26.02.2014 Aufrufe

Basteln mit Kindern Hurra, es wird Sommer (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland w 2,95 v

v v v Kˇ

v v v 3,70

Heft54

nd

Tolle Ideen für Familie & Kindergarten

40

kunterbunte

Bastelideen

Hurra, es wird

Gewinne

eine tolle Reise ins

Sommer!

Piraten-Special


Liebe kleine und große Bastlerinnen und Bastler,

mit tollen Bastelideen, wie dem Faltschnitt

„Hasenreigen“, den lustigen

Tier-Ostereiern, den Osterkörbchen

oder der süßen Hasentasche verabschieden

wir uns langsam von der

Frühlingszeit.

Nun wird es langsam Zeit sich auf

den Sommer einzustimmen. Hierfür findet

ihr ein Mobile mit Glitzerfischen, eine Dreh-

Schnecke, zuckersüße Erdbeerkinder, eine

starke Schultüte mit passendem Stundenplan,

kunterbunte Papierblumen, eine leuchtende

Vogellampe, ein Blumen-Hüftbeutel

usw. Mit den lustigen Spielen, wie dem

Marienkäferrennen oder Pfeil und Bogen

kommt garantiert keine Langeweile auf.

Piraten-Fans aufgepasst! Als Super-Special

gibt es eine tolle Tischdeko, leckere Rezepte

beim Kochlöffel, ein Schminkgesicht, Interessantes

vom Durchblicker mit einem Spiel,

einem Experiment und einem Rätsel rund um

das Thema Piraten.

Natürlich darf auch in dieser Ausgabe der

beliebte Malwettbewerb nicht fehlen. Hier

könnt ihr wieder viele tolle Preise gewinnen,

mitmachen lohnt sich!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln,

Spielen, Kochen und Rätseln.

Eure

Lustige Spiele:

Bunter

Bastelspaß:

Stundenplan

2

Käfer-Rennen

14 Impressum

44 Herstellernachweis

Wir sind für Sie da!

Brauchen Sie einen Rat zum Thema Handarbeiten,

Basteln, Malen oder Dekorieren?

Haben Sie Fragen zu einer Anleitung

oder zu einer speziellen Kreativtechnik?

Unsere Fachberaterinnen

helfen gerne weiter:

Schreiben Sie uns!

service-hotline@oz-verlag.de

Fax: 07623 964 64 449

Pfeil

und

Bogen

Osterkörbchen


Piraten-Special

Das und vieles mehr

findet Ihr in diesem Heft

Schminkidee:

Mutiger

Pirat

Piraten-Party

Experimente

Rätselspaß

Tolle Spiele

Piraten-

Amerikaner

Spülflaschen-

Käfer

Super toller

Malwettbewerb:

„Auf einer einsamen

Tolle Preise: Insel“

Fensterbild

3


So wird’s gemacht:

Osterkörbchen

1. Einen hellgrünen Tonkartonstreifen

(50 cm x 10 cm) an

der langen Seite, mit Hilfe

von Lineal und Schere, ca.

1,5 cm breit falzen und

zackenförmig einschneiden.

2. Mit einem Finger kleine

Häschenkörper mit der

Schulmalfarbe aufstempeln.

Dabei die einzelnen Farben

immer etwas antrocknen

lassen um ein Vermischen

zu verhindern. Die Ohren,

Schleifen und das Gesicht



So wird’s gemacht:

Lustige Ostereier

1. Die Plastik-Eier auf Schaschlikspieße

stecken, mit der

entsprechenden Acrylfarbe bepinseln

und zum Trocknen in die

Konservendose stellen. Evtl. noch

eine zweite Farbschicht auftragen.

Spieße wieder entfernen.

2. Die Motivteile vom Vorlagebogen

mit Kugelschreiber auf Filz

übertragen und ausschneiden.

Einzelteile der Abbildung entsprechend

an die Eier kleben.

3. Die Einzelteile für die Gesichter,

sowie die Ohren aus Filz entwerfen

und ankleben. Wollstücke

als Mund ergänzen. Bei der Katze

einen Schwanz aus Chenilledraht

ankleben. Decoschleifen beim

Schwein und bei der Katze

anbringen. Perlonfaden zum

Aufhängen an die Eier kleben.

4

Zauberhafte

Osterdeko


Einfach niedlich sind diese lustigen Eier-Tierchen. Aber

nanu, wo schauen sie denn hin? Ich glaube sie wollen dem

Osterhasen die Ostereier stibitzen. Vorsicht, kleiner Hase!

Material


mit einem dünnen Pinsel und dem

Fineliner gestalten.

3. Die Falzstelle nach Innen knicken,

den Tonkartonstreifen zu einem Ring

zusammenkleben und am Rand vom

Bierfilz befestigen.

4. Nach der Vorlage die Hasenmutter

aus Tonkarton

zuschneiden. Eine

Schleife entwerfen

und ankleben.

Ohren, Schleife

und Gesicht bemalen.

Hase hinter

das Körbchen

kleben und an

den Seiten

vom Körbchen

noch Hasenhände

ankleben.



Material






5


Kunterbunter

Bastelspaß

Jetzt wird geklebt, gemalt und gestempelt. Mit vielen

bunten Farben machen sich die Ostertöpfe und das tolle

Tischset ganz besonders gut auf deinem Ostertisch.

Material







6

So wird’s gemacht:

Tischset „Stempel-Blumen“

1. Gelben Fotokarton (29,5 cm x 21 cm)

und orangefarbenen Fotokarton (33 cm x

24 cm) zuschneiden.

2. Aus einem Wellpapperest einen

Streifen (ca. 30 cm x 5 cm) zuschneiden,

eng zu einer Rolle zusammenrollen und

mit Klebefilm fixieren. Noch eine größere

und eine kleinere Rolle vorbereiten. Für

die Blütenblätter einen Streifen, ca. 14 cm

x 5 cm 2 cm breit, falten und ebenfalls

fixieren. Nach Wunsch noch andere

Stempel vorbereiten.


3. Schulmalfarbe in die Joghurtbecher

füllen. Nun mit den

verschiedenen Stempeln unterschiedliche

Blumen auf dem

gelben Fotokarton auftupfen. Vor

der Verwendung einer anderen

Farbe den Stempel mit einem

Papiertuch reinigen, oder die

Stempelrückseite verwenden.

4. Nach dem Trocknen den

gelben auf den orangefarbenen

Fotokarton kleben und zum

Schutz mit selbstklebender

Klarsichtfolie oder mit PVC

Hartfolie beziehen.

So wird’s gemacht:

Bunte Oster-Töpfe

1. Terrakotta-Töpfe von innen und außen

mit weißer Acrylfarbe grundieren, danach

von außen mit Pink, Hellgrün oder Türkis

bemalen. Nach dem Trocknen mit bunten

Punkten, Kreisen oder Blumen gestalten.

2. Nach der Vorlage die Motivteile aus

Fotokarton zuschneiden und der Abbildung

entsprechend zusammenkleben.

Buntstiftkrümel als Wangen aufreiben und

die Zeichnungen mit den Deco Paintern

aufmalen.

3. Die Fotokarton-Einzelteile an die

Terrakotta-Töpfe kleben. Knöpfe und

Federn ergänzen. Töpfe mit Ostergras und

Ostersüßigkeiten bzw. Ostereiern füllen.

Material
















7


Spaß auf der

Sommerwiese

Tipps von Kids

Wenn ihr den Verschluss

abschraubt, könnt ihr die

Käfer auch als Blumenvasen

verwenden.



Die kessen Käferchen und die lustigen Raupenkinder

haben sich für dich ganz besonders hübsch gemacht. So wie es aussieht

wollen sie heute gemeinsam ausgehen und auf der Sommerwiese herumtollen.

8

Material












So wird’s gemacht:

Geschirrspülflaschen-Käfer

1. Die ausgewaschenen und getrockneten

Flaschen mit schwarzem

Acryllack bemalen und nach

dem Trocknen mit dem Deco

Painter weiße Körperlinien aufzeichnen.

2. Motivteile nach der Vorlage

mit Kugelschreiber auf Moosgummi

übertragen und ausschneiden.

Die Gesichter auf

die Köpfe kleben und die Nasen

ergänzen. Zeichnungen

aufmalen. Wangenrouge und

Nasenschattierung mit Buntstift

auftragen.

3. Chenilledraht für Arme und

Fühler zuschneiden und an

den Enden die Hände, bzw. die

Fühlerpunkte ankleben. Köpfe

und Arme mit Heißkleber an

den Flaschen befestigen und

die Fühler an der Rückseite

anbringen. Glitter Glue Punkte

auf den Herzen auftupfen und

trocknen lassen.

4. Die Flügel zuschneiden und

mit Deco Paintern nach der

Vorlage bemalen. Diese mit

Heißkleber an der Flaschenrückseite

fixieren. Zum Schluss

eine gebundene Decoschleife

ergänzen.


So wird’s gemacht:

Türschild „Kleine Raupen“

1. Nach der Vorlage die Motivteile

auf Fotokarton übertragen, dabei die

Raupenteile je zweimal anfertigen,

und ausschneiden.

2. Die Blattmaserungen mit grünem

Buntstift aufzeichnen. Den benötigten

Namen mit dem Deco Painter

auf das kleine Blatt schreiben und

ein weißes Nahtmuster am Rand

ergänzen.

