27.02.2014 Aufrufe

Download aktuelles Heftes - Aachen

Download aktuelles Heftes - Aachen

Download aktuelles Heftes - Aachen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Vortragsreihe!<br />

Sektionsfenster<br />

Im Rahmen der Vortragsreihe „Sektionsfenster“ hatten wir zur<br />

Teilnahme an einem Wettbewerb aufgerufen. Wir bedanken<br />

uns bei allen Teilnehmenden für ihre Einsendungen. Wir haben<br />

interessante Vorträge ausgewählt, aus denen das Publium den<br />

Siegervortrag wählen kann. Die Termine für die Vortragsabende<br />

stehen fest. Die Räumlichkeiten geben wir in bälde bekannt.<br />

13.01.14 Gabriele Reiners:<br />

Expedition zum Putha Hiunchuli (7246m, Nepal)<br />

Der westlichste Gipfel der Dhaulagiri-Gruppe, der Putha Hiunchuli,<br />

oft auch als Dhaulagiri VII bezeichnet, liegt im ehemaligen tibetischen<br />

Fürstentum Dolpo, welches sich bis heute seine kulturelle<br />

Eigenständigkeit weitgehend bewahrt hat. Nach der Anreise mittels<br />

zweier Inlandsflügen von Kathmandu nach Juphal, führte eine einwöchige<br />

anspruchsvolle Trekkingtour durch großartige und einsame<br />

Landschaften zum Basislager. Von hier aus erfolgte der Anstieg von<br />

Norden über 3 einzurichtende Hochlager. In 1954 erstbegangen, ist<br />

der Putha Hiunchuli bis heute aufgrund seiner abgeschiedenen Lage<br />

im Dolpo ein relativ selten bestiegener Berg.<br />

10.03.14 Walter Frink:<br />

1. Vortrag: Der Lechweg –125 atemberaubende<br />

Wanderkilometer von der Quelle bis zum Fall<br />

An der Quelle des Lech nahe des Formarinsees im österreichischen<br />

Bundesland Vorarlberg begleiten wir den Lech bis hin zum Lechfall<br />

in Füssen im Ostallgäu. Neben der größten Steinbock-Kolonie<br />

Europas erwarten den Wanderer die längste Fußgängerhängebrücke<br />

Österreichs, ein Wasserfall, der jedes Jahr neu entspringt und natürlich<br />

die bayrischen Königsschlösser.<br />

Der Weg führt uns durch drei Regionen und zwei Länder. So wie<br />

der Lech die Regionen, durch die er fließt, geprägt hat, so prägt er<br />

auch den, der ihn über die 125km Länge begleitet. Ein einzigartiges<br />

Naturerlebnis, die Hauptrolle „der Lech“, die Kulisse „die Berge“.<br />

2. Vortrag Norbert Balser (außer Konkurrenz) Das Mairatal<br />

Der vergessene Schatz der Westalpen.<br />

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Wochenwanderung durch das<br />

Mairatal. Das im Südwesten des Piemont, an der Grenze zu Frankreich<br />

gelegene Mairatal ist eine vergessene Gegend der Westalpen.<br />

Verlassene Weiler, lichte Wälder, weite Weiden prägen das Bild. Da<br />

immer weniger bewirtschaftet, verwandeln sich Äcker in Weideland,<br />

Weideland verbuscht, verbuschtes Land waldet ein. Von dieser<br />

Kulturlandschaft, welche sich die Natur zurückholt, geht eine besondere<br />

Faszination aus. In den Etappenorten sind originelle einfache<br />

Unterkünfte (posti tappa) eingerichtet, die Halbpension mit häufig<br />

vorzüglichem Essen der lokalen Küche anbieten.<br />

28.04.14 Irmtrude Frink<br />

1. Vortrag Das Taubertal<br />

Eine Wanderung durch die deutsche Geschichte<br />

Der Panoramaweg Taubertal mit seiner Länge von 133 km beginnt in<br />

der mittelalterlichen Stadt Rothenburg. Von dort schlängelt sich der<br />

Weg durch liebliche Weinberge und bezaubernde Fachwerkstädte<br />

wie Creglingen, Bad Mergentheim oder Tauberbischofsheim.<br />

Die Burgruine in Wertheim ist eine der größten Steinburgen<br />

Süddeutschlands. Mit fantastischen Blicken ins Maintal geht es in<br />

Richtung Freudenberger Wald zur Freudenburg. Nach 440 Stufen<br />

Abstieg ist das Ziel in Freudenberg am Main erreicht.<br />

2. Vortrag Gabriele Reiners : Reise nach Chile/Bolivien<br />

mit 6000m hohen Gipfelzielen<br />

Die Hochebene im Dreiländereck Bolivien-Peru-Chile beeindruckt<br />

durch eine scheinbar endlose Weite, die von schneebedeckten<br />

Vulkanen, Seen und einer vielfältigen Tierwelt geprägt ist. Den<br />

Grenzkamm zwischen Chile und Bolivien bildet die Cordillera<br />

Occidental mit den bekannten über 6000m hohen Gipfeln Acotango,<br />

Parinacota und Sajama. Bilder von den Märkten in der quirligen<br />

Metropole La Paz und ein finaler Abstecher zum Huayna Potosi in der<br />

Cordillera Real runden die Impressionen der Reise ab.<br />

Dutch Mountain<br />

Film Festival # 4<br />

8. Februar 2013<br />

Das Dutch Mountain Film Festival zeigt<br />

spannende Filme rund um die „Berge“.<br />

Dazu gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm<br />

mit Ausstellungen, sportlichen<br />

Aktivitäten, Lesungen, Multimediapräsentationen<br />

und einem Nachmittagsprogramm<br />

speziell für Kinder<br />

Das DMFF hebt sich ab von anderen Film-Festivals,<br />

denn es richtet den Fokus auf künstlerische<br />

Produktionen von jungen Talenten.<br />

Zur vierten Auflage des Festivals werden erstmalig<br />

Preise in unterschiedlichen Kategorien<br />

vergeben.<br />

Warum engagiert sich die Sektion<br />

<strong>Aachen</strong> im Rahmen des DMFF?<br />

Als Sektion im Grenzgebiet fehlt uns das<br />

„Hinterland“. Wo sonst eine Kooperation<br />

zwischen den Sektionen selbstverständlich<br />

ist, tun wir uns schwer, euregionale Kooperationen<br />

mit Bergsportinteressierten in Belgien<br />

oder den Niederlanden zu etablieren.<br />

Wir unterstützen dieses Projekt mit dem<br />

Multimediavortrag „Wanderung zum Fuß<br />

des K2“ von Horst Wernerus, den er im Rahmenprogramm<br />

zeigen wird.<br />

Warum lohnt es sich, das DMFF zu<br />

besuchen?<br />

„Auch wenn viele Filme, wie in den Niederlanden<br />

üblich, mit Originalton präsentiert<br />

werden, zeigt die originelle Auswahl, dass<br />

gut inszenierte Bilder mehr sagen, als viele<br />

Worte.“ Norbert Balser<br />

Im Januar wird das DMFF mit einer Preview-<br />

Veranstaltung zu Gast in <strong>Aachen</strong> sein.<br />

Details dazu werden demnächst zusammen<br />

mit den Programm-Highlights auf der DAV-<br />

Homepage nachzulesen sein.<br />

Das vollständige<br />

Programm und<br />

Tickets gibt es<br />

unter:<br />

www.dmff.eu<br />

Schaut mal:<br />

DAVON: 2/13 DAVON: 2/13<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!