27.02.2014 Aufrufe

0042 - Der Forstwald

0042 - Der Forstwald

0042 - Der Forstwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft April 2013_Heft April 2008 08.04.13 09:46 Seite 16<br />

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Bürgerverein Holterhöfe vom<br />

28.3.2012 im Jugendheim der Johanneskirche in Krefeld-<strong>Forstwald</strong><br />

Beginn: 20.10 Uhr<br />

anwesende Vorstandsmitglieder<br />

Vorsitzender<br />

stellv. Vorsitzender<br />

Kassierer<br />

Beisitzerin<br />

Beisitzer<br />

Beisitzer<br />

Gäste<br />

CDU-Fraktion<br />

SPD-Fraktion<br />

Rheinische Post<br />

Vorsitzender BV <strong>Forstwald</strong><br />

Vertreter AKB<br />

sonstige Anwesende gem.Teilnehmerliste<br />

1. Begrüßung<br />

Herr Dieter Hentschel<br />

Herr Patrick Albrecht<br />

Herr Willi Dülks<br />

Frau Birgit Hentschel<br />

Herr Ulrich Strach<br />

Herr Falco Walter<br />

Herr Dr. Ruland<br />

Herr Heinz Wiedelmann<br />

Frau Carola Puvogel<br />

Herr Dr. Marcus Bartsch<br />

Herr Stefan Mengden<br />

Begrüßung durch den Vorsitzenden, Herrn Hentschel.<br />

Kurzes Gedenken an die verstorbenen Mitglieder.<br />

2. Genehmigung der Niederschrift der<br />

Jahreshauptversammlung 2011<br />

Frau Hentschel liest die Niederschrift über die letzte Jahres -<br />

hauptversammlung vom 6.7.2011 vor.<br />

– einstimmige Genehmigung –<br />

3. Bericht des Vorsitzenden<br />

Herr Hentschel berichtet über die Vorstandsarbeit im Zeit -<br />

raum 2011/ 2012.<br />

4. Kassenbericht und 5. Bericht der Kassenprüfer<br />

Herr Dülks trägt den Kassenbericht 2011 vor. Die Kassen prü -<br />

fer, Herr Joachim Andree und Herr Erich Ophees, haben die<br />

Kassenprüfung vorgenommen und haben nichts zu beanstanden.<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

Frau Karin Dolfen stellt den Antrag auf Entlastung des Vor -<br />

standes:<br />

– eine Gegenstimme<br />

– keine Enthaltungen<br />

<strong>Der</strong> Vorstand ist damit entlastet.<br />

7. Ausbau der Anrather Straße L 384<br />

– zukünftiger Straßenverlauf in Holterhöfe: parallel zur jetzigen<br />

Straße hinter der Baumreihe über/neben den bereits vorhandenen<br />

Gully-Abdeckungen.<br />

Laut Aussage des Landesbetriebs straßen.nrw wurden die<br />

Ausbaupläne 1998/99 erstellt und offen ge legt. Einsprüche<br />

wurden nicht getätigt, so dass sie so genehmigt wurden.<br />

Wegen der übergeordneten Bedeutung des Projektes seien<br />

eventuelle Einsprüche, die nur mit Holter höfer Interessen be -<br />

gründet worden wären, auch zwecklos gewesen.<br />

Demgegenüber steht die Aussage von Herrn Meyer-Mangold,<br />

dass die damalige BV- Vorsitzende, Frau Völkel und Herr Dr.<br />

Ruland damals sehr engagiert in dieser Sache tätig waren und<br />

Proteste sehr wohl eingelegt wurden, diese aber auch damals<br />

schon wegen des übergeordneten Interesses des Landes<br />

er folglos gewesen seien. Da in der Vergangenheit nie Gelder<br />

für den Ausbau zur Verfügung standen, sei dann nichts mehr<br />

unternommen worden. Es wird klargestellt, dass das Ver -<br />

fahren sowie der Beginn der Bauarbeiten damit juristisch<br />

gesehen nicht beanstandet werden können.<br />

Mit den Bauarbeiten an der Versickerungsanlage wurde am<br />

19.3.2012 begonnen, Die Fertigstellung der Straßenbaumaß -<br />

nahme erfolgt voraussichtlich Ende 2013. <strong>Der</strong> Ausbauverlauf<br />

von Anrath kommend – einige Änderungen sind noch zu<br />

erwarten – wird per Beamer auf der Leinwand gezeigt.<br />

Es ist ein Rad-/ Fußweg durchgehend bis Anrath vorgesehen -<br />

verlaufend in der Siedlung auf der alten Straße, die verschmälert<br />

und renaturiert werden soll.<br />

Die Kreuzung Stockweg soll entschärft werden.<br />

An der Pappel und Zu den Tannen werden geschlossen.<br />

An der alten Anrather Str. liegende Häuser erhalten An -<br />

schluss an die neue Straße.<br />

Es ist nur eine Bushaltestelle in Höhe Am Rotdorn geplant.<br />

Das erste Stück Am Rotdorn wird aus Landesmitteln erheblich<br />

verbreitert (ca. 12 m) mit zwei Fußwegen und Verkehrsinsel.<br />

Sicherheitsmaßnahmen, z.B. Zebrastreifen, sind nicht vorgesehen.<br />

Blumen Käsgen<br />

Blumen, Pflanzen, Brautschmuck<br />

Tischschmuck und Trauerbinderei<br />

Erlesene Weine<br />

Südländisches Ambiente<br />

Viele tolle Ideen für drinnen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag<br />

Dienstag bis Freitag<br />

Samstag<br />

und draußen!!!<br />

9.30 bis 13.00 Uhr<br />

9.30 bis 13.00 Uhr<br />

und 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

9.30 bis 13.30 Uhr<br />

Blumen Käsgen<br />

Floristfachgeschäft<br />

Hochbendweg 39<br />

47804 Krefeld<br />

Tel. 0 21 51 / 315 666<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!