28.02.2014 Aufrufe

Ausgabe E, Olpe, (11.94 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (11.94 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Ausgabe E, Olpe, (11.94 MB) - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 /Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> SPORT<br />

Sonntag, 5. Januar 2014<br />

Doppelsieg für die SG Wenden<br />

Wendener Läufer feierten Erfolge bei Silvesterläufen<br />

Winterberg. 35 000 Zuschauer,<br />

1800 Starter und alle sind auf<br />

der Jagd nach der rasantesten<br />

Fahrt, dem perfektesten Sprung,<br />

dem elegantesten Whip und der<br />

besten Party. Das iXS Dirt Masters<br />

Festival vom 29. Mai bis 1.<br />

Juni im Bikepark Winterberg<br />

vereint die alles, was der Mountainbike-Freeridesport<br />

an<br />

Lauftage an der Sieg<br />

2. Siegener Sparkassen-Marathon mit Musik<br />

Die Veranstalter schüren bei einem Pressegespräch die Vorfreude auf den 2. Siegener Sparkassen-Marathon<br />

mit Musik.<br />

Foto: Veranstalter<br />

Siegen. Viele <strong>Siegerländer</strong><br />

Sportler haben darauf gewartet:<br />

Nun wurde bei einer Pressekonferenz<br />

in den Räumen des neuen<br />

Hauptförderers die Veranstaltung<br />

vorgestellt. Am 6. und 7.<br />

September finden unter dem Titel<br />

2. Siegener Sparkassen-Marathon<br />

mit Musik zugunsten der<br />

Mukoviszidose Regionalgruppe<br />

Siegen die zweiten „Tollen Lauftage<br />

an der Sieg“ statt.<br />

Die Premiere Ende August<br />

2012 war für alle Beteiligten ein<br />

großer Erfolg. Rund 800 Läufer<br />

aus der ganzen Republik kamen<br />

an den zwei Tagen in die Siegarena.<br />

Zwölf Bands traten ohne<br />

Gage auf und die Sportler und<br />

Zuschauer waren gleichermaßen<br />

von der Atmosphäre begeistert.<br />

Dank der Spenden von Unterstützern<br />

und 5,55 Euro von jedem<br />

Starter blieben mehr als<br />

16 000 Euro übrig, die für die<br />

Forschung dieser bis heute unheilbaren<br />

Krankheit eingesetzt<br />

wurden. Burkhard Farnschläder,<br />

Nils Schäfer war Gesamtsieger an<br />

der Obernau. Foto: Verein<br />

kampfpause zeigte sich auch Andrej<br />

Artschwager wieder an der<br />

Startlinie. In 34:44 Min. belegte<br />

er im Feld von 660 Teilnehmern<br />

einen achtbaren 16. Platz. Den<br />

11. Platz in 41:01 Min. erreichte<br />

SG-Neuzugang Sascha Wilkniß<br />

in der Klasse M 45.<br />

Im Halbmarathon an der<br />

Obernautalsperre gab es, auch<br />

hier bei idealen Bedingungen,<br />

für die SG Wenden einen Doppelsieg<br />

zu feiern. Auf der für ihn<br />

ungewohnt langen Distanz<br />

machte der 23-jährige Nils<br />

Schäfer einen sehr guten Wettkampf.<br />

Nach zwei Runden um die<br />

Talsperre bei Netphen blieben<br />

die Uhren für den Westerwälder<br />

bei 1:15:32 Stunden stehen. Persönliche<br />

Bestzeit und Gesamtsieger<br />

an der Obernau ließen die<br />

Strapazen schnell vergessen.<br />

Selbst der Altmeister auf diesen<br />

Strecken, Jörg Heiner, hatte an<br />

Perfekte Sprünge<br />

iXS Dirt Masters lockt die Massen nach Winterberg<br />

Action kennt. Europas größtes<br />

Freeride-Festival erlebt seine<br />

achte Auflage. Amateure starten<br />

auf den selben Strecken wie Lizenzfahrer.<br />

Anfänger schnuppern<br />

erste Wettkampfluft gemeinsam<br />

mit den Profis. Das ist<br />

die Philosophie des iXS Dirt<br />

Masters. Eine Mischung aus<br />

Luftakrobatik auf zwei Rädern,<br />

Sprecher der Mukoviszidose Regionalgruppe<br />

Siegen, fasst die<br />

Motivation der Veranstalter zusammen:<br />

„Wir haben viele positive<br />

Rückmeldungen erhalten.<br />

Das hat uns zu einer Neuauflage<br />

motiviert. Wir möchten wieder<br />

eine große Sportveranstaltung<br />

mit einem kulturellen Aspekt<br />

verbinden, Öffentlichkeit für<br />

das Thema Mukoviszidose schaffen<br />

und Menschen, die unter einer<br />

seltenen Krankheit leiden,<br />

Mut machen. Gemeinsam mit<br />

spannenden Rennen, Live-Konzerten<br />

und Produktmesse. Wer<br />

dabei ist, erlebt Mountainbike<br />

Action auf Weltklasse-Niveau.<br />

Auf der Starterliste stehen alle,<br />

die in der Szene Rang und Namen<br />

haben. Den Mittelpunkt<br />

bilden die erfolgreichsten Rennserien<br />

der vergangenen Jahre:<br />

Der iXS German Downhill Cup<br />

Waghalsige Sprünge, tolle Tricks und rasante Abfahrten bietet das iXS Dirt Masters Festival.<br />

