26.02.2014 Aufrufe

Basteln mit Kindern Herbstspaß (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nd

Deutschland w 2,90 • Österreich v 3,30 • Schweiz SFR 5,90

BeNeLux v 3,40 • Frankreich v 4,40 • Italien v 3,40

Ungarn Ft 1180 • Tschechien Kč 84 • Slowakei v 3,60

Slowenien v 3,30 • Estland v 3,50

Heft51

Tolle Ideen für Familie & Kindergarten

Mal mit und

GEWINNE!

1. Preis:

Tropical Islands

AUFENTHALT

für die ganze Familie

Herbstspaß

Fledis

Ausflug

Piraten-

Maus

Tanz mit mir,

kleine Matroschka

Im Drachenfieber


Liebe kleine und große

Bastlerinnen und Bastler,

der Sommer verabschiedet sich und nun steht der

Herbst vor der Tür. Die Blätter fallen, vom Wind trieben, mit leisem Rascheln von den Bäumen. Die

ge-

Kürbisse, Früchte und Beeren glänzen in leuchtenden

Farben, verströmen süße Düfte und schmücken auf

ganz besondere Art unsere Natur.

Auf einem Herbstspaziergang lassen sich unendlich

viele Dinge zum Basteln finden. Aus Blättern, Zapfen,

Eicheln, Kastanien, Ästen, Baumscheiben, Steinen,

Nüssen, Früchten usw. kombiniert mit Materialien

aus der Küche und eurer Bastelkiste entstehen die

schönsten Bastelarbeiten. Z.B. Kastanien-Schweinchen,

Zierkürbis-Indianer, Blättermännchen, Heu-Katzenkinder,

Maiskolben-Vogelscheuchen und noch vieles

mehr.

Außerdem findet ihr viele neue Trendideen zum Beispiel

originelle Ideen aus Bügelperlen, Matroschka-

Laternen und freche Eulen-Eierwärmer.

INHALT

13

Zierkürbis-Vögel

Viel Spaß beim Herbstbasteln

Eure Redaktion

nd

Andrea Küssner-Neubert

39

Lampionblumen-Anhänger

2

Wir sind für Sie da!

Brauchen Sie einen Rat zum Thema Handarbeiten,

Basteln, Malen oder Dekorieren?

Haben Sie Fragen zu einer Anleitung

oder zu einer speziellen Kreativtechnik?

Unsere Fachberaterinnen

helfen gerne weiter:

Schreiben Sie uns!

service-hotline@oz-verlag.de

Fax: 07623 964 64 449

Bitte beachten Sie die Beilagen unserer Kunden

46

Geschenkverpackungen

Impressum 14

Herstellernachweis 21


Dieses Eichhörnchen fühlt

sich bei diesem Herbstwind

so richtig wohl und

begrüßt eure Gäste mit

einem ganz besonders

herzlichen Lächeln

an der Tür.

Tipps von Kids

Zum Entleeren der Spardose den

hinteren Vlieskreis abziehen und

danach wieder damit verschließen.

Kerze nur unter Aufsicht brennen

Tipps von Kids

Bitte einen Erwachsenen das Kleben

mit der Heißklebepistole übernehmen

lassen, es besteht Verbrennungsgefahr.

MATERIAL

• Korkrindenscheiben

• Kleine und große

Holzscheiben

• Eicheln, Eichelhut

• Eichelblätter

• Etwas Baumrinde

• Baumscheibenstreu

• Holzmalstift in Hautfarbe,

Weiß, Schwarz, Rosa

• Juteschnur in Natur

• Heißklebepistole mit

Heißklebesticks

Herzlich

Willkommen

So wird’s gemacht:

Türschild „Eichhörnchen“

1. Zwei Holzscheiben für den Körper

und für den Kopf mit hautfarbenem

Holzstift anmalen. Ebenso vier kleine

Holzscheiben und zwei längliche Baumscheiben

vorbereiten. Nach dem Trocknen

die Zeichnungen im Gesicht, auf

den Ohren, den Händen und Füßen

ergänzen.

2. Die Einzelteile vom Eichhörnchen

der Abbildung entsprechend mit Heißkleber

auf eine Korkrindenscheibe

bringen. Das Eichelblatt, ein Stück

Baumrinde und eine Eichel zwischen

die Hände kleben. Am Kopf einen

Eichelhut befestigen.

3. Die zweite Korkrindenscheibe mit

dem gewünschten Namen beschriften.

An einer Seite der Korkrindenscheibe

ein Eichelblatt, eine Eichel und

einen Eichelhut anbringen. Beide Teile

umdrehen und Juteschnur mit reichlich

Heißkleber anbringen.

3


Am Strand

ist immer was los!

Von der Ferne könnt ihr schon diese kleine Piraten-Maus

entdecken, was die wohl im Schilde führt? Kann es sein,

dass sie es auf die Muschel-Kerzen abgesehen hat?

MATERIAL

• Rindenscheibe, oval

(ca. 20 cm) • Sand • Große

verschiedene Muscheln

• Kleine Muscheln, Schnecken,

Steine • Kerzen-Modellierwachs

(Exagon) in Gelb

• Docht (Exagon) • Kleister

• Behälter • Stock

• Stricknadel • Löffel

So wird’s gemacht:

Muschelkerzen

1. Kerzenwachs mit dem Löffel abstechen,

weich kneten und damit die Muscheln

ausfüllen. Mit der Stricknadel

Löcher stechen und den Docht bis

zum Ende hinein schieben. Den Docht

mit der Schere

soweit kürzen, bis dieser ca. 1-2 cm

aus der Kerze heraussteht.

2. Kleister nach Packungsangabe anrühren

und Sand einstreuen. Mit dem

Stock kräftig umrühren. Die Kleister-

Sandmischung auf der Rindenscheibe

verteilen.

3. Die Kerzenmuscheln in die Sandmasse

drücken und kleine Muscheln,

Schnecken und Steine drum herum

verteilen. Sand gut durchtrocknen

lassen.

Tipps von Kids

Exagon bietet noch andere Modellierwachsfarben

an. Kerzen nur

unter Aufsicht brennen lassen.

Wenn ihr keinen Sand mehr vom

Strandurlaub habt, könnt ihr auch

Vogelsand verwenden.

4


MATERIAL

• Korkrindenscheibe

• Birkenstämmchen

(z.B. OPITEC) (ca. 5 cm

x 15 cm)

• Holzscheiben (z.B. OPITEC)

• Bambusstab

• Bastband in Natur

• Gepresste Blätter

• Holzstmalifte in Blau,

Rosa, Schwarz, Weiß, Grau

• Schere

• Pritt Heißklebepistole mit

Heißklebesticks

So wird’s gemacht:

Piraten-Maus

1. Die schräge Fläche vom Birkenstämmchen

mit dem grauen Holzstift

bemalen. Nach dem Trocknen das Gesicht

gestalten und den Körper mit

weißen und blauen Streifen versehen.

Zwei kleine Holzscheiben in Grau

anmalen, die schwarzen Streifen ergänzen

und als Hände an das Birkenstämmchen

kleben.

2. Zwei große Holzscheiben mit rosafarbenen

Kreisen bemalen und als

Ohren fixieren. Eine kleine Holzscheibe,

zusammen mit drei Bastbändern

als Nase befestigen. Einige Bastbänder

zusammenknoten und an den

Hals kleben.

Tipps von Kids

Das Kleben mit Heißkleber bitte einen

Erwachsenen überlassen. Um die Blätter-Segel

zu stabilisieren, diese mit Ästchen

oder Bastelhölzern hinterkleben

oder mit Klarlack bepinseln.

3. Gepresste Blätter als Segel zuschneiden

und an den Bambusstab kleben.

Auf einer Seite weiße Knochen aufmalen.

Für das Fass zwei möglichst gleichgroße

Holzscheiben aufeinander kleben

und mit braunem Holzstift gestalten.

4. Alle Einzelteile der Abbildung

entsprechend mit Heißkleber auf die

Korkenrindenscheibe bringen. Zum

Schluss die Korkrindenscheibe mit

kleinen Holzscheiben umkleben.

5


Wenn die

Blätter fallen

Hinaus geht es in die Natur. Im Garten, Park oder Wald findet

ihr verschiedene Blätter und viele andere Naturmaterialien,

die ihr hier gut gebrauchen könnt. Lasst eurer Fantasie freien

Lauf, ihr werdet staunen, welch lustige Blättermännchen

entstehen werden.

MATERIAL

• Kleine und große

gepresste Blätter

• Verschiedene gepresste

Blüten und Gräser

• Gepresste Tanne

• Gepresste Ahornfrüchte

(Nasen) • Verschiedene

Körner • Kleine Baumscheiben

• Äste • Eichelhüte

• PowerPritt Alleskleber Gel

So wird’s gemacht:

Blätter-Männchen

1. Große Blätter für das Gesicht

heraussuchen. Als Augen

kleine Blätter, Maiskörner, Kürbiskerne

oder Ähnliches festkleben.

2. Für die Nase können Eichelhüte,

kleine Baumscheiben, Blüten

usw. verwendet werden.

3. Den Mund mit getrockneten

Gräsern, Aststückchen, Tanne

usw. gestalten.

4. Für den Haarschmuck z.B.

getrocknete Ahornfrüchte, Gräser,

Tannen, Blüten oder auch

kleine Blätter verwenden. Für

die Schleifen Blätter oder

Blüten ankleben.

Tipps von Kids

Die Wahl der Materialien bleibt euch

überlassen, schaut einfach mal nach,

was eure Naturschatzkiste hergibt.

Um die Blätter-Männchen stabiler zu

machen, könnt ihr diese mit Klarlack

besprühen. Am Nylonfaden ergeben

sie eine tolle Fensterdeko.

6


MATERIAL

• Verschiedene gepresste

Blätter • Gepresste

Ahornfrüchte (Nasen)

• Getrocknetes Gras

• Dinkelspreu

• Getrocknete Erbse

• Getrocknete Linsen

• Dünne Äste

So wird’s gemacht:

Grußkarten

Igel

1. Weißen Tonkarton zuschneiden

(13 cm x 9 cm) und auf naturfarbene

Wellpappe kleben. Mit einem

schmalen Rand der Form folgend

ausschneiden und auf die hellgrüne

Klappkarte kleben.

• Wellpappe (VBS) in Natur

• Klappkarten (VBS)

in Hellgrün, Gelb • Tonkarton

in Weiß • Buntstifte

• Filzstifte • Marabu-Deco

Painter in Schwarz, Weiß

• Schere • Lineal

• Alleskleber Gel

2. Den unteren Rand mit verschiedenen

Blättern bekleben. Ein großes Blatt

als Körper und Ahornfrüchte als Stacheln

fixieren. Eine Linse als Auge und

eine Erbsenhälfte als Nase festkleben.

3. Mit Deco Paintern die Augen gestalten

und einen Mund aufmalen. Mit Buntstiften

Blätter verteilen. Konturen und

Blattfasern mit schwarzem Filzstift

nachmalen.

Mäuse

1. Weißen Tonkarton (13 cm x 9 cm)

auf naturfarbene Wellpappe kleben.

Mit einem schmalen Rand der Form

folgend ausschneiden und auf die

gelbe Klappkarte bringen.

2. Den unteren Rand vom weißen

Tonkarton mit getrocknetem Gras

bekleben und Dinkelspreu ergänzen.

Zwei Blätter als Mäusekörper heraussuchen

und kleine Blätter als

Ohren festkleben.

3. Dünne Aststückchen als Schwänze

und Linsen als Augen fixieren und

mit Deco Paintern gestalten.

4. Eine Sonne und einige Körner

mit Buntstiften entwerfen, der Sonne

ein Gesicht malen und die Konturen

in Schwarz nachzeichnen. Mit blauem

Buntstift den Himmel ergänzen.

7


Leuchtender

Herbst!

8

MATERIAL

• Lampionblumen • Eicheln

• Kleine Zapfen • Kastanien

• Kastanienschale

• Haselnuss mit Zweig

• Walnüsse • Haselnüsse

• Bucheckerkapseln • Verschiedene

Körner • Paketband

• Nylonfaden • Paint

marker (edding) in Rosa,

Rot, Orange, Weiß, Schwarz

• Schere • Pattex Heißklebepistole

mit Heißklebesticks

So wird’s gemacht:

Kleine Baumanhänger

1. Eine Eichel mit Eichelhut auf

die Lampionblume kleben. Für den

Hut, an der spitzen Seite von einer

Mit Zapfen, Kastanien, Holzscheiben oder anderen

Naturmaterialien lassen sich die lustigen Baumanhänger

und ein toller Türkranz herstellen. Ganz besonders dekorativ

sind hier die leuchtenden Lampionblumen.

Lampionblume, ein Stück abschneiden

und auf der Eichel befestigen. Eine

kleine Spitze abtrennen und einen

Maiskorn anbringen. Als Knöpfe Maisoder

Sonnenblumenkerne verwenden.

2. Für die Zapfen-Männchen eine

Kastanie an die Zapfen kleben. Als

Kopfschmuck eine Haselnuss mit

Zweig oder ein Stück Kastanienschale

anbringen. Weiße Bohnen oder gelbe

Schälererbsen als Knöpfe ergänzen.

3. Eine Haselnuss als Kopf auf die

Walnuss kleben. Bucheckerkapseln als

Hut darauf besteigen. Für die Knöpfe

Linsen oder Erbsenhälften anbringen.

4. Paketband als Arme um den Hals

knoten und die Gesichter mit den

Paint markern gestalten. Nylonfaden

zum Aufhängen an die Hüte knoten.


