28.02.2014 Aufrufe

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

…für Kinder<br />

Gartenforscher<br />

Die Kindergruppe des NABU und der <strong>vhs</strong> stuttgart für<br />

8- bis 10-Jährige<br />

Frühling und Sommer im Garten – wir beobachten die Molche, helfen<br />

den Erdkröten über die Straße, bestellen unser eigenes Beet, basteln<br />

mit Naturmaterialien und machen viele spannende Spiele. Im Sommer<br />

ernten wir die Früchte unserer Arbeit, sitzen am Feuer und erfahren<br />

Neues über die Tiere und Pflanzen im Garten. Wir freuen uns auf dich!<br />

Bitte jahreszeitgemäße Kleidung, die schmutzig werden darf, Getränk<br />

und einen Beitrag für unser gemeinsames Vesper mitbringen.<br />

141-57400K<br />

Maria Ruland<br />

6 Treffen: Sa 22.03.14, Sa 05.04.14, Sa 03.05.14, Sa 24.05.14,<br />

Sa 28.06.14, Sa 19.07.14 jeweils 15.00–17.30<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 43.00/EUR 29.00 für NABU-Familienmitglieder oder<br />

Geschwisterkinder<br />

Kinderleicht zum Taschenmesserdiplom<br />

für Kinder von 6 bis 11 Jahren<br />

Segelboote, Pfeil und Bogen, Weidenflöten, Rasseln oder Löffel,<br />

das alles kannst du selber schnitzen. Natürlich nur, wenn du die<br />

wichtigsten Schnitzregeln kennst. Du lernst mit dem Taschenmesser<br />

umzugehen und erfährst, aus welchem Holz du welchen Gegenstand<br />

schnitzen kannst. Wir entfachen zusammen ein Feuer, stärken<br />

uns mit leckerem Indianerbrot und schnitzen in gemütlicher<br />

Runde unsere eigenen kleinen Löffel. Das ist garantiert: Du nimmst<br />

nicht nur deinen Löffel mit nach Hause, sondern auch dein Taschenmesserdiplom!<br />

Bitte bringe dein eigenes geschärftes Taschenmesser mit. Du hast<br />

kein eigenes Taschenmesser? Kein Problem: Du kannst dir bei uns<br />

eins leihen. Bitte auch mitbringen: regenfeste Kleidung, feste und<br />

warme Schuhe, Getränk und ein kleines Vesper<br />

141-57420<br />

Astrid Schulte<br />

So 10.08.14 14.00–17.00<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 14.00<br />

Ein Boot aus Gras für Kinder ab 8 Jahren<br />

Ein Boot aus Gras selber bauen? Du denkst: „Das schwimmt doch<br />

nie!“ Klar schwimmt das! Alles, was wir brauchen, sind Schnur und<br />

Folie. Den Rest spendet uns die Natur. Wir zeigen euch Tricks und<br />

Kniffe und stecken plötzlich mitten im Bootsbau. Schnipp,<br />

schnapp schneiden wir das hohe Gras und suchen im Wartberg-<br />

Wäldchen nach geeignetem Holz, lernen, wie die Materialien angebracht<br />

werden, um zu schwimmen. Wetten, dass euch das Boot<br />

trägt!? Wir machen am Kursende den ultimativen Wassertest.<br />

Mitzubringen sind wetterangepasste Kleidung, Getränk und Vesper.<br />

141-57410<br />

Astrid Schulte<br />

Friederike Schwarz<br />

Sa 02.08.14 10.00–15.00<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 23.00 Ein kleiner Mittagsimbiss ist in der Kursgebühr enthalten.<br />

Besonders geeignet für Freundeskreise, Jugendfarm- und Waldheim-Gruppen<br />

Feuer-Forscher – Heiße Experimente<br />

Für Kinder von 7 bis 11 Jahren<br />

Feuer ist faszinierend, aber auch sehr gefährlich. Der sichere Umgang<br />

mit dem Feuer will gelernt sein. Und so steht die Sicherheit<br />

im Umgang mit Feuer am Anfang des Feuerlabors. Warum brennt<br />

etwas, wie schnell kann sich ein Feuer ausbreiten – und wie löscht<br />

man es am besten? Dann kann es auch schon losgehen mit den<br />

Feuerversuchen. Wie haben eigentlich die Steinzeitmenschen ein<br />

Feuer gemacht? Wie funktioniert ein Kerze? Oder was ist eine Explosion?<br />

Die Kinder können in altersgerechten Versuchen grundlegendes<br />

Wissen über Feuer selbst erfahren und dabei gleichzeitig<br />

den sicheren Umgang mit Feuer üben und lernen.<br />

141-13010<br />

Ralf Laternser<br />

Sa 15.03.14 14.00–16.00<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 10.50/EUR 8.40 mit Kinder-Bonuscard<br />

Ausrüstung:<br />

gutes Schuhwerk, angepasste Kleidung, evtl. Trinken und<br />

kleines Vesper<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!