27.02.2014 Aufrufe

Seminarunterlagen von Referent Hubert Wendler zum ... - BdLa

Seminarunterlagen von Referent Hubert Wendler zum ... - BdLa

Seminarunterlagen von Referent Hubert Wendler zum ... - BdLa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hubert</strong> <strong>Wendler</strong>, Dipl. Ing(FH)<br />

Freier LandschaftsArchitekt BDLA<br />

Sachverständiger für<br />

rten- und Landschaftsbau<br />

Hier kann der Planer den möglichen Mehraufwand bei Maßnahmen im Bestand gegenüber Neuanlagen genau nach der<br />

nicht abschließenden (jeweils 5 Punkte) Kriterienliste durch Addition ermitteln.<br />

Bei diesem Beispiel wurden 15 Kriterien erfüllt<br />

2-. Argumentationsebene für ZU (Zuschlag für Umbau-Erschwernisse) bei Freianlagen<br />

Schwierigkeitsgrad<br />

unterdurchschnittlich<br />

schnittlich schnittlich hoch<br />

durch- überdurch-<br />

gering<br />

Höhe des Zuschlagsanteils ZU<br />

korrespondiert mit Anzahl der im<br />

konkreten Einzelfall erfüllten Kriterien.<br />

5 10 15 20 25<br />

Summe der erfüllten Kriterien 15<br />

Mehraufwand beim Planen und Bauen im<br />

Bestand<br />

Zuschlagsanteil Umbau (ZU)<br />

Umbauzuschlag in % 5,0% 13,0% 20,0% 27,0% 33,0%<br />

erreichter Umbauzuschlag in % 20,0%<br />

Die 15 erfüllten Kriterien führen zu einem Umbauzuschlag <strong>von</strong> 20% bei den Freianlagen<br />

HOAI-2013 Text (Original)<br />

Seite 20 <strong>von</strong> 20<br />

Amtliche Begründung zur HOAI 2013 (Original)<br />

Hinweise des <strong>Referent</strong>en dazu Copyright : <strong>Hubert</strong> <strong>Wendler</strong> Oktober 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!