MATERIAL

• Holzscheibe (ca. 9 cm)

• Stabile Pappe • Juteschnur

in Natur • Juteband in Natur

• Bast in Natur • Baumrinde

• Getrocknetes Gras

• Zapfen • Moos • Eicheln

• Kastanien • Blätter • Baumpilzstreifen

(z.B. KnorrPrandell)

• Äste • Bucheckernkapseln • Lampionblumen

• Weizen • Holzstift

in Hautfarbe, Schwarz,

Weiß • Buntstiftkrümel in Rot

• Bleistift • Schere • Kleiner Seitenschneider

• Zirkel • PowerPritt

Alleskleber Gel • Pattex Heißklebepistole

mit Heißklebesticks

Tipps von Kids

Ihr könnt den Pappring auch mit anderen

Naturmaterialien, wie z.B. Stroh,

Blätter, Gras usw. bekleben. Heißklebepistole

bitte von einem Erwachsenen

bedienen lassen.

So wird’s gemacht:

Türkranz „Vogelscheuche“

1. Die Holzscheibe mit dem hautfarbenem

Holzstift bemalen. Nach dem Trocknen

das Gesicht gestalten und Buntstiftkrümel

als Wangen aufreiben. Baumrinde

mit dem Seitenschneider zu einem Dreieck

zuschneiden und als Nase fixieren.

2. Bastband als Haare an die Holzscheibe

kleben. Auf stabiler Pappe einen Hut

entwerfen, diesen ausschneiden und

mit Juteband beziehen. Hutstreifen

und Flicken aus Baumpilzstreifen

ergänzen und etwas Moos anbringen.

Den Hut mit Heißkleber auf dem

Kopf befestigen. Etwas Gras zusammen

knoten und zusammen mit einer

Eichel als Schleife am Hals befestigen.

3. Mit Hilfe des Zirkels einen Pappring

anfertigen, für den Innenkreis den Zirkel

auf 11 cm Breite und für den Außenkreis

auf 16 cm Breite einstellen. Juteschnur

zum Aufhängen und für die Vogelscheuche

am Pappkreis festknoten.

4. Den Ring rundherum mit Weizen

bekleben und die verschiedenen Naturmaterialien

verteilen. Zum Schluss

die Vogelscheuche mit reichlich Heißkleber

an die Juteschnur kleben.

9


10

MATERIAL

• Birkenstämmchen (z.B.

OPITEC) (ca. 15 cm x 5 cm)

• Marone • Walnussschale

• Dünne Äste • Reisigzweige

• Bastband in Natur, Braun

(KnorrPrandell) • Rindenkringel

• Kleine Baumscheiben

• Marabu-Decorlack

Acryl in Hellbraun, Sand

• Marabu-Deco Painter in

Rosa, Schwarz, Weiß

• Pinsel • Schere • Pattex

Heißklebepistole mit

Heißklebesticks

Freunde

fürs Leben

Rudi und Renate sind einfach unzertrennlich. Gemeinsam erkunden

Sie die Welt. Gerne würden sie dich heute mal besuchen

und einen Tag voller Abenteuer mit dir erleben. Hast du Lust?

So wird’s gemacht:

Rentier „Rudi und Renate“

1. Die schrägen Flächen der Birkenstämmchen

mit Acryllack in Hellbraun

und Sand bemalen. Nach dem Trocknen

die Gesichter mit den Deco Paintern

gestalten.

2. Eine halbe Walnussschale und eine

Marone als Nase festkleben. Rindenkringel

und kleine Baumscheiben als

Ohren hinter die Birkenstämmchen

bringen.

3. Dünne Äste, sowie Reisigzweige als

Geweih dazwischen kleben. Zum Schluss

Bastbänder in Braun und Natur um

den Hals knoten.

Tipps von Kids

Alternativ zur Marone könnt ihr auch

eine Kastanie verwenden. Das Kleben

mit der Heißklebepistole bitte einen

Erwachsenen übernehmen lassen, es

besteht Verbrennungsgefahr!


SPASS für Kids!

Sie sparen

mehr als

25%

nd

Tolle Ideen für Familie & Kindergarten

Deutschland w 2,90 • Österreich v 3,30 • Schweiz SFR 5,90

BeNeLux v 3,40 • Frankreich v 4,40 • Italien v 3,40

Ungarn Ft 1180 • Tschechien Kč 84 • Slowakei v 3,60

Slowenien v 3,30 • Estland v 3,50

Heft50

40

geniale

Bastelideen

SUPER!

Einfach online abonnieren unter:

www.shop.oz-verlag.de/BMKabo

oder Coupon

ausfüllen und

abschicken!

Ausgaben

6nur13,-€

JA, ich möchte das Super-Abo gleich bestellen!

Lustige Igelbande

Schmuckideen

aus Stoffblüten

Süße Kuscheltiere

Pompondrache

zum Verlieben

Ein Herz

für dich!

Super Kreativ

mit Papier, Stoff

& Co.

Sonnenschein-

Sonnenblume

GROSSER

MALWETTBEWERB

Mach mit!

GEWINNE:

Dein Traum-Spielhaus

zum Bemalen incl. Farben & Pinseln

1.Preis

BK12050_TI_CS5.indd 1 5/23/12 3:15 PM

Ich bestelle Basteln mit Kindern ab der kommenden Ausgabe für ein Jahr (6 Ausgaben) zum Preis von 13,00 c statt 17,40 c. Wenn

mir die Zeitschrift gefällt und ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Basteln mit Kindern ein weiteres Jahr

zum derzeit gültigen Jahresabopreis. Aktuell beträgt der Abopreis 17,40 c (6 Ausgaben pro Jahr) im Jahr. Alle Preise verstehen sich

inkl. MwSt. und Versand. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland. Auslandspreise auf Anfrage.

Basteln mit Kindern erscheint

bei der OZ-Verlags-GmbH,

Geschäftsführer: Bozidar Luzanin,

Sandra Linsin, Günter Reindl,

Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden,

Handelsregister: Freiburg i. BR.,

HRB 412580

Name

Vorname

Straße/Hausnummer

PLZ/Ort

Tel./Fax (Für Rückfragen und besondere Angebote)

Geb.-Datum

E-Mail

JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter

mit aktuellen Kreativ-Tipps und Angeboten erhalten!

JA, ich bin damit einverstanden, dass mich der OZ Verlag

und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch

oder per E-Mail über interessante Angebote zu Medienprodukten

informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig

und kann jederzeit widerrufen werden. (z.Bsp. per E-Mail

an abo@oz-verlag.de).

Vertrauensgarantie: Sie können die Bestellung innerhalb

von vier Wochen schriftlich ohne Angabe von Gründen bei

der OZ-Verlags-GmbH, Abo-Service, Römerstraße. 90, 79618

Rheinfelden in Textform (z.B. E-Mail, Brief, Fax) widerrufen.

Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung

des Widerrufs (Die Frist beginnt mit dem Bestelldatum).

Datum


Unterschrift

Coupon ausschneiden,

ausfüllen und senden an:

ABO-SERVICE

Römerstraße 90

79618 Rheinfelden

Abo-Hotline: 0 76 23 /96 41 56

Fax: 0 76 23/96 44 51

E-Mail: abo@oz-verlag.de

Code: 2271


Super-Süße

Kürbis-Tiere

Die wundervolle Farbenpracht der Zierkürbisse lässt sich auch noch anders

nutzen, als dass diese den Tisch oder den Garten in ihrer ursprünglichen Form zieren.

Wie wäre es, wenn ihr daraus eine Eule oder kleine süße Vögelchen gestaltet?

MATERIAL

• Zierkürbis in Orange

• Getrocknete Orangenscheiben

• Kleine Holzscheiben

• Getrocknete Linsen

• Baumpilzstreifen (z.B.

KnorrPrandell)

• Zapfen, länglich • Sternanis

• Lange Zimtstange

• Getrocknete Blätter

• Papprest

• Küchenmesser

• Pattex Heißklebepistole

mit Heißklebesticks

Tipps von Kids

Das Kleben mit dem Heißkleber und

das Schneiden mit dem Küchenmesser

bitte von einem Erwachsenen

übernehmen lassen.

So wird’s gemacht:

Kleine Kürbis-Eule

1. Den Zierkürbis gegebenenfalls

an einer Seite gerade

schneiden. Aus dem Papprest

einen Schnabel zuschneiden

und mit Baumpilzstreifen

bekleben.

2. Die kleinen Holzscheiben

auf die getrockneten

Orangenscheiben kleben

und darauf die Linsen befestigen.

3. Augen und Schnabel mit

Heißkleber an den Kürbis

bringen und die Zapfen als

Ohren fixieren.

4. Einige Zacken vom

Sternanis abbrechen. Die

Sternanis als Füße auf der

Zimtstange befestigen

und diesen am Bauch

festkleben. An den Seiten

getrocknete Blätter

ergänzen.

12


MATERIAL

• Zierkürbisse, oval • Verschiedene

Federn in Braun

• Kleine Äste mit Astgabelung

• Korkrindenscheibe

(z.B. OPITEC)

• Paint marker (edding)

in Schwarz, Weiß

• Vogelfutter • Power-

Pritt Alleskleber Gel

• Heißklebepistole mit

Heißklebesticks

So wird’s gemacht:

Zierkürbis-Vögel

1. Die Augen mit den Paint markern

in Schwarz und Weiß auf die Kürbisse

malen und trocknen lassen.

2. Mit Alleskleber Gel die Federn als

Schwanz, Flügel und Kopfschmuck

anbringen.

3. Kleine Äste mit Astgabelung auf

der Korkrindenscheibe befestigen

und die Kürbis-Vögel mit Heißkleber

darauf festkleben. Reichlich Alles-

Tipps von Kids

Ihr könnt auch andersfarbige Federn

verwenden. Das Kleben mit Heißkleber

bitte einen Erwachsenen übernehmen

lassen.

kleber Gel auf der Korkrindenscheibe

verteilen, die Körner aufstreuen und

etwas andrücken. Nach dem Trocknen

überschüssige Körner abschütteln.

13


Impressum

nd

erscheint in der OZ-Verlags-GmbH

Römerstraße 90

D –79618 Rheinfelden

www.oz-verlag.de

Tel.: 07623/964-0

So richtig pudelwohl fühlen sich die kleinen

Schweinchen in ihrem Stall, in dem es ihnen

an nichts fehlt. Sie sind so vergnügt, dass

sie den ganzen Tag quiekend und singend

durch die Gegend laufen, hört mal genau zu.

Herausgeber: H. + E. Medweth

Geschäftsführung/Verlagsleitung: Sandra Linsin

Programmleitung: Sylvia Tarnowski

Redaktion, Text: Andrea Küssner-Neubert,

Christine Müller

Motive: Andrea Küssner-Neubert

Seite 3–15, 18–27, 32–47

Irmgard Lang Seite 31 u.a.

Fotos: Uwe Bick, Uzwei Uli

Glasemann Seite 44, 45,

Hermann Mareth Seite

18/19, 22–27

Styling: Ulrike Harter

Layout Bildteil: Gundula Zehner-Varga

Herstellungsleitung: Dirk Siemsen

Marketingleitung: Gabriela Schwald

Vertriebsleitung: Bernd Mantay

Fax: 07623/964-159

Vertrieb: BPV Medien Vertrieb

GmbH & Co. KG

Römerstraße 90

D–79618 Rheinfelden

www.bpv-medien.com

Anzeigenleitung: Sabine Mecklenburg

Anzeigenverkauf: Veronika Mainka

Tel. 07 61/70578-565

Fax 07 61/70578-650

anzeigen@familymedia.de

Heftbestellung: Tel. 07623/964–155

bestellservice@oz-verlag.de

Service-Hotline: Fax: 07623/964 64 449

service-hotline@oz-verlag.de

Druck: OZ Druck & Medien GmbH

Rheinfelden

© 2012 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.

Printed in Germany.

Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen un ter Urheberschutz,

gewerbliches Nacharbeiten ist un tersagt. Für unverlangte Einsendungen von

Fotos, Zeichnungen und Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion

keinerlei Haftung. Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle

wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und geprüft. Eine Garantie

wird jedoch nicht übernommen. Redaktion und Verlag können für eventuell

auftretende Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Basteln mit Kindern erscheint 6 mal pro Jahr. Der Jahresabopreis beträgt

D€ 17,40 / A€ 24,00. Weitere Auslandspreise auf Anfrage.

MATERIAL

• Kleine Holzscheiben

• Kastanien • Kürbiskerne

• Verschiedene

Naturmaterialien

(Eicheln, Haselnüsse,

Zapfen, Äste usw.)

• Kleine Steine • Getrocknetes

Gras • Stabile

Pappe • Zahnstocher

• Chenilledraht in Pink

• Motiv-Tonkarton

„Wasser“ • Paint marker

(edding) in Rosa,

Schwarz, Weiß • Kleine

Kneifzange • Schere

• Kastanienbohrer

• Heißklebepistole mit

Heißklebesticks

So wird’s gemacht:

Kastanien-Schweinchen

1. Kürbiskerne mit dem Seitenschneider

an einer Seite gerade

schneiden. Kürbiskerne und kleine

Holzscheiben mit rosafarbenem

Paint marker bemalen, schwarze

Punkte ergänzen und festkleben.

Mit dem Kastanienbohrer vier

Löcher für die Beine und ein Loch

für den Schwanz in die Kastanien

bohren.

2. Drei Zahnstocher zusammenlegen

und ein Stück vom Chenilledraht

dreimal herumlegen, den so

entstandenen Schwanz von den

Zahnstochern abziehen und in die

Kastanie stecken. Ebenso Zahnstocher

als Beine in die Löcher stecken

und mit dem Seitenschneider auf

eine Länge kürzen. Augen in Weiß

und Schwarz gestalten.

Aboservice Deutschland und Schweiz: Aboservice, Römerstraße 90,

79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156, Fax.: -451, E-Mail: abo@ozverlag.de

Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz: OZ-Bestellservice,

Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-155, Fax: -255,

E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de; www.shop.oz-verlag.de.

Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von € (D)

2,20. Ausland auf Anfrage.

Abo- und Einzelbestellservice Österreich: Valora Services Austria

GmbH, Abteilung Leserservice, St. Leonharder Str. 10, A-5081 Anif/

Salzburg, Tel.: 06246/882-5381, Fax: -5299. E-Mail: welcome@leserservice.at.