Foto: Veranstalter<br />

der AOK NordWest, Ärzten<br />

und Betroffenen planen wir zudem<br />

im Vorfeld der Lauftage<br />

eine Veranstaltung in der Siegerlandhalle.“<br />

Die Schirmherren, Landrat<br />

Paul Breuer, Siegens Bürgermeister<br />

Steffen Mues und<br />

Deutschlands bekannteste Langstreckenläuferin<br />

Sabrina Mockenhaupt<br />

sparten nicht mit<br />

Lob für die Idee, in Siegen ein<br />

weiteres sportliches Highlight zu<br />

etablieren. „Das Laufen an der<br />

Siegarena war sehr kurzweilig<br />

und hat Spaß gemacht. Gerne<br />

mache ich wieder Werbung für<br />

dieses tolle Event,“ so Sabrina<br />

Mockenhaupt.<br />

Bürgermeister Steffen Mues<br />

hofft, beim Halbmarathon am 6.<br />

September erstmals die Zweistundenmarke<br />

zu knacken. In<br />

welcher Stadt kann man schon<br />

mit dem Bürgermeister und einer<br />

Weltklasseathletin gemeinsam<br />

an den Start gehen? Auch<br />

die Mitveranstalter, der TuS<br />

Deuz und SG Siegen-Giersberg,<br />

engagieren sich erneut, genauso<br />

wie viele namhafte Unternehmen<br />

der Region. Insgesamt zwölf<br />

Wettbewerbe werden angeboten.<br />

Drei Bands haben bereits<br />

ihre Zusage gegeben, weitere<br />

Bands werden noch gesucht.<br />

Informationen zum Event<br />

gibt es auf www.siegen-marathon.de,<br />

Anmeldungen sind ab<br />

sofort möglich.<br />

Herne/Netphen/Soest. Die fast<br />

frühlingshaften Bedingungen<br />

nutzten einige Läuferinnen und<br />

Läufer der SG Wenden, um sich<br />

auf den Silvesterläufen zu präsentieren.<br />

Alexander Henne,<br />

Andrej Artschwager, Sascha<br />

Wilkniß sowie Neuzugang<br />

Christl Dörschel hatten sich für<br />

den sehr stark besetzten Klassiker<br />

in Herne entschieden. Mit<br />

31:08 Min. für die 10 km lieferte<br />

Alexander Henne seine zweitschnellste<br />

Zeit auf dieser Distanz<br />

ab. Damit und mit dem 5. Platz<br />

im Gesamteinlauf zeigte er sich<br />

sehr zufrieden.<br />

Christl Dörschel belegte in<br />

ihrem letzten Rennen für ihren<br />

alten Verein in 35:55 Min. den<br />

2. Platz. Nach langer Wettdiesem<br />

Tag das nachsehen. In<br />

1:16:19 Stunden wurde der<br />

39-jährige <strong>Olpe</strong>r im Gesamteinlauf<br />

Zweiter und freute sich mit<br />

seinem jungen Vereinskollegen<br />

über den Doppelsieg. Schon in<br />

der Frühphase konnten sich<br />

beide vom übrigen Feld absetzen<br />

und allein die Gestaltung des<br />

Rennens übernehmen.<br />

Auch SG-Neuzugang Markus<br />

Mockenhaupt war an Silvester<br />

läuferisch beschäftigt. Beim 15<br />

km Silvesterlauf Werl-Soest begleitete<br />

er seine Zwillingsschwester<br />

Sabrina zum Sieg. Für<br />

Markus Mockenhaupt selbst war<br />

es in 51:54 Min. Platz 13 im Gesamteinlauf<br />

und Platz 3 in der<br />

Klasse M 30.<br />

ist das Downhillrennen der Bundesliga.<br />

