28.02.2014 Aufrufe

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Naturschutzgebiet Weidachwald/Zettachwald<br />

Botanisch-ornothologischer Spaziergang<br />

Bitte vorhandene Bestimmungsbücher und Lupe mitbringen, festes<br />

Schuhwerk anziehen.<br />

141-58700<br />

Barbara Drescher<br />

So 30.03.14 8.00–10.00<br />

EUR 4.00<br />

Treffpunkt: Stadtbahn U3 Hst. Landhaus<br />

Brachflächen im Nordbahnhofviertel<br />

Botanischer Spaziergang<br />

Bitte vorhandene Bestimmungsbücher und Lupe mitbringen, festes<br />

Schuhwerk anziehen.<br />

141-58740<br />

Barbara Drescher<br />

Di 29.07.14 18.00–20.30<br />

EUR 4.00<br />

Treffpunkt: Nordbahnhofstraße vor S-Bahnhst. Nordbahnhof<br />

Der Schimmelhüttenweg – von Heslach nach Degerloch<br />

Botanisch-ornothologischer Spaziergang ggf. mit kleiner Weinprobe<br />

Bitte vorhandene Bestimmungsbücher und Lupe mitbringen, festes<br />

Schuhwerk anziehen.<br />

141-58710<br />

Barbara Drescher<br />

Ulrich Tammler<br />

Di 08.04.14 17.30–19.00<br />

EUR 4.00<br />

Treffpunkt: Gartenausgang v. Marienhospital a. Schimmelhüttenweg<br />

Baumblüte im Streuobstgebiet am Rohrer Weg<br />

botanisch-ornothologischer Spaziergang zusammen mit der<br />

Schutzgemeinschaft Rohrer Weg e.V. Bitte vorhandene Bestimmungsbücher<br />

und Lupe mitbringen, festes Schuhwerk anziehen.<br />

141-58720<br />

Barbara Drescher<br />

Peter-Christian Quetz<br />

Fr 02.05.14 18.00–19.30<br />

EUR 4.00<br />

Treffpunkt: Rohrer Str./Ecke Udamstr., Stgt-Möhringen, Stadtbahn<br />

U5/U6 Hst. Rohrer Weg<br />

Naturerlebnis und Entspannung<br />

Afrikanischer Tanz mit Trommelbegleitung –<br />

Sommerworkshop<br />

Afrikanische Tänze gehören zu den ausdrucksstärksten Tänzen<br />

überhaupt. Sie fordern das gesamte Körpergefühl und spiegeln immer<br />

Ereignisse oder Lebenssituationen des alltäglichen oder festlichen<br />

Lebens wider (z.B. Erntedank, Kriegstanz, Festivaltanz). Im<br />

Unterricht werden die grundlegenden Bewegungstechniken und<br />

Bewegungsmuster des afrikanischen Tanzes vermittelt und die Bewegungsabläufe<br />

anhand traditioneller westafrikanischer Tänze<br />

eingeübt und geformt. Besonders lebendig und „afrikanisch“ wird<br />

das Tanzen durch die Live-Begleitung der Trommel und den dazugehörenden<br />

Liedern.<br />

Bei schönem Wetter tanzen wir auf der Wiese.<br />

141-30785<br />

Thomas Eyison<br />

Mo 18.08.–22.08.14 jew. 18.30–19.45, 4-mal<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 25.00<br />

Der Kurs findet am 19.08. nicht statt.<br />

Naturkundliche Führung durch die Falsche Klinge<br />

Botanisch-ornothologischer Spaziergang<br />

Bitte vorhandene Bestimmungsbücher und Lupe mitbringen, festes<br />

Schuhwerk anziehen.<br />

141-58730<br />

Barbara Drescher<br />

Dieter Deininger<br />

Di 22.07.14 18.00–20.00<br />

EUR 4.00<br />

Treffpunkt: Endhaltestelle Bus 62 in Rohracker<br />

Afrikanisches Trommeln – Sommerworkshop<br />

Eine Woche zum Kennenlernen grundlegender Anschlagstechniken<br />

und einfacher Rhythmen auf der kongaähnlichen Kpanlogo-Trommel<br />

aus Ghana. Instrumente können im Kurs für EUR 8.00 geliehen<br />

werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.<br />

141-30985<br />

Thomas Eyison<br />

Mo 18.08.–22.08.14 jew. 19.45–21.00, 4-mal<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 25.00<br />

Der Kurs findet nicht am 19.08. statt.<br />

40 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!