01.03.2014 Aufrufe

BGUinform 2/2013 (PDF) - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik ...

BGUinform 2/2013 (PDF) - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik ...

BGUinform 2/2013 (PDF) - Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

Rollstuhlbasketball auf<br />

höchstem Niveau<br />

BGU ist verantwortlich für V. I. P.s und<br />

Sportler bei der Europameisterschaft in<br />

Frankfurt am Main.<br />

leisten. Das bg-liche Konzept ‚Von der<br />

Rettung bis zur Reha – alles unter einem<br />

Dach‘ wird hier tatsächlich gelebt.“<br />

Besonders beeindruckt waren die Gutachter<br />

außerdem von den neuen OP-<br />

Räumen der BGU mit ihrer modernen Ausstattung<br />

sowie der guten Dokumentation<br />

der Zentralsterilgutversorgungsabteilung<br />

(ZSVA). In dieser Abteilung werden die<br />

erforderlichen Instrumente der gesamten<br />

Klinik gereinigt, desinfiziert und sterilisiert.<br />

Die interne Kommunikation mithilfe des<br />

neuen Intranets wurde als modern und<br />

zeitgemäß beurteilt.<br />

Gut ausgebildete Mitarbeiter und hochwertige<br />

Ausstattung<br />

„Gerade in den Bereichen Arbeitssicherheit,<br />

Katastrophenschutz, Brandschutz<br />

und Hygiene sei nicht nur die BGU selbst<br />

gut aufgestellt, sondern auch das Medizinische<br />

Versorgungszentrum (MVZ)“,<br />

erläuterte einer der Visitoren.<br />

Zudem hob er die gut ausgebildeten<br />

Mitarbeiter der Rehabilitationsabteilung<br />

hervor. Auch hier gilt die Ausstattung<br />

des Bereichs als richtungweisend.<br />

„Mit der Verlängerung des Zertifikats für<br />

weitere drei Jahre und den gesonderten<br />

Zertifikaten für die Abteilung für berufsgenossenschaftliche<br />

Heilverfahrenssteuerung<br />

und Rehabilitation und das Medizinische<br />

Versorgungszentrum MAIN•BGMED<br />

wurde unserer <strong>Unfallklinik</strong> erneut eine<br />

erfolgreiche Arbeit bei der Qualitätssicherung<br />

bescheinigt“, erklärt der Kaufmännische<br />

Geschäftsführer Dr. jur. Uwe Kage<br />

abschließend.<br />

RK<br />

© Andre Bienek<br />

Die Sporthalle der BG <strong>Unfallklinik</strong> wird regelmäßig zur Sportstätte für Rollstuhlfahrer.<br />

Die <strong>Berufsgenossenschaftliche</strong> <strong>Unfallklinik</strong><br />

Frankfurt am Main und das MAIN•BGMED<br />

Rehazentrum sind Partner der größten<br />

Sportveranstaltung des Jahres in der Mainmetropole.<br />

Vom 28. Juni bis 7. Juli <strong>2013</strong><br />

findet die Rollstuhlbasketball-Europameisterschaft<br />

in der Eissporthalle Frankfurt<br />

statt. Die BGU Frankfurt am Main fungiert<br />

während der Spiele in der Frankfurter<br />

Eissporthalle nicht nur als medizinischer<br />

Kompetenzpartner, sondern ist seit vielen<br />

Jahren eng mit der Sportart verbunden.<br />

So macht der Rollstuhlsportclub Frankfurt<br />

die Sporthalle der Klinik regelmäßig zu<br />

seiner Sportstätte, um Basketball und<br />

andere Sportarten trainieren zu können.<br />

Als medizinisches Kompetenzzentrum<br />

ist die Klinik für die V. I. P. s und Sportler<br />

während der Rollstuhlbasketball-EM verantwortlich.<br />

Dem Ärztlichen Direktor der<br />

BGU, Prof. Dr. med. Reinhard Hoffmann,<br />

steht ein eingespieltes und kompetentes<br />

Team von Ärzten und Pflegekräften zur<br />

Seite, darunter auch die Fachabteilung<br />

für Rückenmarkverletzte unter der Leitung<br />

von Dr. med. Oswald Marcus. Die Abteilung<br />

für Rückenmarkverletzte besteht aus<br />

zwei Stationen mit insgesamt 39 Planbetten.<br />

Durch die Anbindung an ein überregionales<br />

Traumazentrum mit entsprechenden<br />

Fachabteilungen werden dabei die<br />

vielfältigen Anforderungen an eine Abteilung<br />

für Querschnittgelähmte hervorragend<br />

erfüllt.<br />

Sport verhilft zu mehr Selbstbewusstsein<br />

„Sport spielt in der Rehabilitation eine<br />

große Rolle für die Patienten“, erklärt der<br />

Kaufmännische Geschäftsführer der Klinik<br />

und des Rehazentrums, Dr. jur. Uwe Kage.<br />

„Sport verhilft Menschen mit körperlichen<br />

Behinderungen zu mehr Selbstbewusstsein.<br />

Sie ziehen aus ihren sportlichen<br />

Erfolgen die Kraft und den Willen, nach<br />

Rückschlägen nicht aufzugeben. Sport<br />

unterstützt den Rehabilitationsprozess somit<br />

entscheidend. Er motiviert die Betroffenen<br />

nicht nur im Sport selbst, sondern<br />

auch im Leben allgemein“, so Kage weiter.<br />

Klinik und Rehazentrum vor Ort<br />

Während der Europameisterschaft werden<br />

die BG <strong>Unfallklinik</strong> sowie das MAIN•BGMED<br />

Rehazentrum mit einem Infostand in der<br />

Eissporthalle vor Ort sein. Dabei können<br />

die Besucher mit etwas Glück eine Massage<br />

im Rehazentrum gewinnen. Daneben<br />

bietet die BGU ein Gewinnspiel, bei dem<br />

mit ein bisschen Wissen über die Klinik<br />

u. a. auch ein Meet&Greet im V. I . P.-Bereich<br />

mit den Nationalspielerinnen und<br />

-spielern gewonnen werden kann. Das<br />

Hinkommen lohnt sich also.<br />

RK<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!