3. Die Einzelteile der Raupen zusammenkleben

und die Gesichter mit den

Deco Paintern aufmalen. Wangenrouge

und die Schattierungen mit den

Gelstiften auftragen und mit dem Finger

verwischen. Die Fühlerpunkte mit

Glitter-Glue verzieren und trocknen

lassen.

4. Die Hände mit Abstandsband auf

das große Blatt kleben. Raupen, sowie

das kleine Blatt der Abbildung entsprechend

mit Alleskleber ergänzen.

Material















9


Im modernen

Outfit

Lustig vergnügt bewachen die Hasen

eure leckeren Ostereier. Aber

langweilig wird ihnen dabei nicht,

denn ab und zu kommen die

bunten Vögelchen vorbei und halten

ein lustiges Schwätzchen.

MATERIAL













So wird’s gemacht:

Faltschnitt „Hasenreigen“

1. Hellbraunen Fotokarton (25 cm

x 14 cm) in vier Felder (je 6 cm x

14 cm) zieharmonikaartig falten. Die

Hasenschablone mit den gestrichelten

Linien an den Faltkanten auflegen und

mit Bleistift übertragen. Alle Lagen

zusammen ausschneiden und auffalten.

2. Die benötigten Einzelteile für die

Hasen aus Fotokarton und Minikaro-

Karton zuschneiden und ankleben.

Zeichnungen mit dem Deco Painter

gestalten. Mit den Gelstiften das

Wangenrouge und die Schattierungen

ergänzen.

3. Aus Karopapier vier Streifen (15 cm

x 2,5 cm) zuschneiden, mit rotem

Deco Painter das Nahtmuster aufmalen

und zu Ringen zusammenkleben.

4. Ringe vor die Hasenbäuche kleben

und ausgestanzte Fotokartonblumen

verteilt fixieren. In das Blumeninnere

einen Glitter Glue Punkt auftupfen

und trocknen lassen.

So wird’s gemacht:

Lustige Vogelfamilie

1. Die Watte-Eier mit Acrylfarbe

bepinseln und nach dem Trocknen die

Augen ergänzen. Pinkfarbenen Gelstift

mit Hilfe eines Fingers als Wangen

aufreiben.

2. Nach der Vorlage Schnäbel,

Füße und Flügel zuschneiden Mit

der Nähnadel die Perlen auf den

Perlonfaden fädeln und die Füße

anknoten. Die Perlonfadenenden in

das untere Loch vom Ei einkleben.

Die restlichen Motivteile ankleben.

3. Mit der Nadel Löcher für

die Federn vorbohren und diese

dort hineinkleben. Zum Schluss

Perlonfaden zum Aufhängen anbringen.




10


MATERIAL









11


Bunte

Sommerideen

Lustig vergnügt fliegen die kleinen Schmetterlinge

zu den lustigen Klängen in deinem Zimmer herum. Und die bunten

Papierblumen sind ein absoluter Hingucker bei eurem Sommerfest.

Material






So wird’s gemacht:

Kunterbunte Papierblumen

1. Aus der stabilen Pappe verschiedene

Blumen (ca. 12 cm Ø) entwerfen.

Pro Blume einen Kreis anfertigen, dazu

den Zirkel auf ca. 2,2 cm Breite einstellen,

Kreise auf die Pappe zeichnen

und ausschneiden.

2. Buntpapier, in Farben nach Wahl, in

kleine Schnipsel reißen. Mit dem Pinsel

den Bastelkleber auf einer Pappblume

verstreichen und Buntpapierschnipsel

einer Farbe verteilt auflegen. Klebstoff

etwas antrocknen lassen,

erneut die Blume bepinseln und

Buntpapier einer anderen Farbe

aufleben. So lange wiederholen, bis

keine Pappe mehr zu sehen ist.

3. Verschiedenfarbige Blumen

anfertigen. Nach dem Trocknen

Überstehendes der Form folgend

abschneiden. Krepppapierstücke

zu kleinen Kügelchen rollen und

die Kreise damit bekleben, hierfür

reichlich Klebstoff verwenden. Die

Kreise auf die Blumen kleben.

4. Krepppapier in ca. 2,5 cm breite

Streifen schneiden und diese

schräg um die Bastelhölzer

wickeln. Anfang und Ende mit

Klebstoff fixieren. Die Bastelhölzer

hinter die Blumen kleben. Die

Glasvase mit Dekosand füllen,

mit Juteband umwickeln und die

Blumen in den Sand stecken.

12


So wird’s gemacht:

Klangspiel aus Papiermaché

1. Tonpapier einer Farbe in kleine Stücke reißen

und in eine Konservendose geben, diese

ca. ½ voll mit warmem Wasser füllen und

ca. 20 Minuten einweichen lassen. Alle benötigten

Tonpapierfarben in unterschiedlichen

Dosen vorbereiten.

2. Kleister nach der Packungsangabe dickflüssig

anrühren.

3. Tonpapierschnipsel zusammen mit dem

Wasser in die Rührschüssel füllen und mit

dem Pürierstab zu einem Papierbrei verarbeiten.

Den Brei in ein Sieb geben, das Was-


Tipps von Kids

Beim Arbeiten mit dem

Pürierstab bitte von einem

Erwachsenen helfen lassen.


ser abtropfen lassen, etwas ausdrücken

und wieder in die Konservendose geben.

4. Pürierstab und Sieb säubern und

aus der nächsten Farbe Papierbrei

anfertigen. Wenn alle Farben vorbereitet

sind, die einzelnen Farben mit je 1

Esslöffel Kleister verkneten.

5. Den Papierbrei mit den Händen auf

die stabile Pappe geben und zu einer

Sonne und zu vier Schmetterlingen

formen. Beim Schmetterling können

die verschiedenen Farben einfach eng

aneinandergelegt und etwas zusammengedrückt

werden. Die Masse einige

Tage gut durchtrocknen lassen.

Material








6. Die Formen vorsichtig von der Pappe

lösen oder der Form folgend ausschneiden.

Papierdraht mit dem Seitenschneider

zuschneiden und als Fühler

und Mund ankleben. Krepppapierkügelchen

der Abbildung entsprechend ergänzen.

Und die Wackelaugen fixieren.

7. Perlonfäden an den Ast knoten. Auf

der Rückseite der Motive den Perlonfaden

entlang führen und mit Klebefilm

befestigen. Ebenfalls die Klangstäbe und

Perlonfaden zum Aufhängen anbringen.

13


Impressum

nd

erscheint in der OZ-Verlags-GmbH

Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden

www.oz-verlag.de

Tel.: 07623/964-0

Herausgeber: H. + E. Medweth

Verlagsleitung: Sandra Linsin

Programmleitung: Sylvia Tarnowski

Redaktion, Text: Andrea Küssner-Neubert

Redaktionsassistenz: Christine Müller

Fotos: Uzwei Fotodesign,

Uli Glasemann

Styling: Karin Susanne Schlag

Illustrationen: Kristiana Heinemann

Layout: WS-Linke, Karlsruhe

Herstellungsleitung: Dirk Siemsen

Marketingleitung: Gabriela Schwald

Vertriebsleitung: Bernd Mantay

Fax: 07623/964-159

Vertrieb: BPV Medien Vertrieb

GmbH & Co. KG

Römerstraße 90

79618 Rheinfelden

www.bpv-medien.com

Anzeigenleitung: Sabine Mecklenburg

Anzeigenverkauf: Veronika Mainka

anzeigen@familymedia.de

Heftbestellung: 07623 / 964-155

bestellservice@oz-verlag.de

Service-Hotline: Fax: 07623 / 964 64 449

service-hotline@oz-verlag.de

Druck: OZ Druck & Medien GmbH

Rheinfelden


14

© 2013 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.

Printed in Germany.

Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen

un ter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist

un tersagt. Für unverlangte Einsendungen von Fotos,

Zeichnungen und Manuskripten übernehmen Verlag

und Redaktion keinerlei Haftung. Alle Anleitungen

ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden

von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und

geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.

Redaktion und Verlag können für even tuell auftretende

Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Basteln mit Kindern erscheint 4 mal pro Jahr. Der

Jahresabopreis beträgt 11,80 F / 17,80 F im Ausland

weitere Auslandspreise auf Anfrage.

Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90, 79618

Rhein-felden, Tel.: 07623/964-156, Fax.: -451,

E-Mail: abo@oz-verlag.de

Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice,

Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Tel.:

07623/964-155, Fax: -255, E-Mail: bestellservice@

oz-verlag.de; www.shop.oz-verlag.de. Bei einer

Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in

Höhe von F (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.

So wird’s gemacht:

Niedliche Tier-Anhänger

1. Das Bastelholz mit dem Seitenschneider

an einer Seite gerade

schneiden. Stickgarn in der benötigten

Farbe einfach oder doppelt

legen und das Bastelholz damit komplett

umwickeln, Anfang und Ende

vom Stickgarn mit Klebstoff fixieren.

2. Nach der Vorlage die Motivteile

aus Fotokarton zuschneiden und

material



zusammenkleben. Mit dem Finger

Buntstiftkrümel als Wangen aufreiben

und die Zeichnungen mit den

Deco Paintern aufmalen. Die Köpfe

auf die runde Seite vom Bastelholz

kleben.

3. Federn, bzw. das Schneckenhaus

an der Rückseite vom Bastelholz fest

kleben, die Pompons an der Seite

anbringen und gut trocknen lassen.

Zum Schluss Strickgarn zum Aufhängen

anbringen.


material














Einfach

liebenswert

Da haben sich die niedlichen Tiere aber ein gemütliches

Plätzen ausgesucht. Hier können sie einfach abhängen,

sich ausruhen und dem Osterhasen lauschen.

