28.02.2014 Aufrufe

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MINT-EnergieBox<br />

Die MINT-EnergieBox ist eine Experimentierkiste inklusive<br />

Begleitmaterialien zu den Themen erneuerbare Energien<br />

und Energiesparen. Sie kann im fächerübergreifenden<br />

Projektunterricht der Fächer Mathe, Informatik, Technik<br />

und/oder Naturwissenschaft eingesetzt werden<br />

Die MINT-EnergieBox enthält Experimentiermaterial, um<br />

Versuche zu folgenden Themen durchzuführen:<br />

- Sonnenenergie (Fotovoltaik und Solarthermie)<br />

- Windenergie<br />

- Wasserkraft<br />

- Bioenergie<br />

- Geothermie<br />

- Energiesparen (sinnvolle Energienutzung und -effizienz)<br />

Sie haben die Möglichkeit, diese MINT-EnergieBox an der<br />

<strong>vhs</strong> <strong>ökostation</strong> auszuleihen und für Ihren Unterricht<br />

einzusetzen. Die Versuchsanordnungen inklusive Fragestellungen<br />

und Berechnungsaufgaben zu den einzelnen<br />

Experimenten sind in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen<br />

(7.–8. Klasse/9.–10. Klasse) ausgearbeitet. Zu den<br />

jeweiligen Themen liegen e-lerning Module vor, die der<br />

Nachbereitung und der Vertiefung des in den Experimenten<br />

erfahrenen Wissens dienen. In einer Lehrerhandreichung<br />

sind Erläuterungen zum Umgang mit der Box, die didaktisch<br />

ausgearbeiteten Versuchsanordnungen sowie<br />

Literaturhinweise und weiterführende Links enthalten.<br />

Zu den Versuchen liegen Experimentieranleitungen vor, die<br />

in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen (Level I und<br />

Level II) ausgearbeitet sind. Eine umfangreiche Lehrerhandreichung<br />

bietet Hintergrundinformationen zum<br />

Umgang mit der MINT-EnergieBox, Lernzielen und Literatur.<br />

Die MINT-EnergieBox wurde vom Verein Solare Zukunft e.V.<br />

entwickelt und durch die Stiftung Baden-Württemberg<br />

gefördert.<br />

…für Familien<br />

Angebote für Familien und Kinder<br />

Die <strong>vhs</strong>-<strong>ökostation</strong> mit ihrem 4500 m² großen Außengelände bietet<br />

Kindern viele Möglichkeiten, mit Spaß und Entdeckerfreude die<br />

Natur zu erkunden. Im Anschluss finden Sie Angebote zu Kindergeburtstagen,<br />

Veranstaltungen für Kinder- und Familien- und Ferienprogramm.<br />

Naturzwerge – Die Kindergruppe für junge Familien<br />

mit Kindern (3–5 Jahre)<br />

Eine Kooperation des NABU <strong>Stuttgart</strong> und der <strong>vhs</strong> stuttgart<br />

Es wird Frühling. Der Garten der Ökostation entfaltet seine ganze<br />

Pracht. Die verschiedensten Blüten duften, die Honig- und Wildbienen<br />

sind wieder unterwegs, Molche und Wasserschnecken bevölkern<br />

den kleinen Teich und in unserem Beet verrichtet der Regenwurm<br />

seine Arbeit. Wir erfahren die Vielfalt und den Wandel der<br />

Natur im Lauf der Jahreszeiten mit all unseren Sinnen, lernen die<br />

Tiere im Garten kennen, singen, spielen und basteln mit Naturmaterialien.<br />

Wir säen und pflanzen, ernten unser eigenes Gemüse und<br />

essen es gemeinsam.<br />

Bitte jahreszeitgemäße Kleidung, die schmutzig werden darf, Getränk<br />

und einen Beitrag für das gemeinsame Vesper mitbringen.<br />

141-57100K<br />

Maria Ruland<br />

9 Treffen: 13.03.14, 27.03.14, 10.04.14, 08.05.14, 22.05.14,<br />

05.06.14, 26.06.14, 10.07.14, und 24.07.14.<br />

jeweils donnerstags 15.15– 7.15<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 81.00/EUR 54.00 für NABU-Familienmitglieder oder<br />

Geschwisterkinder/EUR 36.00 für NABU-Geschwisterkind<br />

Jüngere Geschwister dürfen mitgebracht werden, ab 2 Jahre gebührenpflichtig<br />

Über die <strong>vhs</strong>-<strong>ökostation</strong> kann die MINT-EnergieBox<br />

ausgeliehen werden.<br />

Kontakt: 0711 1873-834 oder -835<br />

oekostation@<strong>vhs</strong>-stuttgart.de<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!