28.02.2014 Aufrufe

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

vhs ökostation - Volkshochschule Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ferienprogramm Ostern<br />

Osterferien – Schätze der Natur<br />

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />

Wer Spaß daran hat, die Natur zu erforschen und gerne selbst<br />

kreativ werden möchte, der ist hier genau richtig. Es warten jede<br />

Menge Abenteuer auf euch. Wir durchstreifen unser Wäldchen,<br />

schauen, was lebt in Tümpel und Teichen und werden das Erfahrene<br />

und Erlebte zu einem Hörspiel verarbeiten. Dazu ist auch ein<br />

Besuch in einem Hörfunkstudio vorgesehen. Natürlich bleibt genügend<br />

Zeit zum Spielen, Toben und Spaßhaben.<br />

Für die Eltern: Die Kinder erfahren in der Woche, dass die Artenvielfalt<br />

ein riesiger Schatz für die Menschen ist. Dazu erkunden sie<br />

verschiedene Lebensräume und Ökosysteme, sie erleben, dass die<br />

Pflanzen und Tiere die Grundlage der menschlichen Ernährung sind<br />

und dass viele Pflanzenarten als Rohstoffe für Gewürze, Arzneimittel,<br />

Baumaterialien oder als Energielieferanten dienen. Den genauen<br />

Ablauf der Woche entnehmen Sie unserer Webseite www.<strong>vhs</strong>stuttgart.de/oekostation/Projekte<br />

oder melden sich unter 0711<br />

1873 834<br />

Mitzubringen: wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und ein<br />

kleines Vesper<br />

141-56003d<br />

Di–Fr 22.04.–25.04.14 8.30–16.00<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129<br />

70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 40.00 inkl. einem vollwertigen Mittagessen<br />

(Erm. mit Bonuscard)<br />

Gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg.<br />

Bachforscher – für Kinder von 7 bis 11 Jahren<br />

Ausgerüstet mit einer umfangreichen Forscherausrüstung geht es<br />

ab zum nächsten Bach, dem wir dann aufmerksam folgen. Wenn<br />

eine geeignete Stelle gefunden ist, kann beim Papierbootrennen<br />

herausgefunden werden, wie schnell der Bach fließt, und mit Zehenspitzen<br />

und Thermometer werden erste physikalische Untersuchungen<br />

durchgeführt. Mit der Grund-Bachforscherausrüstung aus<br />

Küchensieben und Pinseln „bewaffnet“, wird nun für Forschungszwecke<br />

die tierische Lebewelt des Bachs vom Forscherteam entdeckt<br />

und vorsichtig geborgen. Bei der anschließenden Untersuchung<br />

und Bestimmung mit Lupe und Mikroskop darf dann<br />

gestaunt werden, was in einem kleinen Bach so alles kreucht und<br />

fleucht. Nach getaner Arbeit bringen wir die Tiere dorthin zurück,<br />

wohin sie gehören – in den Bach. Spannendes Forschungsabenteuer<br />

und Naturerlebnis mit allen Sinnen an einem Bach mit bleibenden<br />

Erkenntnissen und Eindrücken. Ausrüstung: wird gestellt.<br />

Gummistiefel, angepasste Kleidung, Trinken und kleines Vesper<br />

141-13012<br />

Ralf Laternser<br />

Mo 14.04.14 10.30–13.00<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 13.00/EUR 10.40 mit Kinder-Bonuscard<br />

Eierforscher – Glibbrige Experimente rund ums Ei<br />

für Kinder von 7 bis 11 Jahren<br />

Eine der ältesten Fragen der Wissenschaft lautet: Was war zu erst<br />

da: das Huhn oder das Ei? Ob diese Frage gelöst werden kann,<br />

bleibt abzuwarten. Um einige der spannenden Geheimnisse dieses<br />

Wunderdinges der Natur zu enträtseln, werden die Eierforscher im<br />

Eier-Labor eine Menge von Eier-Experimenten durchführen. Viele<br />

Experimente kann man sogar später dann aufessen. Am Ende können<br />

die Eltern dann staunen, wie rohe Eier mit der selbst gebauten<br />

Eierflugmaschine aus dem Fenster geworfen werden und hoffentlich<br />

heil bleiben. Unempfindliche Kleidung, evtl. Trinken und kleines<br />

Vesper.<br />

141-13013<br />

Ralf Laternser<br />

Mo 14.04.14 14.00–16.00<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 10.50/EUR 8.40 mit Kinder-Bonuscard<br />

Ferienprogramm Sommer<br />

20. Sommerzirkusschule<br />

Für Kinder von 8 bis 14 Jahren<br />

Trainieren mit echten Zirkuskünstlern in einem echten Zirkuszelt!<br />

Ihr könnt Seil laufen, Kunststücke am Trapez erlernen, einmal Fakir<br />

sein und euch noch in vielen anderen Disziplinen ausprobieren.<br />

Bei der großen Abschlussgala am Samstag könnt ihr eure Kunststücke<br />

euren Verwandten und Freunden präsentieren. Frühbetreuung<br />

ab 8 Uhr möglich. Veranstaltungsort: Garten und Gelände der <strong>vhs</strong>öko-station,<br />

Wartberg, Wilhelm-Blos-Str. 129. Mit S-Bahn 4, 5 und<br />

6 bis Nordbahnhof über die Brücke Richtung Wartberg (ca. 5 Minuten)<br />

oder mit U5 und U6 bis Löwentrobrücke. Eine Kooperationsveranstaltung<br />

von Cumulus (Jugendamt <strong>Stuttgart</strong>) und <strong>vhs</strong> Treffpunkt<br />

Kinder. Sa 09.08.2014, 14.00, Gala der Sommerzirkusschule.<br />

Die Preise sind inkl. Mittagessen<br />

141-13610<br />

Mo 04.08.–09.08.14 jew. 10.00–16.00, 6-mal<br />

Ökostation Wilhelm-Blos-Str. 129 70191 <strong>Stuttgart</strong><br />

EUR 175.00/EUR 100.00 mit Kinder-Bonuscard/EUR 195.00 mit<br />

Frühbetreuung/EUR 120.00 mit Frühbetreuung – Kinder-Bonuscard<br />

24 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!