Die Bike Unit 4x Rumble<br />

ist die führende europäische<br />

Rennserie ihrer Art. Beim Slopestyle<br />

Contest katapultieren<br />

sich die besten Amateure in den<br />

Himmel.<br />

Und beim TSG Cash for<br />

Tricks zeigen Profis und Amateure<br />

ihre besten Stunts für Bares.<br />

Die neuesten Produkte und<br />

Trends der Saison zeigen die<br />

Aussteller in der Expo-Zone.<br />

Entlang der weltberühmten<br />

Bobbahn präsentieren sich 180<br />

Szene-Labels mit zahlreichen<br />

Shows und Aktionen.<br />

Und am Abend feiert die<br />

Fangemeinde bei der Vans Music<br />

Night gemeinsam eine Riesenparty.<br />

So war es in den<br />

zurückliegenden Jahren und so<br />

wird es auch 2014 wieder sein.<br />

Veranstalter sind das Mountainbike<br />

Rider Magazin und der Bikepark<br />

Winterberg. Weitere Infos:<br />

www.dirtmasters-festival.de<br />

und www.bikepark-winterberg.de.<br />

Die Kampfkunst Taekwondo ist eine gute Möglichkeit, etwas gegen Bewegungsmangel und Stress zu tun.<br />

Das Taekwondo-Schule Altenhundem bietet jetzt kostenlose Schnuppertrainings. Foto: Verein<br />

Taekwondo für Erwachsene<br />

Schnuppertraining in Altenhundem<br />

Altenhundem. Die asiatische<br />

Kampfkunst „Traditionelles<br />

Taekwondo“ findet ihren Ursprung<br />

im Kungfu. Chinesische<br />

Mönche brachten diesen<br />

Kampfstil nach Korea, wo die<br />

Kunst zu kämpfen schon seit vielen<br />

Jahrhunderten so gelehrt<br />

wird wie heute. Im Wesentlichen<br />

geht es darum, Körper und<br />

Geist im Einklang zu bringen.<br />

Immer mehr Menschen erkennen<br />

für sich, dass sie etwas<br />

tun müssen um sich vor dem täglichen<br />

Stress, dem Bewegungs-<br />

mangel und der hohen Umfeldgeschwindigkeit<br />

zu schützen.<br />

Wie man seinen Körper und<br />

Geist wieder in Top-Form bekommt,<br />

lernt der Schüler unter<br />

professioneller Anleitung durch<br />

Schulleiter Kunibert Quast und<br />

sein Trainer-Team in der Taekwon-Do<br />

Schule in Altenhundem<br />

am Marktplatz 5.<br />

Schon nach einem halben<br />

Jahr merkt man bei regelmäßigen<br />

Training, welchen positiven<br />

Einfluss die Übungen auf<br />

das Wohlbefinden haben. Beim<br />

Taekwon-Do gibt es keine Altersbeschränkung.<br />

Jeder kann es<br />

erlernen, egal ob Kind, Mann<br />

oder Frau von fünf bis 75 Jahren.<br />

Ab 18 Uhr beginnt das Erwachsenentraining.<br />

Für Unentschlossene<br />

gibt es ein zweiwöchiges,<br />

kostenloses Schnuppertraining,<br />

um den Einstieg zu erleichtern.<br />

Gerne stehen bei<br />

Rückfragen Kunibert Quast und<br />

sein Team unter Mobil: (01 51)<br />

22 80 08 42 oder auf www.taekwondo-center.altenhundem.de<br />

zur Verfügung.<br />

Sven Michel (r.), hier noch in Diensten der Sportfr. Siegen, wechselt offenbar noch in der Winterpause<br />