Bei Einzelbestellungen zzgl. Versandkosten.

Vertrieb Österreich: Valora Services Austria GmbH, St. Leonharder Str.

10, A-5081 Anif/Salzburg, Tel.: 06246/882-0, www.valoraservices.at


Vergnügte

Kastanien-Tiere

3. Stabile Pappe (ca. 25 cm x 20 cm)

mit getrocknetem Gras bekleben.

Motiv-Tonkarton (ca. 5 cm x 3 cm)

auf dem Gras festkleben und mit

kleinen Steinchen umranden. Die

Schweinchen und die verschiedenen

Naturmaterialien auf dem Gras anordnen

und mit Heißkleber fixieren.

Tipps von Kids

Wenn ihr keinen Motiv-Tonkarton

zur Hand habt, könnt ihr auch Tonkarton

bemalen. Den Heißkleber

bitte von einem Erwachsenen bedienen

lassen.

15


MATERIAL

• Stabile Pappe • Strohseide

(Rayher) in Lila, Gelb,

Rot • Rayonbast (Rayher)

in Lila, Gelb, Rot • Gepresste

Blätter, Tanne und Blumen

• Eichelhüte • Erbsenhälften

• Pistazienschalenhälften

• Stöcke • Bleistift

• Lineal • Cuttermesser

• Schere • Kleiner Seitenschneider

• Wäscheklammern

• PowerPritt Alleskleber Gel

• Pattex Alleskleber Stift

Tipps von Kids

Nicht ganz so dicke Pappe könnt ihr

auch mit der Schere ausschneiden oder

mit der Prickelnadel heraustrennen.

Das Schneiden mit dem Cuttermesser

bitte einen Erwachsenen übernehmen

lassen.

Spaß im

Herbstwind!

16

Passt auf, dass ihr eure Fenster geschlossen haltet.

Ansonsten kann es sein, dass die Drachen reißaus nehmen,

um im Herbstwind lustig durch die Wolken zu tanzen.

So wird’s gemacht:

Kleine bunte Drachen

1. Mit Hilfe von Lineal und Bleistift verschiedene

Drachenkörper auf stabile

Pappe malen und mit dem Cuttermesser

ausschneiden. Pappe mit dem Alleskleber

Stift bestreichen und mit Strohseide

beziehen.

2. Stöcke mit dem Seitenschneider auf

die benötigte Länge bringen, so auf dem

Rand vom Drachen auflegen, dass sich

diese an den Ecken kreuzen und mit Alleskleber

Gel befestigen. Zum Trocknen

mit Wäscheklammern fixieren. Rayonbast

zuschneiden und als Schlaufe und

Schwanz an der Rückseite anbringen.

3. Pistazieschalenhälften und Erbsenhälften

als Augen, Eichelhüte als Nasen

und Rayonbast als Mund aufkleben. An

den Ecken gepresste Blätter, Tanne

und Blüten ergänzen. Die Drachenschwänze

mit Ahornsamen verzieren.

MATERIAL

• Bambusstäbe (z.B. buttinette)

• Stabile Pappe • Juteschnur

in Orange, Rot, Natur

• Maulbeerpapier (Knorr-

Prandell) in Orange, Rot • Getrocknete

Orangenscheibe

• Sternanis • Eichelhut • Maiskörner

• Linsen • Zimtstangen

• Kleine Baumscheiben • Holzstifte

in Weiß, Grün, Gelb,

Rot • Lineal • Bleistift • Cuttermesser

• Schere • Power-

Pritt Alleskleber Gel • Pattex

Heißklebepistole mit Heißklebesticks


So wird’s gemacht:

Großer Drachen für die Tür

1. Mit Hilfe von Lineal und Bleistift einen großen Drachen auf

stabile Pappe malen und mit dem Cuttermesser ausschneiden.

Die Pappe mit Alleskleber Gel bestreichen und mit orangefarbenem

Maulbeerpapier beziehen.

2. Den Rand vom Drachen, mit Heißkleber, mit den Bambusstäben

bekleben, dabei die Enden kreuzen. Die Bambusstäbe

an den gekreuzten Stellen mit orangefarbener Juteschnur umwickeln,

verknoten und eine Schleife binden. An der Rückseite

naturfarbene Juteschnur zum Aufhängen und als Drachenschwanz

festkleben.

3. Aus rotem Maulbeerpapier Kreise als Wangen ausreißen und

festkleben. Linsen als Sommersprossen darauf verteilen. Als Nase

eine Orangenscheibe befestigen und einen Eichelhut ergänzen.

Für die Augen Holzscheiben befestigen, mit weißem Holzstift

anmalen und nach dem Trocknen Sternanis und Maiskörner

darauf bringen. Den Mund mit roter Juteschnur gestalten.

4. Zimtstangen an den Drachenschwanz knoten und darauf

kleine Holzscheiben festkleben. Ebenso Holzscheiben auf den

orangefarbenen Schleifen vom Drachen befestigen und mit den

Holzstiften bunt gestalten.

Spielspaß – selbst gemacht!

Beliebte Kinderthemen mit ausführlichen Anleitungen

laden Klein und Groß zum Modellieren ein.

Kits for Kids

erhältlich in

10 Themen

Kostenlose Spielunterlagen und Ideen unter www.staedtler.de

Kits for Kids – kinderleichter Modellierspaß


Idee+Realisation: V. Wombacher/Styling + Fotografie: U. Harter

18

MATERIAL

• Reste von Filzplatten,

z.B. in Pink, Mittelblau,

Orange, Gelb, Violett,

Hellgrün, Mittelgrün,

Türkis, Dunkelrot, Flieder,

Weiß und Schwarz

(von Efco) • Sticktwist

in beliebiger Farbe

• Sticknadel • Bastelkleber

• Schere • Bleistift

• Pauspapier • Karton

für Schablone

So wird’s gemacht:

Filzeulen

1. Die Vorlagen vom Bogen auf Karton

übertragen, ausschneiden und als

Schablone verwenden.

2. Die jeweiligen Teile auf die

Filzplatten in gewünschter Farbe mit

Hilfe der Schablone aufzeichnen und

ausschneiden. Den Körper, die Flügel,

die Augen 2-mal, das Gesicht, den

Bauch und den Schnabel nur 1-mal.

Für die Augen den größten Kreis in

einer Kontrastfarbe zum Gesicht

wählen und diesen rundherum ein

Stück mit der Schere einschneiden.

Den mittleren Kreis immer weiß und

den kleinsten immer schwarz für die

Pupille zuschneiden

3. Die beiden Körperhälften mit

Sticktwist – in Kontrastfarbe zum

Körper – in Schlingenstich zusammennähen.

Die übrigen Filzteile in

folgender Reihenfolge mit Bastelkleber

auf den Körper kleben: Zuerst den

Bauch, dann den Schnabel etwas überdeckt.

Es folgen die drei Kreise für die

Augen, die der Größe nacheinander

festgeklebt werden. Zum Schluss werden

nun noch die Flügel von hinten an

den Körper geklebt.

Tipps von Kids

Die lustigen Eulen können auch wunderbar

zum Spielen als Handpuppen

verwendet werden. Zum Beispiel für

eine kleine Eulengeschichte.


MATERIAL

• Marabu Do it Color Spray

in Aubergine, Orange, Maigrün

• Marabu Brilliant Painter

in Rot, Weiß, Schwarz

• Metall Aufhänger (Rayher)

• Wackelaugen Oval 8mm

• Klangstäbe (Rayher)

• Tyvek 1 Rolle (Efco) • Holzperlen

in Natur Gelb, Grün,

Pink, Rot 8mm (Rayher)

• Glashalbperlen 8mm

Schwarz (Rayher)

Sonstiges: Nähmaschine

• Stecknadeln • Schere

• Klebstoff • Nylonfaden

• Bleistift

Echt frech und cool sind

diese bunten Waldtiere.

Die Fledermäuse sind aus

dem neuen, wetterbeständigen

Material Tyvek

gemacht. Unter den Eulen

verstecken sich warme

Frühstückseier. Ein Muss

für jeden Frühstückstisch.

Und auch zum Spielen können

sie verwendet werden.

So wird’s gemacht:

Fledermäuse

1. Den Körper und die Flügel vom Muster

auf das Tyvek übertragen, den Körper

dabei doppelt und ausschneiden.

2. Mit Stecknadeln zusammen stecken

dabei die Flügel zwischen die beiden

Körperteile schieben u. zusammennähen.

3. Mit Color Spray einsprühen, trocknen

lassen.

4. Nase und Wackelaugen aufkleben.

Mund in Rot aufmalen. Wangen mit

etwas rotem Bundstiftabrieb einfärben.

5. Perlen aufreihen auf Nylonfaden,

Klangstäbe mit Nylonfaden versehen

und beides unten am Körper befestigen.

6. Für die Aufhängung 2 Löcher an

Ohren durchstechen, Aufhängung öffnen

durch die Löcher schieben und

wieder verschließen.

Bunte

Waldtiere

So wird’s gemacht:

Fledermäuse

1. Den Körper und die Flügel vom Muster

auf das Tyvek übertragen, den Körper

dabei doppelt und ausschneiden.

2. Mit Stecknadeln zusammen stecken

dabei die Flügel zwischen die beiden

Körperteile schieben u. zusammen-

Extra:

Trends basteln

Idee + Realisation: C. Müller/R. Schlegel / Styling + Fotografie: C. Müller

19


Drachenstark &

echt nützlich

Basteln mit Bügelperlen schult die Konzentration und die Feinmotorik.

Wir zeigen hier, was es für tolle Ideen mit diesem vielseitigen Material gibt.

Es macht ganz viel Spaß, besonders wenn die eigenen Farben gewählt werden.

MATERIAL

• Bügelperlen-Geschenkpackung

„Drachenwelt“

(DanImport) • Keilrahmen

(20 cm x 20 cm)

• Acrylfarbe „Hobby Color“

in Weiß, Azurblau, Türkis,

Zitrone, Dunkelgrün, Hellgrün

• Materialschälchen

• Pinsel

• Malschwamm (alles von VBS)

• Bügeleisen • PowerPritt

• Alleskleber Gel

Tipps von Kids

Bitte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen

mit dem Bügeleisen arbeiten.

Bügelmotiv immer mit Bügelpapier

abdecken.

Idee Realisation: A. Küssner-Neubert / Styling + Fotografie: U. Harter/ H. Mareth

So wird’s gemacht:

Drachenbilder

1. Nach der beiliegenden Anleitung

pro Bild einen großen Drachen und

eine Fledermaus mit den Bügelperlen

auf die passenden Platten stecken.

Mit Bügelpapier abdecken und mit

Hilfe des Bügeleisens schmelzen lassen.

(Packungsanleitung beachten!)

2. Den Keilrahmen nach Wusch

mit Azurblau, Türkis und Weiß oder

mit Hellgrün, Dunkelgrün und Zitrone

gestalten. Dazu zuerst den

Rand mit zwei Farben bemalen.

Die benötigten Farben nebeneinander

in das Materialschälchen

füllen und den Keilrahmen im

Farbwechsel mit kleinen Kreisen

bemalen. Die Farben dürfen sich

dabei ruhig miteinander vermischen.

Farbe gut trocknen lassen.

3. Mit dem Malschwamm ein

weißes Quadrat auftupfen. Nach

dem Trocknen den Drachen darauf

festkleben. Den weißen

Rand nach und nach mit reichlich

Alleskleber betropfen und

im Farbwechsel mit den Bügelperlen

belegen. Gut durchtrocknen

lassen und die Fledermaus

am Rand ergänzen.

20


Idee + Realisation: Andrea Küssner-Neubert/ Styling + Fotografie: U. Harter / H. Mareth

MATERIAL

• Bügelperlen-Reste

(DanImport) • Tiefer Teller

• Speiseöl • Küchenpapier

• Backblech • Backpapier

• Backofen

So wird’s gemacht:

Kunterbunte Obstschale

1. Ca. 2 Eßl. Speiseöl in den tiefen

Teller geben und den Teller mit Hilfe

des Küchenpapiers sorgfältig einreiben.

Überschüssiges ausgießen.

2. Bügelperlen in den Teller füllen und

die Perlen durch Drehen des Tellers bis

zum Rand hin verteilen. Die Perlen

bleiben dabei am Öl kleben und lassen

sich somit gut verteilen. Eventuell

entstandene Löcher mit Bügelperlen

ausfüllen und die restlichen Perlen

entfernen.

3. Den Teller auf ein mit Backpapier

ausgelegtes Backblech stellen und in

den Backofen (mittlere Schiene) schieben.

Perlen bei 180° C ca. 8-10 Minuten

schmelzen lassen. Dabei immer in der

Nähe bleiben und beobachten, dass

die Perlen nicht so stark schmelzen.

Küche dabei gut lüften und Backofen

nur mit einem Erwachsenen zusammen

bedienen!

4. Teller aus dem Backofen nehmen

und gut abkühlen lassen. Die Obstschale

vom Teller lösen und das Öl

mit Geschirrspülmittel abwaschen.

Tipps von Kids

Bastelt euch aus der Geschenkpackung

„Drachenwelt“ doch einen

großen Drachen und ein Geisterschloss

und stellt diese als Deko

neben der tollen Obstschale auf.

HerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweis

BaDeWo Versandhandel, www.badewo.de • buttinette Textil-Versandhaus GmbH, Industriestraße 22, 86637 Wertingen, www.buttinette.com • DanImport, Peter Reineke e.K., Hama-Produkte, Liemer

Weg 59, 32657 Lemgo, www.danimport.de • Eberhard Faber Vertrieb GmbH, Nürnberger Str. 2, 90546 Stein, www.eberhardfaber.de • Esslinger Verlag, J. F. Schreiber GmbH, Marktplatz 19, D-73728

Esslingen, www.esslinger-verlag.de • edding international GmbH, Bookkoppel 7, D-22926 Ahrensburg, www.edding.de • EXAGON AG, Bernerstrasse Nord 210, CH-8064 Zürich, www.exagon.ch

Hobbygross Erler GmbH, EFCO Produkte GmbH, Große Ahlmühle 10, 76865 Rohrbach, www.efco.de • KnorrPrandell GmbH, Michael-Och-Str. 5, D-96215 Lichtenfels, www.KnorrPrandell.com • Henkel

Kg aA, Henkelstraße 67, 40191 Düsseldorf, www.henkel.de • hobby24shop.de, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-155, Fax: 07623/964-255, E-Mail: bestellservice@hobby24shop.de,

www.hobby24shop.de • Marabuwerke GmbH & Co. KG, Asperger Straße 4, 71732 Tamm, www.marabu-kreativ.de • Deutschland: OPITEC Handels GmbH, Hohlweg 1, 97232 Giebelstadt, www.-

opitec.com • Österreich: OPITEC Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH, Hannakstraße 7, 5023 Salzburg Schweiz: OPITEC Schweiz AG, H. Pestalozzistraße 1, 1707 Freiburg • Italien: OPITEC

Italia Srl, Tinneweg 9, I-39043 Klausen/Südtirol • Rayher Hobby GmbH, Fockestraße 15, 88471 Laupheim, www.rayher-hobby.de • Safuri GmbH, An der Haßlach 17, 96342 Stockheim • Staedtler

Mars GmbH & Co. KG, Moosäckerstr. 3, 90427 Nürnberg, www.staedtler.de • Tortissimo-Backzubehör, Am Kreuzweg 1, D 35469 Allerndorf/Lumda, www.tortissimo.de • Tropical Islands, Tropical-

Islands-Allee 1, D-15910 Krausnick, www.tropical-islands.de • VBS Hobby Service GmbH, Justus-von-Liebig Str. 8, 27270 Verden, www.vbs-versand.de • Velber Verlag im Christophorus Verlag

GmbH & Co. KG, Schnewlinstr. 6, D-79098 Freiburg, www.christophorus-verlag.de • Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Poppenbütteler Chaussee 53, D-22397 Hamburg, www.oetinger.de

21


Ich geh mit meiner

Laterne

Diese süßen Matroschkas beleben jeden

Martinsumzug. Überall blicken sie einen

freundlich an. Basteln nach eigener Farbwahl

macht so richtig Spaß!

Idee+Realisation: V. Wombacher/Styling + Fotografie: U. Harter

MATERIAL

Matroschka-Laterne,

groß, pink und türkis:

• Tonkarton in Pink, Türkis,

Haut, Mittelbraun, Rot,

Grün • Wellpappe in Pink

und Türkis • Transparentpapier

extra stark in Gelb

und Rosa

Matroschka-Laterne,

mittel, gelb und grün:

• Tonkarton in Gelb, Dunkelrot,

Haut, Schwarz, Dunkelgrün,

Hellgrün, Violett, Mittelbraun

• Wellpappe in Gelb

und Grün • Transparentpapier

extra stark in Orange

und Rosa

Matroschka-Laterne,

klein, orange:

• Tonkarton in Orange, Lila,

Pink, Haut, Violett, Mittelbraun

• Wellpappe in Orange

• Transparentpapier extra

stark in Gelb

Für alle Modelle:

• Bleistift • Pauspapier

• WINNER Farbstifte von

Eberhard Faber • Filzstifte

in Schwarz • Deckweiß

• Schere • Lineal • Klebstoff

(Alleskleber oder Bastelleim)

• Heißkleber • Laternenbügel

• Laternenstab und Leuchtmittel

22


So wird’s gemacht:

Matroschka-Laternen

1. Alle Motivteile von den Vorlageseiten

mit Pauspapier abnehmen und 2-

mal auf die entsprechenden Untergründe

übertragen und ausschneiden.

2. Für die großen Matroschkas

den Körper

in Pink, bzw. Türkis, ebenso die Teile

für das Kopftuch, für die pinke Matroschka

Tonkarton in Türkis und für

die türkisfarbene Matroschka pink für

das Kopftuch verwenden. Den Kopf

in Haut, die Haarteile in Mittelbraun

ausschneiden.

Die Blüten aus rotem bzw. hellgrünem

Tonkarton und ie Blütenmitte für

die grüne Blüte in Rot und für rote

Blüte in Grün.

3. Die Innenflächen des Körperteils

herausschneiden und mit gelben bzw.

mit rosafarbenen Transparentpapier

hinterkleben.

4. Mit Buntstiften die Umrisse aller

Motivteile schattieren und mit weißem

Buntstift Lichtreflexe setzen.

Das Gesicht mit schwarzem Filzstift

gestalten und etwas Deckweiß als

Glanzicht auf die Augen tupfen.

5. Nun für das Mittelteil einen 53,5 cm

x 9,5 cm (mittel: 40 cm x 9 cm;

klein: 33 cm x 8 cm) großen Streifen

aus pinker, bzw. türkiser Wellpappe

zuschneiden. Die Rillen laufen parallel

zu den kurzen Seiten. Den Streifen

beidseitig an der langen Seite wie folgt

unterteilen und mit Bleistift markieren:

19 cm/17,5 cm/19 cm (mittel:

14 cm/12 cm/ 14 cm; klein: 12 cm /

9 cm / 12 cm). Diese Markierung der

Breite nach leicht anritzen, so dass

hier eine Falzlinie entsteht. Für die

Klebelaschen entlang der Längskanten

jeweils 1 cm vom Rand entfernt eine

Falzlinie anzeichnen. Die markierte

Längsseite jeweils einschneiden. Die

so entstandenen Klebelaschen an der

Falzlinie umknicken und mit Heißkleber

zwischen die beiden Körperteile

kleben.

6. Zum Schluss die Teile für das Kopftuch,

den Kopf, die Haarteile und Blüte

mit aufgeklebter Mitte auf die Laterne

aufkleben. Mit der Scherenspitze

kleine Löcher in das Mittelstück vorstechen

und den Laternenbügel einhängen.

Die mittleren und kleinen Matroschkas

werden genau wie die großen

angefertigt. Die Farben können nach

dem Foto oder nach Belieben gewählt

werden.

Tipps von Kids

Auch für den Kindergeburtstag eine

tolle Dekoration für den Tisch. Einfach

die kleinste Matroschka dazu

nehmen.

23


Idee+Realisation: V. Wombacher, Styling: U. Harter, Fotografie: H. Mareth

Niedliche

Bücherwächter

Aus kleinen Joghurttrinkflaschen sind diese besonders

niedlichen Katzen-Buchwächter gemacht. Sie werden ganz einfach

mit FIMO ® ummantelt und nach Lust und Laune hübsch bemalt.

So wird’s gemacht:

Fimo-Katzen

1. Eine Trinkflasche mit weißer Masse

Stück für Stück ummanteln, die Ränder

verreiben. So lange wiederholen, bis die

Flasche mit der FIMO®-Masse bedeckt

ist, dabei den Boden freilassen (Abb. 1).

Für den Kopf eine weiße Kugel formen

(Grundanleitung Seiten 2–5), Ohren

mit dem Daumen eindrücken und mit

feuchten Fingern zu einem Kopf gestalten.

Die Flasche mit Steinen füllen und

den Kopf auf die Öffnung drücken.

2. Aus sandsteinfarbenem FIMO® je

zwei Kugeln für die Hände und für die

Füße rollen und an den Körper drücken,

die Übergänge verreiben. Einen

Schwanz aus einer Rolle anfertigen

und befestigen. Eine zweite Katze im

Farbwechsel anfertigen und die Masse

trocknen lassen (Abb. 2). Die Katzen

bemalen. Wangen und Nase aufzeichnen

und die Katzen mit Glanzlack

versiegeln. Nach dem Antrocknen

den Mund und den Lichtpunkt mit

Lackmalstiften ergänzen. Halbperlen

als Augen und Wollreste als Barthaare

fixieren. Karoband um den Hals knoten

und eine Schleife binden.

24


ISBN 978-3-8388-3407-8

Art.-Nr. CV3407

*vom öste reichischen Importeur preisgebunden

CI12077_TI_CS3.indd 1

Nr. 77

Öste reich v 3,40

Schweiz SFR 6, 0

BeNeLux v 3,50

Frankreich v 3,90

Italien v 3,50

Tschechien Kč 84

Slowakei v 3,95

Slowenien v 3,40

Estland v 3,10

Ungarn Ft 150

Deutschland w 2,20 • Schweiz SFR 4,40 • Österreich u 2,55 • Italien u 2,90 • Frankreich u 3,70

BeNeLux u 2,60 • Tschechien Kč 80 • Slowakei u 3,50 • Slowenien u 2,55 • Ungarn Ft 820 • Estland u 2,80

6/20/12 11:09:54 AM

MATERIAL

• FIMO ® air basic in Edelweiß, Sandstein, je

1 Packung • kleine Trinkflaschen oder Joghurtbecher

• kleine Steine • Plastikhalbperlen in

Schwarz, 6 mm Ø • Wollreste in Schwarz

• Karoband in Rosa, -Flieder, 1 cm breit • Acrylfarben

in Hautfarbe, Elfenbein, Rot, Schwarz

• Lackmalstifte in Weiß, • Schwarz, 0,8 mm

• eventuell Heißkleber

Abb. 1

Das Journal

rund ums Papier

Die Zeitschrift „Meine Bastelwelt“ erscheint bei der OZ-Verlags-

GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden

Infos: www.shop.oz-verlag.de

Bastelwelt

• Papierblumen

• Tischdekorationen

• Grußkarten

• Fensterbilder

und vieles mehr

NEU:

Mit Videoanleitung

zum Nachbasteln

im Internet

Workshop:

Vasen mit Decoupage

in 3-D-Technik

Das große

Papier-Kreativ-Heft

J

D a s g r o ß e

Tolle Modelle plus Bastelbogen für nur L 2,95

Neue Ideen für den

kreativen Herbst

Mit großem

MB12023_TI_CS5.in d 1 6/12/12 1:34 AM

Gewinnspiel!

To le Preise warten

auf Sie!

EDES HEFT

Nr. 23

Deutschland w 2,95

nur 2 95 f (D)

...erhalten Sie

z.B. in folgenden

Fachgeschäften:

Dein Bastelfreund

Lornsenstr. 119

22869 Schenefeld

Kunst & Kreativ

Lutteranger 2

37073 Göttingen

Vowinckel Bastlerbedarf

Kleiner Hirschgraben 14

60311 Frankfurt

Internet:

www.bügelperlen.de

Hotline:

0 52 61/94 41 90

Hobby

Versand

MB_Image_1_8S_hoch_41x121.indd 1 27.06.12 11:37

Über

16.000

Bastel-Artikel

ti

Buchtipp

FIMO ®

für Kinder

Andrea

Küssner-Neubert

Kleine Fimo ® -Welt

Was ist weich, bunt und lässt sich gern drücken? Fimo ® ! Die Modelliermasse

ist herrlich vielfältig und kinderleicht in kleinen Händen

zu formen. Aus einer Kugel wird ein Köpfchen, aus einer Ro le ein

Schneckenhaus, aus einem Fladen ein Kuhfleck. Ausgestaltet mit

wuscheligen Federn, lustigen Wackelaugen und bunten Farben entstehen

so niedliche Tiere und Figuren zum Spielen, Angucken und

Liebhaben. Anschauliche Arbeitsfotos nehmen Ihre Kleinen schon

beim Grundkurs an die Hand und begleiten sie auch später Schritt

für Schritt bei jedem einzelnen Mode l. Ein to ler Spaß für kleine

Knetfreunde und solche, die es werden wo len.

• Das macht Spaß: kinderleichtes Mode lieren rund ums Jahr

• Knautschen und liebhaben: Käfer, Robbe oder Glücksengel

• Geeignet für Kinder ab 8 Jahren

Erschienen im

Christophorus-Verlag

Zum Preis von 7,99 Euro (D),

8,30 Euro (A)

ISBN 978-3-8388-3407-8

€ (D) 7,99 / € (A) 8,30*

Diese und viele andere fantasievolle

Ideen aus FIMO ® air finden Sie in dem

Buch „FIMO ® für Kinder“ von Andrea

Küssner-Neubert. Zu beziehen über den

Buch- oder Hobbyfachhandel sowie

direkt unter www.shop-oz-verlag.de.

Abb. 2

Andrea Küssner-Neubert

für Kinder

Wir kneten, rollen und formen

CV3407_U1_U4_SC_anMM.indd 1 07.11.11 13:17

Neuer Katalog GRATIS

jetzt schon vorbestellen!

Die Zeitschriften erscheinen bei OZ-Verlags-GmbH

Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden

Kunterbunte

Motive für

Groß & Klein

www.vbs-hobby.com online

Wir haben für Sie: TOP-IDEEN

zum Selbermachen für Ihre Fensterdeko!

Fensterbilder

Farbenfroher

Herbst

Mit vielen Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen.

Alle Motivvorlagen in Originalgröße zum Abpausen.

Fensterbilder

Einfach zum

Nacharbeiten

Einzigartige

Dekorationen

für Ihr Fenster

H

Deutschland W 2,50 • Schweiz SFR 5,00 • Öste reich E 2,85 • Frankreich E 3,50 • Italien E 2,95

BeNeLux E 2,95 • Tschechien Kč 74 • Slowakei E 3,50 • Ungarn Ft 990 • Slowenien E 2,85 • Estland E 3,10

F

H

auchzarte

F

Ffiligran

F

Sommerideen

HRomantische Blumen Maritime Wasserwelten

Fröhlich-Bunte Tischdekorationen und vieles mehr

Zauberhaft

leichte Modelle

FF12010_TI_CS3_no_barcode.indd 1 3/16/12 10:57:11 AM

Nr. 10

www.shop.oz-verlag.de


Vorlagenseite

Modelle Matroschka-Laterne

(bitte auf 142 % vergrößern)

Modell Fledermäuse

100%

26


Modell Eulen

(bitte auf 142 %

vergrößern)

27


Super toller

Malwettbewerb:

„Mein fliegender

Drache“

Liebst du es nicht auch? – Drachen steigen lassen im Herbst!

