27.02.2014 Aufrufe

Ökologisches Hotelerlebnis - Elektrizitätswerk Obwalden

Ökologisches Hotelerlebnis - Elektrizitätswerk Obwalden

Ökologisches Hotelerlebnis - Elektrizitätswerk Obwalden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Die Frage an Alexander Jacobi<br />

Energieeffizienz<br />

LED-Beleuchtung im<br />

Kraftwerk Unteraa<br />

Warum dreht sich<br />

der Teller in einer<br />

Mikrowelle nicht<br />

immer in dieselbe<br />

Richtung?<br />

Bei Wechselstrommotoren gibt es Bauarten,<br />

bei denen die Drehrichtung nicht<br />

festgelegt ist, das heisst, sie ergibt sich<br />

zufällig aus der Stillstandsposition des Motors.<br />

Da es bei der Mikrowelle nicht auf die<br />

Drehrichtung ankommt (im Gegensatz zum<br />

Beispiel zu einem Staubsauger), kommen<br />

solche einfachen Motoren zum Einsatz.<br />

Wollen Sie auch etwas wissen zu einem Energiethema?<br />

Senden Sie Ihre Frage an:<br />

jacobi@strom-zeitschrift.ch<br />

Als Energieeffizienzmassnahme des <strong>Elektrizitätswerk</strong>s<br />

<strong>Obwalden</strong> wurden die Leuchtmittel<br />

in der Kraftwerkszentrale Unteraa in Giswil<br />

durch sparsame LED-Lampen ersetzt. Das reduziert<br />

nicht nur den Energieverbrauch, auch<br />

das Licht ist nun viel angenehmer. Die Arbeiten<br />

in schwindelerregender Höhe haben Kevin Mathis,<br />

Elektroinstallateur, und Josip Marjanovic,<br />

Montage-Elektriker im 1. Lehrjahr, durchgeführt.<br />

Wasser sparen beim Duschen<br />

Unter der Brause Eisbären «retten»<br />

Ein neuartiges Display für Duschen zeigt<br />

an, wie viel Warmwasser man beim Duschen<br />

verbraucht. Darauf erscheint ein<br />

Eisbär, dem das Eis unter den Tatzen<br />

umso mehr wegschmilzt, je länger man<br />

duscht. Wer den Bären retten will, muss<br />

sich beim Duschen beeilen.<br />

In einer Studie zeigten Forschende<br />

der ETH Zürich und der Universität<br />

Lausanne, dass Nutzerinnen und Nutzer<br />

des Geräts 20 bis 25 Prozent<br />

Warmwasser sparen – sogar dann,<br />

wenn die Teilnehmenden erklärten,<br />

den Wasserverbrauch nicht reduzieren<br />

zu wollen.<br />

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit:<br />

amphiro.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!