So wird’s

gemacht:

Süße Hasen-Tasche

1. Aus dem Stoff je zwei

kleine Rechtecke (11 cm x

9 cm) im Farbwechsel mit

Stoffkleber zu einem großen

Rechteck auf die Tüte

kleben. Dabei den Kleber

dezent aufstreichen um ein

Durchdrucken zu verhindern.

2. Nach der Vorlage die

Motivteile für den Hasen

aus Fotokarton zuschneiden.

Buntstiftkrümel mit

dem Finger als Wangen

aufreiben und den Mund,

sowie den Lichtpunkt auf der

Nase mit den Deco Paintern

aufmalen.

3. Alle Einzelteile, zusammen

mit den Wollstücken

als Barthaare, der Abbildung

entsprechend auf die

Tüte kleben. Die Ohrenteile

zuerst zusammenkleben

und dann in die

Tüte kleben. Wackelaugen

und eine gebundene

Decoschleife ergänzen.

Hasen-Tüte mit Ostergras

und Ostersüßigkeiten

füllen.


Tipps von Kids

Alternativ könnt ihr auch

mit Motiv-Tonkarton den

Hasen gestalten.


15


Schnecken im

Anmarsch

Der Schneckenzug ist eine prima Idee für deinen

Schreibtisch. Die Dreh-Schnecke ist so begeistert von

dem kleinen Helfer, dass sie sich vergnügt in deinem

Fenster dreht. Hoffentlich wird ihr dabei nicht schwindelig.

So wird’s gemacht:

Stiftehalter „Schneckenzug“

1. Von den großen Styroporkugeln ca.

1/3 mit dem Cuttermesser abschneiden.

Mit der Spitzen Schere Löcher

für Stifte, bzw. einen Schlitz für das

Lineal vorbohren.

2. Die zugeschnittenen Styroporkugeln

mit Acryllack grundieren und

nach dem Trocknen mit einem dünnen

Pinsel gestalten. Die Konturen

und Muster

nach Wahl mit den Metallic-Linern

aufzeichnen und gut trocknen lassen.

3. Kleine Styroporkugel und das Bastelholz

mit pfirsichfarbenen Lack anmalen,

rote Wangen ergänzen und das

Gesicht mit den Deco Paintern gestalten.

Bastelholz in die Kugel stecken.

4. Die Wattekugeln mit grüner Farbe

grundieren und dann einen karibikfarbenen

und einen weißen Kreis

ergänzen. Mit dem Deco Painter

Material













die schwarzen Punkte aufmalen.

5. Die Schneckenkörper mit Zahnstochern

zusammenstecken und das Bastelholz

mit dem Kopf in das fordere

Körperteil schieben. Wattekugeln

als Augen mit halben Zahnstochern

in den Kopf stecken. Stifte, Lineal

usw. in die vorgeborten Locher,

bzw. in den Schlitz stecken.


16


GROSSES

Bastelsortiment

„Am liebsten selbstgemacht!“

Der neue

Frühjahrskatalog

2013

www.buttinette.com

ist da!

Jetzt gratis anfordern unter:

Deutschland: 01805-199666 *

Österreich: 0820-199666 **

Schweiz: 0848-332266

*14 Cent/Min. a. d. Festnetz; max. 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk

**12 Cent/Min. a. d. Festnetz

Online einkaufen unter:

www.shop.oz-verlag.de

Meine Inspiration

Kreativ-Zeitschriften

Kreativ-Bücher

Anleitungen

Alles

für mein

Hobby!

So wird’s

gemacht:

Dreh-Schnecke

1. Den Zirkel auf 1,5 cm

Breite einstellen und einen

Kreis in der Mitte vom Bierfilz

aufzeichnen. Danach den

Zirkel jeweils 1 cm breiter

einstellen und bis zum Ende

weitere Kreise zeichnen, insgesamt

vier Kreise aufmalen.

2. Die Kreise mit den Deco

Paintern ausmalen. Nach dem

Trocknen bunte Punkte in

Gelb, Orange, Rosa und Rot

auf zwei Kreisen aufmalen.

3. Das Bastelholz mit rosafarbenem

Deco Painter grundieren

und ebenfalls Punkte

Material

verteilen. Den Bierfilz auf

orangefarbenen Fotokarton

auflegen, umzeichnen und

den Fotokartonkreis ausschneiden.

Den Kreis ca.

1 cm breit spiralförmig bis

zur Mitte hin einschneiden.

4. Aus rosafarbenem Fotokarton

einen ovalen Kopf

entwerfen. Buntstiftkrümel

mit dem Finger als Wangen

aufreiben und die Zeichnungen

gestalten. Zahnstocher

in der Mitte halbieren

und die Wackelaugen damit

ankleben. Alle Teile der Abbildung

entsprechend zusammenkleben.

Satinband zum

Aufhängen anbringen.








Videos

Downloads

Mein Online-Shop

mit über 1000 Kreativ-Zeitschriften und -Bücher

zu den beliebten Themen Handarbeiten, Basteln,

Dekorieren, Malen, Kochen und Backen. Alles unter:

www.shop.oz-verlag.de


Alle

Mit seinen bunt schillernden Flügeln erhellt der

niedliche Vogel voller Stolz dein Kinderzimmer.

Das passende Vogelhäuschen ist nicht nur eine

tolle Deko, es hilft dir gerne beim Sparen.

So wird’s gemacht:

Vogelhaus-Spardose

1. Vogelhaus und Dach von Innen

und Außen mit weißer Acrylfarbe

grundieren. Nach dem Trocknen das

Dach, die Stange, das Innere der

18

Vögel

runden Öffnung und den Boden farblich

gestalten.

2. Etwas Farbe in die Materialschälchen

füllen und mit dem Schwammsind

schon da!

material











stempel bunte Blumen auf das

Vogelhaus tupfen. Vor

dem Farbwechsel

den Schwammstempel

gut reinigen, um

ein Vermischen der

Farbe zu verhindern.

Nach dem Trocknen die

Knöpfe nach Wunsch in

die Blumenmitte kleben.

3. Weißen Fotokarton (ca.

11 cm x 2 cm) mit Filzstiften

beschriften oder mit

dem Computer bedrucken

und schräg auf das Dach kleben.

Auf dem Dach ebenfalls

Knöpfe verteilen.

So wird’s gemacht:

Kunterbunte Vogel-Lampe

1. Aufhängeösen vom Acryl-Ei und

von den Tropfen mit der Kneifzange

abknipsen und die Tropfen etwas

kürzen (Erwachsener).

2. Japanseide in kleine Stücke reißen

und nach und nach mit Serviettenkleber

auf die Acrylformen kleben.

2-3 Schichten übereinander anbringen.

Das Ei in Türkis und die Füße

in Orange gestalten. Den Schnabel

auf 10 cm kürzen und etwas schräg

schneiden. Schnabel und Augen

mit Bastelfarbe und Deco Paintern

bemalen. Alles gut durchtrocknen

lassen und die Einzelteile der Abbildung

entsprechend mit Heißkleber

zusammenbringen (Erwachsener!).

3. Acht Lampen der Lichterkette

durch das Loch vom Acryl-Ei stecken,

die anderen beiden Lämpchen

in die Tropfen (Füße) schieben.

4. Die Flügel aus Moorgummi

entwerfen und zusammen mit den

Federn, mit Alleskleber, am Vogel

befestigen.


material











19


ne mandarinfarbene

Punkte auf dem Körper

aufreiben. Pink und

Gelb mit einander verkneten

und aus einer

Rolle das Schneckenhaus

formen. Dieses am

Körper andrücken und

mit dem Spieß ein Loch

vorbohren.

Maulwurf

Einen schwarzen Körper

formen und Arme, Beine

und Haarbüschel mit den

Fingern ausarbeiten. Aus

einer dünnen hautfarbenen

Platte die vordere Körperform

zuschneiden und

auf dem Körper andrücken.

Hände modellieren, einritzen

und ebenfalls andrücken.

Nase mit Braun und Weiß und

Augen mit Schwarz anfertigen.

Ein Loch vorbohren.

20

Kleine

Helfer

im Haus

Die kleinen Zwerge lieben es zu kochen. Gerne

wollen sie dir dabei helfen und halten schon die passenden

Kräuter bereit. Und die lustigen Blumenstecker

machen jede Pflanze zu etwas ganz besonderem.

So wird’s gemacht:

Pflanzenstecker

Blume

Gelben Kopf formen und eine kleine

rote Nase andrücken. Schwarze

Kugelaugen und einen weißen Lichtpunkt

auf der Nase ergänzen. Mit

dem Modellierstab den Mund einritzen.

Aus einer kleinen weißen Platte

einen Kreis (z.B. mit einer Tasse)

anfertigen. Blütenblätter mit dem

Küchenmesser einschneiden und mit

den Fingern ausarbeiten. Kopf auf

den Blütenblättern befestigen. Zwei

Blätter anfertigen und Blattmaserungen

einritzen. Mit dem Spieß ein

Loch vorbohren und wieder entfernen.

Schnecke

Eine hautfarbene Rolle formen und

daraus Körper, Kopf und Fühler

herausarbeiten. Augen ergänzen. Klei-

Raupe

Aus einer grünen Rolle den

Körper, aus einer grünen

Kugel den Kopf modellieren

und zusammenfügen.