Male einen eigenen fliegenden Drachen vor einem bunten

Herbsthintergrund und nimm an der Verlosung vieler toller

Preise teil. Du kannst dazu Bunt- und Filzstifte, Wasser- und

Fingerfarbe, Stempel, Aufkleber usw. verwenden. Hauptsache,

der Drache fliegt vor einer herbstlich bunten Landschaft.

Die Preise

Gewinne einen Aufenthalt mit deiner

Familie im TROPICAL ISLANDS – Europas

größte tropische Urlaubswelt!

1Preis

Tropical Islands ist Europas größte tropische Urlaubswelt mit traumhaften

Temperaturen von mindestens 26 Grad Celsius. Hier wird

der Traum von einer tropischen Insel in der Nähe von Berlin wahr.

Der tropische Regenwald im Tropical Islands umfasst 50.000

Pflanzen und 600 Arten und ist somit der größte Indoor-Regenwald

der Welt. Die angenehmen Wassertemperaturen, ein Strömungskanal,

Wasserrutschen und Whirlpools sorgen für viel Badespaß.

Mit 27 Metern Höhe ist Deutschlands höchster Wasserturm ein echtes

Abenteuer, mit rasanten Abfahrten auf vier Wasserutschen. Desweiteren baute

Tropical Islands ein eigenes Tropendorf, das den exotischen Rahmen für die Abendshow

bietet. Hier wird mit Artisten, Akrobaten, Sängern und Tänzern höchster Show-Genuss

geboten. Nervenkitzel pur garantiert die spektakulere Aussicht aus einem Ballon, der in

55 Metern Höhe über dem Regenwald schwebt oder in ca. 22 Metern Höhe über die Landschaft

dahingleitet. Auf 4.000 Quadratmetern ist im Tropical Islands ein Spielparadies für

Kinder angelegt. Anschließend geht es in ein Familien-Komfortzimmer, das in oder in der

Nähe von

Tropical Islands für euch bereit steht.

28

Freue

dich auf

Palmen und weißen

Sand in Europas

größter tropischer

Urlaubswelt:

Tropical Islands

Weitere Infos zu Europas größter

tropischer Urlaubswelt unter:

www.tropical-islands.de

Das Familienpaket für bis

zu vier Personen enthält:

• Eine Übernachtung

im Familien-Komfortzimmer

• Eintritt ins Tropical Islands

• Frühstück

• Tropisches BBQ

• Sauna / Wellness

• Fitness

• Show

• 40 Euro Guthaben für

Erwachsene / 20 Euro

Guthaben für Kinder


Monstertorte

Dieses flotte Geschicklichkeitsspiel von der Firma Haba zieht die

ganze Familie in den Bann. In der Monsterküche

gilte es Törtchen in den richtigen

Farben zu servieren, nur ist es,

da jeder gleichzeitig mit den Löffeln

in der Teigschüssel rührt, ganz schön

schwierig, die richtigen Kugeln herauszulöffeln.

Für 2-4 Spieler ab 5 Jahren. Dauer

10-15 Min. www.haba.de

2.-4. Preis

3 Meter-Krickel-Krakel- Malrolle plus

Krickel-Krakel-Gelstifte

Für kleine Künstler gibt es von der Firma Oetinger

eine 3 Meter lange Malrolle mit witzigen Motiven

zum Ausmalen. Zum Kinderzimmer schmücken

wirklich ideal! Die Krickel-Krakel-Gelstifte machen

das tolle Malset komplett. www.oetinger.de

Preis

5.-9.

Wir gratulieren den Gewinnern

des Malwettbewerbs zum Thema

„Mein

größter Wunsch”

Alle Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.

Einige Gewinner-Modelle könnt ihr

hier auf dieser Seite bewundern:

1. Platz: Hannah Uhlig,

001454 Radeberg, 6 Jahre

10.-19. Preis

Rabe Socke-Buch „Blue, Red, Green“

oder „One, Two, Three“

Englisch für kleine Kinder – so einfach

geht’s! Kurze Sätze mit Begriffen aus dem allerersten

Grundwortschatz, Geschichten, die sich gut über die Bilder erklären und

ein beliebter Bilderbuch-Held – das ist Englischlernen mit dem kleinen

Raben Socke! Für Kindergartenkinder mit Frühenglisch oder bilingual

aufwachsende Kinder, diese Pappebücher sind Spracherziehung mit

Leichtigkeit und Spaß. www.esslinger-verlag.de

Porcelain Kids “My Money”

Girls and Boys

Mit diesem tollen Malset macht Geld

sparen richtig Spaß. Das Glücksschwein

mit Flügeln samt zwei Porzellanstiften

von der Firma Marabu gibt es in der

praktischen Box zum Selbstbemalen.

www.marabu-kreativ.de

20.-29.

Und das musst du tun:

Du malst ein Bild zum Thema „Mein fliegender Drache“ nicht größer als

DIN A4. Auf der Rückseite schreibst du deinen Namen, deine Adresse

und dein Geburtsdatum. Das Bild steckst du in einen großen frankierten

Briefumschlag und sendest es an:

OZ-Verlags-GmbH, „Gewinnspiel BK 051“

Mein Lieblingstier

Römerstraße 90

79618 Rheinfelden

Einsendeschluss ist der

30.09.2012

Preis

2. Platz: Julia Capko,

85659 Fosten, 9 Jahre

Die Teilnahmebedingungen:

3. Platz:

Vanessa Kurzwart,

92536 Pfreimd, 8 Jahre

Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Nur ausreichend frankierte

Briefe und rückseitig beschriftete Bilder nehmen an der Verlosung teil.

Eine Rücksendung der Arbeiten ist leider nicht möglich. Die Gewinner werden

schriftlich benachrichtigt. Einige Gewinner-Bilder werden in der Ausgabe BK

053 veröffentlicht. Nicht teilnehmen können Mitarbeiter des OZ- Verlages und

deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

29


PIN

Eulenstarke

Holzanhänger

Super-süße Holzeulen, Buchstaben

und weitere Motive

zum Selbstbemalen gibt es von

der Firma Safuri. Sie können

direkt im Internet bereits ab

1,95 € pro Stück (zzgl. Versandkosten)

bestellt werden.

Auch für den herbstlichen

Kindergeburtstag ist das eine

tolle Idee.

www.safuri.de

N WAND

WAND

Kinderbuch-Tipp

„Opa Jan und der turbulente Geburtstag“

Empfohlen von Stiftung Lesen

Hurra, Opa Jan hat Geburtstag!

Er wird hundert,

oder hundertzehn, so genau

weiß er das nicht. Ist

auch egal, Hauptsache, es

wird ordentlich gefeiert.

Aber dass es ein so außergewöhnlicher

Geburtstag-

Tag werden würde – inklusive

Toilettenexplosion,

flutschigem Arztbesuch,

Flugabenteuer und Bad im

Froschteich – das hatte

Opa Jan so nicht geplant. Egal, es hat allen riesigen

Spaß gemacht!

Text: Marius van Dokkum, Illustrationen: Marius van

Dokkum, Ab 3 Jahren, 23 x 31 cm, 48 Seiten

ISBN 978-3-480-22947-5

€ 12,90* / € (A) 13,30* inkl. MwSt.

www.esslinger-verlag.de

Bügelperlen-Geschenkpackung

„Let’s dance“

Basteln mit Bügelperlen

macht

richtig Spaß. Man kann immer

neue Formen und Farbkombinationen

ausprobieren. Außerdem schult

die Beschäftigung mit den HAMA Bügelperlen

Konzentration und Feinmotorik.

Für tanzbegeisterte kleine und größere Girls hat

die Firma Hama eine attraktive Geschenk-

Bastelpackung “Let’s dance” zusammengestellt.

Mit den Steckbildern kann man richtig schöne

Dekorationen zaubern. Zwei Beispiele findest du hier im Heft.

Ausstattung der Packung: ca. 4.000 Perlen bunt sortiert, 3 Stiftplatten

(Vierecke), Motiv-Vorlage, Anleitung, Bügelpapier, Unverbindliche

Preisempfehlung: 16,99 € incl. MwSt.

www.hama-perlen.de

30


Porcelain for Kids „My Money“

Girls and Boys

Tolle Geschenksets für den Kindergeburtstag

hat die Firma Marabu entwickelt.

Mit der Bastelpackung „My

Money“ macht Geld sparen richtig

Spaß. Erst hübsch bemalen, im Backofen

bei 160 ° C 30 Minuten einbrennen,

fertig. Dann kann das Schweinchen

gefüttert werden. Für Jungs und

Mädchen gibt es unterschiedliche

Farbkombinationen. Unverbindl.

Preisempfehlung: 8,99 € inkl. MwSt.

www.marabu-kreativ.de

Buch-Tipp

Kinder basteln

mit NATUR-

MATERIAL

Ideen fürs ganze Jahr

Sybille Rogaczewski-Nogai

Für Frühling, Sommer, Herbst

& Winter. Mit einleitendem

Naturführer

20 x 27 cm, 64 Seiten,

ISBN 9783-8388-3426-9, € (D) 9,99 / € (A)* 10,30

Regt die Fantasie an:

Die „Krickel-Krakel-

Welt“ für kleine Künstler

Der Kinderbuchverlag Oetinger hat die Idee der beliebten

„Krickel-Krakel-Bücher zum Weitermalen“ weitergedacht und

eine bunte Produktwelt rund um die Bücher entwickelt. Herausgekommen

sind kreative Produkte zum Bemalen, Weitermalen,

Anmalen, die spielerisch und ein bisschen verrückt sind. So

können die kleinen Künstler das Quartett oder auch das Memo-

Spiel nicht nur selbst ausmalen, sondern auch ganz eigene Karten

gestalten, bevor sie mit dem Spielen loslegen. Die große Malrolle

bietet viel Platz zum Ausleben der eigenen Fantasie, beim Mal-

Mix-Max ist Kreativität gefragt.

Gummistiefel an, Türe auf und ab ins Freie! Da liegt,

baumelt und versteckt sich was: Kastanien und Blätter,

Zapfen und Beeren, Steine und Muscheln. Mit

wachen Augen sind die schnell gefunden und mit

Federn, Farbe und Wolle kinderleicht verwandelt: in

ein Nusskerlchen, ein verrücktes Huhn, eine Fledermaus

oder in einen Zapfenflitzer.

Das Buch gibt Anregungen für das ganze Jahr und

zeigt, wie sich aus den kleinen Schätzen der Natur

liebevolle Spielfiguren, Dekorationen und Geschenke

basteln lassen. Ein kleiner Naturführer und übersichtliche

Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen beim

Nacharbeiten. Natürlich kann auch nach ganz eige-

nem Belieben geklebt und gestaltet werden. Seien

Sie gespannt, was Ihr Kind zaubert!

www.christophorus-verlag.de

Mit der neuen „Krickel-Krakel-Welt“ bietet Oetinger eine Vielfalt

an Produkten für kleine Künstler: Extradicke Farbstifte, Gelmalstifte,

einen Multicolor-Stift, einen Malblock Tiere mit tierischen

Malanregungen für jede Krickelgelegenheit, ein Mal-Mix-Max, ein

Malrolle mit Motiven zum Ausmalen am laufenden Band (3 Meter),

ein Memo-Spiel und ein Quartett zum Bekritzeln und Weitermalen,

Platzsets zum Aus- und Weitermalen in vier verschiedenen

Designs und Stempel mit drei niedlichen Tiermotiven. Bei Krickel-

Krakel werden witzige Motive einfach weitergezeichnet. Zu jedem

Bild gibt es eine kurze Anregung: Wie viele Beine hat die Raupe?

Welche Torte kreiert der Konditormeister? Und was verbirgt sich

unter den Maulwurfshügeln? www.oetinger.de

‹ Stempelmotive

31


Natur-

Burschen

Hier könnt ihr alles verwenden, was die Natur zu bieten hat. Ob

Eicheln, Zapfen, Kastanien, Blätter, Baumrinde usw. Lasst eurer

Fantasie einfach freien Lauf, ihr werdet begeistert sein.

MATERIAL

• Kastanien • Kastanienschalen

• Eicheln • Eichelhüte • Zapfen

• Ast mit kleinen Zapfen

• Moos • Baumrinde • Getrocknete

Blumen, Blätter, Tanne

• Linsen, Erbsenhälften • Kleine

Holzscheiben • Decofaser in

Gelb, Rot • Federn • Lampionblumen

• Haselnuss • Buch-

eckerkapsel • Dünne Äste

• Getrocknete Hagebutten

• Baumscheibenstreu (z.B.

KnorrPrandell) • Zahnstocher

• Marabu-Deco Painter in

Schwarz, Weiß, Rot, Hellblau

• Kleiner Seitenschneider

• Kastanienbohrer

• PowerPritt Alleskleber Gel

• Pattex Heißklebepistole mit

Heißklebesticks

32

So wird’s gemacht:

Kastanien, Eicheln & Co.

Blumenmädchen

1. Mit dem Kastanienbohrer Löcher

für Haare, Hals, Arme, Beine und

Füße in die Kastanien bohren.

2. Alle Teile mit Zahnstochern zusammenstecken

und gegebenenfalls

mit dem Seitenschneider kürzen.

3. Getrocknete Blumen mit Alleskleber

Gel auf Füße und Kopf kleben

und einen Blumenstiel an der Hand

befestigen. Das Gesicht mit den Deco

Paintern aufmalen.

Eichelmännchen

1. Eine Eichel mit Eichelhut, mit Hilfe

eines Zahnstochers, mit einer

Kastanie zusammenstecken und dazwischen

ein kleines Blatt platzieren.

2. Als Arme und Füße Eichelhüte

anbringen und das Gesicht gestalten.

