen die Vertreter der fünf Unternehmen an. <br />

KTC SYSTEMTECHNIK<br />

Neues Unternehmen in<br />

der Armaturenbranche mit<br />

erfolgreichem Start<br />

Die im November 2010 gegründete KTC Systemtechnik<br />

GmbH in Hamburg bietet umfangreiche, schlüsselfertige<br />

Automationslösungen, unter anderem auch in<br />

der Armaturenbranche an. Die Gründer sind erfahrene<br />

Vollbluttechniker mit umfangreichen Erfahrungen in der<br />

Geschäftsführung. Schon kurz nach Gründung konnten<br />

die ersten Aufträge verbucht und durchgeführt werden.<br />

Zwei elektrohydraulische Systeme zur Armaturenautomation<br />

sind von namenhaften Kunden bestellt und werden<br />

bis Juli 2011 ausgeliefert. Ein neuentwickelter elektrohydraulischer<br />

Kompaktantrieb wird in Kürze vorgestellt,<br />

konkrete Anfragen über 92 Kompaktantriebe sind bereits<br />

vorhanden. Als weitere Bereich der KTC werden die Herstellung<br />

von speziellen Hydraulikzylindern sein sowie die<br />

Anlagen- und Maschinenautomation mit SPS Technik. <br />

ARMATURENFABRIK FRANZ SCHNEIDER<br />

Mit Strategic Supplier<br />

Award ausgezeichnet<br />

Die Armaturenfabrik Franz Schneider GmbH + Co. KG<br />

mit ihrem Hauptsitz in Nordheim bei Heilbronn wurde<br />

zum sechsten Mal in Folge mit dem Strategic Supplier<br />

Award von Rosemount (Emerson Process Management)<br />

ausgezeichnet. Rosemount ehrt jährlich seine strategisch<br />

wichtigsten globalen Lieferanten. Die Auszeichnung wurde<br />

im Rahmen des Strategic Supplier Summit 2010 in<br />

Singapore überreicht.<br />

Wie in den vergangenen Jahren gehört Schneider zu<br />

einer kleinen Gruppe von europäischen Preisträgern.<br />

Maßgebliche Kriterien für diese Auszeichnung sind Qualität,<br />

Schnelligkeit, Flexibilität, Service, Technologie und<br />

Kosten.


JOURNAL<br />

Schneider gehört weltweit zu den bedeutendsten Herstellern<br />

von <strong>Industriearmaturen</strong> der Mess- und Regeltechnik.<br />

Zum Produktprogramm gehört fast alles für<br />

Druck- und Differenzdruckmessungen, wie Ventilblöcke,<br />

Monoflansche, Absperrventile und Zubehörteile.<br />

BASF<br />

Bau einer zweiten<br />

Natriummethylat-Anlage<br />

in Südamerika<br />

BASF beabsichtigt den Bau einer weiteren Anlage zur<br />

Herstellung von Natriummethylat in Südamerika. Geplanter<br />

Standort der zweiten Anlage mit einer Jahreskapazität<br />

von rund 60.000 Tonnen ist Argentinien.<br />

Damit will BASF die regionale Präsenz in einem der<br />

wichtigsten Wachstumsmärkte für Biodiesel stärken.<br />

Die Anlage soll am BASF-Standort Planta General Lagos<br />

in Rosario gebaut werden, der im Zentrum der<br />

argentinischen Biodiesel-Produktion liegt. Die erste<br />

Natriummethylat-Anlage in Südamerika, die in Guaratinguetá,<br />

Brasilien, gebaut wird, soll planmäßig<br />

Ende 2011 in Betrieb genommen werden. <br />

GEORG FISCHER AG<br />

Umsatz und Profitabilität<br />

2010 deutlich verbessert<br />

Georg Fischer ist gestärkt aus der Wirtschaftskrise hervorgegangen.<br />

Der Umsatz stieg 2010 um 19 % auf<br />

CHF 3,45 Mia. Bereinigt um Währungseffekte betrug<br />

das Umsatzwachstum 27 %. Alle drei Unternehmensgruppen<br />

wuchsen zweistellig: GF Automotive und GF<br />

AgieCharmilles, die 2009 am schwersten unter der<br />

Krise gelitten hatten, konnten sich um 23 bzw. 25 %<br />

verbessern, GF Piping Systems steigerte den Umsatz<br />

um 10 %. Die Umsätze stiegen regional unterschiedlich:<br />

in Asien mit 37 % am stärksten, in Nord- und<br />

Südamerika um 24 % und in Europa um 14 %. Das<br />

Betriebsregebnis stieg nach einem negativen Resultat<br />

2009 von CHF 58 Mio. 2010 signifikant auf CHF<br />

180 Mio. (5,2 % EBIT-Marge). Dies trotz negativer<br />

Währungseffekte in Höhe von CHF 38 Mio.<br />

Alle drei Unternehmensgruppen erwirtschafteten ein<br />

deutlich positives Betriebsergebnis, GF Piping Systems<br />

erzielte 2010 sogar ein Rekordergebnis. <br />

14 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


SIPOS AKTORIK<br />

Auftrag aus Sydney<br />

SIPOS Aktorik erhielt für seine drehzahlvariablen Antriebe<br />

den Zuschlag für ein Prestigeobjekt im viertgrößten<br />

Klärwerk Australiens. Die SIPOS Antriebstechnik<br />

wirkt unterstützend bei einer AUD 150 Millionen<br />

Modernisierungsmaßnahme in der Kläranlage North<br />

Head in Sydney. Der Auftrag wurde über Barron<br />

GJM, die SIPOS Vertretung in Australien akquiriert.<br />

Als Teil der Maßnahme wurden 40 SIPOS Antriebe<br />

um ein Absetzbecken installiert. Den Hauptausschlag<br />

für die Entscheidung, die bisher genutzte Antriebstechnik<br />

durch SIPOS Produkte zu ersetzen, gaben der Einsatz<br />

von PROFIBUS DP Feldbustechnologie und die<br />

geforderte Flexibilität bei der Softwareprogrammierung<br />

zur problemlosen Erfüllung der Anforderungen<br />

aus dem Steuerungs- und Überwachungssystem von<br />

Sydney Water. Da die Strom-/Steuerungskabel neu<br />

sind, war Profibus DP das Mittel der Wahl für die<br />

Datenkommunikation: Mit lediglich zwei Adern und<br />

weniger Aufwand werden Einsparungen in Bezug auf<br />

Ressourcen und den Abschluss der Leitungen erzielt. In<br />

einem zweiten Schritt wurden die Überwachungs- und<br />

Steuerungsanforderungen der Modernisierungsmaßnahme<br />

umgesetzt: SIPOS hat die Software entsprechend<br />

geschrieben und Barron für den technischen<br />

Support gesorgt.<br />

PROFIBUS ist ideal zur vollständigen Steuerung der<br />

Antriebe durch den Master (SCADA). Feldbustechnologie<br />

ist von Vorteil, da die Vorortsteuerung bei Kabelbruch<br />

automatisiert wird und den Änderungen in der<br />

Antriebssoftware Rechnung getragen wird. <br />

Lieferprogramm Armaturen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ventile Geradsitz<br />

Ventile Schrägsitz<br />

Schieber Isomorphe-Baureihe<br />

Schieber elastischer Keil bzw. Keilplatten<br />

Überströmventile<br />

Rückflussverhinderer<br />

Schaugläser<br />

Schmutzfänger<br />

Filter<br />

Bodenablassventile<br />

Druckminderer<br />

Kugelhähne<br />

Kükenhähne<br />

Kondensatableiter<br />

Sicherheitsventile<br />

Klappen<br />

Weitere Produkte auf Anfrage<br />

Klaus Union GmbH & Co. KG<br />

Blumenfeldstr. 18<br />

44795 Bochum<br />

Germany<br />

Telefon +49 234 45 95 - 0<br />

Telefax +49 234 45 95 - 7000<br />

E-Mail info@klaus-union.de<br />

Internet www.klaus-union.de<br />

QUALITY IS OUR SUCCESS


JOURNAL<br />

TERMINKALENDER<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

WASSER BERLIN INTERNATIONAL<br />

Starker internationaler<br />

Zuspruch<br />

Mit einer hohen ausländischen Beteiligung unterstreicht<br />

WASSER BERLIN INTERNATIONAL den multinationalen<br />

Charakter der Veranstaltung. Zur Fachmesse<br />

Anfang Mai haben ausländische Delegationen mit<br />

hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Politik und<br />

Wissenschaft ihr Kommen zugesagt – unter anderem<br />

aus Russland, China und dem Nahen Osten. Vorausgegangen<br />

war eine Vereinbarung, die im Dezember<br />

2010 auf der Arab Water Week in Amman zwischen<br />

der Messe Berlin und der „Arabic Countries<br />

Water Utilities Association“ unterzeichnet wurde.<br />

Der Anteil ausländischer Aussteller liegt bisher bei<br />

rund 25 Prozent. Darunter sind unter anderem drei<br />

Gemeinschaftsstände aus China sowie ein Gemeinschaftsstand<br />

aus Russland. Gleichzeitig sind zum ersten<br />

Mal auch mehrere Aussteller aus dem Nahen Osten<br />

in Berlin vertreten. Ergänzt wird das Engagement<br />

durch einen „Russischen Tag“, der vom Ostausschuss<br />

der Deutschen Wirtschaft und German Water Partnership<br />

organisiert wird. Weiterer Zuspruch resultiert aus<br />

der Auszeichnung der WASSER BERLIN INTERNA-<br />

TIONAL durch die US-amerikanischen Commercial<br />

Services als „exzellente Plattform zur Präsentation USamerikanischer<br />

Produkte und Dienstleistungen“.<br />

Thematisch unterstreicht ein Länderforum den internationalen<br />

Anspruch der Veranstaltung. An jedem Veranstaltungstag<br />

werden dort aktuelle Fragen aus der<br />

<strong>Wasserwirtschaft</strong> ausgesuchter Nationen diskutiert.<br />

Neben Russland sind dies Rumänien, Bulgarien, Jordanien,<br />

einige Staaten Zentralasiens und die Türkei.<br />

Zur Förderung des Ausbaus persönlicher Kontakte und<br />

zur Entwicklung von Geschäftsbeziehungen gibt es<br />

ein umfangreiches Rahmenprogramm.<br />

Die erste Berliner Wasserfachmesse mit begleitendem<br />

Kongress wurde im Jahr 1963 durchgeführt. Seitdem<br />

ist es der Anspruch, das Thema Wasser mit seinen<br />

vielfältigen Facetten umfassend zu behandeln und<br />

eine internationale Plattform für den Erfahrungsaustausch<br />

zu schaffen. Auf dieser Basis hat die Veranstaltung<br />

kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Zur<br />

13. WASSER BERLIN kamen im April 2009 über<br />

34.000 Fachbesucher und mehr als 700 Aussteller<br />

aus 79 Ländern. Ab 2011 findet die Fachmesse in<br />

einem optimierten Format an vier Messetagen und<br />

im Zwei-Jahresrhythmus statt. Weitere Informationen<br />

unter: www.wasser-berlin.de <br />

16 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


VALVE WORLD EXPO 2010<br />

Erfolgreicher Umzug von<br />

der Maas an den Rhein<br />

Weltweite Konjunkturerholung, anziehende Auftragslage<br />

und ein erfolgreich verlaufendes viertes Wirtschaftsquartal<br />

sorgten bei der Düsseldorfer Premiere<br />

der Valve World Expo für gute Stimmung bei Ausstellern<br />

und Besuchern. Im Wechsel von Maastricht<br />

nach Düsseldorf sahen sie viele Vorteile: Gestiegene<br />

Ausstellerzahlen, mehr belegte Ausstellungsfläche und<br />

Platz für das umfangreiche Angebot, internationale<br />

Verkehrsanbindungen, Qualität der Halleninfrastruktur<br />

und die gute Atmosphäre wurden gelobt.<br />

Zum ersten Mal fand die Internationale Fachmesse mit<br />

Kongress für Industrie-Armaturen vom 30. November<br />

bis 2. Dezember 2010 auf dem Düsseldorfer Messegelände<br />

statt. Über 500 internationale Unternehmen<br />

aus 37 Ländern präsentierten an drei Messetagen<br />

neueste Technologien, Komponenten und Systeme<br />

aus dem breiten Feld der Industrie-Armaturen.<br />

Auf rund 13.600 Quadratmetern Nettofläche präsentierten<br />

die Aussteller neben neuesten Technologien<br />

aus den Bereichen Armaturen und Zubehör auch<br />

armaturenbezogene Rohrprodukte, Dichtungen, Komponenten<br />

und Ingenieurdienstleistungen sowie fachbezogene<br />

Verbände und Verlage.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . .<br />

THE VALVE COMPANY . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . .<br />

Schlauch-Membranventile<br />

und Schlauch-Quetschventile | DN 15-300<br />

mit Handbetätigung | E-Antrieben | Pneumatiksteuerung<br />

vielseitige<br />

Anwendungsgebiete<br />

· staubförmige Produkte<br />

· Schüttgüter<br />

· hochviskose Medien<br />

· faserhaltige und abrasive Stoffe<br />

· aggressive Flüssigkeiten<br />

· neutrale Medien<br />

Mehr Produktinformationen auf<br />

hervorragende<br />

Produkteigenschaften<br />

· leichte Betätigung<br />

· keine Druckverluste<br />

· absolut dichter Abschluss<br />

· zwangsläufige Betätigung<br />

· verschiedene Schlauchwerkstoffe<br />

· hohe Schalthäufigkeit<br />

www.duerholdt.de<br />

FRANZ DÜRHOLDT GmbH & Co. KG | INDUSTRIEARMATUREN<br />

Friedrich-Engels-Allee 259 | D-42285 Wuppertal<br />

Tel. +49.(0) 202.28086-0 | Fax +49.(0) 202.28086-40 | info@duerholdt.de<br />

Die meisten Besucher interessierten sich für Armaturen<br />

(52,3%), gefolgt von den Angebotsbereichen armaturenbezogene<br />

Produkte (19%), Dichtungen und Dichtungsmaterialien<br />

(18,8%) und armaturenbezogene Rohrleitungssysteme<br />

(14,3%). Parallel fand im angrenzenden Congress Center<br />

Süd (CCD Süd) die begleitende Valve World Conference<br />

statt. In 75 Fachvorträgen ging es um Themen wie Emissionen,<br />

Dichtungen, Gussteile, Normung, Werkstoffe, Prüfung<br />

und neue Designs. <br />

9.800 qualifizierte Fachbesucher kamen an drei<br />

Messetagen zur Valve World Expo. Über 60 % der<br />

Messegäste waren international. Sie kamen primär<br />

aus den Niederlanden, Großbritannien und Nordirland,<br />

Italien, Frankreich, Deutschland und Indien.<br />

Auch Fachbesucher aus den schnell wachsenden<br />

Wirtschaftsregionen Asiens und Südamerikas kamen<br />

nach Düsseldorf. <br />

INTERNATIONAL WATER AND EFFLUENT<br />

EXHIBITION (IWEX)<br />

25 Jahre Wasser-Innovationen<br />

Nachhaltiges Wassermanagement ist heute als eines der<br />

drängendsten Umweltanliegen bei Regierungen auf der ganzen<br />

Welt akzeptiert. In den letzten Jahren hat auch Großbritannien<br />

extreme Wetterereignisse erfahren müssen – vom<br />

Wassermangel bis zu Überschwemmungen. Die Ursachen<br />

dafür reichten von der globalen Erwärmung und gestörten<br />

Wetterstrukturen bis zu gestiegenen menschlichen Aktivitäten<br />

und die Ausbreitung städtischer Gebiete. Organisationen<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

17


JOURNAL<br />

TERMINKALENDER<br />

reagieren auf diese Veränderungen durch die Prüfung<br />

der möglichen Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit.<br />

Dazu gehört die Abhängigkeit von Wasser, zum<br />

Beispiel in Bereichen der verarbeitenden Industrie.<br />

All dies bietet eine überzeugende Kulisse für die International<br />

Water and Effluent Exhibition (IWEX) 2011,<br />

die sowohl ihren 25. Geburtstag als auch ihre Position<br />

als führendes Wasser-Event der britischen Industrie<br />

feiert, wenn sie vom 24. bis 26. Mai 2011 ins NEC<br />

Birmingham zurückkehrt.<br />

IWEX ist inzwischen eines der größten Foren in<br />

Großbritannien für Wasser-Organisationen und Versorgungsunternehmen.<br />

Sie zieht Käufer, Planer und<br />

Entscheidungsträger aus der Wasser und Abwasser-<br />

Industrie an, die die neuesten Fortschritte in Wasser-<br />

Technologien und innovative Lösungen für eine nachhaltige<br />

<strong>Wasserwirtschaft</strong> sehen möchten.<br />

IWEX ist Teil der Veranstaltung „Sustainabilitylive!“,<br />

die die “National Energy Management Exhibition<br />

(NEMEX)”, “Brownfield Expo (BEX)”, “Environmental<br />

Technology” (ET), und „Sustainable Business (SB) - The<br />

Event“ zusammenführt.<br />

Als eines der größten akkreditierten Foren in Großbritannien<br />

für Wasser-Organisationen und Versorgungsunternehmen,<br />

haben sich für die IWEX bereits<br />

mehr als 70 Unternehmen für die Ausstellung 2011<br />

angemeldet.<br />

Sustainabilitylive! besuchten 2010 fast 9.000 Besucher.<br />

Für 2011 wird eine Steigerung erwartet.<br />

Schwerpunktthemen sind Klärtechnik, Regenwassernutzung,<br />

Vergärung, neueste Entwicklungen in Forschung<br />

und Entwicklung bei Wasser und Smart Metering.<br />

Die IWEX 2011 findet statt in den Hallen 3 und 3a<br />

des NEC in Birmingham/UK vom 24. bis 26. Mai.<br />

Aktuelle Informationen, Seminarprogramme, Ausstellungsmöglichkeiten<br />

und eine Registrierung für die kostenlose<br />

Teilnahme als Besucher im Internet unter www.<br />

iwex.co.uk oder Telefon +44 (0)20 8651 7120. <br />

7. FORUM INDUSTRIEARMATUREN<br />

Trends und Entwicklungen<br />

bei <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Am Donnerstag, den 27. Oktober 2011 findet in<br />

Essen das siebte „Forum <strong>Industriearmaturen</strong>“ statt.<br />

Diese Vortragsveranstaltung mit begleitender Industrieausstellung<br />

wird von der Zeitschrift <strong>Industriearmaturen</strong><br />

veranstaltet.<br />

18 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Das „Forum <strong>Industriearmaturen</strong>“ informiert die Teilnehmer<br />

