01.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Bi-Sozialpsychiatrie

Jahresbericht 2012 - Bi-Sozialpsychiatrie

Jahresbericht 2012 - Bi-Sozialpsychiatrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohneinrichtungen<br />

Marburg<br />

Marburg Wetter<br />

Von den 12 Heimbewohnern waren 8 auf Angebote der internen Tagesstruktur angewiesen.<br />

10 Personen sind unter 30 Jahre alt. Inzwischen werden 25 Bewohner im Betreuten<br />

Wohnen von uns betreut.<br />

Veränderungen bei den Mitarbeitern<br />

Seit Dezember <strong>2012</strong> arbeitet Michael Niemeyer-Milde als Ergotherapeut mit 4 Wochenstunden<br />

bei uns mit und ist insbesondere für die wöchentliche Kreativgruppe verantwortlich.<br />

Christin Engels beendete im August <strong>2012</strong> ihr „Freiwilliges soziales Jahr“, für sie kam<br />

Victoria Krüger ins Team. Im April 2013 wird ein neuer Mitarbeiter ins Team kommen.<br />

Aktivitäten<br />

Die Gruppenfreizeit führte nach Bad Münster am Stein auf die Ebernburg Von dort aus<br />

wurden Ausflüge in die nähere Umgebung sowie nach Mainz und Trier unternommen,<br />

auch eine gemeinsame Fahrt auf dem Rhein gehörte zum Programm (Impressionen siehe<br />

Seite 19). Die Freizeit kam bei allen Teilnehmern gut an. Es nahmen auch einige Gäste<br />

aus anderen BI-Bereichen teil. Im Sommer <strong>2012</strong> gab es wieder das traditionelle Grillen am<br />

Spiegelslustturm. Das Essen vor Weihnachten wurde in der <strong>Bi</strong>egenstraße veranstaltet und<br />

nicht wie in den Jahren zuvor im Hotel Seebode. Auch diese Veranstaltung kam bei den<br />

Teilnehmern gut an. Die bisherigen Angebote mussten nach dem Wegfall der Heimplätze<br />

etwas reduziert werden.<br />

Es werden folgende Aktivitäten angeboten<br />

Montags und freitags trifft sich die Kochgruppe. Am Mittwoch findet mittags ein Brunch<br />

statt, nachmittags werden QiGong und eine Kreativgruppe angeboten. Es besteht weiterhin<br />

die Möglichkeit dienstags an der Nordic-Walkinggruppe teilzunehmen und mittwochs<br />

Fußball zu spielen. Die Gesprächsgruppen finden nun in der Deutschhausstraße statt.<br />

Die Betreuten können an den Freizeitangeboten der PSKB (montags und donnerstags)<br />

teilnehmen.<br />

Die beiden Teams des betreuten Wohnens in der <strong>Bi</strong>egenstraße treffen sich nun regelmäßig<br />

zu Besprechungen. Neben dem kollegialen Austausch über die Arbeit ist auch zu<br />

klären, ob im laufenden Jahr oder vielleicht erst 2014 wieder eine Gruppenfreizeit angeboten<br />

werden kann und wie bei Bedarf die notwendigen Mittel dafür organisiert werden<br />

können.<br />

Rainer Burgey<br />

Diplom-Pädagoge<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!