In Mandarin die Einzelteile

anfertigen und am Körper

andrücken. Nase und Augen

ergänzen und ein Loch vorbohren.

Alle Teile nach der Packungsangabe

im Backofen aushärten. Nach dem

Auskühlen die mit grüner Farbe

gestalteten Schaschlikspieße in die

Löcher kleben. Blätter am Stiel

ankleben. Zum Schluss mit Glanzlack

bepinseln.

material


material
















Tipps von Kids

Ihr könnt Blumenerde und

Kräutersamen in die Töpfe füllen

und diese selber groß ziehen.

So wird’s gemacht:

Kräuterzwerge

1. Joghurtbecher für den Kopf mit

Beige und für den Körper mit Hellblau,

bzw. Rot und Grün bemalen.

Gut trocknen lassen. Je eine Nase

und zwei Ohren aus Moosgummi

entwerfen und an die Becher kleben.

Buntstiftkrümel auf Wangen und

Nase aufreiben und einen Mund,

sowie einen Lichtpunkt mit Deco

Paintern aufmalen.

2. Kopf und Körper zusammenkleben.

Beim blauen Zwerg ein

Stoffstück um den Hals knoten.

Chenilledraht als Arme um

den Körper kleben.

Hände und Schuhe aus Moosgummi

entwerfen und ankleben. Weißen

Tonkarton beschriften und zusammen

mit einem grün bemalten Zahnstocher

in den Arm kleben.

3. Für den grünen Zwerg eine Tasche,

Hände und Schuhe aus Moosgummi

entwerfen. Zeichnungen aufmalen

und zusammen mit einem Stück vom

Chenilledraht als Arme ankleben.

Das Kräuterschild anfertigen

und befestigen.


21


Mein1.

Schultag

Juchu, die Einschulung steht vor der Tür. An diesem ganz

besonderem Tag darf natürlich eine ganz besondere Schultüte nicht

fehlen. Passend dazu gibt es auch noch einen coolen Stundenplan.


22

Material















So wird’s gemacht:

Zur Einschulung

Stundenplan

1. Weißen Fotokarton zur Stabilisierung

auf Graupappe (30 cm x 24 cm)

kleben.

2. Eine Meerjungfrau "Zwirbel,

Trixi" auf Moosgummi kleben und

ausschneiden (siehe Schultüte). Den

weissen Fotokarton komplett mit gerissenen

Serviettenmotiven gestalten.

3. Die rechte Ecke, mit Hilfe des

Malschwamms, mit weißer Farbe

betupfen und nach dem Trocknen

Vlies in entsprechender Größe mit

Serviettenlack anbringen.

4. Stundenplan

auf mintfarbenen

Fotokarton kleben, mit

einem schmalen Rand ausschneiden

und auf dem gestalteten

Fotokarton befestigen.

Die Meerjungfrau, sowie nach

der Vorlage zugeschnittene

Moosgummisterne ergänzen.

5. Grünes Taftband zum Aufhängen

an der Rückseite ankleben

und eine gebundene türkisfarbene

Schleife befestigen.

Schultüte

1. Zwei Mal die große Meerjungfrau

„Zwirbel, Trixi“ grob aus der

Serviette herausreißen und die

obere bedruckte Serviettenlage

ablösen. Moosgummi mit Serviettenlack

bepinseln, die Motive auflegen

und erneut mit Serviettenlack überstreichen.

Nach dem Trocknen die

Meerjungfrauen ausschneiden.

2. Reichlich Motivteile aus dem

Rest der Servietten ausreißen und

ebenfalls die bedruckten Serviettenlagen

abziehen. Die Motivteile

wie beim Moosgummi beschrieben

auf die Schultüte bringen, bis diese

komplett mit Servietten bedeckt ist.

3. Mit dem Malschwamm

weiße Farbe in der Größe der

Meerjungfrauen auftupfen. Nach

dem Trocknen das Vlies in die

entsprechende Form schneiden

und mit Serviettenkleber auf

die weißen Flächen bringen. Die

Meerjungfrauen mit Heißkleber

darauf befestigen. Nach der

Vorlage weiße Moosgummi-

Sterne anfertigen und diese auf

der Schultüte verteilen.

4. Krepppapier, ca. 110 cm x 35 cm,

in Falten in den Schultütenrand kleben.

Schultüte füllen und mit Taftbändern

verschließen.


...erhalten Sie

z.B. in folgenden

Fachgeschäften:

Dein Bastelfreund

Lornsenstr. 119

22869 Schenefeld

Kunst & Kreativ

Lutteranger 2

37073 Göttingen

Vowinckel Bastlerbedarf

Kleiner Hirschgraben 14

60311 Frankfurt

Internet:

www.bügelperlen.de

Hotline:

05261/9441 90

Basteln und

Dekorieren

mit Stil

und Fantasie

Die Zeitschrift Lena Creativ erscheint bei OZ-Verlags-GmbH,

Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden

Deutschland 3 4,80

1 1

1


DIE NEUE LUST AM SELBERMACHEN!

DIE NEUE LUST AM SELBERMACHEN DIE NEUE LUST AM SELBERMACHEN

45

Ideen

die den Herbst

einfach kreativer machen

DO IT YOURSELF

Großes

Gewinnspiel

Traumurlaub

im Wert von

1.500 Q

in Südengland

Extra-Thema

„Very British“

Tipps von Kids

Das Kleben mit Heißkleber

bitte einen Erwachsenen

übernehmen lassen.


4x

im Jahr für je nur

4,80

(D) Euro

natürlich

romantisch

verspielt

Weitere Informationen zur Zeitschrift unter

www.shop.oz-verlag.de


Vorlagen

Hinweise zur Benutzung des Vorlagebogens:

= Schnittlinie

…………………… = darunterliegende

Schnittlinie

– – – – – – – – – – – = Faltlinie

Faltschnitt

"Hasenreigen",

S. 10

Geschirrspülflaschen-Käfer, S. 8

Piraten-Party, S. 32

Osterkörbchen, S. 5

Der Kochlöffel

"Piratensäbel",

S. 31

2 x

2 x

4 x

24

Niedliche Tier-

Anhänger, S. 14


Spiel "Marienkäferrennen", S. 44

Watte-Pads

Vögel, S. 47

Türschild "Kleine

Raupen", S. 9

Lustige

Vogelfamilie, S. 11

2 x

Eule

2 x

Lustige Ostereier, S. 4

Elefant

Süße Hasen-

Tasche, S. 15

Elefant

Eule

2 x

2 x

3 x

4 x

2 x

2 x

Mobile "Glitzerfische",

S. 39

Löwe

2 x

2 x

2 x

Bunte Oster-Töpfe, S. 7

Schultüte,

Stundenplan,

S. 22/23

Zuckersüße Erdbeer-

Kinder, S. 36

25


Mosaik-Stickerset

„Pirat“ von Rayher

WAND

Aqua Make up-Schminkkasten

„FANTASY“

Die Handhabung von Aqua

Make up “FANTASY” von

C.Kreul ist denkbar einfach.

Ein Schwämmchen zum

Grundieren, Haarpinsel für

feine Linien oder einfach die Finger. Das Make

up befeuchten und schon geht’s los. Die Farben (nach EU-

Kosmetik-Richtlinien) sind nach schnellem Trocknen wischfest

und lassen sich prima übereinander malen. Ganz einfach mit


2 Haarpinsel.

www.c-kreul.de

Es macht Kindern riesengroßen Spaß die farbig

bedruckten Motivplatten mit glitzernden Mosaikstickern

und Schmucksteinen zu verzieren. Die Sticker

werden ganz einfach von der Folie abgezogen

und auf die vorgegebenen Stellen der Motivplatte

geklebt. Das fertige Bild wird mit selbstklebenden

Schmucksteinen verziert. Für Kinder ab 5 Jahren.

Spielzeug CE geprüft.

www.rayher-hobby.de

Ausmal-Uhren

„Prinzessin

& Pirat“

Die tollen Ausmal-Uhren von

Junghanswolle, mit vorgedruckter

Malvorlage (25 cm Ø)

aus stabilem Karton, eignen sich

wunderbar zum Ausmalen mit Buntund

Filzstiften, Wasser- und Acrylfarben.

Mit den beiliegenden Stunden- und

Minutenzeigern und einem Uhrwerk (ohne Batterie)

ist alles dabei um eure eigene Uhr für euer Kinderzimmer

zu gestalten.

www.junghanswolle.de

26


CALAFANT


Diese tolle Kutsche (30 x 12

cm) mit Pferd ist schon für kleine

Bastelmäuse geeignet und

gehört zu den einfachen Modellen

der CALAFANT Spielwelten

aus stabilem, recycelbarem Karton

zum Bauen, Basteln und Spielen. Einfach bunt bemalen und

ganz ohne Klebstoff und Werkzeug zusammenstecken. Mit

den aufgedruckten Hilfslinien und den beiliegenden Filzstiften

können die kleinen Künstler ihre Werke ganz einfach

kunterbunt gestalten. Ein toller Bastel- und Spielspaß auf jeder

Geburtstagsparty, unterwegs im Auto, Flugzeug oder Bahn um die Wartezeit

zu verkürzen. Noch mehr tolle Modelle findet ihr unter www.calafant.de

FIMO Kits for Kids „Mars & Marsy“

Jetzt gibt es das neue STAEDTLER Mal- und

Farbteam auch zum Selbermachen. Die FIMO

Kits for Kids bringen mit ihren Glitzereffekten

ganz bestimmt jedes Kinderauge zum Strahlen.