über neue Entwicklungen im Armaturensektor. Zwischen<br />

den Vorträgen ist dank großzügig bemessener Pausen<br />

viel Raum für Diskussionen und persönlichen Erfahrungsaustausch<br />

vorgesehen. Die kleine Industrieausstellung<br />

unterstützt das Vorhaben und führt zu einem lebhaften<br />

Dialog zwischen Herstellern und Anwendern.<br />

Folgende Themen werden unter anderem präsentiert:<br />

Betreiberanforderungen an die Hersteller von Absperrarmaturen<br />

in der chemischen Industrie<br />

Möglicher Austausch von Armaturen unter Betriebsüberdruck<br />

und bei laufender Produktion<br />

Lebensdauervorhersage von Ventilen mit einem softwarebasierten<br />

Reliability-Index<br />

Das Rapid Reaction Valve - komplett neue Ventilbauart<br />

für Dosieraufgaben<br />

Kompakte, autonome elektrohydraulische Armaturenantriebe<br />

Vorteile der Kombination Armatur-Antrieb aus einer<br />

Hand<br />

Pneumatischer Antrieb in neuartiger Kompaktbauweise<br />

Energieeffizienz bei elektrischen Stellantrieben<br />

OHL Gutermuth<br />

A control and shut off technique you can rely on.<br />

Others simply sell you a product –<br />

we offer a solution.<br />

SOLAR<br />

FUELCELLS<br />

PIPELINES<br />

Customized<br />

Valve Design<br />

„MADE IN GERMANY“<br />

Best Valves<br />

since 1867<br />

Moderiert wird das 7. Forum <strong>Industriearmaturen</strong> wieder<br />

von Ralph-Harry Klaer, Bayer Technology Services<br />

GmbH.<br />

Am Tag zuvor findet an gleicher Stelle das zweite CON-<br />

VAL ® User Meeting statt. Beide Veranstaltungen können<br />

auch als Paket gebucht werden<br />

OHL Gutermuth Industrial Valves GmbH<br />

Helmershäuserstraße 9 · D-63674 Altenstadt<br />

Phone +49.60 47. 80 06-0 · Fax +49.60 47.80 06-29<br />

www.ohl-gutermuth.de · og@ohl-gutermuth.de<br />

NORMEN UND RICHTLINIEN<br />

INDUSTRIEARMATUREN<br />

Neue Normen<br />

Folgende Normen sind beim Beuth Verlag, Berlin, www.beuth.<br />

de, info@beuth.de, erschienen und können von dort bezogen<br />

werden:<br />

Weitere Informationen und Anmeldung: Vulkan-Verlag<br />

GmbH, Helga Pelzer, Tel. +49 (0)201-8200235, Fax:<br />

+49 (0)201 8200240, h.pelzer@vulkan-verlag.de und<br />

online unter www.forum-industriearmaturen.de. <br />

DIN 85003-3, 2011-02: „Technische Lieferbedingungen für<br />

Armaturen im Schiffbau - Teil 3: Absperrklappen“<br />

DIN 3223, 2011-02: „Betätigungsschlüssel für Armaturen“;<br />

Originalsprache: Deutsch; Das Dokument legt die Anforderungen<br />

an Betätigungsschlüssel für Armaturen (Überflurhydranten,<br />

Unterflurhydranten, Schieber mit Vierkantschoner, Anbohrarmaturen)<br />

fest.<br />

DIN 85003-1, 2011-02: „Technische Lieferbedingungen für<br />

Armaturen im Schiffbau - Teil 1: Allgemeines“<br />

DIN 85003-2, 2011-02: „Technische Lieferbedingungen für<br />

Armaturen im Schiffbau - Teil 2: Zusammenstellung möglicher<br />

Anforderungen und Prüfungen“ <br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

19


7.<br />

27. Oktober 2011, Essen, Hotel Bredeney<br />

www.forum-industriearmaturen.de<br />

Programm<br />

Moderation: Ralph-Harry Klaer,<br />

Bayer Technology Services<br />

Wann und Wo?<br />

Folgende Themen sind vorgesehen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Armaturenantriebe<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Termin:<br />

Donnerstag, 27. Oktober 2011<br />

Veranstaltung 09:30 - 17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Essen, Hotel Bredeney, www.hotel-bredeney.de<br />

Zielgruppe:<br />

Das Forum <strong>Industriearmaturen</strong> wendet sich an alle<br />

Fachleute aus dem Bereich Industrie armaturen:<br />

Anwender, Anlagenplaner und -bauer sowie<br />

Anbieter von Armaturen und Armaturenantrieben.<br />

Teilnahmegebühr:<br />

Abonnenten von <strong>Industriearmaturen</strong>/<br />

Mitglieder des VDMA FB Armaturen: 300,00 €<br />

regulärer Preis: 330,00 €<br />

Vortragende sind von den Tagungsgebühren<br />

befreit.<br />

Im Preis enthalten sind die Tagungsunterlagen,<br />

das Catering (2x Kaffee, 1x Mittagessen) sowie<br />

die Parkgebühren am Hotel.<br />

Kombipreis „2.CONVAL User Meeting“ am<br />

26.10.2011 und „Forum <strong>Industriearmaturen</strong>“<br />

am 27.10.2011: 350,00 €<br />

Veranstalter<br />

Mehr Information und Online-Anmeldung unter<br />

www.forum-industriearmaturen.de<br />

Fax-Anmeldung: 0201 - 82 002-40 oder Online-Anmeldung: www.forum-industriearmaturen.de<br />

Ich bin Abonnent von Industrie armaturen / Mitglied des VDMA FB Armaturen<br />

Ich nehme am 2.CONVAL User Meeting“ und „Forum <strong>Industriearmaturen</strong>“ teil<br />

Ich zahle den regulären Preis<br />

Vorname, Name des Empfängers<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

Firma/Institution<br />

E-Mail<br />

Straße/Postfach<br />

Land, PLZ, Ort<br />

Nummer<br />

<br />

Ort, Datum, Unterschrift


PERSÖNLICHES<br />

RTK REGELTECHNIK KORNWESTHEIM<br />

Dr. Andreas Wolf neuer Leiter Vertrieb und Marketing<br />

Dr.-Ing. Andreas Wolf verstärkt das Management der<br />

RTK Regeltechnik Kornwestheim GmbH. Der 45-Jährige<br />

ist bereits seit Mai 2010 im Unternehmen und<br />

verfolgt nun nach intensiver Einarbeitungsphase ehrgeizige<br />

Ziele.<br />

„Mit Andreas Wolf haben wir einen ausgewiesenen<br />

Vertriebsexperten mit großer<br />

internationaler Erfahrung für RTK gewinnen<br />

können“, freut sich RTK Geschäftsführer<br />

Peter Laube. Die Rückkehr in den<br />

Vertrieb war auch einer der wesentlichen<br />

Gründe für Wolf „diese spannende Aufgabe<br />

bei der RTK Regeltechnik zu übernehmen.<br />

Ich bin nun mal ein eingefleischter<br />

Vertriebler“.<br />

Zuvor war der promovierte Chemie-Ingenieur<br />

zunächst fünf Jahre bei der BWT<br />

Wassertechnik GmbH in Schriesheim<br />

tätig, wo er als Vertriebsingenieur Export und schließlich<br />

als Exportleiter fungierte und Niederlassungen in<br />

Russland und Vorderasien aufbaute. Danach folgten<br />

insgesamt acht Jahre bei der Heidelberger Prominent<br />

Dosiertechnik GmbH, Weltmarktführer für Magnetdosierpumpen.<br />

In dieser Zeit übernahm Wolf auch<br />

die Position des technischen Geschäftsführers bei der<br />

Tochterfirma Promaqua, wo er auf ein vielfältiges<br />

Aufgabengebiet aus Entwicklung, IT,<br />

Service und Vertrieb stieß.<br />

Bei RTK ist Wolf nun verantwortlich<br />

für Vertrieb und Marketing und ein<br />

Team von 15 Mitarbeitern. Zu seinen<br />

Hauptaufgaben zählt, die Strukturen<br />

für weiteres Wachstum zu schaffen<br />

und dabei sowohl interne Prozesse zu<br />

optimieren, als auch den Außendienst<br />

in Deutschland neu zu strukturieren.<br />

Dabei hat Wolf neue internationale<br />

Zielmärkte im Blick, wie zum Beispiel<br />

Osteuropa mit Fokus Russland sowie<br />

Lateinamerika. Zudem möchte Wolf<br />

RTK als Anbieter im Kraftwerksbereich neu positionieren<br />

und dabei die Synergien zur US-Muttergesellschaft,<br />

der Circor Gruppe in Burlington, Massachusetts<br />

nutzen. <br />

PUBLIKATIONEN<br />

DIN-TASCHENBUCH 384/1 UND /2<br />

Rohrverlegerichtlinie<br />

DIN-Taschenbuch 384/1: Bauteile, Flansche, Formstücke, Ausrüstungsteile – 2. Auflage –<br />

Berlin: Beuth Verlag, 2010. – 512 S. – DIN A5. – brosch. – 120,- EUR, ISBN 978-3-410-20898-3<br />

DIN-Taschenbuch 384/2: Ausrüstungsteile und Ausführungen – 2. Auflage – Berlin: Beuth Verlag, 2010. –<br />

536 S. – DIN A5. – brosch. – 123,- EUR, ISBN 978-3-410-20901-0<br />

Die beiden Teilbände des DIN-Taschenbuches 384<br />

versammeln die maßgeblichen Normen zum Verlegen<br />

oder Errichten von Rohrleitungssystemen im chemischen<br />

Apparate- und Anlagenbau – unter bestimmten<br />

Voraussetzungen auch in der pharmazeutischen<br />

Industrie.<br />

Der erste Teil der Normensammlung stellt neben der<br />

Rohrverlegerichtlinie die wichtigsten zugehörigen DIN-<br />

(EN)-(ISO)-Normen im Originaltext bereit. Der Band<br />

basiert auf einer Werknorm der Interessengemeinschaft<br />

Regelwerke Technik (IGR e. V.) und spiegelt<br />

Erfahrungswerte aus der chemisch-pharmazeutischen<br />

Industrie wider. Unter anderem geht es um Flansch-<br />

Rohre aus Stahl und Flansch-Formstücke, Formstücke<br />

zum Einschweißen, Emails und Emaillierungen und<br />

ergänzende Normen zum Thema Rohrleitungsbauteile.<br />

Teil 2 (DIN-TAB 384/2) umfasst die Normen<br />

zu Ausrüstungsteilen und zur Ausführung.<br />

Die Taschenbücher richten sich an die Technikverantwortlichen<br />

der Planer, Unterlieferanten, Errichter,<br />

Betreiber und Instandhalter. <br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

21


VDMA<br />

FACHVERBAND ARMATUREN<br />

<strong>Industriearmaturen</strong>hersteller<br />

auf Wachstumskurs<br />

Die deutschen Hersteller von <strong>Industriearmaturen</strong> profitieren<br />

von der positiven Entwicklung auf den Weltmärkten:<br />

2010 erzielten diese ein nominales Umsatzplus von<br />

neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Positive Impulse<br />

kamen vor allem aus dem Außenhandel. Insgesamt liegt<br />

der Umsatz wieder über Vorkrisenniveau.<br />

Die für Ende 2010 erwartete Rückkehr in die schwarzen<br />

Zahlen verdankt die Branche der positiven Entwicklung<br />

der Auftragseingänge. Insgesamt konnten die <strong>Industriearmaturen</strong>hersteller<br />

2010 ein Auftragsplus von 17<br />

Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbuchen. Im Inland<br />

stieg der Umsatz um fünf Prozent, der Auslandsumsatz<br />

lag um 12 Prozent höher als im Vorjahr.<br />

2010 entwickelten sich die Umsätze in den vom<br />

VDMA statistisch erfassten Produktgruppen sehr positiv:<br />

Bei den Regelarmaturen stiegen diese um zehn Prozent,<br />

die Hersteller von Absperrarmaturen verzeichneten ein<br />

Plus von neun Prozent und die Sicherheits- und Überwachungsarmaturen<br />

erzielten 2010 ein Umsatzwachstum<br />

von sieben Prozent.<br />

Die Absatzchancen von <strong>Industriearmaturen</strong> „Made<br />

in Germany“ haben sich 2010 sehr positiv entwickelt:<br />

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhöhten<br />

sich die Ausfuhren von <strong>Industriearmaturen</strong> im Jahr 2010<br />

im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um sieben Prozent<br />

auf rund 2,8 Mrd. Euro (s. Grafik).<br />

China behauptet seine Position als wichtigster Abnehmermarkt<br />

für deutsche <strong>Industriearmaturen</strong>. Die deutschen<br />

Lieferungen nach China sanken allerdings um<br />

zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Krisenjahr<br />

2009 hatten deutsche Exporte von <strong>Industriearmaturen</strong><br />

nach China überproportional um 17 Prozent zugelegt.<br />

Nun führt der Basiseffekt zu einem leichten Rückgang<br />

deutscher Exporte.<br />

Besonders in Russland zeigen sich seit geraumer Zeit<br />

deutliche Nachholeffekte. Noch vor einem Jahr mussten<br />

die Hersteller Nachfragerückgänge von 40 Prozent<br />

verkraften. Ende 2010 erhöhten sich die deutschen Ausfuhren<br />

nach Russland im Vergleich zum Vorjahr um 63<br />

Prozent auf 187 Mio. Euro. Vor allem die steigenden<br />

Exporterlöse für Erdöl, Erdgas und Metalle begünstigen<br />

diese Entwicklung.<br />

Auch auf dem US-amerikanischen Markt nahmen die<br />

Exporte aus Deutschland weiter zu. Mitte 2010 prognostizierte<br />

der Branchenverband Valve Manufacturers<br />

Association of America (VMA) einen Nachfrageschub<br />

nach deutschen <strong>Industriearmaturen</strong>. Insgesamt stiegen<br />

die deutschen Ausfuhren in die USA um 30 Prozent auf<br />

188 Mio. Euro an. Der Investitionsstau löst sich weiter<br />

auf. Die hohen Umweltauflagen bei Industrieprojekten<br />

begünstigen den Export von innovativen und ressourcenschonenden<br />

Industrieprodukten aus Deutschland.<br />

Prognose 2011 Der Fachverband Armaturen erwartet<br />

für 2011 eine weitere Belebung der Weltmärkte und<br />

prognostiziert für 2011 ein Umsatzwachstum von vier<br />

Prozent.<br />

Positive Impulse kommen vor allem aus der chemischen<br />

Industrie, der Petrochemie sowie der Öl- und<br />

Gasgewinnung. Für den Großanlagenbau sind Ost- und<br />

Südasien momentan bedeutende Absatzregionen. Der<br />

Ausbau der Infrastruktur sowie ambitionierte Industrieprojekte<br />

treiben die Nachfrage. Im Bereich der Schiffs- und<br />

Meerestechnik, der <strong>Wasserwirtschaft</strong> sowie der Papierund<br />

Zellstoffindustrie wird mit Nachfragerückgängen gerechnet.<br />

„Technik Forum<br />

<strong>Industriearmaturen</strong>“ –<br />

Erfolgreiche Fortsetzung<br />

der Veranstaltungsreihe<br />

Im Januar trafen sich zahlreiche Vertreter der Armaturenindustrie<br />

zum „Technik Forum <strong>Industriearmaturen</strong>“ um<br />

sich über aktuelle Themen, Trends und Entwicklungen<br />

der Branche zu informieren. Das breit angelegte Vortragsprogramm<br />

aus Theorie und Praxis bot dabei Raum<br />

zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch zwischen<br />

Armaturenherstellern, Kunden und Lieferanten.<br />

22 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Der erste Teil der Veranstaltung stand im Zeichen von<br />

Forschung und Innovation. Neben neuen Ansätzen zum<br />

Korrosionsschutz stand das Zukunftsthema „Steuerung<br />

von Armaturen durch das Ethernet“ auf der Agenda. Eine<br />

Verknüpfung zweier VDMA-Forschungsprojekte, CFD<br />

Berechnung und Innenschalldruckpegel waren weitere<br />

Themen des Technikforums.<br />

Der „Praxis-Block“ am Nachmittag gab einen Einblick<br />

in den Armaturenprüfstand bei EON sowie in die Wareneingangsprüfungen<br />

der Chemieindustrie, dargestellt<br />

am Beispiel der TÜV SÜD Chemie Service GmbH. Eine<br />

Einführung in das Projekt „Alignment of Steel Standards“<br />

rundete die gelungene Veranstaltung ab.<br />

Das nächste „Technik Forum <strong>Industriearmaturen</strong>“ wird<br />

am 25. Januar 2012 im VDMA Frankfurt stattfinden.<br />

Zeitschrift für die Praxis<br />

der Dichtungstechnik<br />

In praxisbezogenen Beiträgen vermittelt die Fachpublikation<br />

einen Überblick über Herausforderungen, aktuelle<br />

Entwicklungen und neue Verfahren aus allen Bereichen<br />

der Dichtungstechnik in industriellen Anwendungen.<br />

Mit Einkaufsberater in jeder Ausgabe.<br />

NEU<br />

Jetzt als Heft<br />

oder als ePaper<br />

erhältlich<br />

„Everything about Water<br />

Expo“, Indien – Premiere<br />

für deutschen Gemeinschaftsstand<br />

Die führende indische Messe für Wasser- und Abwassertechnik<br />

fand vom 6. bis 8. Januar 2011 in Mumbai statt.<br />

282 Aussteller präsentierten sich 17.000 Fachbesuchern.<br />

Zum ersten Mal organisierte der VDMA gemeinsam mit<br />

German Water Partnership (GWP) und ECM-Berlin einen<br />

deutschen Gemeinschaftsstand auf der Everything about<br />

Water Expo. Hier präsentierten sich insgesamt zehn deutsche<br />

Unternehmen dem Fachpublikum. Darüber hinaus<br />

beteiligten sich sechs deutsche Unternehmen an einer<br />

bayrischen Gemeinschaftsbeteiligung sowie ein weiterer<br />

deutscher Aussteller mit einem Einzelstand.<br />

Die Resonanz seitens der Aussteller war überwiegend<br />

positiv. Sie hatten die Möglichkeit, sich mit Kurzpräsentationen<br />

im Water Forum zu präsentieren. Die Messe<br />

wurde von einem hochrangig besetzten Fachkongress<br />

begleitet, dessen Delegierte nach Ende des Kongressprogramms<br />

vom Veranstalter auf den deutschen Gemeinschaftsstand<br />

geführt wurden.<br />

Am zweiten Messetag fand auf dem Gemeinschaftsstand<br />

ein „Get together“ statt, zu dem das Indienbüro<br />

des VDMA wichtige Abnehmer, Wasserversorger sowie<br />

indische Wasserverbände eingeladen hatte.<br />

Die Everything about Water, die 2011 zum 8. Mal<br />

stattfand, rotiert im jährlichen Wechsel zwischen den<br />

Standorten Mumbai, Delhi und Chennai. Durch stetiges<br />

Wachstum hat sich die Veranstaltung zur wichtigsten<br />

Wasserversorgungsmesse Indiens entwickelt. Die nächste<br />

Messe findet im Januar 2012 in Delhi statt. Deutschland<br />

wird dort mit einer offiziellen deutschen Bundesbeteiligung<br />

vertreten sein.<br />

Wählen Sie einfach das Bezugsangebot,<br />

das Ihnen zusagt!<br />

· Als Heft das gedruckte, zeitlos-klassische Fachmagazin<br />

· Als ePaper das moderne, digitale Informationsmedium<br />

für Computer, Tablet-PC oder Smartphone<br />

· Als Heft + ePaper die clevere Abo-plus-Kombination<br />

ideal zum Archivieren<br />

Alle Bezugsangebote und Direktanforderung<br />

finden Sie im Online-Shop unter<br />

www.vulkan-verlag.de<br />

Vulkan-Verlag GmbH<br />

www.vulkan-verlag.de<br />

Dichtungstechnik erscheint in der Vulkan-Verlag GmbH, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen


PRODUKTE &<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Pro-Email:<br />

Höchste Stabilität durch Faserpartikel<br />

Email wird bereits seit tausenden von Jahren zur Versiegelung<br />

von Oberflächen genutzt. Der glasartige,<br />

anorganische Werkstoff ist bekannt für seine Langlebigkeit<br />

und Belastbarkeit. Nach dem Brennen geht er<br />

eine dauerhafte und unlösbare Verbindung mit dem<br />

meist metallischen Trägermaterial ein und ist damit<br />

weitaus mehr als nur eine einfache „Beschichtung“:<br />

Das Email verbindet sich physisch und chemisch mit<br />

dem Grundwerkstoff und bewirkt, dass das Gesamtprodukt<br />

kratzfest, korrosions- und temperaturbeständig<br />

wird.<br />

Im Hinblick auf die Armaturenfertigung erlebt<br />

Email zurzeit eine Renaissance. Denn es erfüllt alle<br />

anspruchsvollen Anforderungen, die insbesondere<br />

an Wasserarmaturen gestellt werden: Sie müssen<br />

hygienisch sein (beim Einsatz in Trinkwassersystemen),<br />

dürfen nicht korrodieren oder sich verformen<br />

und müssen säurefest und chemikalienbeständig sein<br />

(z. B. beim Einsatz im Bereich Abwassertechnik).<br />

Technisches Email erfüllt diese Anforderungen in hohem<br />

Maß. Wegen seiner glatten Oberfläche bietet<br />

es hygienisch einwandfreie Verhältnisse und verhindert<br />

jegliche Diffusion oder Blasenbildung zwischen<br />

Grundwerkstoff und Beschichtung. Gleichzeitig ist es<br />

witterungsbeständig, temperaturstabil und zeichnet<br />

sich durch hervorragende Kratzfestigkeit und Härte<br />

aus. Emailbeschichtungen werden aus diesem Grund<br />

auch vielseitig für Armaturen eingesetzt.<br />

bei der komplexen Technik der Emaillierung vor allem<br />

auf eine optimale Abstimmung von Email, Gusseisen<br />

und Brennverfahren ankommt. So schafft beispielsweise<br />

erst die optimale Zusammensetzung der Grundbestandteile<br />

im Gusseisen die Voraussetzung dafür,<br />

dass sich Gusseisen und Email nach dem Brennen zu<br />

einer perfekten Verbindung zusammenfügen. ERHARD<br />

verwendet für seine Armaturen hochwertigen Sphäroguss,<br />

in dem genau definierte Anteile an Kohlenstoff,<br />

Silizium, Mangan, Phosphor, Schwefel, Magnesium,<br />

Aluminium und weitere Spurenelemente enthalten<br />

sind.<br />

Auch das Email von ERHARD zeichnet sich durch<br />

seine besondere Zusammensetzung aus: Es wird ausschließlich<br />

ein spezielles Faseremail verwendet, das<br />

den Armaturen eine unvergleichliche Schlagfestigkeit<br />

verleiht. Dabei werden in die Email-Grundmasse kurze<br />

Fasern eingebracht. Diese verhindern im Fall einer<br />

äußeren Beschädigung der Armatur, dass sich<br />

entstandene Risse im Material fortsetzen. Stattdessen<br />

wird ein Riss an der nächsten Faser gestoppt – ganz<br />

ähnlich wie Klebstoff die Ausdehnung einer Laufmasche<br />

verhindert.<br />

Extreme Schlagfestigkeit dank Fasermatrix<br />

Armaturen in Emailausführung gehören seit vielen<br />

Jahrzehnten zum Kernsortiment von ERHARD. Dementsprechend<br />

fundiert ist auch das Wissen, dass es<br />

Bild 1: Emaillierte Absperrklappe ROCO Premium<br />

Bild 2: Multamed Premium Absperrschieber<br />

24 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Pro-Email: Lebenslanger Korrosionsschutz für<br />

Wasserarmaturen Durch die einzigartige Materialzusammensetzung<br />

sind ERHARD Wasserarmaturen<br />

extrem robust und schlagfest und verfügen über einen<br />

lebenslangen Korrosionsschutz. Die Vollemaillierung<br />

Pro-Email bietet zudem den Vorteil, dass keine Schnittstellen<br />

oder Übergangszonen zwischen Email und<br />

Epoxy-Beschichtung, die die nichtemaillierten Oberflächen<br />

des Produktes überzieht, vorhanden sind. Pro-<br />

Email hat eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen<br />

Säuren, Laugen und neutrale organische Medien.<br />

Es bietet außerdem absolute Trinkwasserhygiene,<br />

weshalb Armaturen für die Wasserversorgung auch<br />

zu den klassischen Anwendungen von Pro-Email gehören.<br />

Zu ihnen gehören unter anderem Hydranten,<br />

Absperrklappen und Multamedschieber genauso wie<br />

Anbohrschellen.<br />

Bei der Verwendung von Elastomerdichtungen<br />

fungiert Pro-Email darüber hinaus als ideale Gegendichtfläche<br />

und die Dichtung kann direkt gegen das<br />

glatte Email geschlossen werden. Dadurch werden<br />

die Bedienkräfte reduziert und ein einfaches Öffnen<br />

und Schließen möglich. Durch den geringen Reibverschleiß<br />

unterliegen Dichtungen darüber hinaus einem<br />

deutlich geringeren Verschleiß. Ein Tausch der Dichtungen<br />

kann in vielen Fällen vermieden werden.<br />

Die Vorteile der neuen Vollemaillierung für den Kunden<br />

liegen auf der Hand: Pro-Email Armaturen können<br />

in allen anspruchsvollen Stationen des Wasserkreislaufs<br />

eingesetzt werden. Sie garantieren dauerhaften<br />

Schutz und bringen wegen ihrer Langlebigkeit und<br />

Pflegeleichtigkeit einen echten wirtschaftlichen Nutzen<br />

mit sich.<br />

ERHARD GMBH & CO. KG<br />

89522 Heidenheim<br />

Tel.: +49 (0)7321 320-0<br />

info@erhard.de


PRODUKTE &<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Schachtlose dezentrale Antriebslösungen<br />

für erdverlegte Armaturen<br />

Bei der Automatisierung erdverlegter Armaturen in der<br />

Wasser-, Gas- und Fernwärmeversorgung, der Wasserentsorgung<br />

sowie in der Industrie übersteigen die<br />

Kosten für den Bau eines Schachtes, die Verlegung<br />

von Kabeln sowie die Installation eines Schaltschrankes<br />

samt MSR-Technik die Kosten für den Stellantrieb<br />

in der Regel deutlich. Hinzu kommen laufende Kosten<br />

für die Instandhaltung des Schachtes und des Schaltschrankes.<br />

Durch die speziell für die Automatisierung<br />

erdverlegter Armaturen konzipierten 3S Dreh- und<br />

Schwenkantriebe lassen sich diese Nebenkosten<br />

erheblich senken oder sogar ganz vermeiden. Die<br />

gesamten Automatisierungskosten sinken dadurch um<br />

bis zu 80 %.<br />

Durch die 3S Einbauanordnung kann auf ein<br />

aufwendiges Schachtbauwerk vollständig verzichtet<br />

werden (Bild 1). Die IP 68 (2m) wasserdichten 3S<br />

Antriebe werden je nach Ausführung unter einer DIN-<br />

Straßenkappe oder einem Standard-Schachtabschnitt<br />

direkt ins Erdreich eingebaut. Als Fundament dient<br />

die verdrehsichere Trageplatte des Systems Berliner<br />

Kappe ® . Die Verbindung zur Armatur erfolgt über<br />

eine passend abgelängte Spindelverlängerung, die<br />

Armatur bleibt über einen Normvierkant an der Antriebsoberseite<br />

manuell zu betätigen. Der Antrieb ist<br />

durch die Straßenabdeckung von oben für Wartungen<br />

zugänglich (Bild 2).<br />

Erfordert es die Einbausituation, können 3S Antriebe<br />

über normierte Anschlussstellen nach DIN 5210 bzw.<br />

DIN 5211 direkt an die Armatur geflanscht werden. 3S<br />

Antriebe sind für den Einsatz in Schutzzone 2 nach der<br />

ATEX-Richtlinie konstruiert.<br />

Kern der elektrischen 3S Stellantriebe ist die innovative<br />

3S Gleichstrom-Antriebstechnik mit einem sehr hohen<br />

Wirkungsgrad. 3S Drehantriebe sind in verschiedenen<br />

Ausführungen mit Spitzendrehmomenten bis 2000 Nm<br />

erhältlich. Für geringe Überdeckungen sind flache Bauformen<br />

verfügbar. Ab Juni 2011 komplettieren zwei Modelle<br />

für Schieber mit steigender Spindel das Sortiment<br />

der Drehantriebe. Der leistungsstärkste 3S Schwenkantrieb<br />

kann Losbrechmomente bis 9000 Nm realisieren.<br />

Mit 3S Schwenkantrieben können so die allermeisten<br />

Kugelhähne in Fernwärmenetzen ohne Zusatzgetriebe<br />

automatisiert werden.<br />

Alle 3S Antriebe verfügen über einen eigenen Steuerrechner.<br />

Zahlreiche Standard- und Komfortfunktionen<br />

moderner Antriebssteuerung sind verfügbar: Drehmoment-/Weg-Abschaltung,<br />

programmierbare Geschwindigkeitsprofile<br />

(z. B. langsam in die Endpositionen fahren),<br />

internes Logbuch, Messung, Speicherung und<br />

Bild 1: Einbauanordnung und Einbau des 3S 500 D<br />

Bild 2: 3S Antriebe zur Automatisierung von Havariearmaturen<br />

im Wärmenetz<br />

26 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


PRODUKTE &<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Übertragungsmöglichkeit des Zustandes der Armatur<br />

in Form der Drehmomentkurve über den gesamten<br />

Stellvorgang, umfangreiche Selbstdiagnosefunktionen<br />

und programmierbare Routinen im Fall einer Drehmomentstörung.<br />

Zusätzlich können von der Antriebssteuerung<br />

externe Sensordaten verarbeitet und über die<br />

Antriebskommunikation an eine Leitstelle weitergereicht<br />

werden. Dadurch kann der Antrieb etwa in Verbindung<br />

mit Druck- bzw. Durchflussmessungen ohne<br />

externe SPS Reglungsfunktionen übernehmen oder als<br />

Rohrbruchsicherung fungieren.<br />

Aufgrund des hohen Wirkungsgrads der 3S Antriebe<br />

und der Verwendung bürstenloser EC-Gleichstrommotoren<br />

ist ein reiner Akkubetrieb möglich. Je<br />

nach Dimensionierung der Akkus und den Anforderungen<br />

des Netzbetriebes und der Armatur können die<br />

Akkus z. B. über ein Solarpaneel geladen werden.<br />

Im Rahmen eines Havariekonzeptes kann es reichen,<br />

die Akkus manuell im Rahmen festgelegter Wartungszyklen<br />

nachzuladen. Selbstverständlich wird der Ladezustand<br />

fortlaufend überwacht und an die Leitwarte<br />

übermittelt. Ist ein Stromnetzanschluss vorhanden,<br />

können die Antriebe mit 230 VAC versorgt werden.<br />

3S Antriebe lassen sich bidirektional über das<br />

Handy-Funknetz ansteuern. Auf diesem Gebiet kooperiert<br />

die 3S Antriebe GmbH mit der Berliner ettex<br />

GmbH, einem Speziallisten für die GPS/GPRS gestützte<br />

M-2-M Kommunikation. Die von der ettex GmbH<br />

entwickelte active-X Servertechnologie sorgt neben der bidirektionalen<br />

Kommunikation mit den 3S Antrieben für die<br />

einfache Anbindung an ein beliebiges Prozessleitsystem.<br />

Standardmäßig werden 3S Antriebe über Profibus angesteuert.<br />

Im Ergebnis lassen sich durch die 3S Antriebslösungen<br />

hohe Nebenkosten einsparen:<br />

Errichtung und Unterhalt eines Schachtbauwerks<br />

Verlegung eines Stromkabels / Stromnetzanschluss<br />

Verlegung eines Datenkabels / Errichtung Schaltschrank<br />

inkl. SPS und Telefonnetzanschluss<br />

Ortssteuerstelle - die Antriebe können mit Hilfe eines mobilen<br />

PC über das Internet vor Ort angesteuert werden<br />

Dadurch kann die Automatisierung erdverlegter Armaturen<br />

wirtschaftlich werden. 3S Antriebe sind ideal für die Umsetzung<br />

von Havariekonzepten bzw. zur Optimierung des<br />

Netzbetriebs, da die Inbetriebnahme der Antriebe ohne<br />

Versorgungsunterbrechung und mit geringen Tiefbaukosten<br />

erfolgen kann.<br />

WASSER BERLIN 2011<br />

Halle 4.2, Stand 415<br />

3S ANTRIEBE GMBH<br />

D-12109 Berlin<br />

Tel.: +49 (0)30 7007764-0<br />

f.sacharowitz@3S-Antriebe.de<br />

WASSER BERLIN<br />

INTERNATIONAL<br />

Fachmesse und Kongress<br />

Wasser und Abwasser<br />

02.–05. Mai 2011<br />

Highlights:<br />

Jetzt online<br />

registrieren!<br />

Messe Berlin GmbH · Messedamm 22 · 14055 Berlin<br />

Telefon +49(0)30/3038-2148 · Telefax +49(0)30/3038-2079<br />

www.wasser-berlin.de · wasser@messe-berlin.de


Weichdichtender Plattenschieber für<br />

feststoffbeladene Medien<br />

Die beidseitig dichtenden Plattenschieber der Baureihe<br />

Hera BD von KSB, sind von DN 50 bis DN<br />

1200 lieferbar. Abhängig von der Nennweite sind<br />

die aus Grauguss gefertigten Armaturen bis maximal<br />

10 bar Betriebsdruck belastbar. Ihre Einsatzgebiete<br />

liegen hauptsächlich im Bereich von feststoffbeladenen<br />

Medien, wie sie in Anlagen zur Abwasser-,<br />

Schlamm- oder Regenwasserbehandlung vorkommen.<br />

Außerdem eignen sie sich für Anwendungen in der<br />

Zuckerindustrie, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie,<br />

der Stahlindustrie oder Biogasanlagen.<br />

Das einteilige (bis DN 500) beziehungsweise<br />

zweiteilige Gehäuse (ab DN 600) besitzt einen<br />

vollen Durchgang und ist innen komplett bearbeitet.<br />

Dies führt zu sehr guten Durchflusseigenschaften und<br />

einer hohen Passgenauigkeit der verwendeten Bauteile.<br />

Die Schieberplatten selbst sind aus Edelstahl gefertigt,<br />

beidseitig poliert und über den vollen Hub in<br />

einer gekammerten U-Bügeldichtung geführt. Dadurch<br />

wird eine hohe Dichtheit in beide<br />

Durchflussrichtungen erzielt und<br />

ein strömungsbedingtes „Flattern“<br />

der Platte in Zwischenstellung verhindert.<br />

Das Gehäuse ist zusätzlich<br />

mit Spülecken ausgestattet,<br />

die das Freispülen des Sitzes beim<br />

Schließvorgang unterstützen.<br />

Eine Stopfbuchspackung aus<br />

einer PTFE imprägnierten Faser<br />

sorgt für eine sichere Abdichtung<br />

nach außen und erlaubt ein servicefreundliches<br />

Austauschen der<br />

Packung ohne die Armatur aus der<br />

Rohrleitung auszubauen.<br />

Ein robuster und kompakter<br />

Aufbaubügel aus Stahl ermöglicht<br />

den einfachen Aufbau von Elektrooder<br />

Pneumatikantrieben wie auch<br />

Dauerhafter Schutz<br />

mit ERHARD Pro-Email<br />

Seit Jahrtausenden bewährt, ist Email optimal für den Schutz<br />

hochwertiger Armaturen. Das glasartige, hochfeste Email bildet<br />

eine dauerhafte Verbindung mit dem Trägermaterial und<br />

gewährleistet durch die glatte Oberfläche eine optimale Hygiene,<br />

gerade für Trinkwasser. Zahlreiche Armaturen aus dem<br />

ERHARD Sortiment sind bereits in einer vollemaillierten Ausführung<br />

mit ERHARD Pro-Email erhältlich, das dank der eingelagerten<br />

Fasern zudem eine hohen Schutz vor Rissbildung<br />

bietet:<br />

ERHARD Unterflurhydrant und ERHARD City-Hydrant<br />

ERHARD ROCO Premium Absperrklappe<br />

ERHARD Multamedschieber Premium<br />

ERHARD ABS Premium Anbohrschelle<br />

www.schmieding.de – www.erhard.de<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.erhard-pro-email.de<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