Tannenzapfenkind

1. Etwas Moos auf den Zapfen kleben

und darauf eine Haselnuss und

eine Bucheckerkapsel befestigen.

2. Aststreu als Füße und dünne Äste

als Arme mit Heißkleber anbringen

und das Gesicht gestalten.


Vögelchen

1. Moos auf ein Stück Baumrinde kleben

und darauf den Ast mit den drei

kleinen Zapfen bringen.

2. Als Vogelköpfe Eicheln mit Eichelhüten

befestigen und Federn ergänzen.

Gesichter mit den Deco Paintern

gestalten.

Hund

1. Mit dem Kastanienbohrer Löcher

für Füße, Schwanz und Hals in die Kastanien

bohren. Die Kastanien mit

Zahnstochern miteinander verbinden.

2. Die Kastanienschale mit dem kleinen

Seitenschneider zuschneiden und

als Ohren am Kastanienkopf befestigen.

Zum Schluss das Gesicht mit den

Deco Paintern aufmalen.

Spinne

1. Auf beiden Seiten je vier Löcher in

die Kastanie bohren und Zahnstocher

hinein stecken.

2. Zahnstocher mit dem Seitenschneider

kürzen und nach unten knicken.

Mit Deco Paintern das Gesicht und

das Kreuz aufmalen.

Lampionblumen-Freunde

1. Lampionblumen auf die Zapfen

kleben und als Füße kleine Holzscheiben

befestigen. Getrocknete Hagebutten

als Arme an die Seiten kleben.

Für die Haare Stroh-Decofaser unter

der Kastanienschale befestigen und

diese als Hut auf der Lampionblume

anbringen.

2. Linsen als Augen, eine Erbsenhälfte

als Nase ein Stück Baumscheibe

als Mund fixieren und mit den Deco

Paintern anmalen.

Verschiedene Bäume

1. Mit dem Kastanienbohrer Löcher

in die Kastanien bohren und Zahnstocher,

bzw. den Stiel von der Lampionblume

hineinstecken.

2. Getrocknetes Blatt oder Tanne mit

Alleskleber Gel an den Zahnstochern

festkleben und trocknen lassen. Beim

Tannenzapfen ein Loch bohren und

diesen auf den Zahnstocher stecken.

33


Klein

MATERIAL

• Birkenstämmchen (z.B.

OPITEC) (ca. 35 cm)

• Walnüsse • Moos

• Aststückchen

• Schaschlikspieße

• Kerzentülle, gerade

(KnorrPrandell) (2,3 cm x

1,9 cm) in Natur

• Dünne Kerzen in Weiß

• Marabu-Decorlack Acryl

in Schwarz, Weiß, Mittelgelb

• Marabu-Deco Painter

in Schwarz, Weiß

• Pinsel • Kastanienbohrer

• Handbohrer • Kleiner

Seitenschneider

• Pattex Heißklebepistole

mit Heißklebesticks

aber oho!

Sehr groß sind die Walsnuss-Geister und die Sonnenblumen-

Raben nun wirklich nicht, aber ihre Wirkung ist riesengroß.

So wird’s gemacht:

Geisterstunde

1. Mit dem Kastanienbohrer vorsichtig

Löcher in die Unterseite der Walnüsse

bohren und die Schaschlikspieße

dort hinein stecken. Walnüsse

mit weißem Acryllack bemalen und

nach dem Trocknen die Gesichter

mit den Deco Paintern gestalten.

Die Schaschlikspieße mit dem Seitenschneider

kürzen.

2. Die Baumrinde vom Birkenstämmchen

mit schwarzem Lack anmalen.

Fenster in Gelb und Tür in Weiß ge-

34


stalten. Die restlichen

Zeichnungen

mit dem Deco Painter

ergänzen. Den

Birkenstamm hinlegen

und auf der Vorder-

und Rückseite

am unteren Rand

Aststücke zur Stabilisierung

festkleben.

3. Die Kerzentüllen

mit Heißkleber auf

der geraden Fläche

befestigen. Mit dem

Handbohrer kleine

Löcher für die Gespenster

bohren. Die

Löcher mit Heißkleber

füllen und die Schaschlikspieße

dort hinein

stecken.

4. Zwischen Kerzentüllen

und Gespenstern

Moos verteilen. Ebenso

die Aststücke mit Moos

bekleben. Zum Schluss

Kerzenwachs in die Tüllen

tropfen und die

Kerzen hineinstecken.

MATERIAL

• Kleine Baumscheiben

(ca. 2 cm) • Maiskörner

• Federn in Schwarz

• Bambusstab • Kürbiskerne

• Bierfilz, rund

• Sonnenblumenkerne

So wird’s gemacht:

Türglocke „Runde Raben“

1. Maiskörner in Form eines Schnabels

mit Alleskleber Gel auf dem

Bierfilz befestigen. Rundherum reichlich

Alleskleber Gel verteilen und

die Sonnenblumenkerne aufstreuen.

Nach dem Trocknen Überschüssiges

abschütteln. Davon zwei Raben vorbereiten.

2. Kleine Baumscheiben mit den Deco

Paintern zu Augen gestalten und

festkleben. Nasenlöcher aufmalen und

schwarze Federn hinter den Kopf

kleben. Verschiedengroße Schellen an

• Strohseide in Gelb (VBS)

• Schellensortiment (VBS)

• Wolle in Schwarz

• Holzstifte in Schwarz,

Weiß • Bleistift • Schere

• PowerPritt Alleskleber Gel

Wolle knoten und mit Klebstoff versetzt

hinter die Rabenkörper bringen.

Die Raben mit Wolle an den Seiten

vom Bambusstab festknoten. Ebenfalls

Wolle zum Aufhängen anbringen.

3. Bierfilz mit reichlich Alleskleber

Gel bestreichen und in der Mitte

Sonnenblumenkerne aufstreuen. Die

restliche Fläche kreisförmig mit Kürbiskernen

belegen.

4. Gelbe Strohseide in Streifen schneiden

und mehrfach übereinander falten.

Ein Blütenblatt auf der oberen

Papierlage aufzeichnen und alle Lagen

zusammen ausschneiden. Davon ge-

nügend Blütenblätter (ca. 20 Stück)

vorbereiten. Die Blätter kreisförmig

mit Alleskleber Gel am Bierfilz

festkleben. Die Sonnenblume in der

Mitte vom Bambusstab ergänzen.

Tipps von Kids

Diese Türglocke signalisiert euch

durch das Klingeln nicht nur, dass

jemand euer Kinderzimmer betritt,

sie ist außerdem auch noch eine

tolle Türdeko.

35


Besuch bei den

Indianern

Der Indianerhäuptling und sein Volk begrüßen seine

weißen Freunde. Sie laden euch herzlich

dazu ein, einen interessanten Tag am Lagerfeuer

mit Trommeltänzen und Indianerliedern zu verbringen.

MATERIAL

• Zierkürbisse nach Wahl

• Bastband in Natur,

Braun • Lederreste in

Braun, Beige

• Federn • Pistazien

• Walnuss • Eichelhut

• Paint marker (edding)

in Schwarz, Weiß, Rot,

Blau, Grün, Gelb, Rosa

• Schere • Pattex Heißklebepistole

mit Heißklebesticks

So wird’s gemacht:

Zierkürbis-Indianer

1. Bastband als Haare am Kürbis

festkleben. Die Zöpfe mit andersfarbigem

Bastband zusammen knoten.

2. Kopfumfang ausmessen und je

einen Streifen vom Lederrest zuschneiden.

Mit Paint markern gestalten

und zusammen mit den Federn

an die Köpfe kleben.

3. Die Walnuss mit dem Kastanienbohrer

öffnen und entleeren. Ebenso

die Pistazien öffnen und das Innere

entfernen.

4. Die Pistazienschalenhälften mit

den Paint markern zu Augen gestalten

und zusammen mit der Walnusshälfte

und dem Eichelhut im Gesicht

fixieren. Danach Mund und Wangen

aufmalen.

36

Tipps von Kids

Falls ihr keine Lederreste zur Hand

habt, könnt ihr auch Naturpapier

oder Fotokarton für die Stirnbänder

verwenden.


MATERIAL

• Protea in Weiß

• Hagebutten

• Verschiedene Beeren

• Blätter • Körner

• Haselnüsse

• Naturbast

• Buchsranke • Sisalgras

• Schilfkolben

• Dschungelgras in

Dunkelgrün

• Tannenzweige

• Kleiner Seitenschneider

• Schere • PowerPritt

Alleskleber Gel

So wird’s gemacht:

Protea-Indianer

1. Den Stiel der Protea mit dem

Seitenschneider so abknipsen, dass

diese gut stehen kann. Als Augen

kleine Beeren oder Haselnüsse festkleben

und evtl. Wacholderbeeren

als Pupillen verwenden. Für die Nase

Hagebutten oder große Beeren

anbringen. Alleskleber Gel in Form

eines Mundes auftropfen und mit verschiedenen

kleinen Körnern belegen.

2. Als Haare Bast, Sisalgras oder

Dschungelgras mit reichlich Alleskleber

Gel an die Protea kleben. Bei der

Indianerin die Haare etwas länger zuschneiden,

die Zöpfe mit Bast zusammenknoten

und eine Schleife binden.

3. Für das Stirnband Bast zu einem

Band flechten oder ein Stück Buchsranke

oder Sisalband um den Kopf

wickeln. Das Stirnband mit verschiedenen

kleinen Beeren verzieren. Als

Federn bunte Blätter, kleine Schilfkolben,

Tannenzweige usw. feststecken,

bzw. festkleben.

37


Kleine Lampionblumen

ganz groß!

Mit ihrer Farbenpracht schmücken die Lampionblumen unseren

Garten. Aber nicht nur als Gartendeko sind sie besonders beliebt,

auch als Bastelmaterial lassen sie sich vielseitig einsetzen.

MATERIAL

• Lampionblumen • Stöcke

• Dschungelmoos (z.B. Rayher)

• Moos • Dünne Äste

• Kastanienschale • Eichelhut

• Baumrinde • Haselnuss

• Pistazien • Getrocknete

Linsen • Getrocknete Erbse

oder Schälererbse • Kleine

Blätter • Bucheckernkapseln

• Juteschnur (Rayher) in

Natur • Holzkugeln mit Loch

(Rayher) (3,5 cm)

• Marabu-Deco Painter in

Schwarz, Weiß, Orange

• Schere • Wäscheklammern

• PowerPritt Alleskleber Gel

oder Pattex Heißklebepistole

mit Heißklebesticks

So wird’s gemacht:

Pflanzenstecker

aus Lampionblumen

1. Moos oder Dschungelmoos als

Haare auf die Holzkugeln kleben.

Kastanienschale mit Eichelhut oder

Baumrinde mit einer Haselnuss als

Hut darauf befestigen. Linsen als

Augen, Erbsen als Nase und dünne

Äste als Mund festkleben. Nach dem

Trocknen die Augen mit den Deco

Paintern in Schwarz und Weiß gestalten

und Wangen ergänzen.

2. Das Loch in der Holzkugel mit

Alleskleber Gel oder Heißkleber

füllen, den Stock dort hinein stecken

und gut trocknen lassen. Juteschnur

(ca. 12 cm) um den Stock knoten,

danach vorsichtig die Lampionblume

aufstecken und bis ganz nach oben

schieben. Unter der Lampionblume

ebenfalls Juteschnur (ca. 14 cm) festknoten

und am Stock festkleben um

ein Verrutschen zu verhindern.

3. Pistazien öffnen, entleeren und am

Ende von der Juteschnur als Hände

und Füße wieder zusammenkleben.

Zum Trocknen mit Wäscheklammern

zusammen halten. Für den anderen

Blumenstecker Bucheckernkapseln

als Hände und Füße fixieren. Zum

Schluss kleine Blätter oder Schälererbsen

an die Lampionblumen kleben.

Tipps von Kids

Ihr könnt auch andere Naturmaterialien

zum Gestalten der Blumenstecker

verwenden, schaut einfach

mal, was eure Natur-Bastelkiste so

hergibt.

38


MATERIAL

• Lampionblumen

• Maiskorn • Gelbe Schälererbse

• Erbsenhälfte

• Weiße Bohne • Linsen

• Körnermischung (z.B.

Papageienfutter) • Maulbeerpapier

(KnorrPrandell)

in Grün, Gelb, Orange,

Blau, Gold, Silber

• Naturwolle in Weiß,

Natur, Grau, Schwarz

• Aufreihseide

• Paint marker (edding) in

Schwarz, Weiß, Hellblau,

Rosa • Nadel • Zirkel

• Schere • PowerPritt

Alleskleber Gel

So wird’s gemacht:

Lustige Lampionblumen-

Anhänger

1. Den Zirkel auf ca. 3 cm Breite einstellen

und einen Kreis auf das Maulbeerpapier

zeichnen. Die Hälfte markieren

und den Halbkreis ausschneiden.

Das Papier zu einem Spitzhut zusammenschieben

und mit Alleskleber Gel

fixieren. Spitzhüte in den verschiedenen

Farben vorbereiten.

2. Naturwolle in verschiedenen

Farben in die Spitzhüte kleben und

diese auf den Lampionblumen befestigen.

Unterschiedliche Körner aus

der Mischung heraussuchen und an

die Hüte kleben. Mit Hilfe der Nadel

Aufreihseide zum Aufhängen durch

die Hutspitze fädeln und die Enden

mit zwei Knoten verschliessen.

Tipps von Kids

Statt dem Maulbeerpapier könnt

ihr gerne auch andere Naturpapiere

oder sogar farbigen Fotokarton

verwenden.

3. Aus Maulbeerpapier in Silber und

Gold den Mund zuschneiden und

zusammen mit den Linsen als Augen

an den Lampionblumen befestigen.

Als Nase einen Maiskorn, eine Schälererbse,

eine weiße Bohne und eine

Erbsenhälfte ergänzen. Die Augen

und Wangen mit den Paint markern

bemalen und trocknen lassen.