Auf spielerische Art und Weise, wird sowohl

die Kreativität als auch die Motorik gefördert.

Ganz nebenbei lernen die Kinder ein Gefühl

für Formen und

Farbe kennen. Im

Rollenspiel erhalten

die selbstgeformten

Figuren dann ihren ganz persönlichen

Stellenwert. Im Internet unter

www.staedtler.de gibt es bunte

Spielunterlagen, die den Figuren ein

buntes zu Hause bieten.

HAMA Geschenkpackung

„Haarclips“

In der HAMA Geschenkpackung

„Haarclips“ von Dan Import findet

ihr alles, was ihr zum Perlenstecken für

super tolle Haarspangen benötigt: Ca.

2500 Perlen, Stiftplatte großes Herz 2, 2x Haarspangen,

Satinband in Lila, Motivvorlage, Bügelpapier und Anleitung.

Die Motive könnt ihr vor dem Bügeln so lange verändern,

bis diese euch gut gefallen, der Phantasie sind hier keine

Grenzen gesetzt.

Eine riesengroße Auswahl an HAMA Produkten

findet ihr unter www.hama.dk

„PappArt“-

Spardosen zum

Selbstgestalten

Nicht nur dieses niedliche „PappArt“ – Schweinchen

von efco, sondern noch viele andere Motive,

wie z.B. ein Elefant, ein Marienkäfer, ein Igel oder

Nilpferd, ein Froschkönig und vieles mehr, könnt ihr

mit Acrylfarbe nach euren Wünschen kunterbunt

bemalen. Mit aufgeklebten Knöpfen, Pailletten,

Schmucksteinen usw. lassen sich diese kleinen

„Sparhelfer“ wunderbar verzieren. So wird jedes

Modell zu einem ganz individuellen kleinen

Kunstwerk. www.efco.de

27 27


Piraten-Special

Mutiger


1

2

3

4

28


Pirat

Mehr als 12.000

Produkte vorrätig.

Der Creativ-

Katalog

2012/2013

Bastel-Ideen

auf über 95 Seiten:

SCHMUCK, MALEREI,

DEKORATIONEN,

MOSAIK, PAPIER ...

Man sieht es gleich:

dieser Pirat ist

der Schrecken der

Weltmeere. Trotz

seiner Augenklappe entgeht

ihm nichts und er entert

mühelos jedes Schiff.

So wird’s gemacht:

Schinkgesicht „Pirat“

1. Zunächst mit einem feuchten Schwämmchen

dunkelbeige Teintgrundierung gleichmäßig auf das

ganze Gesicht auftragen.

2. Den Stoppelschwamm anfeuchten und die Bartstoppeln

in Ebony auftragen. Mit einem dünnen

Rundpinsel den nach oben zeigenden Schnurrbart

malen. Dieser wird aus mehreren unterschiedlichen

Strichen zusammengesetzt.

3. Mit dem Schwämmchen um ein Auge eine

schwarze Augenklappe aufmalen, das dazugehörige

Band mit einem Rundpinsel ergänzen. Die Enden

so auslaufen lassen, dass diese später vom Kopftuch

verdeckt sind.

4. Auf einer Wange eine hellrote Wunde aufmalen

und einen gelben Ohrring auf das Ohr zeichnen.

Zuletzt Augenklappe, Wunde und Ohrring

mit groben Juwel-Glitzer akzentuieren.

Bestellkatalog mit

über 300 Seiten

Jetzt kostenlos

anfordern.

Tel. 02 41-109 271 Auf der Hüls 205 52055 Aachen

www.junghanswolle.de/kataloge

In Österreich: Tel. 0810-900 687 www.junghanswolle.at/kataloge

Ein Feuerwerk an neuen Ideen

und

Mein

DEKO-

Bastelspaß


Wollige Freunde



Freche Hühner

Zarte Schmetterlinge

Eier im Blütenlook

und vieles mehr

Deutschland 2,95 Österreich 3,40 Schweiz SFR 6,00

Nr. 5

BeNeLux 3,50 Frankreich 4,40 Italien 3,80 Slowenien 2,95

Slowakei 3,95 Tschechien Kč 84 Ungarn Ft 1210

NUR

2,95





FOTO-

BASTELKURSE

Jedes Modell in

Bildern erklärt

Die Zeitschrift „Mein Deko- und Bastelspaß“

erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden

Material





4


DEKO-

Bastelspaß

undMein


Mehr online unter: www.shop.oz-verlag.de


Piraten-Special




Zutaten:



Material:




So wird’s gemacht:

Piraten-Amerikaner

1. Puderzucker teilen und jeweils

mit roter und schwarzer Lebensmittelfarbe

mischen, bis ein dickflüssiger

Guss entsteht.

2. Mit rotem Guss die Piratentücher

auf den Amerikanern gestalten.

Mit dem Backpinsel die

Bartstoppeln auftupfen.

3. Mit der Zuckerschrift Augen,

Nase und Mund gestalten und

die Amerikaner einige Zeit

trocknen lassen.

4. Auf dem Tonpapier eine

Augenklappe und dünne Streifen

entwerfen, diese zusammenkleben,

auf die Amerikaner legen und die

Streifen auf der Rückseite fixieren.

30


Zutaten:





Zutaten:







So wird’s gemacht:

Piratensäbel

1. Nach der Vorlage ein Säbel auf stabile

Pappe zeichnen und ausschneiden.

2. Alle Zutaten für den Teig in eine

Schüssel geben, mit einem Knethaken

oder mit den Händen durchkneten.

Den Teig zu einer Kugel formen, in

Klarsichtfolie einwickeln und für ca. 2

Stunden in den Kühlschrank legen.

3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche

ausrollen, die Schablone

auflegen und mit einem Küchenmesser

der Form folgend ausschneiden.

4. Die Säbel auf ein mit Backpapier

ausgelegtes Blech legen und etwa 8-10

Minuten auf mittlerer Schiene bei

175°C goldgelb backen.

5. Säbel abkühlen lassen. Puderzucker

mit etwas Wasser dickflüssig anrühren

und die Säbel damit bepinseln. Bunte

Streusel, Smarties oder Ähnliches nach

Wahl aufstreuen, bzw. auflegen.


So wird’s gemacht:

Piratenschiff

1. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und damit

die Schokoriegel und die blauen Schokolinsen an

den Kuchen kleben.

2. Bullaugen mit einem Löffel aushöhlen. Esspapier

in zwei Segel schneiden, mit Schokoladenschrift

einen Totenkopf aufmalen und fest werden lassen.

3. Holzspieß mit Kuvertüre einpinseln, auf die Segel

legen und ebenfalls fest werden lassen.

4. Walnüsse knacken, die Schalen mit Gummibärchen

füllen und auf den Kuchen stellen.

5. Den Tisch mit Papier dekorieren, Kuchen in die

Mitte stellen, Segel, und Schokosticks einstecken.

31


Piraten-Special

Piraten-

Party

Tipps von Kids

In dem Laternenset ist alles dabei, was

ihr für die Laterne benötigt. Noch mehr

tolle Sets gibt es unter www.safuri.de

So wird’s gemacht:

Tischdeko

Tischlaterne

Boden, Deckel und Holzhalbkugeln

mit schwarzer Farbe bepinseln. Laternenzuschnitt,

ca. 2 cm überlappend,

zusammenkleben und in den Boden

und Deckel kleben. Holzhalbkugeln

am Boden im Dreieck festkleben.

Dekoteile ausschneiden und nach

Wunsch an die Laterne bringen. Teelichthalter

am Boden befestigen.

Augenklappe

Nach der Vorlage die Augenklappe

zuschneiden. Gummiband in der

benötigten Länge zuschneiden

und mit der Nähnadel in die

32

markierten Löcher fädeln. Enden gut

verknoten.

Truhe und Holzfass

Die Box mit schwarzer Farbe bemalen.

Nach der Vorlage die Ecken und das

Schloss aus Goldfolie zuschneiden und

zusammen mit 1,5 cm breiten Goldstreifen

an die Box kleben. Mit dem

Deco Painter das Schloss und die

Punkte aufmalen. Die Konservendose

mit der Rückseite der Wellpappe beziehen

und mit 1,5 cm breiten Goldfoliestreifen

umkleben. Schwarze Punkte

aufmalen und eine große Flagge

hineinstecken.

Fernrohr und Serviettenring

Die kleine Rolle auf ca. 8 cm kürzen.

Beide Rollen mit schwarzer Farbe

bemalen oder mit schwarzem Fotokarton

beziehen. Mit weißer Plusterfarbe

ein Knochenkreuz auf den Serviettenring

malen und gut trocknen

lassen. Beide Rollen mit 1,5 cm breiten

Goldfoliestreifen umkleben und

schwarze Punkte aufzeichnen.

Namenschild

Schwarzen Fotokarton (10 cm x 12 cm)

in der Mitte falten, so dass es die Größe

von 10 cm x 6 cm erhält. Die Seiten

mit 1,5 cm breiten Goldfoliestreifen bekleben

und schwarze Punkte aufmalen.

Benötigten Namen auf Fotokarton

drucken oder schreiben und zusammen

mit einem Wellpappestück (Rückseite)

schräg auf das Namenschild kleben.

Ein kleines Loch bohren und eine

kleine Flagge dort hineinstecken.


Zur richtigen Party darf natürlich

die passende Tischdeko nicht fehlen.

Mit dieser Tischdekoration wird

euer Fest garantiert ein Riesenerfolg.

