27.02.2014 Aufrufe

0042 - Der Forstwald

0042 - Der Forstwald

0042 - Der Forstwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft April 2013_Heft April 2008 08.04.13 09:46 Seite 24<br />

Ein <strong>Forstwald</strong>er wird neuer Domkantor in Mainz<br />

Matthias Bartsch, im Forst -<br />

wald groß geworden, wurde<br />

zum Jahresbeginn 2013 zum<br />

Domkantor an den Hohen<br />

Dom zu Mainz berufen: Für<br />

einen Achtundzwanzig jähri -<br />

gen vorläufiger Höhepunkt<br />

einer außergewöhnlichen<br />

Karriere.<br />

Er begann seine musikalische<br />

Laufbahn als Geigenschüler<br />

der Krefelder Musikschule<br />

schon im vierten Schuljahr.<br />

Klavier- und Orgelunterricht<br />

bekam er von Heinz-Peter<br />

Kort mann, zu dieser Zeit Kan -<br />

tor an St. Josef in Krefeld. Bereits als Fünfzehnjähriger begann<br />

Matthias Bartsch dann die zweijährige Ausbildung zum<br />

Kirchenmusiker im Nebenberuf (C-Schein) am St.-Gregorius-<br />

Haus in Aachen, ebenfalls von Heinz-Peter Kortmann betreut.<br />

Nach dem Abitur an der Fichteschule wurde Mathias Student<br />

der Kirchenmusik an der Düsseldorfer Robert-Schumann-<br />

Hochschule, gleichzeitig war er Kirchenmusiker an St. Michael<br />

in Krefeld-Lindental.<br />

Nach erfolgreichem Examen zum Diplomkirchenmusiker folgte<br />

das Aufbaustudium der Kirchenmusik. Zugleich studierte er<br />

Dirigieren mit dem Schwerpunkt Chorleitung. Nachdem auch<br />

diese beiden Studiengänge erfolgreich mit Examen abgeschlossen<br />

waren, wechselte Bartsch Mitte 2009 als Kirchenmu -<br />

siker in die Pfarre St. Joseph in Solingen-Ohligs. In dieser<br />

Eigen schaft war er leitender Kirchenmusiker der Pfarreien -<br />

gemeinschaft Solingen-West. Er ist verheiratet und Vater einer<br />

einjährigen Tochter.<br />

hjh<br />

Neuer Bezirksdienstbeamter auf dem Hochbendweg<br />

Als Herr Niemczyk im<br />

Dezember 2012 in den Ruhe -<br />

stand ging, sah es zunächst so<br />

aus, als würde es keinen zweiten<br />

Bezirks dienstbeamten in<br />

der Polizeidienststelle im<br />

<strong>Forstwald</strong> mehr geben. Dies<br />

hat sich nun geändert.<br />

Seit Januar wird Herr Jahnke<br />

von Polizeihauptkommissar<br />

Klaus-Dieter Schermutzki un -<br />

terstützt. Herr Schermutzki ist<br />

seit Oktober 1975 im Polizeidienst,<br />

seine Ausbil dung hat<br />

er in Linnich durchlaufen und<br />

war dann in Bonn, unter anderem als Mitglied von Ein -<br />

satzhundertschaften und beim Objektschutz.<br />

Seit 34 Jahren Jahren ist Herr Schermutzki in Krefeld, zunächst<br />

beim Einsatzzug, danach zwei Jahre im SB Ost-Uerdingen auf<br />

der Dienstgruppe, anschließend in der Kradgruppe.<br />

Seit 1999 ist er im Bezirksdienst in Fischeln tätig. In <strong>Forstwald</strong><br />

hat er nun sein Büro. Herr Jahnke und Herr Schermutzki un terstützen<br />

sich wechselseitig bei Aufgaben, die den Einsatz von<br />

zwei Polizeibeamten erfordern.<br />

Sigrun Schulz<br />

Mehr als 25 Jahre Elektro Oliveira in <strong>Forstwald</strong><br />

Überreichung des silbernen Meisterbriefes durch Innungsmeister Norbert<br />

Zillmer (l.) und Jens Wenglarz (r.) Geschäftsführer der Elektro-Innung Kre -<br />

feld. In der Mitte Miriam Oliveira, flankiert von Ehemann und Sohn.<br />

Foto: Oliveira<br />

Ein besonderes Jubiläum konnte im vergangenen Jahr Bürger -<br />

vereins-Vorstandsbeisitzer Casimiro Oliveira feiern: seine Firma<br />

für Elektrotechnik wurde 25 Jahre alt. Das Familien unternehmen,<br />

ein Innungsbetrieb, der mit zwei Elektrotechnik-<br />

Meistern – neben Casimiro Oliveira selber verfügt auch sein<br />

Sohn Heinz bereits über den Meisterbrief – auch ausbildet, hat<br />

sich in diesem Vierteljahrhundert durch Zuverlässigkeit, Ser -<br />

vice und Qualitätsarbeit einen ausgezeichneten Namen ge -<br />

macht. <strong>Der</strong> Service beinhaltet Reparaturen von Elektro geräten<br />

und Be ratung. Großgeräte werden direkt vor Ort vorgenommen,<br />

eine Besonderheit der Firma ist das Leasing-Angebot für<br />

Elek tro geräte ab einem Verkaufspreis von 250,00 Euro. <strong>Der</strong><br />

Vertrieb von Haushalts- und Elektrogeräten gehört ebenso<br />

zum Service wie der Verkauf und die Montage von Einbau ge -<br />

räten und Ein bauküchen sowie Küchenumbauten. Die Ins -<br />

tallation von Wind kraft anlagen sowie Antennenanlagen und<br />

Beleuchtungs tech nik steht ebenfalls im Repertoire der Olivei -<br />

ras. <strong>Der</strong> Service Shop auf der Oppumer Str. 9 bietet außerdem<br />

jedermann und jederfrau die Möglichkeit, Ersatzteile und<br />

Neugeräte zu erwerben.<br />

Geöffnet ist der Laden von Montag bis Mittwoch und am<br />

Frei tag von 9.00 Uhr bis 16.00Uhr u. Donnerstags von<br />

09.00 Uhr bis 19.00 Uhr.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!