39


Wir spielen

Katz & Maus

Katze Tinka und Kater Maunz mögen Mäuse ganz

besonders gern. Nicht um sie zu jagen, sondern um

mit Ihnen zu spielen, denn sie haben immer so

viele tolle Ideen. Ob sie heute wohl mitspielen dürfen?

MATERIAL

• Stabile Pappe (z.B. Karton)

• Heu (z.B. buttinette)

• Kleine Astscheiben

(ca. 1,5 cm) • Bastband in

Natur, Schwarz • Holzmalstifte

in Hellgrün, Rosa,

Weiß, Schwarz • Bleistift

• Schere • Alte Zeitungen

• PowerPritt Alleskleber Gel

So wird’s gemacht:

Heu-Katzenkinder

1. Auf stabile Pappe Katzenkörper

und Katzenköpfe aufzeichnen und

ausschneiden. Die Arbeitsfläche mit

alten Zeitungen auslegen.

2. Die Pappeinzelteile nacheinander

mit reichlich Alleskleber Gel bestreichen,

mit Heu belegen und der Handfläche

andrücken. Gut durchtrocknen

lassen und Überstehendes der Form

folgend abschneiden.

3. Die Holzscheiben mit den Holzstiften

zu einer Katzennase und zu Katzenaugen

gestalten. Schwarzen Bast als

Bart, zusammen mit den bemalten

Holzscheiben, im Gesicht festkleben.

Den Kopf am Körper befestigen.

4. Die Katzen mit naturfarbenem

Bastband untereinander bringen und

eine Schlaufe zum Aufhängen ergänzen.

Tipps von Kids

Ihr könnt euch vorher auch Schablonen

entwerfen und diese auf stabile Pappe

zeichnen. Die Körperteile, sowie die

Holzscheiben können auch mit Heißkleber

angebracht werden.

40


MATERIAL

• Karton (z.B. Schuhkarton)

• Heu • Moos • Walnüsse

• Getrocknete Kürbiskerne

• Getrocknete Linsen • Juteschnur

in Natur • Weizen,

Gerste • Verschiedene Naturmaterialien

nach Wahl

(z.B. Kastanien, Eicheln, Muscheln,

Äste, Steine, Zapfen)

• Schere • Evtl. Prickelnadel

• Kastanienbohrer • Zirkel

• PowerPritt Alleskleber Gel

• Pritt Klebefilm Schluss

mit Schere

Dass Mäuse fleißige Sammler sind, ist

uns ja bekannt. Aber diese kleinen Mäuse

sammeln wirklich alles, was in der

Natur zu finden ist. Kannst du ertasten,

was sie so alles gehortet haben?

So wird’s gemacht:

Tastspiel „Fleißige Mäuse“

1. Den Zirkel auf ca. 5 cm Breite einstellen

und einen Kreis auf der Kartonvorderseite

aufmalen. Diesen ausschneiden

oder mit Hilfe der Prickel-

nadel heraustrennen. Den Karton mit

Klebefilm zukleben.

2. Nach und nach reichlich Power-

Pritt Alleskleber Gel verteilen und den

Karton rundherum mit Heu bekleben.

Nach dem Trocknen Überschüssiges

abschütteln. Den Kartonboden im

Innern mit Moos auslegen.

3. Walnüsse mit dem Kastanienbohrer

öffnen und entleeren. Als Nase Lin-

sen und als Ohren Kürbiskerne an die

Walnusshälften kleben. Juteschnur als

Schwanz ergänzen und die Augen mit

den Paint markern aufmalen. Mäuse, zen und Gerste auf dem Karton an-

Weiordnen

und festkleben. Verschiedene

Naturmaterialien in den Karton legen.

Spielregeln



Einem Kind werden mit dem Tuch die

Augen verbunden (alternativ die Augen

schließen). Das Kind steckt eine

Hand in das Loch im Karton, erfühlt

nach und nach die dort vorhandenen

Materialien und benennt diese.

Schafft ihr alle Gegenstände richtig zu

erraten?

1. Spielvariante:

Kleinere Kinder können mit geöffneten

Augen ertasten. Damit es einfacher

wird, werden alle Materialien, die sich

im Karton befinden ebenfalls sichtbar

neben den Karton gelegt, so kann das

Kind die Gegenstände wieder erkennen.

2. Spielvariante:

Ein Spielleiter bittet das Kind nacheinander

die Gegenstände aus dem

Karton zu suchen, die er nennt. Z.B.

„Bitte hole mir eine Kastanie aus dem

Karton“.

41


Tipps von Kids

Alternativ zu den Mini-Maiskolben

könnt ihr auch kleine Zapfen verwenden.

42

Natürlich aus

Darf es heute eine Vogelscheuche oder dürfen es kleine Hexen-

Anhänger sein? Natürlich werden diese lustigen Figuren aus

Mais angefertigt. Sehen sie nicht einfach umwerfend aus?

MATERIAL

• Mini-Maiskolben (z.B. Knorr-

Prandell) • Getrocknete Maiskörner

• Getrocknetes Gras

• Getrocknete Erbsenhälfte

• Kleine Holzscheiben

(ca. 2 cm) • Juteband in

Natur • Dünner Wollfaden

Mais

• Reisigzweige • Lederreste

(buttinette) in verschiedenen

Farben

• Holzmalstift in Rosa

• Fineliner in Schwarz

• Nadel • Zirkel • Schere

• PowerPritt Alleskleber Gel

So wird’s gemacht:

Hexen-Anhänger

1. Vom kleinen Maiskolben ca. 1/3 der

Maiskörner ablösen und eine Holzscheibe

festkleben. Ein kleines Maiskorn

als Nase auf der Holzscheibe

befestigen und das Gesicht aufmalen.

2. Den Zirkel auf 2,8 cm Breite einstellen

und auf der Rückseite vom

Lederrest einen Kreis aufzeichnen. Den

Kreis halbieren, zu einem Spitzhut zusammenschieben

und mit Alleskleber

Gel fixieren.

3. Juteband in den Spitzhut kleben

und die Enden auseinander drehen.

Mit Hilfe der Nadel den dünnen Faden

durch die Spitze fädeln und die

Enden miteinander verknoten. Ein

großes Maiskorn anbringen. Den Hut

am Maiskolben festkleben.

4. An den Seiten vom Kolben je einen

Maiskorn entfernen und Reisigzweig

mit etwas Klebstoff als Arme

befestigen. Getrocknetes Gras zusammen

mit einer Erbsenhälfte als Schleife

am Hals ergänzen.


MATERIAL

• Getrockneter Maiskolben oder Ziermais • Heu

• Moos • Stabile Pappe • Getrocknete Erbsenhälften

• Kürbiskerne • Bucherkerkapsel • Eicheln

• Eichelhut • Zapfen • Ast • Pappmaché-

Kugel (VBS) (ca. 6 cm) • Juteband in Natur • Aststück

• Baumscheibe • Marabu-Deco Painter

in Schwarz, Weiß, Rot • Zirkel • Schere • Power-

Pritt Alleskleber Gel • Pattex Heißklebepistole

mit Heißklebesticks

Farbenfrohe

Fenster

Nr. 77

Deutschland w 2,20 • Schweiz SFR 4,40 • Österreich u 2,55 • Italien u 2,90 • Frankreich u 3,70

Fensterbilder

BeNeLux u 2,60 • Tschechien Kč 80 • Slowakei u 3,50 • Slowenien u 2,55 • Ungarn Ft 820 • Estland u 2,80

Die Zeitschrift „Creativ-Idee“ erscheint bei OZ-Verlags-GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden

So wird’s gemacht:

Maiskolben-Vogelscheuche

1. Den Zirkel auf 5 cm Breite einstellen, einen Kreis auf stabile

Pappe malen und ausschneiden. Kreis bis zur Mitte einschneiden,

zu einem Hut zusammenschieben und mit Alleskleber Gel

fixieren. Den Hut mit Erbsenhälften, Kürbiskernen, Moos und

Bucheckerkapsel bekleben. Unter dem Hut Heu als Haare

anbringen.

2. Auf der Pappmaché-Kugel mit Deco Paintern ein Gesicht

aufmalen. Die Kugel mit Heißkleber auf dem Maiskolben festkleben

und den Hut befestigen. Juteband als Schal um den Hals

knoten, evtl. mit Klebstoff fixieren und den Eichelhut ergänzen.

3. Heu mit einem Faden vom Juteband zusammenknoten und

als Arme hinter dem Maiskolben ankleben. Die Vogelscheuche

mit Heißkleber auf einem Aststück befestigen und auf die Baumscheibe

bringen. Die Baumscheibe mit Moos verzieren

und die Naturmaterialien

verteilen.

Kunterbunte

Motive für

Groß & Klein

Farbenfroher

Herbst

Mit vielen Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen.

Alle Motivvorlagen in Originalgröße zum Abpausen.

...verzaubern

Ihr Zuhause

CI12077_TI_CS3.indd 1 6/20/12 11:09:54 AM

Jede Ausgabe

für nur

2,20 € (D)

Fensterbilder

passend zur Saison zum

Selberbasteln

Anleitungen

Schritt für Schritt ganz

einfach erklärt

Vorlagen

in Originalgröße

Weitere Infos unter: www.shop.oz-verlag.de

CI_Image_1_2hoch_87x251.indd 1 28.06.12 11:53


Stimmungsvoller

Schon früh wird es dunkel im Herbst.

Aber das ist für euch kein Problem,

denn mit diesen tollen Kürbis-Laternen

zaubert ihr im Nu eine kuschelige Herbststimmung

in euer Haus.

Herbst

MATERIAL

• Kürbis • Stabile Pappe

• Getrocknete Kürbiskerne

• Getrocknete Erbsenhälften

• Getrocknete Blätter

• Bastband in Natur

• Mohrrübe • Stroh

• Kleiner Strohbesen

(Rayher) • Teelicht

• Deco Painter in Schwarz

• Küchenmesser • Löffel

• Zirkel • Schere • PowerPritt

Alleskleber Gel

So wird’s gemacht:

Leuchtende Kürbis-Hexe

1. Den Deckel vom Kürbis mit dem

Küchenmesser vorsichtig abtrennen

und mit Hilfe des Löffels den Kürbis

aushöhlen. Mit dem Deco Painter die

Augen, den Mund und einen Kreis für

die Mohrrübennase aufzeichnen und

mit dem Küchenmesser herausschneiden.

Die Möhre gegebenenfalls kürzen

und in die Öffnung stecken. Eine

schwarze Warze aufmalen.

2. Mit dem Zirkel einen Kreis auf die

stabile Pappe malen und ausschneiden.

Den Pappkreis bis zur Mitte einschneiden,

zu einem Spitzhut zusammenschieben

und mit Alleskleber Gel

fixieren. Von der Hutspitze ein kleines

Stück abschneiden.

3. Den Hut nach und nach mit reichlich

Alleskleber Gel bestreichen und

mit Kürbiskernen und Erbsenhälften

belegen. Gut durchtrocknen lassen.

Etwas Bastband in die Hutspitze kleben.

Ebenso Bastband als Haare unter

der Hutkrempe befestigen.

4. Das Teelicht in den Kürbis stellen

und mit dem Deckel verschließen.

Den Hexenhut auf dem Deckel platzieren.

Die Kürbis-Hexe auf Stroh und

getrocknete Blätter stellen und den

Strohbesen anlehnen.

Tipps von Kids

Ihr könnt auch Kürbis-Schnitzwerkzeug

benutzen. Lasst euch bitte von

einem Erwachsenen helfen. Kerze nur

unter Aufsicht anzünden. Der Hut

kann mit Stecknadeln in dem Kürbisdeckel

fixiert werden.

44


MATERIAL

• Kleine Bio-Kürbisse

• Keks-Ausstechform

„Stern“, „Apfel“ (tortissimo)

• Küchenmesser • Esslöffel

• Schale • Lackstift

• Apelgehäuse-Ausstecher

• Teelichter

So wird’s gemacht:

Kürbis-Leuchten

Stern-Kürbis

1. Mit dem Lackstift die Zacken für

den Deckel aufmalen und mit dem

Messer ausschneiden. Das Kürbisfleisch

und die Kerne mit dem Löfel

aushöhlen.

2. Die Keks-Ausstechform „Stern“

etwas in die Schale drücken, bis diese

einen Abdruck hinterlassen hat.

Um den gesamten Kürbis Sterne verteilen.

Die Sterne mit dem Messer

herausschneiden.

3. Ein Teelicht in den Kürbis stellen,

anzünden und den Deckel wieder

passgenau auflegen.

Kürbis-Lampe

1. Mit dem Lackstift eine ovale Öffnung

auf den Kürbis malen und diese

mit dem Messer herausschneiden.

2. Mit dem Esslöffel Kürbisfleisch

und Kerne aushöhlen. Mit dem Apfel-

gehäuse-Ausstecher Löcher bohren

und in die Lampe ein Teelicht stellen.

Apfel-Kürbis mit

Schwimmkerzen

1. Mit dem Lackstift einen Kreis

für den Deckel aufmalen und diesen

mit dem Küchenmesser abschneiden.

Kürbisfleisch und Kürbiskerne

mit Hilfe des Esslöffels entfernen.

2. Die Keks-Ausstechform „Apfel“

rundherum in die Schale stechen,

bis ein Abdruck zurück bleibt. Die

Abdrücke mit dem Messer ausschnitzen.

3. Den Kürbis mit Wasser füllen

und drei Teelichter vorsichtig auf das

Wasser legen.


Basteln mit

Zapfen & Co.

Nanu, eine Marionette aus Zapfen, das ist ja lustig. Aber

auch die Geschenkverpackungen aus den verschiedensten

Naturmaterialien sind der absolute Renner!

MATERIAL

• Karton (z.B. Schuhkarton)

• Packpapier • Pappmaché

• Herzdose (VBS) (ca.