Seeräuber, worauf wartet ihr noch?


Material



é








Flaggen

Nach der Vorlage die Flaggen

aus schwarzem Fotokarton

zuschneiden. Mit

weißem Pop up- Liner die

Knochenkreuze gestalten

und die Farbe gut trocknen

lassen. An der Rückseite

die Zahnstocher, bzw. den

Schaschlikspieß ankleben.


Piraten-Special

Tolle Sachen zum

Spielen und Entdecken!

„Piraten“

Liebe Kinder,

die Räuber der Meere gibt es seit ca. 3000 Jahren auf allen Meeren dieser Erde. Man

nennt Sie auch Seeräuber oder Freibeuter. Sie rauben und plündern Schiffsladungen

jeglicher Art. Aber ein wahrer Piratenschatz ist alles was glänzt, eine Truhe voller Gold

und Silber, Edelsteine und Schmuck.

Heute geht’s beim Durchblicker rund um das Thema „Piraten“.

Ahio und Klar zum Entern?

Rätsel

Euer Durchblicker

„Finde den Schatz“

Die Seeräuber haben für ihren Schatz ein ganz tolles Versteck auf einer

einsamen Insel gefunden. Nur dumm, dass sie nun den Weg dorthin nicht

mehr finden. Kannst du ihnen helfen? Zeichne den richtigen Weg ein.

34


Experiment

„Flaschenpost mit Zaubertinte“

Ein Pirat ist auf einer einsamen Insel gestrandet. Seine einzige Hoffnung ist eine Flaschenpost. Damit aber nicht jeder


Das brauchst du:






So wird‘s gemacht:


Zitrone in der kleinen Schale aus.


den Zitronensaft und schreibe


auf das Papier. Man kann noch

nichts erkennen. Nun muss das


auf der Heizung).

3. Ist die geheime Zitronen-

Zaubertinte getrocknet, kannst

du das Papier kurz mit dem


oder unter einer Lampe erwärmen.

Was wird geschehen?

Wie von magischer Hand färbt


braungelb und du kannst diese

erkennen. Alternativ kann man

auch Milch, Zwiebelsaft oder

Essig verwenden.

Tipp:

zusammen und stecke diese in

eine Glasflasche mit Verschluss.

Noch ein wenig Sand und Muscheln

dazugeben und schon ist

deine Flaschenpost fertig.

Spiel

„Schatzgräber“

Das brauchst du:


Goldmünzen, kleine Schwerter,

Süßigkeiten, Augenklappen usw.)



So geht’s:

Für jedes Kind wird ein kleiner

„Schatz“ in Alufolie gewickelt

und in der Sandkiste vergraben.

Nun bekommen alle Kinder

Sandschaufeln und dürfen nach

dem verborgenen Schatz graben.

Das Spiel ist zu Ende, wenn

jedes Kind einen „Schatz“ gefunden

hat.

Tipp:

Vielleicht basteln eure Eltern

noch eine tolle Schatzkarte

um somit die Spur für die

Schatzsuche auszulegen. In

die Sandkiste kann man auch

ganz toll eine selbstgebastelte

Totenkopf-Flagge stecken.

35


Zeit

für eine

Snack-Pause?

36

Die goldigen Gesellen sind der absolute Renner bei allen

Kindern. Nicht nur, dass sie supersüß aussehen, sie

halten auch noch kleine Leckereien für die Kids bereit.

Tipps von Kids

Einfacher geht’s, wenn ihr die

Styroporkugeln zum Bemalen,

auf Schaschlikspieße und

dann zum Trocknen in eine

Dose steckt.



Material

















So wird’s gemacht:

Zuckersüße Erdbeerkinder

1. Styroporkugel mit Hautfarbe bepinseln

und rote Wangen auftupfen. Nach

dem Trocknen das Gesicht mit den

Deco Paintern gestalten. Ca. 15 Wollstücke

in der Mitte zusammenknoten,

evtl. als Zöpfe flechten und auf den

Kopf kleben.

2. Nach der Vorlage die Motivteile

mit Kugelschreiber auf Filz übertragen

und ausschneiden. Den Rand

vom vorderen Hutteil an der Rundung

mit Filzkleber bestreichen und

passgenau auf das hintere Hutteil

kleben. Mit dem POP UP-Liner

schwarze Punkte auf dem Hut verteilen

und die Blattmaserungen aufmalen.

Gut trocknen lassen und den

Erdbeerhut auf den Kopf kleben.

3. Die großen Blätter auf den

Schachteldeckel kleben und darauf

den Kopf befestigen. Chenilledraht

als Arme um die Dose kleben und

an den Drahtenden die Handteile

passgenau fixieren. Hellgrünen

Chenilledraht rund biegen und

zusammen mit den kleinen Blättern

am Hut ergänzen. Decoband

um den Deckel kleben und eine

Schleife binden.


BASTELN macht schlau!

Schulen Sie feinmotorische Fähigkeiten, Ausdauer, Sauberkeit,

Ordnung, Kreativität und Fantasie

SUPER!

Ausgaben

4nur11 80 €

+1 Ausgabe gratis!

Gewinne

eine tolle Reise ins

nd

Tolle Ideen für Familie & Kindergarten

40

kunterbunte

Bastelideen

Deutschland w 2,95 v

v v v Kˇ

v v v 3,70

Hurra, es wird

Sommer!

Das mega

nd

Tolle Ideen für Familie & Kindergarten

GEWINNSPIEL

Tolles Spielzelt von

HABA

Mitmalen und

gewinnen!

Heft

54

Deutschland w 2,95

Österreich v

BeNeLux v v

v v v 3,40

Kˇ v 3,70

Heft

Basteln mit Kindern erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin, Sandra Linsin, Günter Reindl,

Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580

53

Einfach online abonnieren unter:

www.shop.oz-verlag.de/abo

oder Coupon

ausfüllen und

abschicken!

Basteln

mit Kindern

Römerstraße 90

79618 Rheinfelden

07623-96 44 51

07623-96 41 56

@ abo@oz-verlag.de

Name

Straße/Hausnummer

PLZ/Ort

Tel./Fax (Für Rückfragen und besondere Angebote)

Geb.-Datum

Bargeldlos durch Bankeinzug

Vorname

E-Mail

Ich bezahle per Rechnung


40

kunterbunte

Bastelideen

Lustiger

Frosch


Piraten-Special

JA, ich möchte das Super-Abo Basteln mit Kindern gleich bestellen!

Farbenfrohe

JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps

und Angeboten erhalten!

Ostern!

Ich bestelle Basteln mit Kindern ab der kommenden Ausgabe für ein Jahr (4 + 1 Ausgabe) zum Preis von 11,80 c + 1 Ausgabe gratis. Wenn

mir die Zeitschrift gefällt und ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Basteln mit Kindern ein weiteres Jahr zum

derzeit gültigen Jahresabopreis. Danach kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Aktuell beträgt der Abopreis 11,80 c (4 Ausgaben) im

Jahr. Alle Preise verstehen sich inkl.MwSt. und Versand. Dieses Angebot gilt für 2013 und nur in Deutschland. Auslandspreise auf Anfrage.

Kuschelige Küken

JA, ich bin damit einverstanden, dass mich der OZ Verlag und verbundene Unternehmen

schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante Angebote zu Medienprodukten

informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden

(z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de).

Vertrauensgarantie: Sie können die Bestellung innerhalb von vier Wochen schriftlich ohne Angabe

von Gründen bei der OZ-Verlags-GmbH, Kundenservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden

in Textform (z.B. E-Mail, Brief, Fax) widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige

Absendung des Widerrufs (Die Frist beginnt mit dem Bestelldatum).

Lustige

Blumenkreisel

Bankleitzahl

Geldinstitut

Kontonummer

Datum

✘Unterschrift


Code: 2401


MATERIAL










So wird’s gemacht:

Maritime Memowand

1. Die Rückseite vom Keilrahmen

der Abbildung entsprechend mit

Glitzerfarben bemalen, dabei vor

dem Farbwechsel die Farbe etwas

antrocknen lassen. Nach dem

Trocknen evtl. noch eine zweite

Farbschicht auftragen.

2. Baumwollkordel in der gewünschten

Höhe um den Keilrahmen

wickeln und stramm verknoten.

3. Den Rand, mit Hilfe des Spachtels,

mit reichlich Strukturpaste

bestreichen und die Fundschätze

in die Masse drücken. Gut durchtrocknen

lassen.

4. Holzklammern, nach Wunsch

mit Farbe bemalen und diese zusammen

mit Memos, Fotos usw. an

die Kordeln klemmen.

Erinnerungen

Nun ist euer Strandurlaub leider schon wieder vorbei. Aber kein Problem,

bastelt euch doch diese tolle Memowand und die glitzernden Fische, so

bleiben die schönen Erinnerungen noch etwas länger erhalten.

38

So wird’s gemacht:

Mobilie „Glitzerfische“

1. Die Motivteile für die Fische, nach

der Vorlage, aus Fotokarton zuschneiden.

Körper und Köpfe je zweimal

vorbereiten. Schwanz und Flossen je

einmal zuschneiden.

2. Schwanz und Flossen in die Körperteile

einkleben und die Kopf-

Tolle Strandteile

von beiden Seiten passgenau ergänzen.

Mit dem Finger Buntstiftkrümel

als Wangen aufreiben und die

Zeichnungen aufmalen.

