27.02.2014 Aufrufe

Download aktuelles Heftes - Aachen

Download aktuelles Heftes - Aachen

Download aktuelles Heftes - Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brauchtum<br />

ERFAHRUNG, QUALITÄT, KOMPETENZ AM BERG.<br />

(Foto: Hansi Heckmair)<br />

St.Martin<br />

und<br />

die Gänse<br />

Ein Treffen mit unseren<br />

„ganz alten Bergfreunden“<br />

Text: Dorothee Arlt, Fotos Christian Arlt<br />

28<br />

Leo Bourceau und seine Frau Ilse haben<br />

diese Gruppe einige Jahre mit<br />

viel Herz betreut. In der letzten Zeit war<br />

es leider um unsere Senioren recht still<br />

geworden. So kam der Gedanke auf, dass<br />

man doch mal wieder ein Treffen planen<br />

müsste.<br />

Es war im November 2012, und in dieser<br />

dunklen Jahreszeit sollte der Anlass auf<br />

alle Fälle positiv sein. Warum nicht ein<br />

„Martinsgans-Essen“ arrangieren? Diesen<br />

Brauch gibt es in vielen Gegenden<br />

und die Geschichte um St. Martin ist<br />

wahrscheinlich den meisten bekannt: Die<br />

Gänse hatten durch ihr lautes Geschnatter<br />

St. Martins Versteck verraten. Er wollte<br />

nicht Bischof von Tours werden und hatte<br />

sich bei Ihnen versteckt. Wir wissen, dass<br />

es ihm nichts genutzt hat, denn er wurde<br />

trotzdem ins Bischofsamt berufen“. Sollte<br />

selbst noch nach Jahrhunderten dieser<br />

Brauch eine Bestrafung für diese weißen<br />

Vögel sein?<br />

Zu unserer Freude kamen 22 ehemalige<br />

und noch aktive Wanderfreunde zu die-<br />

sem Treffen ins Forsthaus Weiden. Es kam<br />

schnell zu lebhaftem Gedankenaustauch,<br />

so, als hätte man sich noch vor kurzem<br />

gesehen. Die gemeinsamen Wanderungen<br />

in der Eifel und Umgebung und die sehr<br />

beliebten Wanderwochen im Hoch- und<br />

Mittelgebirge waren die Themen. Etliche<br />

schwärmten von der Wanderwoche im<br />

Oktober 1998 auf der Schwäbischen Alp –<br />

Bad Urach -, wo die Gruppe eine sagenhaft<br />

schöne Herbstfärbung erlebte.<br />

Auch unser 1. Vorsitzender – Norbert Balser<br />

– hatte es sich, trotz wahrscheinlich<br />

enger Termine, nicht nehmen lassen, an<br />

diesem Essen teilzunehmen, zur Freude<br />

von denen, die weniger Gelegenheit haben,<br />

ihn kennen zu lernen.<br />

Nach dem Essen wollte man wieder mal<br />

gemeinsam unterwegs sein. Es bildeten<br />

sich zwei Gruppen für eine kürzere und<br />

eine längere Wanderung, und im herbstlich<br />

bunten Wald kam trotz einiger Nebelschwaden,<br />

jeder auf seine Kosten. Selbst<br />

unsere 90 jährige Grete Schaaf war nicht<br />

zu bremsen. „ Dafür habe ich doch extra<br />

meinen Stock mitgebracht“ war ihr Kommentar.<br />

Nach der „frischen Luft“ klang der Tag in<br />

gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen<br />

aus. In guter Stimmung verabschiedete<br />

man sich mit dem Wunsch, doch dieses<br />

Martinsgans-Essen 2013 zu wiederholen.<br />

DIE BERGE SIND UNSER ZUHAUSE. ZU JEDER ZEIT.<br />

Mehr als ein Gefühl: Daheim sein<br />

heißt für uns, die schönsten Momente<br />

gemeinsam geniessen.<br />

Beratung und Buchung:<br />

DAV Summit Club GmbH – Bergsteigerschule des Deutschen Alpenvereins<br />

Am Perlacher Forst 186 – 81545 München – Deutschland<br />

Telefon +49 89 64240-0 | info@dav-summit-club.de | www.dav-summit-club.de<br />

DAVON: 2/13 DAVON: 2/13<br />

Bergreisen weltweit – der neue<br />

Katalog ist da! Jetzt anfordern unter:<br />

www.dav-summit-club.de<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!