27.02.2014 Aufrufe

Ökologisches Hotelerlebnis - Elektrizitätswerk Obwalden

Ökologisches Hotelerlebnis - Elektrizitätswerk Obwalden

Ökologisches Hotelerlebnis - Elektrizitätswerk Obwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

des neuen Netzleitsystems. Deshalb sind alle Systeme<br />

redundant ausgelegt, das heisst, dass mindestens eine<br />

Komponente ausfallen darf und trotzdem alle Funktionen<br />

gewährleistet bleiben (siehe auch Box «Netzleitstelle»).<br />

Da die Netzleitstelle des EWO nicht rund um die<br />

Uhr besetzt ist, ermöglicht das Leitsystem den Fernzugriff<br />

von ausserhalb. Der Pikettleiter kann sich im Alarmierungsfall<br />

auch nachts von zu Hause aus einen<br />

ersten Überblick verschaffen und ereignisorientiert<br />

handeln. Etwa wenn irgendwo der Blitz eingeschlagen<br />

und den Mitternachtsspielfilm im Fernsehen unerwartet<br />

unterbrochen hat. Patrick Steinemann<br />

Beat Amrhein (am Laptop)<br />

und Alexander Braschler bei<br />

der Inbetriebnahme der<br />

Netzleitunterstation im<br />

Kraftwerk Hugschwendi.<br />

Netzleitstelle<br />

Zentrale Überwachungsund<br />

Alarmierungsstelle<br />

Auf den Bildschirmen der Netzleitstelle<br />

des <strong>Elektrizitätswerk</strong>s <strong>Obwalden</strong> in<br />

Kerns laufen nicht nur die Daten des<br />

Stromnetzes von der Höchstspannungs-<br />

bis zur Mittelspannungsebene<br />

zusammen. Von hier aus überwachen<br />

und steuern die Techniker des EWO<br />

auch die eigenen Kraftwerksanlagen.<br />

Wann welche Maschinengruppe einoder<br />

ausgeschaltet werden muss,<br />

wird automatisch über einen Einsatzplan<br />

im Netzleitsystem gesteuert.<br />

Ebenso werden Alarme von Brandmeldeanlagen,<br />

Wärmeverbundszentralen<br />

oder dem Glasfasernetz des EWO im<br />

Leitsystem visualisiert und aufgezeichnet.<br />

Im Unterwerk Sarnen ist zudem<br />

eine Notzentrale eingerichtet, welche<br />

alle Funktionen der Leitstelle in Kerns<br />

übernehmen kann.<br />

Markus Ettlin prüft, ob<br />

alle Komponenten des<br />

neuen Systems richtig<br />

angeschlossen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!