28.02.2014 Aufrufe

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturwerkstatt<br />

Meersalz – eine Wohltat für Körper und Geist<br />

Das Meersalz, ein Naturprodukt, ist für den Menschen wichtig. Dass<br />

Meersalz auch für die Haut, das größte Organ unseres Körpers, eine<br />

Wohltat ist, wissen auch sehr viele. Der Verkauf von Wellnessprodukten<br />

auf Meersalzbasis boomt und macht das Wellnessvergnügen<br />

zum Luxus. Das muss nicht sein, denn bei unserem Seminar lernen<br />

Sie, wie Sie selbst ganz einfach und ohne viel Aufwand verschiedenste<br />

Bäder, Shampoo und Peeling selbst herstellen können.<br />

Hauptbestandteil ist Meersalz, aber durch das Hinzufügen von Blüten,<br />

Kräutern, ätherischen Ölen und anderen Zusätzen wird daraus<br />

das, was Körper und Geist nach oder vor einem anstrengenden Tag<br />

brauchen. Lernen Sie sich für einen harten Tag richtig wappnen.<br />

Erfahren Sie, wie Sie das Badevergnügen bekommen, das Sie für<br />

sich brauchen, aber auch was Sie Ihrer Familie und Freunden Gutes<br />

tun können.<br />

Behältnisse wie Gläser, Tüten und Beutel können bei der Seminarleiterin<br />

erworben werden. Gerne dürfen Sie auch schöne Gläser,<br />

Dosen, Tüten und Beutel für Ihre selbst gemachten Produkte mitbringen.<br />

141-58430<br />

Susanne Albert<br />

Di 08.04.14 18.00–22.00<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 18.00 zzgl. Materialkosten (individuell und nach Verbrauch<br />

bei der Dozentin zu entrichten)<br />

Naturseife – altes Handwerk oder neues Hobby?<br />

Seife sieden war früher ein geachtetes Handwerk. Moderne Seifen<br />

sind mit vielen Zusatzstoffen versetzt, die oftmals Allergien verursachen<br />

können. Lernen Sie, Ihre Seife selbst zu sieden, aus natürlichen<br />

Fetten, Ölen und all dem, was Ihnen persönlich gefällt und<br />

Ihrer Haut gut tut. Der Kurs vermittelt Ihnen das Grundwissen und<br />

die notwendigen Informationen und Fertigkeiten um zuhause Ihre<br />

ganz eigene Wunschseife produzieren zu können. Grundfette und<br />

Zusatzstoffe werden ebenso ausführlich behandelt wie die persönlichen<br />

Wünsche und Vorlieben. Spezielle Wünsche können im Voraus<br />

mit der Dozentin besprochen und im Seminar umgesetzt werden.<br />

Wir werden verschiedenste Seifen sieden, unter anderem eine<br />

Milchseife, die Sie im Anschluss auch mit nach Hause nehmen oder<br />

als außergewöhnliches Geschenk weitergeben können. Entdecken<br />

Sie die Welt der Naturseifen und deren Wohltat für die Haut. A<br />

141-58450<br />

Susanne Albert<br />

Di 12.08.14 17.00–22.00<br />

Mi 13.08.14 17.00–20.00<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 44.00 inkl. EUR 10,00 Materialkosten<br />

Im Reich der Rose – duftige Rosenköstlichkeiten<br />

Schon im Altertum betörte Rosenduft die Menschen; im 19. Jahrhundert<br />

gab es sogar eine Rosenkaiserin.<br />

Wir werden Rosendüfte schnuppern, Wissenswertes und Historisches<br />

über ätherische Rosendüfte erfahren und rosige Köstlichkeiten<br />

probieren sowie selbst herstellen. Zum Schluss gönnen wir uns<br />

eine Handpflege mit Rosenduft.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, 3 kleinere Gläser mit Schraubverschluss,<br />

Teetasse, Getränk, 2 kleine Handtücher<br />

141-58460<br />

Gabriele Wagner<br />

Sa 14.06.14 14.00–17.30<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 19.00 inkl. EUR 8.00 Materialkosten<br />

Frostfeste Gartendekorationen – selbst gemacht<br />

Unsere gefiederten Gartengäste nehmen gerne ein erfrischendes<br />

Bad. Sie haben die Möglichkeit, im Kurs Vogeltränken oder auch<br />

Schalen und Trittblätter zu modellieren.<br />

Die Gegenstände sind aus Beton und Mörtel, wirken dennoch wie<br />

Naturstein und sind obendrein auch noch frosthart.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Einmalhandschuhe<br />

141-58470<br />

Christa Wirth<br />

Mo 12.05.14 18.00-20.00<br />

Mi 14.05.14 18.00-20.00<br />

Mo 19.05.14 18.00-19.00<br />

Treffpunkt: Gartenwerkstatt Paulusstr. 50, Stgt.-West, bitte<br />

Fußweg bei Wendeplatte zur Gartenwerkstatt weitergehen<br />

EUR 35.00 Materialkosten EUR 5.00 werden im Kurs erhoben<br />

Pflanzgefäße aus einem Guss<br />

Den besonderen Pfiff bekommt ein Arrangement von Topfpflanzen<br />

durch das richtige Pflanzgefäß, besonders dann, wenn es natürlich<br />

und schön wie aus Stein gehauen aussieht. Im Kurs fertigen Sie<br />

selbst aus Wasser, Sand und Zement unter fachlicher Anleitung<br />

originelle Töpfe und Tröge an.<br />

Bitte bringen Sie Schürze, Handschuhe und Drahtbürste mit. A<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!