zum Zweitligisten Energie Cottbus.<br />

Foto: ede<br />

Sven Michel nach Cottbus<br />

Ehemaliger Sportfreunde-Akteur verlässt die „Fohlen“<br />

Siegen/Cottbus. Laut einem Bericht<br />

des Sportmagazins Kicker<br />

wird der ehemalige Stürmer der<br />

Sportfr. Siegen, Sven Michel,<br />

kommende Woche einen Vertrag<br />

beim Zweitligisten FC Energie<br />

Cottbus unterzeichnen.<br />

Der Außenbahnspieler steht<br />

derzeit noch in Diensten von<br />

Budenzauber vom Feinsten<br />

Von Freitag bis Sonntag geht es um den Volksbank-Cup<br />

fenden Saison auf 19 Einsätze in<br />

der Regionalliga-Mannschaft<br />

der Fohlen, in denen er sechs<br />

Tore erzielte.<br />

In der Vorsaison war Michel<br />

mit 20 Toren in 35 Spielen Torschützenkönig<br />

der Regionalliga<br />

West. Nach Angaben der Lausitzer<br />

sind sich beide Vereine bereits<br />

über die Wechselmodalitäten<br />

einig. Anfang nächster Woche<br />

soll der Deal laut dem Bericht<br />

des Kicker über die Bühne<br />

nuar, ab 14 Uhr, zur Sache,<br />

wenn drei Landesligisten (Rothemühle,<br />

Hünsborn und Ottfingen),<br />

die beiden Bezirksligavertreter<br />

Wenden und Gerlingen<br />

und vier Kreisligisten (Altenhof,<br />

Hillmicke, Kleusheim/<br />

Elben und Möllmicke) den<br />

Wendener Teilnehmer am Hallenmasters-Turnier<br />

ermitteln,<br />

das am 26. Januar in Kirchhundem<br />

ausgetragen wird.<br />

Titelverteidiger ist Rot-Weiß<br />

Hünsborn, das im vergangenen<br />

Jahr den FSV Gerlingen mit<br />

12:5 besiegte. Fußballfans nicht<br />

Borussia Mönchengladbach,<br />

konnte sich beim Europa-<br />

League-Teilnehmer aber nicht<br />

durchsetzen. Er kam in der laugehen.<br />

Jörg Böhme, neuer Co-<br />

Trainer von Stephan Schmidt,<br />

hat den 23-Jährigen Offensivspieler<br />

in den letzten <strong>Wochen</strong><br />

intensiv beobachtet.<br />

Bei den Lausitzern war auch<br />

schon ein anderer <strong>Siegerländer</strong><br />

unter Vertrag: Gerhard „Fanja“<br />

Noll fungierte dort als Chefscout,<br />

allerdings blieb es ein kurzes<br />

Intermezzo: Er erhielt im Juli<br />

2010 nach nur sieben Monaten<br />

die Kündigung.<br />

ede<br />

Wenden. Bevor am kommenden<br />

<strong>Wochen</strong>ende die ersten Seniorenmannschaften<br />

der Wendener<br />

Fußballvereine den Teilnehmer<br />

für das Kreismasters in Kirchhundem<br />

ermitteln, spielen die<br />

Zweitvertretungen am Freitag,<br />

10. Januar, ab 18 Uhr, ihren Gemeindepokalsieger<br />

aus.<br />

Titelverteidiger bei den Reservemannschaften<br />

ist der SV<br />

Rothemühle, der beim letzten<br />

Turnier den VSV Wenden im<br />

Finale mit 3:0 besiegte und damit<br />

den Titel zum dritten Mal in<br />

Folge holte. Noch hochkarätiger<br />

geht es dann ab Samstag, 11. Janur<br />

aus dem Wendener Raum<br />

dürfen sich auf spannende Spiele<br />

freuen, zumal die Auslosung und<br />

die Spielpläne bereits in den<br />

Vorrunden zu interessanten Paarungen<br />

führen.<br />

Die Spielzeiten betragen einmal<br />

zwölf Minuten bei den Reservemannschaften<br />

und zweimal<br />

zwölf Minuten bei den Erstvertretungen.<br />

Der Sponsor, die<br />

Volksbank <strong>Olpe</strong>-Wenden Drolshagen,<br />

hat für beide Turniere<br />

Preisgelder von insgesamt 1700<br />

Euro ausgelobt. Ausrichter ist<br />

der FSV Gerlingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!