16,5 cm x 15 cm) • Rayonbast,

matt (Rayher) in

Rot • Verschiedene Naturmaterialien

nach Wahl

(z.B. Kastanien, Eicheln,

Äste, Zapfen …) • Verschiedene

Strandschätze nach

Wahl (z.B. Muscheln, Schnecken,

Steine) • Behälter

zum Anrühren • Stock

• Marabu-Decorlack Acryl

in Kirschrot • Pinsel

• Schere • Power Pritt Alleskleber

Gel • Pritt Klebefilm

Schluss mit Schere

So wird’s gemacht:

Geschenkverpackungen

Geschenkverpackung

1. Den Karton mit Packpapier einpacken

und mit Pritt Klebefilm zukleben.

Mit Rayonbast umwickeln und

eine Schleife binden.

2. Die verschiedenen Naturmaterialien

auf der Oberfläche anordnen

und mit PowerPritt Alleskleber Gel

befestigen. Gut trocknen lassen.

Geschenkdose

1. Den Deckel von der Herzdose

nehmen und beide Teile mit rotem

Acryllack bemalen. Die Farbe trocknen

lassen und den Deckel wieder

aufstecken.

2. Nach der Packungsangabe den

Kleister dickflüssig anrühren, Sand

einstreuen und mit dem Stock gut

durchrühren.

3. Die Sand-Kleistermasse auf dem

Herzdeckel verteilen, Muscheln, Schnecken

und Steine herzförmig auflegen

und in die Masse drücken. Gut durchtrocknen

lassen.

MATERIAL

• Länglicher Zapfen

• Haselnusszweig mit

Haselnüssen

• Pistazienschale

• Ast • Walnüsse

• Linsen

• Bastband in Natur

• Wolle in Rosa

• Satinband (buttinette)

in Rosa

• Holzkugel (buttinette)

(ca. 4 cm)

• Marabu-Deco Painter in

Rosa, Weiß, Schwarz

• Kastanienbohrer

• Nadel

• Schere • PowerPritt

Alleskleber Gel

• Pattex Heißklebepistole

mit Heißklebesticks

46

So wird’s gemacht:

Zapfen-Marionette

1. Eine Pistazienschalenhälfte mit

rosafarbenem Deco Painter bemalen

und zwei Linsen in Weiß gestalten.

Nach dem Trocknen an die Holzkugel

kleben und die restlichen Zeichnungen

ergänzen.


2. Bastband als Haare um

die Holzkugel kleben. Mit

dem Kastanienbohrer ein

Loch durch den Haselnusszweig

bohren und rosafarbene

Wolle mit Hilfe der

Nadel hindurchfädeln. Das Ende

vom Faden mit einem Knoten verschließen.

Den Haselnusszweig mit

Heißkleber auf den Kopf bringen.

3. Den Zapfen als Körper fixieren

und Satinband um den Hals knoten.

Ebenso zwei Stücke vom Satinband

als Beine in den Zapfen kleben. Mit

dem Kastanienbohrer die Haselnüsse

vorsichtig öffnen und entleeren.

4. Wollfaden 2 x zuschneiden und an

einem Ende je einen Knoten anbringen.

Den Knoten, sowie das Satinbad,

welches als Arm dient, in eine Walnusshälfte

kleben. Die zweite Nusshälfte

passgenau darauf befestigen.

Danach die Nusshälften als Füße anbringen.

Etwas Bastband um den Hals

knoten. Zum Schluss die Wollfäden

der Abbildung entsprechend an den

Ast knoten.

Tipps von Kids

Fertigt euch doch zwei verschiedene

Marionetten davon an, so könnt ihr mit

euren Freunden zusammen spielen.

Mehr Spaß beim Basteln

gibt’s im nächsten Heft:

Basteln mit Kindern

BK 052

Weihnachten

Ab 10.10.2012

im Handel

Lasst euch

überraschen, es gibt

wieder viele tolle Bastelideen!


BK 350

Deutschland w 2,95

Österreich v 3,40 • Schweiz SFR 6,00

BeNeLux v 3,50 • Frankreich v 3,90

Italien v 3,30 • Tschechien Kč c 75

Slowakei v 3,90 • Ungarn Ft 1180

2 Mode le mit

BK 371

Nr. 73

Deutschland w 2,95 • Österreich v 3,40 • Schweiz SFR 6,00 • BeNeLux v 3,50 • Italien v 3,50 • Frankreich v 3,90

Tschechien Kč 75 • Slowakei v 3,90 • Slowenien v 3,40 • Estland v 3,70 • Ungarn Ft 1180

Deutschland w

2,20

Schweiz SFR 4,40

Österreich u 2,55

Italien u 2,60

Frankreich u 3,70

BeNeLux u 2,60

u 3,50

u 2,55

u 2,80

BK 386

Deutschland w 2,80 • Österreich v 3,20 • Schweiz SFR 5,70

BeNeLux v 3,30 • Frankreich v 3,90 • Italien v 3,30

Tschechien Kč 75 • Slowakei v 3,80 • Slowenien v 3,20

Ungarn Ft 1110 • Estland v 3,60

Schweiz SFR 5,70 Österreich u 3,20 Italien u 3,30 Frankreich u 3,90 BeNeLux u 3,30 Tschechien Kč 75 Slowakei u 3,80 Slowenien u 3,20 Estland u 3,50 Ungarn Ft 1110 Deutschland w 2,80

BK 389

Deutschland w 2,50 • Österreich v 2,85 • Schweiz SFR 5,00

BeNeLux v 2,95 • Frankreich v 3,50 • Italien v 2,95

Slowakei v 3,30 • Slowenien v 2,85 • Tschechien Kč 69

Ungarn Ft 990 • Estland v 3,10

Deutschland w 2,95

BK 399

SONDERHEFT

Deutschland w 2,50 Schweiz SFR 5,00 Österreich u 2,85

Italien u 2,95 Frankreich u 3,50 BeNeLux u 2,95

u 3,30 u 2,85 u 3,10

Deutschland w 2,95 | Österreich v 3,40 | Schweiz SFR 6,00 | BeNeLux v 3,50 | Frankreich v 3,90 | Italien v 3,50 | Tschechien Kč 75 | Slowakei v 3,90 | Slowenien v 3,40 | Estland v 3,70 | Ungarn Ft 1180

BS 121

MB 734

BeNeLux

Italien

Schweiz

Ungarn Ft 1180

Nr. 3

Einzelheft-Bestellservice

Kreativ-Zeitschriften

www.shop.oz-verlag.de

Jetzt Bestellen!

Nr. 9

Bastelhits

für Kids

EXTRA:

Video-

Anleitung

Nr. 5

Bastelhits

fürKids

für

Extra: Mit großem

Bestellkatalog!

Basteln

mit Kindern

TOLLE IDEEN FÜR FAMILIE & KINDERGARTEN

45

nd

Tolle Ideen für Familie & Kindergarten

Heft44

Bastelwelt

SONDERHEFT

Bastelspaß

für Kids

• Kuscheliges aus

Stoff und Wolle

• Schaurig-schöne

Gespensterparty

• Tierische Freunde

• Lustige Spielideen

und vieles mehr

Bunter

Herbst

Extra: Mit großem

Bestellkatalog!

Buuh!

Buuuh!

Fantastische Deko

fürs Kinderzimmer

Kuscheliges aus

Stoff und Filz

Spielespaß für

Groß und Klein

Super! Neue tolle

Super! Neue tolle

Herbstideen!

kreatives

Basteln mit

dem TV-Star

Beni Weber

PAPAGEIEN

TÜRSCHILD

FLIEGENDER

OKTOPUS

GRUSEL

SCHMINKE

Herbstzeit

ist Bastelzeit!

Außerdem: • Rätsel, Witze und Co. • Spannende Experimente • Kunst aus Blättern • Schicker Schmuck

40

Über

tolle neue

Bastelideen

Super Motto-Party: Katzen

Wurf-Spiel für echte Indianer

Forschen und Entdecken

Witziges zum Thema Herbst

Kunterbunte

Bastelideen

Niedliches

Recycling!

Rabenstarke

Spiel mit uns Theater! Stiftedose

Bunter Indianerschmuck

Pomponfiguren – ganz einfach

Herbstideen

Kunterbunte

C 700

Super Kürbisideen

Spannende Spiele

und vieles mehr

SUPER IDEEN FÜR:

• Tolle Vogelscheuchen

• Tierisch Basteln

• Putzige Pilze

• Lustige Fingerpuppen

• Verrückte Kürbise

und vieles mehr

MB 794

Tolle Herbstideen

genial einfach – einfach genial!

BHK 09/11 v (D) 2,95

BHK 05/10 v (D) 2,95

BK 45/11 v (D) 2,90

BK 44/11 v (D) 2,80

CISH 700 v (D) 2,50

MBSH 794 v (D) 2,95

30

ÜBER

originelle

Bastelideen

Stablaternen

Ballonlaternen

Faltlaternen

Tipps und Tricks

und vieles mehr

SPEZIAL

Laternenn

selber

machen

SPEZIAL




Laternen

selber machen

25

ÜBER

zauberhafte

Bastelideen

• Faltlaternen

• Ballonlaternen

• Stablaternen

• Tipps & Tricks








SPEZIAL

Hüte e&

Masken

Tolle Tiermasken

Originelle Hüte

Lustige Perücken

und vieles mehr

Die schönsten Ideen zum

selber basteln!

SPEZIAL

Schmin

chminkspa

paß

Total

einfach!

Schritt für

Schritt erklärt!

für Kids

SPEZIAL

50

richtig coole

Ideen aus:

Joghurtbechern

Milchtüten

alten Socken

Papptellern

und mehr

Super

BASTELS

PASS

Ich war

mal ein

Joghurtbecher

&CO

SONDERHEFT

FC 118

Lustige Tiere

kreativ Tolle Ideen für:

• Bunte Pompons

• Einfaches Nähen

• Super Filzideen

• Und vieles mehr

Kuscheltiere

Kleiner Drache

ganz groß

Fröhliche

Gesellen

Frecher Pirat

Super Ideen für

Karneval und

Kinderfeste

Lass uns

quaken!

Aus alt -

mach Neu!

BKSH 350 v (D) 2,95

BKSH 371 v (D) 2,95

BKSH 386 v (D) 2,80

BKSH 389 v (D) 2,50

BKSH 399 v (D) 2,95

FCSH 118 v (D) 2,95

Super

Faltsc

schnitt

Nr. 7

Fensterbilder

Nr. 9

Fensterbilder

kreativ

Tolle Modelle plus Bastelbogen für nur L 2,95

Bastelwelt

Das große

Papier-Kreativ-Heft

D a s g r o ß e

Nr. 19

Herbstlust

Zeit zum

Kreativ sein

und

DEKO-

Bastelspaß

undMein

JETZT

NEU!

Frech-Fröhliche

• Originelle Tischdekorationen

• Tolle Geschenkideen

• Kunterbunte Fensterbilder

• Witzige Leporellos

und vieles mehr

Herbstideen

Tolle Motive

für Groß

und Klein

Willkommen

bunter Herbst!

Die schönsten Ideen

für den Herbst

• Fensterbilder

• Tischdekorationen

• Lustige Geldgeschenke

• Scherenschnitte

• Kinderbastelspaß

und vieles mehr

Mit großem

Gewinnspiel!

To le Preise warten auf Sie!

Workshop:

Lichtertüten

gestalten

Lust auf

Herbst

Festlich

Tischschmuck mit

Kürbis, Kohl & Co.

Stimmungsvoll

Deko-Ideen für ein

gemütliches Zuhause

Traumhaft schön

Bunte Herbstkränze

und Gestecke

Natur Pur

tierisch freche

Herbstboten

Originelle

Ideen

• Vielfältige Kürbisse

• Lichter & Laternen

• Laub mal anders

• Prächtige Blüten

aus Papier gefaltet

und vieles mehr

Kreative

Herbstgrüße

Mit vielen Tipps und

Tricks für ein gutes Gelingen.

Alle Motivvorlagen in Originalgröße zum Abpausen


Exclusiv

FOTO-

BASTELKURSE

Jedes Modell in

Bildern erklärt

FS 07/11 v (D) 2,50

CI 73/11 v (D) 2,20

FB 09/11 v (D) 2,80

MB 19/11 v (D) 2,95

BSSH 121 v (D) 2,95

BPS 03/11 v (D) 2,95

Einzelbestellungen

Österreich:

Leserservice

St. Leonharder Str. 10

A-5081 Anif

Tel: 0043/6246/882-5381

oder Fax: 882-5299

B e s t e l l c o u p o n

Bitte den Coupon in Druckbuchstaben ausfüllen und senden an: OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, per Fax:

0 76 23/ 96 44 51 oder E-Mail an: bestellservice@oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von

e (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von e (D) 20.- entfallen diese Kosten (Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.

Bitte liefern Sie mir aus Ihrem Programm nachstehende Hefte:

_____ x BHK 09/11

_____ x BKSH 350

_____ x FS 07/11

_____ x BHK 05/10

_____ x BKSH 371

_____ x CI 73/11

_____ x BK 45/11

_____ x BKSH386

_____ x FB 09/11

_____ x BK 44/11

_____ x BKSH 389

_____ x MB 19/11

_____ x CISH 700

_____ x BKSH 399

_____ x BSSH 121

_____ x MBSH 794

_____ x FCSH 118

_____ x BPS 03/11

Jetzt

telefonisch

bestellen:

(0 76 23)

964-155

Name/ Vorname

Geburtsdatum

Straße/Nr.

PLZ/Wohnort

Tel./Fax

q Ja, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten.

q Ich bin damit einverstanden, dass die OZ-Verlags-GmbH die von mir angegebenen Daten nutzt, um mir per Post, Telefon oder E-Mail

interessante Angebote zu machen. Ich weiß, dass ich diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.

Datum

Unterschrift

8

E-Mail

Unverbindliches

Angebot, nur solange

Vorrat reicht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!