28.02.2014 Aufrufe

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hausapotheke Natur – Sommer<br />

Im Sommer ist die Natur auch im <strong>vhs</strong>-Garten und um die Ökostation<br />

herum üppig und vielfältig. Sie lernen ausgewählte Pflanzen<br />

kennen, die im Sommer hier blühen und erfahren anschließend,<br />

wie man daraus eine Salbe und andere Zubereitungen herstellt.<br />

Mitzubringen; Schneidbrett, Messer und 2 saubere kleine Schraubgläser<br />

141-58125<br />

Anja Hewig<br />

So 29.06.14 14.30–18.00<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 16.00 zzgl. EUR 6.00–9.00 Materialkosten je nach Verbrauch<br />

Kräuterwanderung Körschtal/Plieningen<br />

Bei dieser kleinen Wanderung lernen Sie die wichtigsten heimischen<br />

Heilpflanzen und Heilkräuter an ihren typischen Standorten<br />

kennen. Es geht vor allem um ihre Wirkung und darum, wie man<br />

die Pflanzen in der Hausapotheke bzw. Küche verwenden kann.<br />

Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und Mythologie<br />

der Pflanzen sowie über ihre Inhaltsstoffe und wann und<br />

wie man sie erntet.<br />

Mitzubringen: dem Wetter entsprechende Kleidung und festes<br />

Schuhwerk<br />

141-58130<br />

Anja Hewig<br />

So 15.06.14 10.30–12.30<br />

EUR 10.00<br />

Treffpunkt: U-Bahnhaltestelle Plieningen, Kreuzung : Wollgrasweg<br />

u. Im Wolfer (S-Plieningen)<br />

Holunderblütensirup und -sekt<br />

Gesunde und edle Getränke, Holunderblüten werden im <strong>vhs</strong>-Naturgarten<br />

geerntet und Sirup hergestellt. Weitere Rezepte werden<br />

besprochen.<br />

Bitte Schraubdeckel- oder Einmachgläser mit großer Öffnung mitbringen.<br />

141-58135<br />

Barbara Drescher<br />

Di 27.05.14 18.00–20.00<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 9.00 zzgl. EUR 2.00 Materialkosten<br />

Wildkräuter-Smoothies leicht gemacht<br />

Grüne Smoothies sind schnell zubereitet, schmecken lecker und enthalten<br />

hochkonzentrierte Vital- und Nährstoffe. Eine wahre Freude für<br />

jeden, der seinen Körper und damit sein Wohlbefinden unterstützen<br />

möchte. Sie lernen verschiedene Wildkräuter und deren geschmackliche<br />

Nuancen kennen. Auch auf die spezielle Wirkungsweise der einzelnen<br />

Kräuter in Bezug auf unseren Körper wird eingegangen. Das<br />

Besondere hierbei ist: Wir werden parallel immer wieder einen frischen<br />

Smoothie zubereiten. Somit festigen sich die neu erworbenen<br />

Kenntnisse und verbinden sich zu einem aromenfreudigen Erlebnis!<br />

141-58140<br />

Birgit Straka<br />

Fr 04.07.14 16.00–18.15<br />

EUR 22.00 inkl. EUR 8.00 Lebensmittelkosten<br />

Treffpunkt: Elise-von-König-Schule Nagoldstraße 7 70376 <strong>Stuttgart</strong>-Münster<br />

Ringelblumencreme und -salbe selbst gemacht<br />

Die für die Herstellung benötigten Ringelblumen werden im <strong>vhs</strong>-<br />

Garten geerntet.<br />

Bitte mehrere kleine Schraubgläser oder Cremetöpfchen mitbringen.<br />

141-58200<br />

Barbara Drescher<br />

Di 15.07.14 18.00–20.30<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 10.00 zzgl. EUR 6.00 Materialkosten<br />

Wundervoll heilsame Salben mit Wildkräutern<br />

In diesem Kurs lernen Sie auf eine einfache und schnelle Art – und<br />

ohne großen finanziellen Aufwand – wundervolle Salben selbst biologisch<br />

herzustellen. Dabei wird Ihnen vermittelt, wie Kräuter verarbeitet<br />

werden, welches Öl sich am besten eignet, und vieles mehr.<br />

Und Sie bekommen eine Möglichkeit aufgezeigt, wie Sie selbst im<br />

Winter aus Ihren Lieblingskräutern Ihre ganz persönliche Salbe herstellen<br />

können. Sie werden in die Welt der Wildkräuter und Salben<br />

entführt und erhalten ausführliche Unterlagen. Die Zutaten zur Salbenherstellung<br />

werden Ihnen gestellt und zum Abschluss des Kurses<br />

dürfen Sie zwei wundervolle Salben mit nach Hause nehmen!<br />

141-58210<br />

Birgit Straka<br />

So 24.08.14 10.00–13.00<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 22.00 inkl. EUR 5.00 Lebensmittel/Materialkosten<br />

32 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!