29


PRODUKTE &<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Elektrische Stellantriebe für<br />

den Wasserbereich<br />

Die Wasser Berlin ist im Jahr 2011 eine der wichtigsten<br />

Veranstaltungen im Messekalender der AUMA, einem<br />

der führenden Hersteller elektrischer Stellantriebe. AU-<br />

MA zeigt auf seinem Stand die große Bandbreite seiner<br />

Produkte im Bereich der Armaturenautomatisierung,<br />

angefangen von den neuen Schwenk- und Drehantrieben<br />

SGC und SVC mit einem Drehmomentbereich von<br />

10 bis 500 Nm bis hin zu den großen Drehantriebs-/<br />

Schwenkgetriebe-Kombinationen mit Drehmomenten bis<br />

zu 675 000 Nm.<br />

Die neuen SGC und SVC Antriebe zeichnen sich durch<br />

ihre kompakte Bauform aus. Ermöglicht wird dies durch<br />

eine koaxiale Anordnung eines Gleitkeilgetriebes mit<br />

einem Permanentmagnetmotor. Alle zur Steuerung der<br />

Antriebe erforderlichen Komponenten, inklusive einer<br />

Ortssteuerstelle, sind in einem Gehäuse untergebracht.<br />

Die Antriebe bieten sich gerade dort zum Einsatz an, wo<br />

beengte Platzverhältnisse herrschen. Neben einer parallelen<br />

Schnittstelle, sind die Antriebe auch mit Profibus DP<br />

und Modbus RTU Schnittstellen erhältlich.<br />

Bei den GS Getrieben hat AUMA das bewährte Endanschlagsprinzip<br />

weiter optimiert. Konnte es bisher, zum<br />

Beispiel bei Versagen der automatischen Abschaltung,<br />

zu einer schwer zu lösenden Blockade in einer Endlage<br />

kommen, so wird das durch die neue Block Stop Konstruktion<br />

verhindert. Sogenannte Sicherheitskeilscheiben<br />

sorgen dafür, dass das erforderliche Lösemoment bei<br />

lediglich 60 % des Moments liegt, mit dem der Endanschlag<br />

angefahren wurde.<br />

Endschaltern. Sowohl der Bügel als auch alle anderen Bauteile<br />

aus Grauguss und Stahl sind durch eine Epoxidbeschichtung<br />

gegen Korrosion geschützt.<br />

Der Flanschanschluss erfolgt über Gewindesacklöcher und<br />

am Gehäuse vorbei geführte Schrauben. Auf diese Weise ist<br />

der Schieber als Einklemm- oder auch als Endarmatur gegen<br />

den vollen Betriebsdruck einsetzbar.<br />

Standardmäßig in die Flanschfläche integrierte O-Ringe machen<br />

weitere Dichtungen überflüssig.<br />

Die Plattenschieber entsprechen den Anforderungen der europäischen<br />

Druckgeräterichtlinie und können zusätzlich auch in<br />

explosionsgefährdeten Bereichen der Gruppe II, Kategorie 2<br />

gemäß ATEX 94/9/EG verwendet werden.<br />

WASSER BERLIN 2011<br />

Halle 4.2, Stand 212<br />

KSB AKTIENGESELLSCHAFT<br />

Frankenthal<br />

Tel.: +49 (0)6233 86-3702<br />

christoph.pauly@ksb.com<br />

Ein weiterer Schwerpunkt ist der verbesserte Korrosionsschutz.<br />

Zentrales Element ist eine Zweischicht-Pulverlackierung,<br />

die bereits in der Grundausführung die<br />

Anforderungen der Korrosivitätskategorie C4 (stark) nach<br />

EN ISO 12944-2 erfüllt.<br />

WASSER BERLIN 2011<br />

Halle 4.2, Stand 211<br />

AUMA RIESTER GMBH & CO. KG<br />

79379 Müllheim<br />

Tel.: +49 (0)7631 8090<br />

riester@auma.com<br />

30 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Rückschlagklappe K4<br />

Regelarmaturen<br />

für Wasseranwendungen<br />

Mankenberg zeigt auf der Wasser Berlin Neuheiten und Produktklassiker<br />

speziell für die <strong>Wasserwirtschaft</strong>. Aus der breiten Palette an Druckminderern,<br />

Be- und Entlüftungsventilen, Schwimmerventilen, Überströmventilen<br />

und Vakuumbrechern werden besondere Messe-Highlights präsentiert.<br />

Die Überströmventile UV 4.4, UV 1.3 und die pilotgesteuerten Regelventile<br />

RP 114/115 sowie der Rückflussverhinderer RV 11 sind für Trinkwasserbereiche<br />

geeignet und bieten eine große Palette an Anschlussvarianten.<br />

Der Be- und Entlüfter EB 1.75 beispielsweise verarbeitet höchste<br />

Durchsätze beim Anfahren und Entleeren von großvolumigen Wassersystemen.<br />

Er verfügt über eine Vollausstattung mit Druckstoßdämpfung und<br />

Entgasungskrümmer (Anti-Shock-Ausrüstung, Sub-Kit u.v.m.).<br />

EB 1.75 ist ein kombinierter Anfahr-, Dauerbe- und Entlüfter mit<br />

Schwimmersteuerung. Beim Anfahren wird eine große Luftmenge bei<br />

geringem Druck über einen großen Kegel abgeleitet. Ist der Entlüfter<br />

geschlossen und es fallen weitere geringe Luftmengen im Dauerbetrieb<br />

an, öffnet ein zweiter kleiner Kegel und leitet die anfallende Luft ab.<br />

Der große Kegel öffnet erst bei Absinken des Niveaus bei gleichzeitiger<br />

Druckentlastung. Bei entstehendem Unterdruck öffnen die Ventile sofort.<br />

Die Be- und Entlüfter EB 1.75 sind schwimmergesteuerte, kompakte Geräte<br />

für Wasser. Die Gehäuse sind aus Sphäroguss mit durchgehender<br />

Epoxy-Beschichtung hergestellt. Der Ventilkegel ist weichdichtend ausgeführt.<br />

Verschiedene Modelle von Be- und Entlüftern, zum Beispiel des Typs<br />

EB 1.10, EB 1.12 oder EB 1.59 sind weitere Highlights auf dem Messe-<br />

Stand in Berlin.<br />

WASSER BERLIN 2011<br />

Halle 4.2, Stand 409<br />

MANKENBERG GMBH<br />

23556 Lübeck<br />

Tel.: +49 (0)451 87975-0<br />

gm@mankenberg.de<br />

pvc-pp-pvdf Armaturen aus hochwertigem<br />

Kunststoff aus eigener Produktion und<br />

Entwicklung unter anderem für chemischen<br />

Industrieanlagenbau, Galvanotechnik,<br />

Bewässerung und Wasseraufbereitung.<br />

Praher Valves GmbH<br />

4311 Schwertberg, Poneggenstrae 5<br />

Austria / Europe, Tel. +43 / 7262 / 61179-0<br />

info@praher-valves.com<br />

Deutschland<br />

Praher Armaturen GmbH<br />

91154 Roth, Regensburger Ring 12<br />

Tel. +49 / 9171 / 98985-0<br />

office.de@praher-valves.com


2011<br />

A Valve Tour Show Will Be Well Matched For Both<br />

Beijing and Macao!<br />

Join the winner<br />

BEIJING SHOW<br />

September 21-23, 2011<br />

Beijing National Agriculture<br />

Exhibition Center (New Hall)<br />

MACAO SHOW<br />

October 27-29, 2011<br />

The Venetian® Macao Resort<br />

Hotel-Cotai Expo<br />

Organizers:<br />

1 st Stop<br />

Beijing<br />

Media Partners:<br />

2 nd Stop<br />

Macao<br />

Hongkong<br />

AIT Events Co., Ltd.<br />

Contact: Mr. Allen Yang Tel:+86 10-8586 8930<br />

E-mail:valveasia@ait-events.com www.valve-asia.com<br />

Kunststoffarmaturen für Wasseranwendungen<br />

Einer der führenden europäischen Hersteller von<br />

Kunststoffarmaturen, Fittings und Ventilen mit internationalen<br />

Referenzen und Standards ist CEPEX. Im Juli<br />

2010 fusionierte die CEPEX GmbH mit der Fluidra<br />

Deutschland GmbH. Die Fluidra-Gruppe ist ein börsennotiertes,<br />

multinationales spanisches Unternehmen<br />

mit Sitz in Sabadell (Barcelona), das sich der<br />

Entwicklung von nachhaltigen Lösungen im Umgang<br />

mit kostbarem Wasser widmet. Das Unternehmen ist spezialisiert auf<br />

Projektlösungen für die Wasseraufbereitung, Wasserschutz und Wasserattraktionen.<br />

Unter der Marke CEPEX bietet die Fluidra ein Vollsortiment an PVC-<br />

U Fittings für den Kunststoff-Rohrleitungsbau. Dieses Angebot wurde<br />

dieses Jahr durch ein Sortiment an PVC-C Fittings für Anwendungen<br />

im höheren Temperaturbereich noch erweitert. Darüber hinaus bietet<br />

CEPEX eine Vielzahl an Ventilen wie Kugelhähne, Absperrklappen,<br />

Rückschlagventile und Absperrschieber, darunter zum Beispiel eine<br />

hochqualitative Industrieserie an Kugelhähnen und Absperrklappen<br />

in den Werkstoffen PVC-U, PVC-C, PP-H, PVDF und ABS. Besonders<br />

hervorzuheben sind hier die Absperrklappen, die bis einschließlich<br />

der Größe D315 eine Druckbelastbarkeit von PN10 bieten – und<br />

somit eine wirkliche kostengünstige Alternative zu einer Metallausführung<br />

darstellen, die auch in den Bereichen Logistik, Handhabung und<br />

Langlebigkeit punkten kann. Abgerundet wird das CEPEX Sortiment<br />

mit DVGW-zertifizierten PP Klemmfittings für die PE Verrohrung, Anbohrschellen<br />

und Rohrklemmen sowie PE Fittings.<br />

WASSER BERLIN 2011<br />

Halle 4.2, Stand 220<br />

CEPEX GMBH<br />

31032 Betheln<br />

Tel.: +49 (0)5182 9081-52<br />

cepexgmbh@cepex.com<br />

32 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


MARKTSPIEGEL<br />

Marktspiegel: Schieber<br />

Der Schieber ist normalerweise eine reine Absperrarmatur (von<br />

speziellen Bauarten abgesehen). Wesentlicher Vorteil ist der<br />

geringe Druckverlust in Offenstellung, da der gesamte Strömungsquerschnitt<br />

freigegeben wird. Darüber hinaus können Schieber in<br />

jeder Lage eingebaut werden.<br />

Schieber werden meist für große Nennweiten oder hohe Drücke<br />

eingesetzt. Ausführungen für sehr tiefe oder sehr hohe Temperaturen<br />

sind ebenfalls erhältlich.<br />

Nachteilig sind die großen Abmessungen (Höhe) und der große<br />

Hub, der lange Betätigungszeiten erforderlich macht.<br />

Haupteinsatzgebiete sind Wasser- und Dampfkreisläufe, Wasserversorgungsnetze,<br />

feststoffbeladene Medien und Schüttgüter.<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

33


MARKTSPIEGEL<br />

34 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

35


MARKTSPIEGEL<br />

36 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Wasser ist unser Element:<br />

Das Impuls-Spül-Verfahren Comprex ®<br />

von Hammann.<br />

www.hammann-gmbh.de<br />

Wir übernehmen die Leitung für sauberes Wasser. Mit unserem Comprex ® -<br />

Verfahren reinigen wir Rohrnetze gründlich, schonend und nachhaltig.<br />

Ob kommunale Trinkwassernetze, Rohwasserleitungen oder Abwasser-Druckleitungen:<br />

mehr Hygiene und Betriebssicherheit ganz ohne Chemie, nur mit Wasser und Luft.<br />

Fordern Sie Informationsmaterial an oder besuchen Sie uns im Internet.<br />

■ Hammann GmbH<br />

Zweibrücker Straße 13<br />

D-76855 Annweiler am Trifels<br />

Tel. +49(0)63 46/30 04-0<br />

info@hammann-gmbh.de<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

37


MARKTSPIEGEL<br />

38 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


MARKTSPIEGEL<br />

38 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


FACHBEITRAG<br />

Präzise Regelung von<br />

Wasserversorgungsanlagen mit<br />

Ringkolbenventilen<br />

Ringkolbenventile sind besondere Regelventile, eigens für Regelaufgaben in der Wasserversorgung<br />

konstruiert. Im Gegensatz zu Absperrschiebern und Absperrklappen, die überwiegend<br />

reine Absperrfunktionen in Rohrleitungsnetzen übernehmen, erfüllen Ringkolbenventile die<br />

speziellen Anforderungen des Regelbetriebes. Ringkolbenventile finden ihren Einsatz überwiegend<br />

dort, wo Volumenströme genau dosiert oder Wasserdrücke exakt geregelt bzw. abgebaut<br />

werden müssen.<br />

PETER OPPINGER<br />

Bereits in den 30er Jahren wurden die Leistungen<br />

von Wasserversorgungs- und Wasserkraftanlagen<br />

derart gesteigert, dass auch die Anforderungen<br />

an Rohrleitungsdurchmesser und<br />

Leitungslängen, sowie Betriebsdrücke und Durchflussgeschwindigkeiten<br />

zugenommen haben. Die zum damaligen<br />

Zeitpunkt verwendeten Absperrorgane, meist<br />

Keilschieber, mussten optimiert und den gestiegenen<br />

Anforderungen angepasst werden. Es wurden breitere<br />

Dichtungsringe eingesetzt, Keilführungen bearbeitet<br />

oder auch verlängert aber letztlich war ein Schieber<br />

nicht die geeignete Regelarmatur.<br />

Der Ringschieber stellte damals eine Sonderausführung<br />

der Armaturengruppe Ventile dar. Beim<br />

Ringschieber war der Kreisquerschnitt jedoch durch<br />

einen Innenkörper in einen ringförmigen Querschnitt<br />

überführt, der sich am Ventilaustritt wieder in einen<br />

runden Querschnitt zusammenführte. Damit hatte der<br />

Ringschieber seinen Namen gefunden. Im Laufe der<br />

Jahre wurde der Ringschieber zum Ringkolbenschieber<br />

bzw. Ringkolbenventil (Bild 1) weiterentwickelt.<br />

Das Ringkolbenventil ist eine Regelarmatur in<br />

Durchgangsform, in jeder Stellung mit einem ringförmigen<br />

Durchflussquerschnitt. Im Inneren des Gehäuses<br />

wird die Abschlussbuchse (auch Kolben genannt)<br />

durch einen Kurbeltrieb in Strömungsrichtung axial<br />

zum Dichtsitz der Armatur hin bewegt. Ringkolbenventile<br />

sind Regelorgane, die mittels kontinuierlicher<br />

Einschnürung zum Sitz unterschiedliche Druckverluste<br />

in Leitungssystemen erzeugen, um die Durchflussmenge<br />

in Abhängigkeit vom Stellweg zu verändern.<br />

Je nach Anwendungsfall muss die Armatur in<br />

der Nennweite ausreichend bemessen sein, damit<br />

bei geringster Druckdifferenz die größte geforderte<br />

Durchflussmenge erreicht wird bzw. maximale Druckdifferenzen<br />

kavitationsfrei abgebaut werden. Zudem<br />

dürfen über den gesamten Stellweg keinerlei Schäden<br />

durch Schwingungen oder Kavitationserscheinungen<br />

im nachfolgenden Leitungssystem oder Bauwerk<br />

entstehen.<br />

VAG hat das seit Jahrzehnten bewährte Ringkolbenventil<br />

für Regelaufgaben in der Wasserversorgung<br />

Bild 1: VAG RIKO ®<br />

Ringkolbenventil<br />

40 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


weiterentwickelt. Das heutige VAG RIKO ® Ringkolbenventil<br />

ist in den Nennweiten DN 150 bis 2000 im<br />

Druckstufenbereich PN 10 bis 40 nahezu durchgängig<br />

verfügbar. Mittlerweile sind weltweit bereits zahlreiche<br />

Ringkolbenventile im Einsatz, sogar Ventile der<br />

Größen DN 200, DN 250, DN 600, DN 800 und<br />

DN 900 in der Druckstufe PN 100.<br />

Die kompakte Gehäuseausführung wird durchgängig<br />

aus hochwertigem, duktilem Gusseisen EN-JS<br />

1030 (GGG 40) hergestellt. Die Innenteile werden<br />

bis zur Nennweite DN 600 standardmäßig komplett<br />

aus Edelstahl A2 gefertigt. Die Kolbenführung<br />

ist einheitlich für alle Nennweiten bis einschließlich<br />

DN 2000 mittels im Gehäuse aufgepanzerter Längsführungen<br />

aus Bronze (Bild 2). Dadurch sind eine<br />

optimale Längsführung und damit das spielfreie Gleiten<br />

der Abschlussbuchse gewährleistet, bei gleichzeitig<br />

äußerst geringen Betätigungsmomenten.<br />

Das Gehäuse ist einteilig, der Innenkörper ist<br />

durch Rippen mit dem Außengehäuse verbunden. Am<br />

Einlauf ist der Innenkörper kugelförmig ausgebildet.<br />

Der Ringraum ist so gestaltet, dass eine kontinuierliche<br />

Einschnürung zum Sitz erfolgt. Der Kolben wird über<br />

einen innenliegenden Kurbelantrieb bewegt. Neue<br />

Dichtungssysteme für Gehäusesitz, Abschlussbuchse<br />

und Wellenlager garantieren Korrosionssicherheit,<br />

hohe Leistungsfähigkeit und eine lange Lebensdauer.<br />

Durch die vollständig gekapselte Lagerung kann kein<br />

Medium (Wasser) in die Lagerung eindringen, wodurch<br />

eine lange Lebensdauer gewährleistet ist.<br />

Die Wellenabdichtung wurde von dem bewährten<br />

Dichtprinzip der VAG EKN ® Absperrklappe übernommen<br />

und erfolgt mittels einer doppelten O-Ring Abdichtung.<br />

Im Inneren der Armatur wird zwischen dem<br />

Gehäuse und der Abschlussbuchse ein vierseitig dichtender<br />

Quadring als doppelte Dichtung verwendet. Er<br />

ist verdrehsicher und gewährleistet dauerhafte Dichtheit<br />

auch bei hohen Lastspielen. Die Abschlussdichtung<br />

am Dichtsitz wurde so im Strömungsschatten angeordnet,<br />

dass Steine oder Geröll keinerlei Schäden<br />

an der Abschlussdichtung verursachen und sich die<br />

Verschleißerscheinungen an der Dichtung minimieren.<br />

Alle Dichtungen haben die Zulassung nach W 270,<br />

die einen uneingeschränkten Einsatz im Trinkwasser<br />

ermöglicht.<br />

EINSATZBEREICHE<br />

VAG Ringkolbenventile sind sowohl für Rohwasser,<br />

Trinkwasser, als auch für Kühlwasser mit Temperaturen<br />

von üblicherweise bis zu 50 °C geeignet.<br />

Haupteinsatzgebiete von Ringkolbenventilen sind:<br />

Wasserförderung in Talsperren und Staudämmen<br />

Bypassleitungen von Wasserkraftanlagen<br />

Fernleitungen<br />

Bild 2: Bronzeführungen eines VAG RIKO ®<br />

Ringkolbenventils DN 1600a<br />

Wasseraufbereitung in Wasserwerken<br />

Wasserversorgung in Pumpstationen<br />

Zulaufregelung von Hochbehältern<br />

Trinkwassernetze<br />

Kühlwasserkreisläufen von Industrie- und Kraftwerksbetrieben<br />

Hier haben sich über Jahrzehnte hinweg die Ringkolbenventile<br />

von VAG weltweit in vielen Projekten<br />

bewährt.<br />

Weiterhin können Ringkolbenventile auch in der<br />

Zuluftregelung von Belebungsbecken in Kläranlagen<br />

eingesetzt werden, da mit ihnen deutlich bessere<br />

Regelkennlinien als mit Plattenschiebern oder Einklemmklappen<br />

erzielt werden können.<br />

PLANUNG UND AUSLEGUNG<br />

Ringkolbenventile sind Stellglieder, die nach dem<br />

Drosselprinzip Druckverluste in Leitungen erzeugen,<br />

um den Durchfluss nach einer gewünschten Kennlinie<br />

in Abhängigkeit vom Stellweg zu verändern. Die<br />

jeweilige Nennweite des Ringkolbenventils und das<br />

Regelverhalten sind immer voneinander abhängig.<br />

Sie lassen sich jedoch nur nacheinander bestimmen<br />

und sind dann jeweils aufeinander abzustimmen.<br />

Das Regelverhalten wird jedoch immer von den Widerständen<br />

in der gesamten Anlage beeinflusst. Das<br />

bedeutet:<br />

Je länger die Rohrleitung ist, desto größer ist der<br />

Widerstand.<br />

Je größer die Summe der Widerstände in der Anlage<br />

zum Widerstand des offenen Ringkolbenventils<br />

ist, umso geringer ist die Drosselwirkung.<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

