01.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Bi-Sozialpsychiatrie

Jahresbericht 2012 - Bi-Sozialpsychiatrie

Jahresbericht 2012 - Bi-Sozialpsychiatrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgerinitiative<br />

<strong>Sozialpsychiatrie</strong> e.V.<br />

Geschäftsentwicklung – Vermögens-, Finanz- und Ertragslage<br />

Trotz der durch den organisatorischen Umbau im Bereich der Therapeutischen Wohngruppen<br />

und dem Sauersgäßchen angefallenen Mehrkosten und Einbußen in der Auslastung<br />

sowie notwendiger Beratungskosten im Bereich der Unternehmensentwicklung als<br />

wesentliche Geschäftsvorfälle des Geschäftsjahres verlief die geschäftliche Entwicklung<br />

der BI <strong>Sozialpsychiatrie</strong> in <strong>2012</strong> doch noch befriedigend. Die <strong>Bi</strong>lanzsumme stieg um 172<br />

Tsd. Euro auf 6.672 Mio. Euro.<br />

Die wesentlichen Vermögenspositionen bestanden aus<br />

• Sachanlagen (64,3 % der <strong>Bi</strong>lanzsumme) und dem<br />

• Umlaufvermögen (36,7 % der <strong>Bi</strong>lanzsumme).<br />

Finanziert wurden diese Positionen überwiegend durch<br />

• das Eigenkapital (58,0 % der <strong>Bi</strong>lanzsumme),<br />

• den Sonderposten für Investitionszuschüsse (10,4 % der <strong>Bi</strong>lanzsumme),<br />

• den Verbindlichkeiten (27,5 % der <strong>Bi</strong>lanzsumme) sowie<br />

• den Rückstellungen und Sonstigen (4,1 % der <strong>Bi</strong>lanzsumme).<br />

Die Zahlungsfähigkeit der BI <strong>Sozialpsychiatrie</strong> war im Geschäftsjahr jederzeit gegeben.<br />

Von der Treuhandstelle des DWKW wurde der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk<br />

erteilt. Der Jahresüberschuss lag mit 120 Tsd. Euro rund 52 % unter dem Vorjahresniveau<br />

(-129 Tsd. Euro). Nach Einstellung in die Investitionsrücklage, wird der verbleibende Betrag<br />

von 22,7 Tsd. Euro als <strong>Bi</strong>lanzgewinn ausgewiesen. Der ausführliche Geschäftsbericht des<br />

Vorstandes wird zur Mitgliederversammlung im Juni 2013 veröffentlicht.<br />

Aktivitäten und Öffentlichkeitsarbeit<br />

8<br />

Januar<br />

Mai<br />

Juni<br />

Juli<br />

August<br />

September<br />

November<br />

- Neujahrsempfang der Stadt Marburg<br />

- Klausurtagung mit Aufsichtsrat, Vorstand und Leiterkonferenz<br />

- Jahresmitgliederversammlung des Vereins<br />

- Besuch des 1. Kreisbeigeordneten im TREFF, <strong>Bi</strong>edenkopf<br />

- Teilnahme am OP-Sommerfest<br />

- Kronenkreuzverleihung durch Landespfarrer Rühl an<br />

Christine Beising-Ilge (25 Jahre hauptamtliche Mitarbeit)<br />

- Beiratssitzung / Jahresempfang DWKW und DWHN in Marburg<br />

- Teilnahme am Ökumenischen Kirchenlauf in <strong>Bi</strong>edenkopf<br />

- Verabschiedung von Frau Pieper (Tagesstätte) in den Ruhestand<br />

- Veranstalter der LAG-Jahrestagung der hessischen RPK's<br />

- Einweihung der Übergangseinrichtung Sauersgäßchen nach umfangreichen<br />

Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!