01.03.2014 Aufrufe

BGUinform 2/2013 (PDF) - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik ...

BGUinform 2/2013 (PDF) - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik ...

BGUinform 2/2013 (PDF) - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsgenossenschaften/Unfallkassen<br />

gungen gesehen. Verstärkt auftretende<br />

allgemeine gesundheitliche Probleme,<br />

beispielsweise durch demografische<br />

Veränderungen oder durch die Zunahme<br />

von Stress bei der Arbeit, haben dazu<br />

geführt, dass sich unser Präventionsbegriff<br />

auch auf die generelle betriebliche<br />

Gesundheitsförderung erstreckt.<br />

Mit unserer aktuellen Kampagne „Denk<br />

an mich. Dein Rücken“ steht dieses Jahr<br />

ein gesunder Rücken im Vordergrund<br />

unserer Präventionsansätze. Ein schmerzender<br />

Rücken gilt als Deutschlands<br />

Volkskrankheit Nummer eins, von der<br />

früher oder später zwei Drittel aller Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer betroffen<br />

sind. Und nicht nur diejenigen, die jeden<br />

Tag schwere Lasten heben und tragen,<br />

sondern auch jene, die den normalen<br />

Büroalltag erleben, sind davon betroffen:<br />

Sie arbeiten nämlich überwiegend<br />

sitzend am Schreibtisch (Infos unter:<br />

www.ukh.de, Webcode U769).<br />

Haben sich Unternehmen mit ihrem<br />

Einsatz zur Vermeidung von physischen<br />

oder psychischen Belastungsrisiken besonders<br />

verdient gemacht, honoriert die<br />

UKH solche Vorbildfunktionen mit dem<br />

Förderpreis für Sicherheit und Gesundheit<br />

(www.ukh.de, Webcode 783).<br />

Immer sicher unterwegs – mit Velofit<br />

und Walli Wachsam!<br />

Der Fokus unserer Qualifizierungsmaßnahmen<br />

liegt in der Ausbildung so genannter<br />

Multiplikatoren. Das bedeutet<br />

beispielsweise, dass wir zum Thema<br />

„Unfallprävention auf dem Weg zur Schule“<br />

nicht direkt die Schüler trainieren, wie<br />

sie am sichersten den Weg zur Schule<br />

bestreiten (was bei einer Anzahl von<br />

639.105 Schülern auf allgemein- und<br />

berufsbildenden Schulen [Quelle: Statistisches<br />

Landesamt Hessen, 2012] schon<br />

rein logistisch nicht zu bewältigen ist).<br />

Es werden stattdessen vornehmlich die<br />

Lehrer als Multiplikatoren ausgebildet,<br />

die dann die Inhalte einer möglichst großen<br />

Anzahl an Schülern vermitteln und<br />

als interne Trainer auch Kollegen mit den<br />

Sachverhalten und erlernten Handlungsoptionen<br />

fortbilden können. So werden<br />

die Kinder optimal auf den Schulweg<br />

vorbereitet und dafür sensibilisiert, wie<br />

man Gefahren im Verkehr erkennt und<br />

sicher bewältigen kann. Hierzu ist gerade<br />

das Programm Velofit@ukh in die zweite<br />

Runde gegangen, ein Trainingsprogramm<br />

der Deutschen Verkehrswacht Medienservice<br />

GmbH in Kooperation mit der<br />

UKH. Das Konzept wurde an der Humboldt-Universität<br />

in Berlin entwickelt. Ausgangspunkt<br />

dieses Programms bildet ein<br />

Screening, mit dem individuelle sensorische<br />

oder motorische Defizite der Kinder<br />

erkannt werden und so Motorik, Flexibilität,<br />

Körper- und Sinneswahrnehmung<br />

mit den mitgelieferten Materialien für den<br />

Sportunterricht geübt werden können.<br />

Denn Bewegungssicherheit, die bereits<br />

ab dem Kindergartenalter gefördert wird,<br />

bildet die Grundlage für einen sicheren<br />

Umgang mit dem Straßenverkehr, vor<br />

allem für Fahrrad fahrende Kinder.<br />

inform | Daten und Fakten<br />

•<br />

Die Unfallkasse Hessen (UKH) ist die<br />

Gesetzliche Unfallversicherung für<br />

das Land Hessen sowie für hessische<br />

Städte und Gemeinden.<br />

Im Jahr 2012 wurden der UKH knapp<br />

132.000 Versicherungsfälle gemeldet,<br />

davon allein 6.298 Unfälle auf dem<br />

Weg zur Schule.<br />

Kontakt und weitere Informationen:<br />

www.ukh.de<br />

Natürlich ist die Wegeunfallprävention<br />

nicht nur für Schüler relevant. Auch die<br />

Erzieherinnen und Erzieher werden darin<br />

geschult, wie man Verkehrserziehung<br />

schon den Kindergartenkindern als unserer<br />

jüngsten Versichertengruppe spielerisch<br />

näherbringen kann. Mir unserem<br />

Präventionsprojekt „Immer sicher unterwegs“<br />

bieten wir nicht nur kindgerechte<br />

Informationen und Methoden der Wissensvermittlung<br />

an. Wir sind auch mit<br />

den Experten der regionalen Verkehrswachten<br />

in den Kindergärten vor Ort, um<br />

Kinder, Eltern ebenso wie Erzieherinnen<br />

und Erzieher darin zu unterstützen, dass<br />

die „Kleinen“ den KiTa-Weg und später<br />

den Schulweg sicher bewältigen können.<br />

Walli Wachsam, das Nilpferd-Maskottchen<br />

der Kampagne, und seine Freundin<br />

Molli geben den Kindergartenkindern<br />

hilfreiche Tipps mit auf den Weg (Informationen<br />

unter: www.ukh.de, Webcode<br />

U516, und www.molli-und-walli.de).<br />

Da sich die Präventionsmaßnahmen also<br />

sowohl an Kinder als auch an Erwachsene<br />

richten, werden für diese unterschiedlichen<br />

Bereich unterschiedliche Anforderungen<br />

an die Didaktik der Qualifizierungsmaßnahmen<br />

gestellt, weshalb die Präventionsabteilung<br />

in die Bereiche „allgemeine“<br />

(AUV) und „Schülerunfallversicherung“<br />

(SUV) gegliedert ist. Unter die Schülerunfallversicherung<br />

fallen auch die Kindertageseinrichtungen.<br />

Unterschiedliche<br />

Zielgruppen erfordern unterschiedliche<br />

Seminarkonzeptionen, sodass jede Aufsichtsperson<br />

mit der Qualifizierung bestimmter<br />

Zielgruppen betraut ist. Um die<br />

Nähe zu unseren Kunden und eine gewisse<br />

Erreichbarkeit gewährleisten zu<br />

können, wird die Abteilung mit Hauptsitz<br />

Frankfurt durch die Präventionsabteilung<br />

des Regionalbüros Nordhessen in Kassel<br />

unterstützt.<br />

Cordula Kraft,<br />

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Unfallkasse Hessen (c.kraft@ukh.de)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!