41


FACHBEITRAG<br />

a) b) c)<br />

d)<br />

Bild 3: Unterschiedliche Ausführungen des VAG RIKO ® Ringkolbenventils:<br />

a) Standardform E, b) Schlitzzylinder SZ, c) Lochzylinder LH, d) kurzer Regelansatz<br />

Auslaufform/Sitz Durch die lineare Regelkennlinie<br />

sichert das VAG RIKO ® Ringkolbenventil bestes<br />

Kavitationsverhalten bei gleichzeitig geringsten<br />

Druckverlusten. Seine Auslaufform ist variabel und<br />

erlaubt in Form eines Baukastens eine Veränderung<br />

der Ventilkennlinie. Ein ganz wesentlicher Vorteil, da<br />

hiermit auch nach Auslieferung noch auf veränderte<br />

Betriebsbedingungen abgestimmt werden kann. Je<br />

nach Einsatz und Betriebsdaten stehen unterschiedliche<br />

Auslaufformen, wie Standardsitzring, Loch- oder<br />

Schlitzzylinder, sowie diverse Sonderzylinder zur Vermeidung<br />

von Kavitation zur Auswahl (Bild 3).<br />

PLANUNG UND AUSLEGUNG VON RING-<br />

KOLBENVENTILEN MIT DER VAG USECAD ®<br />

AUSLEGUNGSSOFTWARE<br />

Die individuelle Auslegung der Regelarmatur und der<br />

unterschiedlichen Auslaufformen erfolgt mittels der<br />

VAG-eigenen Software UseCAD ® (Bild 4). Die benötigten<br />

Angaben für eine zuverlässige Auslegung sind<br />

die dynamischen Druckangaben vor und nach der<br />

Regelarmatur, sowie die gewünschten Durchflussmengen<br />

Q min<br />

und Q max<br />

. Damit lässt sich das Regelverhalten<br />

genau bestimmen, wobei generell ein kavitationsfreies<br />

Regelverhalten anzustreben ist.<br />

Das breite Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten<br />

macht die VAG UseCAD ® als universelles<br />

Planungsprogramm für unterschiedlichste Anwendergruppen<br />

interessant. Sie hilft, die richtige Armatur für<br />

den vorgesehenen Einsatzzweck zu finden, passende<br />

Nennweiten für bestimmte Durchflussmengen zu bestimmen<br />

und Anlagen kavitationsfrei zu planen.<br />

Aufbruch in die dritte Dimension In den vergangenen<br />

Jahren hat VAG die Software kontinuierlich<br />

ausgebaut, aktualisiert und an Praxisanforderungen<br />

angepasst. Highlight der jüngsten VAG UseCAD ®<br />

6.1 ist die automatische 3D-Generierung von verschiedenen<br />

Armaturentypen. Waren vor einigen Jahren<br />

noch 2D-Zeichnungen das gängige Planungsformat,<br />

so verlagert sich die Arbeitsweise zunehmend in<br />

die dritte Ebene. Kollisionsüberwachungen, Anlagenplanungen<br />

und viele weitere Aufgabenbereiche verlangen<br />

heute nach dreidimensionalen Armaturenmodellen.<br />

Die mit VAG UseCAD ® 6.1 generierten Volumenmodelle<br />

lassen sich in alle gängigen 3D-Formate<br />

wie DWG 3D, IGES 3D, SAT 3D oder auch STEP<br />

3D exportieren. Damit können sie in verschiedenste<br />

Anwender-Planungssysteme eingelesen und dort ausgerichtet<br />

werden. Besonderes Augenmerk wurde auf<br />

die soge-nannten kritischen Armaturenbauteile gelegt,<br />

da ihre Beweglichkeit entscheidenden Einfluss auf die<br />

Anlagenausrichtung haben kann. Neben dem Novum<br />

der 3D-Generierung unterstützt VAG UseCAD ®<br />

6.1 alle Bereiche der konventionellen Armaturenplanung<br />

und liefert Armaturenwissen in geballter Form.<br />

Der elektronische Armaturenkatalog stellt umfassende<br />

technische Informationen bereit. Neben technischen<br />

Datenblättern, Ausschreibungstexten und Armaturensymbolen<br />

liefert VAG UseCAD ® natürlich auch 2D-<br />

Ansichtszeichnungen über das komplette Armaturenspektrum<br />

für die herkömmliche 2D-Planung.<br />

Auswahl von 2D-Ansichtszeichnungen Auch<br />

hier wählt der Anwender zunächst den Armaturentyp,<br />

selektiert weiter über Nennweite und Antriebsart<br />

und erhält dann die passende 2D-Ansicht. Je nach<br />

Armaturenart generiert das Programm bis zu vier Ansichtszeichnungen<br />

in dwg oder dxf Formaten. Dabei<br />

ermöglicht der integrierte Viewer, die Zeichnungen<br />

auch ohne vorhandene CAD-Software anzusehen.<br />

42 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Über die Exportfunktion können alle benötigten 2D-<br />

Ansichten gespeichert und im individuellen Programm<br />

des Planers aufgerufen werden.<br />

Die Funktion der Druckverlustberechnung rundet<br />

den Armaturenkatalog ab. Dieses Zusatzprogramm<br />

ermöglicht die Berechnung der beim Durchfluss entstehenden<br />

Druckverluste, und zwar über das komplette<br />

Spektrum verschiedener Rohrleitungselemente hinweg.<br />

Mit einer anwenderfreundlich gestalteten Addition der<br />

verwendeten Armaturen und Rohrleitungskörper, wie<br />

Krümmer oder Divisoren, errechnet das Programm<br />

den daraus resultierenden Druckverlust. Die Ergebnisse<br />

lassen sich exportieren und somit schnell und einfach<br />

in die Anwenderdokumentationen übernehmen.<br />

INSPEKTIONS- UND BETÄTIGUNGSINTER-<br />

VALLE<br />

Gemäß DVGW Arbeitsblatt W 392 sollten Ringkolbenventile<br />

mindestens einmal im Jahr auf Dichtheit,<br />

Gängigkeit und Zustand des Korrosionsschutzes<br />

geprüft werden. Bei extremen Einsatzbedingungen<br />

sind diese Inspektionsintervalle entsprechend häufiger<br />

durchzuführen.<br />

Bild 4: Auswahl von 2D-Ansichtszeichnungen in der<br />

VAG UseCAD ® 6.1 Auslegungssoftware<br />

ZUSAMMENFASSUNG<br />

Das Ringkolbenventil ist eine Regelarmatur in Durchgangsform,<br />

in jeder Stellung mit einem ringförmigen<br />

Durchflussquerschnitt. Im Inneren des Gehäuses wird<br />

die Abschlussbuchse (auch Kolben genannt) durch einen<br />

Kurbeltrieb in Strömungsrichtung axial zum Dichtsitz<br />

der Armatur hin bewegt. Ringkolbenventile sind<br />

Regelorgane, die mittels kontinuierlicher Einschnürung<br />

zum Sitz unterschiedliche Druckverluste in Leitungssystemen<br />

erzeugen, um die Durchflussmenge in Abhängigkeit<br />

vom Stellweg zu verändern. Dabei muss die<br />

Armatur in der Nennweite ausreichend bemessen<br />

sein, damit bei geringster Druckdifferenz die größte<br />

geforderte Durchflussmenge erreicht wird. Zudem dürfen<br />

über den gesamten Stellweg keinerlei Schäden<br />

durch Schwingungen oder Kavitationserscheinungen<br />

im nachfolgenden Leitungssystem oder Bauwerk entstehen.<br />

AUTOR<br />

PETER OPPINGER<br />

Leiter Marketing bei der<br />

VAG-Armaturen GmbH<br />

68305 Mannheim<br />

Tel.: + 49 621 749-2106<br />

p.oppinger@vag-group.com<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

43


FACHBEITRAG<br />

Bewährte Absperrklappen für<br />

Wasseranwendungen<br />

Seit 1. November 2010 ist das schweizer Armaturenunternehmen InterApp Teil der<br />

dänischen AVK-Gruppe, zu der auch AVK Mittelmann Armaturen in Wülfrath gehört.<br />

Einige Produkte von InterApp ergänzen hervorragend das Produktportfolio von AVK,<br />

unter anderem die bewährten Absperrklappen der Typen „Desponia“ und „Bianca“, die<br />

in diesem Beitrag vorgestellt werden. Beide Baureihen werden zukünftig sowohl von<br />

InterApp als auch von AVK Mittelmann Armaruren angeboten.<br />

JÜRGEN DYLLA<br />

Sowohl Desponia als auch Bianca sind zentrische<br />

Absperrklappen mit dem dieser Armaturenbauart<br />

eigenen Vorteil des geringen<br />

Platzbedarfs in der Rohrleitung. Während die<br />

Desponia zum Beispiel für alle Arten der Wasseraufbereitung,<br />

für leicht korrosive Flüssigkeiten und für<br />

Meerwasserentsalzungen geeignet ist, wird die Bianca<br />

bei hochkorrosiven Medien, zum Beispiel Säuren,<br />

aber auch für Reinstwasser verwendet.<br />

Hastelloy alle gebräuchlichen Werkstoffe wie Sphäroguss,<br />

Stahl und diverse Edelstählen zur Verfügung<br />

stehen. Die Gehäusebeschichtung ist aus Resicoat ®<br />

(Epoxy) or PUR. Bild 2 zeigt den Aufbau der Desponia<br />

im Nennweitenbereich 450 bis 1600.<br />

Die wichtigsten Anwendungsgebiete dieser Absperrklappe<br />

sind<br />

DESPONIA: BEWÄHRT BEI STANDARD-<br />

MEDIEN<br />

Die Absperrklappe Desponia (Bild 1) ist für einen<br />

Arbeitsdruck von Vakuum bis 16 bar im Nennweitenbereich<br />

25 bis 1.600 mm erhältlich. Drei Gehäusebauformen<br />

stehen zur Verfügung:<br />

Zwischenflanschausführung/Wafer (DN25-900),<br />

Gewindeaugenausführung/Lug (DN25-400),<br />

U-förmig (DN150-1600).<br />

Standard-Druckbereiche sind PN 10 und PN 16<br />

(ANSI Cl. 150). Auf Anfrage sind auch andere<br />

Druckstufen möglich. Dabei darf das Medium Temperaturen<br />

von -20 bis +200 °C haben – je nach DN,<br />

Gehäuse-, Scheiben- und Manschettenmaterial.<br />

Die Welle ist aus Edelstahl, während für die<br />

Scheibe neben Aluminium-Bronze, Super-Duplex oder<br />

Bild 1: Zentrische Absperrklappe<br />

Desponia<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

45


FACHBEITRAG<br />

1 Gehäuse,<br />

2 zweiteilige Welle mit<br />

Stellungsanzeige,<br />

3 Scheibe,<br />

4 Manschette,<br />

5 Wellenlager,<br />

6 Vierkant-Scheibenantrieb,<br />

7 Externe Wellendichtung<br />

(O-Ring),<br />

8 Abstreifer (Ausblassicherung)<br />

Bild 2: Aufbau der Standard-Ausführung<br />

einer Desponia-Absperrklappe<br />

Bild 3: Einsatz von Desponia-Absperrklappen in einer<br />

Großkläranlage bei Paris<br />

Flüssigkeiten und Gase bei industriellen Anwendungen<br />

Wasseraufbereitung<br />

Wasserverteilung<br />

Schlammanwendungen in der Minenindustrie<br />

Faser und Papier<br />

Automobilindustrie<br />

Pneumatisches Fördern von Pulver und Granulat<br />

Schiffbau<br />

Werkstoffkombinationen im Anwendungsgebiet<br />

„Wasseraufbereitung“ Soll die Desponia im<br />

Bereich „Abwasser“ eingesetzt werden, wählt man<br />

eine Scheibe aus GGG und die Manschette aus EP-<br />

DM. Für Trinkwasser hingegen ist die Scheibe aus<br />

Edelstahl, die Manschette aus für Trinkwasser zugelassenem<br />

EPDM. Soll Seewasser aufbereitet werden,<br />

kommt eine mit Halar beschichtete Scheibe aus<br />

GGG oder Duplexstahl zum Einsatz. Die Manschette<br />

ist dann aus EPDM oder CSM. In der kommunalen<br />

Wasserverteilung ist die Scheibe der Desponia aus<br />

GGG, ihre Manschette aus EPDM.<br />

ANWENDUNGSBEISPIEL:<br />

ABWASSERANLAGE ACHÈRES, PARIS/<br />

FRANKREICH<br />

Seit 1970 bereitet SIAAP (Syndicat interdépartemental<br />

pour l’assainissement de l’agglomération parisienne –<br />

Abwasserzweckverband des Großraums Paris) das<br />

Wasser für mehr als acht Millionen Menschen auf.<br />

Die konstante Abwasseraufbereitung hat das Ziel,<br />

den Gewässerschutz der Flüsse Seine und Marne stetig<br />

zu verbessern. Für die Planung, Entwicklung und<br />

Realisierung der Nitrifikationsanlage der Kläranlage<br />

Achères, im Westen von Paris, wurde das Konsortium<br />

OTV-DEGT beauftragt.<br />

Heute ist die Anlage in Achères die größte und<br />

modernste Nitrifikationsanlage in Europa. Die Volumen<br />

der in dieser Anlage aufbereiteten Wassermengen<br />

sind eindrucksvoll: 20 m 3 /s während der<br />

Trockenzeiten, 45 m 3 /s an Regentagen und bis zu<br />

52 m 3 /s zu Spitzenzeiten.<br />

Die Anlage ist mit Filtersystemen ausgestattet. Eine<br />

der Herausforderungen war, die Notwendigkeit von<br />

präzisen und simultanen Öffnungszeiten von Zelle zu<br />

Zelle, die die Aufbereitungsprozesse regeln, zu ermöglichen.<br />

Basierend auf den besonderen Anforderungen der<br />

Nitrifikationsanlage Achères wurde eine spezifische<br />

Lösung entwickelt, bei der Absperrklappen der Baureihe<br />

Desponia eingesetzt werden (Bild 3). InterApp<br />

lieferte insgesamt 1.686 Absperrklappen, davon<br />

mehr als 600 Stück größer DN 800 mm. Die Betätigung<br />

erfolgt sowohl manuell wie auch pneumatisch<br />

zur Ansteuerung der Biostyr ® Zellen der Firma OTV.<br />

Das hier verwendete Biostyr-Verfahren verbindet in<br />

einem einzigen Reaktor biologische Abwasserreinigung,<br />

Zurückhaltung der gebildeten Biomasse und<br />

Filtration der zugeführten Feststoffe. Es ersetzt die<br />

46 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


herkömmlichen Belüftungs- und Belebungsbecken.<br />

252 Absperrklappen der Nennweite DN 800 mm<br />

wurden speziell dazu ausgelegt, dass die Styroporkugeln<br />

des Filtermaterials bei der Filterentleerung nicht<br />

entweichen können.<br />

BIANCA: FÜR HÖHERE ANFORDERUNGEN<br />

DANK AUSKLEIDUNG<br />

Bianca ist eine zentrische Absperrklappe mit Plastomerauskleidung<br />

(Bild 4) zum Absperren und Regeln<br />

von korrosiven und aggressiven Medien sowie für<br />

Reinstanwendungen. Sie hat als Besonderheit einen<br />

langen Hals zur Isolationsmöglichkeit in Rohrleitungen.<br />

Diese Absperrklappe (ist in den Druckbereichen<br />

6, 10 und 16 bar (Ansi Class 150) im Nennweitenbereich<br />

32 bis 900 mm (11/4 bis 36 Zoll) erhältlich.<br />

Drei Gehäusebauformen stehen zur Verfügung:<br />

Zwischenflanschausführung/Wafer (DN 32-600),<br />

Gewindeaugenausführung/Lug (DN32-400),<br />

U-förmig (DN450-900).<br />

Dabei darf das Medium im Normalfall Temperaturen<br />

von -20 bis +200 °C haben – andere Temperaturen<br />

sind auf Anfrage möglich.<br />

Die PFA-beschichtete (mit mechanischer Verbindung)<br />

Scheibe und die Welle sind als Standard<br />

aus Edelstahl, allerdings können auch Sonderausführungen<br />

aus Uranus, Hastelloy oder Titan geliefert werden.<br />

Die Manschette ist standardmäßig aus PTFE. Bei<br />

sehr hohen Anforderungen, wie Säuren, aggressiven<br />

Gasen oder hochreinem Wasser steht optional eine<br />

Manschette aus Ultraflon ® zur Verfügung.<br />

Ultraflon ® : höchste Diffusionsbeständigkeit<br />

und geringer Kaltfluss Hoch konzentrierte Säuren<br />

und aggressive Gase können durch herkömmliche<br />

PTFE-Manschetten diffundieren und die Stützmanschetten<br />

sowie die Innenseite des Gehäuses nach geringer<br />

Einsatzdauer angreifen oder sogar zerstören. Vor allem<br />

in Verbindung mit erhöhten Temperaturen wird<br />

der Diffusionsprozess beschleunigt. Undichtigkeiten<br />

an der Welle sowie höhere Drehmomente der Absperrklappe<br />

durch Aushärtung der Stützmanschetten<br />

sind die Folgen. Die Betriebssicherheit ist nicht mehr<br />

gewährleistet.<br />

Mit der Ultraflon ® -Manschette wird die Diffusion<br />

von konzentrierten Säuren und aggressiven Gasen<br />

dank des dichteren Polymergefüges wirksam vermindert<br />

und eine einwandfreie Funktion der Klappe bei<br />

zugleich längerer Lebensdauer gewährleistet. Der Anwender<br />

profitiert von einer erhöhten Betriebssicherheit<br />

im Umgang mit aggressiven und ultrareinen Medien.<br />

Weiterer Vorteil von Ultraflon ® : Durch die Pressung<br />

der Außendichtflächen einer Voll-PTFE Manschette<br />

zwischen den Flanschdichtflächen hat herkömmliches<br />

PTFE die Tendenz in die weniger belastete Zone zu<br />

„fließen“. Diesen Vorgang nennt man Kaltfluss. Der<br />

nicht gekammerte Teil der Manschette im Gehäuse<br />

(falls überhaupt vorhanden) fließt radial zur Leitung<br />

nach außen. Regelmäßiges Nachziehen der Flansche<br />

ist notwendig, um Undichtigkeiten nach außen<br />

zu verhindern. Mehrmaliges Nachziehen der Flan-<br />

1 zweiteiliges Gehäuse aus GGG 40.3<br />

2 einteilige, nicht ausblasbare Scheibe/Welle<br />

3 Mindestdicke der Ummantelung 3 mm<br />

4 mechanische Fixierung der Ummantelung<br />

auf der Scheibe<br />

5 dünner Kern für hohe kv-Werte<br />

6 Ummantelung der Welle im Dichtungsbereich<br />

7 Wellenabdichtung durch vorgespannte Sicherheitspackung<br />

8 selbstschmierende Wellenlager<br />

9 äußere Wellenabdichtung<br />

10 gekammerte Manschette verhindert Kaltfluss<br />

11 elastische Unterlage im Gehäuse eingebettet<br />

Bild 4: Zentrische Absperrklappe<br />

Bianca für aggressive Medien<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

