27.02.2014 Aufrufe

0042 - Der Forstwald

0042 - Der Forstwald

0042 - Der Forstwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heft April 2013_Heft April 2008 08.04.13 09:46 Seite 10<br />

Notizen aus <strong>Forstwald</strong> von April 2012 bis März 2013<br />

April<br />

Aufregung im westlichen Teil von <strong>Forstwald</strong>: Einige PKW wurden<br />

Opfer von Vandalismus. Die Taten – Zerschlagung der<br />

Heckscheiben – wurden offensichtlich am hellen Tage verübt.<br />

Gestohlen wurde anscheinend nichts. Betroffene ärgern sich,<br />

daß sie eine Anzeige nur in der Polizei-Wache an der Hansa -<br />

straße abgeben können und nicht an der <strong>Forstwald</strong>wache am<br />

Hoch bendweg; sie verzichten deswegen darauf. – Wilde Müll -<br />

kippe vorm Eingang zum Kasernengelände: Ein Anruf bei der<br />

GSAK führte alsbald zur Beseitigung des Drecks. Es ist immer<br />

wieder verwunderlich, daß kaum jemand in der Lage ist, bei<br />

der GSAK anzurufen, damit das Zeug wegkommt. Telefon -<br />

ein Loch auf, das mit Baustellenbaken kenntlich und unbefahrbar<br />

gemacht wird. Beim Überqueren der Geleise bilden sich<br />

schon mal Rückstaus. Es handelt sich um einen Kanaleinbruch.<br />

Man fragt sich, wie es dazu kommen kann und ob sich das an<br />

evtl. noch kritischeren Stellen wiederholen kann. – Dieter<br />

Nelsen stellt den Internet-Auftritt – Homepage – des Bür ger -<br />

vereins <strong>Forstwald</strong> fertig und erhält für deren Qualität große<br />

Anerkennung, auch außerhalb <strong>Forstwald</strong>s. Auf der Seite werden<br />

Informationen über unseren Stadtteil veröffentlicht, und<br />

es ist auch die Versendung eines Informationsbriefes – News -<br />

letter – vorgesehen. Sie können sich dafür registrieren lassen!<br />

(www.derforstwald.de). – Paul und Ursula Spicker feiern<br />

Goldene Hochzeit. Pfarrer Bub feiert mit dem Jubelpaar die<br />

Festmesse, der Chor der Bäckerinnung singt.<br />

Ohne Stromanschluss<br />

Foto: hjh<br />

num mer steht in der Umweltfibel. – In der <strong>Forstwald</strong>schule ist<br />

seit einigem immer etwas los. Sie nimmt jetzt teil an einem von<br />

der Euro päischen Union und vom Verein zur Förderung der<br />

Schule und der Jugend in <strong>Forstwald</strong> geförderten Projekt, bei<br />

dem sich über eine geschützte Plattform – twinspace – Schüler<br />

und Lehrer mit einer Schule in Ungarn austauschen können.<br />

Schulleiterin Dr. Gabriele Brune-Baensch und Projektleiterin<br />

Barbara Klaaßen sehen die Ausdehnung auf weitere Partner -<br />

schulen in Europa. – Die Tankstelle auf dem Hochbendweg<br />

bekommt neue Tanks und ist deshalb eine Weile geschlossen.<br />

Mai<br />

Kommunion und Konfirmation bringen Leben nach Forst -<br />

wald, sichtbar auch durch Ansammlung von Menschen auf<br />

Hermann Schumacher-Straße und Bellenweg. Zur gleichzeitig<br />

stattfindenden Landtagswahl sind die pflichtbewussten Bür -<br />

ger zur Schule und zur evangelischen Kirche unterwegs. –<br />

Heike Seibt, nahe Fischeln wohnend und mit Obst und Ge -<br />

müse handelnd, pflegt eine kleine Herde Alpaka-Schafe und<br />

hilft bei der Nachwuchspflege. Freunde und Nutzer des Forst -<br />

wald-Marktes kennen sie aus der Zeit ihres Wirkens nahe der<br />

Kirche Maria-Waldrast. – Die Westdeutsche Zeitung berichtet<br />

über die Sammlung historischer Ansichtskarten von Kunibert<br />

Schmitz. Ein ähnlicher Bericht ist vorher in den Bürgervereins-<br />

Mitteilungen „<strong>Der</strong> <strong>Forstwald</strong>“ erschienen. – Paul Bongartz<br />

macht sich weiterhin um das Diorama der Schlacht an der<br />

Hückelsmay verdient. Die Ausstellungsstücke einschließlich<br />

der tragenden Platten wurden ins Museum Burg Linn ge -<br />

bracht. Bongartz verrichtet ehrenamtlich Arbeit der teilweise<br />

weggefallenen Schreinerstelle beim Aufbau an der neuen<br />

Schaustelle. – Am Bahnübergang Stockweg tut sich plötzlich<br />

Jubelpaar Spicker<br />

Juni<br />

Foto: privat<br />

Großes Aufsehen über die Entdeckung. Horst Burk findet im<br />

Internet heraus, daß es sich bei seiner Gartenbegrenzung an<br />

der Plückertzstraße um einen ehemaligen Kölner Festungs -<br />

zaun handelt. Beim Institut für Festungsarchitektur löste der<br />

Fund Begeisterung aus, weil er nach beiden Weltkriegen als<br />

zerstört galt. Jetzt will die Familie Burk wissen, wie der Zaun<br />

von Köln nach Krefeld gekommen ist. Helfen Sie mit! – Bei der<br />

von der Arbeitsgemeinschaft Krefelder Bürgervereine initiierten<br />

Informationsveranstaltung bei der Stadtwerke Krefeld AG<br />

stellt Peter Roth die Frage, warum an der Baustelle entlang<br />

der Hückelsmaystraße lange Zeit keine Aktivitäten zu erkennen<br />

sind. Er erhält umgehend die Information, daß es sich um<br />

eine Gashochdruckleitung von 2500 m Länge handelt, von<br />

Gute Unterhaltung<br />

Foto: Bartsch<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!