3. Drei unterschiedliche Ringe aus

türkisfarbenem und hellblauem Fotokarton

mit dem Zirkel aufzeichnen

und ausschneiden. Dafür wie folgt den

Zirkel einstellen: Groß: 10 cm, 8,5 cm,

Mittel: 8 cm, 6,5 cm, Klein: 6 cm, 4,5 cm.

4. Den kleinen und den großen Ring

nach und nach mit reichlich Alleskleber

bestreichen und die Pailletten auflegen

oder aufstreuen. Gut Trocknen lassen

und dann die andere Seite gestalten.

Ebenso die Fischkörper mit Pailletten

bekleben.

5. Ringe und Fische der Abbildung


Tipps von Kids

Einfacher geht’s mit einem Zahnstocher.

Dazu etwas Klebstoff an

die Spitze geben, Paillette aufnehmen

und auflegen. Alternativ können

die Motivteile auch mit Hologrammfolie

beklebt oder mit Glitter-Linern

betupft werden.


entsprechend mit Hilfe von Nadel

und Perlonfaden untereinander hängen.

Fische vorher zwischen Daumen

und Zeigefinger auspendeln.

MATERIAL






39


Super toller

Malwettbewerb:

„Auf einer einsamen Insel“

Wie wäre es, wenn du eine Woche lang auf einer einsamen Insel

verbringen würdest? Ohne Eltern und ohne Regeln, was würdest du

dort machen? Male ein buntes Bild und nimm an der Verlosung vieler

toller Preise teil. Du kannst dazu Bunt- und Filzstifte, Wasser- und

Fingerfarbe, Stempel, Aufkleber usw. verwenden.

Die Preise

1Preis

Eine Reise ins PHANTASIALAND

1 Übernachtung im Hotel Ling Bao inkl. Frühstück

+ 2 Tage Eintritt in das Phantasialand für 4 Personen

(Bei eigener Anreise)

PHANTASIALAND – Der große Spaß für die ganze Familie!

Das Phantasialand bereitet seinen Gästen einen unvergesslichen Tag voller Erlebnisse, Action, Abenteuer und

jede Menge Überraschungen. Neben den Publikumslieblingen Black Mamba, Talocan, Winjas`s Fear & Force,

Mystery Castle, River Quest und Colorado Adventure, warten zahlreiche Familienattraktionen wie Das verrückte

Hotel Tartüff und Maus au Chocolat, das Showhighlight JUMP! im Silverado Theatre und vieles mehr

auf euch. Freut euch auf Spannung, Nervenkitzel, Action und jede Menge Spaß. Einfach ins Abenteuer

eintauchen, sich verzaubern lassen und einen unbeschwerten Tag voller Freude, Spannung

und Spiel genießen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Mehr Infos hierzu findet ihr unter

www.phantasialand.de

Party-Sets und Piratenschiff für deine Geburtstagsparty

Mit den Kinderpartysets „Pirat“ (2 Sets für 8 Kinder) von CALAFANT wird jeder

Kindergeburtstag zu einem super tollen Fest! Inhalt: Je 1 kleines Piratenschiff,

2 Seeleute, 1 Schatzkiste, 1 Spielmatte mit Schatzkarte und pro Packung 12

Filzstifte. Und dazu gibt es auch noch ein riesengroßes Piratenschiff (46,5

x 18,5 x 45,5 cm), welches ihr gemeinsam bemalen und zusammenbauen

könnt. Nun könnt ihr die Piratenflagge hissen

und viele tolle Abenteuer erleben. Noch

mehr Modelle, z.B. für eine Prinzessinnen-

Party, findet ihr unter www.calafant.de

2Preis

40


Große Hama Geschenkpackung „Pony Club“ von Dan Import

Ein Pony-Club aus Bügelperlen, ein Muss für alle Pferdefans!

Aus 3000 Perlen, 1 großen viereckigen Stiftplatte, 12 Motivstützen,

Motivvorlagen, Backpapier und Anleitung erstellt ihr

euch ganz einfach euren eigenen Pony Club und

schon kann das Spielen losgehen! www.hama.dk

3-7 Preis

Wir gratulieren den Gewinnern

des Malwettbewerbs zum Thema

„Der kleine Rabe Socke“

Alle Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.

Einige Gewinner-Modelle könnt ihr

hier auf dieser Seite bewundern:

Stoffmalstifte „Javanna texi max“ für Kids

Die Stoffmalstifte für helle Stoffe, von C. Kreul, im 18er-

Set, sind ideal für die Kinderhand geeignet. Verschiedenste

Textilien können nach eigenen Wünschen gestaltet werden.

Waschecht bis 60°C. www.c-kreul.de

8-12Preis

"Mal- und Lesespaß mit Mars und Marsy"

Dieses tolle Set mit zehn jumbo Farbstiften in ergonomischer

Dreikantform, einem Spitzer und einem attraktiven Lese- und

Malbuch gibt es für Mädchen und für Jungs. Bücherwürmer

können hier spielerisch ihre Lesefertigkeiten üben und gleichzeitig

selbst kreativ werden.

www.staedtler.de

13-17Preis

1. Platz: Eva Prem,

92555 Trausnitz

Schlüsselanhänger-Set „Monster Maxi“

In der Komplettpackung von Junghanswolle ist

alles dabei um diese 10 cm großen Schlüsselanhänger

anzufertigen: Filzzuschnitte für

3 Monster, Wackelaugen, Schlüsselanhänger,

Füllwatte und Anleitung. www.junghanswolle.de

18-20

Ausstechformen-Set „Transport“ von efco

8 verschiedene Metallformen (6-7 cm) für Kinder

ab 4 Jahren. In einer stabilen Aufbewahrungsdose.

Ideal zum Filzen, Basteln und Backen.

www.efco.de

21-25 Preis

Preis

2. Platz: Nele Marr,

32816 Schieder-

Schwalenberg

Bastelset „Filzfingerpüppchen „Pirat“

Bei dem Bastelset „Filzfingerpüppchen „Pirat“ von

Rayher werden die Filzteile ganz einfach zusammengeklebt

und verziert. Der Klebstoff ist ebenfalls mit

in der Packung enthalten. Ab 6 Jahren. CE geprüft.

www.rayher-hobby.de

26-30 Preis

3. Platz:

Nick Tuchscherer,

04746 Hartha

Du malst ein Bild zum Thema „Auf einer einsamen Insel“ nicht größer

als DINA 4. Auf der Rückseite schreibst du einen Namen, deine

Adresse und dein Geburtsdatum. Das Bild steckst du in einen großen

frankierten Briefumschlag und schickst es an:

OZ- Verlags- GmbH

„Gewinnspiel BK 054“

Römerstraße 90

79618 Rheinfelden

Einsendeschluss ist der

02.05.2013

Die Teilnahmebedingungen:

Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Nur ausreichend frankierte

Briefe und rückseitig beschriftete Bilder nehmen an der Verlosung teil.

Eine Rücksendung der Arbeiten ist leider nicht möglich. Die Gewinner werden

schriftlich benachrichtigt. Einige Gewinner-Bilder werden in der Ausgabe BK

056 veröffentlicht. Nicht teilnehmen können Mitarbeiter des OZ- Verlages und

deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

41 41


Wenn die

Sonne

scheint…

Tipps von Kids

Sollten die Pfeile nicht so gut an

der Wurfwand halten, einfach

größere Klettkreise ankleben.


42


…wollen alle Kinder gerne Draußen

spielen. Kein Problem, mit diesem

tollen Pfeil und Bogen-Spiel habt

ihr garantiert richtig viel Spaß!

So wird’s gemacht:

Pfeil und Bogen

1. Bastelhölzer über Nacht in Wasser einweichen. An

den Seiten mit dem Küchenmesser kleine Einkerbungen

einritzen und die Aufreihseide an einer Seite anknoten.

Bastelholz vorsichtig biegen und die Aufreihseide stramm

an den anderen Einkerbungen festknoten. Bastelholz mit

Washi-Tape umkleben.

2. Weißes Tonpapier (7,5 cm x 21 cm) eng zu einer Rolle

aufrollen und zukleben. Papierrolle mit Washi-Tape umkleben

und an einer Seite die Velourseite vom Klettverschluss

(0,6 cm) ankleben. An der anderen Seite einen kleinen

Schlitz schneiden. In die Öffnung Federn einstecken.

3. Zirkel auf 10 cm Breite einstellen, einen Kreis auf die

Graupappe zeichnen und ausschneiden. Zwei Kreise mit

dem Zirkel (Breite 5 cm, 2 cm) dort einzeichnen. Die

Kreise mit der Schulmalfarbe bepinseln. Der Abbildung

entsprechend Kreise (Zirkelbreite 2 cm) und Vierecke

(3 cm x 3 cm) aufzeichnen und ausmalen. Die Konturen

mit schwarzem Filzstift umranden. Die großen Klettverschlüsse

(Haken) in die Felder kleben.

4. Weißen Fotokarton (24 cm x 24 cm) am Rand mit

Washi-Tape verzieren. Die Zielscheibe in die Mitte kleben

und die Crepla-Zahlen ergänzen. Juteband zum Aufhängen

und Federn anbringen.

Wir haben für Sie:

TOP-IDEEN

zum Selbermachen

für Ihre Fensterdeko!

Fröhliche

Motive für

Groß & Klein

Deutschland w 2,20 Schweiz SFR 4,40 Österreich u 2,60 Italien u 2,90 Frankreich u 3,70

Fensterbilder

Nr. 79

Frühling & Ostern

Mit vielen Tipps und Tricks für ein gutes Gelingen.