47


FACHBEITRAG<br />

ANWENDUNGSBEISPIEL: HIGH PURITY-<br />

ABSPERRKLAPPEN FÜR HOCHREINE<br />

WÄSSER IN DER HALBLEITERINDUSTRIE<br />

Um Wasser in der Mikroelektronik als Reinigungsmittel<br />

verwenden zu können, muss es zu Reinstwasser<br />

aufbereitet werden. Dies geschieht je nach Stufe<br />

mittels verschiedenen Verfahren/Techniken. An die<br />

in diesem Prozess eingesetzten Absperrklappensind<br />

deshalb sehr hohe Anforderungen gestellt (keine<br />

Toträume, resistente Materialien). Diese High Purity-<br />

Produkte müssen unter Reinraumbedingungen zusammengebaut,<br />

geprüft und verpackt werden.<br />

Bild 5:Deutlich geringerer Kaltfluss von Ultraflon ®<br />

gegenüber Standard-PTFE<br />

sche kann jedoch zum Abscheren der Manschette<br />

führen. Höhere Schaltzyklen verursachen zusätzlich<br />

einen Kaltfluss an der Innenkontur der Manschette<br />

Richtung Stützmanschette. Die Dichtfläche verformt<br />

sich zu einer konkaven Kontur. Die Folge davon sind<br />

Undichtigkeiten in der Rohrleitung sowie nach außen.<br />

Die Ultraflon ® Manschette, die in der Bianca Absperrklappe<br />

optional erhältlich ist, weist dank dem<br />

dichteren Polymergefüge eine deutlich reduzierte<br />

Kaltverformung auf (Bild 5). Der Kaltfluss wird somit<br />

wirksam vermindert und eine einwandfreie Funktion<br />

der Klappe bei zugleich längerer Lebensdauer gewährleistet.<br />

Durch die höhere Stabilität der Ultraflon ® Manschette,<br />

wird diese im Bereich von Vakuum-Einsätzen<br />

empfohlen. Der Anwender profitiert von einer erhöhten<br />

Betriebssicherheit im Umgang mit aggressiven und<br />

ultrareinen Medien.<br />

Anwendungsfelder der Absperrklappe Bianca<br />

Die Absperrklappen der Baureihe „Bianca“ werden in<br />

folgenden Anwendungsbereichen eingesetzt:<br />

chemisch korrosive Applikationen,<br />

Nahrungs- und Genussmittelindustrie,<br />

petrochemische Industrie<br />

pharmazeutische Industrie,<br />

Halbleiterindustrie<br />

hoch reines Wasser,<br />

Bergbau<br />

Problematik Da schon mikroskopisch kleine Staubkörner<br />

einen Kurzschluss in den Mikrochips verursachen<br />

können, muss das Reinigungswasser speziell<br />

aufbereitet werden. Das bedeutet wiederum auch,<br />

dass die einzusetzenden Absperrklappen diesen<br />

Anforderungen genügen und speziell rein gehalten<br />

werden müssen. Des Weiteren können nur bestimmte<br />

Materialien eingesetzt werden, wie zum Beispiel<br />

PFA-ummantelte Scheiben und Ultraflon ® -Manschetten,<br />

damit diese nicht durch das Reinstwasser, das vollkommen<br />

demineralisiert und dadurch sehr aggressiv<br />

ist, zerstört werden.<br />

Lösung Mit der Bianca HP Absperrklappe mit PFAummantelter<br />

Scheibe (High Purity Granulat 450T) und<br />

Ultraflon ® -Manschette werden die in der Mikroelektronik<br />

geforderten Bedingungen erfüllt. Ultraflon ® hat<br />

gegenüber PTFE den Vorteil, dass es höhere Diffusionsbeständigkeit,<br />

bessere Abriebeigenschaften und<br />

geringeren Kaltfluss aufweist. Die Klappen werden<br />

im zertifizierten Reinraum der Klasse 10.000 zusammengebaut,<br />

geprüft und verpackt. Die Nennweiten<br />

gehen von DN 32 bis DN 300, auf Wunsch auch<br />

größer. Bianca HP Absperrklappen können wahlweise<br />

mit Handhebel, Getriebe, pneumatischen und<br />

elektrischen Antrieben betätigt werden.<br />

Wasser Berlin 2011<br />

Halle 5.2, Stand 110<br />

AUTOR<br />

Dipl.-Ing. JÜRGEN<br />

UDO<br />

DYLLA<br />

ARRENBERG<br />

Leiter Anwendungstechnik<br />

Vertriebsleiter Schwerarmaturen/Anlagenbau<br />

Hawle Armaturen GmbH<br />

AVK Mittelmann Armaturen GmbH<br />

83395 Freilassing<br />

42489 Wülfrath<br />

Tel. 49 8654 6303-213<br />

Tel.: +49 (0)2058 901256<br />

udo.arrenberg@hawle.de<br />

dylla.jd@avkmittelmann.com<br />

48 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


FACHBEITRAG<br />

Moderne Unterflurhydranten<br />

für die Trinkwasserversorgung<br />

An Hydranten werden heutzutage vielfältige Anforderungen gestellt. Die Bereitstellung<br />

von Löschwasser im Brandfall ist sicherlich das wichtigste Kriterium. Jedoch auch weitere<br />

Nutzungsmöglichkeiten lassen sich durch besondere Konstruktionsmerkmale sinnvoll<br />

integrieren.<br />

Kriterien wie Langlebigkeit, Betriebssicherheit, geringer Wartungsaufwand und eine hohe<br />

Funktionalität waren für die nachfolgend näher dargestellten Varianten maßgebend.<br />

UDO ARRENBERG<br />

FREISTROM-UNTERFLURHYDRANT<br />

Bei herkömmlichen Unterflurhydranten erfolgt die<br />

Wasserentnahme und Absperrung in einem Gussgehäuse.<br />

Die Absperrung wird hierbei vertikal über<br />

Spindelgestänge und Ventilkegel hergestellt. Beim<br />

Hawle Freistrom-Unterflurhydrant erfolgt die Absperrung<br />

über eine Steckscheibe aus nichtrostendem Stahl.<br />

Die Steckscheibe wird über Exzentermechanismus<br />

und Getriebe in einem Gehäuse, verschleißarm horizontal<br />

gegen feste metallische Anschläge, bewegt.<br />

Durch die Trennung von Betätigungs- und Mediumrohr<br />

ergeben sich in Offenstellung deutlich günstigere hydraulische<br />

Verhältnisse als bei Hydranten mit Ventilkegelabsperrung.<br />

Gemäß DIN EN 14339 sind 60 m 3 /h für einen<br />

Unterflurhydranten DN 80 bei 1 bar Druckverlust gefordert.<br />

Der Hawle Freistrom-Unterflurhydrant leistet<br />

bei gleichen Prüfbedingungen 153 m 3 /h, also mehr<br />

als das Doppelte der geforderten Durchflussmenge.<br />

Neben den Standardbaulängen für Rohrdeckungen<br />

von 1,0 bis 1,5 m ermöglicht die Bauweise<br />

durch die Trennung von Betätigungs- und Mediumrohr<br />

zudem die Herstellung von Sonderlängen. Ausführungsvarianten<br />

bis zu 4,50 m wurden bereits umgesetzt.<br />

Um eine hohe Betriebssicherheit und zugleich<br />

eine lange Nutzungsdauer sicherzustellen, wird<br />

bei der Werkstoffauswahl besonders Wert auf den<br />

Korrosionsschutz gelegt. Mediumrohr und Schließelement<br />

sind aus nichtrostendem Stahl gefertigt. Die<br />

Gussbauteile werden nach den Anforderungen der<br />

GSK Epoxy-pulverbeschichtet. Als zusätzliche Sicherheit<br />

wird auch das Mediumrohr nichtrostender Stahl<br />

pulverbeschichtet.<br />

Den Freistrom-Unterflurhydranten gibt es mit verschiedenen<br />

Anschlussformen: BAIO ® -Spitzende,<br />

Flansch und PE-Anschweißende (Bild 1). Alle Hawle<br />

Unterflurhydranten sind in der Trinkwasserversorgung<br />

für einen Betriebsdruck bis 16 bar ausgelegt. Durch<br />

die einzigartige Konstruktion ergeben sich zusätzliche<br />

Verwendungsmöglichkeiten. Dazu zählen zum<br />

Beispiel:<br />

Nachträgliches Einbinden des Freistrom-Unterflurhydranten<br />

auf Rohrleitungssysteme unter Betriebsdruck.<br />

Diese Möglichkeit ist sehr hilfreich, wenn<br />

eine längere Unterbrechung der Trinkwasserversorgung<br />

unmöglich ist.<br />

Rohrnetzbeobachtung: Über den freien Durchgang<br />

ist es möglich Messsonden, zum Beispiel zur<br />

Ortung von Leckagen und Feststellung von Ablagerungen<br />

einzusetzen.<br />

An Endsträngen einer Leitung ermöglicht der freie<br />

Durchgang in Verbindung mit Fußkrümmern die Reinigung<br />

einer Rohrleitung mittels Schwammkugel<br />

(Molch). Der Molch wird dabei nach erfolgter<br />

Reinigung der Rohrleitung mittels Schleppseil durch<br />

den Hydranten entnommen.<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

49


FACHBEITRAG<br />

a) b) c)<br />

Bild 1: Unterflurhydrant mit BAIO ® -Spitzende (a), mit Flansch (b), mit PE-Ende (c)<br />

Die Restentleerung von druckentlasteten Netzabschnitten<br />

über Sauglanzen, wobei das Wasser<br />

nicht ungenutzt ins Erdreich abgelassen wird.<br />

UNTERFLURHYDRANT MIT INTEGRIERTEM<br />

STANDROHR<br />

Stehendes Wasser (Bild 2) und Ablagerungen (Bild<br />

3) innerhalb von Straßenkappen bereiten seit jeher<br />

Probleme bei der Nutzung von Unterflurhydranten.<br />

Der sich bildende Schlamm verhindert das Versickern<br />

des Oberflächenwassers und kann im schlimmsten<br />

Fall in den Hydranten eindringen. So können Standrohre<br />

oft erst nach Reinigung des Straßenkappeninneren<br />

auf die Klauenkupplung aufgesetzt werden.<br />

Des Weiteren gibt es Bereiche, wo es sinnvoll<br />

erscheint, Überflurhydranten zu setzen, dies aber<br />

aufgrund der örtlichen Verhältnisse (Straßenbereich<br />

etc.) nicht möglich ist. Diese Gegebenheiten waren<br />

ausschlaggebend für die Entwicklung eines Unterflurhydranten<br />

mit integriertem Standrohr, dem TELE-<br />

Hydrant ® (Bild 4).<br />

Bild 2: Mit Oberflächenwasser überstaute Klauenkupplung<br />

Bild 3: Ablagerungen in Straßenkappen<br />

50 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Tele-Hydrant ®<br />

mit BAIO ® -Spitzende oder Flansch DN 80<br />

Bild 4: Unterflurhydrant<br />

mit integriertem Standrohr:<br />

der TELE-Hydrant ®<br />

Bild 6: Höhenverstellbarer<br />

Unterflurhydrant<br />

mit BAIO ® -Spitzende<br />

Für die Nutzung des TELE-Hydranten ® wird, nachdem<br />

der Straßenkappendeckel entfernt wurde, das<br />

integrierte Standrohr nach oben über das Niveau der<br />

Straßen- bzw. Geländeoberkante gezogen (Bild 5).<br />

Anschließend können die Abgänge (2xC, bzw. 2xB)<br />

am Standrohr in jede beliebige Stellung (360° drehbar)<br />

gebracht werden. Zum Öffnen und Schließen<br />

können wie bei allen Unterflurhydranten herkömmliche<br />

Schieberschlüssel nach DIN 3223 verwendet<br />

werden. Eine spezielle runde Straßenkappe mit der<br />

Aufschrift „TELE-Hydrant ® “ rundet das System ab.<br />

Hawle Armaturen GmbH · Liegnitzer Straße 6 · 83395 Freilassing<br />

Tel.: +49 8654 6303-0 · Fax: +49 8654 6303-111 · www.hawle.de<br />

Ein vorheriges Reinigen des Straßenkappeninneren<br />

ist durch die Kapselung des Standrohres nicht<br />

erforderlich. Die Zugriffszeit ist entsprechend kurz.<br />

Nach der Wasserentnahme kann das Standrohr<br />

wieder in die Kappe abgesenkt werden. Der TELE-<br />

Hydrant ® ist somit in Bereichen mit erhöhtem Straßenverkehr<br />

und vor unbefugter Benutzung geschützt.<br />

Durch diese Bauweise ist der Hydrant auch bestens<br />

für Industrieanlagen geeignet.<br />

a) b)<br />

Bild 5: TELE-Hydrant ® : a) Standrohr abgesenkt, b) Standrohr ausgefahren<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

51


Bild 8: Sickerelement<br />

Bild 7: Höhenanpassung beim höhenverstellbaren<br />

Unterflurhydranten<br />

Ebenso wie der Standard Freistrom-Unterflurhydrant<br />

kann auch der TELE-Hydrant ® mit den bekannten<br />

Anschlussformen (BAIO ® -Spitzende, Flansch und<br />

PE-Anschweißende) in das Versorgungsnetz über entsprechende<br />

Formstücke eingebunden werden.<br />

HÖHENVERSTELLBARER FREISTROM-<br />

UNTERFLURHYDRANT<br />

Eine weitere Kundenanregung an den Freistrom-Unterflurhydranten<br />

wurde im Jahr 2010 erfolgreich umgesetzt.<br />

Der höhenverstellbare Unterflurhydrant (Bild 6).<br />

Der höhenverstellbare Freistrom-Unterflurhydrant<br />

hat ein teleskopisches Mediumrohr aus nichtrostendem<br />

Stahl und eine teleskopische Betätigungseinheit.<br />

Somit kann der Unterflurhydrant auch im eingebauten<br />

Zustand an das Niveau der Straße bzw. des umliegenden<br />

Geländes angepasst werden (Bild 7). Wird<br />

das Straßenniveau (nachträgliches Anheben der<br />

Straßenoberkante) verändert, so ist eine Höhenanpassung<br />

des Hydranten auch im eingebauten Zustand<br />

möglich. Die mögliche Verstellbarkeit liegt je nach<br />

Ausführung zwischen 300 bis 550 mm. Die Arretierung<br />

des Mediumrohres wird über einen Klemmmechanismus<br />

hergestellt. Das teleskopische Betätigungsrohr<br />

wird dabei sicher über die Kupplungsplatte<br />

gehalten.<br />

Absperrmechanismus, Anschlussformen und zusätzliche<br />

Nutzungsmöglichkeiten wie beim Standard<br />

Freistrom-Unterflurhydranten sind auch beim höhenverstellbaren<br />

Unterflurhydrant gegeben. Auch eine Kombination<br />

zwischen höhenverstellbarem Hydrant und<br />

TELE-Hydrant ® ist möglich bzw. wurde des Öfteren<br />

schon umgesetzt und eingebaut.<br />

ZUBEHÖR<br />

Um sicherzustellen, dass der Hydrant nach dem<br />

Schließvorgang das Restwasser aus dem Standrohr<br />

ableiten kann, wird empfohlen, dass um die Entleerungsöffnung<br />

ein Sickerelement und zusätzlich eine<br />

Sickerpackung eingebaut werden. Das Sickerelement<br />

(Bild 8) dient zudem als Schutz vor Wurzeleinwuchs<br />

in die Entleerungsöffnung.<br />

AUTOR<br />

UDO ARRENBERG<br />

Leiter Anwendungstechnik<br />

Hawle Armaturen GmbH<br />

83395 Freilassing<br />

Tel. 49 8654 6303-213<br />

udo.arrenberg@hawle.de<br />

52 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1/ 2011


FACHBEITRAG<br />

Schieberertüchtigung<br />

in Kombination mit Rohrnetz-<br />

reinigung<br />

Die vorbeugende, zustandsorientierte Instandhaltung von Rohrnetzen hat das Ziel, die Störfallhäufigkeit<br />

zu verringern, um den Verbrauchern jederzeit einwandfreies Trinkwasser liefern zu<br />

können. Sicherheit und Hygiene stehen im Vordergrund. Die Armatureninspektion nach DVGW<br />

W 392 erfährt durch die zustandsorientierte Schieberinstandhaltung eine wichtige Sicherheitskomponente.<br />

Die in diesem Beitrag vorgestellte Comprex-Reinigung versetzt bestehende Rohrleitungen<br />

wieder in einen einwandfreien hygienischen Zustand. Zudem ergibt sich durch die<br />

Schieberertüchtigung ein interessantes Einsparpotenzial. Ertüchtigte Armaturen brauchen nicht<br />

ausgebaut zu werden und können weiterhin ihren Dienst erfüllen<br />

NORBERT KLEIN UND HANS-GERD HAMMANN<br />

Die Rohrnetzreinigung dient dem Erhalt der<br />

Trinkwasserbeschaffenheit während des<br />

Transports. Das Impulsspülverfahren Comprex<br />

stellt seine Wirksamkeit schon seit über zehn<br />

Jahren unter Beweis. Bei der Comprex-Reinigung werden<br />

die Schieber im Rohrnetz mehr als einmal betätigt<br />

und die Reinigungsabschnitte außer Betrieb genommen.<br />

Wieso also nicht gleich die Funktion überprüfen<br />

und mangelhafte Schieber ertüchtigen? Dadurch<br />

verringert sich die Anzahl der auszutauschenden<br />

Schieber – ein interessantes Einsparpotenzial für den<br />

Betreiber. Schließlich führt eine detaillierte Dokumentation,<br />

möglichst mit einer Armatureninspektion nach<br />

DVGW W 392, zu einem aktuellen Überblick über<br />

den Zustand des Rohrnetzes.<br />

SCHIEBERINSPEKTION NACH DVGW<br />

W 392<br />

Die Armatureninspektion ist im DVGW-Arbeitsblatt W<br />

392 [1] beschrieben. Die darin enthaltene Tabelle 2<br />

informiert über die Inspektion und Wartung der Betriebseinrichtungen<br />

und Anlagenteile. Für Absperrarmaturen<br />

wie Schieber und Absperrklappen sind alle<br />

acht Jahre stichprobenweise durch Schließen/Öffnen<br />

entsprechend der örtlichen Situation Inspektionsmaßnahmen<br />

durchzuführen. Zu prüfen sind:<br />

Gängigkeit durch kurzfristiges Schließen und Öffnen<br />

(mindestens fünf Umdrehungen; Vorsicht bei<br />

geschlossenen bzw. gedrosselten Armaturen)<br />

leichte Beweglichkeit des Armaturenantriebes und<br />

Absperrteils<br />

Dichtheit der Spindelabdichtung<br />

Betriebsstellung (Anschlag prüfen)<br />

Äußere Dichtheit (Sichtkontrolle und Abhorchen)<br />

Zustand der Einbaugarnitur<br />

Korrosion an sichtbaren Teilen (Korrosionsschutz)<br />

Schließ- und Öffnungsstellung gemäß dem festgelegten<br />

Betriebszustand<br />

Zustand der Anzeigevorrichtung für die Erkennbarkeit<br />

der Stellung des Absperrkörpers<br />

Bei Zonentrennschiebern sind jährlich zu prüfen:<br />

Betriebsstellung „ZU“<br />

Dichtheit im Abschluss (auf Fließgeräusch achten)<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

53


FACHBEITRAG<br />

Bild 1: Überprüfen der Schieber vor der Comprex-Reinigung<br />

SCHIEBERÜBERPRÜFUNG BEI AUSSER-<br />

BETRIEBNAHME DER TRINKWASSERVER-<br />

TEILUNG<br />

Im Rahmen der Armatureninspektion nach DVGW-<br />

Arbeitsblatt W 392 lässt sich die eigentliche Funktion<br />

der Absperrarmaturen, nämlich der Dichtheit im<br />

Abschluss, nicht direkt prüfen. Dies ist nur möglich,<br />

wenn die Rohrleitung außer Betrieb ist, beispielsweise<br />

während der Rohrnetzreinigung [2].<br />

Zur Außerbetriebnahme einer Rohrleitung oder eines<br />

Rohrnetzbereiches sind verschiedene Vorarbeiten erforderlich.<br />

So ist eine gute Vorplanung Grundlage<br />

für eine effiziente Durchführung der anschließenden<br />

Maßnahmen. Weiterhin sind die Anwohner rechtzeitig<br />

durch Wurfzettel zu informieren. In bestimmten<br />

Gebieten sind nur verbrauchsarme Zeiten wie die<br />

Nachtstunden zwischen 22 Uhr und 5 Uhr für die Außerbetriebnahme<br />

geeignet. Dies hat zur Folge, dass<br />

die Instandhaltungsarbeiten nur mit einem geringen<br />

Geräuschpegel durchführbar sind. Entsprechende<br />

Fahrzeuge und Geräte sind einzuplanen.<br />

ZUSTANDSORIENTIERTE SCHIEBERIN-<br />

STANDHALTUNG<br />

Die Schieberertüchtigung in Kombination mit der Rohrnetzreinigung<br />

(Comprex netcare) ist eine zustandsorientierte<br />

Maßnahme. Im ersten Schritt werden die<br />

Schieber wie auch Absperrklappen geprüft (Bild 1).<br />

Dazu sind die Schieber, die den zu reinigenden Rohrleitungsabschnitt<br />

begrenzen, zu schließen. Am Standrohr<br />

des Ausspeisehydranten lässt sich aufgrund des<br />

Wasseraustritts erkennen, ob alle betätigten Schieber<br />

schließen (Bild 2).<br />

Nicht oder schlecht schließende Schieber, das heißt<br />

Schieber im schlechten Zustand (Bild 3) sind zu markieren.<br />

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, an den<br />

Straßenkappen der geprüften Absperrarmaturen eine<br />

temporäre Kennzeichnung anzubringen. Bild 4 zeigt<br />

eine solche Kennzeichnung mittels Kreidestrich. Gelb<br />

bedeutet „geprüft“, rot zeigt an „Schieber im schlechten<br />

Zustand“.<br />

Nicht mehr funktionierende Schieber werden ertüchtigt.<br />

Mehrmaliges Betätigen der Spindel reduziert in<br />

vielen Fällen die Schwergängigkeit. Die Dichtheit im<br />

Bild 2: Wassermenge<br />

am Ausspeisehydranten<br />

zeigt die Schieberfunktion:<br />

erhöhter Wasseraustritt<br />

(oben)<br />

– schlecht schließend;<br />

geringer<br />

Wasseraustritt<br />

(unten) – ausreichend<br />

schließend<br />

Abschluss lässt sich durch kontrollierte Kavitation erreichen.<br />

So genügt beispielsweise bei metallisch dichtenden<br />

Schiebern häufig das Absenken des Schieberkeils,<br />

um Ablagerungen durch den Wasserstrom<br />

aus dem Schiebersack zu entfernen. Bei hartnäckigen<br />

Ablagerungen unterstützt das Comprex-Verfahren die<br />

Reinigung. Auch hier erweist sich ein zustandsorientiertes<br />

Vorgehen als vorteilhaft: im ersten Schritt Erzeugen<br />

kurzzeitiger Kavitation durch Schließen des<br />

Schiebers und geringes Anheben des Schieberkeils,<br />

bei Bedarf Verstärken der Reinigungswirkung durch<br />

das Comprex-Verfahren.<br />

Erfahrungsgemäß können etwa 50 % bis 70 % der<br />

schlecht oder nicht schließenden Schieber ihre Funktion<br />

wieder zurückerhalten (Bild 5). Ertüchtigte Schieber<br />

erhalten an ihrer Straßenkappe eine weitere grüne<br />

Bild 3: Schieber im schlechten Zustand nach Überprüfung<br />

54 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Bild 4: Kennzeichnung an Straßenkappe nach Überprüfung<br />

temporäre Kennzeichnung (Bild 6). Defekte Schieber<br />

sind auszutauschen. Ihre Straßenkappen bekommen<br />

eine dauerhafte rote Kennzeichnung (s. Bild 6).<br />

COMPREX-REINIGUNG<br />

Nach der zustandsorientierten Schieberinstandhaltung<br />

folgt die Comprex-Reinigung des Rohrnetzes.<br />

Sie basiert auf einer kontrollierten, impulsartigen Zugabe<br />

komprimierter, vierfach gefilterter Luft aus einer<br />

Comprex-Einheit in einen definierten Rohrnetzbereich<br />

(Bild 7).<br />

Die sich an der Einspeisestelle bildenden Luftblöcke<br />

bewegen sich im Wechsel mit Wasserblöcken durch<br />

die Spülstrecke. Die Luftimpulse beschleunigen die<br />

Wasserblöcke, wobei sich in den Grenzbereichen<br />

Wasser/Luft/Rohrwand Verwirbelungen mit Fließgeschwindigkeiten<br />

von 10 m/s bis 15 m/s ausbilden.<br />

Die intermittierenden Fließgeschwindigkeiten induzieren<br />

eine äußerst intensive Schleppspannung. Die<br />

Verwirbelungen an den Phasengrenzen zwischen<br />

Wasser- und Luftblöcken bewirken weiterhin kontrollierte<br />

Kavitation. Wasserverteilungsnetze lassen sich<br />

effizient reinigen.<br />

Das Comprex-Verfahren entfernt nicht nur Biofilme<br />

und Verunreinigungen, sondern auch Ablagerungen,<br />

die sich im Laufe der Jahre im Netz gebildet haben.<br />

Bild 8 zeigt das Prinzip einer Comprex-Reinigung an<br />

einer bestehenden Rohrleitung.<br />

Das Comprex-Verfahren kann bei der Schieberertüchtigung<br />

mithelfen. Seine Wirksamkeit zeigt sich auch<br />

beim Ablösen von Verunreinigungen oder Ablagerungen<br />

aus schwer zugängigen Stellen in Absperrarmaturen<br />

beispielsweise aus Schiebersäcken metallisch<br />

dichtender Schieber. Da die Comprex-Reinigung der<br />

Schieberinstandsetzung folgt, ist sichergestellt, dass<br />

alle aus den Schiebern abgelösten und mobilisierten<br />

Stoffe zuverlässig aus dem Rohrnetz ausgetragen<br />

werden.<br />

Die flächendeckende Rohrnetzreinigung ermöglicht,<br />

außer Schiebern auch andere im Rohrnetzbereich<br />

eingebauten Armaturen zu überprüfen. Be- und Entlüftungsventile<br />

lassen sich warten. Zur Comprex-Reinigung<br />

werden die meisten Hydranten bedient und als<br />

Ein- oder Ausspeisestelle verwendet.<br />

SYNERGIE BEI DER KOMBINATION VON<br />

ROHRNETZREINIGUNG UND SCHIEBERER-<br />

TÜCHTIGUNG<br />

Die Kombination der zustandsorientierten Schieberinstandhaltung<br />

mit der Rohrnetzreinigung bringt Rohrnetze<br />

wieder in einen ordentlichen Zustand und erweitert<br />

die Nutzungsdauer der Absperrarmaturen. Die komplette<br />

Armatureninspektion nach DVGW W 392 ist<br />

Bild 5: Ergebnis der zustandsorientierten Schieberinstandhaltung während<br />

Rohrnetzreinigung<br />

Bild 6: Kennzeichnung an Straßenkappe nach<br />

Ertüchtigung: grün (ertüchtigt), rot (defekt)<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

55


FACHBEITRAG<br />

empfehlenswert. Somit erhält der Betreiber eine umfassende<br />

Dokumentation über den Rohrnetzzustands.<br />

Notwendige Folgemaßnahmen lassen sich planen<br />

und entsprechend ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit<br />

ausführen. Wesentlich ist, dass in kritischen Situationen<br />

beispielsweise bei Bränden oder Rohrbrüchen<br />

Absperrarmaturen schließen, Hydranten funktionieren<br />

und im Rohrnetz die Trinkwasserbeschaffenheit gemäß<br />

Trinkwasserverordnung erhalten bleibt.<br />

Die Kombination von Rohrnetzreinigung und zustandsorientierter<br />

Schieberinstandhaltung zeigt neue Synergieeffekte<br />

auf. So lassen sich die Kosten für die<br />

Rohrnetzreinigung durch die Verlängerung der Nutzungsdauer<br />

der ertüchtigten Schieber kompensieren.<br />

Weitere Einsparpotenziale eröffnen sich bei geschickter<br />

Verteilung der Arbeiten zwischen dem Dienstleister<br />

und dem Rohrnetzbetreiber. Ein Rechnerprogramm<br />

kann die möglichen Varianten kalkulieren. Nach<br />

Eingabe der Rohrnetzdaten und betreiberspezifischer<br />

Daten errechnet es die Kosten für die Maßnahmen<br />

und zeigt Einsparpotenziale auf.<br />

Zusammengefasst hat die zustandsorientierte Schieberinstandhaltung<br />

in Kombination mit der Rohrnetzreinigung<br />

folgende Vorteile:<br />

Hygienisch und hydraulisch einwandfreier Zustand<br />

des Rohrnetzes<br />

Überprüfung aller Schieber im Rohrnetz auf Funktion<br />

Ertüchtigung schlecht oder nicht schließender<br />

Schieber zu 50 % bis 70 %<br />

erhöhte Sicherheit bei Störfällen durch Absperren<br />

betroffener Bereiche<br />

Dokumentation der defekten Schieber und Kennzeichnung<br />

vor Ort<br />

Reduzierung der Anzahl auszutauschender Schieber<br />

Reduzierung von Tiefbaumaßnahmen infolge des<br />

Schieberaustausches<br />

weitere Armatureninspektion nach DVGW W 392<br />

möglich<br />

kleine Reparaturmaßnahmen während Reinigung<br />

und Armatureninspektion möglich<br />

Kostenoptimierung durch Verlängerung der Nutzungsdauer<br />

des Rohrnetzes einschließlich Armaturen<br />

insbesondere der Schieber<br />

Bild 7: Prinzip der Comprex-Reinigung an einem Rohrleitungsabschnitt<br />

Bild 8: Schematische Darstellung der Comprex-Reinigung<br />

tureninspektion nach dem DVGW W 392 eröffnet<br />

neue Synergien. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit<br />

zwischen Rohrnetzbetreiber und Dienstleister führt<br />

nicht nur zu erhöhter Sicherheit, sondern bietet auch<br />

Einsparpotenziale.<br />

LITERATUR<br />

[1] DVGW W 392 (A) Rohrnetzinspektion und Wasserverluste<br />

– Maßnahmen, Verfahren und Bewertungen<br />

[2] Klein N., Hammann H.-G.: Rohrnetzreinigung mit<br />

Schieberertüchtigung, 3R (2010), Heft 12/2010,<br />

S. 712-715<br />

AUTOREN<br />

DR. NORBERT KLEIN<br />

Hammann GmbH<br />

Annweiler am Trifels<br />

Tel. 06346 3004-42<br />

n.klein@hammann-gmbh.de<br />

FAZIT<br />

Die Versorgung der Verbraucher mit einwandfreiem<br />

Trinkwasser erfordert saubere Rohrnetze. Die Brandbekämpfung<br />

sowie Maßnahmen bei Störfällen bedingen<br />

funktionierende Armaturen. Die Kombination<br />

von Rohrnetzreinigung mittels Comprex-Verfahren und<br />

Schieberertüchtigung, gegebenenfalls auch mit Arma-<br />

DIPL.-ING.<br />

HANS-GERD HAMMANN<br />

Hammann GmbH<br />

Annweiler am Trifels<br />

Tel. 06346 3004-0<br />

hg.hammann@hammann-gmbh.de<br />

56 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


FIRMENPORTRÄT<br />

CENTER TECH Armaturen GmbH<br />

Firmenname/Ort:<br />

CENTER TECH Armaturen GmbH/Laufeld (Vulkaneifel)<br />

Geschäftsführung:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Bernd Krieger, Klaus Dressel<br />

Geschichte:<br />

Center Tech Armaturen wurde im Juni 2002 von Klaus Dressel und Bernd<br />

Krieger gegründet. Zusammen mit weiteren Kollegen aus einem ehemaligen<br />

Armaturenbetrieb begann man bereits im September des gleichen Jahres<br />

mit der Herstellung von Einklemmklappen unterschiedlichster Ausführungen.<br />

2005 folgte der schrittweise Ausbau der Produktpalette auf weitere<br />

Armaturentypen.<br />

Kooperation(en):<br />

CENTER TECH Armaturen ist in den wichtigen Exportländern durch Vertriebspartner<br />

vertreten.<br />

Mitarbeiterzahl: 30<br />

Exportquote: 45 %<br />

Produktspektrum:<br />

Einklemmklappen, Hochleistungsklappen, Absperrklappen, Regelklappen,<br />

Schieber, Be- und Entlüftungsventile, Rückflussverhinderer, Regelarmaturen<br />

als Ringkolbenventile oder Membran- bzw. kolbengesteuerte Regelventile<br />

Produktion:<br />

Basierend auf Konstruktionszeichnungen und Modelleinrichtungen hergestellte<br />

Roh- und Fertigkomponenten werden im Hause CENTER TECH zu<br />

hochwertigen Armaturen verarbeitet, beschichtet und mit kundenspezifischen<br />

Antriebssystemen versehen.<br />

Wettbewerbsvorteile: Dank der überschaubaren Größe der Firma ist eine schnelle und flexible<br />

Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen möglich. Das versetzt<br />

das Unternehmen in die Lage, individuelle Kundenwünsche schnell und<br />

flexibel zu bearbeiten und Problemlösungen zu finden – ob in der <strong>Wasserwirtschaft</strong>,<br />

dem Chemie- und Anlagenbau oder in der Feuerlöschtechnik.<br />

Selbst auf den zwei weltweit größten, schwimmenden Ölbohrplattformen<br />

befinden sich ca. 1900 Armaturen (DN 80 bis DN 600) von CENTER<br />

TECH.<br />

Zertifizierung:<br />

DIN ISO 9001:2008, DGRL 97/23/EG Modul H, DVGW-Zulassung<br />

für Gasarmaturen, SVGW-Zulassung für Gasarmaturen, DVGW-KTW-<br />

Baumusterprüfung für Wasserarmaturen, W270-Zulassung, Det Norske<br />

Veritas Type Approval, VdS-Zulassung, TA Luft-Zertifikat, GOST-R Zertifikat,<br />

Rostechnadzor-RTN-Zertifikat<br />

Servicemöglichkeiten: Beratung und Auslegung von Armaturen. Montage und Inbetriebnahme von<br />

Eigen- und Fremdprodukten. Umbau von Antrieben nach Kundenspezifikation.<br />

Ersatzteil- und Reparaturservice auch für Fremdfabrikate im CTA-Werk.<br />

Internetadresse:<br />

Ansprechpartner:<br />

www.centertech.de<br />

Klaus Dressel, Tel.: +49 (0)6572 93300, klaus.dressel@centertech.de<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

57


INSERENTENVERZEICHNIS<br />

Firma<br />

Seite<br />

ARCA Regler GmbH, Tönisvorst ................................................................................................................................................... 5<br />

ARI-Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG, Schloss Holte-Stukenbrock ......................................................... 2. Umschlagseite<br />

AUMA Riester GmbH & Co. KG, Müllheim ................................................................................................................................... 9<br />

AVK Mittelmann Armaturen GmbH, Wülfrath ................................................................................................................... Titelseite<br />

Franz Dürholdt GmbH & Co. KG <strong>Industriearmaturen</strong>, Wuppertal ................................................................................................ 17<br />

FESTO AG & Co. KG, Denkendorf ................................................................................................................................................. 7<br />

GSR Ventiltechnik GmbH & Co. KG, Vlotho .................................................................................................................................. 3<br />

Hammann GmbH, Annweiler am Trifels ...................................................................................................................................... 37<br />

Hawle Armaturen GmbH, Freilassing ........................................................................................................................................... 51<br />

IFAT China 2011, Shanghai, Volksrepublik China ........................................................................................................................ 14<br />

IMP Armature, Ivancna Gorica, Slowenien ................................................................................................................................... 25<br />

IPVS India 2011, Ahmedabad, Indien ......................................................................................................................................... 12<br />

IWEX 2011, Birmingham, Großbritannien ................................................................................................................................... 39<br />

John-Valve MFG. Factory Co., LTD, Taichung, Taiwan ................................................................................................................ 30<br />