Alle Motivvorlagen in Originalgröße zum Abpausen.

BeNeLux u 2,60 Tschechien Kč 80 Slowakei u 3,50 Slowenien u 2,55 Ungarn Ft 820 Estland u 2,80

Super

Deutschland w 2,50 Schweiz SFR 5,00 Österreich u 2,85 Italien u 2, Frankreich u 3,50 BeNeLux u 2, Tschechien Kč 74 u 2, u 3, Ungarn Ft 990 u 3,10

Mit

GRUND-

ANLEITUNG

zur Faltschnitttechnik






Schweiz SFR 5,70 Österreich 3,20 Italien 3,20 Frankreich 3,90 BeNeLux 3,30 Tschechien Kč 75 Slowakei 3,95/Sk 119 Ungarn Ft 1110 Deutschland 2,80

kreativ


Nr. 2

Nr. 11


Spielanleitung

Die Zielscheibe in einer geeigneten

Entfernung aufhängen. Pfeil in den

Bogen spannen und versuchen die

Zielscheibe zu treffen. Wer schafft die

meisten Punkte?











Winter und

Weihnachten

Deutschland 2,50 Schweiz SFR 5,00 Österreich 2,85 Frankreich 3,50 Italien 2,95


Fensterbilder

BeNeLux 2,95 Tschechien Kč 74 Slowakei 3,50 Ungarn Ft 990 Slowenien 2,85 Estland 3,10

F






F

H

auchzarte

Sommerideen




Material










Nie mehr

langweilige Fenster!

Die Zeitschriften erscheinen bei

OZ-Verlags-GmbH Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden

online unter:

www.shop.oz-verlag.de


Auf die

Bastelt euch gemeinsam

mit euren Freunden diese

flinken Käferchen und

schon kann das rasante

Spiel beginnen. Wer ist

am schnellsten?

So wird’s gemacht:

Spiel „Marienkäferrennen“

1. Die Runddosen zum Erschweren mit je

4-5 kleinen Kieselsteinen füllen und den

Deckel festkleben. Dosen mit roter Schulmalfarbe

grundieren und nach dem Trocknen

die schwarzen Zeichnungen ergänzen.

2. Je drei schwarze Stücke vom Chenilledraht

(ca. 8 cm) unter die Dosen kleben

und als Füße in die richtige Position biegen.

3. Nach der Vorlage die Motivteile aus

Fotokarton zuschneiden. Den Rand vom

Haarbüschel mit weißem Buntstift nachmalen

und alle Teile zusammenkleben. Buntstiftkrümel

als Wangen aufreiben und die

Gesichter mit Deco Paintern aufmalen.

4. Chenilledraht für die Fühler (ca. 14 cm)

in der Mitte knicken und die Enden rund

biegen. Hinter dem Kopf ankleben und

den Kopf am Dosenrand anbringen.

5. Ca. 150 cm von der Wolle abschneiden

und das eine Ende am Bastelholz

anknoten. Wolle aufwickeln und das

andere Ende unter den farblich passenden

Marienkäferkörper kleben.

Plätze,

fertig, los!


Spielanleitung

Für jeden Mitspieler einen Marienkäfer

nebeneinander am Tischrand

aufstellen. Wolle vom Bastelholz

abwickeln und am anderen Tischende

aufstellen. Auf ein Signal hin, wickeln

alle Spieler die Wolle möglichst schnell

wieder auf das Bastelholz. Dabei

bewegt sich der jeweilige Marienkäfer

vorwärts. Wer ist als Erster am gegenüberliegenden

Tischende angekommen?




Buntpapierfabrik Ludwig Bähr GmbH & Co.KG, URSUS, CALAFANT-MS Importhandel & Agentur,

Car-Selbstbaumöbel, C. Kreul GmbH & Co. KG,

DAN Import, Peter Reineke e.K, Eulenspiegel, Profi -Schminkfarben GmbH,

Green-Grate, Hobbygross Erler GmbH, EFCO Produkte GmbH,

IKEA, Junghans Wollversand GmbH & Co., Marabu GmbH

44


material










& Co. KG, OPITEC Handels GmbH, OPITEC

Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH, OPITEC Schweiz AG, OPITEC Italia Srl, Tinneweg 9,

Peter Städter, Tortissimo Backzubehör, Rayher Hobby GmbH,

Safuri GmbH, STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG, UHU GmbH

& Co. KG, VBS Hobby Service GmbH,

45


Sommer-

Spaß

Diese Vögel entstehen super einfach aus Watte-Pads.

Und der Hüftbeutel ist euch gerne dabei behilflich,

wenn ihr mal etwas Geld für ein leckeres Eis benötigt.

46

Material












So wird’s gemacht:

Blumen-Hüftbeutel

1. Mit Hilfe von Lineal und Kugelschreiber

die Tasche

Tipps von Kids

Verschlusslasche öffnen, um den

Gürtel legen und am Klettverschluss

zusammendrücken.

(12 cm x 24 cm) auf lavendelfarbenen

Textilfilz zeichnen und ausschneiden.

Für die Verschlusslasche

einen Textilfilzstreifen (3 cm x 10 cm)

anfertigen.

2. Die Tasche so legen, so dass die

lange Seite senkrecht liegt. Die Verschlusslasche

mit einem Ende mittig,

ca. 2 cm von der oberen Kante entfernt,

mit Stoffkleber auf die Tasche

kleben. Die langen Seiten von der

Tasche ca. 1 cm breit mit reichlich

Stoffkleber bestreichen, in der Mitte

nach oben knicken und passgenau

auflegen. Die Ränder mit den Fingern

zusammendrücken und zum Trocknen

mit einigen Holzklammern fixieren.

3. Mittig, am obern Rand der Verschlusslasche

und am oberen Rand

der vorderen Taschenlage, je ein Teil

vom Klettverschluss

ankleben. Alles gut durchtrocknen lassen.

Die Klammern wieder entfernen

und nach Wunsch die Ränder

mit dem Stickgarn nachheften.

4. Mit dem Zirkel Kreise

(Zirkelbreite 2 cm, 1 cm)

auf einen Papprest zeichnen

und ausschneiden.

Diese als Schablone

auf Bastelfilz auflegen,

umzeichnen und

ausschneiden. Einen

großen gelben und

sieben kleine Kreise

in unterschiedlichen

Farben anfertigen. Die

Kreise der Abbildung

entsprechend zu einer

Blume zusammenkleben.

Eine kleine rote

Nase entwerfen und

zusammen mit den

Wackelaugen und

einem

Wollstück

als Mund

auf den gelben

Kreis kleben.


So wird’s gemacht:

Watte-Pads Vögel

1. Je ein Watte-Pad in ein Materialschälchen (oder flacher

Teller) legen. Von beiden Seiten, mithilfe des Pinsels, mit

Wasserfarbe betupfen. Gut durchtrocknen lassen. Watte-

Pad nach unten falten und mit Klebstoff fixieren.

2. Nach der Vorlage die Einzelteile aus Fotokarton zuschneiden.

Schnäbel und Schleifen am Kopf ankleben. Buntstiftkrümel

als Wangen mit dem Finger aufreiben und die Zeichnungen

gestalten. Wackelaugen und Schmucksteine ankleben.

Für die Beine graue Tonkartonstreifen (0,5 cm, 3,5 cm)

zuschneiden und die Füße anbringen.

Material











3. Kopf, Beine und evtl. zusätzlich noch Hände der

Abbildung entsprechend an die Watte-Pads kleben.

Federn in verschiedenen Farben am Kopf und

am Pad anbringen. Vögel zwischen Daumen

und Zeigefinger auspendeln und Perlonfaden

zum Aufhängen ergänzen.


Mehr Spaß beim im nächsten Heft:

Basteln mit Kindern

BK 55 Herbst

Mit großem Malwettbewerb

und tollen

Preisen

Ab 14.08.2013 im Handel

47


BUCH-Bestellservice

Die Welt der Kreativ-Bücher

www.shop.oz-verlag.de

Neue Bücher

CV 3160 v (D) 7,99

32 Seiten, DIN A5, Softcover

CV 3445 v (D) 14,99

128 Seiten, 21 x 28 cm, Softcover

CV 3447 v (D) 7,99

32 Seiten, DIN A5, Softcover

CV 3457 v (D) 14,99

128 Seiten, 21 x 27,5 cm, Softcover

CV 3461 v (D) 9,99

64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover

CV 3466 v (D) 7,99

32 Seiten, DIN A5, Softcover

Hier finden Sie

unsere aktuellsten

Buchanzeigen:

B e s t e l l c o u p o n

Bitte den Coupon in Druckbuchstaben ausfüllen und senden an: OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, pe r F ax :

0 76 23/96 44 51 oder E-Mail an: bestellservice@oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von

e (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20.- entfallen diese Kosten (Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.

Bitte liefern Sie mir aus Ihrem Programm nachstehende Bücher:

_____ x CV 3160

_____ x CV 3457

_____ x ___________

Name/ Vorname

_____ x CV 3445

_____ x CV 3461

_____ x ___________

Geburtsdatum

_____ x CV 3447

_____ x CV 3466

_____ x ___________

Jetzt

telefonisch

bestellen:

(0 76 23)

964-155

Straße/Nr.

Tel./Fax

PLZ/Wohnort

E-Mail

❑ Ja, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten.

❑ Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail

über interessante Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. (2)

Datum

Unterschrift


Unverbindliches

Angebot, nur solange

Vorrat reicht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!