Klaus Union GmbH & Co. KG, Bochum ....................................................................................................................................... 15<br />

OHL Gutermuth Industrial Valves GmbH, Altenstadt ................................................................................................................... 19<br />

POWTECH 2011, Nürnberg ........................................................................................................................................................ 44<br />

Praher Valves GmbH, Schwertberg, Österreich ........................................................................................................................... 31<br />

SAMSON AG Mess- und Regeltechnik, Frankfurt am Main .......................................................................................................... 13<br />

SIPOS Aktorik GmbH, Altdorf ..................................................................................................................................................... 11<br />

Talis Deutschland GmbH & Co. KG, Heidenheim an der Brenz ..................................................................................................... 29<br />

VAG Armaturen GmbH, Mannheim ..................................................................................................................... 4. Umschlagseite<br />

VALVEXPO ASIA 2011, Beijing, Volksrepublik China ................................................................................................................... 32<br />

Wasser Berlin International 2011, Berlin ..................................................................................................................................... 28<br />

ZETKAMA SA, Scinawka Srednia, Polen ...................................................................................................................................... 27<br />

Einkaufsberater ...................................................................................................................................................................... 59-92<br />

19. Jahrgang, Heft 1, März 2011<br />

© 1993 Verlag/Publisher<br />

Vulkan-Verlag GmbH,<br />

Huyssenallee 52-56, 45128 Essen,<br />

Postfach 10 39 62, 45039 Essen<br />

Geschäftsführer: Carsten Augsburger, Jürgen Franke, Hans-Joachim Jauch<br />

Redaktion/Editor<br />

Wolfgang Mönning, Tel. 0201-82002-25, Fax 0201-82002-40<br />

E-Mail: w.moenning@vulkan-verlag.de<br />

Mediaberatung/Advertising Sales<br />

Helga Pelzer, Vulkan-Verlag GmbH,<br />

Tel. 0201-82002-35, Fax 0201-82002-40, E-Mail: h.pelzer@vulkan-verlag.de.<br />

Anzeigenverwaltung/Advertising Administration<br />

Martina Mittermayer, Vulkan-Verlag/Oldenbourg Industrieverlag GmbH,<br />

Tel. 089-45051-471, Fax 089-45051-300, E-Mail: mittermayer@oldenbourg.de<br />

Abonnements/Einzelheftbestellungen:<br />

Leserservice <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Postfach 91 61 . 97091 Würzburg<br />

Telefon: +49 (0) 931 / 4170-1616, Telefax: +49 (0) 931 / 4170-492<br />

E-Mail: leserservice@vulkan-verlag.de<br />

Bezugsbedingungen:<br />

<strong>Industriearmaturen</strong> erscheint viermal pro Jahr.<br />

Bezugspreise:<br />

Abonnement (Deutschland): € 116,- + € 12,- Versand<br />

Abonnement (Ausland): € 116,- + € 14,- Versand<br />

Einzelheft (Deutschland): € 33,- + € 3,- Versand<br />

Einzelheft (Ausland): € 33,- + € 3,50 Versand<br />

Studenten: 50% Ermäßigung auf den Heftbezugspreis gegen Nachweis<br />

Die Preise enthalten bei Lieferung in EU-Staaten die Mehrwertsteuer, für alle übrigen<br />

Länder sind es Nettopreise.<br />

Bestellungen sind jederzeit über den Leserservice oder jede Buchhandlung möglich. Die<br />

Kündigungsfrist für Abonnementaufträge beträgt 8 Wochen zum Bezugsjahresende.<br />

Jedes Abonnement verlängert sich um ein weiteres Jahr, falls es nicht mit einer Frist von<br />

sechs Wochen zum Jahresende schriftlich gekündigt wird. Anzeigenpreis nach Tarif.<br />

The Industrial Valve Journal<br />

Urheberhinweis:<br />

Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung<br />

ohne Einwilligung des Verlages strafbar. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge entsprechen<br />

nicht unbedingt der Meinung der Redaktion.<br />

Terms of subscription:<br />

<strong>Industriearmaturen</strong> is published four times a year.<br />

Rates:<br />

Subscription (outside Germany): € 116,- + € 14,- shipping<br />

Single copy (outside Germany): € 33,- + € 3,50 shipping<br />

Students: 50% reduction on normal subscription rate (proof of entitlement)<br />

Orders may be placed at any time. Please address directly to our customer service<br />

or your local book shop. Subscriptions continue for another year unless terminated in<br />

writing 2 months prior to the end of each year.<br />

Subscriptions continue for another year unless terminated by letter six weeks prior to the<br />

end of the year. Advertisements according to rate schedule.<br />

Copyright:<br />

The journal and all the contributions and illustrations contained therein are secur ed by<br />

copyright. With the exception of the legally permitted instances, any utilization without<br />

the express permission of the publisher will be punishable at law. The opinions contained<br />

in signed articles do not necessarily reflect the opinion of the publisher.<br />

Druck/Printed by<br />

druckpartner Druck und Medienhaus, Am Luftschacht 12, 45307 Essen<br />

ISSN 0943-934X<br />

Auflagenhöhe zertifiziert durch:<br />

Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern<br />

58 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 2 / 2011


Einkaufsberater<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Industrial Valves Buyer’s Guide<br />

201<br />

2011<br />

Anwendungsgebiete<br />

Application Fields . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 60 – 67<br />

Armaturen-Bauarten<br />

Valve Types . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 68 – 85<br />

Zubehör + Dienstleistungen<br />

Accessories and Services . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 86 – 92<br />

Ihr Kontakt:<br />

Helga Pelzer<br />

Telefon 0201/82002-35<br />

Fax 0201/82002-40<br />

h.pelzer@vulkan-verlag.de<br />

www.industriearmaturen.de


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Abwasserentsorgung<br />

Waste Water Disposal<br />

Biotechnologie<br />

Biotechnology<br />

Chemie/<br />

Verfahrenstechnik<br />

Chemistry/Process Engineering<br />

60 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Ihr „Draht“<br />

zur Anzeigenabteilung<br />

von <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Helga Pelzer<br />

Tel. +49 (0)201-82002-35<br />

Fax +49 (0)201-82002-40<br />

h.pelzer@vulkan-verlag.de<br />

2011 Einkaufsberater<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

61


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Chemie/<br />

Verfahrenstechnik<br />

Chemistry/Process Engineering<br />

Energieanlagen/<br />

Kraftwerke<br />

Energy Systems/Power Plants<br />

62 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


2011 Einkaufsberater<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

63


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Fernwärme<br />

District Heating<br />

Feststoffe<br />

Solids<br />

Fluidtechnik<br />

Fluids Technology<br />

64 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Gasversorgung<br />

Gas Transmission Technology<br />

Kältetechnik/Kryotechnik<br />

Refrigeration/Cryogenics<br />

Ihr „Draht“<br />

zur Anzeigenabteilung<br />

von <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Helga Pelzer<br />

Tel. +49 (0)201-82002-35<br />

Fax +49 (0)201-82002-40<br />

h.pelzer@vulkan-verlag.de<br />

2011 Einkaufsberater<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

65


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Kernenergie-Anlagen<br />

Nuclear Plants<br />

Lager- und<br />

Transportbehälter<br />

Storage And Handling Systems<br />

Lebensmitteltechnik<br />

Foodstuffs Technology<br />

Pharmazie<br />

Pharmaceuticals<br />

66 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Pipelinesysteme/<br />

Offshoretechnik<br />

Pipeline Systems/<br />

Offshore Technology<br />

Wasserversorgung<br />

Water Supply<br />

2011 Einkaufsberater<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

67


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Absperrarmaturen<br />

Shut-Off Valves<br />

<br />

Absperrarmaturen für Lagerund<br />

Transportbehälter<br />

Shut-Off/Isolation Valves For Storage<br />

And Transportation Tanks<br />

68 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


2011<br />

Einkaufsberater<br />

Absperrklappen<br />

Butterfly Valves<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

69


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Absperrklappen<br />

Butterfly Valves<br />

Absperrschieber<br />

Gate Valves<br />

<br />

70 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


2011<br />

Absperrventile<br />

Shut-Off Valves<br />

Einkaufsberater<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

71


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Armaturen aller Art<br />

Miscellaneous Valves<br />

Bodenablassventile<br />

Bottom Drain Valves<br />

Be- und Entlüftungsventile<br />

Breather And Venting Valves<br />

Automatik-Armaturen<br />

Automatic Valves<br />

Druckminderventile<br />

Pressure Reducing Valves<br />

<br />

72 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Edelstahlindustriearmaturen<br />

Stainless Steel Valves<br />

2011<br />

Einkaufsberater<br />

Durchflussmesstechnik<br />

Flow Measuring Devices<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

73


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Edelstahlindustriearmaturen<br />

Stainless Steel Valves<br />

Freilaufrückschlagventile<br />

Automatic Recirculation Valve<br />

Faltenbalgventile<br />

Bellows-Type Valves<br />

Flammendurchschlagsichere<br />

Armaturen<br />

Flame Arresting Valves<br />

Füllstand-Messgeräte<br />

Filling Level Measuring Devices<br />

<br />

Ihr „Draht“<br />

zur Anzeigenabteilung<br />

von <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Helga Pelzer<br />

Tel. +49 (0)201-82002-35<br />

Fax +49 (0)201-82002-40<br />

h.pelzer@vulkan-verlag.de<br />

74 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


<strong>Industriearmaturen</strong> für<br />

höchste Anforderungen<br />

Industrial Valves For Special<br />

Service Conditions<br />

2011<br />

Einkaufsberater<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

75


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Kondensatableiter<br />

Steam Traps<br />

Kugelhähne<br />

Ball Valves<br />

<br />

76 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Kunststoffarmaturen<br />

Plastic Valves<br />

Membranventile<br />

Diaphragm Valves<br />

2011<br />

Einkaufsberater<br />

Magnetsteuerventile<br />

Solenoid Control Valves<br />

Kugelsektorventile<br />

Ball Segment Valves<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

77


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Mess- und Regeltechnik<br />

Control And Instrumentation<br />

Probenahme-Ventile/<br />

-Kugelhähne<br />

Sampling Valves /<br />

Sampling Ball Valves<br />

Quetschventile<br />

Pinch Valves<br />

<br />

Plattenschieber<br />

Parallel Slide Gate Valves<br />

Pumpenschutzarmaturen<br />

Pump Protection Unit<br />

Regel- und automatisierte<br />

Armaturen/Kontrollsysteme<br />

Control And Automated Valves/<br />

Control Systems<br />

78 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Regelarmaturen<br />

Control Valves<br />

2011<br />

Einkaufsberater<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

79


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Regelarmaturen<br />

Control Valves<br />

Regelventile<br />

Control Valves<br />

Rückschlagklappen<br />

Non-Return Butterfly Valves<br />

<br />

Rückflussverhinderer<br />

Backflow Preventing Valves<br />

80 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


2011<br />

Einkaufsberater<br />

Rückschlagventile<br />

Check Valves<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

81


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Schaugläser für<br />

Rohrleitungen<br />

Gauge Glasses For Pipes<br />

Schrägsitzventile<br />

Angle Seat Valves<br />

<br />

Schieber<br />

Slide Gate Valves<br />

Schwerarmaturen<br />

Heavy Valves<br />

82 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Schwimmer/<br />

Schwimmer-Ventile<br />

Float Valves<br />

2011<br />

Einkaufsberater<br />

Sicherheitsventile<br />

Safety Valves<br />

Sicherheitsabsperreinrichtungen<br />

Safety Shut-Off Devices<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

83


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Spezialventile nach<br />

Kundenwunsch<br />

Special Valves To<br />

Customers’ Specifications<br />

Systemtrenner<br />

Backflow Preventer<br />

Stoffschieber<br />

Knife-Gate Valves<br />

Ventile<br />

Valves<br />

<br />

84 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


2011<br />

Einkaufsberater<br />

Ihr „Draht“<br />

zur Anzeigenabteilung<br />

von <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Helga Pelzer<br />

Tel. +49 (0)201-82002-35<br />

Fax +49 (0)201-82002-40<br />

h.pelzer@vulkan-verlag.de<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

85


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Antriebe<br />

Actuators<br />

<br />

86 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Antriebszubehör<br />

Actuator Accessories<br />

2011<br />

Einkaufsberater<br />

Armaturen-Automation<br />

nach Kunden-Spezifikation<br />

Customized Valve Automation<br />

Armaturenfertigungstechnik<br />

Valve Production Engineering<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

87


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Armaturen-Getriebe<br />

Actuator Gearing<br />

<br />

Armaturen-Service<br />

Valve Service<br />

88 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


2011<br />

Einkaufsberater<br />

Auslegungssoftware<br />

Design Software<br />

Armaturensteuerungen<br />

Valves Actuators<br />

Aufarbeitung von Armaturen<br />

Refurbishing Of Valves<br />

Ausbaustücke<br />

Removable Sections<br />

Dichtsysteme<br />

Sealing Systems<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

89


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Instandhaltung<br />

Maintenance<br />

Korrosionsschutz<br />

Corrosion Protection<br />

Reparatur- und Prüftechnik<br />

für Armaturen<br />

Valve Repair And Testing Technology<br />

Metallische Dichtsysteme<br />

Metal-To-Metal Sealing Systems<br />

<br />

Regelantriebe<br />

Modulating Actuators<br />

90 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


Stellantriebe, elektrisch<br />

Electric Actuators<br />

2011<br />

Einkaufsberater<br />

Stellantriebe,<br />

pneum./hydr.<br />

Pneumatic/Hydraulic Actuators<br />

Schnellschlussantriebe/<br />

Armaturen<br />

Quick-Close Actuator Valves<br />

Stellantriebe für<br />

Riegelbetrieb<br />

Actuators for modulating duty<br />

<br />

<strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011<br />

91


Einkaufsberater 201 011<br />

1<br />

Stellantriebe,<br />

pneum./hydr.<br />

Pneumatic/Hydraulic Actuators<br />

Stellungsregler<br />

Positioners<br />

<br />

92 <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Heft 1 / 2011


WISSEN<br />

für die<br />

ZUKUNFT<br />

Das attraktive<br />

Kombi-Angebot<br />

2 x <strong>Industriearmaturen</strong><br />

+ 1 x Taschenlexikon <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Mehr Know-how<br />

in der industriellen<br />

Anlagentechnik<br />

Wodurch unterscheidet sich ein zwei- von einem dreiteiligen<br />

Kugelhahn? Wie heißt Spindel auf Englisch?<br />

Kurz und knapp beantwortet dieses kompakte Nach<br />

schlagewerk diese und viele weitere Fragen.<br />

Neulinge im Bereich der <strong>Industriearmaturen</strong>, kaufmännische<br />

Mitarbeiter aber auch Fortgeschrittene können<br />

in dem aufwendig gestalteten Buch über 350 Begriffe<br />

nachschlagen. Außerdem ist es ein Wörterbuch deutschenglisch<br />

/ englisch-deutsch, denn bei jedem deutschen<br />

Suchbegriff wird das englische Wort gleich mit angegeben.<br />

Ein Verzeichnis der DIN- und EN-Normen für <strong>Industriearmaturen</strong><br />

und eine Übersicht mit wichtigen Internet-<br />

Adressen runden das nützliche kleine Nachschlagewerk ab.<br />

1. Aufl age 2007, 108 Seiten, Broschur<br />

<strong>Industriearmaturen</strong> erscheint in der Vulkan-Verlag GmbH, Huyssenallee 52-56, 45128 Essen, GF: Hans-Joachim Jauch<br />

Vulkan-Verlag<br />

www.industriearmaturen.de<br />

Vorteilsanforderung per Fax: +49 (0) 931 / 4170 - 492 oder im Fensterumschlag einsenden<br />

Ja, schicken Sie mir die nächsten beiden Ausgaben des Fachmagazins <strong>Industriearmaturen</strong><br />

und das Taschenlexikon <strong>Industriearmaturen</strong> für € 34,90.<br />

Nur wenn ich überzeugt bin und nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des zweiten Hefts<br />

schriftlich absage, bekomme ich <strong>Industriearmaturen</strong> für zunächst ein Jahr (4 Ausgaben) zum<br />

Preis von € 116,- zzgl. Versand (Deutschland: € 12,- / Ausland: € 14,-) pro Jahr. Vorzugspreis<br />

für Schüler und Studenten (gegen Nachweis) € 58,- zzgl. Versand pro Jahr.<br />

Die sichere und bequeme Bezahlung per Bankabbuchung wird mit einer Gutschrift von € 20,-<br />

auf die erste Rechung belohnt<br />

Firma/Institution<br />

Vorname/Name des Empfängers<br />

Straße/Postfach, Nr.<br />

Land, PLZ, Ort<br />

Telefon<br />

Telefax<br />

Antwort<br />

Leserservice <strong>Industriearmaturen</strong><br />

Postfach 91 61<br />

97091 Würzburg<br />

E-Mail<br />

Branche/Wirtschaftszweig<br />

Bevorzugte Zahlungsweise Bankabbuchung Rechnung<br />

Bank, Ort<br />

Bankleitzahl<br />

<br />

Kontonummer<br />

Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail)<br />

oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt<br />

Datum, Unterschrift<br />

PAIARM0410<br />

die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache an Leserservice <strong>Industriearmaturen</strong>, Fichtestr. 9, 97074 Würzburg<br />

Nutzung personenbezogener Daten: Für die Auftragsabwicklung und zur Pfl ege der laufenden Kommunikation werden personenbezogene Daten erfasst, gespeichert und verarbeitet. Mit dieser Anforderung erkläre ich mich damit einverstanden, dass ich vom<br />

Oldenbourg Industrieverlag oder vom Vulkan-Verlag per Post, per Telefon, per Telefax, per E-Mail, nicht über interessante Fachangebote informiert und beworben werde. Diese Erklärung kann ich mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen.


Tausendsasa<br />

störungsoptimierte<br />

Gehäusegestaltung<br />

verschiedene<br />

Ausführungen<br />

gegen Kavitation<br />

verschleißfeste<br />

Kolbenführung<br />

VAG RIKO ® Ringkolbenventil<br />

Sie werden sehr lange Ihre Freude daran haben!<br />

Ausgeklügelte Technik unter Verwendung<br />

feinster Materialien machen diese Armatur zum<br />

Regelprofi in tausendundeinem Einsatzbereich.<br />

Kontinuierlich und präzise regelt sie große<br />

Mengen Wasser in Volumen und Druck.<br />

Ihr VAG Berater präsentiert Ihnen gerne persönlich<br />

seine Funktionsweise. Zudem hilft er<br />

Ihnen bei der optimalen Auslegung für Ihre<br />

Einsatzzwecke, gerne auch mit Referenzen<br />

zahlreicher zufriedener Kunden. Fragen Sie<br />

ihn danach oder besuchen Sie uns unter<br />

www.vag-group.com · Wir bewegen Wasser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!